Resilienzförderung in Grundschulen Was braucht es, um Kinder stark zu machen? Hannover, 17. März 2010

Ähnliche Dokumente
Armut Bildung Gesundheit

Resilienz und Schutzfaktoren - ein Thema für den Kinderschutz

Arm und krank? Risiko- und Resilienzforschung

Armut und Resilienz was Kinder stark macht Wiesbaden, 17. Juni 2010

Resilienz. Essen, den Dr. Antje Richter, Landesvereinigung für Gesundheit Niedersachsen e.v.

Gesund von Anfang an

Risiko und Resilienz Was arme Mädchen und Jungen stärkt

Risiko Kinderarmut Was stärkt Kinder?

Armut macht krank! Die Auswirkungen von Kinderarmut auf Gesundheit, Bildung und Teilhabe

Armut und die Folgen für Kinder

Gesundheit von Kindern in benachteiligten Familien

Stärke entwickeln von Anfang an

SPRECHEN-HÖREN-LERNEN-FÖRDERN LANDESVERBAND HESSEN Fachtagung 15. Mai Resilienz fördern. ein besonders wichtiger pädagogischer Auftrag

Resilienz. Antje Richter-Kornweitz

Was Kinder, Eltern und Erzieherinnen stark macht

GESUNDE KITA FÜR ALLE!

Oppawsky, Eike, Zelz, Wech, Böck, G rau, Resilienzforschung. Impulse für ein Lehrerhandeln zwischen Risiko und Resilienz

Jens Zimmermann WIE KANN SCHÜLERN ZUR RESILIENZ VERHOLFEN WERDEN?

Individuelle Risikofaktoren

Wahrnehmung von Resilienzfaktoren und deren Förderung in HzE

Ich bin stark, wenn. Resilienz. Stefanie Schopp

Starke Kinder. Resilienzförderung für seelisches Wohlbefinden. 31. Mai 2017, Hannover Dr. Antje Richter-Kornweitz.

Familien stärken- Förderung von Resilienz

Womit beschäftigt sich Resilienz?

WIRkung entfalten - Selbstwirksamkeit stärken

Ich bin stark, wenn. Fachtagung "Nächste Stunde: Prävention!" der AOK Nordost am 03. Mai Stefanie Schopp. Stefanie Schopp

Therapiebedürftige Kinder und Jugendliche im Schulalter. Erfahrungen aus psychotherapeutischer Sicht und präventive Ansätze

Herausforderungen und Chancen beim Aufbau von Präventionsketten in Kommunen

Stress, psychische Gesundheit und Schule

Anliegen. Was heißt Resilienz? Von den Stärken ausgehen: Erkenntnisse aus der Resilienzforschung und ihre Bedeutung für die Praxis.

Häusliche Gewalt und die Folgen für die Kinder

Resilienz: Was hilft Menschen dabei, Krisen zu überwinden? Prof. Dr. Holger Lindemann

Veränderte Kindheit? Wie beeinflusst der aktuelle Lebensstil die psychische Gesundheit von Kindern?

Resilienz und Handeln in der Pädagogik K L I NIK V I KTORI ASTIFT BAD K R EUZ NACH 2 4. J UNI 2 017

Resilienz in der Jugendarbeit mit Jugendlichen im Alter von Jahren

Selbstwirksamkeit als Resilienzfaktor

Was brauchen Kinder, um gesund aufzuwachsen?

eine Hochrisikopopulation: Biographien betroffener Persönlichkeiten

Zentrum für Kinder- und Jugendforschung (ZfKJ) Maike Rönnau. Gesunde Kinder Starke Kinder: Prävention und Resilienzförderung in Kitas

Resilienz als Schlüssel zum guten Leben?

Die Relation Resilienz, Geschlecht und Gesundheit

Gesund alt werden im Quartier

Zahlen, Daten, Fakten zur gesundheitlichen Lage von Heranwachsenden

Chronisch kranke Kinder und Jugendliche Bedürfnisse und Krankheitsbewältigung

Psychosoziale und pädagogische Wirkungen von Bewegung und Sport auf Gesundheit

Kinder aus alkoholbelasteten Familien

FOSUMOS Persönlichkeitsstörungen: Ein alternativer Blick. Felix Altorfer 1

Psychosoziale Gesundheit

Verteilungs- und Bildungspolitik ist Gesundheitspolitik Prof. Dr. Rolf Rosenbrock BKK Thementag Gesundheit 13. September 2017 Frankfurter Kunstverein

Psychische Erkrankungen als Familienerkrankungen

Psychische Gesundheit und Resilienz stärken

Burnout-Prophylaxe. Resilient bleiben Kraftquellen finden

Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

Was fördert die positive Entwicklung von Kindern und Jugendlichen? Zwischenergebnisse der COCON-Studie

Sehbeeinträchtigung und Bewältigung im Alter Im Alter eine Sehbehinderung erfahren Ergebnisse einer Vorstudie in Zusammenarbeit mit dem SZB

Psychische Widerstandskraft (Resilienz) - Was hilft Menschen, Krisen zu bewältigen?

Kinder stärken und ermutigen

Basiskompetenzen eines Kindes bis zur Einschulung


Theoretische Rahmenkonzepte

Herzlich willkommen! Einblick in das Resilienzkonzept Ressourcen für Kinder und Familien Themen für Kitas und die Familienarbeit

Risiko- und Erfolgsfaktoren bei Jugendlichen und ihre Auswirkungen auf das Leben im Erwachsenenalter

Jahresveranstaltung für Schoolworker (Oktober 2011)

Psychosoziale Risiken und ihre Auswirkungen auf die Arbeitsfähigkeit Herausforderungen für die Mediziner 14. SIZ-Care Forum

Inhaltsverzeichnis. Einleitung I. Kinder aus alkoholbelasteten Familien im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter... 19

Kreative Angebote als resilienzfördernde Methoden für Kinder aus belasteten Familien

Was brauchen Kinder, um psychisch gesund aufzuwachsen?

Krankheitsbewältigung

HEALTH4YOU Stärken & Ressourcen Heft

Resilienzdie besondere Kraft zu gedeihen

Zentrum für Planung und Evaluation Sozialer Dienste Universität Siegen

Stabilität und Veränderung psychologischer Aspekte im höheren Erwachsenenalter. Dr. Stefanie Becker

Resilienz oder das kann doch einen Seemann nicht erschüttern!?

Resilienz im Alter. Nicht jeder wird als Bambus geboren HPP Dipl.-Psych. Julia Scharnhorst, MPH

Alter, Armut und Gesundheit

Resilienz fördern Widerstandsfähigkeit stärken Krisen bewältigen! Wo bleibt das soziale Umfeld im Resilienzdiskurs?

Kinder stärken und ermutigen. Martha Furger

Kinder stärken und ermutigen. Martha Furger

Kinder stärken und ermutigen. Martha Furger

Kinder suchtkranker und psychisch kranker Eltern eine besondere Herausforderung für die Hilfesysteme Rede nicht! Traue nicht! Fühle nicht!

DIAGNOSTISCHE BEURTEILUNG DER ERZIEHUNGSFÄHIGKEIT BEI PSYCHISCH KRANKEN ELTERN

Entwicklungsaufgaben Entwicklungsübergänge. LV Entwicklungswissenschaft I: Biopsychosoziale Grundlagen der Entwicklung.

Alle glücklichen Familien, jede unglückliche Familie: Bindung, Erziehung und Schutzfaktoren

Resilienz - Krisen unbeschadet überstehen

Vortrag Resilienz das Bindeglied zwischen Gesundheit und Leistung. von Dipl.-Psych. Markus Schmitt

Förderung psychosozialer Ressourcen durch sportliche Aktivität und ihre Bedeutung im Verlauf der Krankheitsbewältigung bei Krebs

Was brauchen belastete Kinder von «ihrer» Gemeinde? Berner Fachhochschule Haute école spécialisée bernoise Bern University of Applied Sciences

Das Altern meistern:

Arbeitskreis Armut und Gesundheit Niedersachsen Auswirkungen prekärer Lebenslagen auf die Gesundheit älterer Menschen. Hannover,

Was bedeutet Erwachsen-Werden für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung heute?

Manche Menschen üben einen fast unwiderstehlichen Reiz auf uns aus. Sie wirken

RESILIENZ Was unsere Seele stark macht. Machen Sie sich Ihre inneren Kräfte mehr bewusst! Reiten Sie auf den Wellen des Lebens!

Aufbau von Präventionsketten

Resilienz trotz gravierender Belastungen oder widriger Lebensumstände psychisch gesund entwickeln

Fakultät Erziehungswissenschaften, Forschungsgruppe Schulevaluation

Ich bin stark, wenn STEFANIE SCHOPP

Kinderarmut. Soziale Ausgrenzung durch Armut. Mag. (FH) Klaus Schwertner Generalsekretär der Caritas der Erzdiözese Wien

Kinder als Zeugen und Opfer häuslicher Gewalt

Modellprojekt. Waldbröler Kinder haben Zukunft. Aufgaben und Schwerpunkte des Kinder und Jugendgesundheitsdienstes

Transkript:

Resilienzförderung in Grundschulen Was braucht es, um Kinder stark zu machen? Hannover, 17. März 2010 Dr. Antje Richter-Kornweitz, Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.v.

Kinderarmut Armutsquoten Gesamt 18% der Gesamtbevölkerung (SOEP 2005) Armutsschwellen 781,- Alleinstehende 1640,- Familie mit zwei Kindern Kinder 26% Kinder bis 15 J. (SOEP 2005) *Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung 2008; Schäfer in wisimit 11/2008

Jugendliche in Armut 900.000 (jeder 10. der 15-24jährigen in Hartz IV (DGB, 2009) 75% der arbeitslosen Jugendlichen ohne Schulabschluss in Hartz IV (DGB, 2009) Nur jeder 3. Jugendliche, findet langfristig aus dem Hartz IV-Bezug heraus (IAB, 2008)

Warenkorb Ausgestaltung des Regelsatzes für Kinder Unter 6 Jährige (60% des Regelsatzes) monatlich täglich Kinder: 6. bis 14. Lebensjahr (70% des Regelsatzes) monatlich täglich Kinder: 15. bis 24. Lebensjahr (80% des Regelsatzes) monatlich täglich Nahrung, Getränke, Tabakwaren 79,55 2,65 92,87 3,10 106,19 3,54 Bekleidung, Schuhe 21,50 0,72 25,10 0,84 28,70 0,96 Wohnung (ohne Miete), Strom 17,20 0,57 20,08 0,67 22,96 0,77 Möbel, Apparate, Hausgeräte 15,05 0,50 17,57 0,59 20,09 0,67 Gesundheitspflege 8,60 0,29 10,04 0,33 11,48 0,38 Verkehr 8,60 0,29 10,04 0,33 11,48 0,38 Telefon, Fax 19,35 0,65 22,59 0,75 25,83 0,86 Freizeit, Kultur 23,65 0,79 27,61 0,92 31,57 1,05 Beherbergungs- & Gaststättenleistungen 4,30 0,14 5,02 0,17 5,74 0,19 Sonstige Waren & Dienstleistungen 17,20 0,57 20,08 0,67 22,96 0,77 Bildung. 215 7,17 251 8,37 287 9,57

4. Klasse TIMMS-Daten 2007 Je 1% übersprungen 4.8% 11,6% Quelle: Bos, Stubbe, Buddeberg 2009 zu TIMMS-Daten 2007 Armutsgefährdung hier definiert nach 60% Median (15% Gesamtbevölkerung)

Unterschiede bei Einschüler/innen Quelle: Wir lassen kein Kind zurück. Soziale und gesundheitliche Lage von kleinen Kindern im Land Brandenburg. Beiträge zur Sozial- und Gesundheitsberichterstattung Nr. 5. 2007.

Gesundheitliche Einschränkungen sozial benachteiligter Mädchen und Jungen Sehen und Hören Sprachentwicklung Bewegungskoordination Bewältigungsverhalten Ernährung, Ernährungsverhalten, Zahnerkrankungen Übergewicht Teilnahme an Früherkennungsuntersuchungen Impfbereitschaft

AWO Beratungsstelle Schülerhilfe Caritas Hort im Haus des Lebens Kirchen Kindergruppe Begu Begegnungsstätte,Kinder gruppe, Fußballgruppe N=1 N=6 N=8 Kinderschutzbund Brake Beratungsstelle, Hort, Kinderbüro, Schülerhilfe, Ferienpass, Multikulturelle Kindergruppe N=6 N=20 Vereine: Sport z.b. Turnen, Fußball Handball N=5 0 N=9 Vereine: Kultur Jugendgruppe Niederdtsch. Bühne Vereine: Freizeit Jugendfeuerwehr, Schützenverein Spiel/Sportplätze Schwimmbad N=20 N=21 B`98 KIND 6 12 J. N=17 N=7 Kreismusikschule Städtische oder katholische Bibliothek Gleichaltrige N=21 N=21 N=4 1 Spielmannzug Familie (außer Eltern u. Geschwister), wie Großeltern, andere Verwandte Grundschulen wilde Spielplätze z.b. Kaje, Bahngleise, Sieltief, Innenstadt Quelle: Antje Richter: Wie erleben und bewältigen Kinder Armut? Shaker Verlag, Aachen 2000

AWO Beratungsstelle Schülerhilfe Caritas Hort im Haus des Lebens Kirchen Kindergruppe N=1 N=3 Kinderschutzbund Brake Beratungsstelle, Hort, Kinderbüro, Schülerhilfe, Multikulturelle Kindergruppe N=6 N=8 Vereine: Sport z.b. Turnen, Fußball Handball Vereine: Kultur Jugendgruppe Niederdtsch. Bühne Begegnungsstätte Kindergruppe, Fußballgruppe N=1 Vereine: Freizeit Jugendfeuerwehr Schützenverein N=4 Spiel/Sportplätze Schwimmbad N=19 N=20 A`98 KIND 6 12 J. N=2 N=1 Kreismusikschule Städtische oder katholische Bibliothek Gleichaltrige N=19 N=21 N=11 Spielmannzug Familie (außer Eltern u. Geschwister) wie Großeltern und andere Verwandte Grundschulen wilde Spielplätze z.b. Kaje, Bahngleise, Sieltief, Innenstadt Quelle: Antje Richter: Wie erleben und bewältigen Kinder Armut? Shaker Verlag, Aachen 2000

Emotionale Unterstützung von 11- bis 17-jährigen Jugendlichen (Selbsturteil) Gibt es jemanden, der Dir zuhört, wenn Du das Bedürfnis danach hast? Antwort: Häufig nicht Jungen Niedriger Sozialstatus 31,2 % Mittlerer Sozialstatus Hoher Sozialstatus 24,7 % 22,1 % Mädchen Niedriger Sozialstatus 17,9 % Mittlerer Sozialstatus Hoher Sozialstatus 13,8 % 11,7 % Folie und Quelle: KIGGS-Studie des Robert-Koch Instituts 2007

Langzeitfolgen Risiken von Langzeitarmut Unterversorgung, Ausgrenzung, keine gleichberechtigte Teilhabe Dauerhafte Armut verschärft jede Auffälligkeit Materielle Versorgung Grundversorgung Bildungserfolg Gesundheit Zugang zu sozialer Unterstützung Geringeres Wohlbefinden bis ins Erwachsenenalter Besondere Risiken, wenn sich Benachteiligungen häufen Geburtskomplikationen, Frühgeburt, sehr junge Elternschaft, chronische Krankheit, Suchterkrankung, Fluchterfahrung, Gewalt,

Folgen für schulische Leistungsentwicklung und Wohlbefinden (I) Signifikante Zusammenhänge zwischen Intensität u. Dauer der Armut und Wohlbefinden u. Schulleistungen der Kinder in der Grundschulzeit Beeinträchtigung der schulischen Leistungen bei subjektivem Erleben von Verarmung und bei anhaltender Armut (Beisenherz 2007) Starker Stress und Beeinträchtigung des Wohlbefindens bei starken Schwankungen in der wirtschaftlichen Situation bei trotzdem anhaltender Armut Geringere Selbstwirksamkeitserwartungen sowohl aus Sicht der Kinder wie der Mütter aus dauerhaft armen Familien (Alt 2008) (aus DJI Kinderpanel /Grundschule)

Folgen für schulische Leistungsentwicklung und Wohlbefinden (II) Arme Kinder starten bei anhaltender Armut beim Eintritt in die Grundschule bereits mit Benachteiligungen, die u. a. zu Leseschwächen führen (Beisenherz 2007) Rückstand im Vergleich zu den Kindern höherer Statusgruppen weniger in der kognitiven Entwicklung als in der schulischen Leistungsentwicklung (Edelstein nach Grundmann 1998) Aber: Schulische Leistungsfähigkeit kann trotz sozioökonomischer Benachteiligung wirksam beeinflusst werden durch den weiteren sozialen Kontext das familiale Umfeld frühe Förderung psychosozialer Ressourcen (Schoon 2008)

Als Risikofaktor bezeichnet man. Bedingungen und Variablen, die die Wahrscheinlichkeit positiver oder sozial erwünschter Verhaltensweisen senken oder mit einer höheren Wahrscheinlichkeit negativer Konsequenzen einhergehen. Die Wahrscheinlichkeit einer Störung ist erhöht, aber nicht determiniert; d.h. Risikofaktoren müssen nicht zwangsläufig zu einer negativen Entwicklung führen. 4.3.2010

Kauai-Studie Prof. Emmy E. Werner et al. Begleitung einer Geburtskohorte (1955) der Insel Kauai (N=698) Längsschnittstudie (p.p., 2., 10., 18. und 30. Lebensjahr) Nutzung zahlreicher Datenquellen: Verhaltensbeobachtungen; Befragungen der Mütter, Kinder, LehrerInnen; Schul-, Polizei-, Krankenhausakten; psychologische und medizinische Tests Untersuchung mit einem interdisziplinären Team

Kauai-Studie Prof. Emmy E. Werner et al. Ursprüngliches Ziel: Erfassung der negativen Auswirkungen biologischer und psychosozialer Risikofaktoren; Definition: 4 oder mehr Risikofaktoren bis zum 2. Lebensjahr = Risikokind die Mehrheit entwickelt Lern- und Verhaltensstörungen aber: ein Drittel der Risikokinder (42 Mädchen und 30 Jungen) entwickelten sich normal invulnerable Kinder

Resilienz Unter Resilienz versteht man die psychischen Widerstandskräfte von Kindern gegenüber biologischen, psychologischen und psychosozialen Entwicklungsrisiken.

Resilienz umfasst eine positive, gesunde Entwicklung trotz hohem Risiko-Status die beständige Kompetenz unter extremen Stressbedingungen die positive bzw. schnelle Erholung von traumatischen Erlebnissen.

Resilienz erlernt, nicht angeboren Resilienzen sind bereichsspezifische Ressourcen, die durch Interaktion mit der Umwelt erworben sind. Allgemein versteht man unter Resilienz die Fähigkeit, erlernte Mechanismen zur Bewältigung alterstypischer Aufgaben trotz schwieriger Umstände zu aktivieren. Dies ermöglicht eine relativ gesunde Entwicklung auch unter belastenden und risikoreichen Bedingungen. (Bender & Lösel, 1998)

Die größte Überraschung - das Gewöhnliche an der Resilienz Die größte Überraschung auf diesem Gebiet ist das Gewöhnliche an der Resilienz. Was immer wieder erstaunt und möglicherweise auch zu dem irrigen Glauben verleitet, resiliente Menschen verfügten über ganz besondere, möglicherweise magische Kräfte, ist einfach die Fähigkeit auch unter außergewöhnlichen Umständen zu funktionieren. Ann S. Masten: Resilienz: Wunder des Alltags. 2001

Was schützt? Individuelle oder Umfeldmerkmale Personale Ressourcen, d.h. individuelle Eigenschaften des Kindes Soziale Ressourcen, d.h. Merkmale in der Betreuungsumwelt des Kindes Nur wer auf genügend personale und soziale Ressourcen zurückgreifen kann, kann Belastungen erfolgreich und ohne gravierende psychosoziale Folgen bewältigen!

Schutzfaktorgruppen Persönlichkeitsmerkmale des Kindes Merkmale der engeren Umgebung des Kindes Merkmale des außerfamiliären Stützsystems (nach Garmezy)

Was schützt? eine warme, enge Beziehung zu mindestens einer Bezugsperson die kognitiven Fähigkeiten des Individuums Körperliche Gesundheitsressourcen ein aktiver Problembewältigungsstil das Ausmaß an Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen Das Gefühl von Selbstwirksamkeit

Was schützt? das Ausmaß an wahrgenommener sozialer Unterstützung Erfolg und Leistung nicht nur durch gute Schulnoten, sondern auch durch soziale Aktivitäten, die Verantwortung und Kreativität erfordern das Geschlecht - wobei sich entscheidende Wirkungen nicht per se entwickeln, sondern erst in Interaktion mit anderen entfalten

Geschlechtsspezifische Unterschiede - abhängig von anderen Faktoren Zusammenwirken von Geschlecht und Lebensalter Erziehungsorientierungen in der Familie Mädchen verfügen eher über personale Ressourcen als Jungen (Temperament, Problemlösefertigkeiten, Selbstwertgefühl) Für Jungen ist soziale Unterstützung durch andere Menschen besonders wichtig Geschlecht, Armut und Bewältigung Mädchen im Kindesalter profitieren sehr von Bewältigungsfähigkeiten der Mutter Mädchen können eher soziale Unterstützung mobilisieren (Netzwerkbildung) Mädchen verfügen eher über aktives Problembewältigungsverhalten

Faktor Alter Entwicklungsübergänge - Resilienz trotz zahlreicher Aufgaben und erhöhter Anforderungen Säuglingszeit: Sicheres Bindungsverhalten - Weniger angeborene Temperamentseigenschaften als Folge positiver oder negativer Erziehungsreaktionen Schulalter: Soziokulturelle Ressourcen - Altersangemessenes Kommunikationsvermögen, gutes Sprach- und Lesevermögen, Impulskontrolle, etc. Jugendalter: Soziale Kontakte

Wirkung von Schutzfaktoren abhängig vom Geschlecht und Alter Alter Kleinkind Mittlere Kindheit Mädchen Umgängliches Temperament, d.h. allg. positives Stimmungsbild, gutes Anpassungsvermögen, Umgang mit neuen Situationen (Annäherung vs. Rückzug) (nonverbale) Problemlösefähigkeiten das Rollenvorbild einer Mutter mit Schulabschluss und Berufstätigkeit Jungen Höheres Bildungsniveau der Mutter, positive mütterliche Interaktion, familiäre Stabilität Emotionale Unterstützung durch die Familie, Anzahl der Kinder in der Familie Anzahl Erwachsener außerhalb des Haushaltes mit denen das Kind gerne verkehrt Späte Jugend (nach Petermann u.a. 1998) Hohe Selbstachtung internale Kontrollüberzeugung, realistisches Bildungsziel Vorhandensein eines Lehrers als Mentor oder Rollenvorbild Regelmäßige Aufgaben und Verantwortung im Familienalltag

Was schützt im Alltag? Emotionale Unterstützung durch die Familie Familialer Rückhalt Familienaktivitäten Familienklima Früher und regelmäßiger Kitabesuch Erwerb von Basiskompetenzen Gelungene Übergange. Gutes Klassenklima + gutes Schulklima Gelungene Übergange Erwerb von Basiskompetenzen Lehrer-Schüler-Interaktion Klassengröße Angemessener Wechsel der Lehrkräfte Soziale Unterstützung über soziale Netzwerke

Schutzfaktoren im Setting Schule

Was schützt im Alltag? Emotionale Unterstützung durch die Familie Familialer Rückhalt Familienaktivitäten Familienklima Früher und regelmäßiger Kitabesuch Erwerb von Basiskompetenzen Gelungene Übergange. Gutes Klassenklima + Schulklima Gelungene Übergange Erwerb von Basiskompetenzen Lehrer-Schüler-Interaktion Klassengröße Angemessener Wechsel der Lehrkräfte Soziale Unterstützung über soziale Netzwerke

Gutes Klassen- und Schulklima? Wahrnehmung des Klimas als offen, Selbstständigkeit fördernd, aber zugleich regelgeleitet, organisiert und von Zusammenhalt geprägt Wahrnehmung des Klimas als anregend, emotional warm und gut organisiert emotionale Akzeptanz des Kindes und Supervision, Kontrolle und klare Verhaltensregeln

Erwerb von Basiskompetenzen? Das Kind ermutigen, seine Gefühle zu benennen und auszudrücken Dem Kind helfen, soziale Beziehungen aufzubauen Dem Kind helfen, sich erreichbare Ziele zu setzen Das Kind ermutigen, positiv und konstruktiv zu denken Vorschnelle Hilfeleistungen vermeiden

Erwerb von Basiskompetenzen? Positives Selbstkonzept Kontrollerwartung, verbunden mit einer langsam wachsende Einsicht, Ziele erreichen zu können Selbstregulation und Anpassung im Umgang mit Belastungen und übermäßigen Reizen, verbunden mit der Fähigkeit, sich vor Überforderung zu schützen Kognitive Flexibilität: Situationen aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten und verschiedene Lösungsstrategien entwerfen

Zentral zur Förderung von Resilienz Motivation zur Bewältigung von Herausforderungen stärken Positive Selbstzuschreibung von Bewältigungsmöglichkeiten stärken Positive Einschätzung der Stress- und Risikosituation stärken Stress- und Risikosituation nicht als Bedrohung, sondern als Herausforderung erleben Selbst aktiv zur Bewältigung von Stress- und Problemsituationen beitragen Nicht in passiver Hilflosigkeit verharren (müssen) Sich selbständig Hilfe holen Eigene Ressourcen realistisch wahrnehmen und dann problem- und situationsgerecht einsetzen...die Fähigkeit, Probleme aktiv unter Nutzung sozialer Ressourcen zu lösen

aktiv-problemlösende Bewältigungsstrategien wenn nicht in der Familie, dann im sozialen Umfeld z.b. der Schule erlernen Erforderlich sind Menschen, die, an mögliche Erfolge glauben,erfolgreiche Interaktionen fördern Lernumgebungen schaffen, die gekennzeichnet ist durch Kontinuität und Struktur Über- und Unterforderungsbalance aktive Beteiligung an kritischer Entscheidungsfindung (Keogh 1999).

Modell zum Einfluss personaler und sozialer Schutzfaktoren auf die gesunde Entwicklung Risikofaktoren Biochemische Physische Psycho-soziale Personale Schutzfaktoren Soziale Schutzfaktoren SF Aktivproblemlösende Bewältigungsstrategie (nach Kolip)

Schutzfaktor im Setting Schule Schulqualität eine deutliche und in der Schule für jeden spürbare Wertschätzung des Lernens und guter schulischer Leistungen, klar strukturierter Unterricht, in dem wenig Zeit für sachfremde Tätigkeiten aufgewendet wird, eine schülerzentrierte Atmosphäre, in der eher Lob als Tadel Verwendung findet und in der die Schüler sich als Personen akzeptiert fühlen, Möglichkeiten der Mitsprache und der Übernahme der Verantwortung für die Schüler, geringe Fluktuation sowohl im Kollegium als auch in der Zusammensetzung der Lerngruppen, enge Zusammenarbeit und Wertkonsens im Kollegium.

Schutzfaktor im Setting Schule Qualität der Beziehung Fürsorge Gelingende Gemeinschaft bei gleichzeitiger Autonomie Bedeutung der Peer-Group achten Identität

Leitbild Das sich selbst steuernde Individuum Eigenständiger Lebensentwurf: Idee der Selbstsorge, Eigenständigkeit und Verantwortungsübernahme Heranwachsende befähigen, Ressourcen zu entwickeln und zu nutzen Idee von der gesellschaftlichen Verantwortung, die erforderlichen Strukturen für verlässliche institutionelle Unterstützungssysteme zu schaffen. (13. Kinder- und Jugendbericht, S. 73f)