Frankfurter Erklärung zur frühen sprachlichen und naturwissenschaftlichen Bildung (2015)

Ähnliche Dokumente
Die Bildungsinitiative Haus der kleinen Forscher Zahlen und Fakten (Stand: 30. Juni 2017)

Sag mal was Sprachförderung für Vorschulkinder. Ein Programm der Baden-Württemberg Stiftung

Alltagsintegrierte sprachliche Bildung in Offenbach am Main

Zu den Ergebnissen der Wirkungsstudien EASI Science und EASI Science-L

Sprachliche Bildung für Kinder unter Drei

Das Projekt EASI-science L

Vorwort der Herausgeberinnen und Herausgeber... 5

Information über die geplante Weiterbildung als. Multiplikatorin/Multiplikator. zur Durchführung von Qualifizierungsangeboten einer

Sprachförderung im Elementarbereich Grundlagen und Ansätze für gute Praxis

Sprachbildung und Sprachförderung im Elementarbereich niedersächsischer Kindertageseinrichtungen

3. infans-steg- Kongress am 19. Mai 2017 in BAD KROZINGEN Beziehung gestalten Bildungsprozesse sichern

Volker Schebesta MdL Staatssekretär im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg

Sprache ist der Schlüssel zur Welt. Teamqualifizierungen

Die Stiftung aus der kleinen Forscher Netzwerk Landshut Stadt und Land

Programmumsetzung in den Sprach-Kitas. Servicestelle Sprach-Kitas

Tagung des DialogWerks Braunschweig: Sprachbildung evaluieren und nachhaltig gestalten am 16. März 2016

Projekt Bundesprogramm Sprachkitas weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist

Werkstatt Naturwissenschaft und Sprache

Bilderbücher dialogisch betrachten

Lesen macht stark: Individuelle Förderung der Lese- und Schreibkompetenz

Alle Fakten auf einen Blick

Professionalisierung frühpädagogischer Fachkräfte

BA Fachbezogene Bildungswissenschaft an der Universität Bremen

KOMPIK Kompetenzen und Interessen von Kindern Toni Mayr, Christina Bauer & Martin Krause

Sechs Bausteine zur Einführung des Orientierungsplans für pädagogische Fachkräfte in baden-württembergischen Kindertagesstätten

Zur Umsetzung des Orientierungsplans-

Kinderstärken Kinder stärken: Pädagogische, soziologische und psychologische Zugänge zu einer»starken Idee«11

Wie passt das zusammen? Bildungs- und Lehrpläne der Länder und das Haus der kleinen Forscher. Am Beispiel des Landes Baden-Württemberg

Entdeckungen im Alltag! Bildungsarbeit mit Mädchen und Jungen im Kindesalter

Alle Fakten auf einen Blick

Aufgaben und Ziele des Instituts

Das Netzwerk für Gehirnforschung und Schule in Hessen. Schwerpunkt Sprache. Ergebnisse

Ausschreibung zu neuer Projektinitiative

Kindertageseinrichtungen auf dem Weg

Längere Dialoge anregen

PRAXISELEMENTE IN DEN STUDIENGÄNGEN MASTER OF EDUCATION Bergische Universität Wuppertal

REFERENTINNEN UND REFERENTEN

Kindersprache stärken: Das Konzept der AlltagsIntegrierten Sprachlichen Bildung und die Verbindung zum Hessischen Bildungs- und ErziehungsPlan

Konzept für Mehrsprachigkeit

Anrechnung von Fort- und Weiterbildungsangeboten

Workshop Kindertageseinrichtungen auf dem Weg von der Integration zur Inklusion

Die Stiftung Haus der kleinen Forscher stellt sich vor.

Sprachbildung mit BiSS Veränderungen in Kita und Schule nachhaltig gestalten

Wie passt das zusammen? Bildungs- und Lehrpläne der Länder und das Haus der kleinen Forscher. Am Beispiel des Landes Nordrhein-Westfalen

Aufbau- Module zum/r KinderkrippenassistentIn KURS DESIGN

VOM SPRACHHEILKINDERGARTEN ZUM SPRACHKOMPETENZZENTRUM WEITERENTWICKLUNG, VERNETZUNG UND ÖFFNUNG

Sprachfördermaßnahmen in Hamburger Kitas

DEUTSCH ALS ZWEITSPRACHE (DAZ) SEKUNDARSTUFE ONLINE-GRUPPENKURS

Innovative Ansätze zukunftsorientierter beruflicher Weiterbildung InnovatWB

Bildungsorte in der frühen Kindheit

NUBBEK Studie, Nationaler Kriterienkatalog und QuiK-Kurs

Sprachliche Bildung: So früh wie möglich, aber wie?

Beobachtung und Dokumentation des Spracherwerbs

Fr. Dr. Sosic-Vasic. Fr. Dr. Liebscher-Schebiella

Frühkindliche Bildung in Hessen

Professionalisierung als Bildungspartner: Zehn Thesen zur Bibliothekspädagogik

Lernwerkstätten und LehrerInnen(fort)bildung. Pädagogische Hochschule des Kantons St.Gallen

Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik

Fach< und Fördergrundsätze zum Landesprogramm Sprachförderung für Kinder im Kindergartenalter

Service- Portal Integration Stiftung Haus der kleinen Forscher Gülten Kara-Schetat

Qualifikation für die Arbeit mit Kindern unter drei Jahren. Sie finden uns in Halle 3 an Stand 3G13

Sprachbildung mit BiSS Veränderungen in Kita und Schule nachhaltig gestalten

1 Was ist Elementardidaktik? - Grundlegendes zum Lernen und seiner Organisation in Kitas 12

Sprachstandserhebungen und Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen

aim-lehrgang zur Umsetzung des Orientierungsplans

Informationen zum Verfassen eines Studientextes

Impulsreferat. Sächsische Strategie für das Nachbarsprachenlernen in Kitas und Schulen im Grenzraum. Martina Adler. Sächsisches Bildungsinstitut

IDeA Individuelle Entwicklung und Lernförderung

Wenn Sprache ins Spiel

Systemisches Coaching. Systemisches Coaching. Interkulturelle Kompetenz und Diversity. Kurs 2017/2018. Kurs 2017/ /03.03.

Die Stiftung Haus der kleinen Forscher stellt sich vor.

medieninformation 13. Juni 2014

Forum 1: Sprachliche Bildung in sprachlich und kulturell heterogenen Gruppen

Konsultationskitas des Landes Berlin. Berliner Bildungsprogramm live - Pädagogische Qualität praxisnah erleben

Naturwissenschaften und Technik für Kinder von 3 bis 10 Jahren

Handlungsschritte Alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung

Kita und Schule im Dialog mathematische und naturwissenschaftliche Bildung gemeinsam gestalten

17/017/10. Mitteilungsvorlage Sprachbildung und Sprachförderung in den städtischen Kindertageseinrichtungen

Chancen für Kinder mit besonderen Bedarfen Empfehlungen für das Land

WEITERENTWICKLUNG, VERNETZUNG UND ÖFFNUNG IM LANDKREIS GIFHORN SÄULEN DES SPRACHKOMPETENZZENTRUMS. PARITÄTISCHES SPRACHKOMPETENZZENTRUM Gifhorn

Alle Fakten auf einen Blick

Was ist die Language Route?

Naturwissenschaftliche Bildung in der Frühen Kindheit

Auf die Haltung kommt es an!

Durchgängige Sprachbildung im Dortmunder Libellen-Quartier

DAF FÜR KINDER ONLINE-GRUPPENKURS

Niedersächsisches Kultusministerium. Sprachbildung und Sprachförderung Qualifizierungsempfehlungen für den Elementarbereich

Sprachförderbedarfe im vorschulischen Bereich

REFERENTINNEN UND REFERENTEN

INTERAKTIONSQUALITÄT IN DER KITA. ERSTE ERGEBNISSE UND SCHLUSSFOLGERUNGEN AUS DEM PROJEKT BIKE Dr. Claudia Wirts

DIE HAMBURGER ERKLÄRUNG

GESETZENTWURF ZUR UMSETZUNG DER BEITRAGSFREIHEIT UND SPRACHFÖRDERUNG IM KINDERGARTEN

Forum 8 Lehrerfortbildung

Themenforum Mathematik hs-magdeburg.de

STUDIENPLAN DES HOCHSCHULLEHRGANGS "DEUTSCH LEHREN IN SCHULISCHEN UND AUßERSCHULISCHEN KONTEXTEN. DAZ-DIDAKTIK & -METHODIK"

Transkript:

Frankfurter Erklärung zur frühen sprachlichen und naturwissenschaftlichen Bildung (2015) Positionspapier der Expertinnen und Experten aus Forschung und Praxis zum Abschluss des Fachforums Sprache und Naturwissenschaften am 3. und 4. März 2015 in Frankfurt am Main Gemeinsame Veranstalter des Forums waren die Baden-Württemberg Stiftung, die Metzler-Stiftung, die Siemens Stiftung und die Stiftung Haus der kleinen Forscher. PRÄAMBEL Die Frankfurter Erklärung zur frühen sprachlichen und naturwissenschaftlichen Bildung 1 will das Bewusstsein für die Notwendigkeit der fachlichen Fundierung einer kombinierten frühen sprachlichen und naturwissenschaftlichen Bildung schärfen, auf deren Bedeutung für gute Praxis, Aus- und Weiterbildung hinweisen sowie den Forschungsbedarf in diesen beiden Bildungsbereichen aufzeigen. Die beim Frankfurter Fachforum 2015 vertretenen Expertinnen und Experten aus Praxis, Ausbildung und Forschung haben auf der Basis des derzeitigen Forschungsstands Positionen für die frühe sprachliche und naturwissenschaftliche Bildung formuliert. Gemeinsames Verständnis der Expertinnen und Experten ist: Sprache und Forschendes Lernen gehören zusammen. Erkenntnisse der letzten drei Jahre aus Forschung und Praxis weisen darauf hin, dass in Explorier- und Experimentiersituationen sowohl sprachliche wie auch naturwissenschaftliche Kompetenzen gefördert werden können. Nun bedarf es mehr empirischer Studien, die die Wirkungen früher sprachlicher und naturwissenschaftlicher Bildungsangebote und deren Kombination untersuchen. Positionen zur FRÜHEN SPRACHLICHEN BILDUNG Die Sprachentwicklung ist nachgewiesenermaßen von hoher Bedeutung für die gesamte kindliche Entwicklung. Eine gelingende sprachliche Bildung ist zentral für die Stärkung von Sprachkompetenz und Kommunikationsfreude sowie Grundlage für eine erfolgreiche Schul- und Berufsbiographie. Wesentliche Schritte der Sprachentwicklung geschehen im frühen Kindesalter. Eine Unterstützung dieser Entwicklung sollte daher möglichst früh, d.h. in den ersten Lebensjahren, einsetzen. Der empirische Forschungsstand zur kontrolliert durchgeführten Wirksamkeitsprüfung von Sprachfördermaßnahmen im deutschsprachigen Raum ist noch eher gering. Die Ergebnisse zu Interventionseffekten schwanken stark je nach untersuchter Gruppe und Fragestellung. 1 Die Frankfurter Erklärung 2015 zur frühen sprachlichen und naturwissenschaftlichen Bildung stellt eine Überarbeitung der in der Frankfurter Erklärung 2012 ausgearbeiteten Positionen dar und greift aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse auf. Zudem wird diese durch ausgewählte Aspekte der Thesen aus der Mannheimer Erklärung zur frühen Mehrsprachigkeit ergänzt, die aus einem Kongress der Baden-Württemberg Stiftung im Jahr 2006 hervorgegangen sind. 1

In vielen der in den vergangenen Jahren initiierten Studien zum Einsatz von Sprachförderprogrammen in Kitas 2 ließen sich kaum Effekte dieser Programme auf die Sprachfertigkeiten von Kindern über drei Jahren nachweisen. Es finden sich inkonsistente Ergebnisse zur Wirkung von additiven Verfahren (Programme oder Kleingruppenförderung) für Kinder über drei Jahren. Einige Studien weisen jedoch darauf hin, dass insbesondere die alltagsintegrierte Sprachförderung positive Effekte für Kinder unter drei Jahren erzielt (Early Literacy Programme, Szenarien, fachbezogene Sprachverwendung). Einige Untersuchungen mit Kindern ab drei Jahren bestätigen die positive Wirkung. Die Wirkung wurde an unterschiedlichen Zielgruppen geprüft und die differentiellen Ergebnisse zeigen, dass die meisten Kinder, also Kinder mit und ohne Förderbedarf, im Kindergartenalter von einer alltagsintegrierten Sprachförderung profitieren. Für die erfolgreiche Entfaltung sprachlicher Kompetenzen brauchen Kinder ein adäquates zielsprachliches Vorbild sowie relevante und authentische Kommunikationsanlässe aus Alltag, Fiktion oder fachlichen Kontexten. Passende Sprachangebote und ihre erfolgreiche Anwendung setzen eine entsprechende Qualifizierung und Professionalisierung des pädagogischen Fachpersonals voraus. Um sprachliche Interaktionen im Alltag so zu gestalten, dass sie optimal anregend und unterstützend für die Kinder sind, benötigen Pädagoginnen und Pädagogen eine qualifizierte Aus- und Fortbildung für die sprachliche Bildung. Es bedarf mehr empirischer Studien, die die Wirksamkeit von Fördermaßnahmen zur Sprachbildung auf die Sprachentwicklung untersuchen. Die Studiendesigns dazu müssen methodisch und inhaltlich sorgfältig angelegt werden. Hierzu ist eine klare Definition der jeweiligen Zielkompetenzen, die gefördert werden sollen, erforderlich. Wichtig wären Untersuchungen mit altersspezifischer Perspektive, weil in der frühen Kindheit jedes zusätzliche Jahr des Spracherwerbs einen deutlichen Fortschritt in der Sprachentwicklung markiert. Es bedarf zudem verschiedener Validierungsstudien, die die Ergebnisse unterschiedlicher Ansätze vergleichen. Wünschenswert wären zudem Langzeit- und Follow-up-Messungen, um die Nachhaltigkeit etwa im Schulalter zu untersuchen. Die Verbreitung von Sprachbildungsansätzen sollte eine entsprechende Aus- und Weiterbildung des pädagogischen Personals einbeziehen, insbesondere zur Stärkung der Interaktionskompetenz der pädagogischen Fachkräfte. Dazu ist eine flächendeckende Unterstützung und Begleitung durch entsprechende Weiterbildungs- und Professionalisierungsangebote notwendig. 2 Der Begriff Kita umfasst im Folgenden Kindergärten, Kindertagesstätten, Kinderläden und Vorschuleinrichtungen. 2

Positionen zur FRÜHEN NATURWISSENSCHAFTLICHEN BILDUNG Eine naturwissenschaftliche Grundbildung (Scientific Literacy) ist wichtige Voraussetzung für die mündige Teilhabe in unserer Gesellschaft. Kinder sollten bereits früh die Chance haben, sich grundlegende naturwissenschaftliche Fähigkeiten anzueignen. Kognitions- und entwicklungspsychologische Studien weisen darauf hin, dass die Entwicklung naturwissenschaftlicher Kompetenzen bereits im ersten Lebensjahr beginnt. Diese frühen Fähigkeiten zum Erkunden der Welt sind zentraler Ausgangspunkt für eine entwicklungsgerechte frühe Bildung. Frühe naturwissenschaftliche Bildung sollte aufbauend auf relevanten Wissenschaftsdisziplinen (z.b. Entwicklungspsychologie, Fachdidaktiken, Lernforschung) fachlich fundiert sein und entwicklungsorientiert an die Voraussetzungen der Kinder anknüpfen. Dies erfordert eine entsprechende Qualifikation des pädagogischen Personals. Es gibt bisher nur wenige kontrolliert durchgeführte Studien, die die Effekte früher naturwissenschaftlicher Bildung in Kitas untersuchen. Offen bleibt bisher auch, wie frühpädagogische Fachkräfte naturwissenschaftliche Bildung gestalten können, damit diese nachhaltig wirksam ist. Es braucht mehr kontrolliert durchgeführte Studien zu den Wirkungen naturwissenschaftlicher Bildungsangebote auf klar definierte Zielkompetenzen, die entwickelt werden sollen. Das pädagogische Personal muss für die frühe naturwissenschaftliche Bildung fachlich und didaktisch, insbesondere in Bezug auf die Interaktionskompetenz, ausgebildet und qualifiziert sein. Dies erfordert eine flächendeckende Unterstützung durch entsprechende Weiterbildungs- und Professionalisierungsangebote. Positionen zur FRÜHEN KOMBINIERTEN BILDUNGSPRAXIS VON SPRACHE UND NATURWISSENSCHAFTEN Praxiserfahrungen und erste Forschungsarbeiten weisen darauf hin, dass Explorier- und Experimentiersituationen aufgrund kontextspezifischer sprachlicher Anforderungen Chancen für die sprachliche Bildung bieten und dass umgekehrt die naturwissenschaftliche Kompetenzentwicklung durch den sprachlichen Dialog zu fördern ist. Dabei kommt dem sokratischen Gespräch zu Naturphänomenen eine bedeutende Rolle zu. Es fördert die Denkstrukturen in dialogischer Auseinandersetzung und zielt darauf ab, das gemeinsame Denken und den Verstehensprozess voranzutreiben. Eine Schnittmenge naturwissenschaftlicher Verfahren und sprachlicher Kompetenzen stellen die Diskursfunktionen des Benennens, Beschreibens, Vermutens, Berichtens, Erklärens, Argumentierens, Beurteilens, Bewertens sowie des Simulierens und Modellierens dar, die in naturwissenschaftlichen Settings besonders gefördert werden können. 3

Empirische Studien belegen, dass naturwissenschaftliche Lernumgebungen in Kita und Grundschule Gelegenheiten zur Ausgestaltung gemeinsam geteilter Denkprozesse zwischen Kindern und pädagogischen Fach- und Lehrkräften bieten und den Austausch im Gespräch fördern. Die Wirkzusammenhänge sind genauer zu klären, Umsetzungskonzepte zu erproben und zu evaluieren, und daraus konkrete Handlungsanregungen für pädagogische Fachkräfte zu entwickeln. Hierzu ist jeweils eine klare Definition der Zielkompetenzen, die bei Kindern und Erwachsenen durch die Bildungsansätze gestärkt werden sollen, erforderlich. Notwendig sind empirische Studien zur Frage, wie sprachliche und naturwissenschaftliche Bildung im pädagogischen Alltag sinnvoll kombiniert, wie die Erkenntnisse aus der Spracherwerbsforschung und der Linguistik für frühpädagogische Angebote und die Praxis des Unterrichts in Kitas und Schulen genutzt werden können, und in welchem Alter welche Bildungsangebote besonders zielführend sind. Bei der Entwicklung und Erforschung frühkindlicher Bildungsansätze sind aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse aus relevanten Bezugsdisziplinen einzubeziehen (z.b. Entwicklungspsychologie, Lernforschung, Spracherwerbsforschung, Neurowissenschaften, Frühpädagogik, Fachdidaktiken, Erziehungswissenschaft und Linguistik). Praxisansätze sind wissenschaftlich zu begleiten und die fachliche Fundierung vor deren Verbreitung zu prüfen. Eine empirische Prüfung der Wirkungen von Bildungsangeboten auf die kindliche Entwicklung (Kompetenzen) ist anzustreben. Zentral ist die Qualifizierung der Fachkräfte. Dies gilt auf der fachlichen wie auf der fachdidaktischen Ebene und insbesondere hinsichtlich der Interaktionskompetenz, die für die Anregung und Unterstützung sowohl sprachlicher als auch naturwissenschaftlicher Bildungsprozesse entscheidend ist. Diese Qualifizierung ist vermutlich nur in der Kombination von Weiterbildung und Praxiserfahrung und durch kontinuierliche Qualifizierungsangebote zu erreichen. Auch auf Ebene der Erwachsenenbildung wäre eine wissenschaftliche Begleitung von Weiterbildungs- und berufsbegleitenden Angeboten und ihren Wirkungen wünschenswert. Teilnehmende Institutionen am Frankfurter Fachforum 2015 Baden-Württemberg Stiftung Deutscher Bundesverband für Logopädie e.v. Deutsches Jugendinstitut München Frühinterventionszentrum Heidelberg Hessisches Kultusministerium Metzler-Stiftung PädQUIS ggmbh Berlin Staatsinstitut für Frühpädagogik München Stiftung Haus der kleinen Forscher ZNL - TransferZentrum für Neurowissenschaften und Lernen der Universität Ulm 4

Teilnehmerinnen und Teilnehmer Dr. Eva Born-Rauchenecker, Deutsches Jugendinstitut e.v. Franziska Egert, Staatsinstitut für Frühpädagogik Michael Fritz, Stiftung Haus der kleinen Forscher Melitta Göres, Stiftung Lesen Martina Goßmann, Hessisches Kultusministerium Dr. Katarina Groth, Deutsches Jugendinstitut e.v.; vormals: ZNL - TransferZentrum für Neurowissenschaften und Lernen Christine Günther, Stiftung Haus der kleinen Forscher Dr. Elena Harwardt-Heinecke, Stiftung Haus der kleinen Forscher Birgit Heppt, Humboldt-Universität zu Berlin/Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) Dr. Katrin Hille, ZNL - TransferZentrum für Neurowissenschaften und Lernen Andreas Hirsch, Fachberatung Stadt Pforzheim Mechthild Jansen-Riffel, Kita Frankfurt Prof. Dr. Charlotte Röhner, Bergische Universität Wuppertal Dr. Stefanie Kademann, Stiftung Haus der kleinen Forscher Prof. Dr. Gisela Kammermeyer, Universität Koblenz-Landau Hana Klages, Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie Dr. Hendrik Lohse-Bossenz, PädQUIS ggmbh Dr. Giulio Pagonis, Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie Dr. Janna Pahnke, Stiftung Haus der kleinen Forscher Prof. Dr. Jörg Ramseger, Freie Universität Berlin Prof. Dr. Astrid Rank, Universität Regensburg Lena Richter, Bankhaus Metzler Prof. Dr. Jörg Roche, Ludwig-Maximilians-Universität München Dr. Rupert Scheuer, TU Dortmund - Didaktik der Chemie Prof. Dr. Petra Schulz, Goethe Universität Frankfurt am Main Elisabeth Schuth, Otto-Friedrich- Universität Bamberg Rabea Schwarze, Goethe Universität Frankfurt am Main Nina Skorsetz, Pädagogische Hochschule Heidelberg Sabrina Sutter, Universität Koblenz-Landau M.A. Sonja Utikal, Deutscher Bundesverband für Logopädie e.v. Barbara Voet Cornelli, Goethe Universität Frankfurt am Main Ulrike Vogelmann, Baden-Württemberg Stiftung ggmbh Dorothea Wallach, Metzler-Stiftung Dr. Andreas Weber, Baden-Württemberg Stiftung ggmbh Prof. Dr. Anja Wildemann, Universität Koblenz-Landau Dagmar Winterhalter-Salvatore, Staatsinstitut für Frühpädagogik Dr. Claudia Wirts, Staatsinstitut für Frühpädagogik 5