Technische Universität München

Ähnliche Dokumente
Kapitel 2 Mathematische Grundlagen

Kapitel 2 Mathematische Grundlagen

Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung

Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung

Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung

Lemma 23 Die (paarweise verschiedenen) Ereignisse A 1,..., A n sind genau dann unabhängig,

WAHRSCHEINLICHKEITSRECHNUNG

2 Mengen, Abbildungen und Relationen

3. Kombinatorik und Wahrscheinlichkeit

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { }

WS 2013/14. Diskrete Strukturen

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Relationen)

3 Werkzeuge der Mathematik

Kapitel 1. Grundlagen Mengen

Kapitel I Diskrete Wahrscheinlichkeitsräume

Definition: Ein endlicher Ergebnisraum ist eine nichtleere Menge, deren. wird als Ereignis, jede einelementige Teilmenge als Elementarereignis

6: Diskrete Wahrscheinlichkeit

Diskrete Strukturen und Logik WiSe 2007/08 in Trier. Henning Fernau Universität Trier

Teil II. Wahrscheinlichkeitsrechnung

Teil II. Wahrscheinlichkeitsrechnung. Deskriptive Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung (SS 2015) Folie 129

Teil II. Wahrscheinlichkeitsrechnung. Inhaltsverzeichnis (Ausschnitt) Zufallsexperimente (Zufallsvorgänge) Ergebnisse

Grundlagen der Mathematik

Grundlagen. Kapitel Mengen

Klausur: Diskrete Strukturen I

Mathematische Strukturen

Paarweise Unabhängigkeit vs. Unabhängigkeit

Kapitel 1. Grundlagen

Sachrechnen/Größen WS 14/15-

Informatik II Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung

Surjektive, injektive und bijektive Funktionen.

Wir erinnern uns: Um eine Zufallsvariable mit N verschiedenen, gleichwahrscheinlichen Zuständen binär zu codieren, benötigen wir

Einführung in die Informatik 2

(1.18) Def.: Eine Abbildung f : M N heißt

2 Mengen, Relationen, Funktionen

SozialwissenschaftlerInnen II

Informatik II Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung

2 Mengen, Relationen, Funktionen

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kapitel 2: Mengenlehre. Referenzen zum Nacharbeiten:

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kapitel 2: Mengenlehre

1 Vorbemerkungen 1. 2 Zufallsexperimente - grundlegende Begriffe und Eigenschaften 2. 3 Wahrscheinlichkeitsaxiome 4. 4 Laplace-Experimente 6

Wichtige Begriffe und Sätze aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung

P (X = 2) = 1/36, P (X = 3) = 2/36,...

Kapitel 2. Mathematische Grundlagen. Skript zur Vorlesung Einführung in die Programmierung

Analysis für Informatiker

Ein geordnetes Paar (oder: ein 2-Tupel) enthält immer zwei Elemente, deren Reihenfolge festgelegt ist. Mehrfachnennungen sind nicht erlaubt!

Satz 16 (Multiplikationssatz)

Aufgabe 3. Sei A eine Menge von Zahlen und neg das Tripel. neg = (A, A, R) A = N A = Z A = R A = R \ {0} mod : N 0 N N 0

Grundbegriffe der Topologie. V. Bangert. (zur Vorlesung Differentialgeometrie, WS 12/13 )

Kapitel 1. Grundlagen

Inhaltsverzeichnis. Dozent: Andreas Nestke Lehrfach: Mathe 3 Thema: Wahrscheinlichkeitstheorie Datum: Autor: René Pecher

4 Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen

Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen

Abschnitt 3: Mathematische Grundlagen

8. Formelsammlung. Pr[ ] = 0. 0 Pr[A] 1. Pr[Ā] = 1 Pr[A] A B = Pr[A] Pr[B] DWT 8.1 Gesetze zum Rechnen mit Ereignissen 203/467 Ernst W.

Abschnitt 3: Mathematische Grundlagen

2.2 Ereignisse und deren Wahrscheinlichkeit

Zufallsprozesse, Ereignisse und Wahrscheinlichkeiten die Grundlagen

Mengen. (Nicht-) Elemente einer Menge { 3, 4 } { 1, { 2 }, { 3, 4 }, { 5 } } 3 { 1, { 2 }, { 3, 4 }, { 5 } }

Übersichtsblatt Hertrampf/Bahrdt. 1 Mathematische Aussagen. Theoretische Informatik I WS2018/19

Analysis I - Notizen 1. Daniel Lenz Jena - Wintersemester 2016

Satz 16 (Multiplikationssatz)

Mengen. Eigenschaften. Spezielle Mengen (1) Prominente Mengen. ! Mengenzugehörigkeit

Satz 18 (Satz von der totalen Wahrscheinlichkeit)

Einführung in die Programmierung

Woche 2: Zufallsvariablen

Lösungen zur Übungsserie 1

Mathematische und statistische Methoden II

Diskrete Strukturen II

Wahrscheinlichkeitstheorie

Kapitel II - Wahrscheinlichkeitsraum

Lösungen zu Kapitel 2

Formale Methoden 2. Gaetano Geck Lehrstuhl I Logik in der Informatik WS 2015/2016

KAPITEL 5. Erwartungswert

5.9 Permutationsgruppen. Sei nun π S n. Es existiert folgende naive Darstellung: Kürzer schreibt man auch

Einführung in die Statistik für Wirtschaftswissenschaftler für Betriebswirtschaft und Internationales Management

Wahrscheinlichkeitstheorie

Kapitel II Kontinuierliche Wahrscheinlichkeitsräume

WESTFÄLISCHE WILHELMS-UNIVERSITÄT MÜNSTER. Diskrete Strukturen. wissen leben WWU Münster

Theoretische Grundlagen des Software Engineering


Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18

Zentralübung Diskrete Wahrscheinlichkeitstheorie

Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie Lösungsvorschläge zu Übungsblatt 1

4. Die Laplacesche Gleichverteilung

Übungsklausur zur Vorlesung Wahrscheinlichkeit und Regression Thema: Wahrscheinlichkeit. Übungsklausur Wahrscheinlichkeit und Regression

WS 2008/09. Diskrete Strukturen

i=1 j= 5 2. Verifizieren Sie die Gleichung indem Sie die Ausdrücke ohne Summenzeichen schreiben. j=0

Technische Universität München. Ferienkurs Lineare Algebra 1. Mengenlehre, Aussagen, Relationen und Funktionen. 21. März 2011.

Theoretische Informatik

Stochastik I. Vorlesungsmitschrift

Mathematische und statistische Methoden II

Grundlagen: 1. Logik. Aussagen und Aussagenformen Wahrheitstabellen; Tautologien und Kontradiktionen Logische Äquivalenz. Prädikate und Quantoren

1 Grundlagen Wahrscheinlichkeitsrechung

Woche 2: Zufallsvariablen

5. Äquivalenzrelationen

Transkript:

Stand der Vorlesung Kapitel 2: Auffrischung einiger mathematischer Grundlagen Mengen, Potenzmenge, Kreuzprodukt (Paare, Tripel, n-tupel) Relation: Teilmenge MxN Eigenschaften: reflexiv, symmetrisch, transitiv, Äquivalenzrelation: Zerlegung einer Menge in Klassen Funktionen Eigenschaften: injektiv, surjektiv, bijektiv Restklassenarithmetik: Modulo a = b mod n Permutation: Vertauschen der Elemente einer Folge AuD, Kapitel 2 Mathematische Grundlagen, WS11/12, C. Eckert & Th Stibor 1

Definition: Zahlendarstellung zur Basis b Eine positive ganze Zahl X zur Basis b N, b > 1 wird dargestellt als eine endliche Folge x n-1,...,x 0 wobei x i Ziffern sind und für die Zahl X folgendes gilt: X = x n-1 b n-1 +...+ x 0 b 0 Beispiel: Zahlensystem mit der Basis b=10 (Dezimalsystem) (23) 10 = 2*10 1 + 3*10 0 Beispiel: Zahlensystem mit der Basis b = 2 (Binärsystem) (11) 10 = (1011) 2 = (12) 10 1 2 3 0 2 2 1 2 1 1 2 0 AuD, Kapitel 2 Mathematische Grundlagen, WS11/12, C. Eckert & Th Stibor 2

Berechnung der Darstellung zur Basis b Beispiel: X = 11, b = 2 Beispiel: X = 11, b = 3 11 : 2 = 5 Rest 1 5 : 2 = 2 Rest 1 2 : 2 = 1 Rest 0 1 : 2 = 0 Rest 1 11 : 3 = 3 Rest 2 3 : 3 = 1 Rest 0 1 : 3 = 0 Rest 1 Resultat: 1011 Resultat: 102 AuD, Kapitel 2 Mathematische Grundlagen, WS11/12, C. Eckert & Th Stibor 3

2.3 Alphabete, Wörter Definitionen: A sei eine endliche, nichtleere Menge. A := Anzahl der Elemente von A, A heißt Zeichenvorrat oder Alphabet, Das Paar (A, <) heißt geordnetes Alphabet, wenn < eine totale Ordnung auf A ist. Beispiele Menge der Dezimalziffern ID = {0,..., 9} Lat. Großbuchstaben {A, B,..., Z} mit der natürlichen Ordnung A < B <... < Z Geordnete binäre Zeichenvorräte IB = {0, 1} mit 0 < 1, oder {true, false} mit false < true AuD, Kapitel 2 Mathematische Grundlagen, WS11/12, C. Eckert & Th Stibor 4

Definitionen: A sei Alphabet mit Ordnung <. Wort über A: endliche Folge w = a 1 a 2... a k (a i A, k IN) Bem.: wir schreiben w = a 1 a 2... a k Länge des Wortes w: w = k leeres Wort:, = 0 statt w = a 1, a 2,..., a k A k := {w w ist ein Wort über A, w = k}, für k IN 0 oder rekursiv: A 0 := { }, A k := {ua u A k-1, a A} w = uv, dann heißen u, v Teilworte von w. A * := {w w Wort über A} = A k k = 0 A + := {w w nichtleeres Wort über A} = k = 1 AuD, Kapitel 2 Mathematische Grundlagen, WS11/12, C. Eckert & Th Stibor 5 A k

Lexikographische Ordnung auf A * ist die von < induzierte totale Ordnung auf A * (analog zur Reihenfolge im Lexikon), d.h. für w, v A * : w < v: entweder: v=wv, mit v A *, oder: w = uaw, v = ubv, mit a, b A, u,w,v A * und a < b, a b. Beispiel: Lexikographische Ordnung auf der Menge der Dezimalzahlen: z.b. 13 < 132 < 1324 < 2 < 29 < 8 (entspricht nicht der numerischen Ordnung!) AuD, Kapitel 2 Mathematische Grundlagen, WS11/12, C. Eckert & Th Stibor 6

2.4 Summenformeln und Eigenschaften Technische Universität München Gegeben sei eine Zahlenfolge a 1,.., a n. Die endliche Summe a 1 + a 2 +.. + a n schreiben wir auch in der Form n Die Summe k = 1 + 2 + + n ist eine arithmetische Reihe. k 1 Sie hat die Werte k = ½ * n(n + 1) Es gelten die Summenformeln: n k 1 n i 1 ai AuD, Kapitel 2 Mathematische Grundlagen, WS11/12, C. Eckert & Th Stibor 7

2.5 Logarithmus Definition des Logarithmus zur Basis b x= log b a a= b x Beispiel: log 2 16 = x 2 x = 16, d.h. x=4 Logarithmus-Gesetze 1. Produkt: log b (x*y) = log b x + log b y 2. Quotient: log b (x/y) = log b x - log b y 3. Potenzen: sei r eine reelle Zahl log b (x r ) = rlog b x für r=-1: log b (1/x) = -log b x AuD, Kapitel 2 Mathematische Grundlagen, WS11/12, C. Eckert & Th Stibor 8

2.6 Wahrscheinlichkeiten Ein Ereignisraum S ist Menge, deren Elemente als Elementarereignisse bezeichnet werden. Ein Elementarereignis kann als Ausgang eines Experiments interpretiert werden. Beispiel: Werfen zweier unterscheidbarer Münzen, wobei jeder Münzwurf in Kopf(Ko) oder Zahl(Za) endet. S = {KoKo,KoZa,ZaKo,ZaZa} EinEreignis ist eine Teilmenge des Ereignisraums S. Ein Elementarereignis s S bezeichnet das Ereignis {s}. Ereignis S wird sicheres Ereignis genannt, Ereignis Ø als unmögliches Ereignis. AuD, Kapitel 2 Mathematische Grundlagen, WS11/12, C. Eckert & Th Stibor 9

Wahrscheinlichkeitsverteilung Pr{} über einem Ereignisraum S ist eine Funktion von einer Menge von Ereignissen aus S in das Intervall [0,1] der reellen Zahlen, Pr : 2 S [0,1], wobei folgende Axiome erfüllt sind: Pr{A} 0, für jedes Ereignis A Pr{S} = 1 Pr{A B} = Pr{A} + Pr{B} für zwei sich gegenseitig ausschließende Ereignisse A und B Bsp: Münzwurf: 2 Münzen: W-Keit mindestens 1 mal Kopf zu werfen? Für unmögliches Ereignis Ø gilt: Pr{Ø} = 0. Aus A B folgt Pr{A} Pr{B} Komplement eines Ereignisses A wird als Ā bezeichnet. Es gilt Pr{Ā} = 1-Pr{A} AuD, Kapitel 2 Mathematische Grundlagen, WS11/12, C. Eckert & Th Stibor 10

Eine (diskrete) Zufallsvariable X ist eine Funktion von einem endlichen oder abzählbar unendlichen Ereignisraum S in die Menge der reellen Zahlen. Sie ordnet jedem möglichen Ausgang eines Experiments eine reelle Zahl zu. Für eine Zufallsvariable X und eine reelle Zahl x definieren wir das Ereignis X=x als { s S : X(s) = x }, so dass gilt: Pr{X = x} = Pr{ s} s S: X ( s ) x Funktion f(x) = Pr{X=x} ist die Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion der Zufallsvariable X. Aus den Wahrscheinlichkeitsaxiomen folgt Pr{X = x} 0, Pr{ X x} 1 x AuD, Kapitel 2 Mathematische Grundlagen, WS11/12, C. Eckert & Th Stibor 11

Beispiel: 2 Würfel : Würfel1, Würfel 2 (jeweils mit 6 Seiten) S = Für jedes Elementarereignis s. Pr{s} = X sei Zufallsvariable, mit X = max {Würfel1, Würfel2} Gesucht: Pr{X= 3} Erwartungswert: Gegeben sei eine diskrete Zufallsvariable X. Der Erwartungswert (oder Mittelwert) von X ist: E[X] = x Pr{ X x} x AuD, Kapitel 2 Mathematische Grundlagen, WS11/12, C. Eckert & Th Stibor 12

Beispiel: Das Experiment sei das Werfen eines Butterbrots. Der Ereignisraum S ist gegeben durch: S = {Butterseite oben, Butterseite unten}. Wir nehmen an, dass wir: 2 Euro erhalten, wenn die Butterseite nach oben zeigt und 1 Euro verlieren, wenn die Brutterseite nach unten zeigt. Die Wahrscheinlichkeiten für die Elementarereignisse aus S seien: Pr{Butterseite oben} = 1/4 und Pr{Butterseite unten} = 3/4. Frage: Wie ist der Erwartungswert der Zufallsvariable X, die einen Gewinn darstellt? AuD, Kapitel 2 Mathematische Grundlagen, WS11/12, C. Eckert & Th Stibor 13