SOFTWARETECHNIK. Kapitel 8 Projektmanagement. Vorlesung im Wintersemester 2012/13 FG System- und Software-Engineering Prof. Dr.-Ing.



Ähnliche Dokumente
Lösungsvorschlag zur Klausur zu Projektorganisation und Management in der Software-Entwicklung

Kapitel 3: Einführung Projektmanagement

IWW Studienprogramm. Grundlagenstudium. Projektplanung Teil D. Lösungsmuster zur 1. Musterklausur

Vorlesung Betriebstechnik/Netzplantechnik Operations Research

WAS IST DAS prorm PROJEKT GANTT? 2. prorm Projekt Gantt Überblick 2. DIE VORTEILE DES prorm PROJEKT GANTT 3. Gesamtkonzept 3

POCKET POWER. Projektmanagement. 3. Auflage

6 Management der Informationssysteme (2)

Projektarbeit Eberhard Neef Nee Seite 1

Projektmanagement. Stand Projektmanagement 1

3.2,,Eichung von Function Points (Berichtigte Angabe)

3. Schulungsprojekt zur Einführung eines PM-Handbuchs

Formularsammlung. zum methodischen Leitfaden. für eine effiziente Projektarbeit in. virtuellen Teams mit teamspace

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!

Projektmanagement mit Microsoft Project 2010

IKP Uni Bonn Medienpraxis EDV II Internet Projekt

Projektmanagement mit Microsoft Project 2007

Referat von Alexander Bittner. Referat Projektmanagement, Alexander Bittner Projektlabor SS09

Zusammenarbeit im Projekt

3. Schulungsprojekt zur Einführung eines PM-Handbuchs

(1) Mit dem Administrator Modul werden die Datenbank, Gruppen, Benutzer, Projekte und sonstige Aufgaben verwaltet.

Projektvorbereitung und Durchführung

Einführung in die Netzplantechnik und einfachere Verfahren der Ablauf- und Terminplanung

Projekte, Projektmanagement und Microsoft Project 23

Projektmanagement. Kick-off Camp SoSe Florian Lückenbach M.Sc. Hochschulentwicklung und Qualitätssicherung

arbeitspaketbasierendes Projektmanagement im Anlagenbau: Smart Pro Webinar: Christian Eichlehner, Anton Lorenz Primas CONSULTING

7. Umfangreiche Aufgabenkomlexe können in Teilprojekte zerlegt, und rechnerisch zu einem Gesamtplan zusammengefaßt werden.

Professionelles Projektmanagement in der Praxis

Software Projekt 2 / Gruppe Knauth Lernziele:

Praxis-Handbuch Projektmanagement 00 / Inhaltsangabe

Project 2010 Termine, Kosten & Ressourcen im Griff. Projektmanagement mit Microsoft. Gudrun Rehn-Göstenmeier DAS EINSTEIGERSEMINAR

Management großer Softwareprojekte

Sourcing Modell Phase 3

Gudrun Rehn-Göstenmeier. Das Einsteigerseminar Projektmanagement mit Microsoft Project 2010

5.3.2 Projektstrukturplan

Netzplantechnik bei Ablauf- und Terminsteuerung

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Projektmanagement Leitfaden für Organisations- u. Verbesserungsprojekte

Projektmanagement PPSAP WS 03/04. Inhaltsverzeichnis : 1. Projektmanagement

Anleitung für das MS Project Professional 2003 (Deutsche Version)

SWE12 Übungen Software-Engineering

Projektmanagement. Einleitung. Beginn. Was ist Projektmanagement? In dieser Dokumentation erfahren Sie Folgendes:

Projekte planen. Einführung des Projektstrukturplans (PSP)


Scrum undprojektmanagement à la GPM. Markus Schramm compeople AG Frankfurt

Projektmanagement / Übungen

Professionelles Projektmanagement in der Praxis

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Semesterprojekt SS 2011

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Software-Projektmanagement

Checkliste für einen Start in Projekte / Arbeitsaufgaben neben dem Tagesgeschäft Team- und Projektmanagement

Softfolio xrm - Your Solution for Sage Evolution Projektmanagement

Agile Software Development

Tutorium zur Vorlesung Organisation I im WS 2009 / 2010

Projekt kontrollieren. Projekt steuern

1 Einführung Im Nebel nach Turkmenistan Warum Projekte scheitern (können) Wie am Schnürchen Wie Projekte ablaufen (sollten)...

Projektmanagement. Muster-Projekthandbuch

Grundlagen des. Grundlagen des Projektmanagements. 0 Grundlagen der Grundlagen 1 Projektstart

Netzwerk moderne kommunale Seniorenpolitik Niedersachsen. Projektmanagement, Qualitätssicherung, Evaluation

Leitfaden zum Erstellen der Projektarbeit

Zentrale Planung und Steuerung Ihrer Projekte in jeder Phase.

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Klausurthemen Projektmanagement. Bitte beantworten Sie folgende Fragen:

Zeit- und Selbstmanagement

Taking RM Agile. Erfahrungen aus dem Übergang von traditioneller Entwicklung zu Scrum

Kurze Einführung in die Netzplantechnik Januar 02. Einführung in die Netzplantechnik und einfachere Verfahren der Ablauf- und Terminplanung

Management von IT- Projekten. Einführung in Projektmanagement und ausgewählte Schwerpunktthemen

Fallbeispiel. Auswahl und Evaluierung eines Software- Lokalisierungstools. Tekom Herbsttagung 2004 Angelika Zerfaß

Der Projektzeitenplan

Veranstaltung Projektmanagement

Projektmanagementsoftware: Standard vs. Individual

Project Management. Prof. Dr. Franz Wotawa Institute for Software Technology

Umfrage zum Informationsbedarf im Requirements Engineering

Zusammenfassung der Vorlesung

Adresse Mustergasse Musterhausen

INFORMATION LIFECYCLE MANAGEMENT

Einführung in das Projektmanagement

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Abschlusspräsentation

CARNEADES GmbH & Co. KG Billungstr. 2 D Quedlinburg Projekte Verträge Claims

Was ist ein Projekt?

Hilfe für Vereine zum Einzug der Mitgliederbeiträge über unsere Internet-Filiale

ECDL / ICDL Projektplanung

Welches sind die wichtigsten Aufgaben des Strategischen Projektmanagements? Die Aufgaben des Strategischen Projektmanagements sind wie folgt:

GRS SIGNUM Product-Lifecycle-Management

Inhalt des Elementes Terminplanung. Projektmanagement Terminplanung. Inhalt. Terminplanung : Den Ablauf durchdenken. 1 Das Element im Projektablauf

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Wie Projekte im Bürgerschaftsengagement gelingen können. Projektmanagement

Agile Management Einführung in agiles Management

sellmore Project-Suite für Sage CRM

Die CLC-Mitarbeiterbefragung. Eine solide Datenbasis für Ihre Unternehmensentwicklung.

ITIL und Entwicklungsmodelle: Die zwei Kulturen

Der folgende Text behandelt Arbeitsregeln zur Durchführung von Projekten:

Ressourcen und Kapazitätsmanagement

Einführung in Scheduling

Praktikum Grundlagen der Programmierung. Diverse Grundlagen. Dr. Karsten Tolle

PRÜFUNG FÜR ELEKTROINGENIEURE. Softwaretechnik I. Musterlösung SS Ohne Gewähr -

Vermittlung von Unternehmensbeteiligungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Prozessablauf

Kompetenznachweis Modul 8 Projektmanagement

Managementbewertung Managementbewertung

Transkript:

SOFTWARETECHNIK Kapitel 8 Projektmanagement Vorlesung im Wintersemester 2012/13 FG System- und Software-Engineering Prof. Dr.-Ing. Armin Zimmermann

Inhalt Projektmanagement Projektplanung Projektdurchführung Projektmanagement 2

Projektmanagement Was ist ein Projekt? Merkmale von Projekten Einmaligkeit Definiertes Ziel Zeitliche, finanzielle und personelle Rahmenbedingungen Abgrenzung zu anderen Vorhaben Projektspezifische Organisation Komplexität (Unterteilung in abhängige Teilaufgaben nötig) Unsicherheit vor allem in den Frühphasen Risiko durch unbekannte Aufgabe Projektmanagement 3

Projektmanagement Was ist Projektmanagement? Überbegriff für planende und durchsetzende Aktivitäten zur Vorbereitung und Durchführung eines Projekts Management des Problemlösungsprozesses Nicht die Lösung selbst, eigene Disziplin Aufgaben Problemabgrenzung Zielfestlegung, Ablaufplanung Planung und Bereitstellung personeller, finanzieller und sachlicher Ressourcen Führen der Projektgruppe und Koordination der Aktivitäten Steuerung und Überwachung des Projektablaufes Zum großen Teil Planungs- und Kommunikationsleistung! Projektmanagement 4

Projektplanung Planung des Projektablaufs Zunächst wieder: Teile und Herrsche! Projektstruktur Teilung der Projektaufgabe in Arbeitspakete (work packages) und darin enthaltenen Aktivitäten (activities) Einteilung möglich anhand Produktstruktur, fachlicher Struktur oder Phasenmodell des Entwicklungsprozesses Überblick weiterer Planungsaufgaben Bestimmen der Abhängigkeiten Ermitteln der nötigen Ressourcen Schätzen der Aufwände Zeitplan aufstellen Meilensteine definieren Projektmanagement 5

Projektplanung Ablaufplanung Abbilden der Abhängigkeiten zwischen Aktivitäten Netzplantechnik Quelle: Korbmacher, MS Project Projektmanagement 7

Projektplanung Ablaufplanung Abhängigkeiten (Anordnungsbeziehungen) zwischen Vorgängen A und B: 4 Möglichkeiten Ende-Anfang (Normalfolge) B kann begonnen werden, sobald A beendet worden ist Anfang-Anfang (Anfangsfolge) B kann begonnen werden, sobald A begonnen worden ist Anfang-Ende (Sprungfolge) B kann beendet werden, sobald A begonnen worden ist Ende-Ende (Endfolge) B kann beendet werden, sobald A beendet worden ist Projektmanagement 8

Projektplanung Ablaufplanung Planungsarten Vorwärtsplanung (ab Startzeitpunkt) Rückwärtsplanung (ab gewünschtem Projektende) Berechnete Daten für Vorgänge Frühester und spätester Anfangszeitpunkt Frühester und spätester Endzeitpunkt Pufferzeiten, z.b. freier Puffer (Verzögerung ohne Verschiebung des Nachfolgers), Gesamtpuffer (Verzögerung ohne Gefährdung des Projektendes) Allgemein: Kritischer Pfad, kritische Vorgänge Projektmanagement 9

Projektplanung Aufwandsschätzung Aus Erfahrungswerten systematisiert Versuch, wichtige Einflussfaktoren zu erfassen Metriken für Spezifikationen Komplexität von Teilfunktionen Menge der Funktionen Anpassung durch individuelle Faktoren, z.b. abhängig von Erfahrung in der Projektorganisation Methoden Function Point Analyse CoCoMo Projektmanagement 10

Projektplanung Function Point Analyse Ursprung IBM Ende 1970er Jahre Funktionsumfang und Schwierigkeitsgrad von Software Verschiedene Verfahren für Echtzeit- (Full Function Point Method) und normale Software (Int. Function Point User Group, ISO14143) Funktion Kriterium Einfach Mittel Komplex Eingaben Anzahl untersch. Datenelemente <6 <11 >10 Anwenderdaten Eingabeprüfung Formal + Logisch +DB Gewicht 3 4 6 Anzahl unterschiedlicher Datenfelder <21 <41 >40 Anzahl Schlüsselbegriffe 1 2 >2 Gewicht 7 10 15 Projektmanagement 11

Projektplanung Function Point Analyse Jeweils Anzahl x Gewicht Summe aller Werte = Unadjusted Function Points (UFP) Function Points = UFP x EG Einflussgrad EG = 1 + 0.01 x SummeEinflussfaktoren Einflussfaktoren: Einfluss auf Anwendungsentwicklung Einflussfaktor Max. Punktzahl Verwaltung 5 Dezentrale Datenverwaltung 5 Transaktionen 5 Schwierige Rechenoperationen 10 Wiederverwendbarkeit 5 Bedienung 5 Projektmanagement 12

Projektplanung Function Point Analyse Berechnung der Personen-Monate aus Erfahrungen vorangegangener Projekte Aufwand, der von einer Person in einem Monat unter Idealbedingungen erledigt werden kann Umrechnung mit Tabelle (nichtlinearer Verlauf) Function Points Personen-Monate 50 2,3 100 5,6 150 9,5 200 13,9 250 18,6 Projektmanagement 13

Projektplanung CoCoMo II Constructive Cost Model [Boehm2000] Ausgangspunkt: geschätzte Anzahl Zeilen Quellcode SLOC, source lines of code (zb. aus UFP schätzen) Aufwand Personen-Monate (PM) E PM A Size EM n i 1 mit E B 0.01 SFj 5 j 1 Faktoren A=2.94 und B=0.91 (anpassbare Koeffizienten) Effort multiplier EM: n=6..16, Tabelle nach Boehm Beispiele: Komplexität, Wiederverwendbarkeit, Werte 0.7.. 3.0 Scale factor SF: Fünf Einflüsse auf Rentabilität der Softwareentwicklung Projektmanagement 14

Projektplanung CoCoMo II Notwendige Entwicklungszeit (time to develop) TDEV F mit TDEV C PM F D 0.2 ( E B) Faktoren C=3.67 und D=0.28, anpassbar Beispiel: 100 KSLOC, alle EM=1, E=1.15 E n PM A Size EM 2.94 100 586 TDEV F i 1 1.15 0.28 0.2 (1.15 0.91) C PM 3.67 586 29.7 Mitarbeiterbedarf PM 1 586 1 D Dauer Produktivität 29.7 0.85 23.2 Projektmanagement 15

Projektplanung Zeitplanung Zeitplan aus Abhängigkeiten, Aufwänden und Ressourcen sowie festen Terminen Darstellung als Gantt-Chart / Balkendiagramm Quelle: Korbmacher, MS Project Projektmanagement 17

Inhalt Projektmanagement Projektplanung Projektdurchführung Projektmanagement 18

Projektdurchführung Projektorganisation Teilnehmer: Personen, Rollen, Verantwortung, Teams Linienorganisation: hierarchisch Projektmanagement 19

Projektdurchführung Projektorganisation Matrixorganisation Verrichtungs- und objektbezogene Mehrlinienorganisation Reine Projektorganisation: Mitarbeiter werden aus Organisation herausgelöst und Projektleiter unterstellt Projektmanagement 20

Projektdurchführung Projektmanager Rolle und Aufgaben Planung, Start, Kontrolle und Beenden des Projekts Schnittstelle zur Umgebung des Projekts Kunden, Unterauftragnehmer, interne Kontakte, Verträge Team zusammenstellen und steuern 5-7 Mitglieder gemischter Qualifikation Team von äußeren Aufgaben abschirmen Teilaufgaben definieren, vergeben und koordinieren Fortschritt kontrollieren und Probleme beseitigen Weitere Ressourcen bereitstellen Notwendige Planänderungen erkennen und reagieren Wichtiger Dienstleister für den Projekterfolg Projektmanagement 22

Projektdurchführung Projektstart Nach Abschluss der Planungsphase Festlegung von Arbeitsstil und interne Organisation Aufgabenverteilung und Themen-Verantwortung Erste Aufgaben, Verantwortliche und Termine Einigung über Meilensteine und Termine Art und Termine der Projekttreffen Informationen und Kommunikationswege Technische Infrastruktur (Versionskontrollsystem, Entwicklungsumgebung, Dokumentverwaltung, Rechnerzugang, verwendete PM-Software usw.) Starttreffen des Projekts (kick-off meeting) Projektmanagement 23

Projektdurchführung Meetings / Projekttreffen Regelmäßige Abstimmung der Projektteilnehmer Außerdem zu wichtigen Meilensteinen Inhalt und Ablauf: geplant (TO), Moderator Protokoll des letzten Treffens korrekt? Aktueller Stand Bericht über individuelle Aufgaben Planung des nächsten Termins Protokoll Datum, Zeit, Ort, Teilnehmer, Moderator Bezeichnung Tagesordnung mit einzelnen Punkten Kurz und knapp, neutral bei Diskussionen! Projektmanagement 24

Projektdurchführung Fortschrittskontrolle Meilensteine Klar definiertes Zwischenresultat zur Beurteilung des Projektfortschritts Beispiele: Feinentwurfsdokument fertiggestellt und an Auftraggeber übergeben oder Paket XYZ implementiert und fertig getestet Besprechung in Projekttreffen Besprechung des Status jedes Meilensteins / jeder Aufgabe Welche Aufgaben sind bereits erledigt? Welche Probleme sind aufgetreten / gelöst? Verbleibender Aufwand Terminverschiebung nötig? Planung der nächsten Schritte (Aufgabe, Verantwortlicher, Termin) Projektmanagement 25

Projektdurchführung Meilenstein-Trendanalyse Technik zur Fortschrittskontrolle Überwachung des Projektfortschritts zur Erkennung von Terminverzögerungen Bei Verzögerungen: Ressourcen erhöhen Termine verschieben Funktionen reduzieren Projektmanagement 26

Projektdurchführung Wie viel Planung? Planung ist wichtig, aber nicht übertreiben! Aufwand und Detaillierungsgrad der Planung an Projektgröße und echten Aufwand anpassen Pläne müssen sich ändern können! Projekte sind einmalig und daher unvorhersehbar Adaptiv planen: nächste Aufgaben genau, spätere grob Einsatz von Projektmanagement-Software Projektende Abschlusstreffen Bewertung von Ergebnis und Organisation was kann in Zukunft besser gemacht werden? Projektmanagement 27

Viel Erfolg bei der Klausur und schöne Ferien! Wie geht es danach weiter? Softwareprojekt! Praktische Übung zu SWT Vertiefung SSE? Projektmanagement 28