9400 mit SM301 Sicher begrenzte Geschwindigkeit mit Rampensteigungsüberwachung über SPS (Architektur nach Performance Level e der EN ISO )

Ähnliche Dokumente
9400 mit SM301 Sicher abgeschaltetes Moment und Betriebsartenumschaltung mit elektronischem Handrad (Architektur nach PL e der EN ISO )

9400 mit SM301 Sicherer Stopp 1 und sicher begrenzte Geschwindigkeit mit Selbsthaltung (Architektur nach PL e der EN ISO ) SM301 E94AYAE

9400 mit SM301 SMX10 steuert mehrere Achsen (Architektur nach PL e der EN ISO )

Verdrahtungsskizze (Ausschnitt): Achse 2 / Axis 2 X82.1 X VDC 24O 24VDC AIE. Error reset CLA CLB GCL GI4 I4B I4A. Not-Halt/ Emergency stop GCL

9400 mit SM301 Sichere Kaskadierung mit Wiederanlaufquittierung über SPS (Architektur nach PL e der EN ISO )

24VDC 24VDC. Error reset. Der Motor wird bei Anforderung der Sicherheitsfunktion nach Stopp-Kategorie 1 der EN stillgesetzt.

24VDC 24O 24VDC AIE. Error reset CLA CLB GCL GI4 I4B I4A GCL GI3 I3B I3A AIS. Not-Halt/ Emergency stop

9400 mit SM301 Sicher begrenzte Geschwindigkeit in Kategorie 4 mit SMX10 (Architektur nach PL e der EN ISO )

Sicher begrenzte Absolutposition / Sicherer Nocken

9400 mit SM301 Sicher abgeschaltetes Moment und sichere Bewegungsrichtung bei elektrisch betätigter Tür (Architektur nach PL d/e der EN ISO )

Manuelle Rückstellung

Betriebsartenwahlschalter. Zustimmungsschalter. Applikationsbeispiel (Lenze-Dokumentennummer) Lenze-Dokumentennummer:

Sicherheitsfunktion für Gesamt- / Teilmaschine

9400 mit SM301 und ECS Sicherer Stopp 1 und Ansteuerung von ECS durch ein SM301 (Architektur nach PL d der EN ISO und SIL 2 der IEC 62061)

Zwei-Hand-Bedienung. Applikationsbeispiel (Lenze-Dokumentennummer) Lenze-Dokumentennummer:

Sicher begrenzte Geschwindigkeit

9400 mit SM100 Sicherer Stopp 1 mit BBH SMX 11 (Architektur nach Performance Level e der EN ISO )

9300 Sicher abgeschaltetes Moment mit Überwachung durch Sicherheits-SPS (Architektur nach Performance Level d der EN ISO )

ECS und 8400 mit SU100 Sicherer Stopp 1 an drei Antriebsreglern mit elektronischem Sicherheits-Schaltgerät und Überwachung durch Standard-SPS

CAN-Bus Not-Halt/ Emergency stop. Y10 Sicherheits- Schaltgerät/ Safety relay Siemens 3TK A1 13. Start

400VAC. Not-Aus/ Emergency switching off

S53. Sicherheits- Schaltgerät/ Safety relay Jokab Safety RT7A K2 X4

ECS Sicher abgeschaltetes Moment mit BBH SMX 10 (Architektur nach PL d der EN ISO )

Verdrahtungsskizze (Ausschnitt):

EDK94AYAD!RUL. Montageanleitung. Ä!RULä. L-force 9400 E94AYAD - SM300. Sicherheitsmodul

SAFEONE Sichere Stillstands- und Drehzahlüberwachung

Verdrahtungsskizze (Ausschnitt): Dok.-ID Version 2.1 Datum Seite 1 von _STO_2_Achsen_rel_Motorschütz_Türkontakt_PL_e_de.

Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services. Sicher Flexibel Wirksam. safetydrive Funktionale Sicherheit

Sicher, skaliert und vor allem integriert.

Volumenstromregler. Abmessungen

TwinSAFE. Offene und skalierbare Sicherheitstechnologie. TwinSAFE

4. Einstellungen in der EIB-Tool-Software (ETS) 5.1 Applikation Schalten 4103 Version Applikationen

4. Einstellungen in der EIB-Tool-Software (ETS) 5.1 Applikation Schalten Verknü.Treppe Nebenstelle 41A1/1 Version 1. 5.

- bei Ausfall der Stromversorgung werden die vom TC geschalteten EIB-Geräte ausgeschaltet

Sicher, skaliert und vor allem integriert.

CMMS-AS-C4-3A-G2. STO (Safe Torque Off) b [ ]

3.1 Inhalt Zeitrelais steckbar

Einbau- und Betriebsanleitung für EAS -Sp Schaltgerät Type

Ansteuerung. Prioritäten

Applikation zur Antriebstechnik

Gearing Mode - Was geht, was geht nicht?

Versicherungstechnik

Hydraulik-Produktionssystem

Comat Motor Controller

ervoanriebsechnik.de Weiere Unerlagen, die im Zusammenhang mi diesem Dokumen sehen: Applicaion Guide: Ideale Geriebeunersezung /5 Regel für Posiionier

Comat Motor Controller

1. Funktion. Inhaltsverzeichnis. 2. Montage

Mechatronische Antriebssysteme. LabVIEW und Motoransteuerung mit maxon

Kapitel 6: Ort, Geschwindigkeit und Beschleunigung als Funktion der Zeit

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e t e l e f o n n u m m e r c h a p t e r

KNX Tastsensor Pro KNX. Universal 1840/1.1 Applikationsbeschreibung

w DATENBLATT: ZEITRELAIS ZR6MF052

Masse, Kraft und Beschleunigung Masse:

1. Funktion. instabus EIB

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Institut für Analysis Dr. A. Müller-Rettkowski Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2011

U-ONE -SAFETY DEUTSCH ENGLISH. SIL 2 Functional Safety PL d

Global Drive. PLC Developer Studio

24.1 Mindestzuverlässigkeit und Aussagewahrscheinlichkeit

Leistungselektronik. MINISTART Intelligenter Motorstarter UG 9256

Inhaltsverzeichnis Technische Informationen 1

Lösungsverfahren für das klassische Ressourcennivellierungsproblem mit Kalendern

1. Funktion. 2. Montage

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e g i b r a l t a r J o b s c h a p t e r

PHOENIX CONTACT - 04/2008. Merkmale. WARNUNG: Gefahr durch elektrische Spannung Führen Sie bei anliegender Spannung niemals Arbeiten am Modul durch!

Binäreingang UP/4x10. Table of Contents

Laser-Reflexions-Lichtschranke mit Polarisationsfilter. Maßzeichnung

Diskrete Integratoren und Ihre Eigenschaften

5.2 Logische Schaltungen und bistabile Kippstufen (FF)

System 2000 HLK-Relais-Einsatz Bedienungsanleitung

(2) Kinematik. Vorlesung Animation und Simulation S. Müller U N I V E R S I T Ä T KOBLENZ LANDAU

Schalten wie von Geisterhand

Qualifikationsverfahren Telematikerin EFZ Telematiker EFZ

Geradlinige Bewegung Krummlinige Bewegung Kreisbewegung

Beschleunigungssensoren Mit SIL2/PLd Relaisausgang zur Grenzwertüberwachung Analog / CANopen

Strömungswächter FS10-EX FS10-EX

Einbau- und Betriebsanleitung für ROBA -brake-checker AC Type

Analysis II Musterlösung 12. für t [ 0, 2π). y

H7CL. Elektronischer Vorwahlzähler. Bestellhinweise. Kompakte Bauform nach DIN 48x48mm. Zubehör (separat zu bestellen) Technische Daten

Inhalt. Art.-Nr.: MSI Sicherheits-Steuerung. Technische Daten Maßzeichnungen Elektrischer Anschluss Schaltbilder Zubehör Hinweise

Diese Antriebe haben sie bis jetzt gesehen

3.2 Festlegung der relevanten Brandszenarien

Warnung der Bevölkerung

¼ GEFAHR ¼ WARNUNG ½ VORSICHT. KNX Logikmodul Basic REG-K. Modul kennen lernen. Anschlüsse, Anzeigen und Bedienelemente. Inhaltsverzeichnis

½ Achtung: 2. Montage. 1. Funktion

Formelsammlung (Fundamentum, ohne zusätzliche Blätter) Grafikfähiger Taschenrechner CAS im Prüfungsmodus (zurückgesetzt)

Chapter 1 : þÿ H ö c h s t e i n s a t z b e t a t h o m e c h a p t e r

Merkmale flexibler Fertigung

Grundschaltung, Diagramm

Lösung Klausur. p(t) = (M + dm)v p(t + dt) = M(v + dv) + dm(v + dv u) Wir behalten nur die Terme der ersten Ordnung und erhalten.

Lebensgefahr. Binäreingang REG-K/4x230. Inhaltsverzeichnis. 1. Funktion. 2. Bedien- und Anzeigelemente. Artikel-Nr

Überwachungsrelais. Stromüberwachung A A DIN. Eine Vielzahl von Comat Produkten verfügt über international anerkannte Approbationen und Zulassungen.

Note: FACH NR DIGITALTECHNIK. Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik Prof. Dr.-Ing. H. Heuermann

2. Grundlagen Schwingungslehre

½ Lebensgefahr: Binäreingang REG-K/4x Bedien- und Anzeigelemente. Inhaltsverzeichnis. 3. Montage

Note: FACH NR DIGITALTECHNIK. Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik. Prof. Dr.-Ing. H. Heuermann

VEO. V2ZQ V AC/DC Art.Nr.: V2ZQ10P V AC/DC Art.Nr.: TECHNISCHE DATEN

Verhalten PLCopen Bausteine

Ingenieurtools Lösungen Einführung in Simulink

Transkript:

94 mi SM31 Sicher begrenze Geschwindigkei mi Rampenseigungsüberwachung über SPS (Archiekur nach Performance Level e der EN ISO 13849-1) Verdrahungsskizze (Ausschni): PROFIBUS E94AYCPM X2 - Sicherheis-SPS/ Safey-PLC X21 + PROFIsafe auf PROFIBUS SM31 E94AYAE X82.1 X82.2 - + 24VDC GO O1B O1A GO 24O AIE CLA CLB Error rese 24VDC GI2 I2B I2A GI1 I1B I1A GI4 I4B I4A GI3 I3B I3A Tür-Schaler/ Door swich 24VDC 4311123 AIS AIS X82.3 X82.4 (Re-)sar acknowledge Daum 23.1.212 Seie 1 von 7 SM31_SLS_Rampenseigungsüberwachung_

Der Moor wird bei Anforderung der Sicherheisfunkion auf sicher begrenze Geschwindigkei (SLS3) abgebrems (schwarze Linie). Falls das Abbremsen ohne Rampenüberwachung fehlschläg, wird die zu hohe Geschwindigkei ers nach der Bremszei von SLS3 erkann (roe Linie). Mi Rampenüberwachung wird dieser Fehler durch die Überwachung von den sicher begrenzen Geschwindigkeien SLS1 und SLS2 fesgesell. So kann die parameriere Fehlerreakion (in diesem Beispiel STO) akivier werden (blaue Linie), bevor die Bremszei von SLS3 abgelaufen is. Die sicher begrenzen Geschwindigkeien werden durch die SPS umgeschale. Die Bremszeien werden im SM31 realisier. SLS1 wird akivier und nach 1,5s mi 3rpm überwach. Is die akuelle Geschwindigkei kleiner als die SLS1-Schwelle geworden, wird im SM31 SLS1 observed = 1 gesez und dami SLS2 akivier. Nach 1s wird SLS2 mi 2rpm überwach. Is die akuelle Geschwindigkei kleiner als die SLS2-Schwelle geworden, wird im SM31 (SLS2 observed = 1 gesez und dami SLS3 akivier. Nach 1s wird SLS3 mi 1rpm überwach. 4371132 rpm Speed characerisic wihou ramp-slope-monioring 4 Monioring SLS1 3 Monioring SLS2 2 Monioring SLS3 1 SLS1 acivaed SLS1 observed SLS2 acivaed SLS2 observed SLS3 acivaed Speed characerisic wih ramp-slope-monioring SLS-ramp 7 8 9 1 11 12 7 8 9 1 11 12 Daum 23.1.212 Seie 2 von 7 SM31_SLS_Rampenseigungsüberwachung_

Lieg die akuelle Geschwindigkei bei Akivierung von SLS unerhalb der höchsen Überwachungsgrenzgeschwindigkei (in diesem Beispiel 25rpm SLS2), wird zuers die zu hohe sicher begrenze Geschwindigkei akivier (SLS1) und da das SLS observed -Bi vom SM31 unmielbar gesez wird, wird die Überwachung unmielbar zu SLS2 und anschließend zu SLS3 weiergeschale. 4 Monioring SLS1 3 Monioring SLS2 2 Monioring SLS3 1 SLS1 acivaed SLS1 observed SLS2 acivaed SLS2 observed SLS3 acivaed rpm Speed characerisic wihou ramp-slope-monioring Speed characerisic wih ramp-slope-monioring SLS-ramp 4381132 7 8 9 1 11 12 7 8 9 1 11 12 Die Sufen der Überwachung können durch Verwendung von allen vier sicher begrenzen Geschwindigkeien noch verkleiner werden. Symbolabelle in der Sicherheis-SPS (Ausschni): SLS1 observed E 2.1 BOOL SLS2 observed E 2.2 BOOL SD-In4 E 3.3 BOOL Ac. STO A. BOOL Ac. SM31 SLS1 A.3 BOOL Ac. SM31 SLS2 A.4 BOOL Ac. SM31 SLS3 A.5 BOOL Deailliere Informaionen zur Busanbindung finden Sie im Handbuch des SM31. Daum 23.1.212 Seie 3 von 7 SM31_SLS_Rampenseigungsüberwachung_

Funkionsblockverschalung in der Sicherheis-SPS (Ausschni): Daum 23.1.212 Seie 4 von 7 SM31_SLS_Rampenseigungsüberwachung_

Funkionsblockverschalung im Anriebsregler (Ausschni): Die Begrenzung der Geschwindigkeien kann bei unerschiedlichen Anriebsgrundfunkionen von der oben dargesellen FB-Verschalung abweichen. Erforderliche Umparamerierung im Anriebsregler: Codeselle einzusellender Wer Kommenar C278/3 applikaionsabhängig Grenzwer der begrenzen Geschwindigkei C271/3 applikaionsabhängig Verzögerung der begrenzen Geschwindigkei C2711/3 applikaionsabhängig Verschliffzei der begrenzen Geschwindigkei Allgemein Wer Einhei Modul-ID Safey Adresse Moorgebersysem Sin-Cos-Geber Srichzahl Sin-Cos-Encoder 124 Polpaarzahl Resolver - Lagegebersysem - Lagegeber Geriebefakor - % Lagegeber Anbaurichung - SD-In1 SD-In2 SD-In3 SD-In4 SD-In4 Sensoryp Passiver Sensor SD-In4 Sensorfunkion Freie Zuordnung SD-In4 Freie Zuordnung keine Funkion SD-In4 Diskrepanzzei ms SD-In4 Eingangsverzögerung ms SD-Ou1 Sicherer Sopp Sichere Geschwindigkei Reakionszei Geberüberwachung Toleranz Geschwindigkeisvergl. 2 min-1 SMS: Ma. Geschwindigkei Nma - min-1 SMS: Reakion (n>nma) - SLS1: Begrenze Geschw. Nlim1 3 min-1 Daum 23.1.212 Seie 5 von 7 SM31_SLS_Rampenseigungsüberwachung_

SLS1: Bremszei Nlim1 ms SLS1: Reakion (n>nlim1) STO SLS1: zul. Bewegungsrichung SLS2: Begrenze Geschw. Nlim2 2 min-1 SLS2: Bremszei Nlim2 ms SLS2: Reakion (n>nlim2) STO SLS2: zul. Bewegungsrichung SLS3: Begrenze Geschw. Nlim3 1 min-1 SLS3: Bremszei Nlim3 ms SLS3: Reakion (n>nlim3) STO SLS3: zul. Bewegungsrichung SLS4: Begrenze Geschw. Nlim4 - min-1 SLS4: Bremszei Nlim4 - ms SLS4: Reakion (n>nlim4) - SLS4: zul. Bewegungsrichung - SLS, SMS: Ma. Reakionszei - ms Beriebsarenwahl Kaskadierung Sicherheisbus Allgemein S-Bus: Konfiguraion PROFIsafe / PROFIBUS S-Bus: Filer Seuerdaen: STO S-Bus: Filer Seuerdaen: SS1 - S-Bus: Filer Seuerdaen: SS2 - S-Bus: Filer Seuerdaen: SLS1 S-Bus: Filer Seuerdaen: SLS2 S-Bus: Filer Seuerdaen: SLS3 S-Bus: Filer Seuerdaen: SLS4 - S-Bus: Filer Seuerdaen: SDIpos - S-Bus: Filer Seuerdaen: SDIneg - S-Bus: Filer Seuerdaen: ES - S-Bus: Filer Seuerdaen: OMS - S-Bus: Filer Seuerdaen: PS_AIS - S-Bus: Filer Seuerdaen: PS_AIE - S-Bus: Filer Seuerdaen: SSE - S-Bus: Filer Seuerdaen: SD-Ou1 - Parameer, die für dieses Applikaionsbeispiel nich relevan sind, sind mi - gekennzeichne. Parameer, die applikaionsabhängig eingesell werden müssen, sind mi gekennzeichne. Die oben dargeselle Ansich der sicheren Paramerierung zeig die Version des ersen unersüzen Sofware-Sandes. Daum 23.1.212 Seie 6 von 7 SM31_SLS_Rampenseigungsüberwachung_

Bewerung der sicherheisechnischen Kenngrößen: Sicherheis-SPS: Siemens 315F-DP: PFH d -Wer: 1,541-9 1 / Sunde PROFIsafe: PFH d -Wer: 1,1-9 1 / Sunde Tür-Schaler: B1 d -Wer des Posiionsschalers, unabhängig von der Las nach Tabelle C.1 der EN ISO 13849-1: 2 Es wurden folgende Annahmen zur Nuzung der Anlage gemach: 25 Tage / Jahr, 16 Sunden / Tag, Beäigung des Tür-Schalers 2 / Tag Resulierender MTTF d -Wer: 6 Jahre (wird auf 25 Jahre begrenz) / DC avg : 99% (Direke Überwachung (z. B. elekrische Sellungsüberwachung der Seuerungsvenile, Überwachung elekromechanischer Einheien durch Zwangsführung)) Resulierender PFH d -Wer einer Kaegorie 4-Srukur nach Tabelle K.1 (erweier) der EN ISO 13849-1: 9,61-1 1 / Sunde Da der DC des SM31 hoch is, wird der PFH d -Wer von Ka. 4 benuz. (siehe EN ISO 13849-1:26 Kap. 6.2.7 ANMERKUNG 2) SM31: PFH d -Wer: 8,51-1 1 / Sunde Drehzahlgeber: IG 124-5V-V: 2,411-9 1 / Sunde Ergebnis: Der PFH d -Wer des Sicherheiskreises beräg 6,71 1-9 1 / Sunde. Das Applikaionsbeispiel is gülig für: Sicherheismodul Typenbezeichnung ab Hardwaresand ab Sofwaresand SM31 E94AYAE VC 1.3 Produkreihe Typenbezeichnung ab Hardwaresand ab Sofwaresand Servo Drives 94 E94AHE VA 1.49 Es is durch den Anwender sicherzusellen, dass die akuellse Version des Applikaionsbeispiels verwende wird. Die akuelle Version eines Applikaionsbeispiels seh in der Applicaion Knowledge Base zum Download berei. Sicherheishinweis / Hafungsausschluss: Die Drive-based Safey Applikaions- und Paramerierhinweise sind Beispiele für mögliche Teilfunkionen in Maschinen. Die Inberiebnahme is solange unersag, bis fesgesell wurde, dass die Maschine den Besimmungen der relevanen EG-Richlinien / naionalen Geseze ensprich. Die Sicherheishinweise der echnischen Dokumenaionen sind zu beachen. Die Nuzung der Beispiele enbinde den Anwender nich von einer sorgfäligen Projekierung. Für mögliche Schäden und Folgeschäden übernimm Lenze keine Hafung. Copyrigh 212 Lenze Auomaion GmbH Daum 23.1.212 Seie 7 von 7 SM31_SLS_Rampenseigungsüberwachung_