LERNSEQUENZ 10: MIT STAIRPLAY VON MOLL NACH DUR

Ähnliche Dokumente
LERNSEQUENZ 11: MIT STAIRPLAY VON DUR NACH MOLL

LERNSEQUENZ 9: MIT STAIRPLAY ZUR DUR- UND MOLL-TONLEITER

LERNSEQUENZ 1: MIT STAIRPLAY MUSIZIEREN

LERNSEQUENZ 5: AUF DEN KLAVIERTASTEN DER KLANGTREPPE GEHEN

LERNSEQUENZ 7: MIT STAIRPLAY ZU EINEM TREFFEN MIT DEN VERSETZUNGSZEICHEN

LERNSEQUENZ 8: MIT STAIRPLAY MELODIEN TRANSPONIEREN

LERNSEQUENZ 6: MIT STAIRPLAY KOMPONIEREN

LERNSEQUENZ 4: MIT STAIRPLAY ZU EINEM TREFFEN MIT DEN NOTENNAMEN

Kapitel Thema Seite. 1 Notenschlüssel und Notenlinien 3. 2 Relative und absolute Notennamen 6. 3 Rhythmusschule Punktierte Noten 15

EINE EINFÜHRUNG IN DIE WELT DER NOTEN - MIT STAIRPLAY

Eine Folge von Tönen über die Länge einer Oktave wird als Tonleiter bezeichnet.

Notation von Musik die Notenschrift I. Die Tonhöhe

N O T E N N A M E N D I E V O R Z E I C H E N

Notation von Musik die Notenschrift I. Die Tonhöhe

BUNDESSEMINAR PH Salzburg, VA-Nr.: GZMAB16WI1 26. und 27. Februar 2016

V. Tonleitern. 1. Dur, 2. Moll 3. Pentatonische Tonleiter, 4. Chromatische Tonleiter 5. Kirchentonleitern. Tonleitern. 1. Dur

Übersicht und Inhalte der D2 Vorbereitungsblätter:

GdL Musik Notenlehre Teil 2 Klasse: SoAss 11

Inhaltsverzeichnis - 2 -

1.7 Noten- und Pausenwerte von der Ganzen bis incl. Sechzehntel Note und Pause

Notenlesen eine Kurzanleitung

VORANSICHT. Musiktheorie wiederholen und üben Töne Tonschritte Tonleitern. Teresa Strobl und Sören Grebenstein, Offenburg

Notenlesekurs in Wattwil

Vortragszeichen. Abwechslung muss sein! und

D 1. Calwer Weg. Übungs-Teil

LESEPROBE. 1. Einführung Warum muss ich Noten lernen? Zu diesem Kurs 7

TonSpur Notation. œ œ J œ R œ w. œ R œ

Ein wenig Harmonielehre

lnhalt THEORIE 1. Notenkunde... 5

Grundwissen Musiktheorie zusammengestellt von Sebastian Schlierf Grundwissen ab der 8. Jahrgangsstufe mit Ausnahme der gekennzeichneten Abschnitte (*)

Ein kleines Stück Musik-Theorie. Lernquiz zur Vorbereitung auf die Lernzielkontrolle

Allgemeine Musiklehre Teil 1: "Das Einmaleins für Musiker"

GESANGSKLASSE. Schülerheft. Roland Bolender Gregor Müller HELBLING. Inhaltsverzeichnis. Lieder

Aus wie vielen verschiedenen Tönen bestehen Dur- und Moll-Tonleitern? Wovon hängt es ab, ob es eine Dur- oder eine Moll-Tonleiter ist?

1. Die theoretischen Grundlagen

1. Dur Tonleitern spielen

Prüfungsarbeit Leistungsabzeichen SILBER. Prüfungsteil Musiklehre. Neukonzeption Höchstpunktzahl 60 / Mindestpunktzahl 36

A Â Â Â Â Â Â Â Â E Â Â Â Â Â Â. Übungen zu Musiktheorie D1 Arbeitsblätter 1. b) Benenne die Zwischenräume. a) Benenne die Notenlinien

Halbtonschritte der Dur-Tonleiter

JAY-Workshops für Blasmusiker (19): Mike Rafalczyk, Coach für Posaune

Musiktheorie. Kurs U I

Musikalischer Einstiegslehrgang. Qualifikationsstufe E. in der Blas- und Spielleutemusik. Stoffsammlung

Eine kleine Einführung in die Harmonielehre

Fach Musiktheorie. Kurs U I

m e z z o f o r t e - Verlag für Musiklehrmittel, CH-6005 Luzern - Alle Rechte vorbehalten -

11. Akkorde und Harmonie

Musikalische Grundlagen

G- ODER VIOLIN-SCHLÜSSEL. Zeichne den Linien nach und schreibe weitere Notenschlüssel.

Noten lernen in vier Schritten

Tonleitern / Skalen. Pentatonik Die Pentatonik ist eine halbtonlose Fünftonleiter mit 3 Ganztönen und 2 kleinen Terzen:

Musikalisches Grundwissen (ab 8. Klasse)

Grundwissen Musik 5. Klasse (musisch)

Musiktheorie Kurs U II

Übung 1: Parallel- und Varianttonart, Vorzeichen

Mein erstes Noten-Training für Klavier & Keyboard

Musik. Wenn du geschriebene Musik betrachtest, siehst du eine Menge Linien, Zeichen und Buchstaben.

Das Abc der musikalischen Fachbegriffe

lnhalt THEORIE 1. Violin- und Bassschlüssel... 5 Die gesamte Oktaveinteilung Alteration... 8

Ka - tha - ri - na. Ka - thrin

Prüfungsarbeit Leistungsabzeichen BRONZE. Prüfungsteil Musiklehre. Neukonzeption Höchstpunktzahl 60 / Mindestpunktzahl 36

Am Anfang war der Ton. OSZ Schüpfen, Musik Christian Maurer

Übungsbuch Musiktheorie und Gehörbildung. Junior 2. Ausgabe im Bratschenschlüssel

Inhalt. Symbole. Impressum. >

Erinnerung Crashkurs M I. Musiktheorie. Die Kirchentonarten (Modi) Crashkurs M II Was ist neu?

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 13: BASTIS KLAVIERWERKSTATT

Die japanische Nationalhymne zu S. 39, 228

Akkordlehre ganz konkret hat drei Bände. Band 1: Grundlagenwissen Band 2: Akkordwissen Band 3: Jazzakkorde

Copyright by rudolfo Ortega Guitar school

Prüfungsarbeit Leistungsabzeichen BRONZE. Prüfungsteil Musiklehre. Höchstpunktzahl 60 / Mindestpunktzahl 36

Streicher sind klasse

Aus dem Buch Musik Magie Mystik von Fritz Stege

Prüfungsarbeit Leistungsabzeichen SILBER. Prüfungsteil Allgemeine Musiklehre. Höchstpunktzahl 40 / Mindestpunktzahl 24

Musiktheorie Abschlusskurs Mittelstufe

Spiele zum Einüben von Solmisationssilben und Handzeichen

Musiklehre (A): Tonhöhen und Intervalle

Christine Kirchrath Paschotta DER GEIGEN-THEO. Noten verstehen Das Griffbrett begreifen Takt und Rhythmus spüren

& c w. # w w. & w w w. w w w. w w &4 4. b b. b b b. b b. & w. Lektion 4. Übung 1: Aufwärmübung. Übung 2: Naturtonbindungen. Praktischer Teil Lektion 4

Der E-Moll Akkord (Em)

Übersicht der grundlegenden Definitionen im Fach Musiklehre:

Das ergibt für A-Dur als Tonart folgende Akkorde: A, Bmi, C#mi, D, E, F#mi, G#mib5

ZAHLEN UND TÖNE Uwe Fischer

HERBERT SCHIFFELS MIT MELODIEN SPIELEN. mi links auf Demo Filme-

Musikwiederholung. Notenwerte: (schreib die Note und die Anzahl der Schläge)

Name: Ja, ich kann schon dies und das, so hat die Welt mit mir Spaß! Name: Ja, ich kann schon dies und das, so hat die Welt mit mir Spaß!

Prüfungsarbeit Leistungsabzeichen BRONZE. Prüfungsteil Musiklehre. Höchstpunktzahl 60 / Mindestpunktzahl 36

Allgemeine Musiklehre

Lösungen zu den Übungsaufgaben in der Mannheimer Bläserschule D3. Tonleitern

Musikalische Grundlagen

Notengrundkurs Teil 1

Musiktheorie. Rolf Thomas Lorenz

Thomas Kaminski. Da ist Musik drin! Ein stets aktuelles Praxishandbuch für Pädagogen*Innen und Pflegekräfte. powered by.

Can Can. G - Dur Tonleiter (fis) Ü48. Jacques Offenbach ( ) Stefan Ennemoser

m e z z o f o r t e - Verlag für Musiklehrmittel, CH-6005 Luzern - Alle Rechte vorbehalten -

"2 kleine technische Tricks, die deine Zuhörer in Erstaunen versetzen..."

VORSCHAU. Station 3: Für Elise Höraufgaben Höraufgaben 1 Lösungen Höraufgaben Noten Tanz... 27

nummeriert. Genauso sind auch die Saiten und Bünde nummeriert. Die Saiten sind von 1 bis 4 von unten nach oben nummeriert.

Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern, dass sie die Theorie in die Praxis umsetzen können und dadurch viel Freude beim Spielen gewinnen.

Praktische Musiklehre

Transkript:

LERNSEQUENZ 0: MIT STAIRPLAY VON MOLL NACH DUR VON HUBERT GRUBER HERAUSGEGEBEN VON: HAUS DER MUSIK WIEN IN KOOPERATION MIT DER LANG LANG INTERNATIONAL MUSIC FOUNDATION

MIT STAIRPLAY VON MOLL NACH DUR Hier lernst du, wie du mit den Karten der Klangtreppe die Molltonleiter in eine Durtonleiter verwandeln kannst! Die Noten auf der Notenzeile sind so geordnet, dass jeder Notenname entweder auf einer Linie oder in einem Zwischenraum seinen Platz findet. Auch wenn es auf der Notenzeile nicht so aussieht, ist der Abstand der sieben Töne zueinander aber nicht überall gleich. Zwischen B-C, h-c, si-do und E-F, e-f, mi-fa ist der Abstand klein und besteht aus nur einem Halbtonschritt. Zwischen allen anderen ist der Abstand doppelt so groß und besteht aus zwei Halbtonschritten. Das ist ein Ganztonschritt. Dadurch entsteht eine unverwechselbare Tonfolge. Diese unverwechselbare Tonfolge nennen wir auch Tonleiter. Sie besteht aus fünf Ganztonschritten und zwei Halbtonschritten. Wichtig dabei ist, mit welchem Ton diese Tonleiter beginnt. Daher kommt dann auch ihr Name. Mit STAIRPLAY von Moll nach Dur Seite

Bau dir mit deinen STAIRPLAY- Karten die a-molltonleiter. Sie beginnt, wie schon ihr Name sagt, mit dem A/a/la und braucht nur die sieben Stammtöne. Zu finden sind sie auf den weißen Tasten des Klaviers. 8 G 7 F 6 5 4 3 Mit STAIRPLAY von Moll nach Dur Seite 3

Um die a-molltonleiter in eine A-Durtonleiter zu verwandeln, müssen die beiden Halbtonschritte an einen anderen Platz kommen. Bei Molltonleitern befinden sie sich zwischen dem. und 3. Ton und dem 5. und 6. Ton, bei Durtonleitern zwischen dem 3. und 4. Ton und dem 7. und 8. Ton. Überall sonst sind Ganztonschritte. Es gibt zwei einfache Möglichkeiten eine Molltonleiter in eine Durtonleiter umzuwandeln, wobei du für die erste wahrscheinlich etwas mehr Zeit benötigst. Nimm deine STAIRPLAY-Karten zur Hand und folge unseren Anleitungen Schritt für Schritt. So viele Tonschritte es in einer Tonleiter gibt, so viele Überprüfungsschritte gibt es. Es sind insgesamt 7 Schritte. Sie sind sich aber sehr ähnlich. Du überprüfst immer den Abstand zweier Töne und korrigierst ihn, falls notwendig: Mit STAIRPLAY von Moll nach Dur Seite 4

SCHRITT : Überprüfe den richtigen Abstand zwischen der. und. Note. Zwischen dem A, a, la und B, h, si muss ein Ganztonschritt sein was richtig ist. SCHRITT : Zwischen dem. und 3. Ton muss bei einer Durtonleiter ein Ganztonschritt sein. Das C, c, do muss daher mit dem Versetzungszeichen # (Kreuz) einen Halbton nach oben wandern und wird zum C#, cis, do#. Wenn du das B, h, si mit dem Versetzungszeichen b (Be) einen Halbton tiefer setzen würdest, stimmt zwar der Abstand zwischen dem. und 3. Ton, aber zwischen dem. und. würde er sich wieder verändern und ein Halbtonschritt werden. Diese Lösung wäre nicht möglich. 3 Mit STAIRPLAY von Moll nach Dur Seite 5

SCHRITT 3: Der 3. Ton heißt nun C#, cis, do# und nicht mehr C, c, do. Der Abstand zum 4. Ton D, d, re ist ein Halbtonschritt geworden und braucht nicht mehr verändert zu werden. 3 4 Mit STAIRPLAY von Moll nach Dur Seite 6

SCHRITT 4: Der Abstand zwischen dem 4. Ton D, d, re und dem 5. Ton E, e, mi ist ein Ganztonschritt und ebenso richtig. 5 3 4 Mit STAIRPLAY von Moll nach Dur Seite 7

SCHRITT 5: Der Abstand zwischen 5. und 6. Ton ist zu klein. Darum muss der 6. Ton, das F, f, fa durch das Versetzungszeichen # (Kreuz) um einen Halbton nach oben versetzt werden und wird zum F#, fis, fa#. 6 F 5 4 3 Mit STAIRPLAY von Moll nach Dur Seite 8

SCHRITT 6: Der 6. Ton heißt nun F#, fis, fa# und der Abstand zum G, g, sol, zum 7. Ton ist wiederum zu klein. So muss auch das G, g, sol durch das Versetzungszeichen # (Kreuz) einen Halbton nach oben wandern und zu G#, gis, sol# werden. 7 G 6 F 5 4 3 Mit STAIRPLAY von Moll nach Dur Seite 9

SCHRITT 7: Damit ist der Abstand zwischen der 7. und 8. Note ein Halbtonschritt und unsere A-Durtonleiter fertig. Die A-Durtonleiter hat also 3 Kreuz-Vorzeichen und diese heißen: F#, fis, fa# C#, cis, do# G#, gis, sol# 8 7 G 6 F 5 4 3 Mit STAIRPLAY von Moll nach Dur Seite 0

Die zweite Möglichkeit, die a-molltonleiter in eine A-Durtonleiter zu verwandeln, geht möglicherweise ein wenig schneller. Nimm wieder deine STAIRPLAY-Karten zur Hand und folge unseren Anleitungen Schritt für Schritt. Hier sind es 8 Arbeitsschritte, aber sie sind sich sehr ähnlich. Jeder Ton der Tonleiter muss auf der Klangtreppe exakt um dieselben Tonschritte nach unten oder oben verschoben werden: SCHRITT : Du weißt, die einfachste Durtonleiter beginnt auf C, c, do und besteht aus den sieben Notennamen, die auf den weißen Tasten des Klaviers zu finden sind. Verschiebe auf deiner Klangtreppe nun das C, c, do so weit nach unten, bis du zum A, a, la kommst. Es sind drei Halbtonschritte. So wird das A, a, la zum. Ton deiner neuen A-Durtonleiter: Mit STAIRPLAY von Moll nach Dur Seite

SCHRITT : Mach es nun auch mit dem. Ton. Aus dem D, d, re wird drei Halbtonschritte tiefer ein B, h, si. Mit STAIRPLAY von Moll nach Dur Seite

SCHRITT 3: Beim 3. Ton musst du dich entscheiden, ob aus dem E, e, mi ein C#, cis, do# oder ein Db, des, reb wird. Die Entscheidung wird dir aber nicht schwer fallen. Nachdem du bis jetzt für deine neue A-Durtonleiter ein A, a, la und ein B, h, si verwendet hast, muss jetzt das C, c, do folgen, auch wenn es nunmehr einen Halbton höher klingt und ein C#, cis, do# ist. Würdest du dich für Db, des, reb entscheiden, hättest du eine Note in deiner Durtonleiter ausgelassen. 3 3 Mit STAIRPLAY von Moll nach Dur Seite 3

SCHRITT 4 BIS 8: Ebenso machst du es mit dem F, f, fa, das zum D, d, re wird, das G, g, sol, das zum E, e, re wird, das A, a, la, das zum F#, fis, fa# und das B, h, si, das zum G#, gis, sol# wird. Zum Schluss muss dann noch das nun das hohe C, c, do 3 Halbtonschritte nach unten, bis du zum A, a, la wandern., und fertig ist deine A-Durtonleiter. Hast du deine Tonleiter auf der Klangtreppe fertiggestellt, dann gehe anschließend auf den Karten Schritt für Schritt auf und ab, während andere mit ihren Instrumenten den Ton spielen, auf dem du gerade stehst. Es genügt auch, wenn jeder nur einen einzigen Ton der Treppe spielt oder eine Person alle Töne auf einem Klavier oder einem anderen Melodieinstrument spielt. Und was wäre, wenn sich auf jede Karte je eine Person stellt und darauf hüpft und springt? ES GIBT VIELE MÖGLICHKEITEN MIT STAIRPLAY AUF DER KLANGTREPPE EINE TONLEITER ZUM KLINGEN ZU BRINGEN PROBIERT SIE EINFACH ALLE AUS UND ERFINDET IMMER WIEDER NEUE KLANGSPIELE! Mit STAIRPLAY von Moll nach Dur Seite 4

Im 3. Satz einer berühmten Klavierkompositionen von WOLFGANG AMADEUS MOZART (756-79), der Sonate Nr. in A-Dur, KV 33, gibt es einfache, aber wunderbare musikalische Bausteine und Melodien zu entdecken, die ihr wahrscheinlich schon einmal gehört habt. Spielt sie nach und überlegt gemeinsam, zu welcher Tonleiter sie passen: entweder zur a-molltonleiter, zur A-Durtonleiter oder zur C-Durtonleiter (streicht die beiden anderen Bezeichnungen immer weg). Überlegt auch, welche der Teile zusammen gehören könnten und hört euch anschließend das Original, gespielt von LANG LANG an, zum Beispiel auf Youtube unter https://www.youtube.com/watch?v=azjyzcfvmsg BAUSTEIN : a-molltonleiter A-Durtonleiter C-Durtonleiter BAUSTEIN : a-molltonleiter A-Durtonleiter C-Durtonleiter Mit STAIRPLAY von Moll nach Dur Seite 5

BAUSTEIN 3: a-molltonleiter A-Durtonleiter C-Durtonleiter BAUSTEIN 4: a-molltonleiter A-Durtonleiter C-Durtonleiter BAUSTEIN 5: a-molltonleiter A-Durtonleiter C-Durtonleiter Mit STAIRPLAY von Moll nach Dur Seite 6

BAUSTEIN 6: a-molltonleiter A-Durtonleiter C-Durtonleiter BAUSTEIN 7: a-molltonleiter A-Durtonleiter C-Durtonleiter Und zum Abschluss noch ein weiteres kleines musikalisches Rätsel, das ihr aber auch schon ganz zu Beginn lösen könnt, noch bevor ihr euch Gedanken über Moll- und Durtonleitern macht. Im. Satz der Klaviersonate Nr. in A-Dur, KV 33 von W. A. Mozart, gibt es zu Beginn ein unverwechselbares Thema, das aus zweimal 8 Takten besteht. Hier findet ihr sechs Bausteine. Schneidet sie aus. Wenn ihr zwei davon doppelt verwendet, könnt ihr den ersten Teil des Themas unter Zuhilfenahme eurer Notenhand und Klangstiege zusammenbauen und spielen. Mit STAIRPLAY von Moll nach Dur Seite 7

Mit STAIRPLAY von Moll nach Dur Seite 8