Kerne und Teilchen. Aufbau der Kerne (1) Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 17.

Ähnliche Dokumente
Massive Sterne: Gravitationskollaps-Supernovae, Neutronensterne & Pulsare

Kerne und Teilchen. Kernkraft. Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 16.

Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2010

Globale Eigenschaften der Kerne

0 Vorlesung Übersicht

Vorlesung Kern- und Teilchenphysik WS12/ Dezember 2012

Atomkerne und Kernmaterie

Kernmodelle. Tröpfchenmodell ( > Massen/Bindungsenergien, Neutronenüberschuss schwerer Kerne)

Was haben wir letztes Mal gelernt?!

Kern- und Teilchenphysik

Streuung elastische Streuung am Nukleon quasielastische Streuung

Kernmodelle! Inhalt: Kernradien Bindungenergien MassenbesFmmung Tröpfchenmodell Fermigas Model Kernspin und magnefsches Moment Schalenmodell

Übungen zu Moderne Experimentalphysik III (Kerne und Teilchen)

Kern- und Teilchenphysik

Kapitel 5. Kernmodelle. 5.1 Tröpfchenmodell

Hyperkerne. Timo Müller Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seminar zum F-Praktikum, Vortrag vom 9. Juli 2007

Kernphysik. Elemententstehung. 2. Kernphysik. Cora Fechner. Universität Potsdam SS 2014

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Experimentalphysik V - Kern- und Teilchenphysik Vorlesungsmitschrift. Dozent: Prof. K. Jakobs Verfasser: Ralf Gugel

Notizen zur Kern-Teilchenphysik II (SS 2004): 2. Erhaltungsgrößen. Prof. Dr. R. Santo Dr. K. Reygers

N.BORGHINI Version vom 20. November 2014, 21:56 Kernphysik

Extreme Materie 4 Kompakte Sterne. Innerer Aufbau von Neutronensternen

Kernphysik I. Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Bindungs-, Separationsenergie Massenmessungen Weizsäcker Massenformel

= Synthese der leichten Elemente in den ersten 3 min nach Urknall (T = 10 MeV 0.1MeV)

c) Elemente oberhalb Fe

Vom Sterben der Sterne

β + Vergleich der Grundzustände und Anregungen niedriger Energie von 11

Kernphysik I. Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Bindungs-, Separationsenergie Massenmessungen Weizsäcker Massenformel

Kerne und Teilchen. Aufbau der Kerne (3) Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 19.

N.BORGHINI Version vom 16. November 2014, 21:09 Kernphysik. II.4.2 d

Kern- und Teilchenphysik. Kernkräfte und Kernmodelle: Fermigasmodell Neutronenstern Speicherring & LHC

9. Moleküle. 9.1 Wasserstoff-Molekül Ion H Wasserstoff-Molekül H Schwerere Moleküle 9.4 Angeregte Moleküle. Physik IV SS

Moderne Experimente der Kernphysik II

Kernphysik I. Kernmodelle: Beschreibung deformierter Kerne Kollektive Anregungen γ-zerfälle

Kernphysik I. Kernkräfte und Kernmodelle: Ladungsunabhängigkeit der Kernkräfte Isospin

Kernmodell der Quantenphysik

3. Stabilität selbstgravitierender Kugeln

Kernmodell der Quantenphysik

Struktur des Atomkerns

Standardmodell der Materie und Wechselwirkungen:

Röntgenstrahlen. Röntgenröhre von Wilhelm Konrad Röntgen. Foto: Deutsches Museum München.

41. Kerne. 34. Lektion. Kernzerfälle

Proseminar: Theoretische Physik. und Astroteilchenphysik. Fermi- und Bose Gase. Thermodynamisches Gleichgewicht

Moderne Experimente der Kernphysik

Ferienkurs Experimentalphysik Übung 2 - Musterlösung

DIE THERMISCHE GESCHICHTE DES UNIVERSUMS & FREEZE-OUT. 14. Dezember Kim Susan Petersen. Proseminar Theoretische Physik & Astroteilchenphysik

Moderne Experimentalphysik III: Kerne und Teilchen (Physik VI)

Die meisten Elemente liegen in gebundener Form als einzelne Moleküle, in Flüssigkeiten oder in Festkörpern vor.

2) Berechne die Bindungsenergie je Nukleon für das Nuklid 113 Cd 48, wenn die Masse des Nukleons m Cd = 112,94206.u beträgt.

Maria Goeppert-Mayer Kernmodelle und die magischen Zahlen. Nobelpreis 1963

Programm: 3. Helium. 4. Materialeigenschaften bei tiefer Temperatur

Kerne und Teilchen. Symmetrien. Moderne Experimentalphysik III Vorlesung MICHAEL FEINDT INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK

Wiederholung BARYONEN. LEPTONEN Neutrinos HADRONEN MESONEN. Die Welt besteht aus

II.3 Atomkern als ideales Fermi-Gas

Kernphysik II Kernstruktur & Kernreaktionen Nuclear Structure & Reactions

Ferienkurs Experimentalphysik Probeklausur

14. Atomphysik. Inhalt. 14. Atomphysik

Kerne und Teilchen. Kernkraft. Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 16. MICHAEL FEINDT INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK

Quantenchemie WS 2008/2009 Zusammenfassung 1. Teil

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 10. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2016/17

Kerne und Teilchen. Moderne Physik III

Cluster-Struktur in Kernen. Cluster: Aus mehr als einem Nukleon zusammengesetzten und identifizierbarem Subsystem

Quantenzahlen. A B z. Einführung in die Struktur der Materie 67

4. Kerneigenschaften, Kernkräfte und Kernstrukturmodelle

Physik V. Kern- und Teilchenphysik. Dr. Daniel Bick. 12. Januar Daniel Bick Physik V WS 2015/ Januar / 25

Kerne und Teilchen. Uuo-294. Cf-249. Physik VI. Ca-48

Kern- und Teilchenphysik. Einführung in die Teilchenphysik: Erinnerung: Elektronstreuung & Formfaktor

14. Atomphysik Physik für E-Techniker. 14. Atomphysik

Die Urknalltheorie. KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft.

r 2 /R 2 eine sehr gute Näherung. Dabei hängen die Parameter wie folgt von Massen- und Ladungszahl ab.

27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE

Kernphysik I. Kernmodelle: Fermigas-Modell Neutronenstern

15 Kernphysik Physik für E-Techniker. 15 Kernphysik

15 Kernphysik Der Atomkern 15.2 Kernspin 15.3 Radioaktivität 15.4 Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne

Neutronensterne. Belegarbeit von. Steven Kirchner

KAPITEL 3. Literatur zur Kernphysik

Kern- und Teilchenphysik

Moderne Experimente der Kernphysik

HÖHERE PHYSIK SKRIPTUM VORLESUNGBLATT XII Elementarteilchenphysik

1.3 Historischer Kurzüberblick

(a) Warum spielen die Welleneigenschaften bei einem fahrenden PKW (m = 1t, v = 100km/h) keine Rolle?

Kerne und Teilchen. Neutrinos. Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 21. MICHAEL FEINDT INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK

Nukleosynthese: Wie bildeten sich die Elemente? und was kann man mit INTEGRAL dazu lernen. Roland Diehl MPE

Auf der Suche nach den "elementaren" Bausteinen der Welt

Modifikation der Eigenschaften von Antikaonen in dichter Materie

Bausteine der Materie

Kerne und Teilchen. Baryonen. Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 15. MICHAEL FEINDT INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK

Die Endstadien der Sterne und wie es die Physik schafft, sie zu beschreiben

Übungen zu Moderne Experimentalphysik III (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2017

Übersicht Halo Kerne

15 Kernphysik Der Atomkern 15.2 Kernspin Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne

Kernmagnetismus: normalflüssiges 3 He. Kernspin magnetisches Moment schwacher Magnetismus des 3 He Suszeptibilität: T F.

Zusammenfassung: Erhaltungsgrößen. PD Dr. K. Reygers

Statistische Physik - Theorie der Wärme (PD Dr. M. Falcke)

Ferienkurs der TU München- - Experimentalphysik 4 Wasserstoffatom, Feinstruktur und Atome im Magnetfeld. Jonas J. Funke

Atommodell führte Rutherford den nach ihm benannten Streuversuch durch. Dabei bestrahlte er eine dünne Goldfolie mit α Teilchen.

Musterlösung Übung 5

10. Das Wasserstoff-Atom Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell:

FERIENKURS EXPERIMENTALPHYSIK 4

Transkript:

Kerne und Teilchen Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 17 MICHAEL FEINDT INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK Aufbau der Kerne (1) KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu

Das Fermigasmodell Nukleonen bewegen sich mit ca. 250 MeV/c quasi-frei im Kern schwache Bindung: mittlerer Abstand zwischen Nukleonen >> Radius des hard core Kerne als entartetes Fermigas Protonen- Potential Protonen Neutronen Neutronen- Potential Fermi Impuls p F 250 MeV Fermi Energie E F = p F2 /2m 33 MeV Bindungsenergie B/A 7-8 MeV Fermi-Gas Modell beschreibt Volumen-, Coulomb- und Asymmetrie- Term der Weizsäcker Massenformel. Fermi-Gas Modell beschreibt auch Neutronensterne! 2 28.06.2011 Michael Feindt, Moderne Physik III, Vorlesung 17

Neutronensterne Coulomb Energie fehlt; zusätzlich Gravitation resultierende Dichte ca. 10x größer Entstehung bei Explosion einer Supernova: ausgebranntes Zentrum eines Sterns, ca. 1 2 Sonnenmassen aus Eisen, bricht durch Gravitation zusammen Hohe Dichte, Fermi Energie der Elektronen steigt so hoch, dass inverser β Zerfall stattfindet: p + e - n + ν e. Umkehrreaktion n p + e - + ν e durch Pauli Prinzip verboten. Nach und nach werden also alle p in n umgewandelt, die Coulomb Barriere verschwindet: 56 Fe + 26e - = 56n + 26ν e 26Fe + 26e - Implosion wird bei ρ=10 18 kg/m 2 durch Fermidruck der Neutronen gestoppt. Wenn Masse > 2 Sonnenmassen ist die Gravitation so stark, dass auch dieser nicht standhält SCHWARZES LOCH Typischer Radius eines Neutronensterns: 10 km Innerer Kern: entartete Neutronen Flüssigkeit ca. 1 km dicke Kruste aus Atomen im festen Aggregatzustand Realistisches Modell: im Kernzentrum so hohe Dichten, dass sich die "hard cores" der Neutronen berühren ½ Fermidruck, ½ S r S r Abstoßung 3 28.06.2011 Michael Feindt, Moderne Physik III, Vorlesung 17

Hyperkerne Ersetze einzelne Nukleonen durch Hyperonen (Baryonen mit Strangeness) Hyperon ist von p und n unterscheidbar und unterliegt daher nicht dem Pauli Prinzip Ein-Teilchen Spektroskopie machbar! K + A A + π Λ ca 500 MeV Impuls Impulsübertrag klein gegen Fermi-Impuls der Nukleonen Kern K - n Λπ - Hyperkern Energiebilanz: B Λ = B n + E π - E K + (M Λ - M n ) + Rückstoß 1.) bleibt auf höherem Niveau 2.) fällt auf Grundzustandsniveau (ist nicht durch Pauli Prinzip verboten!) 4 28.06.2011 Michael Feindt, Moderne Physik III, Vorlesung 17

Bindungsenergie in Hyperkernen π + + A Λ A + K + schwere Hyperkerne Linien: - Fermi-Gas Modell - Λ in Einteilchen s,p,d Zuständen Messungen: in hervorragender Übereinstimmung mit Modell: Λ bewegt sich wie ein freies Teilchen in einem Potentialtopf, obwohl Kern dicht gepackt ist d Λ p Λ s Λ 5 28.06.2011 Michael Feindt, Moderne Physik III, Vorlesung 17 Quelle: Povh, Teilchen und Kerne

Das Schalenmodell Hyperkerne: definierte Energieniveaus für Λ Baryonen auch für Nukleonen gültig! Analog zum Atom: Elektronen im Zentralpotential des Kerns hier: Nukleonen im "mean field" aller Nukleonen Atom: Kern: Schalenstruktur auch besonders stabil sind Kerne mit Z oder N = 2, 8, 20, 28, 50, 82, 126 "magische Zahlen" Doppelt magische Kerne: 4 2 16 8 40 20 48 20 208 82 He 2 O 8 Ca 20 Ca 28 Pb 126 6 28.06.2011 Michael Feindt, Moderne Physik III, Vorlesung 17

Doppelt magische Kerne Quelle: Povh, Teilchen und Kerne 7 28.06.2011 Michael Feindt, Moderne Physik III, Vorlesung 17

Eigenzustände im Kernpotential ψ nlm r m ( ) = R ( r) Υ ( θ, ϕ) nl Zahl der Knoten +1 Bahndrehimpuls l Energie: unabhängig von m = [-l,,+l] Parität: (-1) l Eigenzustände: n l Niveaus 2 (2l+1)-fach entartet. Potentiale: (A ~ < 7) für leichte Kerne: Gauß-förmig V(r) E = (N x + N y + N z + 3/2) ħω harmonischer Oszillator r N = 2(n-1) + l für schwere Kerne: Woods-Saxon Potential V 1+ e 0 V Zentral ( r) = ( r R) a V(r) R (Fermi-Vert.) r n-l - Entartung aufgehoben: - kann die ersten 3 magischen Zahlen (2, 8, 20) erklären. - inkl. Spin-Bahn WW können alle magischen Zahlen erklärt werden... 8 28.06.2011 Michael Feindt, Moderne Physik III, Vorlesung 17

Magische Zahlen in Einteilchenenergieniveaus Magische Zahlen: besonders großer Abstand zum nächsten Anregungszustand Kerne mit magischen Zahlen haben magn. Moment µ=0 (weil Nukleonen in abgeschlossener Schale zu J=0 koppeln). Hat man ein zusätzliches Nukleon (Leuchtnukleon), ist µ von diesem gegeben. Fehlt gerade eines, verhält es sich wie ein "Loch". Quelle: Povh, Teilchen und Kerne 9 28.06.2011 Michael Feindt, Moderne Physik III, Vorlesung 17