Kann ich Rückenerkrankungen im Betrieb vermeiden? - Lösungswege und Grenzen der Prävention -

Ähnliche Dokumente
Das Kreuz mit dem Kreuz Muskel-Skelett-Erkrankungen

gesund-pflegen-online.de Arbeitsprogramm für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege

gesund pflegen Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege

11. Mittelrhein-Intensivpflegetag Andernach

gesund pflegen Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege

Rückenbelastungen reduzieren auch bei der Pflege schwerer Menschen. Ergebnisse der Forschungsprojekte der BGW

NICHT Heben und Tragen in der Pflege ;)

Ursachen für MSE. Seminar von TOP zu TOPAS-R. Physische Belastungen. Psychische Belastungen. Dresden 18. bis FORum fbb. FORum fbb.

Gesunde Pflege gemeinsam gestalten

Rechtsgrundlage Anerkennung und Entschädigung Rechtsgrundlagen der Prävention

Muskel-Skelett-Erkrankungen und psychische Belastungen in der Pflege

Rückenerkrankungen im Betrieb. Lassen sie sich vermeiden?

BGW trialog Dresden,

Hilfe für gewichtige Fälle: Das Präventionskonzept TOPAS_R

Lastenhandhabung aus medizinischer Sicht

7 Körperhaltung und empfundene Anstrengung bei Pflegekräften eine experimentelle Studie

Das GDA-Arbeitsprogramm MSE. Dr. Stefan Baars Gewerbeärztlicher Dienst Niedersachsen

Rückengerechter Transfer

gesund pflegen Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege

Deutsch-Französisches Forum Muskel-Skelett-Erkrankungen

Gefährdungsbeurteilungen nach dem Arbeitsschutzgesetz als Instrument der Entlastung

- herzlich Willkommen -

Schlussbericht zum Forschungsvorhaben Schwergewichtige Patienten in der Pflege

Mit System zum Erfolg: Best-Practice-Modell CareGoCoach

Die Umsetzung der Lastenhandhabungsverordnung. im Betrieb

Pflegebedürftige richtig bewegen.

Gemeinsame. Deutsche Arbeitsschutzstrategie Muskel-Skelett-Erkrankungen

pflege Angelika Ammann Rückengerechtes Arbeiten in der Pflege Leitfaden für gesundheitsfördernde Transfertechniken 4., überarbeitete Auflage

Fortbildung zum alternativen Betreuungsmodell Gefährdungsbeurteilung,

Verknüpfung von Arbeitsschutzmanagementsystemen

Die Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes

gesund-pflegen-online.de

Arbeitsergonomie im OP. Was ist möglich?

Prävention macht stark auch Deinen Rücken

gesund pflegen Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege Und es gibt sie doch... die attraktiven Pflegeeinrichtungen

Die Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz - Alles beim Alten? Susanne Arndt-Zygar

Psychische Belastung am Arbeitsplatz

Forum 4 Psychische Belastungen und Gefährdungsbeurteilung

Handlungshilfe Selbstcheck Sicherheit und Gesundheit - Schule -

Verbesserung der Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes

Lasten bewegen von Hand Ergo-Tipps

Arbeitsschutz in Einrichtungen der stationären und ambulanten Pflege - Umgang mit Infektionsgefahren -

DGUV Vorschrift 2 & psychische Belastungen am in Köln. Psychische Belastungen im Betrieb: Was tun? Fachtagung

Gefährdungsbeurteilung betrieblich verankern

Gefährdungsbeurteilung physische Belastungen. Werftentagung Kiel,

Verringerung von arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und Erkrankungen im Muskel-Skelett-Bereich

Gesunde Bildschirmarbeitsplätze. TL Tag Donaueschingen, Manfred Franz

Informationen für Unternehmer und Führungskräfte. Rückengerechtes Arbeiten in der Pflege und Betreuung

Die DGUV Vorschrift 2. aus Sicht der Gewerbeaufsicht

Prävention von Rückenbelastungen Informationen für Beschäftigte in der Pflege und Betreuung

Integriertes Arbeitsschutzmanagement

Gefährdungsbeurteilung

Angebote der Beratungsstelle. Förderung aus dem Hamburger Haushalt. Finanzierung durch den Arbeitgeber u.a. = Vermittlung an andere

MEDIZIN UND TECHNIK. Sicherheit und Gesundheitsschutz in Fahrschulen 2003

Gefährdungsbeurteilung

ARBEITSSICHERHEIT, BRAND- UND STRAHLENSCHUTZ SICHER IST SICHER SRH DIENST- LEISTUNGEN

GDA-Arbeitsprogramm. Gesund und erfolgreich arbeiten im Büro

Arbeitssicherheit auf Kläranlagen DAR Deutsche Abwasser-Reinigungs-Gesellschaft mbh Ingenieurbüro für Umweltfragen

Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung MSGWG des Landes Schleswig-Holstein

Das Kreuz mit dem Kreuz. Eine Fachinformation Ihrer Abteilung für Physiotherapie

Gefährdungsbeürteilg Förderschule Heben und Tragen von Schülern (m/w) Beratungsbedarf. Priorität Verantwortlich Termin Nachkontrolle

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen

Erfassung der gesundheitlichen Belastungen in Kindertageseinrichtungen mit Hilfe der Gefährdungsbeurteilung. GB in Kitas, A.Kuhlig

pflege Angelika Ammann Rückengerechtes Arbeiten in der Pflege Leitfaden für gesundheitsfördernde Transfertechniken 4., überarbeitete Auflage

Mitarbeitergesundheit und Arbeitsschutz

IG Metall Köln-Leverkusen. Präventionsmöglichkeiten bei psychischen. Belastungen. Forum 3. Köln : Gute Arbeit im Büro

Copyright spectrumk. Pflegekurse. Pflegekurse für Angehörige und ehrenamtliche Pflegepersonen

Arbeit und Gesundheit. Erkrankungen und Beschwerden des Bewegungsapparates

2. Beschreiben Sie mit eigenen Worten die eingetretenen Folgen. 3. Warum verhält sich Sandra so? Was glauben Sie?

(Eigen-)Schutz der Mitarbeiter oder Ist Hygiene gefährlich? Kongress Pflege Januar 2016

Checkliste Erstbewertung einer Praxis

Gemeinsames Positionspapier Prävention arbeitsbedingter Gesundheitsgefahren

Rückengerechtes Arbeiten in der Pflege

ihre PersÖnLiche rückenzeit

QM in der Zahnarztpraxis Muster-QM-Handbuch

Die 7 Schritte der Gefährdungsbeurteilung

Psychische Belastungen bei der Arbeit und Gesundheit - Einführung Tag der Arbeitssicherheit, DGUV-LV-Südwest, Fellbach

BRANDSCHUTZ UND NOTFALLMANAGEMENT Ihre Sicherheit ist wichtig

Arbeits- und Gesundheitsschutz als wichtiges Instrument der Personalbindung

- herzlich Willkommen -

DGUV Vorschrift 2 & psychische Belastungen

gesund pflegen Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege Psychische Belastungen eine Herausforderung für Pflegeeinrichtungen

Wirbelsäulenbelastungen messen mit CUELA HTR - System

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen

Betriebliche Gesundheitsförderung aus der Sicht einer Fachkraft für Arbeitssicherheit. Rolf Witte

Ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung unter Berücksichtigung von psychischen Belastungen

Betriebliche Prävention aus Sicht eines Unfallversicherungsträgers

Gesetzliche Anforderungen an die Aufbereitung von flexiblen thermolabilen Endoskopen. Referent: Dipl.-Ing. Burkhard Schulze

Unterweisung eine eingesehene Pflicht und doch für beide Seiten lästig Muss das sein?

Voraussetzungen einer sicheren Tätigkeit Was müssen Ehrenamtliche wissen und können?

Arbeiten am Bildschirm. Ergo-Tipps

Techniken der Patientenhandhabung zur Prävention von MSE in der Krankenpflege

GDA Pflege Online-Selbstbewertungen Ein wegweisendes Modell für den Arbeitsschutz der Zukunft für kleine und mittlere Unternehmen?

Childhood Myositis Assessment Scale CMAS

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung aus Sicht der Gewerbeaufsicht

Informationen Rückengerechtes Verhalten

Foto: DGUV. Steh-Sitz-Dynamik. Gesundes Arbeiten im Büro

gesund pflegen Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege

Transkript:

Kann ich Rückenerkrankungen im Betrieb vermeiden? - Lösungswege und Grenzen der Prävention - Dr. med. Stefan Baars Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Hannover Gewerbeärztlicher Dienst Niedersachsen

1: Rücken-Erkrankungen in der Pflege Schmerzen jede 2. Pflegekraft mit LWS-Beschwerden in den letzten 4 Wochen Fehlzeiten 25% der Ausfallzeiten, insbesondere Langzeiterkrankungen Berufskrankheiten Anerkennungsrate < 5% Arbeitsstress enger Zusammenhang mit Rückenbeschwerden 2 Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege

2. Druckkräfte an der LWS bei Pflegetätigkeiten Druckkraft (kn) auf die Bandscheibe L5/S1 bei Patiententransfers Nr. Tätigkeit Druckraft 1 Aufsetzen im Bett, ggf. mit Hochstellen des Kopfteils 4,4 2 Aus dem Liegen zum Sitzen an der Bettkante bzw. zurück 5,1 3 Von Bettkante in Stuhl o.ä. bzw. zurück 5,9 4 Vom Sitzen in den Stand bzw. zurück 4,9 5 in die Badewanne hinein bzw. herausheben 4,6 6 Im Bett höher lagern (auch zu zweit) 7,3 7 Umlagern von Bett zu Bett, Liege o. ä. (zu zweit) 4,6 8 Vom Boden aufheben (zu zweit) 4,1 9 Bettpfanne unterschieben und entfernen 4,6 10 Bein anheben 2,9 11 Tragen von Menschen (zu zweit) ggf. mit Hilfsmitteln 5,3 12 Umgang mit Gegenständen Mittelwert 4,7 Schwellenwerte der Druckkräfte auf die Bandscheibe L5/S1 in Bezug auf die Gefährdung für Pflegekräfte (MDD) Frauen: 2,5 kn Männer: 3,2 kn 3 Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege

3. Druckkräfte auf die Bandscheibe L5/S1 bei verschiedenen Tätigkeiten und mit verschiedenen Methoden / Techniken Druckkraft (kn) bei sicher gefährdenden Tätigkeiten (Patiententransfers) 9 8 7 konventionell optimiert mit kl. Hilfsmitteln 6 5 4 3 2 Männer Frauen 1 0 im Bett höher lagern (von der Seite) Umsetzen von der Bettkante in Stuhl seitwärts verlagern 4 Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege

4. Vier Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen 1. Es gibt Tätigkeiten in der Pflege, die ohne wirksame Maßnahmen zu Wirbelsäulen-Erkrankungenführenkönnen. 2. Technische Hilfsmittel (z. B. Lifter) können die Belastung reduzieren. 3. Eine optimierte Arbeitsweise ist wichtig, aber selten ausreichend. 4. Mit optimierter, rückengerechter Arbeitsweise und dem Einsatz von kleinen Hilfsmitteln sind Wirbelsäulenschäden vermeidbar. 5 Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0 im Bett höher lagern Umsetzen vonseitwärts der verlagern

5. Ist das schon alles? - die Cuela-Studie Transfer von Patienten ist einer der Hauptfaktoren für Rückenbeschwerden Maßnahmen zeigen jedoch oftmals keinen ausreichenden Effekt => es muss zusätzliche Faktoren geben => z. B. ungünstige Körperhaltungen 6 Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege

6. Bewertung von ungünstigen Körperhaltungen Welche ungünstigen Körperhaltungen kommen in der Pflege vor? Wie häufig kommen sie vor? Welche Tätigkeiten sind dafür verantwortlich? akzeptabel bedingt akzeptabel nicht akzeptabel 7 Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege

7. Anzahl und Dauer Neigungs- und Transfervorgänge Dauer und Häufigkeit pro Schicht in kritischen Körperhaltungen Krankenpflege Altenpflege 1,5 Stunden bis 2 Stunden ca. 1600 mal ca. 2300 mal Zum Vergleich: Häufigkeit pro Schicht von Patiententransfers Krankenpflege Altenpflege 13 30 8 Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege

8. Ranking der 60 -Tätigkeiten (Altenheim) 1. Betten machen 2. Umgang mit Materialien 3. Grundpflege in der Waschecke 4. Mobilisation 5. Grundpflege im Bett 9 Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege

9. Rumpfneigungen bei unterschiedlichen Betthöhen Oberhalb des Knies 82 Mitte Oberschenkel 64 Leistengegend 31 10 Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege

10. Rumpfneigungen bei unterschiedlicher Betthöhen Zeitanteil [%] 80 60 63,5 Betthöhe niedrig 40 30,5 38,4 26,3 38,3 34,0 33,2 21,6 mittel hoch 20 10,1 2,5 1,7 0,0 <20 20-40 40-60 >60 Neigung 11 Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege

11. Fazit aus den Ergebnissen zur Körperhaltung Oberhalb des Knies 82 Mitte Oberschenkel 64 Leistengegend 31 Viele Neigungen können vermieden werden: Bett auf Leistenhöhe stellen. Lagerung von Materialien überdenken, neu organisieren. Eine kostenneutrale Maßnahme 12 Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege

12. Gesamtfazit: Nur ganzheitliche Prävention von Rückenbeschwerden erfolgreich (TOP-Maßnahmenkonzept) T Technische Aspekte z. B.: Räumliche Arbeitsplatzgestaltung Bauliche Gestaltung Technische Hilfsmittel O Organisatorische Aspekte z. B.: Personalschlüssel Arbeitsorganisation Dienstplangestaltung Fortbildung, Training und Unterweisung Beschaffung/Pflege/Wartung der Hilfsmittel Betriebsklima P Personen-/ verhaltensbezogene Aspekte z. B.: Umsetzung Konzept rückengerechter Arbeitsweise / Pflegekonzepten (z. B. Bobath, Kinästhetik) Anwendung von Hilfsmitteln / Arbeit zu zweit Tragen geeigneter Arbeitskleidung und geeigneter Arbeitsschuhe Erhalt der Gesundheit (Rückenschule, Sportangebote, Entspannungskurse) 13 Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege

13. Lohnt der Aufwand? Erfolgsfaktoren wettbewerbsfähiger Pflegeeinrichtungen die Gewinnung gut ausgebildeter, qualifizierter Mitarbeiter und deren Bindung an das Unternehmen der Erhalt und die Förderung der Motivation und Gesundheit der beschäftigten Mitarbeiter 14 Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege

14. Hier werden Sie geholfen! www.gesund-pflegen-online.de Selbstbewertung Benchmark Toolbox 15 Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege

Vielen Dank! www.runder-tisch-hannover.de Betriebsarzt und Fachkraft für Arbeitssicherheit DGUV Vorschrift 2 in Pflegeeinrichtungen Arbeitsschutz und QM in der ambulanten Pflege Überblick Arbeitsschutz-Infoquellen Nadelstichverletzungen Brandschutz Medizinprodukte Kontakt: stefan.baars@gaa-h.niedersachsen.de 16 Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege