Statistik. Datenanalyse mit EXCEL und SPSS. R.01denbourg Verlag München Wien. Von Prof. Dr. Karlheinz Zwerenz. 3., überarbeitete Auflage

Ähnliche Dokumente
Einführung in die computergestützte Datenanalyse

Statistik. Einführung in die com putergestützte Daten an alyse. Oldenbourg Verlag München B , überarbeitete Auflage

Statistik. Datenanalyse mit EXCEL und SPSS. Prof. Dr. Karlheinz Zwerenz. R.Oldenbourg Verlag München Wien. Von

Hans-Friedrich Eckey / Reinhold Kosfeld / Christian Dreger. Statistik. Grundlagen - Methoden - Beispiele GABLER

1 EINLEITUNG Allgemeines Kapitelübersicht Gebrauch dieses Buches Verwenden zusätzlicher Literatur...

Inhaltsverzeichnis DESKRIPTIVE STATISTIK. 1 Grundlagen Grundbegriffe Skalen... 15

1 GRUNDLAGEN Grundbegriffe Skalen...15

Philipp Sibbertsen Hartmut Lehne. Statistik. Einführung für Wirtschafts- und. Sozialwissenschaftler. 2., überarbeitete Auflage. 4^ Springer Gabler

I. Deskriptive Statistik 1

Inhaltsverzeichnis. Robert Galata, Sandro Scheid. Deskriptive und Induktive Statistik für Studierende der BWL. Methoden - Beispiele - Anwendungen

Grundlagen der Statistik I

Statistik. Von Dr. Günter Bamberg. o. Professor für Statistik und Dr. habil. Franz Baur. Universität Augsburg. 12., überarbeitete Auflage

Inhalt. I. Deskriptive Statistik Einführung Die Grundgesamtheit Merkmale und Verteilungen Tabellen und Grafiken...

Statistik. Prof. em. Dr. Dr. h.c. Günter Bamberg PD Dr. Franz Baur Prof. Dr.Michael Krapp. 17., überarbeitete Auflage. Oldenbourg Verlag München.

1 Einleitung und Grundlagen 1

Arbeitsbuch zur deskriptiven und induktiven Statistik

Statistik. Ludwig Fahrmeir Rita Künstler Iris Pigeot Gerhard Tutz. Der Weg zur Datenanalyse. Springer. Zweite, verbesserte Auflage

Statistik für. von. Prof. Dr. Josef Bleymüller. und. Prof. Dr. Rafael Weißbach. sowie. Dr. Günther Gehlert. und. Prof. Dr.

Statistik im Bachelor-Studium der BWL und VWL

Statistik für Ökonomen

Statistik für Ökonomen

Günther Bourier. Beschreibende Statistik. Praxisorientierte Einführung - Mit. Aufgaben und Lösungen. 12., überarbeitete und aktualisierte Auflage

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13. Teil I Beschreibende Statistik 17. Kapitel 1 Statistische Merkmale und Variablen 19

Statistische Methoden der VWL und BWL Theorie und Praxis ST?

Grundlagen der Statistik

Inhaltsverzeichnis. Inhalt Teil I: Beschreibende (Deskriptive) Statistik Seite. 1.0 Erste Begriffsbildungen Merkmale und Skalen 5

Statistik verstehen mit Excel

I Beschreibende Statistik 1

Inhaltsverzeichnis. Teil I Einführung

Inhaltsverzeichnis. 2 Kurzbeschreibung von SPSS Der SPSS-Dateneditor Statistische Analysen mit SPSS DieDaten...

Statistik Formeln, Definitionen, Erläuterungen Stichwörter und Tabellen

Statistik am PC Lösungen mit Excel

Inhaltsverzeichnis Grundlagen aufigkeitsverteilungen Maßzahlen und Grafiken f ur eindimensionale Merkmale

Statistik Formeln, Definitionen, Erläuterungen, Stichwörter und Tabellen

Einführung in die Statistik

Einführung in die Statistik

Christoph Schöffel, Deskriptive Statistik. 1. Kapitel: Eindimensionale Häufigkeitsverteilungen 1. Thema 1: Darstellungsweise von Merkmalen 1

Vorlesungsskript. Deskriptive Statistik. Prof. Dr. Günter Hellmig

Wahrscheinlichkeitsrechnung und schließende Statistik

1.1.1 Ergebnismengen Wahrscheinlichkeiten Formale Definition der Wahrscheinlichkeit Laplace-Experimente...

Grundlagen der Mathematik, der Statistik und des Operations Research für Wirtschaftswissenschaftler

Statistische Methoden der VWL und BWL

Über den Autor 7 Über den Fachkorrektor 7. Einführung 19

Inhaltsverzeichnis. Teil 1 Basiswissen und Werkzeuge, um Statistik anzuwenden

Statistik im Betrieb

Statistische Methoden der VWL und BWL

Inhaltsverzeichnis. 3 Statistische Erhebung 15 Datenerhebung 15 Urliste 16 Geordnete Urliste 17 Zeitreihe 18

Franz Kronthaler. Statistik angewandt. Datenanalyse ist (k)eine Kunst. mit dem R Commander. A Springer Spektrum

Christine Duller. Einfuhrung in die Statistik. mit EXCEL und SPSS. Ein anwendungsorientiertes. Lehr- und Arbeitsbuch. 3., uberarbeitete Auflage

Statistik für Wirtschaftswissenschaftler

Stichwortverzeichnis. Robert Galata, Sandro Scheid. Deskriptive und Induktive Statistik für Studierende der BWL. Methoden - Beispiele - Anwendungen

Statistische Datenanalyse

Statistik ohne Angst vor Formeln

Statistische Methoden der VWL und BWL

Teil I Beschreibende Statistik 29

Vorwort Abbildungsverzeichnis Teil I Mathematik 1

Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik für Ingenieure

MATHEMATISCHE STATISTIK

Wahrscheinlichkeitsrechnung und schließende Statistik

Statistik in Geodäsie, Geoinformation und Bauwesen

Stichwortverzeichnis. Symbole

Statistik im Bachelor-Studium der BWL und VWL

Stat. Methoden VWL/BWL - PDF

Basiswissen Mathematik, Statistik. und Operations Research für. Wirtschaftswissenschaftler. von. Prof. Dr. Gert Heinrich DHBW Villingen-Schwenningen

Inhaltsverzeichnis. 1 Über dieses Buch Zum Inhalt dieses Buches Danksagung Zur Relevanz der Statistik...

Grundgesamtheit, Merkmale, Stichprobe. Eigenschaften der Stichprobe. Klasseneinteilung, Histogramm. Arithmetisches Mittel, empirische Varianz

Statistik im Bachelor-Studium der BWL und VWL Methoden, Anwendungen, Interpretation

Alle Inhalte dieses ebooks sind urheberrechtlich geschützt.

Index. Chi-Quadrat-(χ 2 -)Verteilung, 204

Trim Size: 176mm x 240mm Lipow ftoc.tex V1 - March 9, :34 P.M. Page 11. Über die Übersetzerin 9. Einleitung 19

Statistische FormelsamiHlung

Ulrich Rohland. Statistik. Erläuterung grundlegender Begriffe und Verfahren

Angewandte Statistik mit R

Bevor wir richtig anfangen... 8

Stichwortverzeichnis. Chi-Quadrat-Verteilung 183, 186, 189, 202 ff., 207 ff., 211 Testen von Zufallszahlen 294 Cărtărescu, Mircea 319

Lehr- und Übungsbuch der angewandten Statistik. Von Dr. Bärbel Elpelt und. O. Prof. Dr. Joachim Hartung Fachbereich Statistik der Universität Dortmund

Helmut Reichardt/ Agnes Reichardt. Statistische Methodenlehre für Wirtschaftswissenschaftler

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. 1 Einleitung Gegenstand Aufbau 4

Kompendium der Verwaltungs- und. Wirtschaftsakademie Freiburg. Band 2: Grundlagen der. Wirtschaftsmathematik und Statistik

I. Zahlen, Rechenregeln & Kombinatorik

Schaum's Outline. Überblicke/Aufgaben STATISTIK. 2. überarbeitete und erweiterte Auflage. MURRAY R. SPIEGEL, PhD

Mathematik für Informatiker

Inhaltsverzeichnis. II. Statistische Modelle und sozialwissenschaftliche Meßniveaus 16

Eine anwendungsorientierte Einführung

Inhaltsverzeichnis. 0 Einleitung 1

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis VII Erst mal locker bleiben: Es f angt ganz einfach an! Keine Taten ohne Daten!

Grundkurs Statistik für Politologen und Soziologen

Häufigkeiten. Verteilungen. Lageparameter Mittelwert. oder

Inhaltsverzeichnis. Teil I Einführung

Über den Autor 7. Teil Beschreibende Statistik 29

v. Nollau/L. Partzsch/R. Storm/C. Lange Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik in Beispielen und Aufgaben

Inhaltsverzeichnis. I Vektoranalysis... 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Modulbeschreibung Statistik

Keine Panik vor Statistik!

Formeln und Tabellen. mathematischen Statistik

Transkript:

Statistik Datenanalyse mit EXCEL und SPSS Von Prof. Dr. Karlheinz Zwerenz 3., überarbeitete Auflage R.01denbourg Verlag München Wien

Inhalt Vorwort Hinweise zu EXCEL und SPSS Hinweise zum Master-Projekt XI XII XII TEIL I GRUNDLAGEN 1 1. Statistik als Wissenschaft 1 1.1 Statistik im System der Wissenschaften 1 1.2 Statistik: Begriff und praktische Bedeutung 3 1.3 Das Statistik-Projekt 4 1.4 Die statistische Datenanalyse 7 2. Statistik am PC mit EXCEL und SPSS 9 2.1 Motivation zur computergestützten Statistik 9 2.2 Computerprogramme für die statistische Analyse 10 2.2.1 Statistik als Zusatzfunktion 11 2.2.2 Statistik im Programmpaket 11 2.2.3 Interaktive statistische Analyse 12 2.3 Grundkenntnisse der PC-gestützten Statistik 13 2.3.1 Statistik mit EXCEL 13 2.3.2 Statistik mit SPSS 18 3. Präsentation statistischer Ergebnisse 23 3.1 Grundformen der Ergebnisdarstellung 23 3.1.1 Tabelle 23 3.1.2 Grafik 27 3.1.2.1 Grundformen der statistischen Grafik 28 3.1.2.2 Regionalgrafik 33 3.1.2.3 Spezielle statistische Grafiken 35 3.2 Interaktive Ergebnispräsentation 37 4. Statistik im Projekt 41 4.1 Das Statistik-Projekt 41 4.2 Ein Master-Projekt als Beispiel 44 4.3 Bedeutung des Master-Projekts für dieses Lehrbuch 48 5. Grundbegriffe der Statistik 49 5.1 Statistische Gesamtheit und statistisches Element 49 5.2 Variable und Wert 50 5.3 Variablentypen und -Skalen 51 5.4 Variablentyp und statistische Analyse 55 5.5 Variablentypen in EXCEL und SPSS 55 5.6 Grundbegriffe und Variablentypen im Master-Projekt 56

VI Inhalt TEIL II EINDIMENSIONALE DESKRIPTIVE STATISTIK 59 6. 6.1 6.2 6.3 6.4 6.5 6.5.1 6.5.2 6.5.3 7. 7.1 7.2 7.3 7.4 8. 8.1 8.2 8.3 8.4 8.5 8.6 8.7 Eindimensionale Häufigkeitsverteilung Häufigkeitsverteilung Arbeitstabelle - Symbole - Formeln Eindimensionale Häufigkeitsverteilung am PC Interpretation der Häufigkeitsverteilung Typen und Vergleiche von Verteilungen Typen von Verteilungen Verteilung sortiert nach Häufigkeiten Vergleich von Verteilungen Klassierte Häufigkeitsverteilung Klassierung von Häufigkeitsverteilungen Arbeitstabelle - Symbole - Formeln Klassierte Häufigkeitsverteilung am PC Vergleich von Verteilungen Lageparameter Lage einer Verteilung Modus Median Quantile Arithmetisches Mittel Geometrisches Mittel Bedeutung und Interpretation von Lageparametern 59 59 62 65 69 71 71 74 76 77 77 80 81 86 88 88 91 94 98 99 105 107 9. 9.1 9.2 9.3 9.4 9.5 9.6 9.7 9.7.1 9.7.2 9.8 9.9 9.10 9.10.1 9.10.2 Streuungsparameter Streuung einer Verteilung Spannweite Quantilsabstände Durchschnittliche absolute Abweichung vom Zentralwert Durchschnittliche absolute Abweichung vom arithmetischen Mittel Varianz und Standardabweichung Varianz und Standardabweichung einer klassierten Verteilung Streuungsberechnung mit Klassenmitten Streuungsberechnung mit Klassenmittelwerten (Streuungszerlegung) Relative Streuungsmaße Spezielle Darstellungen der Streuung am PC Bedeutung und Interpretation der Streuungsparameter Gemeinsame Interpretation von Streuung und Lage Streuung und Lage in Verteilungsvarianten 112 112 114 115 117 118 120 124 124 125 127 129 131 131 132 10. 10.1 10.2 10.2.1 10.2.2 Parameter der Schiefe und der Konzentration Schiefe einer Verteilung Konzentration einer Verteilung Absolute Konzentration Relative Konzentration 135 135 140 140 145

Inhalt VII 11. 11.1 11.1.1 11.1.2 11.2 12. 12.1 12.2 12.3 12.4 12.5 13. 13.1 13.2 13.3 13.4 13.5 13.6 13.7 13.8 13.9 13.10 13.11 13.12 TEIL III 14. 14.1 14.1.1 14.1.2 14.2 15. 15.1 15.2 15.3 15.4 15.4.1 15.4.2 15.5 15.6 16. 16.1 16.2 16.3 16.4 16.5 Transformation und Standardisierung Transformation Methoden der Transformation Auswirkung der linearen Transformation auf Lage und Streuung Standardisierung Verhältniszahlen (Relative Kennzahlen) Arten und Bedeutung von Verhältniszahlen Gliederungszahlen Beziehungszahlen Messzahlen Mittelwerte von Verhältniszahlen Indexzahlen Grundlagen und Bedeutung von Indexzahlen Ungewogene Indexzahlen Symbole und Formeln zu den Indexzahlen Preisindizes nach Laspeyres und nach Paasche Preisindex von Laspeyres als Mittelwert von Preismesszahlen Preisindizes nach Lowe und nach Fisher Mengenindizes nach Laspeyres und nach Paasche Wertindex Der Preisindex der Lebenshaltung Umbasierung und Verkettung von Indexreihen Preisbereinigung Indexberechnung am PC ZWEIDIMENSIONALE DESKRIPTIVE STATISTIK Zweidimensionale Häufigkeitsverteilung Häufigkeitsverteilung Zweidimensionale Verteilung bei quantitativen Variablen Zweidimensionale Verteilung bei qualitativen Variablen Grafische Darstellung der zweidimensionalen Verteilung Zusammenhang bei quantitativen Variablen Messung des Zusammenhangs Kovarianz als Basis quantitativer Zusammenhangsmaße Korrelationsanalyse Regressionsanalyse Methode der kleinsten Quadrate (KQ-Methode) Berechnung der Regressionsparameter Regressionsgerade und Prognose Multiple und nichtlineare Regression Zusammenhang bei qualitativen Variablen Rangkorrelation nach Spearman Chi-Quadrat als Basis qualitativer Zusammenhangsmaße Qualitative Zusammenhangsmaße Qualitative Zusammenhangsmaße mit EXCEL und SPSS Spezielle grafische Darstellungen 149 149 149 155 156 162 162 163 165 169 172 174 174 175 177 178 180 183 185 186 187 190 193 196 204 205 208 208 209 214 220 220 222 227 228 229 229 232 237 238 239

VIII Inhalt 17. 17.1 17.2 17.2.1 17.2.2 17.3 17.4 17.5 17.6 17.7 17.8 TEIL IV 18. 18.1 18.2 18.3 18.4 18.5 19. 19.1 19.2 19.3 19.4 19.5 20. 20.1 20.2 20.3 21. 21.1 21.2 21.3 21.4 22. 22.1 22.2 22.3 22.4 22.4.1 22.4.2 TEILV Zeitreihenanalyse Zeitreihen und ihre Komponenten Glatte Komponente Regressionsgerade Gleitende Durchschnitte Saisonkomponente und Restkomponente Saisonbereinigung Prognose Exponentielle Glättung Einfache Berechnungen für Zeitreihen Spezielle grafische Darstellungen GRUNDLAGEN DER WAHRSCHEINLICHKEITSRECHNUNG Zufallsexperiment und Wahrscheinlichkeit Zufallsexperiment Ergebnisse und Ereignisse Wahrscheinlichkeit Regeln der Wahrscheinlichkeitsrechnung Kombinatorik Zufallsvariablen und ihre Verteilungen Zufallsvariable Verteilungen diskreter Zufallsvariablen Verteilungen stetiger Zufallsvariablen Lage- und Streuungsparameter Besonderheiten bei qualitativen Variablen Spezielle diskrete Verteilungen Binomialverteilung Hypergeometrische Verteilung Poissonverteilung Spezielle stetige Verteilungen Normalverteilung Chi-Quadrat-Verteilung t-verteilung F-Verteilung Approximationen und Grenzwertsätze Approximation zwischen diskreten Verteilungen Approximation zwischen diskreten und stetigen Verteilungen Approximation zwischen stetigen Verteilungen Grenzwertsätze Zentraler Grenzwertsatz Grenzwertsatz von DeMoivre-Laplace GRUNDLAGEN DER INDUKTIVEN STATISTIK 241 241 245 246 251 254 256 258 259 262 263 265 265 265 268 271 275 280 284 284 287 292 294 299 301 301 309 313 317 317 328 330 332 335 335 338 342 343 343 345 347 23. 23.1 Punktschätzung 347 Ziele und Aufgaben der induktiven Statistik 347

Inhalt 23.2 Zufallsstichproben und Stichprobenvariablen 23.3 Schätzfunktionen und ihre Eigenschaften 23.4 Interpretation der Punktschätzung 23.5 Punktschätzung mit EXCEL und SPSS 24. Intervallschätzung 24.1 Grundlagen und Ablauf der Intervallschätzung 24.2 Konfidenzintervalle für quantitative Variablen 24.3 Konfidenzintervalle für qualitative Variablen 24.4 Korrekturfaktor bei endlichen Gesamtheiten 24.5 Notwendiger Stichprobenumfang 24.6 Intervallschätzung mit EXCEL und SPSS 25. Hypothesentest 25.1 Grundlagen und Ablauf des Hypothesentests 25.2 Hypothesen beim ein- und zweiseitigen Test 25.3 Testgrößen mit standardisiertem und unstandardisiertem Ablehnungsbereich 25.4 Fehler beim Hypothesentest 25.5 Testentscheidung und Interpretation 26. Ausgewählte Testverfahren 26.1 Hypothesentest für Parameter quantitativer Variablen 26.1.1 Test für den Erwartungswert einer Normalverteilung bei bekannter Varianz der Grundgesamtheit 26.1.2 Test für den Erwartungswert einer Normalverteilung bei unbekannter Varianz der Grundgesamtheit (t-test) 26.1.3 Test für den Erwartungswert bei unbekannter Varianz der Grundgesamtheit und hinreichend großer Stichprobe 26.2 Hypothesentest für den Anteilswert qualitativer Variablen 26.3 Chi-Quadrat-Anpassungstest (Test auf Verteilung) 26.4 Chi-Quadrat-Unabhängigkeitstest 26.5 Test auf linearen Zusammenhang (F-Test) 26.6 Hypothesentest mit EXCEL und SPSS 26.6.1 Besonderheiten des Hypothesentests am PC 26.6.2 Grundlegende Tests am PC 26.6.3 Ergänzende Testverfahren am PC Anhang 1 Verzeichnis zum Master-Projekt Anhang 2 Mathematische Grundlagen A2.1 Summenzeichen A 2.2 Summen mit EXCEL und SPSS A 2.3 Produktzeichen A 2.4 Fakultät und Binomialkoeffizient Anhang 3 Tabellen Literatur + Datenquellen Stichwortverzeichnis IX 348 352 354 355 357 357 360 364 365 366 367 369 369 371 374 375 376 377 377 377 379 380 382 384 386 388 390 390 392 396 399 401 401 403 404 404 407 417 419