Gasthermometer. durchgeführt am von Matthias Dräger, Alexander Narweleit und Fabian Pirzer

Ähnliche Dokumente
Bestimmung des Spannungskoeffizienten eines Gases

Skript zur Vorlesung

3.2 Gasthermometer 203

Versuch 6: Spezifische Wärme der Luft und Gasthermometer

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Technische Thermodynamik

Thermodynamik 1. Typen der thermodynamischen Systeme. Intensive und extensive Zustandsgröße. Phasenübergänge. Ausdehnung bei Erwärmung.

1. Ziel des Versuchs. 2. Theorie. Dennis Fischer Gruppe 9 Magdalena Boeddinghaus

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Zustandsgleichung idealer Gase und kritischer Punkt

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur. Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités)

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System:

IIW2. Modul Wärmelehre. Gasgesetze

UNIVERSITÄT BIELEFELD -

O. Sternal, V. Hankele. 5. Thermodynamik

1. Wärme und der 1. Hauptsatz der Thermodynamik 1.1. Grundlagen

1. Klausur ist am 5.12.! (für Vets sowie Bonuspunkte für Zahni-Praktikum) Jetzt lernen!

Grundlagen der statistischen Physik und Thermodynamik

d) Das ideale Gas makroskopisch

2 Wärmelehre. Reibungswärme Reaktionswärme Stromwärme

II. Der nullte Hauptsatz

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh Wärmelehre

Formel X Leistungskurs Physik 2001/2002

(VIII) Wärmlehre. Wärmelehre Karim Kouz WS 2014/ Semester Biophysik

2. GV: Ideale Gasgesetze

Zustandsformen der Materie Thermische Eigenschaften der Materie. Temperatur. skalare Zustandsgröße der Materie Maß für die Bewegung der Moleküle

2 Grundbegriffe der Thermodynamik

Allgemeine Gasgleichung und technische Anwendungen

W07. Gasthermometer. (2) Bild 1: Skizze Gasfeder

Physikalische Chemie Physikalische Chemie I SoSe 2009 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas. Thermodynamik

Physik 2 exp. Teil. 15 Temperatur, Wärme und der erste Hauptsatz der Thermodynamik 15.1 Temperatur

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre Othmar Marti.

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Wiederholung

W2 Gasthermometer. 1. Grundlagen: 1.1 Gasthermometer und Temperaturmessung

Gleichstrom/Wechselstrom

Versuch C2: Gasthermometer

8.4.5 Wasser sieden bei Zimmertemperatur ******

Der Magnus-Effekt. Rotierender Körper in äußerer Strömung: Anwendungen:

Versuch 8 Dampfdruck von Wasser

A 1.1 a Wie groß ist das Molvolumen von Helium, flüssigem Wasser, Kupfer, Stickstoff und Sauerstoff bei 1 bar und 25 C?

Versuch 14: Dampfdruckkurve - Messung der Dampfdruckkurven leicht verdampfbarer Flüssigkeiten -

Versuch W6: Thermische Zustandsgleichung des idealen Gases

Physik 4 Praktikum Auswertung Zustandsdiagramm Ethan

Ideale Gasgesetze. Ziele. Das sollten Sie wissen

Modelle zur Beschreibung von Gasen und deren Eigenschaften

INSTITUT FÜR PHYSIK HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN. Physikalisches Einführungspraktikum Versuchsprotokoll T4 Zustandsgleichung idealer Gase

Übungsblatt 2 ( )

NTB Druckdatum: DWW

Spezifische Wärme fester Körper

Versuch 6 Spezifische Wärme der Luft und Gasthermometer

2. Fluide Phasen. 2.1 Die thermischen Zustandsgrößen Masse m [m] = kg

Kapitel 10 - Gase. Kapitel 10 - Gase. Gase bestehen aus räumlich weit voneinander getrennten Atome/Moleküle in schneller Bewegung

a) Welche der folgenden Aussagen treffen nicht zu? (Dies bezieht sind nur auf Aufgabenteil a)

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

Was ist Physikalische Chemie? Die klassischen Teilgebiete der Physikalischen Chemie sind:

8. Reale Gase D1-1. Bereiten Sie folgende Themengebiete vor

Versuch 6 Spezifische Wärme und Gasthermometer

Versuch 2. Physik für (Zahn-)Mediziner. c Claus Pegel 13. November 2007

1. Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie I

Spezifische Wärme der Luft und Gasthermometer

Was haben wir gelernt?

Thermodynamik (Wärmelehre) I Die Temperatur

Physikalisches Grundpraktikum. Gasgesetze

Spezifische Wärme der Luft und Gasthermometer

C. Nachbereitungsteil (NACH der Versuchsdurchführung lesen!)

Physikdepartment. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Daniel Jost 10/09/15

Dampfdruck von Flüssigkeiten (Clausius-Clapeyron' sche Gleichung)

grundsätzlich Mittel über große Zahl von Teilchen thermisches Gleichgewicht (Verteilungsfunktionen)

Stirling-Maschine (STI)

T1 Molare Masse nach Viktor Meyer Protokoll

Vorlesung #7. M.Büscher, Physik für Mediziner

Institut für Physikalische und Theoretische Chemie Physikalisch-Chemisches Praktikum für Studenten L2

Übung 2. Ziel: Bedeutung/Umgang innere Energie U und Enthalpie H verstehen

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 2, Teil 1. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch

Praktikum Physikalische Chemie I. Versuch 4. p, V, T - Verhalten realer Gase am Beispiel von SF 6

Versuch 6 Spezifische Wärme der Luft und Gasthermometer

Versuch 41: Viskosität durchgeführt am

Berechnen Sie die Wärmemenge in kj, die erforderlich ist, um 750g H 2 O von

Versuch Beschreiben Sie die Vorgänge, die in der Nähe des kritischen Punktes zu beobachten sind.

Physikalisches Praktikum I

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Dissoziationsgrad und Gefrierpunkterniedrigung

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 4: Schallwellen. Durchgeführt am Gruppe X

Physik für Biologen und Zahnmediziner

3.4 Änderung des Aggregatzustandes

Die Zustandsgleichung realer Gase

Thermo Dynamik. Mechanische Bewegung (= Arbeit) Wärme (aus Reaktion) maximale Umsetzung

Schmelzdiagramme Kornelia Schmid & Jelena Cikoja Gruppe 150. Schmelzdiagramme

Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie 1 (B. Sc.) Lösungsvorschlag zu Blatt 11

Gasthermometer. p1/p2 = V2/V1 oder p* V = konstant (ideales Gas).

im 1. Fachsemester Vladimir Dyakonov / Volker Drach Professor Dr. Vladimir Dyakonov, Experimentelle Physik VI

Schweredruck von Flüssigkeiten

11.2 Die absolute Temperatur und die Kelvin-Skala

Bestimmung der Molaren Masse von Dichlormethan mit der Methode nach Dumas 1 (MOL)

Club Apollo Wettbewerb Musterlösung zu Aufgabe 3. Diese Musterlösung beinhaltet Schülerlösungen aus dem 11. Wettbewerb (2011/2012).

Physikalisches Grundpraktikum Taupunktmessung. Taupunktmessung

1 Atmosphäre (atm) = 760 torr = 1013,25 mbar = Pa 760 mm Hg ( bei 0 0 C, g = 9,80665 m s -2 )

Aufgaben zur Wärmelehre

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg

Transkript:

Gasthermometer 1 PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN durchgeführt am 21.06.2010 von Matthias Dräger, Alexander Narweleit und Fabian Pirzer 1 Physikalische Grundlagen 1.1 Zustandgleichung des idealen Gases Ein ideales Gas ist durch den Zusammenhang zwischen Den Größen Temperatur (T), Druck (ρ) und Volumen (V) wie folgt definiert: ρ V = n R T (1) Dabei ist n die Stoffmenge (in mol) und R die allgemeine Gaskonstante (R = 8, 314472 mol K ). Ein ideales Gas besteht in der Vorstellung aus einer Menge von Massenpunkten, zwischen den keine Wechselwirkungen bestehen. Die Stoffmenge n setzt sich aus der Anzahl der Teilchen geteilt durch die Avogadrozahl N A 6, 022 10 23 mol 1, die die Anzahl der Teilchen pro Stoffmenge angibt: Diese Gleichung kann nun in (1) eingesetzt werden und man erhält: R n = N N A (2) ρ V = N N A R T = N k T (3) Dabei ist k = N A die universelle Boltzmann-Konstante. Die Zustandsgleichung (1) gilt nicht im Kondensationsbereich, da durch die hohe Dichte die Wechselwirkungen der teilchen untereinander nicht mehr vernachlässigt werden können. J 1.2 Temperatureinheit und Temperaturskala Aus der Gleichung (1) folgt, dass die Temperatur nur positive Werte annehmen kann und ein Nullpunkt bei T = 0, ρ = 0 und V = 0 existiert. Diese Temperaturskala wird thermodynamische oder absolute Temperaturskala genannt und die Werte in Kelvin (1 K) angegeben. Die Celsius-Skala betrachtet hingegen den Tripelpunkt des Wassers, der umgerechnet bei 273,16 K liegt. Die Beziehungen zwischen Kelvin und Grad-Celsius sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst: Celsius-Skala in C Kelvin-Skala in K Absoluter Nullpunkt -273,15 0 Schmelzpunkt Wasser 0 273,15 Siedepunkt Wasser 100 373,15 Tabelle 1: Celsius- und Kelvin-Skala Der Zusammenhang zwischen den Skalen ist wie folgt definiert: T K = 1.3 Praktische Realisierung der Temperatureinheit t + 273, 15 (4) C Die Kelvin-Skala hat weitere Fixpunkte erhalten, da der Nullpunkt nicht erreichbar ist und reale Thermometersubstanzen ein nicht lineares Verhalten Zeigen. Einige sind in folgender Tabelle unter Normaldruck (1013 hpa) aufgelistet: 1

1.4 Gasgesetze und Spannungskoeffizienten 2 AUFGABEN in K Siedepunkt von Wasserstoff 20,28 Siedepunkt von Sauerstoff 90,188 Siedepunkt von Wasser 373,15 Schmelztemperatur von Silber 1235,08 Schmelztemperatur von Gold 1337,58 Tabelle 2: Auswahl von Fixpunkten der Kelvin-Skala bei Normaldruck 1.4 Gasgesetze und Spannungskoeffizienten Betrachtet man Gleichung (1) und hält dabei die Stoffmenge n und eine beliebige andere Größe konstant, dann ergeben sich folgende Gesetzmäßigkeiten: Gesetz von Konstante Größe in (1) Prozessart Gesetz Boyle-Mariotte Temperatur T isotherm ρ 1 V Gay-Lussac Druck ρ isobar V T Charles Volumen V isochor ρ T Tabelle 3: Spezielle Gasgesetze bei konstanter Stoffmenge n und einer weiteren Größe Das Gesetz von Charles beschreibt einen linearen Zusammenhang als Ursprungsgerade zwischen Druck und Temperatur. Bei Benutzung der Celsius-Skala verschiebt sich die Druckachse (Ordinate) entlang der Temperaturachse (Abszisse) um 273,15 K (entspricht 0 C). Als Geradengleichung erhält man: ρ = ρ 0 + Abbildung 1: Gasgesetz von Charles ρ 0 273, 15K t = ρ 0 ( 1 + ) t = ρ 0 (1 + β t) (5) 273, 15 Dabei ist β der Spannungskoeffizient, der für ein ideales Gas 1 273,15K 3, 66 10 3 K 1 beträgt. 2 Aufgaben 1. (Zimmertemperatur) Messung der Zimmertemperatur mit dem Gasthermometer und Vergleich mit der Anzeige eines Quecksilberthermometers. 2. (Spannungskoeffizient) Bestimmung des Spannungskoeffizienten von Luft. 2

4 VERSUCHSDURCHFÜHRUNG 3 Geräte und Materialien Für den Versuch verwendeten wir folgende Geräte: Gasthermometer (offener Quecksilbermanometer und geschlossene, mit Luft erfüllte Glaskugel) Elektrische Heizplatte 1000ml Becherglas, niedere Form Digitalthermometer Digitalbarometer Zimmerthermometer (für Vergleich mit berechnetem Wert) Gerät Gasthermometer Digitalthermometer Digitalbarometer Zimmerthermometer Fehler ±1mmHg (geschätzt) ±1 C ±1mbar = ±1hPa = ±100Pa ±1 C (geschätzt) Tabelle 4: Messfehler in der Übersicht 4 Versuchsdurchführung Wichtig bei der Durchführung war, darauf zu achten, dass der Quecksilberpegel auf der rechten Seite des Rohres immer an der eingezeichneten Linie ausgerichtet war, um sinnvolle Vergleichswerte zu erhalten. Anhand des Quecksilberpegels auf der linken Seite konnten wir dann die Druckdifferenz von Normaldruck bei Zimmertemperatur ablesen. Hierbei gehen wir von einem manuellen Ablesefehler von ±1 Skaleneinheiten aus. 4.1 Messungen Aufgabe 1 Zuerst haben wir den Außendruck mithilfe des Barometers bestimmt und kamen auf 1016 ± 1mbar. Die Druckdifferenz, die wir dabei am Gasthermometer ablesen konnten, betrug 6 ± 1mmHg bei einer Zimmerthemperatur von 24 ± 1 C. Aufgabe 2 Hiernach haben wir einerseits Eis und andererseits die Heizplatte genutzt, um die Temperatur des Wassers zu verändern und die Auswirkungen auf den abgelesenen Druck zu beobachten. Wir erhielten folgende Werte: Temperatur Druckdifferenz 4, 0 ± 1 C 57 ± 1mmHg 99, 0 ± 1 C 189 ± 1mmHg Tabelle 5: Ablese-Ergebnisse in der Übersicht 3

5 AUSWERTUNG 5 Auswertung 5.1 Aufgabe 1 Nach Umrechnung der Druckdifferenz von mmhg in Pa (1 mmhg = 133,3 Pa; Angabe von Skript, Fehler vernachlässigbar) und Addition dieses Wertes (800 ± 134)Pa zu dem mit Hilfe des Digitalbarometers gemessenen Außendruck ergab sich ein Druck innerhalb der Glaskugel bei Raumtemperatur von: Fehlerrechnung ρ z = (102.400 ± 234)Pa δ( Hg) = 1 6 = 0, 167 ρ = (6 ± 1) 133, 3 = 799, 8 ± ( 1 799, 8)Pa = 800 ± 134Pa 6 ρ z = ρ + ρ = 101600 ± 100 + 800 ± 234Pa = 102400 ± 234Pa 5.2 Aufgabe 2 Die Drücke beim Schmelzpunkt (ρ Smp ) des Wassers (4, 0±1, 0) C und Siedepunkt (ρ Sdp ) des Wassers (99, 0 ± 1, 0) C werden analog zu Aufgabe 1 umgerechnet. Wir erhalten folgende Werte: ρ Smp = (94.001 ± 234)Pa ρ Sdp = (126.794 ± 234)Pa Nach β umgeformte Geradengleichung mit ausgerechnetem Spannungskoeffizient (mit t = (99 ± 1) C (4 ± 1) C = (95 ± 2) C: ( ρsdp ρsmp ) β = ρsmp t β = (3, 7 ± 0, 14) 10 3 K 1 Modifizierte Gleichung für Berechnung des Temperaturunterschieds zwischen (unbekannter) Zimmertemperatur und der Schmelztemperatur: t = (ρ z ρsmp) ρsmp β t = (24, 2 ± 2, 5) C Die Zimmertemperatur ergab sich folgend durch Addition mit der Schmelztemperatur: t z = t Smp ± = (25 ± 4) C 4

6 ZUSAMMENFASSUNG UND DISKUSSION Fehlerrechnung δ( Hg Smp ) = 1 = 0, 018 57 Smp = ( 57pm1) 133, 3 = 7598, 1 ± ( 1 7598, 1)Pa = 7598 ± 134Pa 57 ρ Smp = ρ + ρ Smp = 101600 ± 100 7599 ± 134Pa = 94011 ± 234Pa δ( Hg Sdp ) = 1 = 0, 005 189 Sdp = (189pm1) 133, 3 = 25193, 7 ± ( 1 25193, 7)Pa = 25194 ± 134Pa 189 ρ Sdp = ρ + ρ Sdp = 101600 ± 100 + 25194 ± 134Pa = 126794 ± 234Pa t = (99, 0 ± 1, 0 4, 0 ± 1, 0) C = 95, 0 ± 2, 0 C δ( t) = 0, 021 β = ρ Sdp ρsmp ρ Smp t ρ Sdp ρsmp = 32793 ± 468Pa δ(ρ Sdp ρsmp) = 0, 014 δρ Smp = 0, 0025 δ(ρ Sdp t) = 0, 0025 + 0, 021 = 0, 024 δβ = 0, 014 + 0, 024 = 0, 038 β = 0, 003692 ± (0, 038 0, 003489)K 1 = 0, 00370 ± 0, 00014K 1 t = ρ Z ρ Smp ρ Smp β ρ Z ρ Smp = 8399 ± 468Pa δ(ρ Z ρ Smp ) = 0, 056 δ(ρ Smp β) = 0, 0025 + 0, 0378 = 0, 041 δ( t Z ) = 0, 056 + 0, 041 = 0, 097 t Z = 24, 15 ± (0, 097 24, 15) = 24, 2 ± 2, 5 C t Z = t Smp + t Z = 25, 2 ± 3, 5 C = 25 ± 4 C 6 Zusammenfassung und Diskussion Die aus den isochoren Druckänderungen berechnete Zimmertemperatur stimmt mit dem tatsächlichen Wert gut überein (25 C gegenüber 24 C), obwohl der Mittelwert wenige Grad höher liegt, befindet sich die gemessene Temperatur immer noch ca. bei einen Viertel des Fehlerintervalls. Die Abweichung kann dadurch erklärt werden, dass wir mit keinem idealen Gas (oder z.b. mit Edelgasen, die die Kriterien des idealen Gases im Wesentlichen ganz gut erfüllen), sondern mit Luft arbeiteten. Für nicht-ideale Gase gilt die van-der-waals-gleichung, nach der das p-t-diagramm keinen linearen 5

6 ZUSAMMENFASSUNG UND DISKUSSION Verlauf mehr hätte. Würde der Spannungskoeffizient des idealen Gases (0, 00366K 1 ) statt dem berechnetem Wert benutzt, wäre das Endergebnis dem tatsächlichen Wert um ca. 1 C näher. Auch die Genauigkeit des Zimmerthermometers kann in Frage gestellt werden, da es sich um kein physikalisches Gerät, sondern um ein für den Haushalt bestimmtes Produkt handelt. Der vergleichsmäßig große Fehler (±4 C) des Endergebnisses stammt von der Fortpflanzung der eher auf der oberen Grenze gewählten Messfehlern durch mehrere Rechenoperationen. 6