Zur Entwicklung professioneller Kompetenz Nutzung und Bedarfe der Lehrerfortbildung

Ähnliche Dokumente
Forum 5: Das pädagogische Personal. Nutzung und Nachfrage von Angeboten der schulischen Lehrerfortbildung

Fortbildungskonzept der Peter-Lenné-Schule

Fortbildungskonzept der Katholischen Schule St. Hedwig. Fortbildungskonzept

Wie beurteilen Lehrkräfte die Teilnahme an einer landesweiten Qualifizierungsmaßnahme zum Thema Inklusion?

Fortbildungskonzept. der Ellef-Ringnes-Grundschule

Inhaltsübersicht: 1.Rahmenbedingungen der Lehrerfortbildung

Zum Stand der Lehrerfortbildung in Schleswig-Holstein: Erreichtes und zukünftige Herausforderungen. Bildungsforum: Dr.

>lfr: Medienerziehung in der Grundschule. Gerhard Tulodziecki Ulrike Six u.a.

Qualität und Qualitätsentwicklung an Schulen in Baden-Württemberg

Qualität und Qualitätsentwicklung an Schulen in Baden-Württemberg

Schule digital der Länderindikator 2016

Kommunikative Rollenklärung: Aufgabenpool

GUT BERATEN IN PING? WIE LEHRERINNEN UND LEHRER DIE FORTBILDUNGEN BEURTEILTEN UND WAS SIE BRACHTEN

Fortbildungskonzept. Stand: Januar erarbeitet von: Schulleitung, Steuergruppe. Wenn man weiß, wohin man will, kommt man am weitesten.

Fortbildungskonzept der FES Minden

Fortbildungskonzept. Grundschule Marklohe

Qualitätsbereich 1: Ergebnisse der Schule. Qualitltsbereich 2: Lehren und Lernen - Unterricht. 1.3 Personale Kompetenzen. 2.1 Schulinternes Curriculum

DIFFERENTIELLE BENOTUNGEN VON JUNGEN UND MÄDCHEN

Bericht zur Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der Abschlussprüfungen

PISA 2015 Allgemeine Informationen

PISA 2012 Zusammenfassung erster Ergebnisse im Hinblick auf Geschlechterdifferenzen

Handball in der Schule ein Blick aus der Perspektive von Lehrkräften

PISA 2006 Naturwissenschaften

Regine Bachmaier. Online. Entwicklung, Erprobung und Evaluation tutoriell betreuten fur Lehrkrafte. Verlag Dr. Kovac. Hamburg

Wirkungen der Lehrerbildung in den ersten Berufsjahren eine längsschnittliche

Weiterentwicklung der Realschulen

Projekt "Geschichte und Politik im Unterricht"

Ergebnisse der Evaluierung des Landesinstitutes für Schulqualität und Lehrerbildung Fachbereich Qualitätsfeststellung an Schulen

Erreichen von Bildungsstandards und Zusammensetzung der Schülerschaft:

Statistik Statistische Angaben zur zentralen, regionalen und innerschulischen Fort- und Weiterbildung in Thüringen

Vorlesung Einführung in die Schulpädagogik WS 2008/09 (Boenicke / Popp) Modul 6: Schulentwicklung

Konzept zur Qualitätsentwicklung und -sicherung

Grundschule Remlingen

Soziales Umfeld und Bildungschancen

Biologische Inhalte, die nach dem Abitur für Basiswissen gehalten werden

Ein empirisches quantitatives Forschungsvorhaben einer Forscher/innengruppe und Studierenden der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems

Bedingungen der Innovationsfähigkeit professioneller Dienstleistungsunternehmen

Die Vergleichsarbeiten in Deutschland: Eine Bestandsaufnahme

Leitbild der Schule Rothenfluh

Leitideen und Erfolgsfaktoren wirksamer Projekte Niemanden zurücklassen - Lesen macht stark! (2006ff) Claudia Hansen, IQSH Maren Hempen, IQSH

Potenziale entwickeln Schulen stärken

Institut für Bildungsforschung in der School of Education. Kati Trempler Judith Schellenbach-Zell Cornelia Gräsel

Lehrerbildung und Inklusion Positionen und Aktivitäten der Kultusministerkonferenz

Mobiler Dienst Sprache

Praxisphasen der Lehramtsausbildung

Entwicklung und Überprüfung von Kompetenzmodellen zur integrativen Verarbeitung von Texten und Bildern (BiTe)

Kollegiale Unterrichtsentwicklung Von- und miteinander lernen

PISA 2009: Würdigung der wichtigsten Ergebnisse und Folgerungen insbesondere für die Leseförderung. Erklärung der EDK vom 17.

Was ist Mathe macht stark Grundschule?

Mathematik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I

Empfehlungen zum Wechsel von der Grundschule zur weiterführenden Schule

Der Referenzrahmen Schulqualität NRW als Instrument der Schulentwicklung. Das Online-Unterstützungsportal zum Referenzrahmen Schulqualität NRW

Zum Konzept des Lehrplanes für die Grundschule Präsentation zu Fortbildungszwecken

Der neue Kernlehrplan Mathematik für die Hauptschule Informationsveranstaltung für die Volkshochschulen

BILDUNGSSTANDARDS UND KOMPETENZEN IN DER POLITISCHEN BILDUNG. Universität Tübingen

FORUM 5: Kompetenzzuwachs im Lehramtsstudium messen


Fortbildungskonzept der Waldgrundschule. Schuljahr 2013/2014 Schuljahr 2014/2015 (Fortschreibung)

Beeinflusst der Enthusiasmus einer Lehrperson deren unterrichtliches Handeln?

Qualität der MINT-Lehrerfortbildung in Deutschland

Was heisst Fit bleiben im Beruf?

CLILIG IM LITAUISCHEN BILDUNGSSYSTEM. Kiew,

Mathematik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I

Soziale Gerechtigkeit in Österreich. Ergebnisse des Bildungsmonitoring

Von Daten zu Taten - SEIS als Motor für Schulentwicklung

pti, Pädagogisch Theologisches Institut Nordelbien

VOLKSSCHULE GALILEIGASSE KONZEPT ZUR FORTBILDUNG SCHULJAHR 2016/17. Dokumentation: VDn Elisabeth Suttner

Forschungsprojekt Analyse der Fortbildungssituation bei Sportlehrkräften

4.5 Fortbildungskonzept

I. TEIL: KONTEXT - GESELLSCHAFTLICHER WANDEL UND DIE VERÄNDERTEN ANSPRÜCHE AN DIE BILDUNG UND BETREUUNG 19

Was lernen die eigentlich in der Schule?

PISA Lesekompetenz (Teil 1)

Fragebogen Fortbildungen und Lehrmaterialien für die Bildungsarbeit mit jungen Geflüchteten

Ministerium für Schule und Weiterbildung. Ergebnisse der Vergleichsarbeiten (VERA), Klasse 3, 2009

Danksagung Inhaltsverzeichnis Erster Teil Einleitung Forschungsthema Struktur Notation...

Bessere Qualität in allen Schulen. Das SEIS Instrument. Wörrstadt 22. September Doris Holland Seite 1

Pilotierung der Unterrichtsbeispiele im Schuljahr 2007/2008. Naturwissenschaften

KOSTA. TEILERGEBNIS-Darstellung. Ines Weresch-Deperrois / Rainer Bodensohn. Gegenstand der Untersuchung:

Die Förderung von Medienkompetenz im Kindergarten Eine empirische Studie zu Bedingungen und Handlungsformen der Medienerziehung

Lehrpersonen: Hoch belastet und trotzdem zufrieden?

Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften in Schleswig-Holstein: Ergebnisse einer Befragung im Jahr 2016

Das niedersächsische Modell der Lehrkräftefortbildung

Fragebogen zum. Planungs- und Entwicklungsgespräch (Beurteilungsgespräch / schulfachliches Gespräch) im Rahmen des Revisionsverfahrens

Fachwegleitung Mathematik

Seminar für das Lehramt HRGe

Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen. Der IQB-Ländervergleich 2012: Ergebnisse für das Land Nordrhein-Westfalen

Pressemitteilung Berlin, 09. Dezember 2008

Themenfelder der Fragebögen für Schüler/innen, Eltern/Erziehungsberechtigte, Lehrer/innen und Schulleiter/innen

Die Erfassung von Klassenführungsmerkmalen aus Schülersicht: Ein Vergleich von Äpfeln und Birnen?

Bildungsstandards 8. Schulstufe Pilottestung 05/2011

Rückblicke auf das Pilotprojekt Inklusive Grundschule

Einführung der Lehrpläne Biologie, Chemie und Physik im Schuljahr 2014/15. Ergebnisse einer begleitenden Evaluationsstudie.

VERA 8 STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN

Verordnung über die Übergänge zwischen den Schulformen in der Sekundarstufe I (Sek I-Üg-VO). Vom 1. April 2004.*

Qualitäts-Leitbild der Kreisschule Lotten (eingesetzt am 13. Februar 2006; überarbeitet Februar 2015)

Top in Physik, aber trotzdem kein MINT-Beruf?

Universitätslehrgang Pädagogik und Fachdidaktik für LehrerInnen Mathematik Sekundarstufe (PFL Mathematik Sek) Curriculum neu

Klassenteam Klassenkonferenz Fachkonferenz sonderpädagogische Förderung Lehrerkonferenz...

Verordnung über die Übergänge zwischen den Schulformen in der Sekundarstufe I. Vom 1. April 2004.

Transkript:

Zur Entwicklung professioneller Kompetenz Nutzung und Bedarfe der Lehrerfortbildung Dr. Dirk Richter

Lehrer sind faule Säcke.

Überblick Rechtliche Rahmenbedingungen Nutzung von Fortbildung Fortbildungsbedarfe

Nutzung von Fortbildungsangeboten Neben der Frage der Wirksamkeit von Fortbildung, muss ebenso die Frage der Fortbildungsnutzung betrachtet werden. Teilnahme an Fortbildungsangeboten ist von verschiedenen Faktoren abhängig (Lipowsky, 2011): - Voraussetzungen der Lehrkraft - Teilnahmemotivation - Qualität des Fortbildungsangebots - schulische Rahmenbedingungen - Rechtliche Rahmenbedingungen

Rahmenbedingungen von Fortbildungen

Rechtliche Rahmenbedingungen in Berlin Die Lehrkräfte sind verpflichtet, sich regelmäßig insbesondere in der unterrichtsfreien Zeit fortzubilden. Gegenstand der Fortbildung sind auch die für die Selbstgestaltung und Eigenverantwortung der Schule erforderlichen Kompetenzen. ( 67 Berliner Schulgesetz) Die Schulleiterin oder der Schulleiter wirkt auf die Fortbildung der Lehrkräfte und der sonstigen schulischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hin und überprüft die Einhaltung der Fortbildungsverpflichtung. ( 69 Berliner Schulgesetz) Die Schule legt im Schulprogramm insbesondere fest: den Beratungsund Fortbildungsbedarf sowie die erforderlichen Maßnahmen zur Organisationsentwicklung und zur Personalentwicklung, ( 8 Berliner Schulgesetz)

Rechtliche Rahmenbedingungen Lehrkräfte in Deutschland sind in allen Ländern zur kontinuierlichen Fortbildung verpflichtet (Avenarius & Heckel, 2000). aber die Länder unterscheiden sich in - dem Grad der Verpflichtung - der Möglichkeit Fortbildungen in der Unterrichtszeit zu besuchen - der Möglichkeit Bildungsurlaub in Anspruch zu nehmen - Bereitstellung von Budgets für schulinterne Fortbildungen

Rechtliche Rahmenbedingungen Lehrkräfte in Deutschland sind in allen Ländern zur kontinuierlichen Fortbildung verpflichtet (Avenarius & Heckel, 2000). aber die Länder unterscheiden sich in - dem Grad der Verpflichtung - der Möglichkeit Fortbildungen in der Unterrichtszeit zu besuchen - der Möglichkeit Bildungsurlaub in Anspruch zu nehmen - Bereitstellung von Budgets für schulinterne Fortbildungen Regelungen demonstrieren Vertrauen in die Bereitschaft von Lehrkräften an Fortbildungen teilzunehmen

Fortbildungen in anderen Ländern Fortbildungsverpflichtung in anderen Ländern (Eurodyce, 2008, European Commission, 2009): Belgien: 21 Stunden Großbritannien: 35 Stunden Luxemburg: 8 Stunden Niederlande: 155 Stunden Österreich: 15 Stunden Schweden: 104 Stunden

Fragestellungen 1. Welcher Anteil an Lehrkräften besucht Fortbildungen? 2. Welche Themen werden in den Fortbildungen behandelt? 3. Können Gruppen von Fortbildungsnutzern identifiziert werden? 4. Wie unterscheiden sich Lehrkräfte, die Fortbildungen in unterschiedlichem Ausmaß nutzen? 5. Warum nehmen Lehrkräfte nicht an Fortbildungen teil?

In welchem Umfang nutzen Lehrkräfte Fortbildungen? Mehrheit der Lehrkräfte nimmt an Fortbildungen teil: 82.4 % der befragten Lehrkräfte in PISA 2006 Schulen (Frey et al. 2009) 81.2 % der befragten Lehrkräfte in COACTIV (Richter et al. 2010) Lehrkräfte besuchen Fortbildungen an mehreren Tagen im Jahr Teilnahme an durchschnittlich 3.5 Veranstaltungen mit 38 Stunden innerhalb von 2 Jahren (COACTIV, Richter et al. 2010) 50% der Lehrkräfte nehmen an 5 Tagen oder weniger Fortbildungsveranstaltungen wahr (Ländervergleich 2009) Starke Unterschiede in der Fortbildungsintensität 2 Tage und weniger besuchen 5 Prozent der Lk (5% Perzentil, Ländervergleich 2009) 25 Tage und mehr besuchen die aktivsten 5% der Lk (5% Perzentil, Ländervergleich 2009)

In welchem Umfang nutzen Lehrkräfte Fortbildungen? Anteil der Lehrkräfte mit mind. einem Fortbildungstag innerhalb von 18 Monaten

Inhalte von Fortbildungen

COACTIV-Studie Ergänzungsstudie im Rahmen von PISA-I-Plus 2003-2004 Ziel: Untersuchung von Lehrerkompetenz und deren Bedeutung für Unterrichtsqualität und den Lernerfolg von Schülerinnen und Schülern Stichprobe 1 939 Lehrkräfte in Mathematik und Naturwissenschaften aus 198 Schulen der Sekundarstufe I - Ø Alter: 47.4 Jahre (SD=9.4 Jahre); Ø Berufserfahrung 20.8 Jahre (SD=10.6 Jahre); 51.3% weiblich 14

COACTIV-Studie Erfassung der Fortbildungsaktivität Bitte tragen Sie in die nachstehende Tabelle die Fortbildungsveranstaltungen ein, an denen Sie von 2001 bis heute teilgenommen haben. Offene Angaben wurden durch Kodierer Kategorien zugeordnet. 15

Inhalte von Fortbildungen Themenbereich Fachinhalte Fachdidaktische Inhalte Pädagogik und Psychologie Schulorganisation Schulsystem Beratung Allgemeine Arbeitstechniken Lehrerausbildung Fortbildnertätigkeiten Beispiel Stochastik, Geometrie Neue Unterrichtsformen in Mathematik Lernmotivation, Gewaltprävention Schulprogrammarbeit Schulrecht, Bildungsreformen Mediation, Beratung von Eltern Erste Hilfe, Einführung in das Internet Weiterbildung in Informatik Mentorenausbildung Richter et al. 2011

Inhalte von Fortbildungen Themenbereich N M SD Fachinhalte 1759 0.70 1.22 Fachdidaktische Inhalte 1759 0.74 1.26 Pädagogik und Psychologie 1759 0.65 1.06 Schulorganisation 1759 0.31 0.82 Schulsystem 1759 0.09 0.43 Beratung 1759 0.10 0.38 Allgemeine Arbeitstechniken 1759 0.40 0.81 Lehrerausbildung 1759 0.02 0.17 Fortbildnertätigkeiten 1759 0.02 0.21 Richter et al. 2011

Ländervergleich 2009 Überprüfung des Erreichens der Bildungsstandards in Deutsch und den Fremdsprachen zum Ende der Sekundarstufe I Ergänzende Befragung der Fachlehrkräfte in den betreffenden Fächern Deutsch 1001 Lehrkräfte (75,9% weibl.) 19,0 Jahre Berufserfahrung 23,5% Gymnasium Englisch 1075 Lehrkräfte (79,4% weibl.) 17,7 Jahre Berufserfahrung 22,5% Gymnasium Erhebung von Fortbildungsteilnahme und Fortbildungsbedarf mit Instrumenten der TALIS-Erhebung

Ländervergleich 2009 Erfassung der Fortbildungsaktivität durch eine Reihe vorgegebener Themenbereiche

Inhalte von Fortbildungen Fachliche Fortbildungen zum Leseverständnis Fachdidaktische Fortbildungen zum Leseverständnis Neue Lehr- und Lernformen Unterricht von leistungsheterogenen Gruppen Klassenführung und Umgang mit Vehaltensproblemen Aufstellen von individuellen Förderplänen Beratung von Schülern und Eltern Aktuelles Wissen über Kinder und Jugendliche 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Keine Veranstaltung Eine Veranstaltung Zwei und mehr Veranstaltungen Ländervergleich 2009

Nutzungsprofile

Nutzungsprofile Bislang wurde die Teilnahme an Fortbildungen in thematischen Bereichen untersucht. Bei der themenzentrierten Analyse wird nicht erkennbar, welche verschiedenen Veranstaltungen einzelne Lehrkräfte wählen Wahl eines personenzentrierten Forschungsansatzes, der es erlaubt, Personengruppen zu identifizieren, die ähnliche Fortbildungsschwerpunkte setzen. Verwendung einer Latenten Klassenanalyse zur Bildung von Nutzungsgruppen in der Lehrerfortbildung Analyse basiert auf Daten des Ländervergleichs 2009

Nutzungsprofile Antwortwahrscheinlichkeit p 1 0,8 0,6 0,4 0,2 0 31.3% 16.3% 33.5% 18.8% Global Aktive Pädagogisch Aktive Fachlich Aktive Inaktive Richter et al. subm.

Nutzungsprofile Antwortwahrscheinlichkeit p 1 0,8 0,6 0,4 0,2 0 31.3% 16.3% 33.5% 18.8% Global Aktive Pädagogisch Aktive Fachlich Aktive Inaktive Richter et al. subm.

Nutzungsprofile,30,20,10,00 -,10 -,20 -,30 -,40 Global Aktive Pädagogisch Aktive Fachlich Aktive Inaktive Selbstwirksamkeit Berufszufriedenheit Berufliche Belastung Zusammenarbeit Bei der Bestimmung der adjustierten Mittelwerte wurden die Berufserfahrung, die Schulform (Hauptschule und Gymnasium) sowie für die Zugehörigkeit zu den neuen Bundesländern kontrolliert. Bei den Fehlerindikatoren handelt es sich um die Standardfehler der adjustierten Mittelwerte. Richter et al. subm.

Merkmale von Fortbildungsteilnehmern

Merkmale von Fortbildungsteilnehmern Untersuchung von Determinanten des Fortbildungsverhaltens erfolgte mit dem COACTIV- Datensatz Determinanten umfassten Institutionelle Merkmale der Schule Demografische Merkmale Berufsspezifische psychologische Merkmale

Merkmale von Fortbildungsteilnehmern

Zwischenfazit Mehrheit der Lehrkräfte nimmt Fortbildungen wahr Heterogenität im Umfang der besuchten Fortbildungen Mehrzahl der Kurse stellen mehrstündige Veranstaltungen dar Schwerpunkte der Fortbildungen bilden fachbezogene und methodische Themen Lehrkräfte lassen sich zu Nutzungsgruppen zusammenfassen, die sich hinsichtlich demografischer und professionsspezifischer Variablen unterscheiden

Zwischenfazit Starke Unterschiede in der Motivation und dem Wohlbefinden zwischen den Global Aktiven und den Inaktiven Wie lassen sich diese Unterschiede erklären? Kausale Zusammenhänge lassen sich mit der vorliegenden Stichprobe nicht prüfen Folgende Hypothesen lassen sich jedoch formulieren: Hypothese 1: Teilnahme an Fortbildungen trägt zur Entwicklung professioneller Kompetenz bei Hypothese 2: Professionelle Kompetenz bedingt die Teilnahme an Fortbildungen In der Literatur finden sich Hinweise für die Gültigkeit beider Hypothesen

Hinderungsgründe

Hinderungsgründe Welcher der folgenden Gründe erklärt am besten, was Sie davon abgehalten hat, an mehr Fortbildung teilzunehmen? Keine passende Fortbildung angeboten Konflikt mit Stundenplan Familiäre Gründe Veranstaltung zu teuer Mangelnde Unterstützung durch die Schulleitung Voraussetzung nicht erfüllt 0% 10% 20% 30% Ländervergleich 2009

Fortbildungsbedarfe von Lehrkräften

Fortbildungsangebot in Deutschland Angebot u.a. durch staatliche Einrichtungen (z.b. Landesinstitute für Lehrerfortbildung) und private Träger Angebots- und Nachfrageorientierung (Priebe, 1999) Angebotsorientierung Festlegung der Themen erfolgt durch Anbieter Wahl aus bereitgestelltem Angebot Geringe Orientierung an den Bedürfnissen der Lehrkräfte Nachfrageorientierung Festlegung der Themen durch Nutzer Fortbildung kommt durch Bedarfsanmeldung zustande Starke Orientierung an den Bedürfnissen der Lehrkräfte

Fortbildungsbedarfe von Lehrkräften Studie zum Fortbildungsverhalten von Ma-Lehrkräften (Jäger & Bodensohn, 2007) Wichtigste Inhaltliche Erwartungen: 1. Mitnahme von Materialien, Beispielen guter Praxis 2. Förderung von Schülerinnen und Schülern 3. Motivation von Schülerinnen und Schülern 4. Erfolg im Unterricht 5. Kennenlernen neuer methodischer Ansätze 6. Bildungsstandards und deren Umsetzung 7. Reflexion des eig. Unterrichts / Austausch von Erfahrungen

Fortbildungsbedarfe von Lehrkräften Studie zum Fortbildungsverhalten von Ma-Lehrkräften (Jäger & Bodensohn, 2007) Unwichtigste Inhaltliche Erwartungen: 1. Hintergrundliteratur 2. Didaktische Zeitschriften 3. Fachwissenschaftliche Hilfestellung 4. Ergebnisse der Bildungsforschung 5. Standards der Lehrerbildung 6. Neue Felder der Mathematik 7. Hausaufgabengestaltung

Fragestellungen 1. Wie schätzen Lehrkräfte ihren Fortbildungsbedarfe in unterrichtlichen und schulischen Themenbereichen ein? 2. Wie unterscheiden sich Fortbildungsbedarfe von Lehrkräften in Abhängigkeit von individuellen Voraussetzungen, der Schulform und Region? 3. Können Gruppen von Lehrkräften mit unterschiedlichen Fortbildungsbedarfen identifiziert werden?

Instrumente: Fortbildungsbedarf Denken Sie an Ihren Bedarf an Fortbildung. Bitte geben Sie das Ausmaß Ihres Bedarfs in jedem der angeführten Gebiete an. (aus LFB, TALIS, 2008) 1 = Unt. von Schülern mit besonderen Lernbedürfnissen 2 = Inhalts- und Leistungsstandards 3 = Umgang mit Computer und Internet 4 = Wissen über Lehrmethoden 5 = Probleme mit Schülerdisziplin und -verhalten 6 = Methoden der Schülerberatung 7 = Begabtenförderung 8 = Beratung von Schülern 9 = Fachwissen 10 = Klassenführung 11 = Unterrichten im multikulturellen Umfeld 12 = Schulleitung und Administration

Fortbildungsbedarfe im Überblick

Ergebnisse: Fortbildungsbedarf (Frage 1) Hoher Bedarf in % 30 25 20 15 10 5 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Ländervergleich TALIS 1 = Unt. von Schülern mit besonderen Lernbed. 2 = Inhalts und Leistungsstandards 3 = Umgang mit Computer und Internet 4 = Wissen über Lehrmethoden 5 = Probleme mit Schülerdisziplin und verhalten 6 = Methoden der Schülerbeurteilung 7 = Begabtenförderung 8 = Beratung von Schülern 9 = Fachwissen 10 = Klassenführung 11 = Unterrichten im multikulturellen Umfeld 12 = Schulleitung und Administration

Ergebnisse: Fortbildungsbedarf (Frage 1) Hoher Bedarf in % 35 30 25 20 15 10 5 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Ländervergleich TALIS 1 = Unt. von Schülern mit besonderen Lernbed. 2 = Inhalts und Leistungsstandards 3 = Umgang mit Computer und Internet 4 = Wissen über Lehrmethoden 5 = Probleme mit Schülerdisziplin und verhalten 6 = Methoden der Schülerbeurteilung 7 = Begabtenförderung 8 = Beratung von Schülern 9 = Fachwissen 10 = Klassenführung 11 = Unterrichten im multikulturellen Umfeld 12 = Schulleitung und Administration

Ergebnisse: Unterschiede zw. Fächern (Frage 2) hoher Bedarf 4 3,5 kein Bedarf 3 2,5 2 1,5 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Deutsch Englisch N=819 / 847 1 = Unt. von Schülern mit besonderen Lernbed. 2 = Inhalts und Leistungsstandards 3 = Umgang mit Computer und Internet 4 = Wissen über Lehrmethoden 5 = Probleme mit Schülerdisziplin und verhalten 6 = Methoden der Schülerbeurteilung 7 = Begabtenförderung 8 = Beratung von Schülern 9 = Fachwissen 10 = Klassenführung 11 = Unterrichten im multikulturellen Umfeld 12 = Schulleitung und Administration

Ergebnisse: Unterschiede zw. Geschlechtern (Frage 2) hoher Bedarf 4 3,5 3 2,5 2 d=.42 d=.38 kein Bedarf 1,5 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 weiblich männlich N=1288 / 357 1 = Unt. von Schülern mit besonderen Lernbed. 2 = Inhalts und Leistungsstandards 3 = Umgang mit Computer und Internet 4 = Wissen über Lehrmethoden 5 = Probleme mit Schülerdisziplin und verhalten 6 = Methoden der Schülerbeurteilung 7 = Begabtenförderung 8 = Beratung von Schülern 9 = Fachwissen 10 = Klassenführung 11 = Unterrichten im multikulturellen Umfeld 12 = Schulleitung und Administration

Ergebnisse: Unterschiede zw. Altersgruppen (Frage 2) hoher Bedarf 4 3,5 3 2,5 2 d=.74 d=.94 kein Bedarf 1,5 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 25 29 Jahre 50 59 Jahre N=87 / 654 1 = Unt. von Schülern mit besonderen Lernbed. 2 = Inhalts und Leistungsstandards 3 = Umgang mit Computer und Internet 4 = Wissen über Lehrmethoden 5 = Probleme mit Schülerdisziplin und verhalten 6 = Methoden der Schülerbeurteilung 7 = Begabtenförderung 8 = Beratung von Schülern 9 = Fachwissen 10 = Klassenführung 11 = Unterrichten im multikulturellen Umfeld 12 = Schulleitung und Administration

Ergebnisse: Unterschiede zw. Schulformen (Frage 2) hoher Bedarf 4 3,5 3 2,5 2 d=.30 d=.34 kein Bedarf 1,5 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Nicht Gymnasium Gymnasium N=1290 / 377 1 = Unt. von Schülern mit besonderen Lernbed. 2 = Inhalts und Leistungsstandards 3 = Umgang mit Computer und Internet 4 = Wissen über Lehrmethoden 5 = Probleme mit Schülerdisziplin und verhalten 6 = Methoden der Schülerbeurteilung 7 = Begabtenförderung 8 = Beratung von Schülern 9 = Fachwissen 10 = Klassenführung 11 = Unterrichten im multikulturellen Umfeld 12 = Schulleitung und Administration

Ergebnisse: Unterschiede zw. Regionen (Frage 2) hoher Bedarf 4 3,5 3 2,5 2 d=.31 d=.44 kein Bedarf 1,5 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Ost West N=613 / 1053 1 = Unt. von Schülern mit besonderen Lernbed. 2 = Inhalts und Leistungsstandards 3 = Umgang mit Computer und Internet 4 = Wissen über Lehrmethoden 5 = Probleme mit Schülerdisziplin und verhalten 6 = Methoden der Schülerbeurteilung 7 = Begabtenförderung 8 = Beratung von Schülern 9 = Fachwissen 10 = Klassenführung 11 = Unterrichten im multikulturellen Umfeld 12 = Schulleitung und Administration

Gruppenunterschiede

Ergebnisse: Gruppenunterschiede (Frage 3) hoher Bedarf 4 3,5 3 2,5 2 kein Bedarf 1,5 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 1 = Unt. von Schülern mit besonderen Lernbed. 2 = Inhalts und Leistungsstandards 3 = Umgang mit Computer und Internet 4 = Wissen über Lehrmethoden 5 = Probleme mit Schülerdisziplin und verhalten 6 = Methoden der Schülerbeurteilung 7 = Begabtenförderung 8 = Beratung von Schülern 9 = Fachwissen 10 = Klassenführung 11 = Unterrichten im multikulturellen Umfeld 12 = Schulleitung und Administration

Fazit Hinderungsgründe für die Teilnahme an Fortbildung liegen aus Sicht der Lehrkräfte in der zeitlichen Belastung und dem fehlenden Angebot Lehrkräfte äußern Bedarf an weitere Fortbildung, und zwar in den Bereichen Umgang mit Schülern mit bes. Lernbedürfn. Umgang mit Computern und Internet Probleme mit Schülerdisziplin und verhalten Abgleich mit bestehenden Fortbildungsangeboten in den Ländern Ergebnisse kongruent mit TALIS (vgl. OECD, 2009)

Fazit Wie unterscheiden sich Fortbildungsbedarfe zw. Lehrkräften? Kohärente Geschlechterdifferenzen für alle Themen Nutzungsverhalten (Richter et al. 2010, OECD, 2009) Themenspezifische Altersunterschiede Deutliche Differenzen zwischen neuen und alten BL Unterschiede in der Fortbildungsnutzung zwischen neuen und alten Ländern Gruppenbildung keine inhaltlichen Schwerpunkte Bildung eines Gesamtindexes für FB-Bedarf

Lehrer sind faule Säcke.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamk it! 52