Medieneinsatz im Unterricht und Unterrichtsformen auf die richtige Dosierung kommt es an

Ähnliche Dokumente
Das Crap-Spiel Lineare Algebra - Stochastik -Analysis

Delphi Grundkurs Seite 31

Schriftliche Reifeprüfung aus INFORMATIK: Klasse 8D Haupttermin 2002/03

Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls, ExtCtrls;

uses Windows, Messages, SysUtils, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls, ExtCtrls, mneueintrag, meintrag, morderedlist;

Komponente NumEdit für Delphi 5.0

Programmierung in Delphi

Studienseminar Koblenz - Fachseminar Informatik Visualisierung von Sortieralgorithmen

uses Windows, Messages, SysUtils, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls, mmanager, mausgabe, morderedlist, mereignis, mauto;

Programmierung mit Delphi

Unterrichtsverlauf zu: UE Referat zum Thema Jugendbuch vorstellen, 6 8 Std., Klasse 5-7, Deutsch, Realschule. Angestrebte Kompetenzen/Ziele

Wahrscheinlichkeit und Zufall

Delphi eine Einführung

Lotrechter Wurf. GeoGebraCAS

Maximilian Gartner, Walther Unterleitner, Manfred Piok. Einstieg in die Wahrscheinlichkeitsrechnung

9.2 Augensummen beim Würfeln mit zwei Würfeln

Unterrichtsinhalt (Lehrer- und Schüleraktivitäten) Arbeitsform und Methoden. Zeit, U- Phase 1. Std. Angestrebte Kompetenzen/Ziele

Rekursive Folgen. für GeoGebraCAS. 1 Überblick. Zusammenfassung. Kurzinformation. Letzte Änderung: 07. März 2010

Matrizenrechnung Anwendungen Teil 2

Station 1 Das Galtonbrett, Realmodelle

Institut für Informatik Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Borland Delphi. Einführung in die Programmiersprache

Daten und Zufall Beitrag 13 Baumdiagramme kennenlernen 1 von 26

Musterlösungen zu den RSA-Arbeitsblättern

Tipps für Klassenarbeiten mit CAS - auch nützlich für den Unterricht

BSZ für Bau- und Oberflächentechnik des Landkreises Zwickau Außenstelle Limbach-Oberfrohna STOCHASTIK

Delphi DLL Tutorial Wie exportiere ich Komponenten aus einer DLL?

6. Grafikprogrammierung

Unterrichtsverlauf zu: UE Statische Investitionsrechnung, 6 Std., Jahrgangsstufe 1, Betriebswirtschaftslehre, Berufliches Gymnasium

Technologie im Mathematikunterricht der Sekundarstufe 1. Mag. Gerhard Egger edudays Krems

Computer im Mathematikunterricht

DatenundZufall Beitrag12 Zahlenbingo 1 von 20. Zahlenbingo spielerisch den Wahrscheinlichkeitsbegriff entdecken

Komponente PortIO für Delphi 5.0

Übungsblatt 7 zur Vorlesung Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik für Informatiker

Glücksrad oder Lostrommel? Wahrscheinlichkeiten im Baumdiagramm darstellen und berechnen

Computer, Internet & Co«im Biologie- Unterricht

Rahmenbedingungen für das Fach Mathematik Informatik(MIf) am Ricarda-Huch-Gymnasium

MatheBuch. Was zeichnet MatheBuch aus? Leitfaden. Übersichtlicher Aufbau. Schülergerechte Sprache. Innere Differenzierung. Zeitgemäße Arbeitsformen

Ein Kinderspiel? Manchmal steckt viel mehr dahinter!

Ursprünge. Die Syntax von Java. Das Wichtigste in Kürze. Konsequenzen. Weiteres Vorgehen. Rund um Java

Wer oder was ist normal? Wer oder was ist normal? Wer oder was ist normal? Lernumgebungen zum Produktiven Üben

Chuck a Luck Zielstellung Diese Aufgabe soll weniger dem Erlernen neuer Inhalte dienen, sondern ist als Anwendungs bzw.

MATHEMATIK. Allgemeine Bildungsziele. Richtziele. Grundkenntnisse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Workshop 1 Idealgewicht, Version 1 Starten Sie Delphi. Erstellen Sie ein Formular, das ungefähr so aussieht wie die folgende Abbildung:

Daten und Zufall. eine gar nicht sooo neue Leitidee im Bildungsplan Mathematik Grundschule. SINUS September 2012 Benedikt Rocksien 1

Im nächsten Schuljahr werden die Veranstaltungen den Schwerpunkt digitale Medien (graphikfähiger Taschenrechner, interaktives Whiteboard) behandeln:

Handreichungen für den Unterricht mit grafikfähigen Taschenrechnern ohne CAS (GTR)

Simulation eines Geburtstagsproblems

Mathematik 31 Wahrscheinlichkeit 01 Name: Vorname: Datum:

Übungen mit dem Applet Zentraler Grenzwertsatz

2) Welche Sprache sprecht Ihr normalerweise zu Hause? deutsch 103 (88,03%) eine andere Sprache: 14 (11,97%)

Unterrichtsverlauf zur UE Kinder hier und anderswo, 4 Std., Klasse 3, MeNuK, Grundschule

GLIEDERUNG UND INHALTE DES UNTERRICHTSENTWURFS

KÖNIGSBERGER BRÜCKENPROBLEM

Projekt Informatik: Programmieren einer selbstgewählten Anwendungssoftware. Jenny Förster Susann Lorenz

Die Syntax von Java. Ursprünge. Konsequenzen. Das Wichtigste in Kürze. Weiteres Vorgehen. Rund um Java. Sun Microsystems. Borland Software Corp

Vergleich der relativen Häufigkeit roter Weingummis in diversen Tüten im Mathematikunterricht der Klassenstufe 6

4.Grundsätzliche Programmentwicklungsmethoden

Matrizenrechnung am Beispiel linearer Gleichungssystemer. für GeoGebraCAS

EINFACH. Programmier-Grundkurs. Rosa Mistelbauer

Funktion der Aufgabe Stellung innerhalb des Unterrichts. Schulformen, in denen entwickelt/ erprobt wurde:

Welcher Balken trägt am meisten?

GeoGebra im Unterricht

Rationalität, Irrationalität und die Einstellung zu Risiko

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Hausaufgaben Mathematik Klasse 6. Das komplette Material finden Sie hier:

VERLAUFSKIZZE. Lehrmaterialien für SchülerInnen Klasse 9 Gymnasium

Didaktischer Kommentar

Stundenentwurf für den Unterricht in Klasse 9 im Rahmen der Arbeit im Fachseminar Mathematik von Dr.Meyfarth

Schnelle Multiplikation

Name, Klasse, Jahr Schwierigkeit Mathematisches Thema Anna Lena Frtunic, EF, 14/15 x Erwartungswert

Sachinformation. TButton. TLabel. TMemo

Mathematik 9d Wahrscheinlichkeitsrechnung November Vier-Felder-Tafel

Lernspirale zum Thema. Einführung in die Integralrechnung. 8. Klasse. von Evelyn Stepancik und Markus Hohenwarter

Simulation der Augensumme zweier Würfel

Daten und Zufall Beitrag 4 mehrstufige Zufallsversuche kennenlernen 1 von 28

Unterrichtsplanung zur Einführung des Binomialkoeffizienten und der Binomialverteilung

Vorbereitungsseminar für das Praxissemester an Gymnasien und Gesamtschulen Sommersemester 2015

Angestrebte Kompetenzen/Ziele. Medien und weitere Materialien 1. Std. Einstieg in das Thema und Klären von Vorwissen

DIGITALE BILDUNG IN DEN SCHULEN

Geogebra im Geometrieunterricht. Peter Scholl Albert-Einstein-Gymnasium

Der Einsatz der multimedialen Statistik in der Schule

Fachcurriculum Informatik Sekundarstufe I

Konzept zur Leistungsbewertung. Physik. Gymnasium Letmathe

Stundenbild Wahrnehmung: Biederman Experiment

Mozilla Firefox, Internet Explorer, Word, Jing

Computereinsatz im MATHEMATIKUNTERRICHT.

Informatik GK 12 Klassen Klassen programmieren in Delphi am Beispiel der konkreten Klasse Auto

Ba-Wü: BG Neuer Lehrplan Mathematik Modul-5: Prozesse Teil 3a: stochastische Übergangsprozesse. Februar und März

Titel: Feste des Hinduismus. Autorin: Alena Herrmann

Leitidee Raum und Form: - Seitenlängen und Winkelweiten am rechtwinkligen Dreieck berechnen

FACHCURRICULUM KL. 9. Raum und Form Figuren zentrisch strecken Üben und Festigen. Strahlensätze. Rechtwinklige Dreiecke.

Einführung in die Informatik Turing Machines

Stochastik Klasse 10 Zufallszahlen

Staatsformen und ihre Merkmale

Kinga Szűcs Friedrich-Schiller-Universität Jena Fakultät für Mathematik und Informatik Abteilung Didaktik

Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen II/2011. Berichte aus der Schulpraxis

eine Aufgabe von Stefan Bartels Gymnasium Winsen/Luhe

Kompetenzerwerb/Ziele Arbeitsform und Methoden 1. Std. Stundenthema: Entwicklung der Wirtschaftsund

Unterrichtsverlauf zu Globalisierung: Ein Einstieg, 7 8 Std., Jahrgangstufe 2, Wirtschaft, Berufliches Gymnasium. Angestrebte Kompetenzen/Ziele

Institut für Telematik Universität Karlsruhe S. Abeck. cooperation & management

Transkript:

1 Einleitung Medieneinsatz im Unterricht und Unterrichtsformen auf die richtige Dosierung kommt es an Lehmann, Eberhard Angesichts der Vielfalt der heute zur Verfügung stehenden Medien, aber auch der möglichen Unterrichtsmethoden, fällt es dem Lehrer immer schwerer, für seinen aktuellen Unterricht die richtige Auswahl und Kombination von Medieneinsatz und Unterrichtsform zu finden. Derartige Zusammenhänge und Abhängigkeiten werden bislang wenig beachtet. Für den Medieneinsatz lassen sich einige grundlegende "Regeln" formulieren, die in dem Vortrag an einigen Medien präzisiert werden. Im zweiten Teil des Vortrags wird über eine projektartige Unterrichtsreihe zum CRAP-Spiel berichtet, in der bei der Modellierung und Auswertung vielfältige Medien und Unterrichtsformen verwendet wurden. - Mit dem Vortrag wird auf mehrere der in der Tagungsankündigung genannten Aspekte eingegangen. 1 Medien in den Dillingen-Tagungsbeiträgen Durchforstet man die in Dillingen angebotenen Vorträge, so findet sich eine Fülle unterschiedlicher Medien- und Softwareangebote, über die gesprochen werden soll. Über Unterrichtsformen oder Methoden wir dagegen weit weniger angeboten. So ergibt sich der Überblick von Abbildung 1. Wir stellen fest: Zur Zeit findet eine Überflutung des Lehrers mit Vorschlägen zur Mediennutzung und mit neuen Unterrichtsformen statt. Eine zu große Vielfalt (in Medien und Unterrichtsform) führt zu Irritationen und zur Überforderung der Schüler. Andererseits: Monotonie lähmt oder tötet den Unterricht. Das heutige Unterrichten erweist sich angesichts der Fülle der Möglichkeiten und neuen Intentionen (offener Unterricht usw.) immer mehr als eine Management- Aufgabe

2 Medien / Software Unterrichtsformen / Methoden DGS GEONExT, Cinderella CAS Tabellenkalkulation Groupware (BSCW,...) Java-Applets Java, Javascript Multimedia-Applikationen Internet Multimediale Lernhilfen Lehrprogramme, Lernumgebungen Drill&Practice-Programme Intelligente Tutorsystemen (ITS). LUCS Notebook Sound- und Videodateien dynamisches HTML Dreamweaver Autorensysteme Flash und Director Text, Ton, Bild Animation Interaktive Animation interaktive Tafeln Handheld-Rechner Pantograph ----------------------------------------------- andere Modelle (Galton-Brett,...) Heft, Tafel, OH-Projektor Beamer Funktionenplotter (HL-PLOT11 und HL- PLOT-WIN), (interaktive Animationen) spezielle M-Programme (z.b. zur analytischen Geometrie) POVRAY deutliche Hinweise der Lehrperson projektorientierte Internetrecherchen, Information, Präsentation, Kommunikation, Kooperation individuelle Gestaltung der Lehrmaterialien Ein sinnvolles Miteinander von Kopf / Hand CAS / TR dynamische Visualisierung interaktiv-experimentelles Arbeiten Situiertes Lernen, selbstgesteuert lernen lassen Zwei-Schritte-Prinzip: Der erste findet mit Papier und Bleistift und der zweite mit Software statt. Projekt, neue Arbeitsmöglichkeiten, Kommunikation zwischen Lernenden und Programmgestalter Lernen mit dem Internet im Selbststudium ----------------------------------------------- Frontalunterricht gelenktes Unterrichtsgespräch Partnerarbeit Gruppenarbeit Anwendungsorientierung Problemorientierung Projektarbeit, Lehrer als Manager experimentelles Arbeiten Dokumentieren mit Material arbeiten, recherchieren selbständig arbeiten Abb. 1: Medien und Unterrichtsformen

3 Der heute erwartete Mathematikunterricht erfordert eine sehr kompetente Lehrperson Die Lehrperson hat die Qual der Wahl Bewerten und auswählen Vorwissen, Leistungsstärke, Klassengröße, Lehrplan, Verfügbarkeit von Räumen / Medien, Kompetenz der Lehrperson, Abb. 2: Anforderungen an den Lehrer Angesichts dieser Situation muss im Unterricht immer wieder bedacht werden, welche Medien und Arbeitsformen zu einer Effizienzsteigerung des Unterrichts beitragen können. Dabei werden jeweils spezifische Anforderungen an Schüler und Lehrer gestellt. Stellen wir uns beispielsweise vor, dass erstmals ein Computeralgebrasystem (hier das CAS des TI-92) im Unterricht eingesetzt werden soll. Dann haben sich die folgenden Tipps und Tricks als nützliche Hilfe erwiesen sie sind auch sonst für Unterricht mit Computern wertvoll: Tipps und Tricks für den (erstmaligen) Einsatz des TI-92-Plus im Unterricht Eberhard Lehmann, 22.7.01 (CAS-Projekt-Berlin, Fortbildungspapiere) Versuchen Sie, eine sehr große Lerngruppe zu teilen und den Einstieg mit jeder Gruppe einzeln durchzuführen. So sparen Sie Kraft, die Schüler haben mehr davon und können individueller betreut werden.

4 Versuchen Sie nie, den Rechner mit all seinen Leistungen zu erklären, lassen sie die Schüler anfangs auf keinen Fall herumprobieren. Stellen Sie anfangs ganz gezielte, wenige Aufgaben, z.b. auf einem kleinen Arbeitsbogen. Arbeit am Computer ist manchmal (besonders anfangs) auch: Demonstrieren (am OH-Display) und nachmachen lassen. Stellen Sie die grundlegensten Bedienungshinweise auf einem Extrablatt zusammen. Schreiben Sie auf die Arbeitsbögen nur wenige Aufgaben. Je mehr Aufgaben, desto mehr vergrößern sich die Bearbeitungsunterschiede. Arbeiten Sie nicht die ganze Stunde mit dem Computer. Lassen Sie grundlegende Bedienungshinweise übersichtlich im Heft notieren, z.b. in einem Rahmen. Rennen Sie nicht gleich zu jedem Schüler, der Sie ruft. Verweisen Sie z. B. auf (kompetente) Mitschüler. Setzen Sie kompetente Schüler als Hilfsschüler ein, indem sie ihn an andere Computer- Arbeitsstellen schicken. Unterbrechen Sie in nicht zu großen Abständen die Arbeit am Computer zum Sammeln von Ergebnissen, Problemen. Eine gute Frage ist stets: Welche Probleme hast du bei der Arbeit gehabt? Lassen Sie die Arbeit dokumentieren: Eingaben - Ausgaben - Kommentare des Schülers. Aber nicht die Fehlversuche dokumentieren. Lassen Sie die Schüler ihre Arbeit am Rechner immer wieder einmal am LC-Display vorführen. Nutzen Sie aus, dass die Schüler den Rechner zu Hause zur Verfügung haben. Beachten Sie das bei der Aufgabenstellung der Hausarbeit. Und denken Sie daran: Weniger von Hand rechnen - dafür mehr verstehen! Ende der Tipps Am Beispiel einer Unterrichtseinheit im Leistungskurs Stochastik über das Crap-Spiel wird nun gezeigt, wie man unterschiedliche Medien bei einer projektartigen Arbeit einsetzen kann. Ich beschränke mich im fachlichen Teil auf wenige Ansätze und Ergebnisse. Eine detaillierte Unterrichtsplanung mit Lösungen kann in [1] nachgelesen werden.

5 2 Eine projektartige Unterrichtseinheit zum CRAP-Spiel 2.1 Die Spielregeln des Crap-Spiels CRAP ist ein Würfelspiel. Man kann es alleine oder zu zwei (oder noch mehr Personen) spielen. 1) 2 Würfel werden geworfen (oder auch ein Würfel zweimal). Dann wird die Augensumme gebildet. a) Wenn man die Augensumme 7 oder 11 wirft, hat man sofort gewonnen! b) Wenn man die Augensumme 2 oder 3 oder 12 wirft, hat man sofort verloren! c) In allen anderen Fällen geht es weiter! 2) Wir nennen die unter 1) (also im 1.Wurf) geworfene Summe S'. 3) Wir würfeln erneut mit den beiden Würfeln und bilden wieder die Summe. Wir nennen sie S. - Nun werden verschiedene Fälle unterschieden, die den Fortgang des Spiels regeln. a) Wenn man die Summe 7 hat, hat man verloren. b) Wenn man eine Summe S' hat (also wie im ersten Wurf) hat man gewonnen. c) In allen anderen Fällen geht das Spiel weiter bei 3) (Hinweis: S' ist also immer die Summe des ersten Wurfes) Abb. 3: CRAP, Spielregeln 2.2 Unterrichtsplanung Ist das Spiel fair? Kern aller Bearbeitungen sind Beantwortungen der Frage: Ist das Spiel fair? Zur Gesamtplanung wird hier eine Planungsbild aus [1] gezeigt (Abb. 4), aus dem dann die Einteilung der (19) Schüler unter Beachtung verschiedener Formen des Medieneinsatzes und von Hilfsmitteln erwachsen ist. Die Gruppen sind auch unter dem Aspekt der Leistungsfähigkeit der Schüler eingerichtet worden, d.h. die Aufgabenstellungen sind unterschiedlich in Schwierigkeitsgrad und Aufwand.

6 3.1 Problemanalyse und Modellbildung 1 3 Std. für 3.1 und 3.3 (mit 3.2) Problembearbeitung durch Simulation Modellbildung 2 3.3 3.2 4 Std. 3.4 Exakte Lösung mit Hilfe unendlicher unendlicher geometrischer geometrischer Reihen Reihen Modellbildung 3 3.5 Der Prozess der Modellbildung Der Prozeß der ( kann Modellbildung übersprungen werden ) Lösung mit Hilfe von Übergangsmatrizen Modellbildung 4 1-3 Std. je nach Vorkenntnissen über Matrizen 3.6 Hinweise zum Computereinsatz (zu 3.3-3.5) ggf. integrativ Abb. 4: Unterrichtsplanung aus [1] Gruppeneinteilung die Themen stellte der Lehrer Am 19.3.01: Gruppe 1: Man berechne die Gewinn- und Verlustwahrscheinlichkeit des Crap-Spiels. Gruppe 2: Bearbeiten Sie das Problem durch Simulation. Gruppe 3: Bearbeiten Sie das Problem mit Hilfe von Markow-Ketten. Gruppe 4: Bearbeiten Sie die Ausführungen zum Crap-Spiel in Buch Lehmann, E.: Wahrscheinlichkeitsrechnung, Volk und Wissen Verlag, 1997 mit der Problemlösung über unendliche geometrische Reihen. Gruppe 5: Schreiben Sie ein Struktogramm zu den vorliegenden Spielregeln und analysieren Sie die Arbeit des Programms CRAPAUTO.EXE Gruppe 6: Schreiben Sie ein Simulationsprogramm für das CRAP-Spiel in DELPHI. Gruppe 7: WWW-Recherche zum Thema CRAP-Spiel (Bemerkung für den Leser: Hierzu finden sich tatsächlich Ausführungen auf amerikanischen Webseiten)

7 Bezogen auf den Medieneinsatz / Hilfsmitteleinsatz ergab sich damit folgende Situation: Gruppe Auftrag Medien, alle Gruppen dokumentieren mit Textverarbeitung WORD 1 Gewinn- und Verlustwahrscheinlichkeiten beliebig 2 Simulation Handsimulation, TI-92 3 Markow-Ketten (Matrizen) TI-92 (notfalls Buch) 4 Unendliche geometrische Reihen Buch, CAS (TI-92, DERIVE) 5 Struktogramm (Algorithmus), Programmanalyse vorgelegtes PASCAL- Programm 6 Simulationsprogramm in DELPHI PC mit Objekt-PASCAL 7 Informieren Sie sich im WWW zum Thema.CRAP. WWW Innerhalb der Gruppen kam es noch zu diversten Aufgabenverteilungen und dabei auch zur Dokumentation der Arbeit unter Benutzung der Textverarbeitung WORD. 2.3 Einige Problemlösungen Im Anschluss an die Erarbeitungen könnten die Ergebnisse zusammengefügt, z.b. zu einem CRAP-Buch. Hier wurden die Ergebnisse teilweise vorgetragen oder es wurde in die einzelnen Dateien eingesehen. Die Programme wurden demonstriert. Insgesamt ergibt sich sehr beeindruckend, wie ein mathematisches Problem durch unterschiedliche Modellierung gelöst werden und mit einer Vielfalt von Arbeitsmethoden angegangen werden kann. 2.3.1 Problembearbeitung durch Simulation Auswahl aus den Ergebnissen von Gruppe 2 Modellbildung - Stufe 1 - Protokoll führen und auswerten w Weiter würfeln, V Verloren, G Gewonnen w V w G G w V w w w V G w w V G w w w G V w w w w G w w V w G w w w w w w w w w w w w w w V V w w V G w w G w V w V G w V V G w w V w w w w V w V G w w w w w V G V w w w w G w w w G G w w w w w w G w w w w V w w w w G w V w w w w V w w w V w G w w G w w w w w w w V w w w w V w w G w w V w V G w V w V Spielanzahl = 50 Weiter gespiel = 101 Gewinne = 22 44% Wurfanzahl insgesamt = 151 Verluste = 28 56%

8 Modellbildung Simulation mit Hilfe des Computers Simulation 1 Anzahl der Wiederholungen <=10000? 10000 STATISTIK Relative Häufigkeit ------------------------------------------------------------------------------------------ Spielanzahl = 10000 10000 Gewinne = 4956 0.4956 4913 0.4913 Verluste = 5044 0.5044 5087 0.5087 Weiter gespielt = 23527 23893 Wurfanzahl insgesamt = 33527 33893 2.3.2 Exakte Lösung mit Hilfe von unendlichen geometrischen Reihen Teillösungen von Gruppe 4 Modellbildung Übergangsgraph Wenn man eine exakte Problemlösung angehen will, ist ein neuer Schritt in der Modellbildung nötig. Dieser besteht zunächst darin, die Wahrscheinlichkeiten für die einzelnen Paarwürfe zu bestimmen. Man sieht leicht, dass gilt: Augensumme S 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Wahrscheinlich- 1/36 2/36 3/36 4/36 5/36 6/36 5/36 4/36 3/36 2/36 1/36 Z3 Z4 bei S=S bei S=S Weiter Z3 bei S-{S,7} S aus {5,9} S aus {6,8} Weiter Z4 bei S-{S,7} bei S=7 bei S=7 Z2 Gewinn S aus {7,11} Z1 Start S aus {2,3,12} Z6 Verlust bei S=S S aus {4,10} bei S=7 Abb. 5: Übergänge zwischen den Zuständen Z5 Weiter Z5 bei S-{S,7}

9 Z3 Z4 5/36 4/36 26/36 8/36 10/36 25/36 6/36 6/36 Z2 Gewinn 8/36 Z1 Start 4/36 Z6 Verlust 3/36 6/36 6/36 Abb. 6: Übergangsgraph mit den Übergangswahrscheinlichkeiten Z5 27/36 Einsatz unendlicher geometrischer Reihen Berechnung der Gewinnwahrscheinlichkeit Übergang von Z5 nach Z2 Anzahl der Schritte 1 2 3 4 n Wahrscheinlichkeit 3/36 27/36 (27/36) 2 (27/36) 3 (27/36) n-1 *3/36 *3/36 *3/36 *3/36 Ausgehend von Z1 können wir nach Z2 auf verschiedenen Wegen gelangen: Weg Wahrscheinlichkeit -------------------------------------------------------------- Von Z1 direkt nach Z2 8/36 Von Z1 über Z3 nach Z2 8/36 * 2/5 Von Z1 über Z4 nach Z2 10/36 * 45/99 Von Z1 über Z5 nach Z2 6/36 * 1/3 Diese Wahrscheinlichkeiten müssen nun noch aufsummiert werden (Additionsregel): g(z1 Z2) = 244/495 = 0.49292929... Gewinnwahrscheinlicheit des Crap-Spiels g(z1 Z6) = 1-244/495 = 251 /495 = 0.50717171... Verlustwahrscheinlicheit des Crap-Spiels Das Spiel ist nicht fair!

10 2.3.3 Lösung mit Hilfe von Übergangsmatrizen Teilergebnisse von Gruppe 3 Z1 Z2 Z3 Z4 Z5 Z6 Z1 0 8/36 8/36 10/36 6/36 4/36 Zeilensumme = 1 Z2 0 1 0 0 0 0 Z2 ist Endzustand Z3 0 4/36 26/36 0 0 6/36 = Matrix A(1) Z4 0 5/36 0 25/36 0 6/36 (eine Stufe) Z5 0 3/36 0 0 27/26 6/36 Z6 0 0 0 0 0 1 Z6 ist Endzustand Übergänge nach Z1 sind nicht möglich, da Z1 Anfangszustand. Für die Rechnungen könnte man auch auf Z1 verzichten. Die längerfristige Entwicklung der Kette wird durch die Matrizenpotenzen ausgedrückt: Z1 Z2 Z3 Z4 Z5 Z6 Z1 0 0.4929 0 0 0 0.5071 Z2 0 1 0 0 0 0 Z3 0 0.4 0 0 0 0.6 = Matrix A 100 Z4 0 0.4545 0 0 0 0.5455 (nach 100 Schritten) Z5 0 0.3333 0 0 0 0.6667 Z6 0 0 0 0 0 1. Aus dieser Matrix kann man die Grenzmatrix mit schon recht großer Genauigkeit ablesen: Bei Start in Zustand Z1 gewinnt man (Endzustand Z2) mit einer Wahrscheinlichkeit von 0.4929 und verliert (Endzustand Z6) mit einer Wahrscheinlichkeite von 0.5071. Das Spiel ist nicht fair! 2.3.4 Programme Teilergebnisse der Gruppen 5 und 6 die Simulationsprozedur PROCEDURE simulation; BEGIN FOR i:=1 TO anzahl DO BEGIN s:=random(6)+1+random(6)+1; IF s IN [7,11] THEN gewonnen:=gewonnen+1; IF s IN [2,3,12] THEN verloren:=verloren+1; IF s IN [4,5,6,8,9,10] THEN weiter:=weiter+1; t:=s; REPEAT s:=random(6)+1+random(6)+1; IF s=7 THEN verloren:=verloren+1; IF s=t THEN gewonnen:=gewonnen+1; IF s IN [2..12]-[7,t] THEN weiter:=weiter+1; UNTIL ( (s=7) OR (s=t) ); END; END;

11 Das DELPHI-Programm von Gruppe 6 unit Unit1; interface uses Windows, Messages, SysUtils, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls; type TForm1 = class(tform) Button1: TButton; Label1: TLabel; Button2: TButton; Label2: TLabel; Label3: TLabel; Label4: TLabel; Label5: TLabel; Label6: TLabel; Label7: TLabel; Label8: TLabel; Label9: TLabel; Label10: TLabel; Label11: TLabel; Label12: TLabel; Label13: TLabel; procedure Button2Click(Sender: TObject); procedure Button1Click(Sender: TObject); private { Private-Deklarationen } public { Public-Deklarationen } end; var Form1: TForm1; i,j,x,x1,g,v,g1,v1,g2,v2,anz: integer; implementation {$R *.DFM} procedure TForm1.Button2Click (Sender: TObject); begin close; end; procedure TForm1.Button1Click (Sender: TObject); begin randomize; i:=random(6)+1; j:=random(6)+1; x:=i+j; anz:=anz+1; if x1 = 0 then begin x1:=x; label1.caption:='s`= '+inttostr(x1); label2.caption:='s = '; label3.caption:=''; if (x1=7)or(x1=11)then begin label3.caption:='winner'; g2:=g2+anz; anz:=0; g:=g+1; x1:=0; end else if (x1=2)or(x1=3)or(x1=12)then begin label3.caption:='looooooooooser'; v2:=v2+anz; anz:=0; v:=v+1; x1:=0; end; end else begin label2.caption:= label2.caption + inttostr(x) + ', '; if x = x1 then begin label3.caption:='winner'; g2:=g2+anz; anz:=0; g:=g+1; x1:=0; end else if x=7 then begin label3.caption:='looooooooser'; v2:=v2+anz; anz:=0; v:=v+1; x1:=0; end; end; label6.caption:=inttostr(g); label7.caption:=inttostr(v); if g>0 then label10.caption:=floattostr((g2/g)); if v>0 then label11.caption:=floattostr((v2/v)); if (v>0) or (g>0) then label13.caption:=floattostr((v2+g2)/(v+g)); end; end. Literatur: [1] Lehmann, E.: Wahrscheinlichkeitsrechnung, Volk und Wissen Verlag, 1997

12