RAFFINIERTE BACKREZEPTE FÜR JEDEN TAG.

Ähnliche Dokumente
Mit dem Backstein gelingt s immer! Ob Pizza, Brot oder Quiche einfach, lecker und wunderbar knusprig! Markus Sämmer, Spitzenkoch.

LECKERE REZEPTE FÜR JEDEN TAG.

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech

BRUSCHETTA-VARIATIONEN

Mit dem Backstein gelingt s immer! Ob Pizza, Brot oder Quiche einfach, lecker und wunderbar knusprig! Markus Sämmer, Spitzenkoch.

KUCHENVERKAUF. Hier findet ihr leckere und einfache Kuchenrezepte für jeden Geschmack!

Waffeln (Grundrezept)

Äpfel und Möhren reiben Zucker und Zitronensaft einer Zitrone hinzugeben Etwas Öl hinzufügen

Rezept des Monats Februar 2018

Für ca. 16 Kuchenstücke

ANTIPASTI ZUTATEN (FÜR 6 PORTIONEN): ZUBEREITUNG: Kategorie: Vorspeise / Tapas. 2 Zucchini. 1 EL Olivenöl. 1 Knoblauchzehen (gehackt) 2 rote Paprika

GEBÄCK. Cranberry-Muffins. Cranberry-Muffins mit Honig (ca Stück)

Zutaten: 120 g weiche Butter. 1 Orange. 120g brauner Zucker 2 Eier. 175g Grieß. 100g gemahlene Mandeln. 1,5 TL Backpulver Puderzucker zum Bestäuben

Baumkuchen. Die Mehlmischung abwechselnd mit dem Eiweiß unter die Buttermasse heben.

Kochstudio

Rezepte zur Sendung vom 03. Juli 2013 Obstkuchen vom Blech

Brot & Brötchen. Paco s Genusskiste. Rezept gefunden bei resoe.de

Kuchen-Kategorie. Obstkuchen vom Blech. Teig:

Sieben leckere Apfelkuchenrezepte für den Herbst

Apfel- Quark- Kuchen. Zutaten: (für 12 Stücke) Zubereitung: Nährwerte: (pro Portion)

Kochstudio

und so deckt man den Tisch wie ein Profi!

BRÖTCHEN. Startrampe ZUBEREITUNG

Veganes Naschvergnügen

Schülerfirmenworkshop Backen (nicht nur) zur Weihnachtszeit

SüSSe Waffeln. Oma Käthe s Waffeln. Zutaten für ca. 10 Portionen. Zubereitung

Je 1 gestrichenen Teelöffel Kardamon und Zimt

Obstkuchen. Obstkuchen. Blaubeer-Buttermilch-Kuchen. für ein backblech ergibt 20 stücke. 20 Min Min. backen

PanaGusta Rezepte salzig

Kochen und Backen mit Wildkräutern

Zimtsterne. baur.de/lifestyle. Schwierigkeitsgrad: mittel Zubereitungszeit: 45 min Trocknen ca.: 12 h Backzeit ca.: 25 min. (Für 45 Stück, ca.

Wakeup Weihnachtsplätzchen 2017

KÜCHENMASCHINE Chef Rezepte

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom Weihnachtsbäckerei mit Bernd Siefert. Frankfurter Häufchen Das service:trends schmeckt!

Workshop am 21. Februar 2013

Nussecken. Zutaten. Für den Teig:

Bei Grad, Min. backen. In einer Blechdose aufbewahren.

Kartoffel Gerste Fladen

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch)

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch)

Workshop am 30. April 2013

FRÜHSTÜCKSWAFFELN MIT APFELMUS UND OHNE EI

Cappuccino-Kirsch-Torte Frischkäsetorte mit Orangengeschmack Marzipantörtchen mit bunten Beeren (4 Stück) Pfirsich-Himbeer-Torte

Weihnachtsrezepte aus aller Welt

Schokobrownies. 15 Min Min. backen Brownie (ca. 25 g) 3 Eier 250 g Puder Eier, Puderzucker und Vanillezucker schaumig rühren.

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom ( Sind wir nicht alle ein bisschen vegan? )

Süßspeisen & Kuchen mit Agavendicksaft Herbst: Apfel- und Pflaumenzeit

9 Backen und süßen mit Stevia. 10 Von Zucker zu Stevia 10 Zeitbombe Zucker 12 Was ist Zucker eigentlich? 13 Stevia die gesunde Alternative

Käsekuchen Variationen

Schülerfirmenworkshop Wertschätzung regionaler Lebensmittel Pausensnacks saisonal, regional und bio! zum IN FORM Bundeskongress Schulverpflegung 2014

Kochstudio

Kochstudio

HIMBEER TIRAMISU. Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone

Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit am BOGY. Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble

Rezepte zur Weihnachtszeit

Kuchenrezepte. vom. DZG Familien-Sommerfest Juni Marmorkuchen

Rote-Linsen-Aufstrich. Zutaten für ca Portionen

Backbuch. Gesammelte Rezepte des weihnachtlichen Backens mit Kindern unter Anleitung von

Joghurtsalat Laban bi Elthum

Lammkeule mit Oliven- Röstgemüse

SCHWEDISCHE PEPPARKAKOR

Einfacher Plätzchenteig

Weihnachtsstollen. Weihnachtsstollen für yogische Menschen. Hefeteig. 1 Würfel Frischhefe zerbröckeln und in der Sojamilch auflösen

MICHAELA FUCHS Finnische Rezepte MEIN BLAUBEER- SOMMER!

Kochstudio

Chicken Burger im Green Bun mit BBQ Sauce Frischkäse Panna Cotta mit Blutorange

Schwarzplententorte mit Preiselbeeren

1 Portion Kcal 150 Kohlenhydrate 8.5 Eiweiss 2 Fett 11.5

Winterliche Rezepte. mit. MorgenStund

Einkaufsliste Kochquatsch 2014:

Kinder-Kategorie. Wir haben den Kuchen halbiert und dann umgedreht, damit er aussieht wie ein Schmetterling. Schmetterlingstorte:

Frühstück LOW CARB. 50 Rezepte zum Abnehmen und Genießen

Lieblings-Pizza. Zutaten (für 1 Backblech cm plus 1 runde Form):

Vanillekipferl. Zutaten:

KUCHEN IM GLAS SCHWIERIGKEITSGRAD:

Kochstudio

Rezeptheft für weihnachtliche Leckereien

Dein persönlicher Ernährungsplan für Tag 1

BRötcHEN. Sesambrötchen. Köstliche Rezepte. für 12 Brötchen. 20 Min. + 1¼ Std. ruhen Min. backen

Kochstudio

Rezepte für Hefezopf. Vanille-Mandel-Zopf

MÄNNER-KOCHCLUB HALLAU *** *** *** *** *** ROHER RANDENSALAT MIT APFEL MOST-BRÖCKLI SUPPE SCHAFFAUSER BÖLLE TÜNNE HALLAUER SCHINKENWURST IM TEIGMANTEL

KÜRBISZOPF ZUBEREITUNG

125 g Quittengelee 1 TL Zitronensaft oder Aprikosengeist

Kochabend 17. November 2016

Dein persönlicher Ernährungsplan für Tag 5

Kochstudio

Kochstudio

Sauerbraten auf Rheinische Art

Choco Pâtisserie. Rezepte und Fotos: Claudia Troger

Süße Pizza mit Erdbeeren und Erdbeereis

Einfache Guetzlirezepte Arbeitsblatt

Raffinierte Plätzchen-Rezepte. für eine märchenhafte Weihnachtszeit

Frisedda. Casatiello

Mit Muskat, Cayennepfeffer, Worcestershiresauce und Meersalz abschmecken.

Zubereitungszeit: ca. 10 Minuten Wässerungszeit: ca. 30 Minuten. Pro Portion: 226 kcal 5 g Fett 28,9 g KH 19,9 % kcal aus Fett

Veganes Ostermenü. Vorspeise. Brennesselsuppe mit Hafersahne. Zutaten:

Punsch. Zubereitung: Zutaten: Orangensaft roter Fruchtsaft. (Apfelsaft oder andere Fruchtsäfte sind auch möglich!)

Transkript:

RAFFINIERTE BACKREZEPTE FÜR JEDEN TAG. Das Fachhandelsprogramm

EIN STÜCK VOM GLÜCK. Ob Abendessen mit der Familie oder gesellige Runde im Freundeskreis: Wenn Chris Pizza backt, kann keiner widerstehen. Was gibt es denn auch Schöneres, als wenn sich die Küche mit dem Duft von frisch gebackener Pizza füllt? Na gut, den ersten Bissen vielleicht. Und den nächsten. Und alle weiteren. Bloß gut, dass der Pizzastein so lange heiß bleibt. Da kann Chris einfach immer weiter backen. Und Sie können das jetzt auch: Mit unseren Rezepten auf den folgenden Seiten werden Sie gar nicht genug von Ihrem Backstein bekommen. Probieren Sie ihn einfach aus. Kross und lecker in wenigen Minuten. Mit dem Backstein machen Sie aus Ihrer Küche die Lieblingspizzeria ganz einfach und sicher. Der heiße Backstein überträgt sehr schnell hohe Temperaturen. So bildet sich die typische Kruste und innen bleibt alles saftig und locker. Egal ob Pizza, Flammkuchen, Quiche oder Brot. Backstein mit Holzschieber CZ 1913X0 (Sonderzubehör) > Ideal zum Backen von Brot und Pizza > Pyrolysefest und leicht zu reinigen

PIZZA (Grundrezept für 4 Personen) Für den Teig Für die Sauce 500 g Mehl, Type 00 (ital. Pizzamehl) oder Type 550 (Tipp: 400 g Mehl und 100 g Grieß) 1 1 ½ Päckchen Trockenhefe oder ca. ½ Würfel Frischhefe 250 300 ml lauwarmes Wasser 1 EL Meersalz, 3 4 EL Olivenöl 1 Dose Tomaten, geschält 1 Knoblauchzehe 1 EL Olivenöl Pfeffer, Salz, Zucker, Oregano Zubereitung Mehl, Grieß und Salz vermischen. Hefe in etwas lauwarmem Wasser auflösen und nach ca. 5 Min. zu der Mehlmischung geben. Mit dem restlichen Wasser vermengen und alles ca. 10 Min. zu einem Teig kneten. Zum Schluss das Öl einarbeiten. Danach den Teig abgedeckt oder in Frischhaltefolie gewickelt ca. 30 45 Min. gehen lassen. Anschließend nochmals kneten, in 4 gleichgroßen Portionen zu Kugeln formen und nochmals 5 10 Min. ruhen lassen. Für die Sauce eine Dose geschälte Tomaten mit Pfeffer, Salz, Knoblauch, etwas Zucker, Oregano und 1 EL Olivenöl kalt aufmixen, abschmecken, fertig. Den Teig auf einer gut bemehlten Fläche fein ausrollen und dünn mit Pizzasauce bestreichen. Jetzt nach Wunsch belegen und mit geriebenem Käse und/oder Mozzarella verfeinern. Die Pizza mit dem Schieber in der Mitte des Backsteins platzieren und bei 270 C backen bis der Rand goldbraun ist und schöne Blasen wirft. Ofeneinstellung: 270 C Ober-/Unterhitze, Einschubhöhe 2 (Backstein auf Rost)

ITALIENISCHES WEISSBROT (Grundrezept) Zutaten 250 g backstarkes Mehl, Type 550 (Weizen oder heller Dinkel) 250 g Grieß (kann ggf. auch durch Mehl ersetzt werden) 1 EL Zucker oder Honig 1 1 ½ Päckchen Trockenhefe oder 15 g Frischhefe 300 ml lauwarmes Wasser 1 EL feines Salz (Meersalz) Zubereitung Etwas Mehl und Grieß zum Bestäuben und Ausarbeiten aufheben. Hefe in etwas warmem Wasser auflösen. Zusammen mit Mehl, Grieß und den weiteren Zutaten mindestens 5 Min. mit dem Knethaken oder per Hand zu einem geschmeidigen Teig kneten. Anschließend den Teig zu einer Kugel formen, mit Mehl bestäuben und mit dem Messer einritzen. Das Ganze abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen bis sich das Volumen verdoppelt hat. Dann ca. 1 Min. die Luft herauskneten und rund formen. Den Teig nochmals einritzen und gehen lassen bis sich das Volumen wieder verdoppelt. Zum Schluss die Teigkugel mit etwas Mehl bestäuben, mit dem Schieber auf dem Backstein platzieren und bei 240 C ca. 20 Min. backen. Ofeneinstellung: 240 C Ober-/Unterhitze, Einschubhöhe 2 (Backstein auf Rost)

FOCACCIA Zutaten 250 g backstarkes Mehl, Type 550 (Weizen oder heller Dinkel) 250 g Grieß (kann ggf. auch durch Mehl ersetzt werden) 1 EL Zucker oder Honig 1 EL feines Salz (Meersalz) 300 ml lauwarmes Wasser 1 1 ½ Päckchen Trockenhefe oder 15 g Frischhefe Je nach Geschmack Oliven, getrocknete Tomaten, Rosmarin, Zwiebeln Zubereitung Den Teig nach dem Grundrezept für italienisches Weißbrot zubereiten. Nachdem er gegangen ist in zwei gleichgroße Portionen teilen und ca. 1 ½ cm dick ausrollen. Mehrmals mit den Fingern die typischen Vertiefungen in den Teig drücken. Den Teig mit Hilfe des Schiebers auf den Backstein heben und bei 250 C ungefähr 15 Min. backen. Nach dem Backen mit Olivenöl beträufeln und mit Meersalz, am besten Fleur de Sel, bestreuen. Tipp Vor dem Backen kann die Focaccia ganz nach Geschmack mit verschiedenen Zutaten belegt werden: z.b. Oliven, getrocknete oder eingelegte Tomaten, Rosmarin oder Zwiebeln. Ofeneinstellung: 250 C Ober-/Unterhitze, Einschubhöhe 2 (Backstein auf Rost)

FLAMMKUCHEN Für den Teig Für den Belag 200 g backstarkes Mehl, Type 550 100 ml Wasser Meersalz 2 EL Raps- oder Olivenöl 150 g Saure Sahne oder Saure Sahne mit Schmand gemischt 75 g gewürfelter Speck 1 2 Zwiebeln Meersalz und Pfeffer Zubereitung Mehl mit lauwarmem Wasser und Meersalz verrühren, Öl hinzufügen und zu einem Teig kneten bis er nicht mehr klebrig ist. Eventuell noch etwas Wasser oder Mehl zugeben. Den Teig ca. 15 Min. ruhen lassen. Anschließend auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen. Für den Belag Saure Sahne mit Salz und Pfeffer würzen und auf den Teig streichen. Gewürfelten Speck und dünn geschnittene Zwiebel darauf verteilen. Den Flammkuchen bei ca. 270 C backen bis der Rand goldbraun ist. Um den Teig leichter auf den Backstein zu schieben, am besten den Holzschieber mit Backpapier umwickeln. Tipp Auch sehr lecker: Flammkuchen-Varianten mit Ziegenkäse, Walnüssen, Rosmarin und Honig oder süß mit Äpfeln, Nüssen sowie Zimt und Zucker. Ofeneinstellung: 270 C Ober-/Unterhitze, Einschubhöhe 2 (Backstein auf Rost)

Einbau-Herdset CX 126330 mit Pyrolyse bestehend aus CH 832750 Einbau-Herd, Edelstahl Combitherm Backofensystem mit 10 Betriebsarten: Ober-/Unterhitze 50 C 275 C, separat schaltbare Unterhitze, Heißluft bis 200 C, Großflächengrill, Kleinflächengrill, Umluftgrill, Pizzastufe, Dampfgarstufe, Brotbackstufe 180 C 220 C, Heißluft eco NEU! Pyrolyse NEU! Heißluft Versenkbare Bedienknebel Schnellaufheizung Elektronikuhr Kindersicherung Vollglas-Innentür NEU Made in Germany CM 623052 Elektro-Kochfeld 4 High Speed-Kochzonen, davon 1 Zweikreis-Kochzone und 1 zuschaltbare Bräterzone Restwärmeanzeige Energie Pyrolyse Vollglas- Innentür Restwärmeanzeige Made in Germany > Nie mehr Ofen putzen dank pyrolytischer Selbstreinigung > Immer perfekte Ergebnisse dank Heißluft egal ob auf 1, 2 oder 3 Backblechen gleichzeitig

Backwagen Einbau-Herdset CX 125330 mit Backwagen bestehend aus CH 832450 Einbau-Herd, Edelstahl Combitherm Backofensystem mit 8 Betriebsarten: Ober-/Unterhitze 50 C 275 C, separat schaltbare Unterhitze, Heißluft bis 200 C, Großflächengrill, Kleinflächengrill, Umluftgrill, Pizzastufe, Auftauen NEU! Backwagen NEU! Heißluft Versenkbare Bedienknebel Schnellaufheizung Elektronikuhr Vollglas-Innentür NEU Energie Vollglas- Innentür Made in Germany CM 623052 Elektro-Kochfeld 4 High Speed-Kochzonen, davon 1 Zweikreis-Kochzone und 1 zuschaltbare Bräterzone Restwärmeanzeige Restwärmeanzeige Made in Germany > Bequemes Hineinstellen und Entnehmen von Speisen dank ausfahrbarem Backwagen > Immer perfekte Ergebnisse dank Heißluft egal ob auf 1, 2 oder 3 Backblechen gleichzeitig

KÄSEKUCHEN (Springform 26 cm) Zutaten 130 g Butter 270 g Zucker 4 Eier 1.250 g Magerquark 1 Päckchen Vanille Puddingpulver 1 Päckchen Backpulver 1 TL abgeriebene Bio-Zitronen schale 1 Prise Salz Butter für die Form Zubereitung Butter und Zucker in einer Schüssel schaumig rühren und nach und nach die Eier dazugeben. Quark mit Hilfe eines Geschirrtuchs ausdrücken, so dass etwa 1.000 g übrig bleiben. Quark mit Puddingpulver, Backpulver, Zitronenschale und Salz unter die Buttermasse rühren. Die Springform einfetten oder mit Backpapier auslegen und die Teigmasse einfüllen. Den Kuchen im Backofen auf der mittleren Schiene bei 175 C etwa 70 Min. backen. Nach dem Backen den Kuchen gut auskühlen lassen, aus der Springform lösen und je nach Belieben mit Puderzucker bestreuen. Tipp Dazu passt eine leckere Fruchtsauce aus Himbeeren oder Waldbeeren. Ofeneinstellung: 175 C Ober-/Unterhitze

GUGLHUPF (Form ca. 22 cm) Zutaten 250 g Butter 1 Päckchen Bourbon Vanillezucker oder eine geriebene Tonkabohne 150 g brauner Rohrzucker 5 kleine Eier 370 g Mehl, Type 550 ½ Tasse fettarme Milch ½ Päckchen Backpulver 80 g Kakao Butter für die Form Zubereitung Die Butter in einer Schüssel mit dem Rührgerät schaumig rühren. Bourbon-Vanillezucker (oder Tonkabohne) mit braunem Rohrzucker mischen. Die Eier hinzufügen und alles cremig aufschlagen. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und langsam mit der fettarmen Milch unter die Masse heben. Die Form mit Butter einfetten und mit etwas Mehl bestäuben. Die Teigmasse halbieren und eine Hälfte in die gefettete Form geben. Die andere Teighälfte mit dem Kakao mischen und dann ebenfalls in die Form gießen. Die beiden Teige mit einer Gabel vorsichtig vermengen, um ein schönes Muster zu erhalten. Bei 180 C den Kuchen ca. 45 Min. backen. Tipp Den ausgekühlten Kuchen mit einem Schokoguss und bunten Zuckerstreuseln verzieren. Ofeneinstellung: 180 C Ober-/Unterhitze

BLAUBEER-MUFFINS (12 Stück) Zutaten 80 g Mehl 75 g Haferschmelzflocken 50 g Vollkornhaferflocken 1 TL Backpulver 2 Eier (M) 140 g feiner Zucker 2 Päckchen Vanillezucker 1 Messerspitze Zimt 12 EL Erdnussöl 250 g Joghurt 50 g Erdnüsse 150 g Blaubeeren Zubereitung Zuerst Mehl, Haferschmelzflocken, Vollkornhaferflocken und Backpulver in einer Schüssel mischen. In einer zweiten Schüssel die Eier mit Zucker, Vanillezucker, Zimt, Erdnussöl und Joghurt verrühren. Danach die Erdnüsse klein hacken. Zusammen mit der Mehlmischung kurz in die Eimasse unterrühren und die frischen oder tiefgefrorenen Blaubeeren unterheben. Wichtig: Nicht zu viel rühren! In die Mulden eines Muffinblechs passende Papierförmchen setzen und den Teig einfüllen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 C ca. 30 Min. backen. Auskühlen lassen und zum Schluss mit Puderzucker bestreuen. Tipp Statt Puderzucker schmeckt auch eine selbstgemachte Zuckerglasur: Einfach 250 g Zucker mit 4 EL Wasser glattrühren und die ausgekühlten Muffins damit bestreichen. Ofeneinstellung: 180 C Ober-/Unterhitze

LUST AUF MEHR? Ob Familie oder Freunde: Überraschen Sie Ihre Lieben mit feinen Leckerbissen aus dem Backofen. Noch mehr Rezeptideen und interessante Informationen rund ums Backen finden Sie auf www.constructa.com/de/einfach-backen.de Alle Details zu unseren Constructa energy Geräten finden Sie auf www.constructa-energy.de Kompetente Beratung erhalten Sie exklusiv im autorisierten Fachhandel. Hier können Sie sich in Ruhe informieren und so einfach die beste Entscheidung treffen.

Constructa-Neff Vertriebs-GmbH Postfach 83 01 01 D-81701 München E-Mail: info@constructa-energy.de Internet: www.constructa-energy.de Q8ASCS1416 Liefermöglichkeiten, Änderungen, Irrtümer und Farbschwankungen vorbehalten. 08/2016 Printed in Germany (MM/Weber). Copyright by Constructa-Neff Vertriebs-GmbH, München. Nachdruck sowie Verwendung in allen Medien (inkl. elektronischer Medien) ist, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung gestattet.