Trainingslehre Schnelligkeit Wurf. Trainer C, Modulkurs Swiss Athletics / Isidor Fuchser,

Ähnliche Dokumente
Training der Schnelligkeit

Trainingslehre Schnelligkeit

Leichtathletik Athlétisme. Trainingslehre. Schnelligkeit. DisM 07-1df

Trainingslehre Schnelligkeit

Leichtathletik Athlétisme. Trainingslehre. Kraft. DisM 07-1df

Schnelligkeit. Swiss-Ski Trainingslehr- und Biomechanikwoche Modul Energie August 2011

D2.3 1 DEUTSCHER HANDBALLBUND C-TRAINER-AUSBILDUNG. Kondition. Ausdauer. Schnelligkeit. Beweglichkeit. Kraft DEUTSCHER HANDBALLBUND

Trainingslehre Kraft

Theorie und Praxis des Trainings der Schnelligkeit und der Schnelligkeitsausdauer im leichtathletischen Mittelstreckenlauf

Willkommen im workshop Schnelligkeits- und Schnellkrafttraining im Skisport

Rehabilitation nach Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes. PT Walter Lindlbauer

Ein intermittierende Sportart (Leistung-Erholung)

Krafttraining wozu? Bundesamt für Sport J+S Leichtathletik C110 2

Die konditionellen Faktoren

C-Trainer Ausbildung Konditionstraining/ Athletiktraining 2018

Trainingslehre Rehabilitation MTT

Vom Grundlagen- zum Aufbautraining Mehrkampf

Leichtathletik Athlétisme. Trainingslehre. Ausdauer. DisM 09-1df

KRAFT KRAFT BIOLOG. PHYSIOLOG. DEFINITION KONTRAKTIONSFORMEN

Inhalt. Vorwort zur Einleitung 13 Sport: 14 Sport: von der Basis bis zur Spitze 15. Leistungen Sport 17

Disziplinspezifische Ausdauer

Schneesport und Körper Lehrerinformation

Planung der Konditionsfaktoren

Schnelligkeit. eine sportmotorische Fähigkeit.

Grundlagen schaffen / Sportbiologie. Zuchwil, April 24, 2017 Thaddäus Schnider

SCHNELLIGKEITSTRAINING IM BAUSTEINSYSTEM. Jan Dreier

Die konditionellen Faktoren

Training mit U16-Kaderathleten (F-Kader-Athleten) Christoph Thürkow, Landestrainer Lauf Nachwuchs

Westfälischer Tennisverband Simone Milk B-Trainerin Tennis

Diskuswurf Voraussetzungen, Technik, Training. Lutz Klemm _ LT Wurf _

Grundlagen des Athletiktrainings

Inhalt. Vorwort Welche konditionellen Fähigkeiten braucht ein Badmintonspieler? Grundlagen der Technik...37

Trainingsplanung in der Praxis

Morphologische Struktur Athletisches Potential Grösse Gewicht - Zustand. Stütz- und Bewegungsapparat

Athletiktraining im Sportspiel

Konditionstrainining im Tischtennis

Einführung in die Trainingslehre für VBC Nachwuchssportler

Thema Schnelligkeit. Die Aktionsschnelligkeit ist die Ausführung von Bewegungsabläufen mit minimalem Zeitaufwand.

Kraft und Schnelligkeit

Lektion Sportartenanalyse TGK S05 Bu 1

Einführung in das Grundlagentraining. Folie 1

Leichtathletik Athlétisme Grundlagen der Leistung, Entwicklung und Belastbarkeit

Optimales Fußballtraining

Trainingsplanung. Trainer B Magglingen 2012 Fäh

Konditionellen Substanz Ausdauer. Zuchwil, MSL

KRAFTTRAINING UND REAKTIVKRAFTTRAINING

J+S Modul WB I - Wurf: Lektion Speer. Magglingen, 7. August 2009 Isidor Fuchser

Generelle Anmerkungen zu einem Schnelligkeitstraining

TRAININGSPLANUNG IN DER WILDWASSERABFAHRT

Schnelligkeit. Definition:

Inhalt. Vorwort zur 5. Auflage... 11

C-Diplom Das Konditionstraining. Die Schnelligkeit. Die Kraft. Die Ausdauer

Herzlich Willkommen zur Trainerfortbildung Jochen Bathe Sportwissenschaftler LAZ Klagenfurt

Integratives Konditionstraining im Fußball

Schnelligkeit- Agility

Systematik der Test- und Trainingsformen in diesem Buch 15. Disziplinübergreifende Aspekte des leichtathletischen Trainings 17

Hausarbeit B-Lizenz Die Bedeutung der Schnelligkeit im Tischtennis (2, S. 32 f)

LEISTUNGS- DIAGNOSTIK IN MANNSCHAFTS- SPORTARTEN

Sportliche Ausbildung Sprint/Lauf

Hüftstütz, Arme über dem Kopf, Stab in Hochhalte, Schistöcke (Holzstäbe)

Entwicklung des Speerwurfes im Jugendalter

4. Ausdauertraining. 4.1 Trainingsziele 4.2 Trainingsmethoden 4.3 Gesundheit & Fitness 4.4 im Leistungssport. LK Sport Gymnasium Rahden SNH

Schnelligkeitstraining

Konditionstraining. Ziele Formen Methode Dosierung, Dauer und Intensität Separate und intregrierte Spielformen

Theorie und Praxis des Trainings der Schnelligkeit und der Schnelligkeitsausdauer im leichtathle6schen Mi8elstreckenlauf

DIE KONDITIONELLEN FÄHIGKEITEN

11. Schnell und weit wir bereiten uns auf die Sommerbundesjugendspiele vor

Trainingslehre. Limpert Verlag. Kursbuch Sport. 10., durchgesehene und korrigierte Auflage. Herausgegeben von. Volker Scheid Robert Prohl.

EXOS Training System September 28, 2016

Bundesamt für Sport Jugend+Sport

Optimales Eishockeytraining

B-Trainer-Ausbildung. Beschleunigung und Schnelligkeit

Allgemeine Trainingslehre. Trainingsbelastung. Training. Schwerpunkt Trainingssteuerung. ASVÖ Fortbildung Mag.

Thema: Ausdauer. Referent: Fabian Mayer Datum:

Glossar Spezialkurs im Geräteturnen 2006, Steiner Marianne

Schnelligkeit- Agility

Konditionellen Substanz Ausdauer. Modul Physis I / / Zuchwil. Einordnung im Modell. Bundesamt für Sport Jugend+Sport

C - Trainerlehrgang Bereich Sprung. FranKrier

Regionalfortbildung Nord am in Ebermannstadt

Neuer Rahmentrainingsplan des Deutschen Leichtathletik-Verbandes

LES DIAPOSITIVES SONT PROTEGEES PAR UN COPYRIGHT ET NE PEUVENT ETRE REPRODUITES SANS L ACCORD DE L IAAF

LES DIAPOSITIVES SONT PROTEGEES PAR UN COPYRIGHT ET NE PEUVENT ETRE REPRODUITES SANS L ACCORD DE L IAAF

Am Anfang war die Kraft!

Konditionellen Substanz Ausdauer , Zuchwil Hess Nik

ÜBUNG 6: Laufschule. Ausführung. Österreichischer Skiverband. Institut für Sportwissenschaft Innsbruck

GET READY FOR THE TRACKS TRAININGSPROGRAMM

Themen / Agenda Thèmes / Agenda

ERGÄNZUNGSFACH SPORT. Allgemeines Bildungsziel. Richtziele. Lerninhalte

Athletiktraining. WTV-Basismodul 2016

Geleitwort. Vorwort zur 3. Auflage

Schnelligkeitstraining von Michael Schuppke (Dipl.Sportwiss.)

TRAININGS GRUNDLAGEN MANFRED LETZELTER. Training Technik Taktik

TRAINING. DAS BUCH Die Schnelligkeit gehört in vielen Individual- und Mannschaftssportarten zu den leistungsbestimmenden Faktoren. Ihre Bedeutung wird

Ein altersgemäßes Athletiktraining im Schüler- und Jugendbereich

Übungsleiterausbildung 2013 S p r u n g k r a f t tr a i n i n g

Trainer B - Schnelligkeit

Vorbereitungsphase Konditionstraining Badminton. Ausdauer

TRAINING FUNCTIONAL FORTSCHRITTE IM NEUE TRAININGSTECHNIKEN FÜR TRAINER UND ATHLETEN MICHAEL BOYLE

Mikrozyklus Sportart: 4-Kampf T-Periode: VP 1 Etappe: 1

Heute. Persönliche Gedanken Grundlagen der Planung Zielsetzung Analysen Aufgaben von Athlet + TRAINER

Transkript:

Trainingslehre Schnelligkeit Wurf Trainer C, Modulkurs Swiss Athletics / Isidor Fuchser, 5.8.2014

Konditionsfaktoren Motorisches System (Bewegungsapparat) Kraft Motorisches System (Bewegungsapparat) Beweglichkeit anaerobe Kraftausdauer Schnellkraft Explosivkraft aerobe Kraftausdauer Schnellkraftausdauer Startkraft Ausdauer Stoffwechsel System Energie Schnelligkeitsausdauer Schnelligkeit Nervensystem / Koordination Konditionelle Fähigkeiten (Hegner, 2006) 2

Erscheinungsformen der Schnelligkeit 3

Sensitive Phasen goldenes Lernalter 4

Intensitätsstufen Schnelligkeit Also: Schnelligkeitstraining immer mit maximaler Intensität, nicht zu lange, mit erholenden Pausen 5

Energiebereitstellung Schnelligkeit Stehvermögen Spezifische Ausdauer Sprintausdauer anaerobe laktazide Kapazität anaerobe laktazide Leistungsfähigkeit anaerobe alaktazide Kapazität Anaerobe alaktazide Leistungsfähigkeit Schnelligkeitsausdauer Schnelligkeit 6

Schnelligkeit Repetition Aufbau Trainingslektion Aufwärmen vor Schnelligkeit vor Kraft vor Ausdauer vor Cool Down 7

Langfristige Trainingsplanung Schnelligkeit Unterscheide!!! vor Schnellkraft (mit eigenem Körpergewicht) vor Kraft (mit Zusatzlasten) vor Ausdauer Koordination / Technik Schnelligkeit wird bei Werfern leider viel zu oft zu Gunsten der Kraft vernachlässigt! 8

Methodische Hinweise Schnelligkeitstraining 1. Ganzheitlich: Starten, Sprinten, Springen, Werfen 2. Ganzjährig: im Winter- und Sommertraining 3. Sensible Phasen für die Entwicklung der Schnelligkeit nutzen! 4. Schnelligkeitstraining abwechslungsreich gestalten! 5. Langfristige Entwicklung 1: von allgemeinen Fähigkeiten zu spezifischen Schnelligkeitsfertigkeiten der Disziplinen 6. Langfristige Entwicklung 2: Nicht zu Gunsten von Kraft zu früh vernachlässigen 9

Schnelligkeit im Wurf Besonderheit der Schnelligkeit im Wurf Es ist eine Besonderheit der Wurfdisziplinen, dass Schultern, Arme und Hand erst zum Einsatz kommen, wenn das Gesamtsystem Athlet-Gerät durch die Beine vorbeschleunigt worden ist. Das stellt an die entsprechende Aktionsmuskulatur besondere Anforderungen: Für die weitere Geschwindigkeitssteigerung des Geräts ist neben der Explosivität vor allem eine hohe Reaktivität der Muskulatur erforderlich. 10

Schnelligkeit im Wurf Besonderheit der Schnelligkeit im Wurf Werfer sind dominant schnellkräftige (v.a. Speer) resp. explosivkräftige Athleten. Ein Wurf dauert weniger als 5sec Schnelligkeit ist eine der wichtigsten Qualitäten eines Werfers Schnelligkeit wird während des ganzen Jahres trainiert. Je näher der Wettkampf kommt, desto mehr als Schwerpunkt 11

Methodik Schnelligkeitstraining Wurf Wann Ganzjährig Wie oft Wie lange Methoden 1-2x pro Woche in Vorbereitungsphase 2-3x pro Woche in der Vorwettkampfphase 1-2x pro Woche in der Wettkampfphase 8-10sec Wiederholungsmethode, Kontrastmethode 12

Schnelligkeit Wurfdisziplinen Trainingsphilosophie Wurf Ganzheitliches Werfen-Stossen-Schleudern Anlaufdynamik entwickeln Beidseitig trainieren (auch die Beweglichkeit)! Akkurate Technik und Gewichte wählen; beachte die indiv. Voraussetzungen «Werfer sind so stark, schnell, leicht wie möglich!!!» (Peter Salzer) Langfristige Entwicklung Schnelligkeit Wurf 08-13 Jahre: allgemeine Schnelligkeitsbasis Lauf, Sprung, Wurf leichte Gegenstände aus Anlauf werfen Schnelligkeit! 13-15 Jahre: funktionelle Technik erlernen, variieren und anwenden! 15-17 Jahre: Technik optimieren, Schnelligkeit und Schnellkraft entwickeln, Wettkämpfe vorbereiten und bestreiten! 17-19 Jahre: Technik stabilisieren, allgemeine und spezielle Schnelligkeit und Kraft gezielt entwickeln! 13

Schnelligkeit Wurfdisziplinen Beschleunigungsfähigkeit Beine: Starts, Sprünge, Schocken, Widerstandstraining, Hantelübungen Arme: Werfen, Stossen, Schleudern, Schocken, Hantel; Ein-/beidhändig Rumpf: Disziplinspezifische Übungen Variation: Isoliert oder Muskelketten, mit/ohne Vorbeschleunigung Aktionsschnelligkeit Azyklisch: Würfe ohne/mit Anlauf, und mit normalen und leichteren Wurfgewichten, Sprünge, Starts, Abbremsen, Angleiten und Andrehen, spezielle Hantelübungen Zyklisch: Sprints 5-40m, Läufe mit Speer, Impulsschritt, leichte Widerstände, leicht bergan/bergab, Speedy 14

Übungsbeispiele Schnelligkeit Wurf - Fliegende Sprints, z.b. 3x 3x 30m (Pausen 3 und 5 ) - In-and-Out, Zugsprint, Bergabläufe - Lauf-ABC über Hütchenparcours (z.b. Schnelles Knieheben) - Beschleunigungen: 8x5m, 4x10m, 2x20m - Reaktions-Starts - Speer: Rückhalteläufe, Beschleunigungen, Impulsschritte mit Gerät - Kugel/Disk: Fortgesetztes aktives Angleiten/Andrehen über Zonen, - Hammer: 10er-Drehungen mit Hantelscheibe - Sprungläufe: 2x 4x 25m Sprungläufe (Unterlage bewusst wählen!) - Kleine Hürdensprünge; einbeinig und beidbeinig - Plyometrische Sprünge (Belastbarkeitsvoraussetzungen ok?) - Würfe mit leichten Gewichten (alle Würfe) - Speer: Ballwürfe an die Wand mit 200g unter WK-Gewicht: 3x10x Kraftraum: Schnelles Bankdrücken, Schnelles Reissen, Schnelle Überzüge, Kurzhantel-Imitationen, Scheiben-Imitationen, Boxschlag/Boxtraining 15

Zusammengefasst das Wichtigste Möglichst früh im langfristigen Trainingsprozess Entwicklung: Spiel Technik Leistung Vorbereitet und gut aufgewärmt- nur im erholtem Zustand. Am Anfang der Trainingseinheit (Schnelligkeit vor Kraft vor Ausdauer). Belastungsdauer < 8-10sec. Intensität VOR Umfang Genügend Pausen (50x Belastungszeit oder pro 10m eine Minute) Bewegungsqualität vor Quantität. Nur so lange machen, wie die Bewegung korrekt ausgeführt werden kann. Hoch motiviert und maximal schnelle Bewegungen 100% Einsatz (Gegner /Uhr) Trainingsmethoden: Wiederholungsmethode / Kontrastmethode Ganzjähriges Training der Schnelligkeit Wechselwirkung beachten mit Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination 16

Verwendete Quellen dieser Präsentation Jonath, Haag, Krempel: Leichtathletik, Bd 3, S 181 Hegner Jost: Training fundiert erklärt, S. 177 Killing Wolfgang: Jugendleichtathletik Wurf, DLV RTP, 2011, S. 42-45 Salzer, Peter: Schnelligkeitsentwicklung im Wurf Theorie und Praxis, Vortrag 28.3.2009 Ogiolda Peter: The javelin throw and the role of speed in throwing events, New studies in athletics, 8.3 (1994) IAAF Autorenkollektiv: Planning a speed training session Unterlagen IAAF Level 3 IAAF Autorenkollektiv: Entraînement de la vitesse et de l endurance Unterlagen IAAF Level 4 17