Kognitivverhaltenstherapeutisches. Störungsmodell

Ähnliche Dokumente
Zwangsstörungen. Suchterkrankungen und Präventionsmöglichkeiten WS 04/05 Exkurs: Zwangsstörung Einordnung nach DSM-IV

Inhalt. Vorwort 1. I. Einleitung 3

1.4 Soziale Defizite Psychosoziale Beeinträchtigung und Lebensqualität 27

1.4 Soziale Defizite Psychosoziale Beeinträchtigung und Lebensqualität 27

Grenzen zwischen Reflexen und Operanten = oft fließend

Lernen: Themen der Vorlesung

1.1 Ein Fallbeispiel Zwangsgedanken und Zwangshandlungen Epidemiologie und Verlauf der Zwangsstörung 7

Informationstag 2017 Schweizerische Gesellschaft für Zwangsstörungen

Kognitive Verhaltenstherapie bei Zwangsstorungen

Tutor: Liz Leutner. Termin: LERNTHEORIEN. Tutorium Persönlichkeitspsychologie I

Posttraumatische Belastungsstörung (PTSD) Wirksame Therapiestrategien

Kognitive Ebene: Einengung der Wahrnehmung auf gefahrenrelevante Reize, Einengung des Denkens, selektives Lernen und Erinnern.

WORKSHOP 3 Sexualisierte Gewalt ansprechen? Opferperspektive Mythen Scham und Schuld Hintergründe von Traumatisierung

Ihr Name. Lernen. Reaktion Response. Reiz Stimulus. Veranstaltung Datum Ort. Name des Präsentators Firma

Carmen Oelkers Martin Hautzinger Miriam Bleibel. Zwangsstorungen. Ein kognitiv-verhaltenstherapeutisches Behandlungsmanual. Mit CD-ROM BB3ZPVU

Auswirkungen der traumatischen Erfahrung auf Gedanken, Gefühle und Verhalten

Jule Frommer. Soziale Einstellung. Präsentiert von Jule Frommer

Eike Fittig, Johannes Schweizer & Udo Rudolph Technische Universität Chemnitz/ Klinikum Chemnitz. Dezember 2005

Missbrauch und Life - events

Mangelnde Repräsentation, Dissoziation und doppeltes Überzeugungssystem

Was hilft am besten gegen intrusive Gedanken? Verschiedene Techniken auf dem Prüfstand.

Welche Förderung brauchen Kinder und Jugendliche mit Verhaltensauffälligkeiten?

Arbeitsblatt 1 Konflikte

Störungsspezifische Behandlung der Zwangsstörungen

Verhaltenstherapie der Zwangsstörungen - heute

Aufbauschulung III 2010

Subtypen DSM IV: generalisierte soziale Phobie und spezifische soziale Phobie

27. ALZEYER SYMPOSIUM 08. November Julia Riedel und Daniela Eckhardt

Physiologische Komponente. Erlebenskomponente

Process-experiential psychotherapy

Definition Lernen VORLESUNG ZUR EINFÜHRUNG IN DIE PSYCHOLOGIE 1. Lernen. Wurde da gelernt? Jemand...

Functional consequences of perceiving facial expressions of emotion without awareness

Ein Erklärungsmodell der Zwangserkrankung

Theorien der Persönlichkeit. Wintersemester 2008/2009 Gabriele Helga Franke

PROF. DR. MED. BARBARA WILD FLIEDNER KLINIK STUTTGART / CHEFÄRZTIN. Narrative Expositionstherapie NET als Traumatherapie

richtig emotional werden

Entwicklungspsychopathologie

Internale Determinanten

Attribution. Unterschied zwischen Akteur und Beobachter

Lehrersein mit Leichtigkeit

Genau, perfekt, zwanghaft

Inhaltsübersicht. Anhang. Vorwort 12 Vorwort der Übersetzer 15

Studie: Awareness of faces is modulated by their emotional meaning Autoren: M.Milders, A.Sahraie, S.Logan & N.Donnellon

Lerntheoretische und kognitive Modelle

Kommunikationspolitik

Wege aus Angst und Panik BADEN-BADEN. Behandlungsangebot für Menschen mit akuten Angsterkrankungen

Lernen und Gedächtnis

Möglichkeiten der Trauma-Exposition über Klänge und Musikinstrumente

4. Operante Konditionierung

Emotionen und Informationsverarbeitung bei der Medienrezeption

Soul Food SOUL FOOD. Wenn Schüchternheit im Weg steht

Resilienz. Ein anderer Blick auf Verlustreaktionen. Aeternitas - Service - Reihe: Trauer. Aeternitas - Service - Reihe: Trauer

Inhalt. Kapitel 1. Kapitel 2. Kapitel 3

Klassische Konditionierung Iwan P. Pawlow ( ) Psychologie des Lernens. Iwan P. Pawlow. Iwan P. Pawlow - Literatur

Wenn Symptome bleiben

Struktur von Schemata

Evangelische Hochschule Darmstadt University of Applied Sciencess. Kognitiv-verhaltensorientierte Beratung

Zwangsstörungen bewältigen

Ursachenforschung und Möglichkeiten zur Steigerung des Sicherheitsgefühls am Beispiel der Stadtteilspaziergänge

Inhalt. 1. Kapitel: Lernen und Lehren 1

4.2.3 In-sensu-Expositionen mit Anleitung zur Subjektkonstituierung

ICD-10: 6 Monate Anspannung + Besorgnis (alltägliche Ereignisse), 4 vegetative Symptome, keine Panik-, phobische, Zwangs-, hypochondrische Störung.

Resilienzförderung am Beispiel von Theaterprojekten und des Programms Gesundheit und Optimismus. Dagmar Zeller-Dittmer

Teil I - Psychoonkologie

Selbstverletzendes Verhalten

Verhaltensmedizin bei der Katze

In der Realität ist die Wirklichkeit ganz anders. Gesundes Führen im Spannungsfeld von. Stress-Management, Höchstleistungen und. Potenzialentwicklung.

Die Zwangsstörung. Ulrich Seidl

Verschiedene Facetten des positiven Coachings. Ognjen Zaric / Tobias Trautz

Psychotherapeutische Praxis und Institut für Supervision und Weiterbildung. Trauma und Bindung

1.1 Ziele des metakognitiven Trainings Hinweise zur Arbeit mit dem metakognitiven Training Theoretischer Hintergrund 6

Posttraumatische Belastungsstörung - Auswirkung auf das Alltagsleben von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Mag.

Wie erkennen Pflegefachpersonen, was Angehörige von onkologischen Patienten brauchen?

Professionelle Pflege bei Zwangsstörungen

Affektive Verarbeitung

Forum Suchtmedizin Ostschweiz Regionalkonferenz Ost 14. August Sucht und Trauma. Dr. med. Thomas Maier

Hintergrundwissen Trauma. E. L. Iskenius, Rostock

Die. Deutsche Gesellschaft Zwangserkrankungen e.v. stellt sich vor

Netzwerk Betriebe am 2. Juni 2014 Stress lass nach Umgang mit Stress?!

Emotion VORLESUNG ZUR EINFÜHRUNG IN DIE PSYCHOLOGIE 1. Wann sind die Emotionen entstanden? Das limbische System

Gewalterfahrungen und Trauma bei Flüchtlingen

Verhaltensanalyse - Komponenten Medizinisch-physiologischer Bereich Umweltbereich Lernbereich Programmbereich

Inhalt Vorwort Wie Druck entsteht Sich selbst und andere kennen lernen

(Chinesische Weisheit)

Psychologie im Handball Trainer-Schiedsrichter-Kommunikation in kritischen Spielsituationen

Grundbedingungen nach Jaspers (1965)

Kognitive Umstrukturierung

Metakognitive Strategien in der Therapie von Zwangsstörungen

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Wirtschaftsdidaktik. Pädagogische Psychologie

Neurobiologische Erkenntnisse und ihre Bedeutung für die pflegerisch-pädagogische Arbeit im Rahmen der Soziomilieugestaltung

Schullehrplan Betagtenbetreuung FBE Bereich: Mensch und Entwicklung

Life Balance: Förderung der persönlichen Leistungsfähigkeit durch Erholung

Akuter und chronischer Schmerz: Unterschiede und Gemeinsamkeiten Education Day Schmerz

David G. Myers. Psychologie

Kinder können in ihren Familien häufig massiv angstbesetzte Situationen erlebt haben, wie z.b.

Agoraphobie und Panikstörung

Akzeptanz- und Commitment- Therapie Mode oder mehr?

Nicht nur sauber, sondern Zwang Desinfek7onsmi9el und Zwangstörungen ein Zusammenhang? Dr. phil. Batya Licht 15. Mai 2014

Computerspiele & Sozialverhalten: Effekte gewalttätiger und prosozialer Computerspiele. Prof. Dr. Tobias Greitemeyer Universität Innsbruck

Transkript:

Kognitivverhaltenstherapeutisches Störungsmodell Seminar: Zwangsstörungen Dozent: M. Backenstraß Referentinnen: Sarah Malheur, Meike Neubauer Datum: 26.11.07 WS 07/08 1

Gliederung Zwei-Faktoren-Modell Kognitiv-behaviorales Modell Dysfunktionale Schemata Netzwerktheorie Kognitiv-verhaltenstherapeutisches Störungsmodell der Zwangsstörungen 2

Zwei-Faktoren-Modell (Mowrer) Das Modell beschreibt die Entstehung und Aufrechterhaltung von Zwängen in einem zweistufigen Lernprozess 1. Faktor: Neutraler Stimulus + Traumatisches Ereignis NS wird durch Koppelung angstauslösend Aktive Vermeidung des Stimulus Kognitiv-verhaltenstherapeutisches Störungsmodell der Zwangsstörungen 3

Zwei-Faktoren-Modell (Mowrer) 2. Faktor: Vermeidungsverhalten Angstreduktion negative Verstärkung Zwangshandlungen = Konditioniertes Vermeidungsverhalten Kognitiv-verhaltenstherapeutisches Störungsmodell der Zwangsstörungen 4

Zwei-Faktoren-Modell (Mowrer) US + NS NS = CS Vermeidung C - + ANGST (Trauma) Kognitiv-verhaltenstherapeutisches Störungsmodell der Zwangsstörungen 5

Zwei-Faktoren-Modell (Mowrer) Welche Stärken hat das Modell? Konzept des negativ verstärkten Vermeidungsverhaltens liefert gute Erklärung für die Aufrechterhaltung von Zwangshandlungen. Bietet Grundlage für verhaltenstherapeutische Interventionen (Exposition, Reaktionsverhinderung). Kognitiv-verhaltenstherapeutisches Störungsmodell der Zwangsstörungen 6

Zwei-Faktoren-Modell (Mowrer) Welche Schwächen hat das Modell? In den seltensten Fällen lassen sich traumatische Ereignisse in der Ätiologie der Zwänge finden. Das Modell kann die Entstehung von Zwangsgedanken nicht erklären, da diese nicht angstreduzierend, sondern angstinduzierend wirken. Informations- und Emotionsverarbeitungsprozesse werden nicht berücksichtigt. Kognitiv-verhaltenstherapeutisches Störungsmodell der Zwangsstörungen 7

Kognitiv-behaviorales Modell (Salkovskis) Das Modell unterscheidet zwei Komponenten mit unterschiedlicher Funktion: 1. Stimuluskomponente 2. Reaktionskomponente + Filterprozess Kognitiv-verhaltenstherapeutisches Störungsmodell der Zwangsstörungen 8

Kognitiv-behaviorales Modell (Salkovskis) Aufdringlicher Gedanke / Stimulus Filterprozess Affektive Störungen Dysfunktionale Annahmen Wahrnehmung von Verantwortung Automatischer Gedanke Emotionale Reaktion Erwartung Negative Verstärkung Neutralisierung = Zwang Angstreduktion Kognitiv-verhaltenstherapeutisches Störungsmodell der Zwangsstörungen 9

Kognitiv-behaviorales Modell (Salkovskis) 1. Aufdringlicher Gedanke Elemente der menschlichen Informationsverarbeitung (Situationsbeschreibung) Willkürlich auftretende Gedanken (Intrusionen) Bsp.: Ich könnte ein Kind verletzen Kognitiv-verhaltenstherapeutisches Störungsmodell der Zwangsstörungen 10

Kognitiv-behaviorales Modell (Salkovskis) 2. Filterprozess Durch Prozess der Selektion und Bewertung erlangen aufdringliche Gedanken eine Bedeutung Dysfunktionale Schemata greifen in diesen Prozess ein Katastrophisierende Fehlinterpretation Gedanken werden als höchst relevant, negativ und nicht zulässig erlebt Kognitiv-verhaltenstherapeutisches Störungsmodell der Zwangsstörungen 11

Kognitiv-behaviorales Modell (Salkovskis) Dysfunktionale Schemata Bei Zwangspatienten werden durch einen aufdringlichen Gedanken bestimmte Metakognitionen aktiviert: 1. Thought-action fusion: Wenn ich etwas denke, werde ich es auch tun. 2. Thought-event fusion: Wenn ich etwas denke, wird es Realität. 3. Thought-object fusion: Wenn ich etwas denke, wird es auf einen Gegenstand überspringen / er wird kontaminiert werden. Kognitiv-verhaltenstherapeutisches Störungsmodell der Zwangsstörungen 12

Kognitiv-behaviorales Modell (Salkovskis) 3. Emotionale Reaktion Durch die Bewertung des Gedankens wird Unruhe, Erregung oder Angst ausgelöst. 4. Neutralisierung Emotionale Reaktion impliziert einen Handlungsbedarf Ausführung des eigentlichen Zwanges Kann sowohl auf der Handlungs- als auch kognitiven Ebene stattfinden Funktion: Abwenden von der mit dem aufdringlichen Gedanken verbundenen Gefahr Kognitiv-verhaltenstherapeutisches Störungsmodell der Zwangsstörungen 13

Kognitiv-behaviorales Modell (Salkovskis) 5. Rückkoppelungsprozess Neutralisierung 1. wirkt kurzfristig angstreduzierend Bestätigung für die Wirksamkeit des Verhaltens als präventive Maßnahme 2. verstärkt dysfunktionale Annahmen über Verantwortung für Nichteintreten der Katastrophe ( omission bias ) 3. erhöht Bedeutsamkeit und damit Auftretenshäufigkeit der aufdringlichen Gedanken Kognitiv-verhaltenstherapeutisches Störungsmodell der Zwangsstörungen 14

Kognitiv-behaviorales Modell (Salkovskis) Unterdrückung der Gedanken Der Versuch, die Gedanken zu unterdrücken, ist ein weiteres Signal für deren Bedeutsamkeit führt zu vermehrtem Auftreten der Gedanken (Aufschaukelungsprozess) Kognitiv-verhaltenstherapeutisches Störungsmodell der Zwangsstörungen 15

Kognitiv-behaviorales Modell (Salkovskis) Affektive Störungen haben insofern Einfluss, als Stimmungsbeeinträchtigungen die Zugänglichkeit und Akzeptanz der dysfunktionalen Schemata erhöhen ungünstige Beeinflussung der Relevanz und Frequenz der aufdringlichen Gedanken Kognitiv-verhaltenstherapeutisches Störungsmodell der Zwangsstörungen 16

Kognitiv-behaviorales Modell (Salkovskis) Entscheidend im Modell sind die inadäquaten Bewertungsprozesse: - Wahrnehmung einer Bedrohung - Überschätzung der persönlichen Verantwortung Beide Überzeugungen interagieren miteinander und potenzieren sich in ihrer negativen Wirkung Gefahr = Wahrscheinlichkeit x Konsequenzen Kognitiv-verhaltenstherapeutisches Störungsmodell der Zwangsstörungen 17

Kognitiv-behaviorales Modell (Salkovskis) Kritik am Modell (Hoffmann) Zwangsgedanken werden als Übertreibungen normaler kognitiver Prozesse dargestellt (Intrusionen) Modell impliziert, dass normale Menschen mit Intrusionen gut leben können Zwangsgedanken beziehen sich eher auf mögliche negative Auswirkungen eigener Handlungen oder Einstellungen Beispiel: Zwangsgedanke nach Salkovskis: Ich könnte mein Kind verletzen. Zwangsgedanke nach Hoffmann: Könnte es sein, dass ich mein Kind verletze, wenn ich nicht die Bremsen am Auto überprüfe. Kognitiv-verhaltenstherapeutisches Störungsmodell der Zwangsstörungen 18

Netzwerktheorie (Foa et al.) Ergänzung zu kognitiven Modellen Fokus auf Struktur der Emotions- und Informationsverarbeitungsprozessen Ausgangspunkt: Emotionen werden in Form einer Netzwerkstruktur im Gedächtnis abgebildet Drei Arten von Infos, die über assoziative Verknüpfungen miteinander verbunden sind: 1. Angstauslösende Stimulusbedingungen 2. Verbale, physiologische und behaviorale Reaktionsmöglichkeiten 3. Bedeutung dieser Reiz- und Reaktionselemente Kognitiv-verhaltenstherapeutisches Störungsmodell der Zwangsstörungen 19

Netzwerktheorie (Foa et al.) Angstnetzwerke sind im Vergleich zu normalen Gedächtnisstrukturen kohärent sehr verzweigte Netzwerke bereits minimale Info reicht aus, gesamte Struktur zu aktivieren und Angst auszulösen. stabil korrektive Infos können schlecht integriert werden. irrational Kognitiv-verhaltenstherapeutisches Störungsmodell der Zwangsstörungen 20

Netzwerktheorie (Foa et al.) Patienten weisen kognitive Beeinträchtigungen in vier Bereichen auf: 1. Einschätzung der Wahrscheinlichkeit eines Schadens/Unglücks Die Bedeutung eines Ereignisses ergibt sich aus den Verbindungen zwischen einzelnen Elementen Wahrscheinlichkeitsinfo ist abhängig von Vielzahl und Stärke der assoziativen Verknüpfung 2. Bewertung eines Schadens, d.h. Einschätzung der Konsequenzen negative Bedeutungszuschreibungen als Ergebnis der vielfältigen Verzweigungen und Dichte der Zwangsnetzwerke Kognitiv-verhaltenstherapeutisches Störungsmodell der Zwangsstörungen 21

Netzwerktheorie (Foa et al.) 3. Schlussfolgerndes Denken und Entscheiden Trotz fehlender objektiver Zeichen für eine Gefahr, werden Situationen als unsicher eingeschätzt. auch sehr periphere Netzwerkelemente können mit negativen Bedeutungselementen gekoppelt sein 4. Informationsverarbeitung selektive Informationsverarbeitung Differenzierung und Generalisierung entsprechend der bereits vorhandenen Bedeutungszuschreibungen Kognitiv-verhaltenstherapeutisches Störungsmodell der Zwangsstörungen 22

Vielen Dank für s Zuhören! 23