Ausgabe. Aufwand. Kosten

Ähnliche Dokumente
Grundbegriffe des Rechnungswesen

Internes Rechnungswesen 1

Aufgaben zu Teil I 1. 1 Aus: Götze, U.: Kostenrechnung und Kostenmanagement, 5. Aufl., Berlin u. a. 2010, S. 23 ff.

Grundlagen des Rechnungswesens

Begriffe des betrieblichen Rechnungswesens

Funktionen des betrieblichen Rechnungswesens. 1. Dokumentationsfunktion 2. Planungsfunktion 3. Kontrollfunktion

Betriebsabrechnung und Kalkulation. Von Frank Hüppe

Wirtschaftlichkeitsrechnung (SS 2009)

1. Grundlagen des Rechnungswesens

Wiederholung. Interessenten der Buchhaltung Eigentümer, Unternehmensleitung Öffentlichkeit, Mitarbeiter, Angestellte

Petra Grabowski. Steuerberaterin & Diplom-Betriebswirtin (FH)

Betriebswirtschaftslehre

Kosten- und Erlösrechnung (Nebenfach) Sommersemester 2013

Externes Rechnungswesen

Grundbegriffe des Rechnungswesen

Vollkostenrechnung. FABI-Trainer Verlag

Grundlagen des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Rechnungswesen, Unternehmensformen, Investition, Finanzierung und Jahresabschluss

Abgrenzungsrechnung. Grundlagen Kosten und Leistungsrechnung. Das betriebliche Rechnungswesen INHALT

Kosten- und Leistungsrechnung

1 Grundlagen und Ziele

Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen von Projekten

Kapitel 2: Kostenartenrechnung. Kosten- und Leistungsrechnung 2.1. Prof. Dr. Rolf Güdemann März Kostenartenrechnung

Grundlagen des Rechnungswesens

Zeitliche Abgrenzung. Definition Sonstige Verbindlichkeiten Sonstige Forderungen Aktive Rechnungsabgrenzung Passive Rechnungsabgrenzung

Kosten- und Leistungsrechnung

1. Betriebliches Rechnungswesen

Vorlesung ffeinfühnuig in die Kosten- und Wirtschaftlichkeitsmchnun~ Übungsl<lausur. vollständiger/unvollständiger Kapitalmarkt

Grundlagen. Verfahren der Investitionsrechnung

Quantitative Techniken der Unternehmensführung

Inhalte: Abgrenzungsrechnung, Kalkulatorische Kosten, Kostenrechnerische Korrekturen, Kostenartenrechnung,

Lernsituation 63. Kosten, Leistungen und das Betriebsergebnis. Situation. Arbeitsaufträge

Kosten- und Leistungsrechnung

Kostenrechnung. Die Kosten- und Leistungsrechnung zählt zum internen Rechnungswesen. Begriffe der Kostenrechnung. Klassifikation der Kosten

Kostenrechnung - Einführung

INSTITUT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE UND BETRIEBSSOZIOLOGIE O.UNIV.-PROF. DIPL.-ING. DR.TECHN. ULRICH BAUER

Wirtschaftlichkeitsrechnung (SS 2009)

Kostenrechnerische Korrekturen

Projekt Fly Bike Werke GmbH. für DATEV BWA. nur zur Verwendung an der Witt Schulungszentrum GmbH

Kostenrechnung Übung

Abgrenzung der Kosten und Erlöse von anderen Rechengrößen:

Vorlesungsskript Kosten- und Leistungsrechnung SS Frank Tekülve. Kosten- und Leistungsrechnung SS2017 Frank Tekülve

1 Die Kostenartenrechnung

BW 23 Bilanzänderungen Gewinn und Verlust Cash Flow

Finanzplan INSTITUT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE UND BETRIEBSSOZIOLOGIE O.UNIV.-PROF. DIPL.-ING. DR.TECHN. ULRICH BAUER

Betriebliches Rechnungswesen - 2. Grundlagen -

Zwei- oder besser Dreikreissystem zur Kostenabgrenzung

Einführung in die Erfolgsrechnung

. und weiter - kleines Praxisbeispiel

1. Grundlagen des Rechnungswesens

Internes Rechnungswesen Tutorium

a) Ermitteln Sie mit Hilfe einer Gewinnvergleichsrechnung den Gewinn pro Periode

Kalkulatorischer Unternehmerlohn

Kalkulatorischer Unternehmerlohn

Kostenrechnerische Korrekturen

Einführung in die Erfolgsrechnung

Formelsammlung Betriebswirtschaft

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Man unterscheidet folgende kalkulatorische Kostenarten: Kalkulatorische Abschreibungen. Kalkulatorischer Unternehmerlohn

52U Investitionsrechnung Lösungshinweise

Begriffe der Kosten- & Leistungsrechnung. Kosten. Die Abgrenzungsrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung

BEISPIEL RECHNUNGSWESEN (STEUERUNG UND KONTROLLE) SCHNELL & EINFACH VERSTEHEN. Manuel Nothacker

Thematische Einführung und begriffliche Grundlagen

Übungen zu AWBW 2

Grundlagen. ALTKLAUSUR: SoSe 2010 Aufgabe 2

Kosten- und Leistungsrechnung

Ergebnis des Quartals

Einführung in die BWL

Zielumsatz, Mindestumsatz Struktur (Ist) + Maßnahmen + Zielwerte + Planungswerte

HERZLICH WILLKOMMEN ABLAUF EINHEIT Organisatorisches Betriebsüberleitungsbogen (BÜB) (Band 2 S )

Rechnungswesen. Kostenrechnung

Controlling. Folge 1: Einführung. Prof. Dr. Werner Heister Hochschule Niederrhein, Mönchengladbach

Teil III. Die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) und der Einfluss der Geschäftsvorfälle auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage

Buchungen im Sachanlagenbereich II

1. Beispiel: Zuordnung der Geschäftsfälle und Zuordnung zu Bilanzpositionen

* kalk. Abschr. = 10 * 12

12,00 15% 13,80. Normalleistung je Stunde = 60 Minuten : 0,6 Min./Stück. Stückgeld = Akkordrichtsatz : Normalleistung/Std. 0,138

Verbundstudium Techn. Betriebswirtschaft - Master

1. Bilden Sie den Buchungssatz für die Quittung (Beleg 101), bestandorientierte Buchungsmethode:

Die BWA: Ein Instrument zur Unternehmenssteuerung?

Aufgaben zur 2. Vorlesung

Buchführung und Bilanzierung. Probeklausur

K L A U S U R. zur Bachelor-Prüfung SS Teilgebiet: Interne Unternehmensrechnung

Anlagevermögen Eigenkapital Anlagevermögen Eigenkapital

- Nachkalkulation: Kalkulation nach der Auftragsabwicklung Ziel: Rechnungslegung nach Arbeitsstunden und Teile = Auftragserfolg

TU Bergakademie Freiberg Studiengang... Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. nicht programmierbarer Taschenrechner

Aufgabe 1 (15 Punkte)

52 Investitionsrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung

Betriebswirtschaftslehre endlich verstehen

C Kosten- und Erlösrechnung

Finanzbuchhaltung. Darum geht es u.a Prof. Dr. Werner Heister 1

Kosten aus Aufwendungen ableiten 1.200, , , , ,00 400, ,00 0, ,00 0, ,00 0,00

Grundlagen des Rechnungswesens

Erfassung, Verteilung, Analyse und Zurechnung von Kosten. 1 Aufgabe und Gliederung des Rechnungswesens

Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen

LF 4 Kosten- und Leistungsartenrechnung Datum: Für das Geschäftsjahr 2001 liefert die Buchführung folgende Werte:

Hauptaufgaben der Kostenrechnung

Transkript:

69 Betriebswirtschaftliche Grundlagen Grundbegriffe des Rechnungswesens Rechengrößen Einzahlung Auszahlung Einnahme Ausgabe Ertrag Aufwand Einsatzfelder Wirtschaftlichkeitsrechnung, Liquiditätsrechnung, Investitions- / Finanzplanung, Finanzbuchführung, GuV Leistung Kosten Kostenrechnung / KLR, Kalkulation

70 Betriebswirtschaftliche Grundlagen Finanzbuchführung Kameralistik KLR Einzahlung Einnahme Ertrag Leistung Zahlungsmittel Geldvermögen Wertezuwachs einer Periode (auf Grundlage gesetzl. Bestimmungen) betriebsbezogener (operativer) Wertezuwachs einer Periode Reinvermögen = EK ohne Privatvorgänge Die Kameralistik bezeichnet das Verfahren der in der deutschen öffentlichen Verwaltung praktizierten kameralistischen Buchführung (Kameralbuchhaltung). Sie erfasst nur den Geldverbrauch und anders als die Finanzbuchführung sowie die Kostenrechnung nicht den Werteverzehr.

71 Betriebswirtschaftliche Grundlagen Finanzbuchführung KLR Kameralistik Einzahlung Einnahme Ertrag Leistung G = p x a G(x) = E(x) K(x) G(x) = p x K(x) produzierte Menge x p > abgesetzte Menge x a Erlöse + ( x x ) HK K(x ) p a Bestandserhöhung Gesamtkosten Gewinn = Leistung - Gesamtkosten p Gewinn = Erlöse - Kosten des Umsatzes

72 Betriebswirtschaftliche Grundlagen produzierte Menge x p > abgesetzte Menge x a x p = 100 x a = 80 p = 5 HK/x = 3 SK/x = 4 KLR Leistung / Erlöse G = p x Gewinn = a Erlöse + ( x x ) HK K(x ) p a Bestandserhöhung Gesamtkosten Leistung G = 5 80 + 3 20 p Gesamtkosten 4 80 3 20 Herstellkosten (HK) der 20 auf Lager produzierten Stück Selbstkosten (SK) der 80 verkauften Stück Gewinn = Erlöse Kosten des Umsatzes G = 5 80+ 3 20 4 80 3 20 = 80

73 Betriebswirtschaftliche Grundlagen Finanzbuchführung Kameralistik KLR Auszahlung Ausgabe Aufwand Kosten Zahlungsmittel Geldvermögen Werteverzehr einer Periode (auf Grundlage gesetzl. Bestimmungen) (betriebs)notwendiger (operativer) Werteverzehr einer Periode Reinvermögen = EK ohne Privatvorgänge

74 Betriebswirtschaftliche Grundlagen Bargeld + Buch- / Giralgeld = Zahlungsmittel (= liquide Mittel) Zahlungsmittel + (Geld-)Forderungen - (Geld-)Verbindlichkeiten = Geldvermögen Zunahme Einzahlung Abnahme Auszahlung Zunahme Einnahme Abnahme Ausgabe

75 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 5. Stunde Beispiel Vorgang Einzahlung Einnahme Auszahlung Ausgabe 1 2 3 4 5 6 Überweisung Löhne 2.000 Eingang Reparaturrechnung 500 Bezahlung der Rechnung bar Verkauf auf Ziel 3.000 Zahlungseingang zu 4 nach 10T. Kreditinanspruchnahme 4.000 7 8 9 Mietzahlung 1.000 Rückzahlung des Kredits aus 6 Verkauf von Waren 150 gegen Kasse (bar)

76 Betriebswirtschaftliche Grundlagen Beispiel Zuordnung betrieblicher Vorgänge zu den Begriffspaaren: Einzahlung/Einname und Auszahlung/Ausgabe 1) Überweisung von Löhnen in Höhe von 2.000

77 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 1) Überweisung von Löhnen in Höhe von 2.000 Vorgang 1 vorher nachher Kasse + Bank = Zahlungsmittel Zahlungsmittel 1.000 4.000 5.000 5.000 1.000 2.000 3.000 3.000-2.000 Auszahlung + Forderungen 3.000 3.000 - Verbindlichkeiten 2.000 2.000 = Geldvermögen 6.000 4.000-2.000 Ausgabe

78 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 1) Überweisung von Löhnen in Höhe von 2.000 2) Eingang einer Reparaturrechnung über 500

79 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 2) Eingang einer Reparaturrechnung über 500 Vorgang 2 vorher nachher Kasse + Bank = Zahlungsmittel Zahlungsmittel 1.000 2.000 3.000 3.000 1.000 2.000 3.000 3.000 0 + Forderungen 3.000 3.000 - Verbindlichkeiten 2.000 2.500 = Geldvermögen 4.000 3.500-500 Ausgabe

80 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 1) Überweisung von Löhnen in Höhe von 2.000 2) Eingang einer Reparaturrechnung über 500 3) Bezahlung der Rechnung aus 2) bar

81 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 3) Bezahlung der Rechnung aus 2) bar Vorgang 3 vorher nachher Kasse + Bank = Zahlungsmittel Zahlungsmittel 1.000 2.000 3.000 3.000 500 2.000 2.500 2.500-500 Auszahlung + Forderungen 3.000 3.000 - Verbindlichkeiten = Geldvermögen 2.500 3.500 2.000 3.500 0

82 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 1) Überweisung von Löhnen in Höhe von 2.000 2) Eingang einer Reparaturrechnung über 500 3) Bezahlung der Rechnung aus 2) bar 4) Verkauf von Waren auf Ziel 3.000; Zahlungsfrist 10 Tage

83 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 4) Verkauf von Waren auf Ziel 3.000; Zahlungsfrist 10 Tage Vorgang 4 vorher nachher Kasse + Bank = Zahlungsmittel Zahlungsmittel 500 2.000 2.500 2.500 500 2.000 2.500 2.500 0 + Forderungen 3.000 6.000 - Verbindlichkeiten = Geldvermögen 2.000 3.500 2.000 6.500 +3000 Einnahme

84 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 1) Überweisung von Löhnen in Höhe von 2.000 2) Eingang einer Reparaturrechnung über 500 3) Bezahlung der Rechnung aus 2) bar 4) Verkauf von Waren auf Ziel 3.000; Zahlungsfrist 10 Tage 5) Zahlungseingang zu 4) nach 10 Tagen

85 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 5) Zahlungseingang zu 4) nach 10 Tagen Vorgang 5 vorher nachher Kasse + Bank = Zahlungsmittel Zahlungsmittel 500 2.000 2.500 2.500 500 5.000 5.500 5.500 +3000 Einzahlung + Forderungen 6.000 3.000 - Verbindlichkeiten = Geldvermögen 2.000 6.500 2.000 6.500 0

86 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 1) Überweisung von Löhnen in Höhe von 2.000 2) Eingang einer Reparaturrechnung über 500 3) Bezahlung der Rechnung aus 2) bar 4) Verkauf von Waren auf Ziel 3.000; Zahlungsfrist 10 Tage 5) Zahlungseingang zu 4) nach 10 Tagen 6) Kreditinanspruchnahme in Höhe von 4.000

87 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 6) Kreditinanspruchnahme in Höhe von 4.000 Vorgang 6 vorher nachher Kasse + Bank = Zahlungsmittel Zahlungsmittel 500 5.000 5.500 5.500 500 9.000 9.500 9.500 +4000 Einzahlung + Forderungen 3.000 3.000 - Verbindlichkeiten = Geldvermögen 2.000 6.500 6.000 6.500 0

88 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 1) Überweisung von Löhnen in Höhe von 2.000 2) Eingang einer Reparaturrechnung über 500 3) Bezahlung der Rechnung aus 2) bar 4) Verkauf von Waren auf Ziel 3.000; Zahlungsfrist 10 Tage 5) Zahlungseingang zu 4) nach 10 Tagen 6) Kreditinanspruchnahme in Höhe von 4.000 7) Überweisung (Zahlung) einer Miete in Höhe von 1.000

89 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 7) Überweisung (Zahlung) einer Miete in Höhe von 1.000 Vorgang 7 vorher nachher Kasse + Bank = Zahlungsmittel Zahlungsmittel 500 9.000 9.500 9.500 500 8.000 8.500 8.500-1.000 Auszahlung + Forderungen 3.000 3.000 - Verbindlichkeiten = Geldvermögen 6.000 6.500 6.000 5.500-1.000 Ausgabe

90 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 1) Überweisung von Löhnen in Höhe von 2.000 2) Eingang einer Reparaturrechnung über 500 3) Bezahlung der Rechnung aus 2) bar 4) Verkauf von Waren auf Ziel 3.000; Zahlungsfrist 10 Tage 5) Zahlungseingang zu 4) nach 10 Tagen 6) Kreditinanspruchnahme in Höhe von 4.000 7) Überweisung (Zahlung) einer Miete in Höhe von 1.000 8) Rückzahlung des Kredits aus 6

91 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 8) Rückzahlung des Kredits aus 6 Vorgang 8 vorher nachher Kasse + Bank = Zahlungsmittel Zahlungsmittel 500 8.000 8.500 8.500 500 4.000 4.500 4.500-4.000 Auszahlung + Forderungen 3.000 3.000 - Verbindlichkeiten = Geldvermögen 6.000 5.500 2.000 5.500 0

92 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 1) Überweisung von Löhnen in Höhe von 2.000 2) Eingang einer Reparaturrechnung über 500 3) Bezahlung der Rechnung aus 2) bar 4) Verkauf von Waren auf Ziel 3.000; Zahlungsfrist 10 Tage 5) Zahlungseingang zu 4) nach 10 Tagen 6) Kreditinanspruchnahme in Höhe von 4.000 7) Überweisung (Zahlung) einer Miete in Höhe von 1.000 8) Rückzahlung des Kredits aus 6 9) Verkauf von Waren 150 gegen Kasse (bar)

93 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 9) Verkauf 150 gegen Kasse (bar) Vorgang 8 vorher nachher Kasse + Bank = Zahlungsmittel Zahlungsmittel 500 4.000 4.500 4.500 650 4.000 4.650 4.650 +150 Einzahlung + Forderungen 3.000 3.000 - Verbindlichkeiten 2.000 2.000 = Geldvermögen 5.500 5.650 + 150 Einnahme

94 Betriebswirtschaftliche Grundlagen Rechengrößen vorher nachher Kasse + Bank = Zahlungsmittel Zahlungsmittel + Forderungen - Verbindlichkeiten = Geldvermögen

95 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 1 2 3 4 5 6 Vorgang Überweisung Löhne 2.000 Eingang Reparaturrechnung 500 Bezahlung der Rechnung bar Verkauf auf Ziel 3.000 Zahlungseingang zu 4 nach 10T. Kreditinanspruchnahme 4.000 Einnahme Einzahlung 3.000 4.000 Auszahlung 3.000 Ausgabe 2.000 500 2.000 500 7 Mietzahlung 1.000 1.000 1.000 8 Rückzahlung des Kredits aus 6 4.000 9 Verkauf von Waren 150 gegen Kasse 150 150

96 Betriebswirtschaftliche Grundlagen Auszahlungen, keine Ausgaben Auszahlungen Auszahlungen = Ausgaben Ausgaben Ausgaben, keine Auszahlungen Darlehenstilgung, Kreditrückzahlung Materialeinkauf bar, Wareneinkauf bar Zielkauf, Forderungsverlust

97 Betriebswirtschaftliche Grundlagen Aufwand neutraler Aufwand betriebsfremd periodenfremd außerordentlich Zweckaufwand = Grundkosten Kosten Zusatzkosten Geldspende Löhne, Gehälter, Miete Steuernachzahlung Sturmschaden Materialverbrauch Abschreibungen kalk. EK-Zinsen, Unternehmerlohn

98 Betriebswirtschaftliche Grundlagen neutraler Aufwand Aufwand betriebsfremd periodenfremd außerordentlich Zweckaufwand = Grundkosten kalkulatorische Kosten Kosten

99 Betriebswirtschaftliche Grundlagen neutraler Aufwand Aufwand Zweckaufwand Grundkosten betriebsfremd periodenfremd außerordentlich Anderskosten Zusatzkosten Kosten

100 Betriebswirtschaftliche Grundlagen neutraler Aufwand Aufwand Zweckaufwand Grundkosten kalkulatorische Kosten Zusatzkosten Anderskosten betriebsfremd periodenfremd außerordentlich Kosten

101 Betriebswirtschaftliche Grundlagen neutraler Aufwand Aufwand Zweckaufwand Grundkosten Zusatzkosten Anderskosten betriebsfremd periodenfremd außerordentlich Kosten

102 Betriebswirtschaftliche Grundlagen neutraler Aufwand Aufwand Zweckaufwand Grundkosten Zusatzkosten Anderskosten betriebsfremd periodenfremd außerordentlich Kosten

http://www.wiso.uni-hamburg.de/fileadmin/bwl/revision/lehre/semester/ws_12_13/4.vertretung/kostenrechnung/kostenrechnungws2012ohne.pdf 103 Betriebswirtschaftliche Grundlagen http://www.controllingportal.de/fachinfo/kostenrechnung/abgren zung-der-kostenbegriffe-grund-anders-zusatzkosten.html

104 Betriebswirtschaftliche Grundlagen Neutrale Aufwendungen werden in drei Arten unterteilt: betriebsfremde Aufwendungen sind keine Kosten, da sie mit dem Betriebszweck nichts zu tun haben bzw. nicht betriebsnotwenig sind (z.b. Spenden, Spekulationsverluste) periodenfremde Aufwendungen stehen zwar in Zusammenhang mit dem Betriebszweck, werden jedoch nicht in der Periode gebucht, in sie wirtschaftlich entstanden sind. (z.b. Nachzahlung von Kostensteuern, Zollabgaben) außerordentliche Aufwendungen sind zwar i.d.r. durch die Erstellung der Betriebsleistung verursacht, sind aber so außergewöhnlich, dass sie beispielsweise in die Selbstkostenrechnung (Kalkulation) nicht eingehen sollen. (z. B.: Feuer-/Hochwasserschaden)

105 Betriebswirtschaftliche Grundlagen kalkulatorische Kosten Anderskosten Zusatzkosten kalkulatorische Abschreibungen kalkulatorische EK-Zinsen kalkulatorische Wagnisse kalkulatorischer Unternehmerlohn

106 Betriebswirtschaftliche Grundlagen kalkulatorische Abschreibungen Kalkulatorische Abschreibungen sind Kosten, mit denen der tatsächliche Wertverzehr einer Anlage während einer Periode möglichst genau erfasst werden soll. Abzugrenzen ist der Begriff der kalkulatorischen Abschreibungen von den bilanziellen (handels-/steuerlichrechtlich zulässigen) Abschreibungen (AfA), die als Aufwand in die Finanzbuchführung (GuV) eingehen.

107 Betriebswirtschaftliche Grundlagen kalkulatorische EK-Zinsen Sie erfüllen in der Kostenrechnung den Zweck, die Opportunitätskosten des im Betrieb investierten Eigenkapitals einzubeziehen. Das Eigenkapital hätte ja auch anderweitig (z.b. am Kapitalmarkt) angelegt werden können. Der dort sicher erzielbar Zins könnte z.b. als Opportunitätskostensatz zur Ermittlung der kalkulatorischen Zinsen herangezogen werden. Die kalkulatorische Miete wird als Kostenansatz für die Nutzung eigener Gebäude oder Räume veranschlagt.

108 Betriebswirtschaftliche Grundlagen kalkulatorische Wagnisse Kalkulatorische Wagnisse werden in der Kostenrechnung angesetzt, um bestimmte Einzelrisiken, die nicht allgemeiner, konjunktureller Art sind, wie z.b. Schwund, Verkürzung der Nutzungsdauer, Gewährleistungswagnis, Reklamationen, Nachbesserungen und Reparaturen, Forderungsausfälle u.ä. zu berücksichtigen.

109 Betriebswirtschaftliche Grundlagen kalkulatorischer Unternehmerlohn Der kalkulatorische Unternehmerlohn hat in der Finanzbuchführung (GuV) keine Aufwandsentsprechung und dient u.a. im Rahmen der Kostenrechnung der Nicht-Kapitalgesellschaften dazu, die vom nicht angestellten Unternehmer selbst erbrachten Arbeitsleistungen kosten-/wertmäßig zu erfassen und zu berücksichtigen.

110 Betriebswirtschaftliche Grundlagen kalkulatorische Abschreibung AfA (bilanzielle Abschreibung) Fall 1: AfA = 2.000 > kalk. Abschreibung = 1.000 Fall 2: AfA = 1.000 = kalk. Abschreibung = 1.000 Fall 3: AfA = 500 < kalk. Abschreibung = 1.000

111 Betriebswirtschaftliche Grundlagen Fall 1: AfA (2. 000) > kalk. Abschreibung (1.000) neutraler Aufwand Aufwand betriebsfremd periodenfremd 1.000 außerordentlich 1.000 Zweckaufwand = Grundkosten 1.000 Zusatzkosten Kosten

112 Betriebswirtschaftliche Grundlagen Fall 2: AfA (1.000) = kalk. Abschr. (1.000) neutraler Aufwand Aufwand betriebsfremd periodenfremd außerordentlich 1.000 Zweckaufwand = Grundkosten 1.000 Zusatzkosten Kosten

113 Betriebswirtschaftliche Grundlagen Fall 3: AfA (500) > kalk. Abschr. (1.000) neutraler Aufwand Aufwand betriebsfremd periodenfremd außerordentlich 500 Zweckaufwand = Grundkosten Zusatzkosten 500 Anderskosten 1.000 500 Kosten

114 Betriebswirtschaftliche Grundlagen Auszahlung neutraler Aufwand Ausgabe Aufwand betriebsfremd periodenfremd außerordentlich Zweckaufwand = Grundkosten Zusatzkosten Kosten Anderskosten Kredittilgung Barkauf Löhne, Miete Geldspende Steuernachzahlung Sturmschaden Materialverbrauch Abschreibungen kalk. EK- Zinsen

115 Betriebswirtschaftliche Grundlagen Einzahlung neutraler Ertrag Einnahme Ertrag betriebsfremd periodenfremd außerordentlich Zweckertrag = Grundleistung Zusatzleistung Leistung Barverkauf zum Buchwert Verkauf über Buchwert Kursgewinne Steuerrückzahlung Verkauferlöse bar Kreditaufnahme Verkauferlöse auf Ziel Produktion auf Lager selbst erstellte Patente

116 Betriebswirtschaftliche Grundlagen Übung: Ordnen Sie die folgenden Geschäftsvorfälle den jeweiligen Rechengrößen zu. 1) Aufnahme eines Darlehens über 400.000 bei einer Bank am 1.1.2009. 2) Erwerb und Bezahlung eines Grundstücks in Höhe von 500.000 im Januar 2009. 3) Kauf und Bezahlung einer Anlage im Wert von 100.000 im Januar 2009. Die Nutzungsdauer beträgt 10 Jahre. Kalk. u. bilanzielle Abschreibung sei linear. 4) Einkauf von Materialien im Wert von 10.000 auf Ziel in 2009. 5) Zahlung der Darlehenszinsen aus der Kreditaufnahme aus 1) vereinbarungsgemäß am 1.2.2009 für das erste Quartal 2009 in Höhe von 10.000. 6) Zahlung einer Gebäudefeuerversicherung für den Versicherungszeitraum 1.7.09-30.6.2010 am 1.7.2009 Höhe von 6.000. 7) Berücksichtigung von Zinsen in Höhe von 7.000 auf das eingebrachte Eigenkapital in Höhe von 100.000 in 2009. 8) Bezahlung der Materialien aus Nr. 4 in 2009. 9) Zahlung einer Spende über 1.000 in 2009. 10) Berücksichtigung der von der Unternehmerehefrau unentgeltlich erbrachten Arbeitsleistungen in Höhe von 15.000 in 2009. 11) Mietzahlung für Büroräume am 1.1.2009 in Höhe von 8.000 für das Jahr 2009. 12) Unentgeltliche Unterbringung einer ausländischen Delegation in eigenen Unterkünften (Vergleichsmiete 800 )

117 Betriebswirtschaftliche Grundlagen Übung: Ordnen Sie die folgenden Geschäftsvorfälle den jeweiligen Rechengrößen - Wertkategorien für das Geschäftsjahr 2009 zu. 1) Aufnahme/Auszahlung eines Darlehens über 400.000 bei einer Bank am 1.1.2009. Vorfall 1 Ein-/ Auszahlung 400.000 Einnahme/ Ausgabe Ertrag/ Aufwand Leistung/ Kosten

118 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 2) Erwerb und Bezahlung eines Grundstücks in Höhe von 500.000 im Januar 2009. Vorfall 2 Ein-/ Auszahlung -500.000 Einnahme/ Ausgabe -500.000 Ertrag/ Aufwand Leistung/ Kosten

119 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 3) Kauf und Bezahlung einer Anlage im Wert von 100.000 im Januar 2009. Die Nutzungsdauer beträgt 10 Jahre, Abschreibung linear. Vorfall 3 Ein-/ Auszahlung Einnahme/ Ausgabe -100.000-100.000 Ertrag/ Aufwand Leistung/ Kosten -10.000-10.000

120 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 4) Einkauf von Materialien im Wert von 10.000 auf Ziel in 2009. Vorfall 4 Ein-/ Auszahlung Einnahme/ Ausgabe -10.000 Ertrag/ Aufwand Leistung/ Kosten

121 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 5) Zahlung der Darlehenszinsen aus der Kreditaufnahme aus 1) vereinbarungsgemäß am 1.2.2009 für das erste Quartal 2009 in Höhe von 10.000. Vorfall 5 Ein-/ Auszahlung Einnahme/ Ausgabe Ertrag/ Aufwand Leistung/ Kosten -10.000-10.000-10.000-10.000

122 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 6) Zahlung einer Gebäudefeuerversicherung für den Versicherungszeitraum 1.7.09-30.6.2010 am 1.7.2009 Höhe von 6.000. Vorfall 6 Ein-/ Auszahlung Einnahme/ Ausgabe Ertrag/ Aufwand Leistung/ Kosten -6.000-6.000-3.000-3.000

123 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 7) Berücksichtigung von Zinsen in Höhe von 7.000 auf das eingebrachte Eigenkapital in Höhe von 100.000 in 2009. Vorfall 7 Ein-/ Auszahlung Einnahme/ Ausgabe Ertrag/ Aufwand Leistung/ Kosten -7.000

124 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 8) Bezahlung der Materialien aus Nr. 4 in 2009. Vorfall 8 Ein-/ Auszahlung -10.000 Einnahme/ Ausgabe Ertrag/ Aufwand Leistung/ Kosten

125 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 9) Zahlung einer Spende über 1.000 in 2009. Vorfall 9 Ein-/ Auszahlung -1.000 Einnahme/ Ausgabe Ertrag/ Aufwand -1.000-1.000 Leistung/ Kosten

126 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 10) Berücksichtigung der von der Unternehmerehefrau unentgeltlich erbrachten Arbeitsleistungen in Höhe von 15.000 in 2009. Vorfall 10 Ein-/ Auszahlung Einnahme/ Ausgabe Ertrag/ Aufwand Leistung/ Kosten -15.000

127 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 11) Mietzahlung für Büroräume am 1.1.2009 in Höhe von 8.000 für das Jahr 2009. Vorfall 11 Ein-/ Auszahlung -8.000 Einnahme/ Ausgabe Ertrag/ Aufwand Leistung/ Kosten -8.000-8.000-8.000

128 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 12) Unentgeltliche Unterbringung einer ausländischen Delegation in betriebseigenen Unterkünften (Vergleichsmiete 800 ) in 2009. Vorfall 12 Ein-/ Auszahlung Einnahme/ Ausgabe Ertrag/ Aufwand Leistung/ Kosten -800

129 Betriebswirtschaftliche Grundlagen Vorfall 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Ein-/Auszahlung 400.000 Einnahme/Ausgabe -500.000-500.000-100.000-100.000-10.000-10.000-10.000 Ertrag/Aufwand Leistung/Kosten -6.000-6.000-3.000-3.000-10.000-1.000-1.000-1.000-8.000-8.000-10.000-10.000-10.000-10.000-7.000-15.000-8.000-8.000-800

130 Betriebswirtschaftliche Grundlagen Übung 2: Ordnen Sie die folgenden Geschäftsvorfälle den jeweiligen Rechengrößen zu. a) Einkauf und sofortige Bezahlung von Waren im Wert von 1.000. Die Waren werden erst später verkauft. b) Untergang von 40% der Waren durch Hochwasser. c) Verkauf der restlichen Waren auf Ziel für 1.200. d) Eingang des Geldes; es wurden jedoch nur 90% des ausstehenden Betrages überwiesen. Mit weiterem Geldeingang ist nicht mehr zu rechnen. e) Der Unternehmer spendet seinen bisher erwirtschafteten Einzahlungsüberschuss an eine karitative Institution. f) Der Unternehmer schreibt einen LKW bilanziell um 5.000, kalkulatorisch um 5.500 ab. g) Berechnung von kalkulatorischen Zinsen auf das investierte Eigenkapital: 1.500. h) Zinszahlung auf das betriebsnotwendige Fremdkapital: 2.000. i) Verkauf eines alten PKW, der bereits bilanziell und kalkulatorisch vollständig abgeschrieben war, für 1.100.

131 Betriebswirtschaftliche Grundlagen Übung 2: Lösung a b c d e f g h i Einz. 1.080 Ausz. Einn. Ausg. 1.000 1.000 Ertr. Neutr. Aufw. 400 Zweck- Aufw. Leist. Grund- Kosten 1.200 1.200 600 1.200 600 80 80 80 Zusatz- Kosten 5.000 5.000 500 1.500 2.000 2.000 2.000 2.000 1.100 1.100 1.100 120 120 120

132 Betriebswirtschaftliche Grundlagen Vorfall c) vorher nachher Kasse + Bank = Zahlungsmittel Zahlungsmittel 1.000 2.000 3.000 3.000 1.000 2.000 3.000 3.000 0 + Forderungen 800 2.000 - Verbindlichkeiten 0 0 = Geldvermögen 3.800 5.000 +1.200 Einnahme

133 Betriebswirtschaftliche Grundlagen Vorfall d) vorher nachher Kasse + Bank = Zahlungsmittel Zahlungsmittel 1.000 2.000 3.000 3.000 1.000 3.080 4.080 4.080 1.080 Einzahlung + Forderungen 1.200 0 - Verbindlichkeiten 0 0 = Geldvermögen 5.000 4.880-120 Ausgabe