Mentaltraining im Sport

Ähnliche Dokumente
Psychologisches und mentales Training. Cristina Baldasarre, Dornbirn,

Mentales Training Blog

Kritische (Wettkampf-)Situationen erfolgreich meistern Mentale Tricks zur Stresskontrolle

Trainerausbildung B-Lizenz

Mentalcoaching im Kinder- und Jugendfußball in Theorie und Praxis Lindabrunn

Museklaufbau Part One

Leistungssteigerung durch mentales Training im OL. von Wolfgang Seidl

Sportmotivation Spezial

Psychologische Aspekte der Trainings- und Wettkampfbelastung

Jeder will erfolgreich sein, jeder will gewinnen!

Grundlegende Methoden des psychologischen Training im Sport

MENTAL ZU MEHR ERFOLG

In der Ruhe liegt die Kraft

HANDOUT YOGA. 1. Allgemeines über den Yoga. 2. Erste Begrifflichkeiten kurz erklärt. 3. Kleines Yoga für Dich. 4. Yoga für Zwischendurch. 5.

Höher, schneller, stärker. Möglichkeiten und Grenzen eines sportintegrierten mentalen Trainings

Sportpistole Duell. Dynamische Disziplin Im Rhythmus 7 / 3 müssen 5 Schuss abgegeben werden Fertigstellung 45 Grad B.

Ein Ausflug mit der Sportpsychologie nach Rio 2016

Wunsch-Erfüllungs-Strategie (WES)

1

Jeder will erfolgreich sein, jeder will gewinnen!

Mentale Stärke im Sport

Mentaltraining im Fußballsport

Leseprobe zu wenn Kinder unruhig sind

Konzentration oder Multitasking

Meditatives Bogenschießen oder Den Pfeil mit dem Geist steuern

Unterrichtseinheit 9

AUSZEIT! 7 BLITZSCHNELLE TIPPS, UM AUS DEM HAMSTERRAD AUSZUSTEIGEN UND SICH ZU ENTSPANNEN. ÜBERALL. ZU JEDER ZEIT.

Wie wir im Sport und durch den Sport die mentale Stärke unserer Kinder fördern. Dr. Monika Niederstätter

Sportpsychologie: Einführung & Ausgewählte Methoden

Inhalt. Vorworte... 11

Sie können auf ganz verschiedene Weise üben. Am besten probieren Sie einmal aus, womit Sie gut zurecht kommen.

Ego-State: Ressourcenübung und Aktivierung innerer Anteile nach Woltemade Hartman

Damen-Lehrgang im MSB Luftpistole für Leistungsschützinnen am 29. Januar 2017 bei Post SV Nürnberg, Nürnberg

Ganzheitliches Aufmerksamkeits- und Gedächtnistraining. für Kinder von 4 bis 10 Jahren

Inhalt. Vorworte 11. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Themenmeditation. In Balance Entspannungskurs

Coaching im Leistungssport

THEMA: OFF-ICE AGENDA. Alles was neben dem Eis läuft J+S NACHWUCHSTRAINERKURS TEIL 1 LUKAS HAAG. ! Einleitung. ! Inhalte am Beispiel U17

Inga Sabrina Engelmann-Beck Heilpraktikerin & Entspannungstherapeutin. Pilates für Kinder

Text Achtsamkeit im Alltag

Mentales Training - Kurzfassung

Stressbewältigung im Spitzensport: auf den Spuren der inneren Strategien

Lothar Glebe. Trainingsplan Techniktraining - Luftpistole -

Neurokognitive Rehabilitation. Information für Patienten VF CR. Verein für kognitive Rehabilitation

mental JUDO Der Coach für deine mentale Stärke im Judo

Die Franklin Methode Erlebte Anatomie als Körpertuning

Angewandte Sportpsychologie im Gesundheitssport

EXPLOSION DER STILLE - a silent chorus von claudia bosse

Definition. Mentales Training

Entspannungsübung. Die Übung im Detail

Einfach entspannt... Trance-Suggestionen für eine starke Psyche und für mehr Wohlbefinden im Job

Sportpsychologisches Training. Heinz Müller 5. September 2018 Kantonsschule Solothurn

Angst und Sicherheit Hypnosystemische Methoden mit Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen

Sporthypnose. Donald R. Liggett Eine neue Stufe des mentalen Trainings. Aus dem Amerikanischen von Theo Kierdorf

Impulsreferat: Mentaltraining im Leistungssport Die Rolle der Eltern.

Technikelement Atmung

Wie können Menschen mit Alpha-1-Antitrypsin-Mangel Stress bewältigen? Leben mit Alpha-1-Antitrypsin- Mangel

Häufig merke ich erst im Nachhinein (zum Beispiel am Ende des Arbeitstages), daß ich noch immer unter Strom stehe.

Sport Mentaltraining. Nur wer bereit ist alte und ausgetretene Wege zu verlassen, wird sich verbessern.

Ent-Spannen im Hier und Jetzt. Gelassen bleiben im Alltag

Übungsleiter Ausbildung Skriptum

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache

Wenn mir frustrierende Gedanken kommen, wie zum Beispiel: So sage ich einfach

Progressive Muskelrelaxation Anleitung zum Selbststudium nach E. Jacobson

In der Freizeit 81 Urlaub für die Sinne 82 Im Café 84 Parkpause 86 slowtime-jogging 88 Müßiggang 90 Barfuß laufen 92 Entschleuniger Neues wagen

Steigere deine Produktivität. 5 Prinzipien der Meditation, mit denen du ganz entspannt deine Produktivität erhöhen kannst.

Anleitung Progressive Muskelentspannung

Grundlagen der Sportpsychologie

Kleine Inseln der Ruhe schaffen. Bianca Klung-Wahlenmaier Mein Konzept. Essen im Oktober 2010

Der Kleine Himmlische Kreislauf

Leseprobe aus Mensch, sag doch mal NEIN! Die kleine Stärkung für zwischendurch: Ein Care-Cracker für 5,00 Euro!

TAFERLKLAUSSEE STATION2: WALDRAST

Wie finden Sie Ihre Ziele?

Powerpoint-Präsentation Champion im Kopf Arbeitsblätter 1, 2 und 3 inklusive Lösungen

Loslassen - Die Anleitung. Lass los, was dich bedrückt - in 3 einfachen Schritten

Modul 4 - Selbstbewusstsein

Flow. Sich selbst entdecken und neue Erkenntnisse nutzen! Praxischeck für die Arbeitswelt

Schwarzsehen! Wieso fühlt man sich eigentlich so schlecht und gestresst?

Hilfestellungen zur Stressbewältigung

- Alle Bilder und Texte unterliegen dem Copyright von Dorothea Schmidt -

1. "Mach es Dir jetzt ganz bequem und 1. Unbestimmtes Adverb. 2. überprüfe noch einmal, ob alles so ist, wie 2. Verallgemeinerung

Mentale Stärke - auch in Stress- und Ausnahmesituationen

Achtsamkeit was ist das?

5 einfache Selbsthilfetechniken für mehr Leichtigkeit in Deinem Leben

erfolgreich bekämpfen Quicktipps für deinen Auftritt

KonzentraJons- und Leistungssteigerung durch Entspannung

Vereins-Servicetag 2012 im Stuttgart

Regeneration Part Two

Entspannung «Zwischen bewusstem Nichtstun und gezieltem Auflockern»

12 erfolgreiche Strategien, wie Sie wieder leichter abschalten können und abends zur Ruhe kommen

Sprung Salto vorwärts gebückt und Salto vorwärts gebückt mit ½ Drehung

5 Übungen für ENTSCHLEUNIGUNG im alltag

Diana Richardson & Wendy Doeleman. Cooler Sex. Das Handbuch für ein richtig gutes Liebesleben

Aufgepasst! Förderung von Konzentration und Aufmerksamkeit. Dr. Iris Kühnl - BLLV Akademie

Entspannungstherapie

Lothar Glebe. Trainingsplan Technikstabilisierung mit Leistungstraining - Luftpistole -

Was ist Mentaltraining?

!!! Stress bewältigen

Transkript:

Mentaltraining im Sport Die hohe Kunst, in der heissen Phase der Schussauslösung nichts zu spüren, nichts zu denken und nichts anderes zu sehen als das in der Kimme eingebettete Korn, ist die Faszination des Schiesssportes. Claudia Loher Sind die Automatismen aktiv, können wir die Konzentration in der richtigen Ebene aufbauen und bündeln. Und genau diese Ebenen, das Wissen darum und die Beherrschung der Wechsel sind im Schiesssport enorm wichtig, wenn nicht sogar entscheidend über Erfolg oder Misserfolg. Claudia Loher 15.2.2011

Was heisst Mentaltraining im Sport (Sportpsychologie / Mentaltraining) Sportpsychologie Menschliches Verhalten und Erleben im Kontext von Bewegungen und Sport bildet das Kernstück. Wir alle kennen Situationen, wo Spitzensportler bestens vorbereitet im Wettkampf versagen, wo in einer Unterrichtsstunde keine rechte Begeisterung aufkommen will, oder wo Menschen es trotz aller Voraussätze nicht schaffen, im Urlaub begonnene, regelmässige Frühgymnastik auch zu Hause fortsetzen. Hier sind psychologische Erklärungen und Hilfestellungen angebracht.

Mentaltraining Das planmässige, wiederholte, bewusste Sich- Vorstellen einer sportlichen Handlung ohne deren gleichzeitige praktische Ausübung. Bewegungsablauf per Selbstinstruktion aufsagen (subvokale Training) Den Bewegungsablauf vor dem geistigen Auge vorstellen (das versteckte Wahrnehmungstraining objektive Visualisierung ) Film- Aussenperspektive Sich intensiv mit der Innenperspektive seiner Bewegung auseinander zu setzten (mit dem Spüren der Muskeln, Riechen der Umgebung, die Sonne auf der Haut fühlen)

Erkennen des optimalen Leistungszustand Ein Schütze entwickelt auf seinem Weg ein sehr gutes Körpergefühl. Durch das stetige abchecken der Körperspannung und des Körpergefühls muss er an Wettkämpfen lernen, wo sein persönlicher OLZ ist. Darstellung umgekehrtes U Optimaler Grad der Erregung für Höchstleistungen Qualität der Leistung Grad der Erregung ist zu gering um eine gute Leistung zu erzielen Leistung nimmt ab, wenn die Erregung zu sehr ansteigt, Das YERKES-DODSON-sche Gesetzt besagt, dass es für die Bewältigung jeder Anforderung ein optimales Aktionsniveau gibt. Je nach Sportart ist auch der Aktivierungsgrad unterschiedlich, aber übersteigt oder sinkt die Aktivierung dieses optimale Niveau, kommt es zu einem Leistungsabfall. (Rot Schützenkurve)

Die Aktivierungsregulation hat zwei Zielrichtungen: Relaxation (Beruhigen): Dieses Ziel wird dann angestrebt, wenn man zur Durchführung der gewünschten Handlung zu aufgeregt ist; man muss dann das Aktivierungsniveau absenken. Möglichkeiten der Entspannung im Verhalten sind: sich nur langsam oder gar nicht zu bewegen, damit sich der Muskeltonus abbaut. Konzentrierte Ausatmung kann dazu beitragen. Beruhigende Musik hören oder einen stillen Ort abseits des Geschehens aufsuchen, unterstützt durch ruhiges positives Selbstgespräch.

Mobilisation (Aktivieren): Dieses Ziel ist dann vordringlich, wenn man zur Ausführung einer Handlung zu ruhig ist und seine Aktivität steigern muss. Möglichkeit der Aktivierung im Verhalten sind: schnelle und schwunghafte Bewegungen, so wird eine Muskelspannung aufgebaut. Konzentration auf das Einatmen. Fetzige Musik anhören, die aufputscht und antreibt, unterstützt durch energisches positives Selbstgespräch. Die wohl bekanntesten Entspannungs- Techniken sind das standardisierte Autogene Training und die traditionelle Progressive Muskelentspannung. Im Gegensatz dazu gibt es keine standardisierten Aktivierungstechniken.

Was ist Konzentration? Um die Aufmerksamkeit gezielt auf etwas zu lenken, müssen wir uns zuerst entscheiden, (Prioritäten setzen) was ist zu welchem Zeitpunkt das Wichtigste. Haben wir uns entschieden, können wir uns voll auf den gewählten Punkt konzentrieren. Je höher die Intensität der Aufmerksamkeit, desto mehr ist anderes in den Hintergrund gerückt. Wir schalten eine Lampe ein und lenken sie auf ein Bild, auf welchem unter anderem ein Stuhl abgebildet ist. Wir richten die ganze Aufmerksamkeit auf dieses Bild. Das heisst, wir konzentrieren uns. Gehen wir nun noch tiefer auf dieses Bild ein und schauen nur noch den Stuhl an, bündeln wir unsere Konzentration und den Rest des Bildes nehmen wir nicht mehr wahr. Diese höchste Stufe der Konzentration nennen wir fokussieren.

Was ist Konzentration? Im Schiesssport ist der Bewegungsablauf 40 x, beziehungsweise 60 x der Gleiche. Die Herausforderung dabei ist die Koordination von Körper und Geist. Den Körper 60 x in den Gleichstand zu bringen, ist schon eine Kunst. Aber dabei 60 x nichts zu denken, wie man im Volksmund sagt, ist die Herausforderung schlechthin. Wir können den Körper nur soweit bringen, indem wir mit Automatismen arbeiten. Das erzielen wir mit dem Visualisieren des Ablaufes. Wir steuern unsere Gedanken mit dem aufgabenorientierten Handeln. Sind die Automatismen aktiv, können wir die Konzentration in der richtigen Ebene aufbauen und bündeln. Und genau diese Ebenen, das Wissen darum und die Beherrschung der Wechsel sind im Schiesssport enorm wichtig, wenn nicht sogar entscheidend über Erfolg oder Misserfolg. Claudia Loher

Die 6Konzentrations- Ebenen im Schiesssport INTERNAL INTERNAL INTERNAL (auf Körpersignale) (auf Körpersignale) (auf Körpersignale) (fühlen/spüren ) WEIT ENG ENG-ENG z.b. das Kontrollieren verschiedener körperlicher Parameter (z.b. die Analyse der Herzfrequenz) z.b. beim spüren eines Körperteils Fingerspitz EXTERNAL (auf Umweltsignale) (sehen/hören) WEIT z.b. das Beobachten EXTERNAL (auf Umweltsignale) ENG z.b. Dein Sportgerät EXTERNAL (auf Umweltsignale) ENG-ENG z.b. das Beobachten Abb. 1: Die vier Formen der Aufmerksamk eitsregulation (vgl. EBERSPÄCH ER,1995 Aufarbeitet Claudia Loher Prüfung zur MT des weiteren Umfeldes Deine Scheibe des Korns

Das kontrollierte Zippen in den sechs Ebenen Beim Schiesssport ist die Fokussierung ein aufreibender Kräfteverschleiss. Deshalb müssen die Wechsel in eine andere Ebene präzise und zeitgerecht vollzogen werden. Bewegungsablauf und Wechsel sollen eine Einheit bilden und durch die Knotenpunkte gekennzeichnet sein. Das Optimum wäre: Automatisierter Bewegungsablauf bei exaktem Zippen innerhalb der Ebenen. Wenn ein Athlet sich auf mehrere Dinge gleichzeitig konzentriert, hat sich die Fokussierung aufgeteilt. Die Konzentration ist nicht mehr gebündelt sondern gesplittet. Zippen zwischen den Ebenen ist nicht mehr kontrollierbar. Der Athlet muss klare Abgrenzungen schaffen. Nur so kann er kontrolliert auf jeder Ebene die Konzentration zu 100 % bündeln. Wenn ein Schütze während der heissen Phase den Abzug und die Armspannung kontrollieren möchte, ist es unmöglich, mit der Konzentration 100% auf dem Korn zu sein. Es sind nur 33.33 %.

Bewegungsablauf eines Pistolenschützen 3x tief einatmen/ Zielbild visualisieren Griff einsetzen / Laden Körperspannung, Armspannung Handgelenk Griffdruck einatmen /hochfahren Ausatmen/absenken Druckpunkt/leichtes einatmen absenken Druck verstärken Korn Schuss analysieren/spannungskontrolle Absenkung/Lösung suchen Entspannen 3x tief einatmen Zielbild visualisieren 1.Zielbild 2.guat 3.Spannung 4. Handgelenk 5.ii 6.us 7.druck 8.fahren 9.Korn 10. Was 11.Lösig! Grundlegend ist, dass der Athlet diesen Ablauf sauber ausführen kann. Dieser Vorgang kann automatisiert werden. Wichtig ist dabei, dass bei jungen Schützen der Trainer immer wieder kontrolliert, ob der Ablauf jedes Mal korrekt ausgeführt wird. Automatisierte falsche Bewegungsabläufe sind ungeheuer schwierig zu korrigieren.

Visualisieren Vergangene Erfahrungen werden abgerufen oder zukünftige Situationen bildhaft vorgestellt Was (Gegenstand) Sich selber/andere Personen/Situationen Wie Seh-/ Bewegungs-/ Gehör-/Tast-/ Geschmacks-/ Geruchssinn Dadurch ist lebhafte Vorstellung möglich Perspektiven Internal/External Bewegt/Statisch Der Inhalt kann sich auf verschiedene Aspekte beziehen, z.b. auf: Bewegungsablauf/Handlungsablauf Ruhebilder Erfolgsbilder Heilungsverlauf Die Technik des Visualisierens kommt in sehr vielen verschiedenen Trainingsverfahren zum Einsatz und kann mit weiteren Techniken wie Atmungsregulation oder Selbstgesprächen verbunden werden.

Selbstgesprächsregulation Motivation und Zielsetzung Leistungsförderndes Selbstgespräch Steigert Motivation Erhöht Selbstvertrauen Fokussiert Aufmerksamkeit Leistungshemmendes Selbstgespräch Kritisch Selbsterniedrigend Angstproduzierend Kontraproduktiv

Deine Beispiele Meine wenig erfolgreichen Sätze Meine erfolgreichen Sätze

Motivationstraining Zielsetzung 1. Ist- Zustand... 2. Ziel in 3 Monaten. 3. Ziel in ½ Jahr. 4. Saisonziel. 5. Ziel nächstes Jahr Zielorientiertes handeln Jedes Training mit Technischer Zielsetzung Nach jedem Training Kontrolle und Analyse Jedes Training positiv beenden Erreichbare Aufgaben Steigerung nach Mass Objektive Betrachtung... 6. TRAUMZIEL...

Wenn du dich auf deine erreichbaren Ziele konzentrierst, kannst du stolz auf dich sein, wenn du sie erreicht hast. Hast du sie erreicht, solltest du schon vor einer anderen Tür stehen und sie öffnen! Claudia Loher Ich hoffe euch das Mentaltraining im Sport etwas nähergebrach zu haben. Danke für eure Aufmerksamkeit. Bei Fragen stehe ich gern zu Verfügung.