A. Die Grundlagen. B. Die Methoden der Datengewinnung. C. Erhebungsverfahren. Vorwort Inhaltsverzeichnis. 1. Gegenstand der Marktforschung

Ähnliche Dokumente
MODERNES MARKETING FÜR STUDIUM UNO PRAXIS Herausgeber Hans Christian Weis. Marktforschung. 7., völlig überarbeitete Auflage

Marktforschung. OldenbourgVerlag München. Grundlagen undpraktische Anwendungen. von. Professor Dr. Jörg Koch. 5., überarbeitete und erweiterte Auflage

Marktforschung. Methoden - Anwendungen - Praxisbeispiele. von Claudia Fantapie Altobelli. Lucius & Lucius Stuttgart. mit 176 Abbildungen

Ma rktforsch ung. Grundlagen und praktische Anwendungen. Prof. Dr. Jörg Koch. von. Georg-Simon-Ohm Hochschule Nürnberg

Inhaltsübersicht. Teil 5: Ausgewählte Anwendungen der Marktforschung Produktforschung Werbeforschung Preisforschung 451

Marktforschung. Methoden - Anwendungen - Praxisbeispiele. Lucius & Lucius Stuttgart. mit 176 Abbildungen. von Claudia Fantapie Altobelli

Marktforschungs- Praxis

INHALTSÜBERSICHT. 4. Teil: Ausgewählte Anwendungen der Marktforschung Produktforschung Werbeforschung Preisforschung...

Marktforschung. Peter Hammann Bernd Erichson. 70 Abbildungen und 55 Tabellen. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage

Marktforschung. Peter Hammann Bernd Erichson. 61 Abbildungen und 41 Tabellen. 2., neubearbeitete und erweiterte Auflage

Marktforschung. Peter Hammarin Bernd Erichson. 71 Abbildungen und 54 Tabellen. 4., überarbeitete und erweiterte Auflage. Lucius & Lucius Stuttgart

Marktforschung. Begriffe und Methoden. R.Oldenbourg Verlag München Wien. Von Professor Dr. Jörg Koch. 4., überarbeitete und erweiterte Auflage

Jörg Koch, Peter Gebhardt, Florian Riedmüller

Claudia Fantapie Altobelli. Marktforschung. Methoden, Anwendungen, Praxisbeispiele. 3., vollständig überarbeitete Auflage

Heymo Böhler. Marktforschung. 3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Verlag W. Kohlhammer

Ludwig Berekoven Werner Eckert Peter Ellenrieder. Marktforschung. Methodische Grundlagen und praktische Anwendung. 4., neu bearbeitete Auflage GABLER

Vorwort... V. Abbildungsverzeichnis... XIII. 1. Überblick über die behandelten Problembereiche... 3

Empirische Forschungsmethoden

Grundlagen der Statistik I

Marktforschung. Methodische Grundlagen und praktische Anwendung. Prof. Dr. L. Berekoven, Dipl.-Kfm. W. Eckert, Dipl.-Kfm. P.

2.2. Wissenschaftstheoretische Grundzüge der Gewinnung von Erkenntnissen über Märkte 10

Grundlagen der Statistik

Grundzüge der Marktforschung

Grundlagen der Marktforschung

1 GRUNDLAGEN Grundbegriffe Skalen...15

Multivariate Statistische Methoden

1 Beispiele multivariater Datensätze... 3

Inhaltsverzeichnis DESKRIPTIVE STATISTIK. 1 Grundlagen Grundbegriffe Skalen... 15

Statistik für Wirtschaftswissenschaftler

'+4 Elisabeth Raab-Steiner / Michael Benesch. Der Fragebogen. Von der Forschungsidee zur SPSS-Auswertung. 4., aktualisierte und überarbeitete Auflage

Marketingforschung und Käuferverhalten

Einführung in die computergestützte Datenanalyse

Inhaltsverzeichnis VII

Statistik. Datenanalyse mit EXCEL und SPSS. R.01denbourg Verlag München Wien. Von Prof. Dr. Karlheinz Zwerenz. 3., überarbeitete Auflage

Multivariate Statistische Methoden und ihre Anwendung

Statistik. Einführung in die com putergestützte Daten an alyse. Oldenbourg Verlag München B , überarbeitete Auflage

Inhalt. I Einführung. Kapitel 1 Konzept des Buches Kapitel 2 Messen in der Psychologie... 27

Inhaltsverzeichnis 1. EINLEITUNG...1

Multivariate Statistik

I Beschreibende Statistik 1

Lehr- und Übungsbuch der angewandten Statistik. Von Dr. Bärbel Elpelt und. O. Prof. Dr. Joachim Hartung Fachbereich Statistik der Universität Dortmund

Gliederung I. Lehrstuhl für BWL / Absatzwirtschaft Prof. Dr. Frank Wimmer

Marketing auf den Punkt gebracht

Berekoven/Eckert/Ellenrieder. Marktforschung

Statistik. Ludwig Fahrmeir Rita Künstler Iris Pigeot Gerhard Tutz. Der Weg zur Datenanalyse. Springer. Fünfte, verbesserte Auflage

Wolfgang Kohn Riza Öztürk. Statistik für Ökonomen. Datenanalyse mit R und SPSS. 3., überarbeitete Auflage. 4^ Springer Gabler

Statistik. Ludwig Fahrmeir Rita Künstler Iris Pigeot Gerhard Tutz. Der Weg zur Datenanalyse. Springer. Zweite, verbesserte Auflage

Statistik für Wirtschaftswissenschaftler

Beschreibende Statistik

Statistik für Wirtschaftswissenschaftler

Statistik für Ökonomen

1 EINLEITUNG Allgemeines Kapitelübersicht Gebrauch dieses Buches Verwenden zusätzlicher Literatur...

Statistik. ~ Springer Spektrum. 8., überarbeitete und ergänzte Auflage. Ludwig Fahrmeir Christian Heumann Rita Künstler Iris Pigeot Gerhard Tutz

Günther Bourier. Beschreibende Statistik. Praxisorientierte Einführung - Mit. Aufgaben und Lösungen. 12., überarbeitete und aktualisierte Auflage

Statistik. Datenanalyse mit EXCEL und SPSS. Prof. Dr. Karlheinz Zwerenz. R.Oldenbourg Verlag München Wien. Von

Rainer Diaz-Bone. Statistik für. Soziologen. 3M erweiterte Auflage. UVK Verlagsgesellschaft mbh Konstanz mit UVK/Lucius München

Statistik am PC Lösungen mit Excel

Forschungsseminar Medienmanagement

INHALTSVERZEICHNIS. Einleitung 15. Kapitel 1 : Der Forschungsprozeß 17

Elisabeth Raab-Steiner/ Michael Benesch. Der Fragebogen. Von der Forschungsidee zur SPSS-Auswertung. 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage

Statistik für Ökonomen

Inhaltsverzeichnis. Teil I Einführung

Uwe Kamenz. Marktforschung. Einführung mit Fallbeispielen, Aufgaben und Lösungen Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Inhaltsverzeichnis Grundlagen aufigkeitsverteilungen Maßzahlen und Grafiken f ur eindimensionale Merkmale

Arbeitsbuch zur deskriptiven und induktiven Statistik

Marktforschung mit einfachen Mitteln

Peter P. Eckstein. Statistik für. Wirtschaftswissenschaftler. Eine realdatenbasierte. Einführung mit SPSS. 4., aktualisierte und erweitete Auflage

Inhalt. Vorwort Univariate Verteilungen Verteilungen Die Normalverteilung... 47

Marktforschung. Ludwig Berekoven Werner Eckert Peter Ellenrieder. Methodische Grundlagen und praktische Anwendung GABLER

Franz Kronthaler. Statistik angewandt. Datenanalyse ist (k)eine Kunst. mit dem R Commander. A Springer Spektrum

Marktforschung mit einfachen Mitteln

Inhaltsverzeichnis. 2 Kurzbeschreibung von SPSS Der SPSS-Dateneditor Statistische Analysen mit SPSS DieDaten...

Einführung in die Statistik

Inhaltsverzeichnis. Teil 1 Basiswissen und Werkzeuge, um Statistik anzuwenden

Vorwort zur 3. Auflage 15. Vorwort zur 2. Auflage 15. Vorwort 16 Kapitel 0 Einführung 19. Teil I Beschreibende Statistik 29

Statistik. Einführendes Lehrbuch für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler. Von Dr. Peter Bohley. Professor an der Universität Zürich

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13. Teil I Beschreibende Statistik 17. Kapitel 1 Statistische Merkmale und Variablen 19

Öko-Lebensmittel in Deutschland

Inhaltsverzeichnis. II. Statistische Modelle und sozialwissenschaftliche Meßniveaus 16

Statistik für das Psychologiestudium

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Michael Schefczyk

Heinrich Holland / Kurt Scharnbacher. Grundlagen der Statistik

Beschreibende Statistik

Springer-Lehrbuch. Statistik. Der Weg zur Datenanalyse. Bearbeitet von Ludwig Fahrmeir, Christian Heumann, Rita Künstler, Iris Pigeot, Gerhard Tutz

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Deskriptive Statistik

Statistik I. Zusammenfassung und wichtiges zur Prüfungsvorbereitung. Malte Wissmann. 9. Dezember Universität Basel.

Methoden der empirischen Sozialforschung

Springer-Lehrbuch. Statistik. Der Weg zur Datenanalyse. Bearbeitet von Ludwig Fahrmeir, Rita Künstler, Iris Pigeot, Gerhard Tutz

Tourismusmarktforschung

Statistik. Prof. em. Dr. Dr. h.c. Günter Bamberg PD Dr. Franz Baur Prof. Dr.Michael Krapp. 17., überarbeitete Auflage. Oldenbourg Verlag München.

Ludwig Berekoven Werner Eckert Peter Ellenrieder. Marktforschung. Methodische Grundlagen und praktische Anwendung. 9., überarbeitete Auflage GABLER

Transkript:

Vorwort Inhaltsverzeichnis A. Die Grundlagen 1. Gegenstand der Marktforschung 2. Arten der Marktforschung 3. Arten der Marktuntersuchung 4. Bedeutung von Informationen im Marketing-Entscheidungsprozess 5. Marktforschungsprozess 6. Quantitative und Qualitative Marktforschung 6.1 Quantitative Marktforschung 6.2 Qualitative Marktforschung 7. Online-Marktforschung 8. Träger der Marktforschung 9. Zur Entwicklung der Marktforschung 10.Zukunft der Marktforschung B. Die Methoden der Datengewinnung 1. Informationssystem 2. Datengewinnung 2.1 Sekundärforschung 2.1.1 Unternehmensinterne Datenquellen 2.1.2 Unternehmensexterne Datenquellen 2.1.3 Internet-basierte Datenquellen 2.2 Primärforschung (Field Research) 2.2.1 Intuitiv-kreative Techniken 2.2.2 Systematisch-logische Techniken C. Erhebungsverfahren 1. Vollerhebungen 2. Teilerhebungen 2.1 Vorgehen bei Teilerhebungen 2.2 Zufallsorientierte Auswahlverfahren http://d-nb.info/1012819493

2.2.1 Einfaches Stichprobenverfahren 92 2.2.2 Geschichtete Auswahlverfahren 99 2.2.3 Flächenstichprobenverfahren 101 2.2.4 Klumpenauswahlverfahren 103 2.3 Nicht-zufallsorientierteVerfahren 105 2.3.1 Quoten verfahren 105 2.3.2 Willkürliches Auswahlverfahren (Auswahl aufs Geratewohl) 108 2.3.3 Typisches Auswahlverfahren 108 2.3.4 Konzentrationsverfahren 109 3. Zusammenfassung 109 D. Die Befragung 113 1. Schriftliche Befragungen 118 1.1 Traditionelle schriftliche Befragungen 118 1.2 Fax-Befragungen 119 2. Mündliche Befragungen 120 2.1 Traditionelle mündliche Befragungen 120 2.2 Telefonische Befragungen 121 2.3 Mobile Befragung (Mobile Market Research) 125 3. Online-Befragungen 127 3.1 E-Mail-Befragungen 130 3.2 WWW-Befragungen 131 3.3 User-Network 132 3.4 Internet-Telefonkommunikation 133 3.5 Internet-Videokommunikation 133 4. Gruppeninterviews 134 4.1 Klassische Gruppeninterviews 134 4.2 Online-Focus-Gruppen 135 5. Zusammenfassung 138 6. Der Befragungsablauf 139 6.1 Allgemeiner Ablauf 139 6.2 Frageformen 143 6.3 Befragungssteuerung 148 6.4 Skalen 151 6.5 Skalenformen 153 7. Praktische Fragebogengestaltung 159 8. Beurteilung der Erhebungsarten 160 12

E. Die Beobachtung 168 1. Beobachtungsmethoden 168 2. Beobachtungssituationen 170 3. Vorgehensweisen 174 4. Anwendungsgebiete 175 4.1 Allgemeine Beobachtungen 176 4.1.1 Blickregistrierung 179 4.1.2 Tachistoskopverfahren 183 4.2 Neurobiologische Verfahren 184 4.2.1 Allgemeine biologische Verfahren 185 4.2.2 Neurobiologische Verfahren 186 5. Medienforschung 187 6. Internetbeobachtungen 189 7. Beurteilung der Beobachtungsmethoden 192 F. Das Panel 196 1. Begriff 196 2. Probleme bei der Panelerstellung 198 3. Panelarten 199 4. Panelerhebung 201 5. Verbraucherpanel 204 6. Handelspanel 212 7. Online-Panels 216 G. Das Experiment 221 1. Ziele und Aufgaben von Experimenten 221 2. Arten von Experimenten 221 3. Testmöglichkeiten 225 3.1 Markttest 229 3.2 Minitestmarkt 231 3.3 Elektronischer Minitestmarkt 232 3.4 GfK-BEHAVIORSCAN 233 3.5 Telerim 236 13

3.6 Testmarktsimulation 238 3.7 Storetest (Ladentest) 242 3.8 Tests für Marketingaktivitäten 243 3.8.1 Produkttest 243 3.8.2 Preistest 246 3.8.3 Verpackungstest 248 3.8.4 Anzeigentest 248 3.8.5 Kauftest 252 3.8.6 TV-Spottest 252 3.9 Grenzen von Tests 257 H. Die Datenanalyse 260 I. Grundlagen 260 1.1 Merkmalstypen 262 1.2 Mittelwerte 264 1.2.1 Modus 264 1.2.2 Median 265 1.2.3 Arithmetischer Mittelwert 270 1.3 Streuungsmaße 274 1.3.1 Spannweite 274 1.3.2 Varianz 274 1.3.3 Standardabweichung 275 1.4 Testverfahren 278 1.4.1 Grundlagen zu den Testverfahren 278 1.4.2 Anwendungen 282 2. Regressions- und Korrelationsrechnung 286 2.1 Arten von Regressionen 289 2.2 Einfache lineare Regressions- und Korrelationsrechnung 289 2.2.1 Einfache lineare Regressionsrechnung 289 2.2.2 Korrelationsrechnung bei zwei Zufallsgrößen 297 2.3 Multiple lineare Regressionsrechnung 305 2.3.1 Multiple lineare Regressionsrechnung 305 2.3.2 Multiple Korrelationsrechnung 313 2.4 Zusammenhänge bei nicht metrisch skalierten Merkmalen 315 2.4.1 Zusammenhänge bei zwei ordinal skalierten Merkmalen 315 2.4.2 Zusammenhänge bei nominal skalierten Merkmalen 320 2.4.2.1 Vierfelder-Tafel 320 2.4.2.2 Die m n Felder-Kontingenztafel 323 2.5 Zusammenfassung und Ausblick 326 14

3. Varianzanalyse 329 3.1 Univariate Varianzanalyse 331 3.1.1 Einfaktorieller Fall (einfache Streuungszerlegung) 331 3.1.2 Anwendungsbeispiel für eine einfaktorielle Varianzanalyse 335 3.1.3 Testverfahren zu dem Beispiel (16) 337 3.1.4 Multifaktorielle Varianzanalyse 340 3.1.5 Anwendungsbeispiel zur multifaktoriellen Varianzanalyse 345 3.2 Multivariate Varianzanalyse (MANOVA) 351 4. Diskriminanzanalyse (Trennverfahren) 353 4.1 Diskriminanzanalyse bei zwei Gruppen 355 4.1.1 Ableitung der Diskriminanzfunktion 355 4.1.2 Anwendungsbeispiel einer Diskriminanzanalyse bei zwei Gruppen 359 4.2 Diskriminanzanalyse bei mehr als zwei Gruppen (multivariates Verfahren) 364 5. Faktorenanalyse 365 5.1 Methode 367 5.2 Anwendungsbeispiel zur Faktorenanalyse 371 6. Clusteranalyse 376 6.1 Hierarchische Verfahren 378 6.2 Anwendungsbeispiele zur Clusteranalyse 381 6.2.1 Single-Linkage-Verfahren 382 6.2.2 Complete-Linkage-Verfahren-, 387 6.2.3 Average-Linkage-Verfahren 391 6.3 Iterative Verfahren 396 7. Multidimensionale Skalierung (MDS) 398 7.1 Einführung 398 7.2 Metrische multidimensionale Skalierung (MMDS) 399 7.3 Nichtmetrische multidimensionale Skalierung (NMDS) 402 8. Conjoint Measurement 404 I. Die Prognosen 419 1. Begriff und Arten 419 2. Durchführung von Prognosen 427 3. Qualitative Prognoseverfahren 428 3.1 Prognosen auf der Basis von Befragungen 428 3.1.1 Schätzung durch Außendienstmitarbeiter 429 3.1.2 Schätzung durch das Management 430 3.1.3 Prognose durch Käufer 430 15

3.1.4 Delphi-Methode 431 3.1.5 Szenario-Methode 433 4. Systematische Prognoseverfahren 435 4.1 Zeitreihenanalyse 436 4.2 Gleitende Durchschnitte 439 4.3 Exponentielle Glättung 441 4.4 Trendextrapolation 444 5. Beispiel für ein Prognosemodell 447 6. Bewertung von Prognosen 448 J. Der Marktforschungsbericht und Präsentation 451 1. Statistische Auswertungen 451 2. Präsentation der Ergebnisse 452 3. Tabellen 453 4. Grafische Darstellungen 455 K. Die Marktforschung in einzelnen Bereichen 463 1. Marktforschung im Handel 463 1.1 Standortmarktforschung 464 1.2 Beschaffungsmarktforschung 465 1.3 Kundenforschung 466 1.4 Konkurrenzforschung 472 1.5 Imageforschung 473 1.6 Datenquellen 474 2. Die Marktforschung für den B2B-Bereich 475 2.1 Ziele 477 2.2 Sekundärforschung 481 2.3 Primärforschung ~ 482 2.4 Aufgabenbereiche 485 2.4.1 Marktanalyse 485 2.4.2 Kundenanalyse 486 2.4.3 Konkurrenzanalyse 486 2.4.4 Entscheidungsverhalten der Käufer 488 16

Übungen 492 Literaturverzeichnis 562 Anhang 574 Stichwortverzeichnis 587 17