E-Mobility eine Herausforderung als Antriebstechnologie 27. Deutscher Logistik Kongress

Ähnliche Dokumente
Kraftstoffe der Zukunft Ruhr-Symposium Dr. Dieter Walther, BP Global Fuels Technology Bochum

95g CO2, heute und 2020

Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren

Kraftstoffperspektiven zur Sicherstellung einer nachhaltigen Mobilität SES-Fachtagung Energieperspektiven 02. Juni 2006

Nachhaltige Transportlösungen CNG in der LKW Flotte Stefan Ziegert

Welche Konsequenzen für Autoindustrie und Konsumenten hat die Einführung neuer (Bio-)Kraftstoffe? Dr. Susanne Leifheit

Elektromobilität ein Megatrend? Elektrisch Fahren schon heute möglich!

Lange Historie beim Thema produktrelevanter Umweltschutz Ein durchschnittlicher Pkw braucht heute ca. 2 l/100km

95g CO2, heute und 2020

e-mobilität auf dem Weg in den Alltag

2008: Verantwortung erfahren

Einführung in Technik und Funktionsweise von Brennstoffzellen und Batterieantrieben Prof. Dr. K. Andreas Friedrich

e-mobilität bei Volkswagen

Der Weg zur E-Mobilität

So fahren wir in die Zukunft Einschätzungen und Chancen aktueller und künftiger Antriebstechnologien

Raus aus der Nische - CNG Fahrzeuge auf dem Vormarsch

Kraftstoffperspektiven zur Sicherstellung einer nachhaltigen Mobilität

Die Zukunft der Elektromobilität Bosch-Strategie und Perspektiven Dr. Rolf Bulander

Bedeutung der Elektromobilität t in der Kraftstoffstrategie der Bundesregierung. Konferenz Elektromobilität in NRW am 24.

Kraftstoffperspektiven zur Sicherstellung einer nachhaltigen Mobilität

Hyundai ix35 FCEV (Fuel Cell Electric Vehicle)

Elektromobilität. Kernanliegen und Beispielvorhaben BMU. Hubert Steinkemper Leiter der Abteilung IG 6. LippeEnergieForum 13.

10/20 Alternative Antriebe und die Strategie von auto-schweiz Andreas Burgener,

Zukünftige KFZ-Antriebstechniken emissionsarm und ressourcenschonend

Workshop Fossile Kraftstoffe

Der Kraftstoff der Zukunft Wasserstoff & Elektrizität

Willkommen in der Zukunft! Wasserstoff tanken. Mit Strom fahren.

Fachausschuss Solare Mobilität

Chancen und Potenziale von SunGas als Kraftstoff aus Sicht eines Automobilherstellers Biogaspartner das Podium 18. Juni 2009

Brennstoffzelle Option zur Elektrifizierung der Langstreckenmobilität

Benzin und Diesel - bleibt alles beim Alten?

Zukünftige Kraftstoffe aus OEM - Sicht Prof. Dr. Thomas Garbe, Martin Hönig

CO2-Reduktionspotential der Elektromobilität

Die Rolle des Verbrennungsmotors auf dem Weg zu einer nachhaltigen Mobilität. Dr. Johannes Arning Produktmanagement Aggregate, Volkswagen AG

TAKE CO 2 NTROL RIGHT HERE. RIGHT NOW. Unsere Mission: Zusammen mit Kunden Lösungsansätze für Transporte mit weniger Umweltbelastung erarbeiten.

Bitte decken Sie die schraffierte Fläche mit einem Bild ab. Please cover the shaded area with a picture. (24,4 x 7,6 cm)

Willkommen in der Zukunft! Wasserstoff tanken. Mit Strom fahren.

Ziel: Null Emissionen Dirk Breuer Advisor Advanced Technology Toyota Deutschland GmbH

Diversifizierung der Energiebasis im Verkehr Herausforderungen für die Kraftstoffinfrastruktur

Die Dekarbonisierung des Transportsektors. Dr. Hermann Pengg, EG-X, AUDI AG

Effizientere, vernetzte und nachhaltigere Mobilität Christopher Breitsameter Leiter Business Development & Strategie

Herzlich willkommen. VDIK- Jahrespressegespräch. Hotel Inter-Continental, Frankfurt am Main, 03. Dezember

Automobile Zukunftstrends Antriebe, Kraftstoffe, Umwelt

Optiresource ein Tool zur Well-to-Wheel - Analyse

Trends in Energie und Transport. EU Aktivitäten zu alternativen Treibstoffen. Perspektiven für alternative Treibstoffe

F&E Aktivitäten im Bereich Wasserstoff und Elektrofahrzeuge bei General Motors

Elektromobilität in Deutschland: Status Quo, Vorhaben und Strategien. Claus Fest Mitglied NPE Redaktionsteam Sherpa AG IKT

Die Zukunft der Elektromobilität

Förderung alternativer Kraftstoffe bis 2020: EU-Richtlinien und nationale Umsetzung in Deutschland

SunGas bei Volkswagen

Die Bedeutung der Biokraftstoffe für Volkswagen - 6 Jahre SunFuel Strategie

Münchener Wissenschaftstage 23. Oktober 2004

Elektrisch unter 40 Gramm?

Elektromobilität... und ihr Beitrag zum Klimaschutz

Biodiesel? Wasserstoff?? Solarstrom???

Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren

SZENARIEN FÜR DEN VERKEHR 2050

Fachausschuss Solare Mobilität

Trägheiten und Trendbrüche im System was können Szenarien abbilden und wie müssen sie gelesen werden? Zur Zukunft der Elektromobilität

Elektromobilität - Chancen für Kommunen

EnergyTransition. AP1: Energiedienstleistung Mobilität. Brigitte Gebetsroither Michael Schmidthaler Karl Steininger. EnergyTransition 1

Elektromobilität - Statista-Dossier

Elektromobilität Warum sind reine Elektrofahrzeuge umweltfreundlicher als Hybridfahrzeuge (HEV)

Diffusion von alternativen Antrieben in den europäischen Neuwagenmarkt

Audi h-tron Joerg Starr Konzerngeschäftstelle Brennstoffzelle

Elektromobilität aus politischer Sicht

Mobilität ohne Öl - Wie kann das gehen?

Elektromobilität und Energiewende Was sagt die Politik? E-Power in Motion 2012 Würzburg, 4. Mai 2012

Wie kann die EU die Ziele zur THG- Reduktion in der Mobilität kosteneffizient erreichen?

Die Rolle von Power-to-Gas für die Dekarbonisierung des Transportsektors. Dr. Hermann Pengg, EG-X, AUDI AG

BRANDENBURG UND DEUTSCHLAND. St. Pölten - Juni 2007

GUT FÜR DIE LUFTREINHALTUNG UND FÜR DEN KLIMASCHUTZ POTENZIALE DER ELEKTROMOBILITÄT

CNG oder emobility Alternativen für München?

Schritte zum Aufbau der Wasserstoffinfrastruktur. Berlin, Markus Bachmeier, Head of Hydrogen Solutions

Kraftstoffpolitik der EU. Andreas Pilzecker European Commission, DG Energy - Renewable Energy and CCS

Die Kraftstoffstrategie von Volkswagen für eine nachhhaltige Mobilität

Ladesäulen an meiner Tankstelle? Oder doch lieber Wasserstoff? Branchentag EV UP: Was tanken wir in Zukunft? Reiner Schiffbauer Zürich,

Alles nur noch Bio und Elektro? Wie sieht der Antrieb der Zukunft wirklich aus?

Elektromobilität Wie umweltfreundlich sind Elektroautos in der Stadt? Elektromobilität Wie umweltfreundlich sind Elektroautos in der Stadt

Wasserstoff als Schlüssel zum emissionsfreien Schienenverkehr Lorenz Heller

Elektromobilität. Dipl. Ing. Matthias Keune

Elektrofahrzeugflotte der Elektrizitätswerke des Kantons Zürich

Förderverein H2 Mobilität Schweiz. Mobilität im geschlossenen Wasserkreislauf. Mobilitäts Salon Jörg Ackermann Bern, 21. März 2019

MAN TGX und TGS. Leichter X-Lenker an der Hinterachse. X-Lenker aus hochfestem Sonderguss statt aus geschweißtem Stahl. Gewichtsvorteil von 23 kg

Inhalt. 1 Einführung Überblick Elektrofahrzeuge Ausführungsformen von Elektro fahrzeugen in der Praxis... 26

Europäische Biokraftstoffpolitik - Wo. Reise hin? Andreas Pilzecker European Commission, DG Energy - Renewable Energy and CCS

News Elektromobilität Sekundärdaten

Fachseminar "Bioenergie und Welternährung Die Sichtweise des VDA

Thema: Alternative Antriebsformen für Kraftfahrzeuge

Flottenmarkt Schweiz Trends und Szenarien

Elektromobilität & Leichtbau. futureday 2015

Diesel R 33 ein Prototyp für die Kraftstoffmodellregion Oberfranken. Kristin Götz Thomas Garbe Jürgen Krahl

CO 2 -Minderung im Straßenverkehr - die Herausforderung der Zukunft Axel Richter, TÜV NORD Mobilität GmbH & Co. KG

Alternative Kraftstoffe u. Antriebssysteme Potentiale zur Erreichung der Klimaziele unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit!

Zukünftige Mobilität. Was kann der Hybridantrieb dazu beitragen? Fachtagung Elektromobilität Dipl.-Ing. Carsten von Essen Bremen, 15.

Ganzheitliche ökologisch-ökonomische Bewertung der Optionen der Elektromobilität im Vergleich zu den konventionellen Antrieben Prof. Dr.

Die Energiewende im Tank Dr. Hermann Pengg,

Zukunft des Automobils

Alltagstaugliche, batterieelektrische Kraftfahrzeuge: eine SWOT-Analyse. Bachelorarbeit

Transkript:

E-Mobility eine Herausforderung als Antriebstechnologie 27. Deutscher Logistik Kongress Dr. Dieter Walther, BP Global Fuels Technology Berlin, 20.10.2010

Inhalt Mobilität: Treibende Kräfte gestern und heute Entwicklungen im Fahrzeugsektor und bei Kraftstoffen Elektro-Mobilität Einflussfaktoren bei der Verbreitung Die Batterie als Schlüsselfaktor Optionen für die Tankstelle CO2-arme Mobilität eine erweiterte Sichtweise Zusammenfassung 1909 Baker Electric, still running on original batteries, owned by Jay Leno, picture: Popular Mechanics http://www.popularmechanics.com/automotive/jay_leno_garage/421 5940.html?series=11 2

Erhaltung der Mobilität erfordert Umdenken Versorgungssicherheit 75% der sicheren Rohölreserven befinden sich in politisch instabilen Teilen der Erde. Klimawandel/Luftqualität Der Transportsektor hat an den täglichen CO2- Emissionen einen Anteil von ca. 20%. Umweltfreundlichkeit Wirtschaftlichkeit Versorgungssicherheit Wunsch nach Mobilität Der Kraftstoffverbrauch im Transport-Sektor wird bis 2030 um ca. 55% ansteigen. 700 Mio. PKW heute 2 Mrd. in 2050 Images: BP Statistical Energy Review, Oil barrel from www.solarnavigator.net,global temperature changes from IPCC, Rainfall map from School of Ocean Sciences, University of Wales, 3

Gesetzliche Rahmenbedingungen (EU und D) Fuels Quality Directive 10. BImSchV Kraftstoff-Normen Maximalwerte für Bioanteile Renewable Energy Directive BioKraftQuoG Minimalwerte für Bioanteile, Treibhausgas-Reduktion und Nachhaltigkeit CO2-Reduktion bei neuen Light- Duty Fahrzeugen Emissions Trading System Energy Tax Directive Maximalwerte für CO 2 - Ausstoß 4 4

Entwicklungen im Fahrzeugsektor Motoren/Kraftstoffe Turbo, Direkteinspritzung Downsizing, Leichtbau Optimierung Kraftstoffe Biofuels, Erdgas, Autogas Kundenansprüche Leistung Niedriger Verbrauch Sicherheit Komfort Neue Technologien Hybrid/Elektromobilität Brennstoffzelle Staatlicher Einfluss Programm Elektromobilität Programm Brennstoffzelle Hauptkriterium: CO2-arm Diversifizierung bei Antriebstechniken bei Kraftstoffen 5

Änderungen bei klassischen Kraftstoffen Dieselkraftstoffe Ottokraftstoffe Höhere Cetanzahlen (60) Neue Additive Höhere Anteile an alternativen Komponenten FAME (Fettsäuremethylester) B0 B5 B7 HVO (Hydriertes Pflanzenöl) GTL and BTL Höhere Octanzahlen (102) Neue Additive Höhere Anteile an alternativen Komponenten ETBE ersetzt MTBE EtOH (Bioethanol) E0 E5 E10 Biobutanol 6

Herausforderungen mit Biodiesel & Ethanol Kraftstoffe mit Bio-Anteil unterscheiden sich deutlich von rein fossilen Kraftstoffen Viel Entwicklungsarbeit ist nötig, um Kraftstoff-Formulierung und Additivierung an die (meist sub-optimalen) Eigenschaften der Bio-Komponenten anzupassen; nur so können Probleme in der Kompatibilität mit Fahrzeugen und Infrastruktur gelöst werden Biokraftstoffe der ersten Generation haben deutlich negative Auswirkungen auf manche Fahrzeuge, daher gibt es bei den Fahrzeugbauern große Bedenken, was den Einsatz von B10 und E10 angeht Fahrbarkeit Corrosion Korrosion Precipitates DPF Ablagerungen Verkokung Water Wasser Uptake Microbes Mikroben Ölverdünnung Microbes Mikroben Anhaltende öffentliche Kontroverse hinsichtlich Qualität, Nachhaltigkeit Nutzungskonkurrenz mit Lebensmitteln Zersplitterung vieler Märkte durch Nutzung regionaler und/oder Nischen-Komponenten 7

Wechsel zu next generation biofuels Vorteile Kein Wettbewerb zu Nahrungsmitteln Höheres CO2-Minderungspotential Diversifizierung von Kraftstoffen und anderen Produkten Jedoch, Großtechnische Herstellung noch nicht voll entwickelt Kommerziell noch nicht wettbewerbsfähig zur 1. Generation Nicht immer werden technologieoffene Ansätze durch die Politik gewährleistet Der ganze Komplex Nachhaltigkeit muss zufriedenstellend gelöst werden 8

BP etabliert Partnerschaften um bessere und nachhaltigere Biokraftstoffe zu entwickeln Feedstock $1 Mrd Investment Zwei Raffinerien für Ethanol aus Zuckerrohr. Biofeedstock für Biokraft-stoffe aus Zellulose Technologie $400 Mio Investment Biokraftstoff Raffinerie in UK (Hull). Entwicklung von Biobutanol als Premium Bio-Molekül Bioöle aus Zucker für Biodiesel Beschleunigung der Entwicklung und Kommerz-ialisierung von LC Ethanol $500 Mio Investment, inkl. Forschung von LC Biokraftstoffen 9

PKW Alternative Antriebe in Deutschland Flotte und Neuzulassungen 2009 - Status Jan 2010 500.000 450.000 400.000 350.000 369.430 2009: +11083 300.000 250.000 200.000 150.000 100.000 50.000 0 68.515 2009: +10062 28.862 2009: +8374 1.588 2009: +162 LPG CNG Hybrid EV Source: Kraftfahrtbundesamt, Jan 2010 10

Elektromobilität - ein fiktiver Blick in die Zukunft 11

Ist nicht alles schon mal da gewesen? Wasserstoffzellen-Hype 1999-2005: Hinwendung zum Wasserstoff Automobilindustrie stellt Entwicklung von Elektrofahrzeugen ein 1997, 2004: Aral Wasserstofftankstellen Elektromobilität wird periodisch aufgegriffen The race to build an electric car is déjà vu 1900: Elektro verliert gegen den Verbrennungsmotor 1970er: Wiederaufnahme infolge der Energiekrise; 1990-1997: Wiederbelebung in USA als Antwort auf kalifornische Zero Emissions Forderung; Praxistest Rügen 92-96 Elektromobiltät vs. Wasserstoffzelle Einfachere Technik und bessere Wirtschaftlichkeit Lösungsvielfat: HEV-PHEV-BEV Ladeinfrastruktur kann auf bestehendem aufgebaut werden Höhere Effizienz und CO2 Einsparpotential Stärkere politische Unterstützung Größere Anzahl an Beteiligten Unternehmen und Sektoren Diesmal von Dauer? 12

Marktdurchdringung Elektromobilität ist angesagt Starke politische Unterstützung gekoppelt mit wirtschaftlichen Stimuli > Die Politik treibt die elektrische Mobilität voran beschleunigte Einführung? Massenmarkt Größere technologische Fortschritte > Entwicklung von of Li-Ion Batterien für Elektrofahrzeuge und Hybride Nischenmärkte Unternehmen werden an verschiedenen Stellen der Wertschöpfungskette aktiv > Chancen auch für Neueinsteiger 2020 Zeit Wachsende Besorgnis über Klima- und Umweltthemen > Vorbereitung einer dekarbonisierten Zukunft Die Elektrifizierung des Transportes könnte schneller kommen als wir im Augenblick annehmen 13

Hybrid-Varianten und reines Elektrofahrzeug Source: G. Alonso; Elektrifizierungstrategie bei Volkswagen; 10 Car Symposium, Bochum 03.02.2010 14

Die Batterie als Schlüsselfaktor: Reichweite, Ladezeiten, Preis Typische Batterieladekapazitäten nach Fahrzeugtyp: Kapazität Hybrid 1.6 kwh Plug-In Hybrid 14 kwh Batteriefahrzeug 60 kwh City-Stromer 20 kwh Kosten 1.120 9.300 40.000 13.000 Quelle: BBC News online, April 2009; http://news.bbc.co.uk/2/hi/business/8001254.stm gegenwärtige Preis pro kwh: ca. 700 900 15

Optionen für die Tankstelle: Schnellladung und Batteriewechsel Normales Laden Ladezeiten von 6 8 Stunden sind an der Tankstelle nicht machbar Topping-up führt immer noch zu Ladezeiten von 30 Minuten und länger Unter diesen Bedingungen ist die Tankstelle nicht der wahrscheinliche Ort an dem Elektrofahrzeuge normalerweise laden werden Schnellladung 400V erforderlich Kabeldurchmesser größer als im Normalfall Temperaturregelung erforderlich verkürzt Lebensdauer der Batterie Kosten Batteriewechsel technisch attraktive Lösung bedingt Standardisierung auf dem deutschen Markt wenig wahrscheinlich Kosten 16

aber es gibt aber noch viele Herausforderungen und offene Fragen Gibt es nachhaltige politische Unterstützung? Wie schnell sinken die Batteriepreise? Werden Elektro-Fahrzeuge angenommen? Wo und wie wird wieder aufgeladen? Wer verkauft die Ladeenergie? Welche Geschäftsmodelle entstehen? Wer kontrolliert die Wertschöpfungskette? Ist es der Königsweg zur CO 2 -Vermeidung? Wie und wann diese Fragen beantwortet werden ist noch unklar. Ihre Beantwortung wird das Potential der Elektromobilität einschätzbar machen. 17

Teilnahme an Pilot-Projekten ECOtality-Nissan EV market and infrastructure project UK ETI EV pilot + 5000 Electric Vehicles; +12500 charging points 5 US metropolitan areas Roll-out of complete EV charging infrastructure Data from all vehicles and charging points Extensive analysis of key technical, market and commercial EV parameters Charging Network Control Centre Retail and Commercial Charging Residential Charging EV Pilot Projekt in UK um PHEVs und Kundenverhalten zu testen Ca 150 EV 2010/2011 ECOtality/DoE US EV pilots EV Pilot Projekt in 5 US Metropolen um Parking Daten Garage zur Infrastruktur und Charge Points Answendung zu erhalten und analysieren Ca 5000 EV 2010 roll out Public/ Curb side Charging Fast Charge Stations Die mögliche Teilnahme an weiteren Projekten in Europa wird derzeit analysiert 18

WTW g CO 2 pro km CO 2 -arme Mobilität der Anspruch Ottokraftstoff 200 Herkömmlich Fortschrittlich Elektrizität Kohle Mild Hybrid 100 Voll-Hybrid Plug-in USA, UK, D im Mittel Mild Hybrid: Start/Stop, Bremsenergie-Rückgewinnung Voll-Hybrid: Verbrennungsmotor und Elektroantrieb parallel Plug-in Hybrid: Aufladung an der Steckdose und paralleler Antriebsstrang CO 2 -freie Elektrizität 0 5,000 10,000 Aufpreis der Anschaffungskosten gegenüber Benziner (Euro) 19

Zusammenfassung Wesentlicher Treiber im Bereich Kraftstoffe war und ist die Umwelt heute insbes. die CO 2 -Einsparung Herkömmliche Verbrennungsmotoren werden auch die nächsten Jahrzehnte dominieren Moderne Konzepte mit Verbrennungsmotor in Kombination mit den richtigen Biokraftstoffen haben noch enormes Potential, BP forciert nachhaltig hergestellte Biokraftstoffe Bei Elektroantrieben gibt es noch viele Fragen zu beantworten Eine Prognose über die Marktdurchdringung durch Elektrofahrzeuge ist im Augenblick mit vielen Unsicherheiten behaftet. Die Batterietechnologie ist dabei ein Schlüsselfaktor. Tankstellen werden weiter eine wichtige Rolle spielen. Herkömmliche Fahrzeuge werden noch in den kommenden Dekaden mit Diesel- und Ottokraftstoff betankt werden Hybridfahrzeuge benötigen ebenfalls klassischen Kraftstoff Elektroautos müssen aufgeladen werden. Die gesetzlichen Rahmenbedingungen sind wesentlich für weitere Entwicklungen 20

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 21