Sozialer Wandel Arbeitswelt, Demographischer Wandel, Soziale Sicherung



Ähnliche Dokumente
Demographischer Wandel

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Sozialer Umbau: Kranken- und Arbeitslosenversicherung

Bei den Befragten, die aktuell selbstständig sind, sind dies sogar 48,4 %.

Was ist das Budget für Arbeit?

DIE REGELN DER ZEITARBEIT 148x105_10_Regeln_Brosch.indd :57

für Gründungszuschuss-, Einstiegsgeld- und andere Existenzgründer (4., aktualisierte und überarbeitete Andreas Lutz Businessplan

Dem Hungerlohn folgt oftmals die Hungerrente. Sehr geehrte Damen und Herren,

DIE SOZIALVERSICHERUNG

ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG. Zeitarbeit? Leiharbeit?

Rentensicherheit. Rente? Aber sicher!

Abschlussprüfung. im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in. Termin I / Wirtschafts- und Sozialkunde

Was Sie über "kleine Jobs" wissen sollten! Minijob Euro. Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen. Euro-Geldscheine und Münzen

Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung

Für 2,60 Euro mehr im Monat: sichern gute Renten. Rentenniveau sichern. Erwerbsminderungsrente verbessern. Rente mit 67 aussetzen. ichwillrente.

Horizontaler Vergleich 2014

Helsana Business Health Generationenmanagement. Das unverbindliche Angebot von Helsana für Ihren Erfolg

Gute Pflege kostet viel Geld Die Absicherung der individuellen Pflegelücke mit Pflegevorsorge Flex-U.

Vorteile. und Fakten. des deutschen Gesundheitssystems.

Vorteile UND FAKTEN. des deutschen Gesundheitssystems.

Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung.

UMFRAGE II. QUARTAL 2014

Fachtagung Weiterbildung Karlsruhe 22. Oktober Die 10 Trends in der Arbeitswelt von Morgen

Demografischer Wandel und Alterung

Private Altersvorsorge FLEXIBLE RENTE. Bleiben Sie flexibel. Die Rentenversicherung mit Guthabenschutz passt sich Ihren Bedürfnissen optimal an.

Arbeitsblatt Verdienstabrechnung

RENTE MIT 67 ENTWICKLUNGEN AM ARBEITSMARKT

Dramatisch: 6,6 Millionen Deutsche sind überschuldet DEUTSCHE...

Absicherung der Arbeitskraft Absicherung der Lebensrisiken

Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Atypische Beschäftigung

DIA Ausgewählte Trends November Klaus Morgenstern, Deutsches Institut für Altersvorsorge, Berlin Bettina Schneiderhan, YouGov Deutschland, Köln

Die Pflegelücke wird immer größer Mit AXA bieten Sie staatlich geförderten Schutz.

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Vorsorge für den Pflegefall? Jetzt handeln und nicht später

Weniger Kinder weniger Rente? Prof. Dr. Federico Foders Institut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

Kommentartext Armut und Soziale Sicherung

Die JOB-Vermittlung der Agentur für Arbeit. Informationen für Arbeitnehmer. Geringfügige und kurzfristige Jobs

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

Deutsche Bank. Studie Erben und Vererben 2015

Minijob mit Maxirente. Informationen für Arbeitnehmer

ULV und demographischer Wandel

Pflegedossier für den Landkreis Potsdam-Mittelmark

Je früher, desto klüger: Vorsorgen mit der SV Rentenversicherung.

Die gesetzliche Unfallversicherung. Folie 1. Besser sicher. Die gesetzliche Unfallversicherung.

V W l - l e i s t u n g e n VWL Care s t e u e r s p a r e n d a n l e g e n

Übung Arbeitsmarktpolitik Atypische Beschäftigungsverhältnisse. Sarah Sotzek Jan Drechsel

Matthias W. Birkwald Mitglied des Deutschen Bundestages Parlamentarischer Geschäftsführer Rentenpolitischer Sprecher Bundestagsfraktion DIE LINKE

Gesetzliche und private Vorsorge

Risiko Pflegebedürftigkeit Unwissenheit verhindert Vorsorge

Vortrag von Andreas Jesse ChancenForum bezahlte Arbeit trotz Bescheid für die Beschäftigungs-Therapie

Ein Mann ist keine Altersvorsorge!

Grenzüberschreitende Zeitarbeit / Travail intérimaire transfrontalier

Der Pflegefall. -mich trifft das nicht?! Copyright Brigitte Tanneberger GmbH

6BG Klasse 10 Bevölkerungsentwicklung VBRW

Horizontaler Vergleich 2012

Für (echtes) Bürgergeld!

Einleitung. Einleitung

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Gesundheitspolitik nach Schweizer Vorbild

Pflegerisiko und Pflegeversicherung Status und Potenziale aus Sicht von Versicherungsmaklern und Verbrauchern

Das Rentenpaket der Bundesregierung. Fragen und Antworten

Positive Dualität: PKV und GKV aus Sicht der Bevölkerung

Seite 1 AXA Lebensversicherung AG. Ihr Geschenk vom Staat Konjunkturpaket II und Bürgerentlastungsgesetz

Der Dreiklang der Altersvorsorge

Employer Branding Die Arbeitgebermarke als Erfolgsfaktor Prof. Dr. Eric Kearney GISMA Business School / Leibniz Universität Hannover

Netzwerk Humanressourcen. Megatrends in der Arbeitswelt

Sichern Sie Ihr Einkommen vor Risiken und Nebenwirkungen. EinkommensSicherungsKonzept

CheckPoint Berufseinstieg

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode

Das System Arbeit im Wandel! HR im Wandel?

Was ist neu bei der Rente? Informationen zum Rentenpaket 2014

Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung.

Soziale Absicherung der Existenzgründer. Workshop Gründer- und Jung- Unternehmer- Messe der IHK Köln in Leverkusen

Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit.

Fakten, die für die PKV sprechen.

Persönliche Analyse. für. Max Mustermann. Ihre persönliche Analyse wurde erstellt von: in finance GmbH Herr Michael Schuster

Wandel der Arbeitsgesellschaft: Unsichere Erwerbsbeteiligung und arbeitsmarktpolitische Instrumente

Demografische Entwicklung und strategische Personalsuche

FINANZWISSEN UND VORSORGEPRAXIS

Renten: Beitragssatzentwicklung nach der Riesterreform

Sichern Sie Ihr Einkommen vor Risiken und Nebenwirkungen. EinkommensSicherungsKonzept

Geringfügige Beschäftigung Mini-Jobs

Berufsunfähigkeitsvorsorge

Entwicklung einer Krankenversicherung in ländlichen Gebieten Chinas

FINANZWISSEN UND VORSORGEPRAXIS

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Langfristige Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt

Die Deutschen im Frühjahr 2008

STEUERN & EINKOMMEN: Steuerliche Auswirkungen bei verschiedenen Arbeitsverhältnissen

STATT. Bürger. Fortwährende Rechtsfragen. Individueller Rechtsanspruch. Steuervereinfachung. Steuerdschungel. gleiche Standards

Auswirkung der neuen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts auf Urlaubsund Urlaubsabgeltungsansprüche von Langzeiterkrankten.

Medikalisierung oder Kompression? Wie die demographische Entwicklung auf die Krankenversicherung wirkt?

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

effektweit VertriebsKlima

Basler Arbeitslosigkeitsversicherung. Sichert Ihre Vorsorge auch nach Jobverlust


Transkript:

Sozialer Wandel Arbeitswelt, Demographischer Wandel, Soziale Sicherung Sozialer Wandel lässt sich im Allgemeinen definieren als "die Gesamtheit der in einem Zeitabschnitt erfolgten Veränderungen in der Struktur einer Gesellschaft" (Peter Heintz). Sozialer Wandel bezieht sich also auf die Veränderung sozialer Strukturen und bzw. oder sozialen Verhaltens. Er zielt jedoch nicht auf die bloße Geschichtlichkeit sozialer Systeme und Verhältnisse, sondern auf Umbrüche, die eine neue Qualität des Sozialen hervorbringen. Daraus resultiert die Frage: Wie und warum gesellschaftliche Struktur sich verändert und inwiefern kann man Richtung / Geschwindigkeit/ Veränderungen voraussagen? Um dieser Frage nachzugehen werden Megatrends als Instrument zur Beschreibung von Veränderungen und Strömungen in allen Bereichen der Gesellschaft erforscht. Megatrends GESELLSCHAFT Demographischer Wandel Frauen auf dem Vormarsch Kulturelle Vielfalt BUISINESS Wissensbasierte Ökonomie Wandel der Arbeitswelt Business-Ökosysteme Neue Mobilitätsmuster TECHNOLOGIE Digitales Leben Konvergenz von Technologien Lernen von der Natur Ubiquitäre Intelligenz UMWELT Umsteuern bei Energie und Ressourcen Klimawandel und Umweltbelastung GLOBALISIERTE WELT Globalisierung 2.0 Urbanisierung Neue politische Weltordnung Wachsende Sicherheitsbedrohungen KONSUMENTEN Nächste Stufe der Individualisierung Neue Konsummuster Boomende Gesundheit

Wandel der Arbeitswelt: Bedeutung der Arbeit : 1) Zeiterlebnis: teilt den Tag, die Woche, das Jahr 2) Erweiterung des sozialen Horizonts: Vermittlung von Sozialkontakten 3) Eingliederung der Menschen in den kollektiven Arbeitsprozess 4) Platzt in der Gesellschaft/ soziale Identität 5) Bindung an soziale Realität Normalarbeitsverhältnisse: Feste Arbeitszeiten/Urlaubszeiten Vollzeit Arbeitsvertrag Festes Einkommen Sozialversicherung Veränderung der Arbeitswelt : Flexibilisierung: flexible Arbeitszeiten, flexible Arbeitsplätze, virtueller Schreibtisch, moderne Sozialleistung, leistungsorientierte Bezahlung Atypische Beschäftigung: befristete Beschäftigung, Zeitarbeit, Leiharbeit, Projektarbeit, Minijobs Tertiärisierung: Verlagerung des wirtschaftlichen Schwerpunktes hin zum Dienstleistungssektor (Handel, Verkehr, Kommunikation, Verwaltung, Bildung, Wissenschaft, Beratung, Sozial- und Gesundheitswesen) Technisierung / Digitalisierung Prekarisierung: stetige Zunahme der Zahl von Arbeitsplätzen mit geringer Arbeitsplatzsicherheit, niedrigem Lohn, Teilzeitbeschäftigung, befristeten Verträgen und mangelndem Kündigungsschutz in einer Gesellschaft. Flexploitation: die Flexibilität und die Lage der Angestellten wird zu stark ausgenutzt, er wird ausgebeutet

Probleme: Verunsicherung durch prekäre Arbeitsverhältnisse Hinauszögerung der Familienplanung Erschwerung von Investitionen Wegfall von unqualifizierten Arbeitskräften (bedingt durch Technisierung) Demographischer Wandel : Alterung und Schrumpfung der Bevölkerung in Deutschland Geburtenboom in Entwicklungsländern Anwachsende Migrationsströme.

Links zusehen ist: eine hohe Geburtenrate und eine abnehmende Sterblichkeit. Dies führt zu einer Verjüngung der Bevölkerung und zu Bevölkerungswachstum. Diese Pyramide wird als kompakte Pyramide bezeichnet. Rechts zusehen ist: eine sinkende oder gleich bleibend niedrige Geburtenzahl und eine steigende Lebenserwartung. Dies führt zu einer Alterung der Bevölkerung und zu einem Bevölkerungsrückgang.

In den Staaten des südlichen Afrika und des Nahen Ostens beispielsweise wird sich die Bevölkerung bis 2050 verdoppeln. Wachsen wird sie unter anderem in Indien, Indonesien, USA, Mexiko, Großbritannien und Frankreich. In Deutschland, Japan sowie in vielen Ländern Mittel- und Osteuropas ist dagegen mit einem Bevölkerungsrückgang zu rechnen. Wegen der sinkenden Geburtenrate nimmt in den Industrieländern die Zahl verfügbarer Nachwuchskräfte ab und verschärft den Wettbewerb um Talente. In den aufstrebenden Ländern und Wachstumsmärkten steigt dagegen der Bedarf an Qualifizierung und Bildung erheblich. Beide Entwicklungen führen zu einem Mangel an qualifiziertem Fachpersonal und an gut ausgebildeten Führungskräften Probleme: In Industriestaaten : - Alterung der Gesellschaft - Bevölkerungsrückgang - Mangel an Fachkräften - Generationenvertrag- Gefährdung der Rente - Altersarmut

- Rentenalter verschiebt sich - Altensektor: Pflege und Pharmazie - Höhere Lohn- und Nebenkosten Soziale Sicherheit: Art. 20 Abs. 1 Grundgesetz: Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat. Arbeitsrecht und Tarifrecht: Kündigungsschutz, Jugendarbeitsschutz ALG 1 und ALG 2: Hilfe zum Lebensunterhalt, Hilfe in besonderen Lagen Sozialversicherungen: - Krankenversicherung Pflegeversicherung Rentenversicherung Arbeitslosenversicherung Unfallversicherung Transferzahlungen und Steuererleichterungen: Kindergeld Wohngeld Ausbildungsförderung Erziehungsgeld Soziale Dienste : Behindertenhilfe- Kinderhilfe - Jugendhilfe ' Die Finanzierung der Kranken- (1883), Unfall- (1894), Renten- (1889/1911), Arbeitslosen- (1927), und Pflegeversicherung (1995) erfolgt heute überwiegend über Beiträge der Beschäftigten und der Unternehmen; teilweise aber auch ergänzend aus Steuermitteln. Die Sicherung der finanziellen Absicherung im Alter soll auf 3 Säulen basieren: a) die gesetzliche Rentenversicherung für Arbeitnehmer, die Beamtenversorgung b) die betriebliche Altersversicherung c) die private Altersvorsorge Probleme: So wird der Sozialstaat zukünftig nicht mehr die Leistungen erbringen können, wie er dies bislang noch tut. Größer werdende Ansprüche in einer pluralistischen und sich emanzipieren-

den Gesellschaft gehören ursächlich ebenso dazu wie der technische Fortschritt (z.b. Kostensteigerung im Gesundheitswesen aufgrund neuer Behandlungsmöglichkeiten). Künftig müssen immer weniger Beitragszahler immer mehr Rentner finanzieren, die außerdem bei zunehmender Lebenserwartung ihre Rente noch länger erhalten werden als heute.( Gefährdung der Rente) Deshalb wird die gesetzliche Rentenversicherung in Zukunft nur noch eine Art Basisabsicherung leisten können, die durch zusätzliche betriebliche und/oder private Vorsorge ergänzt werden muss. Kann der Generationsvertrag noch erhalten bleiben? Quellen: http://www.sw-cremer.de/thema7.pdf http://www.zpunkt.de/fileadmin/be_user/d_publikationen/d_arbeitspapiere/die_20_wichtigsten_megatre nds_x.pdf http://www.schader-stiftung.de/gesellschaft_wandel/383.php http://www.krimlex.de/artikel.php?buchstabe=s&kl_id=171 http://www.wirtschaftundschule.de/wus/homepage/unterrichtsmaterial/neue_arbeitswelt.ht ml http://www.srs-web.de/assets/files/megatrends.pdf http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/d15993.php