Hilary Putnam. Für die Erkenntnistheorie wichtige Schriften (Auswahl) The Meaning of Meaning (1975) Putnam I ( metaphysischer.

Ähnliche Dokumente
Hilary Putnam: Hirne im Tank

Textproseminar Hilary Putnam: SS 2012

Wie verstehen wir etwas? sprachliche Äußerungen. Sprachphilosophie, Bedeutungstheorie. Personen mit ihren geistigen Eigenschaften in der Welt

Hilary Putnam. The Meaning of 'Meaning'

Philosophische Semantik

Donald Davidson ( )

Peter Prechtl. Sprachphilosophie. Lehrbuch Philosophie. Verlag J.B. Metzier Stuttgart Weimar

Die analytische Tradition

Hilary Putnam: Leben und Werk

Die Anfänge der Logik

Natürliche Sprachen sind durch Ambiguitäten und Vagheiten beim Ausdruck von Denkinhalten charakterisiert.

Ein externalistischer Begriff des Lernens Dr. Robert Kreitz

Logische Grundlagen der Mathematik, WS 2014/15

Sprachspiel - Lebensform - Weltbild

Verwendung von Methoden der formalen Logik in der Linguistik

Rudolf Carnap Empirismus, Semantik und Ontologie

Peter Prechtl. Sprachphilosophie. Lehrbuch Philosophie. Verlag J. B. Metzler Stuttgart Weimar

Hans-Ulrich Hoche Werner Strube

Philosophische Semantik. SS 2009 Manuel Bremer. Vorlesung 1. Einleitung und Überblick

Philosophische Semantik

The Foundations of Mathematics and other logical essays Theories (1929)

Einführung in die moderne Logik

Wittgensteins Spätphilosophie als Erkenntnistheorie

Ende und Schluß. Dr. Uwe Scheffler. Januar [Technische Universität Dresden]

Taalfilosofie 2009/2010

Die naturalistische Verteidigung des wissenschaftlichen Realismus

Glaube und Notwendigkeit

Rhetorik und Argumentationstheorie.

Logik und modelltheoretische Semantik. Was ist Bedeutung?

Kapitel 1.0. Aussagenlogik: Einführung. Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.0: Aussagenlogik: Einführung 1/ 1

Thomas von Aquin. Einer der wichtigsten Philosophen der Scholastik; verbindet Philosophie des Aristoteles mit christlicher Theologie

die Klärung philosophischer Sachfragen und Geschichte der Philosophie

Martin Goldstern Der logische Denker Kurt Gödel und sein Unvollständigkeitssatz. 6.

Interdisziplinäre fachdidaktische Übung: Sprache und Modelle. SS 2015: Grossmann, Jenko

EINFÜHRUNG IN DIE PHILOSOPHIE

1. Die klassische Wahrheitstheorie und das Lügnerparadox

Argument gegen DN1a: Das modale Argument von Kripke (vgl. 1. Einwand auf dem handout vom ; Nixon-Beispiel)

Analytische Wissenschaftstheorie. Aylin Ilhan und Christine Meschede Diskurs WS 2015/16

Logik, Sprache, Philosophie

FRIEDRICH NIETZSCHE PERFEKTIONISMUS & PERSPEKTIVISMUS

Was es gibt und wie es ist

Wissenschaftstheorie und Ethik

Martha C. Nussbaum: Emotionen als Urteil über Wert und Wichtigkeit

Grundkurs Philosophie / Metaphysik und Naturphilosophie (Reclams Universal-Bibliothek) Click here if your download doesn"t start automatically

Mills These: Eigennamen haben einzig die Funktion der Bezugnahme (kein weiterer Beitrag zur Bedeutung des gesamten Satzes).

Vor(schau)kurs für Studienanfänger Mathematik: Aussagen und Mengen

Wissen und Gesellschaft I Einführung in die analytische Wissenschaftstheorie. Prof. Dr. Jörg Rössel

Zur Vorbereitung auf die Vorlesung Grundlagen der theoretischen Informatik Mo 4., Mi 6. und Fr. 8. Oktober in H/C 3310 um Uhr.

Analytische Einführung in die Philosophie des Geistes

Christian Nimtz // 2 Freges theoretischer Begriff der Bedeutung F. Klassische Fragen der Sprachphilosophie

INHALT. Vorbemerkung. Zur Einführung 13 EINLEITUNG: SPRACHE UND ANALYTISCHE PHILOSOPHIE 27

Kapitel 1.5 und 1.6. Ein adäquater Kalkül der Aussagenlogik

Inhaltsverzeichnis. I. Geschichte der Philosophie 1. Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Wissenschaftlicher Realismus

2011, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: ISBN E-Book:

Formale Logik. 1. Sitzung. Allgemeines vorab. Allgemeines vorab. Terminplan

Semantische Geschlossenheit: Philosophisch unverzichtbar, logisch unbezahlbar?

Kripke über Analytizität: eine zwei-dimensionalistische Perspektive

Themenvorschläge Philosophie

Die Frage nach dem Sinn des Seins Antworten der Metaphysik Europas

Richard M. Hare: Alles egal? Richard M. Hare

Kapitel 1. Aussagenlogik

Logik I. Symbole, Terme, Formeln

Die franz. Materialisten

Analytische Einführung in die Philosophie des Geistes

THEORETISCHE INFORMATIK UND LOGIK

Wissen und Gesellschaft I Einführung in die analytische Wissenschaftstheorie. Prof. Dr. Jörg Rössel

Prof. Christian Nimtz // erlangen.de. Sprachphilosophie Grundfragen und Grundprobleme

Analytische Einführung in die Philosophie des Geistes

Inhalt. A. Einleitung B. Cassirer: Religion als symbolische Form... 25

Der Pragmatismus in der Gegenwartsphilosophie

1 Gruppenübung. A. 1: (a) 1. Sei x < 1. Dann ist x 1 < 2 < 0 und x + 1 < 0 Lösen müssen wir demnach folgende Gleichung: x ( x 1) = 7

b. Lehre des vernünftigen Schlussfolgerns (1. System von Regeln von Aristoteles ( v. Chr.); sprachliche Argumente

GRUNDWISSEN BEGRIFFE

Brückenkurs Mathematik 2015

Was können wir wissen?

Textproseminar. Hilary Putnam

Erkenntnis: Was kann ich wissen?

Einführung in die theoretische Philosophie

Thema: Was heißt es zu philosophieren? Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und Philosophie

Bedeutung und psychischer Gehalt

Prof. Dr. Tim Henning

Natur und Wissenskulturen

Kapitel 2. Mathematische Grundlagen. Skript zur Vorlesung Einführung in die Programmierung

Voransicht. Bilder: Optische Täuschungen.

DER INDIVIDUELLE MYTHOS DES NEUROTIKERS

Modul-Nr. 01 (AWF Informatik): Methoden der Philosophie

Funktionale Prädikate sind Begriffe, die die kausale Rolle eines Systems beschreiben.

2.2.4 Logische Äquivalenz

Taalfilosofie 2008/2009 voltijd

Physik und Metaphysik

Formale Logik. PD Dr. Markus Junker Abteilung für Mathematische Logik Universität Freiburg. Wintersemester 16/17 Sitzung vom 19.

Erkenntnistheorie I. Der klassische Wissensbegriff: Wissen ist wahre, gerechtfertigte Überzeugung

Thermostaten und Computer. das Versprechen der KI

Master of Arts. Philosophie

Ein Handbuch zur Philosophie Ernst Cassirers

4. Philosophie der Sprache 4.1 Sprache als philosophisches Problem

Wissenschaftliches Arbeiten

SICHT AUF NATURWISSENSCHAFTEN VON MARIAN RATH

Transkript:

Hilary Putnam *1926 in Chicago lebt ab 1927 mit seiner Familie in Paris 1934 Rückkehr in die USA 1944-48 Studium der Mathematik und Philosophie an der University of Pennsylvania 1948-49 Graduiertenstudium der Mathematik und Logik in Harvard; Einfluss Quines 1949-51 Graduiertenstudium an der UCLA bei Hans Reichenbach 1951 Ph.D. in Philosophie bei Reichenbach Lehrtätigkeit an der Northwestern University, in Princeton (Einfluss Rudolf Carnaps) und am MIT 1965-2000 Professor für Philosophie in Harvard Hauptarbeitsgebiete: Philosophie des Geistes, Sprachphilosophie, Philosophie der Mathematik, Erkenntnistheorie ab den 1960er Jahren bis Anfang der 70er: marxistisch orientiertes politisches Engagement, u.a. gegen den Vietnamkrieg; später aktiv in jüdischen Religionsgemeinschaften Für die Erkenntnistheorie wichtige Schriften (Auswahl) The Meaning of Meaning (1975) Putnam I ( metaphysischer Realismus ) Realism and Reason (1976) Reason, Truth, and History (1981) Putnam IIa ( interner Realismus ) Representation and Reality (1988) Renewing Philosophy (1992) Putnam IIa (Pragmatismus) Sense, Nonsense and the Senses (1994) Pragmatism: An Open Question (1995) 1

Analytische Philosophie Hauptthese: Die Beschäftigung mit philosophischen Problemen muss mit einer Auseinandersetzung mit Sprache einhergehen. Philosophie der idealen Sprache: Gottlob Frege (1848-1925) als Bezugspunkt Ausgangspunkt in der Philosophie der Mathematik: die Grundlagen der Mathematik sollten geklärt werden. Insbesondere: ein klarer Folgerungsbegriff für mathematische Beweise sollte definiert werden. Dafür reichte die normale Sprache mit ihren Mehrdeutigkeiten und Vagheiten nicht aus Eine ideale, formale (Logik-)Sprache war zu entwickeln. (Begriffsschrift, 1879) Die Idee der Verwendung einer idealen Sprache ( characteristica universalis ) wurde verallgemeinert: Formale Logiksprachen sollten zur Behandlung aller philosophischen Probleme eingesetzt werden. Zentrale Rolle der Sprachphilosophie (zunächst als notwendige Bedingung für die Entwicklung einer formalen Sprache) Befund: Annahmen in der Sprachphilosophie (über Bedeutung, Sprachgebrauch etc.) haben Konsequenzen für philosophische Probleme in anderen Bereichen (Erkenntnistheorie etc.) Diese Probleme können dann als sprachphilosophische behandelt werden ( linguistic turn ) [M.E. ist das kein Zufall: Denken im engeren Sinne setzt Sprachfähigkeit voraus.] 2

Philosophie der normalen Sprache: Ludwig Wittgenstein (1889-1951) als Bezugspunkt Wittgensteins Philosophische Untersuchungen (1953): Frage nach Struktur und Funktion der Sprache steht in engen Zusammenhängen mit verschiedenen philosophischen Problemen (Solipsismus, skeptisches Außenweltproblem, Charakter geistiger Eigenschaften ( privat?) etc. Orientierung an formalen Sprachen mit ihrem Anspruch auf Exaktheit wird aufgegeben Philosophische Probleme werden durch die Analyse der normalen Sprache therapiert Sprache wird nicht nur in ihrer darstellenden Funktion gesehen, Sachverhalte zum Ausdruck zu bringen; man kann mit Sprache alle möglichen Dinge machen (etwas beschreiben, einen Vertrag schließen, jemanden bedrohen, einen Aktienkurs festlegen...) Bezüge zwischen Sprache und Kultur, Sprache und Gesellschaft werden herausgearbeitet Die aktuelle analytische Philosophie nimmt Aspekte aus beiden Richtungen auf. Eine einfache internalistische semantische Theorie (Semantik: Theorie der Bedeutung und des Weltbezugs sprachlicher Zeichen) Die Bedeutung mancher Ausdrücke ist dadurch festgelegt, dass Sprecher unmittelbar entscheiden können, was unter sie fällt und was nicht: das gilt vielleicht für Ausdrücke wie rot, flüssig, hart... Die Bedeutung anderer Ausdrücke ist dadurch festgelegt, dass sie durch Definitionen auf solche Ausdrücke zurückgeführt werden können, von denen ein Sprecher unmittelbar entscheiden kann, welche unter sie fallen und welche nicht: das gilt vielleicht für Gold, Wasser, Papagei, Verwaltungsakt, Hitparade etc. Kriterien Gold =: gelbes, schweres Metall, das... trifft zu treffen zu Diese internalistische Theorie will Putnam widerlegen! 3

Kriterien Gold =: gelbes, schweres Metall, das... trifft zu treffen zu Diese Theorie heißt internalistisch, weil für die Bedeutung eines Ausdrucks nur relevant ist, welche identifizierenden Kriterien der Sprecher mit ihm verbindet: Bedeutungen sind im Kopf! Putnam wendet dagegen ein: Für die Bedeutung eines Terms für natürliche Arten (Gold, Wasser, Katze, Blitz, Elektron etc.) ist nicht nur relevant, was der Sprecher mit ihm verbindet, sondern auch, wie die äußere Welt beschaffen ist, in der der Sprecher lebt. Externalismus Das Gedankenexperiment der Zwillingserde Oskar: Hier ist Wasser Z-Oskar: Hier ist Wasser Erde: O Zwerde: XYZ O und XYZ haben (im Großen und Ganzen) die gleichen Oberflächeneigenschaften; all die Oberflächeneigenschaften sollen gleich sein, die in den einschlägigen Definitionen von Wasser im Deutschen und im Z-Deutschen vorkommen. 4

Situation um 1750: Die moderne Chemie ist noch nicht entwickelt; Oskar und Zwillings-Oskar verwenden dieselben Kriterien, um das zu identifizieren, was sie jeweils Wasser nennen. Internalistische Bedeutungstheorie Wasser hat für Oskar auf der Erde dieselbe Bedeutung wie für Z-Oskar auf der Zwerde; Unter Wasser im Deutschen und im Z-Deutschen fällt jeweils sowohl O als auch XYZ (Beides gehört jeweils zur Extension von Wasser, also zu dem, was faktisch richtigerweise als Wasser bezeichnet wird). Externalistische Bedeutungstheorie Wasser hat für Oskar auf der Erde eine andere Bedeutung als für Z- Oskar auf der Zwerde; Unter Wasser im Deutschen fällt nur O, unter Wasser im Z- Deutschen fällt nur XYZ. Das liegt daran, dass auf der Erde faktisch nur O vorkommt, auf der Zwerde nur XYZ; die faktischen äußeren Gegebenheiten gehen in die Bedeutung ein (über ostensive Definitionen und die Relation der Flüssidentität ). Situation 1970, die moderne Chemie ist entwickelt, Oskar und Z-Oskar sind über Chemie informierte Sprecher. Internalistische Bedeutungstheorie Wasser hat für Oskar auf der Erde nicht dieselbe Bedeutung wie für Z-Oskar auf der Zwerde; Unter Wasser im Deutschen fällt nur O, im Z-Deutschen nur XYZ. Gegenüber dem Sprachgebrauch von 1750 haben sich die Bedeutungen von Wasser im Deutschen und im Z-Deutschen geändert. Externalistische Bedeutungstheorie Wasser hat für Oskar auf der Erde eine andere Bedeutung als für Z- Oskar auf der Zwerde; Unter Wasser im Deutschen fällt nur O, unter Wasser im Z-Deutschen fällt nur XYZ. Das war auch 1750 schon so; die Bedeutungen haben sich im Wesentlichen nicht geändert. Unterschied zu 1750: Größeres Wissen über die Bedeutung von Wasser. 5

Internalistische Bedeutungstheorie Begriffe sind durch die jeweils mit ihnen verbundenen Identifikationskriterien definiert; ändern sich diese Kriterien, dann ändern sich auch die Bedeutungen, uns zwar so erheblich, dass z.b. Wasser im Deutsch von 1750 streng genommen nicht mit Wasser im Deutsch von 1970 übersetzt werden darf. Externalistische Bedeutungstheorie Die Identifikationskriterien für Begriffe gehen in ihre Bedeutungen ein, aber nicht als Definitionen, sondern als Stereotypen ; eine Änderung in den Stereotypen verändert die Bedeutung nicht so gravierend, dass z.b. Wasser im Deutschen von 1750 nicht durch Wasser im Deutschen von 1970 übersetzt werden dürfte. Wesentlich für die Bedeutung ist, was die durch den Begriff bezeichnete Flüssigkeit wirklich ist. Die verschiedenen Theorien haben unterschiedliche erkenntnistheoretische Konsequenzen Internalistische Bedeutungstheorie: antirealistische Konsequenzen Wissenschaft lässt sich nicht als ein Prozess auffassen, in dem wir immer mehr über vorgegebene Arten von Dingen erfahren. Wenn wir die Eigenschaft, das Element mit der Ordnungszahl 79 zu sein, zum Kriterium für Gold machen, dann haben wir einen anderen Begriff von Gold als z.b. Archimedes; wir reden dann über etwas anderes als er und wissen nicht einfach mehr über Gold als dieselbe Substanz, die auch Archimedes meinte. Externalistische Bedeutungstheorie: realistische Konsequenzen Wissenschaft lässt sich als ein Prozess auffassen, in dem wir immer mehr über vorgegebene Arten von Dingen erfahren z.b. das Wasser O oder Gold das Element mit der Ordnungszahl 79 ist, was wir dann auch als identifizierendes Kriterium verwenden können. Es ist möglich, dass x allen Kriterien genügt, die zu Archimedes Zeiten Gold auszeichneten, so dass Archimedes hätte gerechtfertigt behaupten können, dass x Gold ist; er hätte aber dennoch unrecht gehabt. Wahrheit ist nicht relativ zu den gerade aktuellen Kriterien. 6

Putnams erkenntnistheoretisches Bild in Die Bedeutung von Bedeutung Die Welt gliedert sich von sich aus in bestimmte natürliche Arten von Dingen auf (Wasser, Gold etc.). Diese Gliederung der Welt geht (letztlich per kausalem Kontakt zu den Dingen der Welt) in unsere Begriffe ein. Was unsere Begriffe bezeichnen, bleibt konstant, auch über einen Wandel von Identifikationskriterien hinweg. Das impliziert einen nicht auf bestimmte wissenschaftliche Epochen relativierten Wahrheitsbegriff und die Möglichkeit, wissenschaftlichen Fortschritt als Annäherung an Wahrheit zu verstehen. Es gibt nur eine wahre Beschreibung der Welt. Wenn wir herausfinden, was das Wesen der natürlichen Arten ist ( O zu sein, das Element mit der Ordnungszahl 79 zu sein etc.), dann finden wir zugleich etwas über die Bedeutung unserer Ausdrücke heraus. Wir haben diese Bedeutungen nicht von vornherein unter Kontrolle. D.h.: Wir können Begriffe in gewisser Hinsicht in bestimmten Bedeutungen verwenden, ohne diese Bedeutung zu kennen. (Vgl. auch die sprachliche Arbeitsteilung: Wenn ich von Ulmen spreche, dann meine ich damit Ulmen, selbst wenn ich Ulmen nicht von Buchen unterscheiden kann; ich meine mit einem Wort das, was die einschlägigen Experten damit meinen, selbst wenn ich nicht weiß, was sie damit meinen.) 7