Wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen für Wachstum und Beschäftigung

Ähnliche Dokumente
Ist der Euro noch zu retten? Peter Bofinger

Neue wirtschaftspolitische Maßnahmen zur Verbesserung der Investitionsdynamik in Deutschland

Deutschland Entwicklungsmotor Europas

GELDVERMÖGEN UND SCHULDEN DER HAUSHALTE IN DEUTSCHLAND

Ausblick 2014 Deutschland, Europa und die Welt

Wirtschaftliche Perspektiven nach der Krise: historische Erfahrungen, Lehren für jetzt. Universität Leipzig, 20. Januar 2010 Jürgen Stark

Die Lage der österreichischen Wirtschaft im EU- Vergleich

Wirtschaftsaussichten 2016

Internationale Wettbewerbsfähigkeit

Eurokrise von Athen bis Pankow! Können wir uns aus der Krise sparen? Dr. Dierk Hirschel Verdi-Bundesverwaltung

VGR-Revision 2014: Was bedeuten die höheren Investitionen für die ökonomische Analyse?

Ausblick 2017: Unsicherheiten nehmen zu

WIRTSCHAFTLICHE UND SOZIALE KONVERGENZ IN DER EU: DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE

Euroraum und Österreich: Aktuelle Konjunkturperspektiven/risken Verhaltener Aufschwung angesichts hoher Unsicherheiten

Grundlagen der VWL - Kleingruppenübung I. Das Herbstgutachten Übersichtsdaten Welt-

Austerität und Lohnkürzung eine fatale wirtschaftspolitische Mischung Prof. Dr. Heiner Flassbeck

Wege aus der Eurokrise

1. Gesamtwirtschaft. 1.1 Bruttoinlandsprodukt und Verwendung 1 MONATSBERICHT

Grundlagen der VWL - Kleingruppenübung I. Das Herbstgutachten 2009 und das Stabilitätsgesetz. Die Ziele des Stabilitätsgesetzes

@FotoBug11-shutterstock. Investitionen der deutschen Chemie- und Pharmaindustrie - Kurzfassung

Das deutsche Wettbewerbsregime: Umverteilung ohne Ende?

Die aktuelle Situation der europäischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

Industrieland Deutschland. Teil 2, Stand: Dezember 2016

Industriestandort Österreich: Rückblick und Ausblick

Statistik kurz gefasst

Die Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft im Frühjahr 2006

Verteilung, Arbeitslosigkeit und Arbeitszeit

Determinanten der Beschäftigung - die makroökonomische Sicht

EU-Strukturfonds in Sachsen-Anhalt

Wirtschaftsaussichten 2017

Wie sind die Perspektiven der deutschen Wirtschaft?

Abgesandelt? Österreichs Volkswirtschaft im internationalen Vergleich

Industrieland Deutschland. Teil 2, Stand: Januar 2016

8. Rang im Vergleich mit EU-28 im Jahr 2016

Ausblick 2015: Woher kommt das Wachstum?

1.1 Wachstum als wirtschaftspolitisches Ziel

Post-Brexit: Aktuelle Lage und Perspektiven für die Wirtschaft in Europa

Gute Entwicklung im Tourismus federt Rückgang in Leistungsbilanz ab

Weltwirtschaft auf Erholungskurs, Europa und Österreich auch?

Daten zu ausgewählten Versicherungsmärkten

Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2014

Öffentliche Finanzen. Konsolidierungsdruck bleibt weiterhin groß.

Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft

Das Deutsche Wirtschaftswunder - kurzfristiges Phänomen oder langfristiger Trend?

Makroökonomische Fragestellungen u. Grundbegriffe. wichtigste Variable in der Makroökonomie: Produktion (Output) u.

Pressemitteilung. Einsparungen in den öffentlichen Haushalten

Wirtschaftsaussichten 2019

Schwerpunkt Außenwirtschaft 2014/2015

Europa braucht einen Neuanfang

Weltwirtschaft nach der Krise Wie geht es weiter? Peter Bofinger Universität Würzburg

Das irische Wirtschaftswunder

9. Rang im Vergleich mit EU-28 im Jahr 2017

Gibt es den Euro noch in fünf Jahren?

Geldpolitik an der Nulllinie aktuelle Herausforderungen für das Eurosystem

Produktivitätsentwicklung in Deutschland: Sektorbeiträge, internationaler Vergleich und statistische Messprobleme

Industrieland Deutschland Stand: Dezember 2018

Veränderung des realen Bruttoinlandsprodukts, 1995 bis 2035 (Prognose ab 2012)

Aktuelle Trends der Vermögensungleichheit in Deutschland.

Industrieland Deutschland. Teil 2, Stand: Januar 2015

Prognose der österreichischen Wirtschaft Robuste Binnenkonjunktur bei hohem außenwirtschaftlichem Risiko

Lohnbildung und Lohnentwicklung in Deutschland und ihr Beitrag zur Herstellung der Ungleichgewichte in Europa

Deutsche Wirtschaft 2018

De-Industrialisierung: Die Schweiz als Sonderfall?

Deutsche Exporte. Erfolgsfaktoren und Entwicklung. Dr. Ulrich Kater

Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik

RANG 6 in der EU beim BIP pro Kopf

Deutsche Wirtschaft 2017

Deutschland abermals Exportweltmeister

Wirtschaft und Kapitalmärkte 2014 Das Umfeld bleibt herausfordernd Heiko Zülch (CIIA) Investment-Analyst Kreissparkasse Köln

Die Marktwirtschaft des 21. Jahrhunderts. am aktuellen Beispiel: Ende oder Wende?: Was wird aus dem Euro?

Deutsche Wirtschaft 2016

Bedeutung des materiellen und immateriellen Kapitalstocks im Unternehmenssektor. Berlin, 16. September 2013

Benchmarking der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der MEM-Branchen im internationalen Vergleich

Geldpolitik der EZB erwünschte Wirkungen und unerwünschte Nebenwirkungen

Konjunkturprognose Prof. Dr. Jan-Egbert Sturm Leiter der KOF Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich

Wirtschaftsaussichten Schweiz und Europa

Wachstumschancen für Österreich

Die Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft im Herbst 2006

Ausbildung von Ingenieuren Voraussetzung für Innovation und Wachstum in Deutschland

Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft

KLEINSTAAT SCHWEIZ AUSLAUF ODER ERFOLGSMODELL?

Wirtschaftsaussichten 2014

Chancen und Herausforderungen für den heimischen Wirtschafts- und Produktionsstandort

Schulden, Steuern, Staatsfinanzen:

Prognose der österreichischen Wirtschaft Schwächere Weltwirtschaft und hohe Unsicherheit bremsen heimische Konjunktur

Wie den Euro retten? Erfolgreiche Therapie durch korrekte Diagnose

Leben in Bayern. IV. Arbeitsmarkt: Gute Bedingungen in Bayern. Grafiken. Anteil der ALG II-Empfänger in Bayern am geringsten

Real Finanz Kunst? Die globalen Rahmenbedingungen für Realwirtschaft und Finanzmärkte

Mehr Freiraum für KMU Wunschtraum oder Realität?

Staatsverschuldung. Vorlesung Bauwirtschaft Öffentliche Ausgaben

55. Jahresversammlung. München, 22. Juni 2004 CES. Center for Economic Studies

Japan: starke Volkswirtschaft mit knapp 128 Mio. Einwohnern und hoher Kaufkraft

Pressekonferenz anlässlich der Generalversammlung der OESTERREICHISCHEN NATIONALBANK

Folgen der Finanzkrise für die öffentlichen Haushalte. Michael Bräuninger

Pressemitteilung. Gute Arbeitsmarktlage reduziert erneut die Schattenwirtschaft. Tübingen und Linz, 2. Februar 2016

/A\ 0 D k. Deutsche Konjunktur im Aufwind - Europäische Schuldenkrise schwelt weiter. tt. U " \ I r r-< LS-V

Ist der Euro noch zu retten?

Öffentliche Finanzen. Konsolidierungsdruck bleibt trotz positiver Tendenzen - weiterhin groß.

Im Fokus: Privathaushalte in Deutschland

Quo vadis Deutschland? Chance und Risiken für den Aufschwung

Transkript:

Wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen für Wachstum und Beschäftigung Marcel Fratzscher DIW Berlin 4. Weimarer Wirtschaftsforum Weimar, 14.-15. Mai 2013

LAND 1 Erfolge +10% Wachstum seit 2009 Tiefpunkt +1.6 Mio Beschäftigung seit 2008-5% Fall der Arbeitslosenquote seit 2005 6.8% Arbeitslosenquote +32% Nettoauslandsvermögen/BIP -21% Fall von Lohnstückkosten vs. EA seit 1999 +0.1% Fiskalischer Überschuss in 2012 1.35% Rendite 10Y Staatsanleihe +13% Marktanteile Exporte seit 1999 2

LAND 2 Miserfolge -8% Wachstum vs. EA seit 1999 0.9% BIP Wachstum pro Jahr seit 2001 1.3% Potenzialwachstum 2012-2% Produktivitätswachstum vs. EA seit 2001-12% Kompensation Arbeit vs. EA seit 2001-1.3% Reallohnanstieg pro Jahr vs. EA seit 2001-5% Anteil Beschäftigungseinkommen am BIP seit 1990-9% Konsumausgaben vs. EA seit 1999-6% Investitionsquote seit 1991-5% Nettoanlageinvestitionen/BIP seit 1999-3% Investitionslücke vs. OECD -10% BIP Wert öffentlicher Kapitalstocks seit 1991-52% Verlust Staatsvermögen seit 1991 +22% Anstieg der Staatsschulden/BIP seit 1999 EUR 600 Mrd Wertverlust Auslandsinvestitionen seit 2005 3

LAND 3 Erfolg oder Miserfolg? 24% private Sparquote 2012 +4% Anstieg priv. Sparquote seit 1999 >3% Nettoersparnis seit 2005 18% reale Abwertung LSK seit 1999 17% Fall von Exportpreise seit 1999 21% Industriequote +5% Industriequote vs. OECD 4

Wirtschaftspolitische Perspektiven für Deutschland 1. Wie nachhaltig ist die wirtschaftliche Stärke Deutschlands? 2. Jugendarbeitslosigkeit 3. Deutschlands Investitionslücke 4. Investitionen, Wachstum und Einkommen 5

1. Wie nachhaltig ist die wirtschaftliche Stärke Deutschlands? 6

Beschäftigung als ein großer Erfolg Deutschlands? Arbeitslosenquote (in %) Quelle: Lombard Street Research 7

Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit bei Exporten enorm im Vergleich zu Industrieländern Marktanteil von Exporten für Partnerländer (in %, 1998=100) Quelle: Lombard Street Research 8

Auch bei Lohnstückkosten Wettbewerbsfähigkeit gegenüber den schwächeren Ländern Lohnstückkosten (1998=100) Quelle: Lombard Street Research 9

Trotz Stärke in der Krise bleibt Deutschland mit Wachstum hinter vielen Ländern zurück Reales BIP (2001 Q2=100) Quelle: Lombard Street Research 10

Deutschland mit schwächsten Lohnentwicklungen im privaten als auch öffentlichen Sektor Kompensation pro Arbeitnehmer (jährliches Wachstum in %) Quelle EU Kommission und EZB. 11

Produktivitätsentwicklung in Deutschland sind enttäuschend seit 1999 Veränderung Lohnstückkosten (1999-2007, Abweichung vom EA Durchschnitt, kumuliert in %) Productivity (inverted sign) Compensation ULC 40 30 20 10 0-10 -20 IE ES PT GR IT NL FR BE FI AT DE Quelle: Eurostat, EU Kommission. 12

Anteil des Beschäftigungseinkommen seit Anfang der 1990er deutlich rückläufig Beschäftigungseinkommen relativ zum BIP (in %) Quelle: Lombard Street Research 13

Verfügbare Realeinkommen haben sich kaum erhöht Pro Kopf, 1998=100 Quelle: Lombard Street Research 14

und auch reale Konsumausgaben haben sich sehr schwach entwickelt Pro Kopf, 1998=100 Quelle: Lombard Street Research 15

2. Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland Quelle: K. Brenke, DIW Wochenbericht 19, 2013 16

Geringer Teil der Jungendlichen in Beschäftigung Quelle: K. Brenke, DIW Wochenbericht 19, 2013 17

18 und Rückgang von Jugendarbeitslosigkeit vor allem durch demographische Faktoren

Große Regionale Unterschiede Quelle: Bundesagentur für Arbeit 19

die weiter ansteigen, vor allem seit 2007 wie gut sind Bundesländer wirklich durch die Krise gekommen? Quelle: K. Brenke, DIW Wochenbericht 19, 2013 20

Lehrstellenmangel immer noch in einigen Regionen vorhanden Quelle: Bundesagentur für Arbeit 21

22 Spiegelt dies hohes Angebot oder fallende Nachfrage/Jugendliche wieder?

was besonders stark in Bundesländern wie Thüringen der Fall ist Quelle: Bundesagentur für Arbeit K. Brenke, DIW Wochenbericht 19, 2013 23

24 3. Deutschlands Investitionslücke

Investitionsquote und Leistungsbilanzüberschüsse Deutschlands (in Prozent des BIP) Quelle: IMF 25

Bruttoanlageinvestitionen im internationalen Vergleich (in Prozent des BIP) Quelle: OECD 26

Öffentliche Investitionen im internationalen Vergleich (in Prozent des BIP) Quelle: OECD 27

Gesamtwirtschaftliche Vermögensbilanz des Staates Gesamtwirtschaftliche Vermögensbilanz des Staates in Abgrenzung der VGR, 1991 bis 2011 Stand am Jahresende in % des Bruttoinlandsprodukts (BIP) des Jahres Aktiva Passiva 100 100 90 90 80 80 70 Bauland 70 60 60 50 Nichtwohnbauten 50 Verbindlichkeiten 40 40 30 Wohnbauten 30 20 Ausrüstungen 20 10 Geldvermögen 0 1991 1993 1995 1997 1999 2001 2003 2005 2007 2009 2011 10 Nettovermögen (= Eigenkapital) 0 1991 1993 1995 1997 1999 2001 2003 2005 2007 2009 2011 Quellen: Statistisches Bundesamt, Deutsche Bundesbank, eigene Berechnungen. Quelle: Bach (DIW Berlin) 2013 28

Bruttoausrüstungsinvestitionen und Industrieanteil in Prozent des BIP, Durchschnitt 1991-2010 (OECD) Für einige Länder sind Daten erst ab 1995 oder später verfügbar 29

Investitionslücke Deutschlands hergeleitet mit zwei einfachen Methoden (in Prozent des BIP) Quelle: OECD, Eigene Berechnungen 30

Kapitalrendite in wichtigen Sektoren der Industrie (2000-2007) Quelle: KLEMS Database 31

4. Gesamtwirtschaftliche Effekte von Investitionen für Wachstum und Einkommen 32

Totale Faktorproduktivität und verfügbare Einkommen 1995-2008 Quelle: EU-Kommission, Eigene Berechnungen 33

Anteil der Forschungsintensiven Industrie an der Wertschöpfung 25 20 15 10 5 0 200720092010 200720092010 200720092010 200720092010 20072009 2010 200720092010 Deutschland Japan USA Italien Großbritannien Frankreich Forschungsintensive Industrie Nicht-forschungsintensive Industrie Quelle: DIW Berlin 34

35 Determinanten der Totalen Faktorproduktivität

Determinanten der Totalen Faktorproduktivität: Die Bedeutung von F+E und Bildung Quelle: EU-Kommission, Weltbank, eigene Berechnungen. 36

Alternative Szenarien für die mittlere Frist Quelle: EU-Kommission, Eigene Berechnungen 37

38 Fazit

Fazit Stärken und Schwächen Deutschlands Beschäftigung, Wettbewerbsfähigkeit, Stabilität stark Wachstum, Löhne, Einkommen enttäuschend Regionale Unterschiede im Arbeitsmarkt steigend Wie füllen wir die demographische Lücke? Deutschlands Investitionslücke massiv 3-4% vom BIP Gesamtwirtschaftliche Effekte von Investitionen Potenzialwachstum um 0.6% höher unter Investitions- und TFP Szenario; signifikante positive Einkommenseffekte 39