1 Pyramide, Kegel und Kugel

Ähnliche Dokumente
Das Prisma ==================================================================

Oberfläche von Körpern

Ein Rechteck hat zwei Symmetrieachsen: je eine durch die Hlften der gegenber liegenden

: B * C < D 7,22 4 Satz des Pythagoras 36,12846,0. Das Volumen der Pyramide beträgt 128 '(. 8 ; +,-. * : +,-. 4 ;<=? 7,22 ;<= > 5 E" : E",

Themenerläuterung. Die wichtigsten benötigten Formeln

WER WIRD MATHESTAR? Raum und Form. Mathematisch argumentieren. Gruppenspiel oder Einzelarbeit. 45 Minuten

1. Satz des Pythagoras Ist im rechtwinkligen Dreieck die Hypothenuse (= längste Seite) und und die beiden Katheten, so gilt: bzw. bzw. bzw.

Kreis, Zylinder, Kegel, Kugel

Analysis-Aufgaben: Integralrechnungen - STEREOMETRIE

1. Satz des Pythagoras Ist im rechtwinkligen Dreieck die Hypothenuse (= längste Seite) und und die beiden Katheten, so gilt: bzw. bzw. bzw.

1. Algebra 1.1. Gleichungssysteme Quadratische Gleichungen Bruchgleichungen Quadratische und lineare Funktionen...

Wie gross ist der Flächeninhalt A eines Quadrats mit der Seitenlänge a? A = a 2

a) Wie hoch ist die Leiter? b) Wie weit stehen die beiden Fußpunkte auseinander? Abbildung 1: Eine Stehleiter

Erwachsenenschule Bremen Abteilung I: Sekundarstufe Doventorscontrescarpe 172 A Bremen. Die Kursübersicht für das Fach Mathematik

Kurs 7 Geometrie 2 MSA Vollzeit (1 von 2)

3. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 10 Saison 1963/1964 Aufgaben und Lösungen

Tipp: Kosinussatz für Pyramidenkante.

2 14,8 13,8 10,7. Werte einsetzen

Aufgabe P2/2007 Die Skizze zeigt den Achsenschnitt eines Kegels. Es gilt: 6,2 48

Schrägbilder von Körpern Quader

Zylinder, Kegel, Kugel, weitere Körper

A B. Geometrische Grundbegriffe zuordnen. Geometrische Grundbegriffe zuordnen.

Themenerläuterung. Die wichtigsten benötigten Formeln

Lernziele Mathbuch 90X (Flächen Volumen) Sek 2012.docx 90X.1 Erkläre wie man die Fläche in eines Rechtecks berechnet.

Die Oberfläche der Verpackung besteht aus sechs Teilen: 2 Trapeze (vorne und hinten), und 4 Rechtecke.

329 (Volumen der Pyramide) 7,0

Themenerläuterung. Die wichtigsten benötigten Formeln

Themenerläuterung. Die wichtigsten benötigten Formeln

Übungsserie 1: Würfel und Quader

Themenerläuterung. Die wichtigsten benötigten Formeln

Ein zusammengesetzter Körper besteht aus einem Zylinder mit aufgesetztem Kegel. Für den Körper gilt: 115 (Volumen). 9 (Höhe). Die Höhe des Zylinders

Formeln für Formen 4. Flächeninhalt. 301 Berechne die Höhe h von einem Rechteck, einem Parallelogramm und einem Dreieck, die jeweils den Flächeninhalt

1 Grundwissen Pyramide

Fit in Mathe. Mai Klassenstufe 9. Körper ohne π

Aufgabe W2a/ Berechnen Sie die Länge. 28,8

UE Extremwertaufgaben 01

Minimalziele Mathematik

1 Zahlen. 1.1 Die Quadratwurzel. 1.2 Rechnen mit Quadratwurzeln. Grundwissen Mathematik 9

Lernstraße zum Thema geometrische Körper. Vorbemerkungen. Liebe 10 a, nun sämtliche Arbeitsblätter; aufgrund einer Erkrankung

Lösung Aufgabe P1: Abschlusspruefung Realschule Mathematik 2008 Loesung. 1 von Berechnung der Dreiecksseite :

Fachwörterliste Mathematik für Berufsintegrationsklassen

Realschule Abschlussprüfung

Körperberechnung. Würfel - Einheitswürfel. Pyramide. - Oberfläche - Volumen. - Oberfläche. - Volumen. Kegel. Quader. - Oberfläche - Volumen

Ma 11b (CON) Aufgabenblatt Stereometrie (1) 2015/2016

Geometrie 2. Klasse. Körper

Lösungsvorschlag zur Übungsklassenarbeit 10/3

Aufgabe W2a/2014 Eine regelmäßige achtseitige Pyramide hat die Grundkante 12,0 Berechnen Sie die Länge!". Diese Pyramide hat das Volumen 70,1

1. Schularbeit Stoffgebiete:

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Download. Hausaufgaben Geometrie 2. Üben in drei Differenzierungsstufen. Otto Mayr. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Aufgabe W4b/2007. Aufgabe W2b/2008 8,0 3,5. Ein kegelförmiges Gefäß ist gegeben durch:

Wenn wir in diesen Term für x = 2 einsetzen, entsteht eine Division durch Null!

1.7 Stereometrie. 1 Repetition Der Satz von Pythagoras Die Trigonometrischen Funktionen Masseinheiten Dichte...

Aufgaben zur Förderung grundlegender Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten

KORREKTURVORLAGE 4. MATHEMATIKSCHULARBEIT DER 4B

HM = 2cm HS = 3.5cm MB = 2cm (weil die Höhe im gleichsch. Dreieck die Basis halbiert)

GRUNDWISSEN MATHEMATIK. Grundwissenskatalog G8-Lehrplanstandard

Themenerläuterung. Die wichtigsten benötigten Formeln

Die Ankathete ist die Kathete, die an dem Winkel, um den es geht, anliegt.

Montessori-Diplomkurs Inzlingen Geometrische Mappe Die metallenen Dreiecke

3. Stegreifaufgabe aus der Mathematik Lösungshinweise

uvgeometrie Ein Excel-Add-In von Uli Vollmer post at ulivollmer. de

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

'4% : '4% () trigonometrischer Flächeninhalt '4% 6,868 ()110,46 22,096

14,8 12,3 67,75 8, , ,0 ; 2 2 8, ,67 )* +! 8,23 )*36 6,66 . /0' 1 ' 1 9, , /0' 5 67,69338,45

Pyramide und Kegel 14

Übungsaufgaben Repetitionen

Aufgabe W1b/2017. Aufgabe W2a/ ,5. Lösung: Abstand von 5,2. Gegeben sind ein rechtwinkliges Trapez ABCD und ein regelmäßiges Sechseck.

Vektorrechnung Aufgabe aus Abiturprüfung Bayern GK

Übungsaufgaben Repetitionen

Lösungen. S. 167 Nr. 6. S. 167 Nr. 8. S.167 Nr.9

Raum- und Flächenmessung bei Körpern

Sekundarschulabschluss für Erwachsene. Geometrie A 2012

Repetition Begriffe Geometrie. 14. Juni 2012

2.10. Aufgaben zu Körperberechnungen

Aufgabe P3/2008 6,6 10,8 47,0 132,0 8,4 10,2. Im Viereck sind bekannt:

Abitur 2011 G8 Abitur Mathematik Geometrie VI

Grundwissen Mathematik Klasse 9

Algebra: (ab Seite 2) Quadratische Gleichungen, Bruchgleichungen, lineare und quadratische Funktionen, Gleichungssysteme

Der wirkliche Gehalt des Unterrichts liegt nicht einfach im stofflichen Ergebnis, sondern in dem, was sich an der Erarbeitung desselben vollzieht.

1.9 Stereometrie. 1 Repetition Der Satz von Pythagoras Die Trigonometrischen Funktionen Masseinheiten Dichte...

größer ist als die des Zylinders. Lösung: 311,0

Aufgabe W3b/2007. Aufgabe W2b/2009

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

VORSCHAU. zur Vollversion 3. Inhaltsverzeichnis. Vorwort Materialaufstellung und Hinweise Laufzettel... 7

Aufgabe 3: In einem gleichschenkligen Dreieck ist die Basis 8,7 cm lang und die Schenkel jeweils 4,8 cm. Wie lang ist die Höhe auf die Basis?

Ein Körper heißt genau dann Quader, wenn alle Kanten senkrecht aufeinander stehen.

Lösungen IV ) β = 54,8 ; γ = 70,4 106) a) 65 b) 65 (115?) d) 57,5

Bestimmen Sie die Definitions- und Lösungsmenge der Gleichung: 1 = R\4 ; 5; 6 = { 3}

Cube Du setzt dich mit Volumen und Oberfläche von Würfeln und Quadern auseinander und trainierst gleichzeitig dein Vorstellungsvermögen.

Körper Lösungen. 1) Welche idealisierten Grundformen entsprechen den Bildern? Ordne die Bezeichnungen den Bildern zu. vierseitiges Prisma

Stationenlernen Raumgeometrie

Der Satz des Pythagoras

Serie 1 Klasse Vereinfache. a) 2(4a 5b) b) 3. Rechne um. a) 456 m =... km b) 7,24 t =... kg

Kompetenzbereich. Kompetenz

Transkript:

1 Pyramide, Kegel und Kugel Pyramide und Kegel sind beides Körper, die - anders als Prismen und Zylinder - spitz zulaufen. Während das Volumen von Prismen mit V = G h k berechnet wird, wobei G die Grundfläche ist und h k die Körperhöhe berechnet wir das Volumen von Pyramide und Kegel mit der Formel V = 1 3 G h k. Eine Pyramide oder ein Kegel mit gleicher Grundfläche und Körperhöhe wie der entsprechende Zylinder hat also nur ein Drittel des Volumens. Wie die Grundfläche berechnet wird, hängt ihrer jeweiligen Form ab. Wir werden uns bei den Pyramiden auf quadratische Grundflächen ebschränken. Dort gilt G = a. Bei Kegeln ist die Fläche G = π r, weil die Grundfläche ein Kreis ist. Die Oberfläche berechnet man mit Hilfe der Formel O = G + M, wobei M der Mantel ist. Noch mehr als die Berechnung des Volumens hängt die Berechnung des Mantels davon ab, welche Form die Grundfläche G hat. 1.1 Pyramide Abbildung 1: Eine Pyramide mit quadratischer Grundfläche Die Oberfläche einer quadratischen Pyramide besten aus der Grundfläche G = a und vier gleich großen Dreiecken mit der Fläche a h a. Diese vier Dreiecke sind der Mantel. Insgesamt ergibt sich somit bei einer quadratischen Pyramide M = G + a h a. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Aufgaben im Bereich der Pyramiden beinhalten oft, Volumen, Mantel und/oder Oberfläche aus vorgegebenen Teilen, z. B. aus der Mantellinie s und der Höhe der Pyramide h k zu berechnen. Dazu muss man die anderen Größen mit Hilfe des Satzes von Pythagoras berechnen1 Dazu muss man in der Pyramide rechtwinklige Dreiecke suchen. Es gibt davon vier Stück. Diese wollen wir uns im folgenden anschauen: In der Abbildung Abbildung : Pyramide: Vorderansicht einer Dreiecksseite schauen wir von vorne auf eine der Dreiecksseiten der Pyramide. Da die Pyramide symmetrisch ist - die Spitze S liegt senkrecht über dem Mittelpunkt M der Grundfläche - ist das Dreieck gleichschenklig. Damit teilt die Höhe h a die Seite a in zwei gleich große Teile. In diesem Dreieck gilt nach dem Satz des Pythagoras ( a ) h a + = s. Das Dreieck in Abbildung 3 entsteht durch einen geraden Schnitt von oben parallel zu einer der Grundkanten durch die Pyramide. In der Abbildung 3 ist nur eine Hälfte der Pyramide dargestellt. In diesem Dreieck gilt h k + ( a ) = h a. Für das letzte Dreieck der Pyramide benötigen wir die Diagonale der Grundfläche e. Diese finden wir in der Abbildung 4. Hier ergibt sich a + a = e a = e e = a 1Der Satz des Pythagoras besagt, dass die Summe der Kathetenquadrate eines rechtwinkligen Dreiecks gleich dem Hypotenusenquadrat ist: a + b = c, wenn γ der rechte Winkel ist. Michael Dröttboom LernWerkstatt-Selm.de

Abbildung 3: Senkrechter Schnitt durch die Pyramide Das dritte Dreieck, dass wir in einer Pyramide benutzen können, entsteht, wenn wir die Pyramide von oben entlang einer der Diagonalen der Grundfläche durchschneiden, wie dies in Abbildung 5 geschehen ist. In diesem Dreieck gilt ( e ) h k + = s. 1. Der Kegel Der Kegel ähnelt der Pyramide insofern, weil auch er spitz zuläuft. Seine Grundfläche ist ein Kreis. Das Volumen V = G h k wird konkret mit berechnet und die Oberfläche mit V = π r h k O =G + M =π r + r s =π r (r + s) In einem Kegel gibt es drei Variablen, die zudem noch über den Satz des Pythagoras miteinander verbunden sind: den Radius r, die Körperhöhe h k und die Mantellinie s. Michael Dröttboom 3 LernWerkstatt-Selm.de

Abbildung 4: Die Grundfläche In der Abbildung 6 ist ein senkrechter Schnitt von oben durch einen Kegel ausgeführt worden; gleichzeitig ist von dem dadurch entstandenen gleichseitige Dreieck nur eine Hälfte dargestellt worden. In diesem rechtwinkligen Dreieck gilt h k + r = s. 1.3 Kugel Eine Kugel hat nur eine Variable: den Radius r. Wie beim Kreis ist der Durchmesser das Doppelte des Radius: d = r. Für Volumen und Oberfläche gelten die folgenden Formeln: V = 4 3 π r3 O =4π r =π d Michael Dröttboom 4 LernWerkstatt-Selm.de

Abbildung 5: Schräger Schnitt durch die Pyramide Abbildung 6: Der Schnitt durch einen Kegel Michael Dröttboom 5 LernWerkstatt-Selm.de