Hygiene im extramuralen Bereich. Fokus Verbandwechsel

Ähnliche Dokumente
TRAINING & T RANSFER PFLEGE 4

Der MRSA-Fall im Klinikalltag. T. Hartel, 2. Workshop MRSA-Netzwerk

Internistische Thorakoskopie Anmerkungen eines Krankenhaushygienikers

Hygienemaßnahmen: Was-Wann-Wo?

Spital versus Spitex. Barbara Schöbi Hygieneberaterin Kantonsspital St. Gallen

Internistische Thorakoskopie - Anmerkungen aus der Sicht der Krankenhaushygiene

Der hygienische Verbandwechsel CONNY SEEBER 1

Verbandwechsel. Erfahrungsaustausch ASH 2016

Infektionen vorbeugen: Hygiene schützt

HYGIENEMANAGEMENT BEI MULTIRESISTENTEN ERREGERN IM OP

MRE-Hygieneplan Regelungsbereich: Kinderarztpraxis

Komplexität der Behandlung Abrechnung. Ludger Keßel, Gevelsberg 1

Praktikumsstelle: praktisch durchgeführt

Patienteninformation zur MRSA-Infektion

MRSA. (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus)

Verbandmöglichkeiten bei MRE im Rems-Murr-Klinikum

Management bei MRE Birgit Zabel Hygienefachkraft 1

NPWT in der Traumatologie. No Go s und Fehlerquellen

*Tatort OP. Eva Scheefer Fachpflegekraft für Hygiene Klinikhygiene Klinik Dinkelsbühl Anregiomed Intensivpflegekraft Hygienedozentin

FACHRICHTLINIE Nr. 17

Erarbeitung einer Checkliste Hygiene im Lebensmittelbereich in Kinder- & Jugendeinrichtungen

Ratgeber zur Pflege von Menschen mit chronischen Wunden

Prontosan Wundspray Prontosan acute Wundgel schnelle Hilfe bei akuten Wunden

Systemhygiene. Im Bereich Außerklinische Intensivpflege

Organisatorische Hygiene

Wundbettvorbereitung. Abteilung Chirurgische Wundsprechstunde. Sibylle Rothe Dipl. Wundexpertin SAfW

Umgang mit MRSA*-Patienten in einer Arztpraxis

Ausbruchmanagement Fachliche Grundlagen und Standards

Allgemeine Hygienemaßnahmen

ESBL ESBL. Dies bedeutet eine Resistenz gegenüber Antibiotika! Übersicht. Übersicht. Was genau? Besiedlung / Infektion. Ursachen. Infektion.

Hygiene und Umgang mit Erregern in der Radiologie. Sylvia Ryll Greifswald,

in den Kliniken Mühldorf / Haag

MRSA im stationären Alltag

Chronische Wunden und Bakterien

«Step bei Step» Standardmassnahmen

Kundenwebinar Navigator Infektionsmanagement Einfaches Navigieren für einen wirtschaftlichen und ressourcenschonenden Behandlungsansatz

Wie heilt eine Wunde? 05 / Erste Hilfe

Wundheilungsstörungen oder schwierige Wunden?

Qualitätsindikatoren in der Infektionsprävention- Was haben wir zu erwarten?

Vergütungsvereinbarungen gem. 89 SGB XI NRW Stand

MRSA. Umgang mit MRSA im Einsatzdienst. Desinfektoren Feuerwehr Essen

Vergütungsvereinbarungen gem. 89 SGB XI NRW Stand

Distanz hilft heilen Wege zur sicheren Therapie mit [TEXTUS] biotüll

Webinar Hygiene in der Wundversorgung. Frank Schümmelfeder MScN Team Lead Product Specialists, Wundexperte ICW

MRE BESIEDELT WAS TUN?

Transport von besiedelten Patienten Diskussionsgrundlage

Sicherer Umgang mit multiresistenten Keimen. Informationen für Patienten und Angehörige

Resistenzen gestern und heute. Hygienemaßnahmen. DGKS HFK Daniela Pichlbauer

Sicherer Umgang mit multiresistenten Keimen. Informationen für Patienten und Angehörige

Die infizierte Wunde Wir lehren Bakterien das Fürchten

Leistungskatalog und Vergütungsliste der Pflegekassen in Nordrhein Westfalen Seite 1 von 5

Das offene Bein. Wundbehandlung. Seite 1. Hinsehen, Interpretieren, Denken. Ulcus cruris. Feuchte Wundbehandlung. 1963: Occlusion

Einmalhandschuhe sollen verwendet werden, wenn ein direkter Handkontakt mit erregerhaltigem Material vorhersehbar ist, so z.b. bei

Wundarten und heilung Einteilung von Wunden Störfaktoren der Wundheilung

Handout Kerstin Protz

Universitätsklinikum Essen. Krankenhaushygiene. 5 Grundregeln der Hygiene. Regel 1. Trennung Rein - Unrein

Maßnahmen zur Infektionsverhütung im Krankenhaus (von der Aufnahme bis zur Entlassung)

Aufklärung ambulanter Dialysepatienten über den Umgang mit Schutzkleidung bei Keimbesiedelungen

Das neue QS-Verfahren Vermeidung nosokomialer Infektionen postoperative Wundinfektionen (QSWI)

Vortrag. Hausstandard. Klinik Mühldorf MRSA Dekontamination. Ingrid Denk Hygienefachkraft. Klinik App

Empfehlungen. des Saarländischen Netzwerks zur Prävention und Kontrolle Methicillin-resistenter. Staphylococcus aureus Erreger

Anforderungen an die Hygiene in gewerblichen Einrichtungen

Institut: UKSH Akademie gemeinnützige GmbH Schulungsort: Campus Lübeck / Haus 73 Raum S 1

Der MRSA-Sanierungsplan für Betroffene und Angehörige. Gemeinsam

Checkliste Arbeits- und Schutzkleidung

Harnblasenkatheterismus

Vergütungsverzeichnis für ambulante Pflegeleistungen (SGB XI - Leistungen)

Wann wird MRSA gefährlich?

Schwerpunktüberprüfung MRSA in Altenpflegeeinrichtungen im Stadtgebiet München ( )

MRSA. Informationen für Patienten und Angehörige

Ratgeber für Patienten und Angehörige

Vergütungsverzeichnis für ambulante Pflegeleistungen (SGB XI - Leistungen)

QUALIFIKATION VON REINIGUNGSKRÄFTEN IM KRANKENHAUS/ GESUNDHEITSWESEN

Abschlußbericht Anwendungsbeobachtung Biatain Silikon Ag. Dr. rer.nat. Horst Braunwarth, Hamburg 21.Mai 2012

Übersicht der Leistungskomplexe SGB XI. Leistungsart Leistungsinhalte Punkte

für die zahnärztliche Tätigkeit im Heim

Treffen Hygiene Netzwerk Bern 28. April 2015

Inhalt. Vorwort Frage: Warum sollte man ein alkoholisches Händedesinfektionsmittel nicht als Flächendesinfektionsmittel verwenden?

Die 5 Indikationen der Händedesinfektion Hygienefachkraft Josef Schwarz LKH Hartberg, LKH Weiz

Pflege der Schraubeneintrittsstelle bei Versorgung mit Fixateur Externe

DÉBRIDEMENT BEHANDLUNG DE

Aufbau der Haut HEILEN. PFLEGEN. SCHÜTZEN. Prinzipien der Wundheilung. Band 1. Stuttgart: Hippokrates Verlag 1993, Seite 10

Stationen der Dekon-V aus Sicht des DRK

Wittener Aktivitätenkatalog der Selbstpflege bei venös bedingten offenen Beinen (WAS-VOB)

Hygiene und Lagerung. 11. Juli Neue Apothekenbetriebsordnung Informationsveranstaltung von LAK und LAV

1 Inhaltsverzeichnis. Inhalt und Verzeichnisse. Didaktische und methodische Grundlagen, Fortbildung leicht gemacht. 1 Inhaltsverzeichnis

1. Vorangestellt Gültigkeit Änderungshinweise... 2

«Kochen leicht gemacht» Standardmassnahmen. Karin De Martin Spital Thurgau AG Frauenfeld/ Münsterlingen

Blasenkatheterismus. Allgemeines

Hygienemanagement in der Praxis

ZEIT, ALARM ZU SCHLAGEN. Die unangemessene Verwendung von Antibiotika bei Mensch und Tier führt zur. Bildung von multiresistenten Bakterien.

Informationsblatt. Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) Rettungs- und Krankentransportdienste

Die Kriterien zur Prüfung der Qualität in einem Pflegeheim

Individualhygiene. Kurs Hygienebeauftragte Dient sowohl dem Schutz der eigenen Person, als auch dem Schutz des Patienten.

Multiresistente Keime in medizinischen Institutionen ausserhalb Akutspital

Hygienestraße. Die neue Qualität bei der Reinigung von Hilfsmitteln und Medizinprodukten

3. Hygienemaßnahmen in bestimmten Bereichen

Betreuung von Patienten mit multiresistenten Keimen

MUSTER Bitte entsprechend den Praxisgegebenheiten die Textfelder ausfüllen, Unzutreffendes streichen und ggf. weitere relevante Inhalte ergänzen.

MRSA Informationen für Betroffene und Angehörige

Transkript:

Hygiene im extramuralen Bereich Fokus Verbandwechsel

Grundlagen: Warum ist Hygiene wichtig? Beachtung einer sorgfältigen und adäquaten Hygiene ist eine Berufspflicht und dient dem Schutz Der betroffenen PatientInnen, KlientInnen, BewohnerInnen Deren Angehörige,.. Der darauffolgenden PatientInnen, KlientInnen, BewohnerInnen Dem Eigenschutz des Personals

Grundlagen: Welche Arten von Wunden gibt es? Aseptische Wunden: sind frei von Entzündungszeichen z. B. Operationswunden, frische Verletzungen die mittels Naht, Klammern oder Kleber versorgt wurden und primär heilen Kontaminierte Wunden (bedingt aseptisch): ebenfalls frei von Entzündungszeichen werden jedoch offen behandelt. Hier liegt eine Besiedelung mit sich nicht vermehrenden Keimen oder Bakterien vor. Diese sekundäre Wundheilung findet z. B. bei Verbrennungen oder chronischen Wunden oder Drainageaustrittsstellen statt Kolonisierte Wunden (bedingt septisch): In diesen Wunden befinden sich bereits vermehrungsfähige Bakterien, die die Wundheilung jedoch nicht nachhaltig beeinflussen sekundäre offene Wundheilung Kritisch kolonisierte Wunden (septisch): infektionsgefährdete Wunden mit einer erhöhten bakteriellen Besiedelung - Gefahr der systemischen Infektion Infizierte Wunde (septisch): rubor, calor, dolor, tumor, functio laesa, eine große, eitrige Exsudatmenge und eine unangenehme Geruchsentwicklung begleiten dieses Wundstadium

Ziele des Verbandwechsels: Wundkontrolle Wundbeurteilung und eventuelle Therapieanpassung Grundsätzlich gilt, dass bei jedem Verbandwechsel die Grundprinzipien der Asepsis einzuhalten sind, um beim aseptischen Verbandwechsel: Krankheitskeime aus primär aseptischen Wunden fernhalten zu können beim septischen Verbandwechsel: bereits vorhandene Keime bekämpfen, sowie ein Hinzukommen von weiteren Keimen oder eine Verschleppung vermeiden zu können

Reihenfolge von Wundvisiten: Aseptischen Wunden Kontaminierte Wunden Kolonisierte Wunden Kritisch Kolonisierte Wunden Tourenplänen oder die Planung der Verbandswechselreihenfolge in extramuralen Langzeiteinrichtungen sollte gemäß dieser Richtlinie erstellt werden. Infizierte Wunden MRSA infizierte Wunden

Der Verbandwechsel: Welche Schritte sind zu beachten? Häufigkeit: Wie oft und womit laut ärztlicher Anordnung (sofort bei Schmerzen oder durchnässten Verbänden) Vorbereitung Durchführung lt. Wunddokumentation Nachbereitung Dokumentation

Der Verbandwechsel: Vorbereitung Persönlich: Händedesinfektion, Handschuhe (Schutzmantel, Mundschutz) KlientIn, mündlich über die folgenden Schritte aufklären, Lagerung, Räumlichkeiten: Fenster + Türen, Haustiere,. Arbeitsfläche: Flächendesinfektion, Unterlage,. Verbandutensilien: unter aseptischen Bedingungen vorbereiten Instrumente: unter aseptischen Bedingungen Abfallbehälter Unterlage: zum Schutz von Bett oder Boden

Der Verbandwechsel: Durchführung Handschuhe anziehen Alten Verband entfernen Handschuhe wechseln (bei Bedarf doppelt Handschuhe anziehen) Ev. Wundfoto mit alten Verband; Wundbeurteilung Nass Trockenphase Hautpflege Eine Garnitur Handschuhe entfernen Non touch oder minimal touch Technik Verband anlegen

Der Verbandwechsel: Nachbereitung Verband und andere Utensilien in einem Müllsack entsorgen Spitze und scharfe Gegenstände in durchstichfestem Behälter entsorgen (Versorgung der Instrumente) Ggf. Flächendesinfektion Hygienische Händedesinfektion Bei Bedarf: Mehrwegunterlage sofort waschen (Handtuch,.)

Der Verbandwechsel: Dokumentation Durchführungsnachweis Wundbeurteilung: Größe, Geruch, Beläge?, Exsudation, Wundstadium Fotodokumentation

Ende der Wundvisite: Was gilt es noch zu beachten! Wischdesinfektion ggf. Dokumentationsmappe Zusammenräumen + säubern der Verbandmaterialbox regelmäßige Kontrolle von Sterilität der Medizinprodukte, Ablaufdatum, Sauberkeit Hygienische Händedesinfektion nach Verlassen des Raumes oder des Hauses bei Bedarf auch reinigen der Türklinken (MRSA) Wischdesinfektion der persönlichen Geräte mehrmals täglich Handy (Schnurlostelefon), Laser, Arbeitstasche Verbandwagen,.

Die Unsauberkeit ist eine Visitenkarte der anklopfenden Krankheit. Carl Ludwig Schleich (1859-1922), deutscher Arzt, Erfinder der Anästhesie und Schriftsteller

Danke für ihre Aufmerksamkeit