Elemente der SchulgeometrieGrundschule. Aufgabenblatt 4 Flächeninhalt

Ähnliche Dokumente
Kreis- und Kreisteileberechnungen

Kreissektoren - Bogenlänge und Sektorfläche

Kreis Kreisabschnitt Kreissegment Kreisbogen

Kreisfiguren ================================================================== a) Der Umfang setzt sich zusammen aus

Oberfläche von Körpern

KORREKTURVORLAGE 4. MATHEMATIKSCHULARBEIT DER 4B

Der Kreis. Theorie. M Mittelpunkt, r Radius oder Halbmesser, d Durchmesser s Sehne

Formeln für Formen 4. Flächeninhalt. 301 Berechne die Höhe h von einem Rechteck, einem Parallelogramm und einem Dreieck, die jeweils den Flächeninhalt

Geometrie. in 15 Minuten. Geometrie. Klasse

Aufgabe 1: Das Stanzblech: Gewicht

1. Kreis. Umfang: u=2 π r Fläche: A=π r 2. Grosses Quadrat: Umfang: u=8 Fläche: A=4. Kleines Quadrat: Umfang: u=4 2 Fläche: A=2. Mittelwerte Umfang:

Kreise und Kreisteile. 1. Aufgabe: Berechne bei den folgenden Kreisen die fehlenden Werte: a) b) c) d) 2,45 m 8,6 cm 26,3 cm² 149 cm

100 % Mathematik - Lösungen

Klausur zur Einführung in die Geometrie im SS 2002

Satz des Pythagoras Aufgabe Anforderungsbereich I (Reproduzieren) Anforderungsebene ESA

Übungsaufgaben Geometrie und lineare Algebra - Serie 1

Aufgabe W2a/ Berechnen Sie die Länge. 28,8

Tag der Mathematik 2010

Hauptschule Bad Lippspringe Schlangen Klassenarbeit Mathematik 9a/b Name: Dutkowski

2. Berechnungen mit Pythagoras

Station Gleichdicks. Hilfestellungen

WER WIRD MATHESTAR? Raum und Form. Mathematisch argumentieren. Gruppenspiel oder Einzelarbeit. 45 Minuten

Pädagogische Maturitätsschule Kreuzlingen Aufnahmeprüfung Januar MATHEMATIK Teil A

Sicheres Wissen und Können zum Kreis 1

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Tag der Mathematik 2007

Satz des Pythagoras Lösungen. 1) Bringe die Satzteile in die richtige Reihenfolge. (Es sind zwei Sätze.)

Punkte mit besonderen Koordinaten 1

Berechnungen am rechtwinkligen Dreieck, Satz des Pythagoras

Euklid ( v. Chr.) Markus Wurster

Trigonometrie und Planimetrie

LU 17: Kreisumfang Lösungen

Übungsaufgaben Repetitionen

Musterprüfung Mathematik an Wirtschaftsschulen Aufgabe B5 Figuren- und Raumgeometrie

K l a s s e n a r b e i t N r. 2

1 a) Überschlag: Rechnung: 2 Berechnet wird zuerst r, dann d.

Flächeninhalt des Kreises

FACHHOCHSCHULE ZÜRICH Musterprüfung Geometrie * Klasse ZS K2 18. März 2011

Kompetenztest. 1 Im rechtwinkligen Dreieck. Satz des Pythagoras. Kompetenztest. Testen und Fördern. Satz des Pythagoras. Name: Klasse: Datum:

Übungsaufgaben Repetitionen

Planungsblatt Mathematik für die 4E

Qualiaufgaben Konstruktionen

Das Prisma ==================================================================

4 x

Mathe Star Lösungen Runde /07

St.Gallische Kantonsschulen Gymnasium Aufnahmeprüfung 2016 Mathematik 2: Korrekturanleitung Einige Hinweise:

MW-E Mathematikwettbewerb der Einführungsphase

Elemente der SchulgeometrieGrundschule. Aufgabenblatt 8 Körper und Kippen

Sekundarschulabschluss für Erwachsene

Trigonometrie und Planimetrie

Übungsaufgaben Repetitionen

Aufnahmeprüfung Mathematik Kurs TI (Technik) Wintersemester 2007/08

Und so weiter... Annäherung an das Unendliche Lösungshinweise

Rechnen mit Vektoren. 1. Vektoren im Koordinatensystem Freie Vektoren in der Ebene

Kreis und Kreisteile. - Aufgaben Teil 1 -

Lösungen Geometrie-Dossier Kreis 2 - Kreiskonstruktionen. Diese Aufgabe entspricht genau der Grundkonstruktion 2 (Genaueres kannst du dort nachlesen).

Kapitel D : Flächen- und Volumenberechnungen

Sekundarschulabschluss für Erwachsene. Geometrie A 2012

Lösung Arbeitsblatt Vektoren

Satz des Pythagoras Lösung von Aufgabe Anforderungsbereich I (Reproduzieren) Anforderungsebene ESA

Schwierigkeit. Schwierigkeit XXX

Aufgabe S1 (4 Punkte) Wie lang ist die kürzeste Höhe in dem Dreieck mit den Seiten 5, 12 und 13? Das Dreieck ist rechtwinklig, da 13 2 =

Lösungen Grundaufgaben Folgen und Reihen

Erwachsenenschule Bremen Abteilung I: Sekundarstufe Doventorscontrescarpe 172 A Bremen. Die Kursübersicht für das Fach Mathematik

Der Höhenschnittpunkt im Dreieck

ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese Aufgabenblätter

Weitere Anwendungen quadratischer Funktionen

Arbelos Kreisberechnung - Bögen und Kreise II

Mathematik Aufnahmeprüfung 2018

Kompetenzbereich. Kompetenz

. Wo liegt das Zentrum S? d) E ist das Bild von I mit

Download. Basics Mathe Flächenberechnung. Kreisfläche. Michael Franck. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

1 Grundwissen Pyramide

Serie W1 Klasse 8 RS. 1. 7,4 dm³ = cm³ 2. 5 (13-6) = 3. Berechne für a = - 4,5 b = - 3

Gestalterische, Gewerbliche, Gesundheitlich-Soziale und Technische Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Weitere Anwendungen quadratischer Funktionen

= = cm. = = 4.66 cm. = cm. Anschliessend: A = r 2 π = π = π =

Hauptschule Bad Lippspringe Schlangen Mathematik 10 A Lernzielkontrolle IV 2011/2012

Beispiellösungen zu Blatt 38

Kelleraufteilung. Aufgabenblatt 4

Pyramide und Kegel 14

Lösungen und definitive Korrekturanweisung

Übung 11. Fachwerkträger. Aufgabe 01: Aufgabe 02: Aufgabe 03: Aufgabe 04: Aufgabe 05: 170 m. 85 m SEE. E 160 m. x =? 4,4 m.

Tag der Mathematik 2018

Ebene Geometrie; Kreis

Ein Rechteck hat zwei Symmetrieachsen: je eine durch die Hlften der gegenber liegenden

Lösungen Umfang und Flächeninhalt

Mathematik verstehen 7 Lösungsblatt Aufgabe 6.67

G liegt 30 m rechts von E und 54,7 m über dem Wasserspiegel. H liegt 50 m links von E und 37,1 m über dem Wasserspiegel.

Abitur 2011 G8 Abitur Mathematik Geometrie VI

Aufgabe W2a/2014 Eine regelmäßige achtseitige Pyramide hat die Grundkante 12,0 Berechnen Sie die Länge!". Diese Pyramide hat das Volumen 70,1

4.4 Differentialrechnung IV

Kapitel im Fokus. Ich kann / kenne. 5. Klasse Stand Juni **Anzahl der KA: 6 pro Schuljahr** Daten und Zufall. Größen messen

Mathematik Aufnahmeprüfung Klasse FMS

Fit in Mathe. März Klassenstufe 9 n-ecke. = 3,also x=6

'4% : '4% () trigonometrischer Flächeninhalt '4% 6,868 ()110,46 22,096

Winkel zeichnen. Hilfe. ACHTUNG! Achte immer genau darauf

6. Mathematik Olympiade 1. Stufe (Schulolympiade) Klasse 10 Saison 1966/1967 Aufgaben und Lösungen

5. Jahrestagung Berlin. Formen und Veränderungen Geometrische Aktivitäten als Grundlage für fachliches Verständnis

Transkript:

Elemente der SchulgeometrieGrundschule Aufgabenblatt 4 Flächeninhalt

Achtung Fehler!! Alle Punkte auf der Kreislinie sind gleichweit von Mittelpunkt des Kreises entfernt. Die Distanz entspricht dem Radius des Kreises. Die Kreisbögen beginnen und enden dort, wo die Senkrechten zu den sich in den Ecken treffenden Kantenlinien liegen. Im Beispiel aus Aufgabe 1a, handelt es sich dabei um vier Viertelkreise. Mit Hilfe des Satzes von Pythagoras kann man leicht berechnen, wie weit die tatsächliche Entfernung von der verlangten abweicht.

Aufgabe 1 Eine Insel hat ungefähr die Form eines Rechtecks... a) Erstellen Sie eine Zeichnung der Insel mit dieser Zone Hier wurde die Fischfangzone richtig eingezeichtnet. Die Ecken müssen zu Viertelkreisen abgerundet sein, da sonst von den Ecken aus gesehen die Distanz von 4 km nicht mehr gegeben ist.

b) Berechnen Sie die Fläche der Fischfangzone! Wie gehen Sie geschickt vor? Welcher Sachverhalt kann hierbei genutzt werden?

Achtung: Maßeinheiten beachten!

Nachfolgende Beispiele sind falsch. Der Rahmen der Grafik wurde fälschlich als Fischfangzone angenommen. Die Bedingung, dass von jedem Punkt der Küste bis zur Grenze der Fischfangzone 4 km liegen müssen, wurde nicht beachtet.

c) Erstellen Sie eine Zeichnung zu nebenstehender Fünfecksinsel und berechnen Sie deren Fischfangzone: Hier sollten die gleichen Bedingungen gelten wie für die Fischfangzone in Aufgabe 1a)

Aufgabe 2 Bestimmen Sie den Flächeninhalt der... Hinweis: Benennen Sie den Radius des kleinen Kreises mit a.... Oben abgebildete Grafik zeigt, wie die Radien benannt werden sollten und worauf sich die Flächenberechnung beziehen musste. Da keine konkreten Maße angegeben waren, war es bei dieser Aufgabe erforderlich, die Flächen allgemein zu berechnen. Im gezeigten Beispiel lässt sich die Fläche als die Summe des kleinen Kreises A= a²π und des großen Kreises A= (2a)²π bilden.

Lösungsvariante zur vorherigen Figur:

Nicht zeichnerische aber trotzdem sehr gut verständliche Darstellung: Nebenstehende Figur ist gemeint!

Bei einigen der Figuren ist das geschickte Verwenden von Rechtecken zur Flächenberechnung nützlich:

Die nachfolgende Darstellung ist teilweise fehlerhaft. Außerdem ist nicht offensichtlich, wie vorgegangen wurde. Ein paar Formulierungen würden das wesentlich verbessern.

Die Flächen sollten bezüglich des Radius des kleinen Kreises bestimmt werden. Das Einsetzen von Zahlen war hier nicht verlangt!

Aufgabe 3 Bestimmen Sie den Flächeninhalt der schwarz gefärbten Fläche in Abhängigkeit von der Seitenlänge a eines kleinen Quadrates.

Verschieben der beiden kleinen Halbkreise entlang der eingezeichneten Vektoren nach x

Im nächsten Schritt wird die untere Figurhälfte an der eingezeichneten Achse gespiegelt. Damit liegen alle gefärbten Teile auf einer Seite.

Man sieht: 1. die gefärbte Fläche ist die Differenz zwischen der Kreisfläche mit Radius 2a und der links liegenden Linse oder 2. die gefärbte Fläche ist ein 2/3-Kreis minus 2 kleinen Segmenten Zu 1. Die Linsenfläche kann folgendermaßen gesehen werden: 2 x der 60 -Kreissektor (grün) + 2 x das Kreissegment (orange) oder Zu 2. Die schwarz gefärbte Fläche kann so entstehen: Von dem 2/3-Kreis werden die beiden Kreissegmente (orange) subtrahiert

Berechnung eines Kreissegmentes Kreissegment = Kreissektor minus Dreieck Kreissektor entspricht hier einem Sechstelkreis Das Dreieck ist gleichseitig. Die Seitenlänge ist 2a, Die Höhe ist nach Pythagoras 4a 2 a 2 = 3a 2 = a 3 Die zwei Dreiecksflächen sind also 1 A Dreieck g h 2 2 A Dreiecke 2a a 3 2a 3

Lösungsvariante: Erarbeitung der Fläche durch Umlegen der einzelnen Segmente Ausgangsfigur

Verschieben der beiden kleinen Halbkreise

Durch weitere Umstellungen erreicht man diese Figur

Verschiebt man nun die Teile der vorherigen Figur so, dass alle farbigen Elemente innerhalb einer Fläche von 2a x 4a liegen, kann man erkennen, dass diese Fläche in zwei gleichseitige Dreiecke mit einer Kantenlänge von 2a und zwei Kreissektoren besteht. Die Kreissektoren haben einen Mittelpunktswinkel von 60. d.h. ihre Fläche beträgt 1/6 der Kreisfläche. A Kreissektor Fläche der Kreissektoren: 1 A Dreieck g h 2 A Dreiecke 2a a 3 2a 2 3 Fläche der Dreiecke: Fläche der Figur: 4 2 2 a 6 1 4a 2 6 2a 2 4 2 3 a 3 2a 2 3 2a 2 2 3 3