Dr. Gabriele Trost-Brinkhues StädteRegion Aachen Die Jugendämter in der Städteregion Aachen gemeinsam mit dem Gesundheitsamt

Ähnliche Dokumente
Frühe Hilfen in der StädteRegion - gelingende Kooperation von Jugendhilfe und Gesundheitshilfe

Kevin. Kevin und Trauer. Vortrag Hannover

Zugänge eröffnen und gestalten durch Netzwerke Frühe Hilfen

Anlaufstelle Frühe Hilfen Erste Erfahrungen und Erkenntnisse

KINDERSCHUTZ ZWISCHEN PRÄVENTION UND INTERVENTION

Fachstelle Kinderschutz im im November Februar

Armutssensible Angebote gesundheitsorientierter Familienförderung

Die insoweit erfahrene Fachkraft nach SGB VIII auch für uns?

Entwicklung der Frühen Hilfen in Sachsen-Anhalt

3. Fachtag Kinderschutz Teltow-Fläming Schutzauftrag in Kindertagesstätten. Bundeskinderschutzgesetz BKiSchG

KINDERSCHUTZ. PRÄVENTION und INTERVENTION

Zur Erziehung eines Kindes benötigt man ein ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort) Frühe Hilfen Für Eltern und Kinder

Frühe Hilfen in Dresden

Frühe Hilfen Gesetzlicher Auftrag, Ziele, Leistungen und Strukturen

Wenn Eltern psychisch krank sind: vom Kindeswohl über die Eltern-Kind- Beziehung hin zu Frühen Hilfen und gelingender Kooperation

Grundsätzliches und Herausforderungen in der Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes. Cloppenburg, den

Auftaktveranstaltung Chemnitzer Netzwerk Frühe Hilfen Gelungener Start ins Leben

Kinderschutz. als Frühe Hilfen ( 1 KKG) Prof. Dr. Reinhold Schone Organisation und Management in der Sozialen Arbeit

Aktivitäten und Planungen der Fachstelle Netzwerkkoordination Frühe Hilfen und Kinderschutz. Petra Franke, Kinderschutz und Netzwerkkoordination

Zusammenarbeit im Kinderschutz

Frühe Hilfen in der Umsetzung

Bundeskinderschutzgesetz Entwicklungsperspektiven für die Frühen Hilfen

HANDLUNGSSCHRITTE IN DEN FRÜHEN HILFEN BEI GEWICHTIGEN ANHALTSPUNKTEN FÜR EINE KINDESWOHLGEFÄHRDUNG

zur Arbeitsfassung/Diskussionsgrundlage zur Vorbereitung eines Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (Ausschnitt), 23.8.

Das neue Bundeskinderschutzgesetz

Kinderschutz an der Schnittstelle von Jugendhilfe und Schule

Titelformat zu bearbeiten

Wo stehen die Frühen Hilfen?

1. Oberbayerische Kinderschutzkonferenz Rosenheim

Wie tickt das Jugendamt? Lehrerbildungszentrum

Koordinierungszentrum Kinderschutz P. Bremke-Metscher I Rund um Schwangerschaft, Geburt und Babyzeit - Ein Kinderschutzkonzept?!

Kinderschutz im Spannungsfeld zwischen Prävention und Intervention, Kooperation und Selbstverantwortung

Rechtsgrundlagen des begleiteten Umgangs. Düsseldorf, den

Wie funktioniert. 8a SGB VIII / 4 KKG?

Gelingende Kooperation im Kinderschutz. - Aus Fehlern lernen -

Kinderschutz und frühe Hilfen für Familien

Verdacht auf Kindeswohlgefährdung in der Praxis was tun? Klinikum Görlitz

Erkennen von und professioneller Umgang mit sexuellem Missbrauch

Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Gesundheitswesen in den Frühen Hilfen

Fachkonferenz Koordinierungszentren Kinderschutz 28. November 2011 Standort Braunschweig

Die Arbeit der Familienhebamme. Ramona Blümel Familienbegleiterin/ Familienhebamme

Nationales Zentrum Frühe Hilfen

Aufsuchende Gesundheitshilfe Familienhebammen / Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin

Screening von Kindern aus Hochrisikofamilien Sana-Kliniken Düsseldorf-Gerresheim

Rechtliche Aspekte der Kooperation und notwendiges Handeln bei Betreuungskrisen von Jugendlichen (Deutschland)

Netzwerke Frühe Hilfen Herausforderungen an die Koordination. Ein Bericht aus Sicht des Fachbereichs Kinder, Jugend und Familie der Stadt Braunschweig

Das (neue) Bundeskinderschutzgesetz Kinderschutz in multiprofessioneller Verantwortung

Fachtag Frühe Hilfen. Bundesinitiative. Aufsuchende Gesundheitshilfen in Dresden

Gesund und sicher aufwachsen. Familienfreundlicher Kreis Lippe

II. Fachtag Frühe Hilfen Gemeinsam wachsen! Workshop: Stand und Entwicklung Netzwerke Früher Hilfen in Niedersachsen

II. Fachtag Frühe Hilfen Gemeinsam wachsen! Workshop: Stand und Entwicklung Netzwerke Früher Hilfen in Niedersachsen

Good practice vor Ort. Aufbau von Beratungsnetzwerken für junge Familien am Beispiel der Netzwerke Frühe Hilfen

Jugendhilfe zwischen Frühen Hilfen und Kinderschutz

Netzwerkarbeit im Kinderschutz in Brandenburg an der Havel. Entwicklungsverlauf und Perspektiven

Entwurf eines Gesetz zur Stärkung eines aktiven Schutzes von Kindern und Jugendlichen Bundeskinderschutzgesetz (BKiSchG)

Kooperation von Jugendhilfe und Schule im Kinderschutz auf örtlicher Ebene

Kinderschutz als gemeinsame Aufgabe von Jugendhilfe und Gesundheit Zur Rolle der Jugendhilfe im Fallmanagement und gesetzliche Mindeststandards

Bedeutung der Frühen Hilfen - Wie Netzwerke unterstützen

Frühe Hilfen und KoKi. AKJF, Fachbereich Frühe Hilfen u. KoKi B. Weindl

Basiswissen Kinderschutz: Das Bundeskinderschutzgesetz in der Praxis

Gemeinsam können wir es schaffen! Gelingende Kooperation zwischen Frühe Hilfen Speyer & Gesundheitshilfe

Frühe Hilfe in Bottrop

Workshop 1. Risikoeinschätzung und Zugänge zu Hilfen

Kreis Warendorf Hebammen im Rahmen Frühe Hilfen und HZE. Fachtag Krefeld

Konzept für die Tätigkeit von Familienhebammen im Main-Kinzig-Kreis

Kinderschutz im Bezirk Pankow (Neuentwicklung Vernetzung und Frühe Hilfen)

Das Bundeskinderschutzgesetz: Chance oder Mehrbelastung für die beteiligten Akteure?

Der Weg zum. Inklusionsplan. der StädteRegion Aachen. Günter Schabram LVR-Tagung Inklusion und Menschenrechte im Rheinland

Inhalt. Teil I Grundlagen. Einführung 11

Frühe Hilfen und Begleitete Elternschaft. - Material für Frühe Hilfen

Bilanz und Weiterentwicklung Frühe Hilfen

Netzwerkarbeit. für Kinder psychisch erkrankter Eltern

Kooperation zwischen Gesundheitswesen und Jugendhilfe. Aktuelle Entwicklungen

Frühe Hilfen. Regionale Unterstützungssysteme für Eltern und Kleinkinder - Wer hilft wann und wo?

Netzwerkprojekt Navi-Kid

Hamburger Landeskonzeptentwurf

Wo stehen wir in Sachsen-Anhalt bei der Verknüpfung zwischen Jugendhilfe und Gesundheitswesen?

Forum 7: Mirka Schneider und Dr. Sigrid Bathke. Kooperation von Schule und Jugendhilfe im Kinderschutz

Fachkonferenz Lüneburg. Stadt Braunschweig

Forum: Jugendwohlgefährdung oder Kindeswohlgefährdung bei Jugendlichen

Frühe Hilfen in Hansestadt und Landkreis Lüneburg. Fachforum Gesundheit von Anfang an in Scharnebeck am

Kinderkliniken und Fru he Hilfen

Bundeskinderschutzgesetz

NOTFALLPLAN BEI GEWALT GEGEN KINDER

Begriffsbestimmung Frühe Hilfen und Chancen der Netzwerkarbeit

Bremische Fachverfahren zum Kinderschutz von Kindern drogenabhängiger Eltern

Rechtliche Grundlagen interdisziplinärer Zusammenarbeit. Gila Schindler, Rechtsanwältin, Heidelberg

Landratsamt Karlsruhe Fachbereich III - Jugendamt

Entwicklungsprozesse von OGS-Empfehlungen unter Beteiligung der kommunalen Qualitätszirkel

leistungsleitlinien bundesstiftung frühe hilfen zur Umsetzung des fonds frühe hilfen

Lokale Netzwerke Frühe Hilfen und Schutz

KinderZUKUNFTSolingen. Tagung NZFH Köln V.Soditt

VERSORGUNGSNETZWERKE

Workshop Kinderschutz und Schule. Wege gelingender Zusammenarbeit

Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung

Schweigepflicht / Datenschutz bei Kindeswohlgefährdung. Nadine Maiwald Rechtsanwältin Anwältinnenbüro Leipzig

Entwurf eines Gesetz zur Stärkung eines aktiven Schutzes von Kindern und Jugendlichen

Kommunikation im Kinderschutz Was darf, soll und muss die Gesundheitshilfe nach dem neuen Bundeskinderschutzgesetz? Dr. iur.

Koordinierungszentrum für Kinderschutz Hannover

Transkript:

Welche Strukturen und Verbindlichkeiten braucht die Kooperation zwischen den Systemen unter besonderer Berücksichtigung des 4 KKG? Gemeinsam Kinder schützen Dr. Gabriele Trost-Brinkhues StädteRegion Aachen Die Jugendämter in der Städteregion Aachen gemeinsam mit dem Gesundheitsamt www.staedteregion-aachen.de 1

StädteRegion Aachen wer ist das? Aachen Alsdorf Baesweiler Eschweiler Herzogenrath Monschau Roetgen Simmerath Stolberg Würselen Aachen Gabriele.Trost-Brinkhues@staedteregion-aachen.de

Kooperation zwischen den Systemen Wer und was ist gemeint? Systeme der Jugendhilfe im weitesten Sinne Systeme der Gesundheitshilfe Systeme der Betreuung und Bildung für Kinder und Jugendliche Mein Part heute: Das Gesundheitssystem www.staedteregion-aachen.de 3

Gemeinsam Kinder schützen Wer oder was ist das Gesundheitswesen, die Gesundheitshilfe, oder auch das Gesundheitssystem? Gedankenspiel zum 4 KKG: Perspektivenwechsel / Was wäre wenn Wissen, Wollen, Können auf verschiedenen Seiten Voraussetzungen für die Kooperation Strukturen und Verbindlichkeiten Gelingende Kooperation in der Städteregion www.staedteregion-aachen.de 4

Die Vielfalt im Gesundheitssystem niedergelassene Ärztinnen und Ärzte Ärztinnen und Ärzte im Gesundheitsamt in Kliniken/Reha-Einrichtungen/Ambulanzen mit den Fachrichtungen Kinder- und Jugendmedizin, Sozialpädiatrie Kinder- und Jugendpsychiatrie Allgemeinmedizin Psychiatrie (Sozialpsychiatrie) und Neurologie Diverse andere Facharztgruppen, insb. Orthopädie und Gynäkologie Gerichtsmedizin www.staedteregion-aachen.de 5

Die Vielfalt im Gesundheitssystem Hebammen /Entbindungspfleger sog. Heilberufe zahllose therapeutische Berufe, z.b. aus: Logopädie Ergotherapie Physiotherapie, (ambulante) Pflege auch paramedizinische Anbieter Psychologie, Psychotherapie www.staedteregion-aachen.de 6

Strukturen und Verbindlichkeiten im Gesundheitssystem selbst Die Strukturen des SGB V Blickwinkel innerhalb des Gesundheitssystems Das Selbstverständnis des Gesundheitssystems Gemeinsamkeiten, aber auch diverse Unterschiede Was sind gedankliche, was sind vor allem sprachliche Barrieren? Welche Ressourcen könnte das Gesundheitssystem bieten? www.staedteregion-aachen.de 7

Gemeinsam Kinder schützen Wer oder was ist das Gesundheitswesen, die Gesundheitshilfe, oder auch das Gesundheitssystem? Gedankenspiel zum 4 KKG: Perspektivenwechsel / Was wäre wenn Wissen, Wollen, Können auf verschiedenen Seiten Voraussetzungen für die Kooperation Strukturen und Verbindlichkeiten Gelingende Kooperation in der Städteregion www.staedteregion-aachen.de 8

Gedankenspiel zum 4 KKG: Perspektivenwechsel / Was wäre wenn Werden Personen aus der öffentlichen und freien Jugendhilfe, Beratungsstellen, in Ausübung ihrer beruflichen Tätigkeit gewichtige Anhaltspunkte für die Gefährdung des Wohls eines Kindes oder eines Jugendlichen bekannt, haben sie zur Einschätzung der Kindeswohlgefährdung gegenüber dem Gesundheitssystem Anspruch auf Beratung durch eine insoweit erfahrene Fachkraft. Sie sind zu diesem Zweck befugt, dieser Person die dafür erforderlichen Daten zu übermitteln; vor einer Übermittlung der Daten sind diese zu pseudonymisieren. Anspruch oder eher Verpflichtung zur Beratung? www.staedteregion-aachen.de 9

Gedankenspiel zum 4 KKG: Perspektivenwechsel / Was wäre wenn Wer wären die erfahrenen Fachkräfte im Gesundheitswesen, die einer Jugendhilfe in erweitertem Verständnis zur Verfügung stünden? Sind andere Professionen fragen und Hilfeplanung mit anderen in der Gesundheitshilfe/im Gesundheitswesen übliche, also bekanntes Verfahren? Eher nein! Probleme von Tellerrand und Augenhöhe www.staedteregion-aachen.de 10

Perspektivenwechsel zum 4 KKG Wer wären die erfahrenen Fachkräfte in /an den Gerichten, die sowohl der Jugendhilfe als auch der Gesundheitshilfe angemessene Hilfen in der Gefährdungsanalyse geben, sie in ihrer Sorge Ernst nehmen und Kindeswohl vor vermeintliches Elternrecht setzen? Sind andere Professionen fragen und Hilfeplanung mit anderen in der Justiz übliche, also bekanntes Verfahren? Beispiel: Münchhausen bei Proxy www.staedteregion-aachen.de 11

Gemeinsam Kinder schützen Wer oder was ist das Gesundheitswesen, die Gesundheitshilfe, oder auch das Gesundheitssystem? Gedankenspiel zum 4 KKG: Perspektivenwechsel / Was wäre wenn Wissen, Wollen, Können auf verschiedenen Seiten Voraussetzungen für die Kooperation Strukturen und Verbindlichkeiten Gelingende Kooperation in der Städteregion www.staedteregion-aachen.de 12

Gemeinsam Kinder schützen Wissen z.b. diverse gesetzliche Grundlagen, örtliche Strukturen, Ansprechpartner, z.b. erweiterter Gesundheitsbegriff z.b. zu Zusammenhängen (Bindung, Belastungen...) Wollen z.b. innere und äußere Bereitschaft, Engagement, Miteinander, lebenslanges Lernen, Können z.b. Empathie, Teamfähigkeit, Blick auf die diversen Ressourcen, www.staedteregion-aachen.de 13

Gemeinsam Kinder schützen - Kooperationsvoraussetzungen Menschen mit Wollen und Können und Akzeptanz der Kooperationspartner Politischer Auftrag auch in jeder Kommune entsprechende finanzielle, auch sächliche wie personelle Ressourcen auf Seiten aller! Kooperationspartner Einbezug von SGB V, SGB IX und SGB XII überschaubare Einheiten (räumlich wie strukturell) www.staedteregion-aachen.de 14

Gemeinsam Kinder schützen Wer oder was ist das Gesundheitswesen, die Gesundheitshilfe, oder auch das Gesundheitssystem? Gedankenspiel zum 4 KKG: Perspektivenwechsel / Was wäre wenn Wissen, Wollen, Können auf verschiedenen Seiten Voraussetzungen für die Kooperation Strukturen und Verbindlichkeiten Gelingende Kooperation in der Städteregion www.staedteregion-aachen.de 15

Gemeinsam Kinder schützen - Strukturen und Verbindlichkeiten (Schriftliche) Vereinbarungen zwischen der Jugendhilfe und den diversen Playern der Gesundheitshilfe Verbindliche Ansprechpartner Gemeinsame Sprache : u.a. Frühe Hilfen, intervenierender Kinderschutz, Gemeinsame Fortbildungen mit Entwicklung eines gemeinsamen Fallverständnisses Erprobung der Kooperation durch frühe Hilfen www.staedteregion-aachen.de 16

Gemeinsam Kinder schützen - Strukturen und Verbindlichkeiten Kenntnisse von Systemstrukturen aus den verschiedenen Bereichen möglichst bei allen Kooperationspartnern Nutzung der Vorarbeiten/Erfahrungen aus zahlreichen bestehenden Netzwerken (u.a. Qualitätszirkel, Gesundheitskonferenz, Runder Tisch, Bündnis zur Kindergesundheit, Armut und Gesundheit, psychosoziale Arbeitsgemeinschaften, ADHS-Netzwerk, Kinder psychisch kranker / Suchtkranker Eltern, ) www.staedteregion-aachen.de 17

Gemeinsam Kinder schützen - Strukturen und Verbindlichkeiten Klare Abgrenzung von Frühen Hilfen und intervenierendem Kinderschutz mit bekannten, mündlich wie schriftlich fixierten Abläufen bei allen Netzwerkpartnern Anerkennung und Achtung der manchmal unterschiedlichen Wahrnehmung Grenzen von Netzwerkarbeit (u.a. Termin und Ressourcenprobleme bei allen Partnern, Anzahl der Netzwerke und AKs) www.staedteregion-aachen.de 18

Gemeinsames Verständnis von Zugang zu Familien / Frühen Hilfen Beratungsangebot an alle werdenden Eltern günstige Phase, Unterstützungsangebote anzunehmen (SS, Geburt, 1. Lebensjahr) Annahme von Hilfe ohne gesellschaftliche Stigmatisierung (Beratungsstellen, Gynäkologen, Geburtskliniken, Hebammen, Kinder- und Jugendärzte, KiKrankenschwester Zusammenhang von elterlicher Sicherheit / Unsicherheit allgemeinem Kindeswohl www.staedteregion-aachen.de 19

Zusammenhänge von Frühen Hilfen und aktivem Kinderschutz Familien/Eltern mit besonderem Beratungsund Unterstützungsbedarf (besonderen Belastungsfaktoren) Bildungsferne Armut / Schulden allein Erziehende Minderjährige ohne ausreichende soziale Anbindung schnelle Schwangerschaftsfolge www.staedteregion-aachen.de 20

Psychosoziale Risikofaktoren Partnerkonflikte Biographische Belastungen Mutter/ Vater Sozio-ökonomische Belastungen Mangel an Hilfen von außen Kind Regulationsprobleme des Säuglings Defizit an Elternkompetenz

Ressourcen bzw. Schutzfaktoren trotz psychosozialer Belastungen positive Mutter-Kind-Interaktion (p <.000) hohe Reaktivität/Feinfühligkeit der Mutter (p <.000) positive Einstellung der Eltern zu Schwangerschaft und Geburt (p <.05) gute Anpassung an die Elternschaft (p <.05) soziale Anbindung Fähigkeit zur Annahme von Hilfen von außen www.staedteregion-aachen.de 22

Intervenierender Kinderschutz: bekannte besondere Belastungen Suchtprobleme/Suchterkrankung bei der Mutter/in der Familie Instabile Beziehung, Partnerschaftsprobleme mit Gewalt Psychische Erkrankungen bei der Mutter/ in der Familie Minderjährige Mutter ohne soziales Netz negative Einstellung zur Mutterschaft www.staedteregion-aachen.de 23

Intervenierender Kinderschutz: Kooperation, um Kinder zu schützen Suchtprobleme in der Familie bekannt? Instabile Beziehung, Partnerschaftsprobleme mit Gewalt Wem fällt etwas auf? Psychische Erkrankungen bei der Mutter oder in der Familie bekannt? In Behandlung? Wer kennt das soziale Netz einer sehr jungen Mutter? Wer kennt die psychische Situation zur Akzeptanz der Mutterschaft? www.staedteregion-aachen.de 24

Gemeinsam Kinder schützen - Strukturen und Verbindlichkeiten Intervenierender Kinderschutz? Dem Jugendamt bekannte Probleme / Dynastie? HzE angezeigt? Tertiärprävention?!? Einsatz von (Familien)-Hebammen oder Familien-Kinderkrankschwestern nur mit klarem, schriftlichem Schutzauftrag als HzE! Frühe Hilfen? Dann Primär-, allenfalls Sekundär- Prävention! Angebote an die Familien mit hoher Akzeptanz! Unterschiede im Auftrag! www.staedteregion-aachen.de 25

Gemeinsam Kinder schützen Wer oder was ist das Gesundheitswesen, die Gesundheitshilfe, oder auch das Gesundheitssystem? Gedankenspiel zum 4 KKG: Perspektivenwechsel / Was wäre wenn Wissen, Wollen, Können auf verschiedenen Seiten Voraussetzungen für die Kooperation Strukturen und Verbindlichkeiten Gelingende Kooperation in der Städteregion www.staedteregion-aachen.de 26

Gelingende Kooperation in der Städteregion Aachen Kernpunkte: Ergänzung des seit 2005 bestehenden sozialmedizinischen Beratungsdienstes des Gesundheitsamtes, geschaffen im Auftrag der kommunalen Jugendhilfe und der Politik Schaffung eines Familien-Hebammendienstes zur gewünschten Erweiterung der Angebote der Jugendhilfe im Kontext Frühe Hilfen Sicherung der im Bundeskinderschutzkooperations-Gesetz in 3 (4) KKG geforderten medizinischen Fachkräfte: (Familien-Hebammen sowie Familien-Kinderkrankenschwestern und anderer medizinischer Fachberufe) www.staedteregion-aachen.de 27

Gelingende Kooperation in der Städteregion Aachen Kernpunkte: Nutzung der erwiesenermaßen guten Zugänge zu frühen Hilfeangeboten über die Gesundheitshilfe (Gynäkologen, Geburts- /Kliniken, Kinder- und Jugendärztinnen...) Berücksichtigung der Erkenntnisse aus dem Nationalen Zentrum Frühe Hilfen (NZFH); Nutzung der dort erarbeiteten Kompetenzund Aufgabenprofile (u.a. Mitglied im wissenschaftlicher Beirat des NZFH, Bundeskoordinierungsgremium, ) neu: Leitbild Frühe Hilfen des NZFH www.staedteregion-aachen.de 28

Gelingende Kooperation in der Städteregion Aachen Kernpunkte: Lenkungsgremium zur gemeinsamen Steuerung Verbindliche Kooperationsvereinbarungen Fortentwicklung eines gemeinsamen Standards für die Beratung und Begleitung der Mütter/ Familien und deren Kinder Bildung fester Kooperationsstrukturen in der operativen Arbeit des Gesundheitsamtes und der Jugendhilfe in allen einzelnen Kommunen www.staedteregion-aachen.de 29

Gelingende Kooperation in der Städteregion Aachen Kernpunkte: Intensive Zusammenarbeit nicht nur mit den kommunalen Jugendämtern, sondern auch allen freien Trägern und anderen Angeboten, die im weitesten Sinne im Bereich der Frühen Hilfen arbeiten oder auch Familien und deren Kinder betreuen / unterstützen. Qualitätsgesicherte, EDV - gestützte Dokumentation (NZFH Vorgaben und Erfahrungen aus dem schulärztlichen Dienst) regelmäßige Berichterstattung www.staedteregion-aachen.de 30

Gelingende Kooperation in der Städteregion Aachen Kernpunkte: Partnerschaftliche nicht nur strukturelle Zusammenarbeit (oder auch: die Menschen hinter den Funktionen lernen sich schätzen) Intensives Management durch klare Zuständigkeiten, verbindliche Abläufe in Fällen von Kindeswohlgefährdungen bzw. intervenierendem Kinderschutz Begonnen aber noch ausbaufähig: Manöverkritik oder aus Fehlern lernen www.staedteregion-aachen.de 31

Gelingende Kooperation in der Städteregion Aachen Kernpunkte: Gemeinsame Fortbildungen Gesundheitsseite im Jugendhilferecht, tlw. Ausbildung zu insoweit erfahrenen Fachkräften nach 8a, Vernetzung zum ASD,... zu Ergebnissen der Bindungsforschung und der Salutogenese, zu elterlicher Feinfühligkeit, videogestützter Intervention, Unfallprävention, zu den Strukturen und Angeboten der öffentlichen und freien Jugendhilfe, zu den diversen Kooperationspartnern www.staedteregion-aachen.de 32

Gelingende Kooperation in der Städteregion Aachen Kernpunkte: Gemeinsame Fortbildungen der Jugendhilfeseite U.a. zu den medizinischen Aspekten des Kinderschutzes zu Ergebnissen der Bindungsforschung und Salutogenese, elterlicher Feinfühligkeit, Unfallprävention, zu den Strukturen, der Systematik und den Angeboten des Gesundheitssystems in allen Bereichen Gemeinsame workshops auch zu neuen Themen für alle Netzwerkpartner, z.b. interkulturelle Kommunikation, Belastungsfaktoren, Familienstrukturen, Erziehung, in anderen Kulturen, Zugang zu Müttern/Familien mit Migrationshintergrund Lücken im Hilfeangebot? www.staedteregion-aachen.de 33

Gelingende Kooperation in der Städteregion Aachen Für den Vertrauensvorschuss, die Achtung und die Zusammenarbeit auf Augenhöhe möchte ich mich bei den Partnerinnen und Partnern der Jugendämter und der freien Träger in der Städteregion Aachen ganz herzlich bedanken! Nur gemeinsam können wir Kinder wirksam schützen www.staedteregion-aachen.de 34

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Gabriele.Trost-Brinkhues @staedteregion-aachen.de www.staedteregion-aachen.de