Modulentwicklung in der Weiterbildung im Bereich Embedded Systems

Ähnliche Dokumente
Konzeption des Studiengangmoduls Intelligente Energienetze am Fraunhofer ISE Abstract zur Masterarbeit

Musterentwurf für die Skriptgestaltung für Studienmodule im FG Mathematik

Problemorientiertes Lernen anhand der Erstellung des CAS-Moduls Intelligente Energienetze

Modulhandbuch. für den Zertifikatskurs. Grundlagen inklusiver Erziehung und Bildung

Erstellung von Lernmaterial für Blended-Learning Weiterbildung im Bereich Embedded Systems

Gebührensatzung. für den berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengang. Kinderzahnheilkunde mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.

Universität Stuttgar. self-study online. e-learning und e-teaching. Medienentwicklung an der Universität Stuttgart

Gebührensatzung. für den berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengang. Sportrecht mit dem Abschluss Master of Laws (LL.M.)

Modulliste. Weiterbildungsmaster Kulturelle Bildung an Schulen! Philipps-Universität Marburg M.A. Philipps-Universität Marburg

Blended Learning im Studiengang Gesundheit und Sozialraum der hsg:

Philipps-Universität Marburg. WM 3 Weiterbildung Mittelhessen. Pharmarecht. Master of Laws (LL.M.) Modulliste. Philipps-Universität Marburg

SPRING SCHOOL 2017 Interne Qualifizierungsangebote der Projekte März 2017, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Zielgruppenspezifische akademische Weiterbildung:

ankommen, lernen, dabeibleiben

SPRING SCHOOL 2017 Interne Qualifizierungsangebote der Projekte März 2017, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Design und Entwicklung von Online-Lernangeboten für die Hochschule

Mit Weiterbildung zum Berufsabschluss Nachqualifizierung in Berlin

Vom Präsenzmodul zum Blended Learning Modul

Eltern als Akteure im Prozess des Übergangs vom Kindergarten in die Grundschule

Master Online. Weiterbildungsstudiengänge an der Universität Freiburg. Christoph Hermann. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Abbildungsverzeichnis

E-Learning in der politischen Bildung

ecampus Sommeruni ecampus HTW, 2008 Seite 1 von 10

Re-Inventing the Learning ROI

Medien für die Lehre. Dienstleistungsportfolio

Blended-Learning am Beispiel des Moduls "Datenbanksysteme" Prof. Dr. Andreas Thor Hochschule für Telekommunikation Leipzig

Einsatz der Lernplattform Moodle Überblick

Lernplattformen in der Schule

Professionalität durch Qualität. Seminarreihe für Dozenten/Dozentinnen der IHK-Akademie Ostwestfalen

Arbeitsläden Leipzig. Schnittstellen für neue Arbeit im Quartier. Vorname Name

DO-IT-YOURSELF WIR VERMITTELN IHNEN DAS KNOW-HOW ZUR E-LEARNING ENTWICKLER/IN SO LERNEN ES IHRE MITARBEITER/INNEN SPCNEWMEDIA.AT

Dipl. Soz.-Päd. Benjamin Froncek, Master of Evaluation, ist seit 2011 wissenschaftlicher

Hinweise zur Projektauswahl

Konzeption E-Learning der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg

Pflichtpraktikum - Betriebliche Ausbildung

und Lernen mit E-Learning

SPRING SCHOOL 2017 Interne Qualifizierungsangebote der Projekte März 2017, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Next Generation e-learning

Qualifizierung zur/m Onlineberater/in

Projektbericht. Projekt : ebasics Medienwissenschaft. Leitung: Univ.-Prof. Dr. Thomas Schröder, Institut für Germanistik. ecampus: Startseite

Didaktisch-methodische Weiterbildung für Dozenten: Geprüfte/r Fortbildungstrainer/in (HWK)

Lebenslanges Lernen im Beruf: Individuell, virtuell, informell?

Qualitätsgesicherte Evaluation wissenschaftlicher Weiterbildungsangebote. Etablierung einer Online-Toolbox

E-Learning am Sprachenzentrum des KIT

Vorwort 9. 1 Ziele und Struktur des Handbuchs n. 2 Bildung mit E-Learning 17

Hinweise zur Projektauswahl

Modulhandbuch für den berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengang

Training im Virtuellen Klassenzimmer

Neue Medien. Projekt und Ergebnisse einer Studie. Claudia Bremer, Michael Eichhorn, Dr. Alexander Tillmann,

Meilenstein 1. Modul Medienprojekt II

E-Learning-Kompetenzentwicklung am Beispiel netzgestützter Kommunikationsmittel

Durchführung Konzeption Fundierung , Ines Koglin-Heß, Carolin Niethammer, Sabine Digel, Josef Schrader

Webinare in der Hochschullehre

Modulpläne im Teilprojekt Sicherheitssystemtechnik

Das Projekt Q2P - Zentrale Unterstützungsangebote für den Medieneinsatz in der akademischen Weiterbildung.

eteaching-weiterbildung für Hochschullehrende der Universität Potsdam

UNTERRICHTEN MIT DIGITALEN MEDIEN FÜR EINSTEIGER/INNEN PRÄSENZFORTBILDUNG

Qualifizierung mit Perspektive für Menschen mit Behinderungen

Daphne. Ein Kursverwaltungssystem für programmierlastige Vorlesungen. Axel Lehmann

Adobe Connect Kurzanleitung. für Teilnehmende von. Blended-Learning Studienprogrammen der. Fakultät Gesundheitswesen. in Wolfsburg

Multimediales Lernen im Netz

Im Rahmen des Projektes ecampus HTWD

Jeder ist an einem anderen Ort dennoch kommen alle zugleich zusammen

Formulare und Informationen für Teilnehmende

Mit Kompetenz im Ehrenamt. Schulungen für Ehrenamtliche und Ehrenamtskoordinator*innen

Digitale Medien in der Bildung im Wandel

Modul Marketing im Rahmen der Ausbildung HSO Bern Folienset

Entwicklung, Hosting und Zusammenarbeit. Doreen Thiede, Kristina Hanig

Globalisierung und Mergers & Acquistitions

Lebenslanges Lernen für Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte

Informationen zu den Inhalten des Qualifizierungskonzeptes

Auditorium Mobile Classroom Service

Marburger Angebot für Vorlesungsaufzeichnungen. Haymo Hinz 15. Februar 2012

Next Generation e-learning

Regionale Workshops zum Thema Didaktische Weiterbildungen und Qualifizierung der Lehrenden

Neue Medien in der Hochschule

Integration von Short Learning Programs in Studienprogramme der FernUniversität in Hagen

Informationsveranstaltungen für Berufskollegs (Herbst 2010) Thomas Lindner / Christiane Siegel

Lehrveranstaltungsevaluation Ergebnisse der Studierendenbefragung im Wintersemester 2016/17


E-Didakik Beispiele: Gruppenarbeit und Peer- Feedback mit Wikis

E-Learning in Österreich. E- in Österreich. E-learning in Österreich. elearning an der FH JOANNEUM, , A. Koubek. Überblick und Status Quo

Einführung Projektmanagement und

Fachübergreifende Ansätze zur Vermittlung von Praxisbezug und Beschäftigungsfähigkeit durch Angebote des Career Service

Inhalte für Ihre Avendoo Lernwelt E-Learning seit 2002

FALLBASIERTES TRAINING MIT CASETRAIN

elearning in SAP Projekten Hartmut Dollmann

Wirtschaftsingenieurwesen (B. Eng.), berufsbegleitend

Best-Practice-Beispiel Modul "Datenbanksysteme"

Wie man Nerven schonend einen Geschäftsbericht produziert, ohne dabei Kopf und Kragen zu riskieren

Wissenschaftliches Arbeiten

Leitfaden Online-Seminare

Den Wandel gestalten Offene Hochschulen Upgrade eines Studienprofils im Bachelor Studiengang Angewandte Pflegewissenschaften B. Sc.

Inhaltsverzeichnis 7. 1 Einleitung Zielsetzung und Fragestellung Inhaltlicher Aufbau der Arbeit 18

A. Inhalte und Ablauf der zweitägigen Einsteiger- Schulung

SZENARIO-BASIERTES LERNEN MIT ILIAS ZUM MOTIVATIONSERHALT IN WISSENSCHAFTLICHEN WEITERBILDUNGSANGEBOTEN

Mobile Learning und der Einsatz von Adobe Connect in der postgradualen Bildung Workshop Videokonferenzen im Wissenschaftsnetz -

Den Wissenstransfer von der Forschung in die Lehre gestalten

Dr. Gabriele Gröger 13. Dezember Qualitätsentwicklung im Projekt Mod:Master

Transkript:

Freiräume für wissenschaftliche Weiterbildung Modulentwicklung in der Weiterbildung im Bereich Embedded Systems Unsere Leistungen für Sie Albert-Ludwigs-Universität Freiburg In Kooperation mit

Modulentwicklung in der Weiterbildung im Bereich Embedded Systems Unsere Leistungen für Sie Katrin Weber Teilprojekt Embedded Systems Freiburg i.br., September 2015 Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert. Der Europäische Sozialfonds ist das zentrale arbeitsmarktpolitische Förderinstrument der Europäischen Union. Er leistet einen Beitrag zur Entwicklung der Beschäftigung durch Förderung der Beschäftigungsfähigkeit, des Unternehmergeistes, der Anpassungsfähigkeit sowie der Chancengleichheit und der Investition in die Humanressourcen.

Inhaltsverzeichnis 1 Leistungen zur Unterstützung der Erstellung von Modulen 1 2 Ablauf der Modulerstellung 2 2.1 Initialisierung........................................... 2 2.2 Grobplanung........................................... 2 2.3 Feinplanung............................................ 3 2.4 Inhaltsproduktion......................................... 4 2.5 Implementation.......................................... 6 2.6 Durchführung........................................... 6 3 Ihre Hilfsmittel auf einen Blick 7 4 Kontakt 9 1 Leistungen zur Unterstützung der Erstellung von Modulen Das ProgrammentwicklerTeam unterstützt Sie bei der gesamten organisatorischen Konzeption und Inhaltsproduktion. Darüberhinaus wird eine technische Unterstützung während des gesamten Prozesses gewährleistet. Unsere Leistungen auf einen Blick Eingangsgespräch Didaktische Beratung Bereitstellung von Leitfäden und Planungshilfen Bereitstellung von technischen Hilfsmitteln Qualitätssicherung und Feedback bei der Planung Technische Unterstützung bei der Inhaltsproduktion Einholung von entsprechenden Rechten zur Nutzung bei Nennung des Urhebers Überarbeitung/ Neuerstellung von Grafiken bei urheberrechtlichen Schwierigkeiten Qualitätssicherung bei der Inhaltsproduktion Konvertierung/ Erstellung/ Überarbeitung von Inhalten Endabnahme Konfiguration der Lernplattform Modulpräsentation Organisatorische und technische Abwicklung der Durchführung Komplette finanzielle Abwicklung vom Vertragsabschluss bis zur Abrechnung (Dozierende, Teilnehmende, Steuern) 1

Ihre Aufgaben Segmentierung und Sequenzierung der Inhalte Lernziele definieren Formatentscheidungen treffen Inhaltsproduktion Vorgesehene Projekttreffen Eingangsgespräch Erstes Planungstreffen Planungstreffen zur Contentproduktion (ggf. mehrfach) Endabnahme Modulpräsentation 2 Ablauf der Modulerstellung 2.1 Initialisierung Die Entwicklung eines Moduls startet stets mit einem ersten Eingangsgespräch in dem Ihnen unser Konzept zur Erstellung eines Moduls und die notwendigen Rahmenbedingungen erläutert wird. 2.2 Grobplanung Nach einem ersten Eingangsgespräch beginnen Sie mit der Segmentierung und Sequenzierung der Inhalte des geplanten Moduls. Es müssen globale und vertiefende themenspezifische Lernziele definiert werden, um diesen entsprechend Formatentscheidungen treffen zu können. Anschließend steht ab der Grobplanung die didaktische Beratung im Vordergrund. Auch wenn die Modulentwicklung gewissen Rahmenbedingungen unterliegt 1, so muss klar sein, dass die didaktische Konzeption der Module stark von den jeweiligen Inhalten abhängt und nicht immer dem exakt gleichen Schema folgt. Daher werden Ihnen Leitfäden und Planungshilfen an die Hand gegeben, mit denen gemeinsam die Modulentwicklung strukturiert und geplant werden kann. 1 Diese entnehmen Sie bitte unseren Leitfäden zur Modulentwicklung 2

Grobplanung Ihre Aufgaben Segmentierung und Sequenzierung der Inhalte Definition der Groblernziele Formatentscheidungen treffen Ihre Hilfsmittel Planungsdokument Grobplanung Modul Unsere Leistungen Didaktische Beratung und Betreuung Bereitstellen von Leitfäden und Planungshilfen Qualitätssicherung Treffen zur Abstimmung/ Abnahme des Grobkonzeptes 2.3 Feinplanung Bis zur Inhaltsproduktion beginnt dann der zyklische Feinplanungsprozess (Siehe Abbildung,1) in dem die Lernziele des Moduls, der einzelnen Lehreinheiten sowie Formatentscheidungen getroffen werden, der durch Qualitätssicherungsmaßnahmen durch die Programmentwickler begleitet wird. Lernziele treffen Formatentscheidungen formulieren Qualitätsueberprüfungen Abbildung 1: Ablauf des Planungsprozesses 3

Feinplanung Ihre Aufgaben Konzeption der Modulbausteine (E-Lectures, Workshop, etc.) Lernziele Dauer Inhalt Ressourcen/ Material Ihre Hilfsmittel Planungsdokumente für E-Training E-Lectures Vortragsreihe und Workshop Unsere Leistungen Didaktische Beratung und Betreuung Bereitstellung von Leitfäden und Planungshilfen Qualitätssicherung Treffen zur Abstimmung/ Abnahme der Feinkonzepte 2.4 Inhaltsproduktion Nachdem sämtliche Lernziele und Formatentscheidungen getroffen sind beginnt die Inhaltsproduktion. Dazu gehören folgende Unterstützungsleistungen: Unterstützung beim Design Ihrer Folien, Skripte, Übungsaufgaben, etc. Konvertierung Ihrer Lerninhalte in ein Format entsprechend dem Corporate Design Unterstützung bei der Produktion von Vorlesungsaufzeichnungen, E-Trainings, etc. Gegebenenfalls Einholung von entsprechenden Rechten zur Nutzung bei Nennung des Urhebers Gegebenenfalls Überarbeitung/ Neuerstellung von Grafiken bei urheberrechtlichen Schwierigkeiten Die Inhaltsproduktion ist wiederum ein zyklischer Prozess entsprechend der Abbildung 2 mit den Phasen: Validierung, Erstellung, Qualitätsprüfung. Basierend auf den Formatentscheidungen werden die einzelnen Lerninhalte produziert. Hierbei werden Sie technisch vom ProgrammentwicklerTeam sowie ggf. der Service-Stelle E-Learning des Rechenzentrums und weiteren Partnern unterstützt. 4

Validierung Konvertierung/ Erstellung der Formatentscheidungen Qualitätsueberprüfung Abbildung 2: Ablauf des Produktionsprozesses Inhaltsproduktion Ihre Aufgaben Erstellung der Materialien für alle Modulbausteine gemäß Planung Ihre Hilfsmittel Leitfaden zur Erstellung von Material im Rahmen des Teilprojekts Embedded Systems Dokumentvorlagen für Folien Skript Übungen E-Training-Design Unsere Leistungen Unterstützung beim Design Ihrer Folien, Skripte, Übungsaufgaben, etc. Konvertierung der Lerninhalte in ein Format entsprechend dem Corporate Design Unterstützung bei der Produktion von Vorlesungsaufzeichnungen, E-Trainings, etc. Einholung von entsprechenden Rechten bei Nennung des Urhebers Überarbeitung/ Neuerstellung von Grafiken (z.b. bei urheberrechtlichen Schwierigkeiten) Qualitätssicherung Endabnahme durch die wissenschaftliche Leitung Es folgt anschliessend eine Endabnahme durch das ProgrammentwicklerTeam, bevor die Inhalte dann auf der Lernplattform eingestellt werden. 5

2.5 Implementation Das Konfigurieren der Lernplattform ILIAS sowie das Einstellen der Inhalte wird vom Programmentwickler-Team übernommen. Sobald die Inhalte auf der Lernplattform präsent sind wird in einem gemeinsamen Abschlussmeeting das komplette Modul präsentiert und der Erstellungsprozess résumiert. Ihre Aufgaben Erstellung der Materialien für alle Modulbausteine gemäß Planung Implementation Unsere Leistungen Qualitätssicherung Einpflegen der Inhalte auf der Lernplattform Abschlusstreffen und Modulpräsentation mit allen Beteiligten 2.6 Durchführung Das Programmentwickler-Team übernimmt sämtliche Marketing-Aspekte und die gesamte organisatorische Abwicklung der Durchführung. Dazu gehören die folgende Leistungen: Teilnehmerakquise Marketing der Weiterbildungskurse Integration und Bewerbung auf den Webseiten, Suchmaschinenoptimierung Anzeigenschaltung (Online und ggf. Print) Mailings Bei der organisatorischen Abwicklung unterstützen wir Sie mit der Organisation der Präsenzphasen: Terminplanung Raumbuchung Catering Information und Beratung der Teilnehmenden In Zusammenarbeit mit der Service-Stelle E-Learning werden Ihnen und Ihren Mitarbeitern Schulungen angeboten: Lernplattform ILIAS Nutzung von virtuellen Meetings mit Adobe Connect Tutorielle Betreuung von Teilnehmenden Sie erhalten außerdem Unterstützung bei der Aufzeichnung von Präsenzveranstaltungen (unter Mithilfe 6

des Medien-Service der UB). Das Programmentwickler-Team übernimmt darüber hinaus die gesamte technische, administrative und organisatorische Betreuung der Teilnehmenden, Tutoren/Tutorinnen und Dozierenden. Sie brauchen sich keinerlei Gedanken um die komplette finanzielle Abwicklung zu machen, vom Vertragsabschluss bis zur Abrechnung (Dozierende, Teilnehmende, Steuern). Ihre Aufgaben Fachliche Betreuung der Veranstaltung Durchführung Unsere Leistungen Übernahme der gesamten technischen und organisatorischen Abwicklung der Durchführung Organisation der Präsenzphasen Terminplanung Raumbuchungen Catering Information und Beratung der Teilnehmenden Akquise und Betreuung externer Referenten Qualitätssicherung Veranstaltungsevaluation 3 Ihre Hilfsmittel auf einen Blick Für den gesamten Erstellungsprozess stellen wir Ihnen Hilfsmittel, Dokumente und Vorlagen zur Verfügung, mit denen die Planung und Erstellung der Lerninhalte systematisiert und erleichtert wird. Planungsdokumente Planungsdokument Modul Grobplanung Weiterführende Planungsdokumente für Vortragsreihe und Workshop E-Training E-Lectures Auf Wunsch stellen wir Ihnen auch gerne weitere Informationen zur Verfügung, z.b. Vertragsunterlagen (Beispielsweise zur Einräumung von Nutzungsrechten bei Inhalten Dritter) Urheberrechtliche Informationen Leitfaden zur Erstellung von Material im Rahmen des Teilprojekts Embedded Systems Dazu gehören Informationen zur Erstellung von: Modulpräsentationsfolien E-Trainings 7

E-Lectures Fallbeschreibungen für fall- und problembasiertes Lernen Selbsttests und Übungen Dokumentvorlagen Des Weiteren stellen wir Ihnen Vorlagen zur Verfügung, die stets den aktuellen Corporate-Design-Richtlinien entsprechen. Dazu gehören folgende Vorlagen: Folien Skript Übungen E-Training-Design Schulungen In Zusammenarbeit mit der Service-Stelle E-Learning werden Ihnen und Ihren Mitarbeitern Schulungen angeboten zur Lernplattform ILIAS Nutzung von virtuellen Meetings mit Adobe Connect Tutoriellen Betreuung von Teilnehmenden 8

4 Kontakt Bei Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung. Universität Freiburg - Technische Fakultät Freiräume für Wissenschaftliche Weiterbildung Teilprojekt Embedded Systems Georges-Köhler-Allee 10 79110 Freiburg Ihre Ansprechpartnerin: Frau Katrin Weber Telefon: +49 (0) 761 / 203-8173 E-Mail: kweber@informatik.uni-freiburg.de 9