Stichwortverzeichnis. Die Zahlen verweisen auf die Seitenzahlen.

Ähnliche Dokumente
Sachverzeichnis. Die Angaben beziehen sich auf die Randnummern. Bezugsrecht 639 Einlagepflicht 648 Grundsatz der gleichmäßigen Behandlung

Vorlesung Grundzüge des Gesellschaftsrechts SS Literaturhinweise: Gliederung. Teil I: Einführung

GmbH-Recht. Prof. Dr. Florian Jacoby Sommersemester 2012

RECHTSFORMWAHL FÜR EXISTENZGRÜNDER EXISTENZ München im November 2017

XIII. Abkürzungsverzeichnis

München im November 2016

D R BANNAS. Skript. Wirtschaftsrecht STEUERLEHRGÄNGE. Bürgerliches Recht Handelsrecht Gesellschaftsrecht Europarecht

Gesellschaftsrecht. Manfred Heße/Theodor Enders. Eine Einführung in die rechtlichen Grundlagen und in die Vertragsgestaltung

Gesellschaftsrecht. von DR. IUR. ULRICH EISENHARDT o. Professor der Rechte an der Fernuniversität Hagen. 6.,überarbeitete Auflage

I. Handelsrecht als Sonderprivatrecht 1 1 II. Kodifikation 3 2 III. Zur Geschichte des Handelsgesetzbuches 5 3 IV Die Handelsgerichtsbarkeit 7 4

Gesellschaftsrecht. Dr. iur. Ulrich Eisenhardt. Verlag C. H. Beck München em. o. Professor der Rechte an der Femuniversität Hagen

Gesellschaftsrecht AT

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort... V Verzeichnis weiterer Literatur zum Gesellschaftsrecht... XVIII. Einleitung Teil 1 Grundlagen...

Industrielle Betriebswirtschaftslehre. Wintersemester 2008/2009 Gruppe 1E: Donnerstags, 17:00 18:30 Uhr Raum B 256

Inhaltsverzeichnis. 1. Einführung Überblick Die Gründung der GmbH Das Stammkapital...13

KoNet-Existenzgründerseminar 5. November 2011

Rechtsformen Rechtsformen im Überblick Entscheidungskriterien Einzelunternehmen. Businessplanung Seminar

^QeckYcbciKug^Kommcritare) Band 62. Gesellschaftsrecht. BGB HGB PartG'G GmbHG AktG GenG UmwG InsO AnfG IntGesR. herausgegeben von. Dr.

Vortrag am 29. Oktober 2003 Gesellschaftsrecht Folie Nr. 1. Gesellschaften. Wirtschaftsverein. Nichtrechtsf. Verein

Aktien-, Konzern und Umwandlungsrecht. Prof. Dr. Florian Jacoby Wintersemester 2012/13

OHG (offene Handelsgesellschaft) Eine OHG ist eine Gesellschaft, deren Zweck auf den Betrieb eines Handelsgewerbes gerichtet ist.

Rechtsformen für Unternehmen

D R BANNAS. Skript. Wirtschaftsrecht STEUERLEHRGÄNGE. Bürgerliches Recht Handelsrecht Gesellschaftsrecht Europarecht

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Gesellschaftsrecht AT

Gesellschaft Personengesellschaften

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Literaturhinweise

GESELLSCHAFTSRECHT. Josef A. Alpmann Rechtsanwalt in Münster

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Wiederholungsfragen und Antworten I

Gesellschaftsrecht. Dr. Carsten Schäfer. von. o. Professor an der Universität Mannheim. 3., neu bearbeitete Auflage

KoNet-Existenzgründerseminar 8. November 2014

Rechtsformwahl. Vortrag an der Bergischen Universität Wuppertal, 09. Dezember Dirk Fischer - Partner Wirtschaftsprüfer/Steuerberater

Beck professionell. GmbH und UG. Richtig gründen und führen. Bearbeitet von Henning Schröder. 1. Auflage Buch. Rund 250 S.

So gründe und führe ich eine GmbH

Gesellschafts- und Unternehmensformen kompakt. Christian Fritz. Ende

Leseprobe zu. Scholz GmbH-Gesetz, Bände 1-3, Pflichtfortsetzung. Kommentar. gebunden, Komme ntar, 16 x 24cm ISBN

1/1 Gesamtinhaltsverzeichnis

Die Stille Gesellschaft Der Gesellschaftsvertrag

Vortrag am 28. April 2004 Überblick über das Gesellschaftsrecht Folie Nr. 1. Gesellschaften. Wirtschaftsverein. Nichtrechtsf.

I. Gegenstand dieses Lehrbuchs II. Der Aufbau dieses Lehrbuchs... 2

Die zweckmäßige Gesellschaftsform

Grundrisse des Rechts. Gesellschaftsrecht. von Prof. Dr. Carsten Schäfer. 3., neu bearbeitete Auflage

Die spanische GmbH. Inhalt

Inhaltsverzeichnis...VII. Abkürzungsverzeichnis... XIV. Zum Nutzen des Buches... XVII. A. Das neue GmbH-Recht auf einen Blick...1

von Laura, Marie und Doreen

Inhaltsübersicht 1 Begriffsbestimmungen, Inhalte und Funktionen 2 Verhältnis zu anderen Rechtsgebieten

Rechtsanwalt & Europajurist Carsten Lexa, LL.M. Master of Law (International Commercial Law, London)

Die Stille Gesellschaft Der Gesellschaftsvertrag

Gesellschaftsrecht. Dr. iur. Dr. iur. h. c. Ulrich Eisenhardt. ì em. o. Professor an der Fernuniversität Hagen

Verordnung über Gebühren in Handels-, Partnerschaftsund Genossenschaftsregistersachen (Handelsregistergebührenverordnung - HRegGebV)

Stichwortverzeichnis. Bestimmungskauf siehe Handelskauf Bürgschaft 41, 99 Formfreiheit 100 Schriftform 100 selbstschuldnerische 100

NomosKommentar. Nomos. Saenger Inhester [Hrsg.] GmbHG. Handkommentar. 3. Auflage

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. I. Handelsrecht. Lernziele 1

Der Ingenieur als GmbH-Geschäftsführer

Rechtsformen von Gesellschaften. Systematisierung der Grundstrukturen von Mitgliedsschafts- und Haftungsformen

Dipl. Kfm. Andreas L. Huber WP StB

3 Gesellschaftsvermögen und Kapitalanteil. I. Die vermögensrechtliche Zuordnung in der Personengesellschaft/ Das Prinzip der Gesamthand

Kommanditgesellschaft

aus "Die GmbH von der Gründung bis zur Auflösung" Vorwort

Betriebswirtschaftslehre

Inhalt. Abkürzungsverzeichnis... Verzeichnis des agbekürzt zitierten Schrifttums Teil. Grundlagen

1. Schritt: Ist die GmbH die richtige Rechtsform für mich?

Gesellschaftsrecht I Recht der Personengesellschaften

Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg 2010 Seminarprogramm

DAA Wirtschafts-Lexikon

Entscheidungsparameter für die Rechtsformwahl. Rechtsanwalt Dr. Fritz Westhelle Fachanwalt für Insolvenz- u. Arbeitsrecht

Gesellschaftsrechtliche Aspekte. der Unternehmensgründung. öffentlicher Notar Mag. Klaus Schöffmann

AG, GmbH oder doch die Mini-GmbH?

Rechtsformvergleich 2

Handels- und Gesellschaftsrecht

Inhaltsverzeichnis. Literaturübersicht

Wahl der Rechtsform. Allgemeines GESELLSCHAFTSRECHT - GR01

DIE QUAL DER WAHL: WELCHE RECHTSFORM PASST ZU MIR

Recht der Personengesellschaften

Gründung eines Vereins 11. Mustersatzung, Musterprotokoll, Musterbriefe 27. Führung eines Vereins 45. Gesetzliche Grundlagen 93. Wichtige Adressen 187

Die GmbH-Rechte in den EG-Staaten

Betriebswirtschaft Rechtsformen

Abkürzungsverzeichnis 17 Literaturverzeichnis 21

Unternehmerseminar WS 2009 / 2010

Entscheidungsparameter für die Rechtsformwahl. Dipl. Kfm. Jörg Bringmann Wirtschaftsprüfer/Steuerberater

GmbH-Recht. von Professor Dr. Harald Bartl. Ulrich Henkes Richter am Amtsgericht Frankfurt. und Professor Dr. Eberhard Schiarb Steuerberater

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abkürzungsverzeichnis. Einführung in das Handelsregister 1

3 Gesellschaftsrecht. A. Allgemeines B. OHG C. Überblick PartG D. KG E. GbR F. GmbH im Überblick G. Überblick über weitere Gesellschaftsformen

redcellsnet eg Die Genossenschaft Der unternehmerischen Kompetenzen

I. Die Gesellschaftsformen und ihre gesetzliche Regelung II. Allgemeine Grundsätze...4

Besteuerung der Gesellschaften

1. Gesellschaftsrecht (Probe)

Workshop. Rechtsformvergleich für Bürger-Energie-Unternehmen am 4. Dezember 2010

1. Einführung Rechtsformen in Deutschland Einzelunternehmen Personengesellschaften Juristische Person des Privatrechts...

B.Aufbau eines Unternehmens. I. Rechtsformen

Siehe auch die Informationen hier:

Gesellschaftsrecht in Estland, Lettland und Litauen

Offene Handelsgesellschaft - OHG: Hohe Kreditwürdigkeit mit unbeschränkter Haftung

Inhaltsübersicht 1 KGaA als hybride Gesellschaftsform ein Überblick A. Grundstruktur und alternative Gestaltungen auf Gesellschafterebene

Grundriss des österreichischen Gesellschaftsrechts

Gesellschaftsrecht 17. Auflage Skripten. Alpmann/Nissen. Alpmann Schmidt

Die richtige Rechtsform im Handwerk

Unternehmen. Dank an Uwe Haneke, Hochschule für Technik und Wirtschaft, Karlsruhe. Seite 1

Transkript:

273 Stichwortverzeichnis Die Zahlen verweisen auf die Seitenzahlen. Abtretung von Gesellschaftsanteilen siehe Wechsel der Gesellschafter Abwicklung siehe Beendigung Actio pro socio 87, 92, 94, 120, 133, 167, 171, 173, 180, 217, 267 Änderungen des Gesellschaftsvertrages 97 ff., 123 siehe auch Satzungsänderungen AG 10, 142 ff., 195 ff., 248 ff. AG & Co. KG siehe GmbH & Co. KG AG & Co. OHG siehe GmbH & Co. KG Aktien siehe Gesellschaftsanteil Aktiengesellschaft siehe AG Amortisation 184, 267 Anfechtung 104, 175 f., 178, 180 f., 190, 210, 217 ff., 225 Anmeldung siehe Anzeigepflicht, Register Anstalten des öffentlichen Rechts 13, 16, 19, 24 Anstellungsvertrag 111, 137, 161 ff., 170 f., 204 ff., 213 f., 235 Anteilsübertragung siehe Wechsel von Gesellschaftern Anzeigepflicht 12, 43 Arbeitsgemeinschaften 129, 247 ARGE siehe Arbeitsgemeinschaften Asset deal 60 f., 267 Auflösung siehe Beendigung Aufsichtsrat 82, 142 f., 154, 159, 170, 196, 200 f., 203 ff., 214 f. 217 f., 223 f., 228 f., 234 Ausländische Rechtsformen 27 ff. siehe auch Europa, Limited Ausscheiden aus einer Gesellschaft siehe Wechsel von Gesellschaftern Ausschüttung siehe Steuern Austritt siehe Wechsel von Gesellschaftern Außengesellschaft 5, 13, 65 Beendigung 58 f., 101 ff., 124 f., 133 f., 138 f., 185 ff., 222 f., 231, 236 Beirat 82 f., 159, 203, 234 siehe auch Aufsichtsrat Berufsrecht 55, 149 Bestellung 46 f., 57, 76, 78 ff., 83, 91, 136, 160 f., 164 f., 204 ff., 214, 234 siehe auch Anstellungsvertrag, Geschäftsführung, Widerruf, Zulassung Betrieb 3 f. siehe auch Unternehmen BGB-Gesellschaft 5, 10, 128 ff. Bilanzen siehe Buchführung, Gewinne Bruchteilgemeinschaft 13 Buchführung Einzelunternehmer 55 f. Juristische Personen 181, 218 - Partnerschaft 121 Personenhandelsgesellschaften 93 f. siehe auch Gewinne, Steuern Bürogemeinschaft 111 Business judgement rule 164, 206, 212, 215 China 32 Corporate Governance Kodex 144 f., 196, 198, 206 f., 215 Danosa 161 siehe auch Mutterschutz Doppelstiftungen 17, 23, 233, 237 Drittorganschaft 79, 204, 244 siehe auch Geschäftsführung, Selbstorganschaft Durchgriffshaftung 145, 168, 175, 178, 211, 216 Eigentum 6 Eingetragener Verein siehe Verein Einheitliche und gesonderte Feststellung siehe Steuern Einkommensteuer siehe Steuern Einlagen 55 f., 70, 76 f., 89 f., 92, 95 f., 99 f., 102 f., 147 ff., 152 f., 157, 163, 168 f., 173 f., 177, 180 ff., 200 ff., 216 f., 221, 228 ff. siehe auch Sacheinlagen Ein-Personen-AG 197, 202 f.

274 Stichwortverzeichnis Ein-Personen-BGB-Gesellschaft 67 Ein-Personen-GmbH 147, 155 f. Eintragung siehe Register Eintritt siehe Wechsel von Gesellschaftern Einzelunternehmer 4, 10, 12, 40 ff., 241 ff. Entnahmen 14, 56, 89, 91, 94 f., 108, 122, 243 Entstehung AG 198 ff. BGB-Gesellschaft 130 f. Einzelunternehmen 43 f. EWIV 135 f. GmbH 148 ff. GmbH & Co. KG 77 f. KG 76 f., 103 f. KGaA 228 OHG 72 ff., 103 f. Partnerschaft 111 ff. Stiftung 233 f. Entziehung siehe Widerruf Erbengemeinschaft 6 f., 13, 53 f., 73, 130 f., 149, 199, 233 siehe auch Erwerb von Todes wegen Erfüllungsgehilfe 88, 172 Erlaubnispflicht 12, 43 Errichtung siehe Entstehung Erwerb von Todes wegen 53 f., 58, 101 siehe auch Vorweggenommene Erbfolge Europa 25 ff. siehe auch Ausländische Rechtsformen, Europäische Rechtsformen, EWIV, SCE, SE, SUP Europäische Gegenseitigkeitsgesellschaft 37 Europäische GmbH siehe SUP Europäische Rechtsformen 33 ff. siehe auch EWIV, SCE, SE, SUP Europäischer Verein 38 Europäische Stiftung 38 Europäische Union siehe Europa EWIV 5, 9, 33 f., 66, 135 ff. Existenzvernichtung 175 f., 178, 216, 268 Familiengericht siehe Minderjährige Familiengesellschaften siehe Familienunternehmen Familienunternehmen 15, 17, 70 Fehlerhafte Gesellschaften 104 ff., 125 f., 190 f., 224 f. Filiale 4 Firma 22, 36, 45, 60 f., 71, 74 f., 82, 101 f., 149 f., 157 f., 168, 199 f. Form siehe Notar, Schriftform Forstwirtschaft siehe Land- und Forstwirtschaft Frankreich 227 Frauenanteil 159 ff., 204 f., 208 Freie Berufe 8, 20, 41, 46, 59 ff., 109 ff., 129 f., 145, 149, 199, 242, 247, 251 ff. Fremdorganschaft siehe Drittorganschaft Geheimhaltung siehe Verschwiegenheit Geldeinlage siehe Einlage Gemeinnützigkeit 3, 21 ff., 38, 41, 150, 233, 237 f., 268 Genossenschaft 1, 4 f., 10, 15, 18, 36, 141 f., 143, 196 siehe auch SCE Gerichtsstand 52 f. Gesamthandgemeinschaft 5 Geschäftsanteil siehe Gesellschaftsanteil Geschäftsführung AG 203 ff. Begriff 48 BGB-Gesellschaft 131 f. Einzelunternehmer 48 ff. EWIV 136 f. GmbH 158 ff. GmbH & Co. KG 84 f. KG 83 f., 97 f. KGaA 228 f. OHG 79 ff., 97 f. Partnerschaft 114 ff. Stiftung 234 Gesellschafterliste 149, 184 f., 191 Gesellschaften 13 ff., 65 siehe auch BGB-Gesellschaft, OHG, KG, Partnerschaft, EWIV, AG, GmbH, Genossenschaft, SE, SCE, Limited Gesellschafterversammlung 82, 116, 138, 142, 151, 155, 158 f., 162, 165 ff., 177, 179, 182, 197 f., 203 f., 207 ff., 213, 215 ff., 225, 229 f. Gesellschaftsanteil 151 f. siehe auch Kapitalanteil, Mindestkapital Gesellschaftsvertrag siehe Entstehung, fehlerhafte Gesellschaften Gewerbe 7 f., 19, 41 siehe auch Handelsgewerbe Gewerbesteuer siehe Steuern Gewinne Einzelunternehmer 56 Partnerschaft 121 f.

Stichwortverzeichnis 275 Personenhandelsgesellschaften 93 f., 95 ff. Juristische Personen 181 f., 218 f. siehe auch Steuern Gläubigerschutz siehe Haftung, Kapitalschutz Globalisierung siehe Internationalisierung GmbH 10, 141 ff., 145 ff., 248 ff., 253 f. GmbH & Co. KG 10, 71 ff., 148 GmbH & Co. OHG siehe GmbH & Co. KG Großbritannien 27, 32 Gründung siehe Entstehung Gründungstheorie 27 ff. Grundkapital siehe Mindestkapital Grundlagengeschäfte 48, 50, 56, 82, 93, 95, 97 f., 116, 122 f. siehe auch Gesellschaftsvertrag Gütergemeinschaft 13 Gutgläubiger Erwerb 191 Haftung AG 211 ff. BGB-Gesellschaft 132 f. Einzelunternehmer 52 f. - EWIV 137 GmbH 167 ff. GmbH & Co. KG 90 f. KG 89 KGaA 229 f. OHG 86 ff. Partnerschaft 118 ff. Stiftung 235 f. Handelsgeschäft 8 Handelsgesellschaft 5 Handelsgewerbe 8, 69 Handelsregister siehe Register Handwerker 12, 19, 44, 46, 69 Hauptversammlung 197 f., 203 f., 207 ff., 213, 215 ff.; 225, 229 f. siehe auch Gesellschafterversammlung Haushalt 2 Immaterielle Werte 3, 85, 168, 269 siehe auch Unternehmen Informationsrechte 91, 120 Innengesellschaft 5, 13, 55, 65 siehe auch stille Gesellschaft Insolvenz 6, 54, 61 f., 90 f., 98, 100 f., 124, 134, 160, 170 ff., 186, 205 ff., 214 Internationalisierung 25 ff. Italien 196 Jahresabschluss siehe Buchführung Juristische Personen 4 f., 141 ff. siehe auch AG, Genossenschaft, GmbH, KGaA, Limited, SCE, SE, SUP, Stiftung, Verein Kaduzierung 160, 184, 217, 221 Kapitalanteil 89, 93 ff., 99, 101, 113, 124 siehe auch Gesellschaftsanteil, Mindestkapital Kapitalerhöhung 182, 219 f. Kapitalgesellschaft 5 Kapitalherabsetzung siehe Kapitalerhöhung Kapitalschutz 54, 176 ff., 216 f. Kaufmann 8, 41 ff., 49 ff. siehe auch Handelsgewerbe KG 10, 67 f., 69 ff., 244 ff. KGaA 10, 227 ff. Kirche 16 f., 23 Kirchensteuer siehe Steuern Kleine Aktiengesellschaft 196 f. 269 Körperschaften 13, 65, 106, 191 Körperschaften des öffentlichen Rechts 13, 16, 19, 24, 47 Körperschaftsteuer siehe Steuern Konzern 4, 35 f., 129, 241 Konzessionen 18, 227 f. Kündigung 98, 104, 125 f., 133 ff., 161, 165, 171, 179 f., 184, 204, 206, 208, 221 siehe auch Geschäftsführung, Widerruf Kunst 3, 8, 21 Kuratorium 82 f., 234 siehe auch Aufsichtsrat Lagebericht 36, 96, 161, 181, 186, 205, 215, 218 f., 222 siehe auch Buchführung Land- und Forstwirtschaft 1, 21, 41, 45, 62, 70, 73 f., 103, 129, 143, 145, 149, 199, 236, 247 Limited 5, 10, 27 ff., 72, 119, 251, 269 Liquidation siehe Beendigung Mantelgesellschaft 147 f. Minderjährige 45 ff., 52, 67, 73, 77, 105, 130, 149, 190, 199 Mindestkapital 12, 14, 29, 35 ff., 69, 76, 78, 130, 141, 145 ff., 157, 168, 178, 195, 198 ff., 205, 208 f., 211, 217, 219 ff., 223, 227

276 Stichwortverzeichnis Mitbestimmung 35 ff., 71, 82, 148, 159 ff., 196, 203 ff., 240 Mitgliederversammlung siehe Gesellschafterversammlung Mitunternehmer siehe Steuern MoMiG 29, 144, 147, 150, 202 siehe auch Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) Musterprotokoll 144, 150 f., 155 f. Mutterschutz 161, 204 Praxisgemeinschaft siehe Bürogemeinschaft Prokura 45, 49 f., 79 f., 270 Public private partnership 24 Publikumsgesellschaften 15, 70 ff., 110, 270 Publizitätspflicht siehe auch Buchführung Qualifizierte Gründung 201 f., 270 siehe auch Sacheinlagen Nachfolgeplanung siehe Erwerb von Todes wegen, Vorweggenommene Erbfolge Nachhaftungsbegrenzung siehe Wechsel von Gesellschaftern Natürliche Personen siehe Einzelunternehmer Nichtigkeit 42, 104 f., 112, 125 f., 154, 180 f., 190 f., 210, 219, 225 Nießbrauch siehe Unternehmensnießbrauch Notar 105, 112, 130, 148 ff., 154 f., 166, 182 ff., 188 ff., 198 f., 202, 219, 222, 228, 239, 249 siehe auch Schriftform Numerus clausus 14, 269 Objekt siehe Rechtsobjekt Öffentliche Hand 2, 16 f., 24 f. Öffentlicher Sektor siehe öffentliche Hand Österreich 3, 68 f. OHG 10, 67 f., 69 ff., 244 ff. Organe 141 f. siehe auch Geschäftsführung Organismus 2 ff., 58 f., 85 Pacht siehe Unternehmenspacht Partner siehe Partnerschaft Partnerschaft 109 ff., 247, 251 ff. Partnerschaft mit beschränkter Berufshaftung 119 f. Partnerschaftsgesellschaft siehe Partnerschaft Partnerschaftsregister siehe Register Partnerversammlung siehe Gesellschafterversammlung Personengesellschaften 5, 65 ff. siehe auch BGB-Gesellschaft, EWIV, KG, OHG, Partnerschaft, stille Gesellschaft Pflichtverletzung siehe Haftung, Sorgfaltsmaßstab Rechnungslegung siehe Buchführung Rechtsform 1 f., 4 f. Rechtsobjekt 3, 6 siehe auch Unternehmen Rechtsträger AG 211 BGB-Gesellschaft 132 Einzelunternehmer 52 EWIV 137 GmbH 167 KGaA 229 Partnerschaft 116 f. Personenhandelsgesellschaften 85 ff., 88, 90 Stiftung 234 f. Register Allgemein 9 BGB-Gesellschaft 67 f. Einzelunternehmer 45, 58 Personenhandelsgesellschaften 75 ff., 103 f. Juristische Personen 154 f. Partnerschaft 112 f. Unternehmen 9 Risikotragung 40, 56, 77, 84, 119, 229, 241 Rücklage 157 Russland 32 Sacheinlagen 76, 144, 150 ff., 157 f., 173, 177, 200 ff. siehe auch Einlagen Satzungsänderungen 157 f., 166, 182 f., 209 f., 219, 225 siehe auch Änderungen des Gesellschaftsvertrages SCE 36 f., 141, 143, 270 Schriftform 18, 37, 42, 74, 105, 112, 126 siehe auch Notar Schweiz 31

Stichwortverzeichnis 277 SE 10, 35 f., 59, 141, 143, 251, 270 Selbstorganschaft 79 f., 82 ff., 91, 114 f., 120, 131, 140, 160, 228, 244 siehe auch Drittorganschaft, Geschäftsführung Sicherheiten 54 Sitztheorie 27 ff. Solidaritätszuschlag siehe Steuern Sorgfaltsmaßstab 45, 79, 114, 163 ff., 169 f., 205 ff., 208, 214 f. 230, 235 SPE siehe SUP Squeeze-out 196, 202, 220 f. Stammkapital siehe Mindestkapital Standesrecht siehe Berufsrecht Standort 11 f. Statistiken 9 ff. siehe auch Zahlen zu den Rechtsformen Steuerbegünstigung 17 siehe auch Gemeinnützigkeit Steuern BGB-Gesellschaft 135 Einzelunternehmer 10, 58, 62 f., 242 ff. Juristische Personen 191 ff., 225 ff., 231 f., 237 f. Partnerschaften 126 f. Personenhandelsgesellschaften 105 ff. Stiftungen 4 f., 10, 16 ff., 22 ff., 43, 53, 65, 141 f., 153, 232 ff. Stiftungsrat 234 Stille Gesellschaft 5, 40, 55, 65 Stille Reserven 58 Stimmrechte 82, 116, 137, 166, 179, 191, 198, 209 f., 217, 229 f. Strafbarkeit 160, 206, 208, 215 SUP 37 Teileinkünfteverfahren siehe Steuern Thesaurierung siehe Steuern Tod siehe Erwerb von Todes wegen Treuepflicht 14, 65, 92, 94 ff., 121, 133, 137, 162 f., 166, 170 f., 177, 180, 206, 208, 216 f., 230, 232 Türkei 32 Umsatzsteuer siehe Steuern Umwandlung 100 Unerlaubte Handlung 88, 132, 172 ff., 213 f. Unselbstständige Stiftungen 16 f. Unterkapitalisierung 174 f., 178, 216 Unternehmen Begriff 1, 2 ff. Zwecke 3 siehe auch Betrieb Unternehmensinhaber 6 f. Unternehmenskauf siehe Asset deal Unternehmensnachfolge siehe Erwerb von Todes wegen, vorweggenommene Erbfolge Unternehmensnießbrauch 6 f. Unternehmenspacht 6 f. Unternehmensregister 9 siehe auch Register Unternehmensträger 5 Unternehmer 7, 50 Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) 9 f., 29, 147, 156 ff., 168 f., 171, 178, 181, 182, 250 siehe auch GmbH Unternehmung 4, 7 USA 26, 68 Verbände 13 Verbraucherinsolvenz 62 siehe auch Insolvenz Verbraucherschutzvorschriften 41, 50 Verbrauchsstiftungen 17 Verein 4, 18, 22, 142 Vereinfachte Gründung 150, 155, 157 Verfassung 48 Verjährung 59, 98, 102, 125, 134, 171, 213 Verluste siehe Gewinne Vermögensvermischung 175, 178, 216 Vermögensverwaltung 70 Verrichtungsgehilfe 88, 172 Verschulden bei Vertragsverhandlungen 90 f., 172 Verschwiegenheit 59, 110, 164, 205, 208, 214 Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter 90 f., 171 Vertretung 48 siehe im Übrigen Geschäftsführung Verwaltungsrat 82 f. siehe auch Aufsichtsrat Vinkulierung 184, 221, 271 Vorfeld der Gesellschaft 103 f., 125, 187 ff., 223 f.

278 Stichwortverzeichnis Vorgesellschaft 78, 130, 188 f., 223 f., 272 Vorgründungsgesellschaft 78, 129, 188 f., 223 f., 228, 272 Vorratsgesellschaft 147 Vorstand siehe Geschäftsführung Vorweggenommene Erbfolge 53, 58 siehe auch Erwerb von Todes wegen VVaG 4, 18 f., 143 f. Wechsel von Gesellschaftern 98 ff., 123 f., 134 f., 183 ff., 221 Wettbewerb der Rechtssysteme 30 Wettbewerbsverbot 14, 26, 92, 94 ff., 121, 133, 138, 144, 146, 153, 163 f., 171, 180, 205, 231 Widerruf 79, 81, 164 f., 204 ff. siehe auch Bestellung, Geschäftsführung, Kündigung Wissenschaft 8, 21 Zahlen zu den Rechtsformen 9 ff. Zahlungsunfähigkeit siehe Insolvenz ZPO 52 f. Zulassung 12, 43, 46, 57, 59, 110, 123, 147, 254 Zweigniederlassung 4