Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Ähnliche Dokumente
Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m 2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil

Jahrgang 33 Freitag, 13. Januar 2006 Nr. 1/2

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Jahrgang 32 Freitag, 5. August 2005 Nr. 31

Feuerwehr Fahrzeugart Rufname KZ Bild Stärke

Jahrgang 34 Freitag, 26. Januar 2007 Nr. 4

Jahrgang 32 Freitag, 8. Juli 2005 Nr. 27

Jahrgang 34 Freitag, 8.Juni 2007 Nr. 23

Jahrgang 32 Freitag, 2. Dezember 2005 Nr. 48

Jahrgang 35 Freitag, 18. Januar 2008 Nr. 3

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung. Hallenbad Werneck. Fußball-Marktgemeindepokal I. Mannschaft

Amtliche Nachrichten. Telefonliste Rathaus Markt Werneck. Jahrgang 33 Freitag, 9. Juni 2006 Nr. 23

Jahrgang 35 Freitag, 6. Juni 2008 Nr. 23

Jahrgang 33 Freitag, den 3. Februar 2006 Nr. 5

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Mikrozensus 2010 im Januar gestartet. Fundsachen. Immer wieder

Jahrgang 33 Freitag, 20. Oktober 2006 Nr. 42

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kultur. Kirchliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Musikverein Werneck e.v.

Jahrgang 34 Freitag, 27. April 2007 Nr. 17. Einweihung des Feuerwehrhauses am Sonntag, 29. April P r o g r a m m

Amtliche Nachrichten. Fundsachen. Sitzung des Marktgemeinderates. Hallenbad Werneck. Versteigerung von Birkenastholz in Schraudenbach

Amtliche Nachrichten. Fundsachen 1 Turnbeutel mit Inhalt gef. zwischen Egenhausen und Schleerieth

Jahrgang 32 Freitag, 21. Oktober 2005 Nr. 42. Um Beachtung wird gebeten.

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Bildstockzentrum Egenhausen

Jahrgang 34 Freitag, 06. Juli 2007 Nr. 27

Amtliche Nachrichten. 24. Marktgemeindefeuerwehrtag in Egenhausen vom Juni 2006

Amtliche Nachrichten. Abgabenfälligkeit Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Hallenbad Werneck

Jahrgang 35 Freitag, 08. Februar 2008 Nr. 8

Jahrgang 36 Freitag, den 24. Juli 2009 Nummer 30

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Amtsblatt Sommerpause. Jahrgang 36 Freitag, den 7. August 2009 Nummer 32

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst:

Saison in unserem Freibad!

Jahrgang 33 Freitag, 24. November 2006 Nr. 47

Amtliche Nachrichten 25. Marktgemeindefeuerwehrtag

Jahrgang 32 Freitag, 23. Dezember 2005 Nr. 51/52

Jahrgang 34 Freitag, 02. November 2007 Nr. 44

Stellenausschreibung. Jahrgang 32 Freitag, 11. November 2005 Nr. 45. gebeten, 60 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges, zahlreich teilzunehmen.

Jahrgang 35 Freitag, 16. Mai 2008 Nr. 20

Amtliche Nachrichten. Jahrgang 36 Freitag, den 3. Juli 2009 Nummer 27

Amtliche Nachrichten. Rathaus Markt Werneck. Amtsblatt Markt Werneck. Sitzung des Marktgemeinderates

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst:

Jahrgang 35 Freitag, 18. April 2008 Nr. 16

Verordnung über die Beförderungsentgelte für den Verkehr mit Taxen in der Stadt Schweinfurt (Taxitarifordnung)

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Probealarm der Sirenen. Personalausweise und Reisepässe - jetzt auf Gültigkeit überprüfen

Jahrgang 33 Freitag, 28. April 2006 Nr. 17

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Rathaus Werneck. Redaktionsschlussvorverlegung. Christbaumverkauf aus dem Gemeindewald

Jahrgang 33 Freitag, 13. Oktober 2006 Nr. 41

Jahrgang 34 Freitag, 25. Mai 2007 Nr. 21

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Bildstockwanderung. Jahrgang 39 Freitag, den 8. Juni 2012 Nummer 23

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Belegungsplan DJK-Sporthalle 2007/ Datum Zeit Sportart Veranstaltung 2008 Datum Zeit Sportart Veranstaltung

Amtliche Nachrichten. Stellenausschreibung. Kränze und Grablaternen an der Urnenmauer niederzulegen oder aufzustellen (Ausnahmen hiervon sind nur

Amtliche Nachrichten. 6. Änderung Bebauungsplan Industrie- und Gewerbegebiet Werneck Gemeindeteil Werneck Markt Werneck

Jahrgang 34 Freitag, 23. November 2007 Nr. 47

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Amtliche Nachrichten. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 a aus Werneck und Eckartshausen besuchten mit ihrer Lehrerin

Amtliche Nachrichten. Flurgang der Feldgeschworenen. Sitzung des Marktgemeinderates

Jahrgang 33 Freitag, 06:10:2006 Nr. 40

Amtliche Nachrichten. Flurgang der Feldgeschworenen. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Historischer Verein Markt Werneck e.v.

Jahrgang 33 Freitag, Nr. 18

Bayer. Rotes Kreuz. Geflügelzuchtverein. SV Schwanfeld Tischtennisabteilung. Kirchliche Nachrichten. CSU und BLS

Jahrgang 34 Freitag, 19. Oktober 2007 Nr. 42

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Amtsblatt Markt Werneck

MARKT WERNECK GEMEINDEENTWICKLUNGSKONZEPT PROJEKTE UND MAßNAHMEN AUFBRUCHVERANSTALTUNG. gefördert durch das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken

Amtsblatt. Ausstellung im Rathaus. Winterdienst. Amtliche Nachrichten. Standesamt Werneck. Christbaumverkauf. Balthasar-Neumann-Schulverband

Jahrgang 33 Freitag, 22. September 2006 Nr. 38

FAMILIENBILDUNG ZWISCHENBERICHT

Jahrgang 34 Freitag, 9. März 2007 Nr. 10


Jahrgang 34 Freitag, 26. Oktober 2007 Nr. 43

Jahrgang 33 Freitag, 03. November 2006 Nr. 44

Amtliche Nachrichten. Fundsachen. Sitzung des Marktgemeinderates. Kostenlose Sammlung von Problemabfällen aus Privathaushalten.

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Hallenbad Werneck. Jubiläumsfest 40 Jahre kommunale Einheit Werneck

Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 3. Juni 2011 Nummer 22

Jahrgang 34 Freitag, 23. Februar 2007 Nr. 83

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Mark erneck Redaktionsschlussvorverlegung Montag, 31. Mai 2010, Uhr Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kirchliche Nachrichten. Ferienspaß - Betreuer gesucht. Siebenerfest in Vasbühl. Fundsachen

Amtliche Nachrichten. Eröffnung Weihnachtsausstellung am im Rathaus. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Historischer Verein Markt Werneck e.v. Redaktionsschlussvorverlegung

Diese Ausgabe enthält den Veranstaltungskalender 2012.

Amtliche Nachrichten. Allgemeiner Wasserzählerwechsel in Vasbühl. Sitzung des Marktgemeinderates. Auslosung Korball-Marktgemeindepokal 2019

Jahrgang 37 Freitag, den 13. August 2010 Nummer 32-35

Seelsorgeeinheit St. Anna

Wettbewerb Neugestaltung Balthasar Neumann-Platz Werneck

Nr. 3/2018

Jahrgang 33 Freitag, 17. März 2006 Nr. 11. Amtliche Nachrichten

MGH - aktuell November 2018

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Jahrgang 33 Freitag, 17. November 2006 Nr. 46

Jahrgang 33 Freitag, 08. Dezember 2006 Nr. 49

Jahrgang 37 Freitag, den 14. Mai 2010 Nummer 19

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom

Jahrgang 33 Freitag, 22. Dezember 2006 Nr. 51

Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 5. August 2011 Nummer 31

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Bürgerversammlung in Schleerieth. Amtliche Nachrichten. am Dienstag, , um Uhr in Schleerieth im Sportheim.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Transkript:

Jahrgang 33 Freitag, 20. Januar 2006 Nr. 3 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 17.01.2006 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Verschiedene Bauanträge wurden behandelt. Zur Wahrung der Frist für den Anspruch auf die Eigenheimzulage sind in der Zeit vom 21. 31.12.05 verschiedene Bauanträge an das Landratsamt Schweinfurt weitergeleitet geworden. Der Marktgemeinderat wurde über diese Bauanträge informiert. Im Baugebiet Am Binsen III, GT Ettleben, sind 14 Reihenhausgrundstücke für eine 2-geschossige Bauweise vorhanden. Von den Bauwilligen werden jedoch Grundstücke mit einer 1-geschossigen Bauweise nachgefragt. Im Bebauungsplan sollen deshalb die Grundstücke Fl.-Nr. 710/1-710/6 entsprechend geändert werden. Mit der Bebauungsplanänderung wird das Architekturbüro Hahn, Bad Kissingen, beauftragt. Für die Gemeindekasse wird die Stellvertretung und Unterschriftsbefugnis neu geregelt. Im Krankenhaus Markt Werneck ist seit 01.01.06 Herr Dr. Klaus Kosch als neuer Belegarzt tätig. Der 1. Bürgermeister begrüßte und stellte ihn vor. Mit Herrn Dr. Kosch konnte ein Facharzt für Allgemeinchirurgie für das Krankenhaus gewonnen werden der auch nach der Schlüssellochchirurgie im Bauchraum arbeitet und unser Operationsbetätigungsfeld erweitern wird. Herr Heuler hat dabei darauf verwiesen, dass unser Krankenhaus den Patienten viele Vorteile bietet, wie z. B. die wohnortnahe Behandlung, die kompetente und durchgängige Betreuung durch den Facharzt, das hervorragend arbeitende Fachpersonal. Herr Dr. Kosch gab einen Überblick über seinen bisherigen Werdegang und zeigte auf welchen Operationenbereich er abdecken wird. Herr Nik-Malek Bashti, Chirurg, Herr Dr. Carl, Internist und Frau Dr. Hernas, Gynäkologin, stellten ihre Fachbereiche und ihre Arbeit im Krankenhaus Markt Werneck vor. Werneck ist ein Gesundheitsstandort, der weit über seine Grenzen bekannt und anerkannt ist. Das Betätigungsfeld reicht u.a. von der Gelenkoperation, der Geburtenhilfe, der gynäkologischen Operation, bis zur Darm-, Magen und Schilddrüsenoperation. Ein breites Leistungsspektrum, welches das kleine Krankenhaus Markt Werneck abdeckt. Das Krankenhaus stellt sich dem Qualitätsvergleich und hat sich bis zum 31.12.06 die Zertifizierung zum Ziel gesetzt. Nächste Sitzung des Marktgemeinderates am 31.01.06 Vorstellung des neuen Belegarztes für das Krankenhaus Markt Werneck, Herrn Dr. Klaus Kosch im Bild v. l.: Verwaltungsleiter H. Keller, Gynäkologin J. Hernas, Chirurg N.M. Bashti, Viszeralchirurg Dr. K. Kosch mit Gattin, Internist Dr. H.M. Carl, 1. Bgm. P. Heuler, Chirurg Dr. M. Klug

5 Änderung des Bebauungsplanes "Am Binsen III, GT Ettleben, Markt Werneck Bekanntmachung des Änderungsbeschlusses: Der Marktgemeinderat Werneck hat am 17.01.2006 beschlossen, den rechtsverbindlichen Bebauungsplan "Am Binsen III zu ändern. Für die Grundstücke Fl.Nr. 710/1 710/6, Gemarkung Ettleben, soll insbesondere die 2-geschossige Bauweise in 1-geschossige Bauweise für Einfamilienhausbebauung umgewandelt werden. Die Änderung erfolgt im Wege des vereinfachten Verfahrens ( 13 Baugesetzbuch -BauGB). Krankenhaus Markt Werneck Beim Krankenhaus Markt Werneck ist zum 1.4.2006 die Stelle einer/s OP-Schwester/OP-Pflegers neu zu besetzen. Einstellung und Vergütung erfolgt nach dem TVöD. Schriftliche Bewerbungen werden erbeten an das Krankenhaus Markt Werneck, Balthasar-Neumann-Platz 5, 97440 Werneck. Weitere Auskünfte erteilt Herr Keller, Tel. 09722/59100. Einladung zur Wahl des Kommandanten und Stellvertreters der Freiwilligen Feuerwehr Ettleben in der Generalversammlung am Samstag, den 04.02.2006 um 20.00 Uhr im Sportheim Ettleben. Nach Art. 8 Abs. 2 des Bayer. Feuerwehrgesetzes (BayFwG) ist der Kommandant und sein Stellvertreter aus der Mitte der Wahlberechtigten zu wählen. Die Amtszeit beträgt 6 Jahre. Kommandant kann werden, wer das 18. Lebensjahr vollendet hat, mindestens 4 Jahre Dienst bei einer Feuerwehr geleistet und die vorgeschriebenen Lehrgänge mit Erfolg besucht hat. Wahlvorschläge sind in der Versammlung zu machen. Gewählt ist, wer mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen erhält. Erhält kein Bewerber eine Mehrheit, so findet Stichwahl statt. Der Gewählte bedarf der Bestätigung durch den Markt Werneck. Wahlberechtigt sind alle feuerwehrdienstleistende (aktive) Mitglieder, die das 16. Lebensjahr vollendet haben. Fundsachen 1 Geldbetrag, gef. in Werneck 1 Geldbeutel mit Inhalt, gef. in Schraudenbach, 1 Kinderarmband, gef. in Werneck Elferratssitzung für Senioren Für die Senioren des Marktes Werneck findet am So., 22.01. um 14.00 Uhr eine Faschingssitzung statt. Die Personen werden mit dem Bus kostenlos nach Schleerieth gebracht. Die Rückfahrt erfolgt um 19.00 Uhr. Fahrplan Bus Schmitt 13.00 Uhr, Zeuzleben (Marktplatz) 13.05 Uhr, Mühlhausen (Parkplatz bei Solleder) 13.10 Uhr, Eßleben (Linde) Bus 1 Stühler 13.00 Uhr, Ettleben (Siedlung/Kirche) 13.05 Uhr, Schnackenwerth (Waage/Dorfplatz) 13.10 Uhr, Egenhausen (Kirche) 13.15 Uhr, Vasbühl (Ortsmitte) Bus 2 Stühler 13.10 Uhr, Stettbach (Gaststätte Krückel) 13.15 Uhr, Rundelshausen (Bushaltestelle) 13.20 Uhr, Eckartshausen (Ortsmitte) Auslosung Marktgemeindepokal Korbball JU 8 Frauen Die Auslosung findet am Fr., 03.02., 19.30 Uhr, im Sportheim Ettleben statt.

Bitte pro Verein einen Vertreter entsenden. Eine weitere Einladung erfolgt nicht. Wertholzsubmission bringt sehr gute Ergebnisse Als Lagerplatz für die Hölzer aus der FB Schweinfurt wurde für den ersten Submissionstermin Wülfershausen, in der Gemeinde Wasserlosen, gewählt. Der Markt Werneck war mit 106,28 Festmetern vertreten und löste dabei über 50.000 Euro. Holzernte: So wird das Wertholz in der Forstbetriebsgemeinschaft angeboten! Die Eiche, im hiesigen Raum die häufigste Baumart, trug dabei auch den größten Teil zum Gesamtergebnis bei. Die Hälfte des Eichenstammholzes ging an französische Fasshersteller, für den Barikausbau von Spitzenweinen. Die Braut, wie die Forstleute den besten Stamm nennen, war allerdings eine Kirsche aus dem Gemeindewald Werneck mit 1.220 Euro pro cbm. Bei der Esche setzte sich eine bereits im letzten Jahr abzeichnete Preissteigerung auch heuer fort. Stolz zwischen zwei stattlichen Eichen denen man im Kern die Hiebsreife ansieht. Jede mindestens 3 x so alt wie der Bürgermeister. Hochwassergefährdete Gebiete Hinweise zum Hochwasserschutz findet Sie unter www.werneck.de (Aktuelles - News) Mitteilung der Interkommunalen Allianz Oberes Werntal Zwei Jahre Interkommunale Allianz Oberes Werntal Erste Schritte und Ergebnisse, das Obere Werntal attraktiver zu machen Seit zwei Jahren arbeiten die Gemeinden Bergrheinfeld, Euerbach, Geldersheim, Niederwerrn, Oerlenbach, Poppenhausen, Wasserlosen und Werneck gemeinsam in der Interkommunalen Allianz Oberes Werntal zusammen - Zeit und Anlass für eine Bilanz und Rückschau. Vieles ist in dieser Zeit zum Wohle der Region unternommen worden, beispielsweise die Region nach außen und innen besser darzustellen und zu vermarkten, u.a. durch folgende Projekte und Maßnahmen: Regionalmarketing Internetauftritt >>> www.oberes-werntal.de Botschafter der Region - namhafte Persönlichkeiten aus der Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Kultur bewerben als Botschafter des Oberen Werntals die Region Touristische Hinweisschilder an der A und A 70 auf das Barockschloss Werneck Beteiligung an Veranstaltungen und Messen zur Erweiterung des Bekanntheitsgrades, z. B. DM Einzelzeitfahren, Tag des offenen Denkmals, Gewerbeschau Euerbach, Kommunale 2005, Unterfrankenausstellung Schweinfurt

Informationsbroschüre Entdecken Sie Möglichkeiten im Oberen Werntal und weitere Informationsblätter Kooperation mit der FH Würzburg-Schweinfurt TV- und Rundfunkbeiträge sowie Berichte und Werbeanzeigen in der regionalen / überregionalen Presse und anderen Druckmedien. Darüber hinaus wurden in den zwei Jahren seit Bestehen des Regionalmanagements folgende Projekte umgesetzt: Wirtschaft Entwicklung und Ausweisung des gemeinde- und landkreisübergreifenden Gewerbegebietes Gewerbepark A 71 Oerlenbach / Poppenhausen einschl. Gründung des Zweckverbandes Gastronomieführer Gastlichkeit im Oberen Werntal Gründung der Gewerbevereine in den Gemeinden Poppenhausen und Wasserlosen Regionale Präsentkörbe - Delikatessen aus dem Oberen Werntal Naherholung Touristisches Radwegenetz Oberes Werntal bestehend aus sechs thematischen Rundwegen Erweiterung des Wern-Radweges bis ins Quellgebiet Lückenschluss von Radwegeverbindungen Neubeschilderung der Radwege Kultur Gemeindeübergreifende Beteiligung am Tag des offenen Denkmals 2005 Kultur-Tipps Oberes Werntal - vierteljährlich erscheinendes Faltblatt zu kulturellen Veranstaltungen Dorfentwicklung Begleitung des Modellvorhabens Bauhütte im Rahmen der Dorferneuerung Obbach als Beitrag zur Innenentwicklung Gewässer- und Kulturlandschaftspflege Gewässerentwicklungsplan Nord der Gemeinden Euerbach, Geldersheim, Niederwerrn, Oerlenbach und Poppenhausen Gestaltung Wernquelle. Obwohl bei den zahlreichen Projekten nicht alle Gemeinden gleichermaßen berücksichtigt worden sind und das Einzelprojekt für sich allein vielleicht wenig bedeutungsvoll sein mag, so tragen die Projekte in ihrer Gesamtheit doch zur positiven Entwicklung der Region bei. Aber das Kirchturmdenken zu überwinden und eine Region, die gemeinsam sich den Herausforderungen der Zukunft stellt, braucht freilich sichtbare Erfolge, insbesondere aber auch ein neues Verständnis und Zeit. Die bisherige Zusammenarbeit gibt Mut zur Hoffnung auf eine weitere Entwicklung des Oberen Werntals. Durch die Eröffnung der A 71 werden sich neue Perspektiven ergeben, deren Entwicklungschancen es zu nutzen gilt. Zudem sind weitere Projekte in Vorbereitung, die dazu mit beitragen sollen, das Obere Werntal als lebens- und liebenswerte Region zu erhalten und zu entwickeln, beispielsweise Entwicklung eines Konzeptes zur Mehrfachnutzung der Freilichtbühne Sömmersdorf Erweiterung des Naherholungsangebotes, z.b. Nordic Walking Routen Bildstock-Wanderwege Kirchenburgen-Straße Unterfranken u.a.m. Die entscheidende Basis für eine erfolgreiche Entwicklung des Oberen Werntals sind hierbei die Menschen. Wenn die Bürgerinnen und Bürger wissen, was in der Region passiert und angedacht ist, können Sie den Prozess der Regionalentwicklung im Oberen Werntal unterstützen und sich selbst aktiv einbringen. Dies haben bereits viele Bewohner durch Ihre Mitwirkung in Arbeits- und Projektgruppen getan. Hierfür möchten wir allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern herzlich danken, die sich in vielfältiger Weise engagieren. Die Interkommunale Allianz Oberes Werntal wünscht sich auch für die kommenden Jahre weiterhin Ihre Unterstützung und Beteiligung. Begleiten Sie uns auf diesem Weg mit Zuversicht und Beharrlichkeit. Ulfert Frey, Regionalmanager Oberes Werntal

VHS Kurse WE 22 Textverarbeitung - Aufbaukurs Word 2000/2002 Der Kurs ist für Teilnehmer/-innen, die einen der Lehrgänge 'EDV Windows und Word' in Werneck besucht haben. Inhalte: Wiederholen und Vertiefen von Word. Umschläge und Etiketten mit Seriendruck. Grafische Gestaltung von Texten. Formular erstellen. Auf Anregungen der Teilnehmer/-innen kann eingegangen werden. Das Lehrbuch 'Textverarbeitung WORD für Windows' aus dem Lehrgang wird im Kurs weiterverwendet. Doz.: Andrea Hammer Fr ab 27.01.06, 18.30-21.30 Uhr, 4 mal, Werneck, Hauptschule, 37 Euro WE 24 Wie erstelle ich meine eigene Homepage? Hypertext Markup Language (HTML) ist die Sprache, in der Seiten für das Internet erstellt werden. Es ist aber durchaus möglich, auch ohne genaue Programmierkenntnisse in HTML eine ansprechende Homepage für das Internet zu erstellen. Voraussetzungen: Gute EDV-Kenntnisse, Internet-Kenntnisse Inhalte: Internet - ein kurzer Überblick, Aufbau und Struktur Browser und ihre Funktion Welche Standardprogramme verstehen HTML? Word als Hilfsmittel zur Erstellung von HTML-Texten kostenlose Tools mit vielen Möglichkeiten Erstellen einer Homepage. Text, Graphiken einfügen, Tabellen als wichtige Werkzeuge zur Seitengestaltung, Hyperlinks, interne Anker und Verweise, Farbgestaltung, Frames, verschiebbare Fensterteile auf Web-Seiten Einige wichtige Quelltext-Befehle Empfehlenswerte HTML-Editoren Einstellen ins Internet - was ist nötig, wie geht es. Doz. : Andrea Hammer Sa 28.01.06 und So 29.01.06 jeweils von 9.00 12.00 und 13.00 16.00 Uhr Werneck, Hauptschule, 37 Euro WE 26 Präsentation mit Powerpoint Gestalten Sie Ihre Präsentationen professionell! Einführung in das Präsentationsprogramm, das im Programmpaket MS-Office integriert ist. Das Programm ist das ideale Werkzeug, um schnell und einfach anspruchsvolles und professionelles Material für Schulungen, Besprechungen, Präsentationen und Werbung zu erstellen. Inhalte: Konzepte, Benutzeroberfläche, Erstellen einer Folienreihe, verschiedene Assistenten; einfügen und bearbeiten von Grafik, Clip-Art, Diagrammen, Word Art, Organigrammen; Präsentationslayouts, Vorlagen, Animation von Textblöcken und Bildschirmseiten. Erforderliche Vorkenntnisse: Windows-Kenntnisse. Doz.: Andrea Hammer Sa 21.01.06 und So 22.01.06 jeweils von 9.00 12.00 und 13.00 16.00 Uhr Werneck, Hauptschule, 37 Euro WE 36 Tui Na- Massage gegen Gelenkbeschwerden in der Chinesischen Medizin. Teil I Viele Menschen leiden an den Beschwerden im Schulter-, Ellenbogen-, Hand-, und Fingergelenk. Mit Hilfe der Tui Na- Massage, Kräutermischung und Qi Gong-Übung bietet seit 2000 Jahren die chinesische Medizin wirkungsvolle therapeutische Methoden und Rehabilitations- und Vorbeugungsmöglichkeiten an. Tui Na ist eine spezielle Massagetechnik. Im Kurs werden Tests für Gelenkbeweglichkeit und Kräutertherapie angesprochen sowie auch Tui Na- und Vorbeugungsübungen individuell gezeigt und praktisch geübt. Doz.: Weihong Yang Mo ab 06.02.06, 19.00-21.30 Uhr, 2 mal, Werneck, Hauptschule, 20 Euro WE 38 Praktische Einführung in die Kinesiologie

Sie lernen praktisch zahlreiche kinesiologische Übungen kennen. Diese können ihre Energien stärken, körperlichen Unausgewogenheiten vorbeugen, emotionale Belastungen ausgleichen, die Beweglichkeit verbessern und ein effektiveres Lernen und Konzentrieren unterstützen. Damit können Sie Stress reduzieren, entspannen oder sich und ihren Kindern das Lernen erleichtern. Hinzu kommt das Erlernen des Muskeltests als Grundlage jeder kinesiologischen Arbeit. Damit ist es uns möglich, z.b. Nahrungsmittelunverträglichkeiten auszutesten. Doz.: Monika Breidenbach Sa am 04.02.06, 10.00 15.00 Uhr, 1 mal, Werneck, Hauptschule, 17 Euro WE 84 Jazztanz für Mädchen Ein Schnupperkurs für Mädchen von 12 bis 15 Jahren. Wer Lust hat, Jazztanz (Stilrichtung Videoclip-Dance) kennen zu lernen und auszuprobieren, ist herzlich eingeladen. Am Ende des 'Schnuppervormittags' haben wir einen ganzen Tanz einstudiert. (Sportkleidung und ein Getränk mitbringen) Doz.: Christina Bitsch Sa am 28.01.06, 10.30-12.30 Uhr, 1 mal, Werneck, Rathaus, 5 Euro WE 30 Natur erleben: Unterwegs im Winterwald Für Erwachsene mit Kindern ab 6 Jahren. Wer denkt, der Wald im Winter ist 'tot', dem soll an diesem Nachmittag das Gegenteil bewiesen werden: sooo viel gibt es nämlich zu entdecken und zu erleben: vielerlei Tierspuren beweisen, dass nicht alle Tiere Winterschlaf halten, ein Knospenpuzzle hilft, Bäume und Sträucher auch ohne Blätter kennen zu lernen, ein kleines Experiment zeigt, wie wichtig ein warmes Nest und ein warmer Pelz im Winter sind. Heißer Punsch und eine Wintergeschichte runden den Ausflug ab. Bitte festes Schuhwerk, wetterfeste robuste Kleidung. Treffpunkt: Schleerieth, Verbandsschule. Wir treffen uns bei jedem Wetter. Anmeldung erforderlich Doz.: Susanne Gräfin Finckenstein So am 29.01.06, 14.00 17.00 Uhr, 1 mal, Schleerieth, 7,50 Euro für 1 Erwachsenen mit Kind(ern) Für alle Kurse sind noch Anmeldungen unter Tel. 2213 möglich. Kirchliche Nachrichten Schlosskirche Werneck So., 22.01., 8.30 Uhr Gottesdienst Kath. Kirche Werneck Sa., 21.01., 18.30 Uhr VAM So., 22.01., 10.00 Uhr Gottesdienst - Altenheim - Sa., 21.01., 15.30 Uhr Gottesdienst Pfarrei Eckartshausen So., 22.01., 8.45 Uhr Gottesdienst Pfarrei Egenhausen So., 22.01., 8.30 Uhr Gottesdienst Pfarrei Eßleben So., 22.01., 8.45 Uhr Gottesdienst mit Segnung der Firmanden Pfarrei Ettleben So., 22.01., 9.30 Uhr Gottesdienst; 18.00 Uhr Schönstatt-Rosenkranz Pfarrei Mühlhausen Sa., 21.01., 18.30 Uhr VAM mit Segnung der Firmanden Pfarrei Rundelshausen Sa., 21.01., 19.00 Uhr Vorabendgottesdienst So., 22.01., 10.00 Uhr Andacht Pfarrei Schleerieth So., 22.01., 10.00 Uhr Gottesdienst Pfarrei Schnackenwerth So., 22.01., 9.00 Uhr Gottesdienst

Pfarrei Schraudenbach So., 22.01., 10.00 Uhr Wortgottesfeier Pfarrei Stettbach So., 22.01., 9.00 Uhr Gottesdienst Pfarrei Vasbühl Sa., 21.01., 18.30 Uhr Gottesdienst Pfarrei Zeuzleben So., 22.01., 10.00 Uhr Gottesdienst Evang.-Luth. Kirche Werneck So., 22.01., 10.00 Uhr Gottesdienst (Schlosskirche, Pfarrer Lösch); 10.00 Uhr Kindergottesdienst (Gemeindezentrum) Standesamtliche Nachrichten Geburten Heuß Lasse Ralf 03.01.2006 Heuß Peter u. Regina, Werneck Heuß Levin Philipp 03.01.2006 Heuß Peter u. Regina, Werneck Federspiel Lorenz Peter 10.01.2006 Kreß Marco u. Federspiel Claudia, Bergtheim Gößmann Oliver 10.01.2006 Gößmann Achim u. Anja, Theilheim Weisz Marc 12.01.2006 Weisz Arnold u. Kathrin, Rieden Sterbefälle Hochenadl Karl, Werneck, Am Schlosspark 23 am 15.01.2006 Vereinsnachrichten Werneck Stützpunktfeuerwehr Werneck Mo., 23.01., 17.30 Uhr, Jugend 2, Feuerwehrhaus Mo., 23.01., 19.00 Uhr, Atemschutz, Feuerwehrhaus Fr., 27.01., 17.30 Uhr, Jugend 1, Feuerwehrhaus Evang.-Luth. Kirchengemeinde Werneck Gemeindenachmittag So., 22.01., 14.30 Uhr, evang. Gemeindezentrum Werneck, Balthasar-Neumann-Str. 23. Herzl. Einladung an alle. Bund Naturschutz Ortsgruppe Werneck und Waigolshausen Ortsgruppen-Treffen am Mo. 23.01. ab 20 Uhr in der Brauereigaststätte in Werneck. Wenn Sie sich für Naturschutz interessieren, schauen Sie doch mal vorbei. Die Treffen sind auch für Nicht-Mitglieder offen. Seniorenclub Werneck Mi., 25.01., fahren wir in die Rhön. Abf.: 13.00 Uhr Firsching, 13.05 Uhr Rathaus, 13.10 Uhr Hochhaus. Bitte anmelden unter Tel. 8230 o. 3091. Gäste herzl. willkommen. TSV Werneck Sa., 21.01., Jugend 10 in Werneck 12.30 Uhr TSV I - Zeuzleben II 13.30 Uhr TSV I - Eßleben 13.50 Uhr TSV II Stettbach 14.30 Uhr TSV II - TSV I

Treffpunkt: TSV I um 12.00 Uhr, TSV II um 13.15 Uhr in der Turnhalle. Sa., 21.01., Jgd. 14 in Werneck 15.00 Uhr TSV Geldersheim 16.00 Uhr TSV Bergrheinfeld II 17.20 Uhr TSV Eßleben Treffp.: 14.30 Uhr in der Turnhalle So., 22.01., Frauen über 30 in Sennfeld 16.20 Uhr TSV Ettleben 17.10 Uhr TSV Oberndorf Abfahrt: 15.15 Uhr am Sportplatz - Tischtennis - Fr., 20.01., 20.00 Uhr Niederwerrn III TSV II 2. M Sa., 21.01., 10.00 Uhr TSV Lengfurt 1.Jgd Sa., 21.01., 14.00 Uhr DJK SW II TSV I 1. M Di., 24.01., 18.15 Uhr Grafenrheinfeld II TSV 2. Jgd. Gartenbau- u. Verschönerungsverein Werneck Spanferkelessen am Sa., 04.02., 18.30 Uhr. Weitere Infos und Anmeldung unter Tel. 7427 bzw. 8478. Pfarrgemeinde Werneck Firmvorbereitung: Die katholischen Kinder der 6. Schulklasse sind eingeladen sich persönlich für die Vorbereitung auf den Empfang des Firmsakraments anzumelden. Termin: Mi., 25.01. 16.00-18.00 Uhr im Pfarrbüro. Rückfragen an Diakon Weiss, Tel. 948603. BRK Bereitschaft Werneck Bereitschafts- und Ausbildungsabend Do. 26.01., 20.00 Uhr im Bereitschaftsraum, Gewerbegebiet A70. Thema: "Mind Mapping" Ref.: H. Schad. Ministranten Werneck Gruppenstunde 5. u. 6. Klasse am 04.02. im Gruppenraum. Ab 7. Klasse: Kegeln, 28.01. Treffpunkt 14.30 Uhr an der Kirche. Turnschuhe und Getränkegeld nicht vergessen. Kindergarten Werneck Do., 02.02., Anmeldetag im Kiga in der Zeit von 13.00-16.00 Uhr. Wenn Ihr Kind bis August 07, 3 Jahre alt wird, melden Sie es bitte an. Am 30.01. erhalten Sie ein neues Buchungsformular. Bitte bringen Sie dieses Formular, am Anmeldetag ausgefüllt mit. Weitere Infos erhalten Sie am Infoabend und durch unser Kindergartenheft. Bitte haben Sie Verständnis dafür dass an diesem Nachmittag wenig Zeit zum Gespräch bleibt. Wir wollen vorerst nur die Daten der Kinder aufnehmen, den Bedarf ermitteln und die Buchungszeiten abfragen. An diesem Nachmittag kann es jedoch zu Wartezeiten kommen. Sie dürfen die Zeit gerne nutzen, sich in unserem Kindergarten umzuschauen. Sollten Sie an diesem Nachmittag keine Zeit haben, rufen Sie bitte in der Zeit von 7.00 8.30 Uhr unter Tel. 1880 an, um einen Termin zu vereinbaren. - Kleidermarkt - So., 12.03., im Pfarrheim. Musikverein Eckartshausen/Rundelshausen So., 05.02., 19.00 Uhr, Sportheim Eckartshausen, Jahreshauptversammlung. Tagesordnung - 1. Begrüßung; 2. Totengedenken; 3. Bericht des Vorstandes; 4. Bericht des Dirigenten; 5. Bericht des Schriftführers; 6. Bericht des Kassier; 7. Bericht der Kassenrevisoren und Entlastung; 8. Wünsche u. Anträge. Herzl. Einladung. DJK Eckartshausen - Fußball - Do., 26.01., 18.30 Uhr Trainingsauftakt der 1. und 2. Mannschaft. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Laufschuhe nicht vergessen. Pfarrgemeinde Eckartshausen

Firmvorbereitung: Die katholischen Kinder der 6. Schulklasse sind eingeladen sich persönlich für die Vorbereitung auf den Empfang des Firmsakraments anzumelden. Treffpunkt Do., 26.01. 17.45 Uhr in der Pfarrkirche Eckartshausen. Rückfragen an Diakon Weiss, Tel. 948603 FV Egenhausen Sa., 21.01., Jgd. 18 C 1 in Werneck 19.40 Uhr Egenh/Schnackenw Obbach 20.30 Uhr Egenh/Schnackenw Oberwerrn II So., 22.01., Jgd. 10/2 in Werneck 13.20 Uhr Egenh/Schnackenw I Brebersdorf 14.40 Uhr Egenh/Schnackenw I Greßthal - Bundesligaspiel - Sa.,11.02., fahren wir mit dem Bus zum Bundesligaspiel Eintracht Frankfurt Hannover 96 (Preis ca. 25 Euro). Anmeldung bitte bei H. Rettner, Tel. 8400 oder M. Grätz, Tel. 947432. Herzl. Einladung an alle. - Sportheim - Sa., 21.01., 16.00 19.00 Uhr geöffnet So., 22.01., 9.30 12.00 Uhr geöffnet - Skiwochenende vom 03. 05.02. - nach Flachau/Altenmarkt Zauchensee. Abfahrt am 03.02.: 17.00 Uhr; Rückfahrt: 05.02.: 16.00 Uhr. Anmeldung und nähere Info bei D. Rettner Tel. 3302. Kindergarten Egenhausen In der Woche vom 23. 27.01. nehmen wir Anmeldungen für die Kinder entgegen, die im Kigajahr 2006/07 (09.06-08.07) neu zu uns kommen wollen. Die Aufnahme kann erst nach dem 3. Geburtstag des Kindes erfolgen. Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin, Tel. 1044. FF Eßleben Sa., 21.01., 19.30 Uhr, Sportheim, Generalversammlung. TO siehe Amtsblatt v. 23.12.05. TSV Eßleben - Tischtennis - Fr., 20.01., 20.00 Uhr Herren TSV I - Dettelbach 20.00 Uhr Herren Grafenrheinfeld - TSV II 20.00 Uhr Herren TSV IV - Schwanfeld Mi., 25.01., 18.30 Jugend Wülfershausen - TSV - Kegeln - So., 22.01., 9.00 Uhr Gemischt TSV - Gut Holz SW Sa., 21.01., 16.30 Uhr Herren Schonungen - TSV 13.00 Uhr Herren II TSV 2 - FT Schweinfurt 2 Sa., 21.01., Jugend 10/3 in Werneck 12.50 Uhr TSV - Zeuzleben I 13.30 Uhr TSV - Werneck I Sa., 21.01., Jugend 12/3 in Schweinfurt Landkreishalle 15.30 Uhr TSV - Gänheim 16.30 Uhr TSV - Kützberg 17.30 Uhr TSV - Bergrheinfeld III Sa., 21.01., Jugend 14 A1 in Werneck 15.40 Uhr TSV - Röthlein 16.40 Uhr TSV - DJK Schweinfurt 17.20 Uhr TSV - Werneck - Vorschau Fasching 2006-29.01.: 16.00 18.00 Uhr im Sportheim Kartenvorverkauf für Schleeriether Elferratssitzung am 18.02. 04.02.: Lumpenball 28.02.: Kesselfleisch ab 12.00 Uhr, Kinderfasching 13.30 Uhr

KLJB Eßleben Ortsrunde am Fr., 20.01., 17.30 Uhr in den Gruppenräumen der KLJB. Alle Mitglieder der KLJB sowie Interessierte sind herzlich eingeladen. Neue Ideen, Wünsche und Anregungen sind jederzeit willkommen. Bitte nehmt euch Zeit für diesen Termin die Jahresplanung ist sehr wichtig. Hütte Ettleben - Eishockey - 4 Tagesreise nach Berlin vom 30.09. 03.10.06 mit Stadtrundfahrt in Berlin, geführtem Ausflug nach Potsdam. Mit weiteren Möglichkeiten (Aufpreis) zum Besuch von Shows, Kabarett, Comedy, Sportveranstaltungen etc. Leistungen: Busfahrt, 3 x Ü/F, Stadtführungen in Berlin und Potsdam. Preis: ca. 230 250 uro. Anmeldeschluss: 31.01. Weitere Infos bei Th. Kräger, Tel. 6363. Immissionsschutzmessungen an Öl- und Gasheizungen in Ettleben Ab dem 06.02. wird vom Bezirkskaminkehrermeister Johannes Koch, Sulzdorfer Str. 3, 97488 Stadtlauringen, Tel: 09724/908071 Fax: 09724/906383 die Immissionsschutzmessung durchgeführt. Obst- und Gartenbauverein Ettleben Fr., 27.01., 20.00 Uhr, Jugendraum Sportheim, Jahreshauptversammlung. Tagesordnung - 1. Begrüßung; 2. Totengedenken; 3. Protokollverlesen; 4. Rechenschaftsbericht des Vorstands; 4. Kassenbericht u. Entlastung; 5. Wünsche u. Anträge. Dia-Vortrag Sommerblumen am Haus und Garten. TSV Ettleben Sa., 21.01., Jgd. 10 in Bergrheinfeld 13.50 Uhr Ettleben Garstadt 14.30 Uhr Ettleben Bergrheinfeld II So., 22.01., Frauen Ü 30 in Sennfeld 16.20 Uhr Ettleben Werneck 17.35 Uhr Ettleben Hirschfeld - Tischtennis - Fr., 20.01., Jgd. 18.00 Uhr TSV Bergrheinfeld II Fr., 20.01. H 20.00 Uhr TSV II Hergolshausen III Fr., 20.01., H 19.30 Uhr Obbachh TSV III So., 22.01., 13.00 Uhr, Tischtennis Dorfmeisterschaft. Gespielt wird in folgenden Klassen: noch nie aktiv gespielt Damen, noch nie aktiv gespielt Herren, ehemalige aktive Spieler Herren, Herren vor 1966 geboren. Anmeldung an der Info-Tafel im Sportheim oder bei den Fiftys, K. Beutner, Tel. 8672 bzw. H.J. Gersmeyer, Tel. 8963, bis spätestens So., 12.00 Uhr. Herzl. Einladung an alle. FF Ettleben - Jugendgruppe - Die Jugendübung vom 08.02. wird auf den 15.02., 18.30 Uhr verlegt. Alle interessierte Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahre sind herzl. eingeladen. - Generalversammlung - Die für 21.01., vorgesehene Generalversammlung wird widerrufen, der neue Versammlungstermin ist am 04.02., 20.00 Uhr, Sportheim. Neue Tagesordnung - 1. Begrüßung; 2. Totengedenken; 3. Protokollverlesung; 4. Bericht des Vorstand; 5. Bericht des Kommandanten; 6. Bericht des Jugendwart; 7. Kassenbericht; 8. Entlastung der Kasse und der gesamten Vorstandschaft; 9. Neuwahlen der Kommandanten und gesamten Vorstandschaft; 10. Neuaufnahmen; 11. Verpflichtungen; 12. Verschiedenes, Wünsche u. Anträge. Herzl. Einladung an alle Feuerwehrleute und die es werden wollen. Für die Aktiven ist die Versammlung Dienstpflicht. Jugendliche Sie oder Er, die nicht zur Versammlung kommen können und zur Feuerwehr wollen, können sich beim 2. Kdt. K. Reuß, oder Jugendwart M. Leuchs melden. Pfarrgemeinde Ettleben

Firmvorbereitung: Die katholischen Kinder der 6. Schulklasse sind eingeladen sich persönlich für die Vorbereitung auf den Empfang des Firmsakraments anzumelden. Termin: Fr., 27.01. 15 Uhr im Pfarrhaus Ettleben. Rückfragen an Diakon Weiss, Tel. 948603. TSV Mühlhausen Fr., 20.01., Sportheim geschlossen. - Altpapier- und Pappesammlung - Sa., 21.01. ab 9.00 Uhr Altpapier- und Pappe getrennt bereithalten. Kindergarten Mühlhausen - Anmeldung für 2006/07 - Alle Eltern, die für ihr Kind im Kigajahr 2006/07 einen KiGaPlatz benötigen, können ihr Kind am 25.01. in der Zeit von 7.30-9.00 und von 11.30-12.30 im Kiga anmelden. Gerne nehmen wir auch Kinder, die noch keine 3 Jahre alt sind. Verein für Gartenbau- und Landespflege Mühlhausen Sa., 21.01., 19.30 Uhr, Sportheim, Jahresversammlung. TO siehe letztes Amtsblatt. FF Mühlhausen Mo., 23.01., 19.00 Uhr, Gruppenübung. Pfarrgemeinde Rundelshausen Firmvorbereitung: Die katholischen Kinder der 6. Schulklasse sind eingeladen sich persönlich für die Vorbereitung auf den Empfang des Firmsakraments anzumelden. Treffpunkt: Do., 26.01. 16 Uhr in der Pfarrkirche Rundelshausen. Rückfragen an Diakon Weiss, Tel. 948603 BBV Rundelshausen, Eckartshausen, Schleerieth, Schnackenwerth Mi., 25.01., 14.00 Uhr Vortrag in Lülsfeld. Abf.: 13.20 Uhr Rundelshausen, 13.25 Uhr Eckartshausen, 13.30 Uhr Schleerieth, 13.35 Uhr Schnackenwerth. Kosten: 4,50 Euro. SG Schleerieth - Fußball - Do., 26.01., Trainingsbeginn der I. und II. Mannschaft Verein für Gartenbau u. Landespflege Schleerieth Fr., 10.02., 19.30 Uhr, Sportheim, Jahreshauptversammlung mit Dia-Vortrag von Kreisheimatpfleger K.H. Hennig Unterm weisblauen Himmel Teil 2 Von Altötting zur Zugspitze. Pfarrgemeinde Schleerieth Firmvorbereitung: Die katholischen Kinder der 6. Schulklasse sind eingeladen sich persönlich für die Vorbereitung auf den Empfang des Firmsakraments anzumelden. Treffpunkt: Do., 26.01. 17 Uhr in der Pfarrkirche Schleerieth. Rückfragen an Diakon Weiss, Tel. 948603 SV Schnackenwerth Sa 21.01., Jugend 18 C1 in Werneck 19.40 Uhr Egenh./Schnackenw.II Obbach 20.30 Uhr Egenh./Schnackenw.II - Oberwerrn II So. 22.01., Jugend 10/2 in Werneck 13.20 Uhr Egenh./Schnackenw. I Brebersdorf 14.40 Uhr Egenh./Schnackenw. I Greßthal - Jahreshauptversammlung - So., 29.01., 18.00 Uhr, Jahreshauptversammlung im Sportheim. - Tagesordnung - 1. Begrüßung und Überprüfung der Anwesenheitsliste; 2. Protokollverlesung der Jahreshauptversammlung vom 20.02.05; 3. Bericht der Vorsitzenden; 4. Kassenbericht; 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Kassiere; 6. Bericht des Wirtschaftsausschusses; 7. Bericht der Abteilungen; 8. Bildung Wahlausschuss; 9. Wahlen; 10. Verschiedenes.

Herzliche Einladung an alle Mitglieder Pfarrgemeinde Schnackenwerth Firmvorbereitung: Die katholischen Kinder der 6. Schulklasse sind eingeladen sich persönlich für die Vorbereitung auf den Empfang des Firmsakraments anzumelden. Termin: Mo., 23.01. 18.00-19.00 Uhr im Pfarrhaus Schnackenwerth. Rückfragen an Diakon Weiss, Tel. 948603. SV Schraudenbach - Seniorenfußball - Fr. 20.01., 18.00 Uhr Abfahrt zur Sauna/Schwimmen am Sportheim ab 08.02. Training wieder mittwochs um 18.30 Uhr ab 13.02. Zusatztraining Waldlauf montags um 18.30 Uhr - Fasching - Faschingssitzungen am 11., 17. und 18.02. jeweils um 19.11 Uhr im Sportheim. Kartenvorverkauf am 21.01. von 14.00-15.00 Uhr, am 22.01. von 10.30-11.30 Uhr, am 26.01. von 19.00-20.00 Uhr und am 29.01. von 10.00-11.00 Uhr jeweils im Pfarrhaus (Bücherei). Sa., 21.01., Jgd. 14 in Bergrheinfeld 15.25 Uhr SVS Heidenfeld 16.40 Uhr SVS Hassfurt So., 22.01., Jgd. 18/1 in SW bei TG 48 10.35 Uhr SVS Üchtelhausen 11.45 Uhr SVS TG 48 SW 12.55 Uhr SVS - Königsberg Johannesverein Schraudenbach Sa., 04.02., Altpapiersammlung. Spfr. Stettbach - Kesselfleischessen - Sa., 18.02., Kesselfleischessen im Sportheim. 8,- Euro pro Teilnehmer. Beginn: 18.00 Uhr. Anmeldung bis spät. 11.02. bei K. Füller, Tel.3204. - Fußball - Trainigsbeginn für die 1. und 2. Mannschaft am Do., 26.01., 18.30 Uhr. Sa., 21.01., Jgd. 10 in Werneck 13.10 Uhr Stettbach - Zeuzleben II 13.50 Uhr Stettbach - Werneck II Sa., 21.01., Jgd. 12 in SW (Landkreishalle) 16.10 Uhr Gänheim - Stettbach 16.50 Uhr Stettbach - Bergrheinfeld III So., 22.01., Jgd. 18 in Werneck 10.50 Uhr Stettbach - Wülfershausen 11.40 Uhr Stettbach - Greßthal Pfarrgemeinde Stettbach Firmvorbereitung: Die katholischen Kinder der 6. Schulklasse sind eingeladen sich persönlich für die Vorbereitung auf den Empfang des Firmsakraments anzumelden. Treffpunkt: Di., 24.01. 17.00 Uhr im Pfarrsaal Stettbach. Rückfragen an Diakon Weiss, Tel. 948603. Kindergartenverein St. Elisabeth Vasbühl/Eckartshausen Einladung an alle Vereinsmitglieder zur Jahreshauptversammlung am So., 29.01., 19.00 Uhr im Sportheim Vasbühl. - Tagesordnungspunkte - 1. Begrüßung; 2. Protokollverlesung; 3. Bericht des 1. Vorsitzenden; 4. Kassenbericht; 5. Bericht der Kassenprüfer; 6. Entlastung der Vorstandschaft; 7. Bericht der Kindergartenleitung; 8. Genehmigung Haushaltsplan 2006 ; 9. Verschiedenes, Wünsche und Anträge

SV Vasbühl So., 22.01., Jugend 10/2 in Werneck 14.20 Uhr Schwebenried - Eckartshausen/Vasbühl II 15.00 Uhr Wülfershausen - Eckartshausen/Vasbühl II TSC Zeuzleben - Eisstockabteilung - Sa., 21.01., schießt eine gemischte Mannschaft in SW um den Landkreispokal. Beginn: 8.00 Uhr, Abf.: 7.00 Uhr. So., 22.01., schießt die 1. Mannschaft in Nürnberg die Vorrunde in der Bezirksoberliga mit Haas R., Haas E., Vollmuth A. und Vollmuth S. Beginn: 6.45 Uhr, Abf.: 4.30 Uhr. - Helferessen - Das für Fr., 27.01., vorgesehene Helferessen wird um eine Woche auf Fr., 03.02., verschoben. - Preisschafkopf im Sportheim - am Fr., 10.02. Sa., 21.01., Jugend 10 I, II in Werneck 12.30 Uhr TSC II Werneck I 12.50 Uhr Eßleben TSC I 13.10 Uhr Stettbach TSC II 14.10 Uhr TSC II TSC I Abf.: 11.30 Uhr Sa., 21.01., Jugend 18 I in Werneck 18.25 Uhr TSC I Geldersheim 19.15 Uhr TSC I Oberwerrn II Abf., 17.45 Uhr So., 22.01., Jugend 18 II in Werneck 10.00 Uhr Wülfershausen TSC II 11.15 Uhr Gänheim II TSC II 12.30 Uhr Greßthal TSC II Abf.: 9.15 Uhr FCB Fanclub, Schweizer Bummler Zeuzleben Fahren am Di., 24.01., ca. 14.00 Uhr, zum DFB-Pokal-Spiel FC Bayern Mainz. Wer Interesse hat, bitte bei C. Knaup, Tel. 2936 oder H. Sangs, Tel. 8886, melden. Herzl. Einladung an alle Fans des Marktes Werneck. Schweizer Freischütz Zeuzleben Sa., 21.01., 19.30 Uhr, Schützenhaus, Jahreshauptversammlung. TO siehe letztes Amtsblatt. Seniorenkreis Zeuzleben Do., 26.01., 14.00 Uhr, Gasthaus Auerhahn. Ref.: Kriminalpolizeiliche Vorbeugung u. Beratung mit PHK H. Wacker. Herzl. Einladung. Sonstiges Grau-getigerte Katze, Alter ca. 9 10 Monate, zugelaufen in Egenhausen. Tel. 7680 Eigenheimervereinigung Der Stromanbieter ÜZ-Lülsfeld hat die Rabattierung für die Eigenheimermitglieder zum 01.01.2006 gekündigt. Es entfällt somit ab diesem Zeitpunkt der Siedlerrabatt. Bitte um Kenntnisnahme. Die Beleghebamme des Krankenhauses Markt Werneck, Frau Müller bietet in Kürze folgende Kurse an: Geburtsvorbereitungskurs Rückbildungsgymnastik

Rückbildungsgymnastik mit Säugling Schwangerenschwimmen Interessenten werden gebeten, sich unter folgender Nummer 0172/7722336 anzumelden. Stellenmarkt Akademiker bietet Nachhilfetraining/-unterricht für Mathe, Physik und Chemie. Tel.: 09723/935459 bzw. mathe321@yahoo.de. Wohnungsmarkt Familie, 4 Kinder, sucht 4 5 ZW oder Haus zu mieten. Tel. 0173/4080560 3 1 / 2 Zi.-Wohnung (79 qm), EG, große Terrasse bzw. Garten, Badewanne/Dusch/WC, Abstellraum, Kellerabteil, Kfz-Stellplatz, in Zeuzleben ab 01.03 zu vermieten Tel.: 09722/1325 oder 0170-6762475 Ärzte - Apotheken - Notfalldienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst 21./22./25.01. H. Wittye, Schönbornstr. 16, Werneck, Tel. 8314 Sprechstunde für Notfälle Samstag und Sonntag von 9.00 11.00 Uhr und 16.00 18.00 Uhr Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst 20./22./25.01. Dr. Kühner, SW, Tel. 09721/21606 21.01. Dr. Hoffmann, Niederwerrn, Tel. 09721/749090 Telefonische Terminvereinbarung erbeten! Bereitschaftsdienstzeiten: von Freitag 18.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen von 18.00 Uhr am Vorabend bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages am Mittwoch von 13.00 Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr Sofern Ihr behandelnder Arzt/Hausarzt nicht erreichbar ist, vermittelt Ihnen in dringenden Behandlungsfällen der ärztliche Bereitschaftsdienst, Tel. 01805-191212 einen diensthabenden Arzt des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes sowie ggf. auch einen diensthabenden Facharzt. Bei lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an die Rettungsleitstelle, Tel. 19222. * * * * Krankenhaus Markt Werneck Am Krankenhaus Markt Werneck ist rund um die Uhr ein chirurgischer, gynäkologischer und internistischer ärztlicher Rufbereitschaftsdienst eingerichtet. Die Fachärzte sind im Krankenhaus Markt Werneck unter folgenden Nummern zu erreichen: Chirurgischer Rufbereitschaftsdienst: 09722/59110 Gynäkologischer Rufbereitschaftsdienst 09722/59129 Internistischer Rufbereitschaftsdienst 09722/59155 Beleghebamme Frau Müller 0172/7722336 Schwimmen für Schwangere 0172/7722336 * * * * Caritas Sozialstation St. Michael ambulante Alten-, Kranken- und Familienpflege, Werneck, Am Schloßpark 11, Tel. 7674. Rufbereitschaft am Wochenende unter Tel. 7674 * * * * Häusliche Krankenpflege Stadt & Land Sozialstation Sonderdienste Krankenpflegeartikel Inh.: Stiege-Köllmeier Claudia, Zeuzleben Pflegetelefon 09723/938363 alle Kassen

Zahnärztlicher Notfalldienst 21./22.01. Dr. W. von Lindeiner, Stadtlauringen, Tel. 09724/603 Notfalldienstzeiten: 10.00 12.00 Uhr und 18.00 19.00 Uhr Anwesenheit in der Praxis. In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Notfalldienst der Apotheken 20.01. Schönborn-Apotheke, Werneck 21.01. St.-Burkard-Apotheke, Oerlenbach 22.01. Hubertus-Apotheke, Arnstein 23.01. Löwen-Apotheke, Niederwerrn 24.01. St.-Kilian-Apotheke, Schwanfeld 25.01. Rathaus-Apotheke, Euerbach 26.01. Martins-Apotheke, Arnstein Blutspenden S Dienstag, 24.01.2006, 17.30-20.30 Uhr, EßLEBEN Sportheim Seeweg 5 Bitte bringen Sie zu jeder Blutspende unbedingt, entweder Blutspendepaß, Personalausweis, Reisepaß oder Führerschein mit (Spendenalter18-68 Jahre)