Ressourcenorientiertes Handeln bei Menschen im Wachkoma Für WEN und WARUM?

Ähnliche Dokumente
Pflegeheim Am Nollen Gengenbach

Pflegeprozess. Instrument professioneller Pflege

Arbeitsablauforganisation Pflege am Klinikum rechts der Isar

Eine wesentliche Voraussetzung für die Übernahme von Verantwortung ist

Mobilität und Sicherheit der Betroffenen werden entsprechend ihrer individuellen Bedürfnisse und Bedarfe gefördert.

1.1 Arbeitsbereiche der Pflege auf der Stroke Unit Pflege als Unterstützung auf dem Weg zurück ins Leben Fazit Literatur...

Herzlich willkommen zur. 12. Jahrestagung. der. Jahrestagung 2013

Rahmenkonzept Pflege in Seniorenzentren

GRUNDLAGEN ZUR BETREUUNG VON WACHKOMAPATIENTEN AN DER APALLIKER CARE UNIT

BARMHERZIGE BRÜDER PFLEGEAKADEMIE Wien

Herzlich willkommen zur. Jahrestagung der Österreichischen Wachkoma Gesellschaft

Moderne Arbeitsmittel für moderne Pflege

Infomappe. Weiterbildung zum. Fachtherapeut für die außerklinische Intensivpflege und Menschen im Wachkoma/ Wachkomatherapeut

Die Rolle der Pflege in der Beratung und Prävention

Leitbild Unsere Ziele Pflege- und Betreuungsverständnis Gestaltung der Pflege Zusammenarbeit mit Angehörigen Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern

Auf der Wachkomastation St. Jakob

Lebensqualität messen aus der Perspektive des MDK

Pflegewissenschaft und Qualitätsmanagement 1

Ambulanter Pflegedienst Peter Tauber Station: Atzbacher Str Lahnau - Tel.: 06441/66198 Fax: Mobiltel.

Hospiz und Palliativpflege im stationären Bereich

Rechtliche Aspekte der komplementären Pflege Professionalität auf neuen Wegen

Resilienz-Workshop II: Förderung von Resilienz durch Ressourcenorientierung in der Psychotherapie

Theoretische Grundlage für die pflegerische Praxis. nach Hildegard Peplau und Silvia Käppeli

Psychische Belastung am Arbeitsplatz

INFORMATIONSBROSCHÜRE

Allein lebende Menschen mit Demenz. Helga Schneider-Schelte

Lernsituation: Einbeziehen theoretischer Grundlagen

Schule für Gesundheits- und Krankenpflege

Fort- und Weiterbildungen in der Pflege

Elektronische Dokumentation ist Pflegequalität PETER GUNHOLD 2014

Pflegemitarbeitende im Spannungsfeld des wirtschaftlichen Wettbewerbs

Selbsthilfe und EX-IN Ehrenamt versus bezahlte Tätigkeit Konkurrenz oder Ergänzung?

aktiv.net das Gesundheitsmanagement bei OTTO

Förderdiagnostik Unterstützte Kommunikation

Unser Pflegeverständnis

ABSCHLUSSARBEIT. Ressourcenorientierte Pflegediagnostik

Coaching als Brücke. Wie Umgehen mit Grenzthemen im Coaching? Dipl.-Psych. / Senior Coach DBVC. Die Coachs mit dem Trüffelschwein-Prinzip

Betriebliches Gesundheitsmanagement als Überlebenshilfe in Einrichtungen der Sucht- und Drogenhilfe

Psychisch gesund trotz Krise

Unsere Vision zieht Kreise... Das Leitbild der NÖ Landeskliniken-Holding.

Schriftliche Alternative zur präoperativen Pflegevisite. Beate Piskernik LKH Graz Süd-West

Mitarbeiter in der Praxis binden

Ausbildung Gesundheits- und Krankenpfleger/In

5 Jahre Heimaufenthaltsgesetz Aufgaben und Erkenntnisse einer Sachverständigen

Eine neue Kultur des Helfens für Menschen mit Demenz

Das Zusammenspiel von Ess- und Schlucktraining praxisnah veranschaulicht. Nahrungsaufnahme zielgerichtet in der Ergotherapie einsetzen

Auswirkungen auf die Schule - Répercussions sur l école

Betriebliches Gesundheitsmanagement und Fragen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Themen der schriftlichen Abschlussarbeit: Name/ Institution. Nr.

Stat. Sr. Marion Stippich / Instr. Sr. Maria Strutzmann. Nr. Name: Themen der schriftlichen Abschlussarbeit:

D e i Fa F c a hs h c s hu h le l n n fü f r ü M to t päd ä ie i st s e t ll l e l n n si s c i h h vor Köln 8. April 2016

Pflegediagnosen in der Forensik (Maßregelvollzug)

Entspannt durch die letzte Phase der Demenz. Birgit Mai Beratungsstelle Demenz AWO Mainz

Tagesverantwortung in Langzeitinstitutionen

Ihr Gesundheitsassistent

Die Strukturen von Primary Nursing dargestellt durch die Pflegedienstleitung

UNTERSCHIEDE ZWISCHEN PFLEGEOASE

Pflegetheorien. Theorien und Modelle der Pflege

Und sie bewegt sich doch

Gesundheits- und Krankenpflegeberufe. Ausbildungen mit Zukunft in Niederösterreich

Workshop A: Qualität in der Palliative Care

Operationalisierung und Messung von Kompetenzen der Bildung für nachhaltige Entwicklung

Assistenz und Überwachung der akuten medikamentösen Behandlung

Der Pflegeprozess - Eine Einführung aus pflegewissenschaftlicher Sicht

die gemeinde akademie gesundberaten?! Salutogenese und Beratung

Depression, Burnout. und stationäre ärztliche Versorgung von Erkrankten. Burnout I Depression Volkskrankheit Nr. 1? 1. Oktober 2014, Braunschweig

Vortag im Kloster Seeon am von Marianne Schaffarczik Diplom-Pflegewirtin (FH) Krankenschwester für Psychiatrie (DKG)

Leitsätze zur entwicklungsfördernden Betreuung in der Neonatologie

TÄTIGKEITEN Gehobener Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege

Kompetenztraining zur Umsetzung der Bezugspflege (Primary Nursing) im akutstationären Setting

Langzeitbetreuungseinrichtungen in Österreich Versorgungsmodell Wien. J. Donis

Um diese Aufgabe erfüllen zu können sind wir Vertragspartner der Kranken- und Pflegekassen.

Konzept Palliative Care

Patientensicherheit im OP Patienten mit Demenz. Herzlich Willkommen!

Arche Kind & Familie. Mehrfach belastete Familien unterstützen Kindeswohl sichern

Stationär.

Von wegen pflegen kann jeder/e 100 Jahre Berufliche Bildung

Chance und Herausforderung.

ERGOTHERAPIE BERUFSBILD UND AUSBILDUNG

Examinierte/r Altenpfleger/in.

Pflegekonzept / Pflegeleitbild des Senioren- und Pflegeheimes Feuchtwangen

Mit jedem Ausatmen lasse dich noch etwas tiefer in den Boden sinken.

Kommunikation und Aktivierung von Menschen mit Demenz mit Hilfe der Ergotherapie

Betriebliche Gesundheitsförderung des KreisSportBund Euskirchen. Markus Strauch (KreisSportBund Euskirchen)

Kognitiv-motorisches Training Die Praxis Kraft und Beweglichkeit und dabei den Kopf auf Trab halten

Arbeiten in der Schön Klinik Bad Aibling. Informationen für interessierte Mitarbeiter der Berufsgruppe Pflegetherapie / Krankenpflege - Neurologie -

Erste Schritte in Richtung ANP in Österreich Prof.(FH) Mag.phil. Marianne Kriegl, Studiengangsleiterin Advanced Nursing Practice

Erfahrungen im Handlungsfeld Gerontopsychiatrie

Pflege schwerstbetroffener Strokepatienten

Ausbildungszentrum der Caritas Salzburg. Erläuterungen zum Ausfüllen des Beurteilungsbogens

Komplementärmedizin nach Transplantation?

Seniorenheim Bischofshofen»Ein Heim zum Daheim sein«

Inhalte und Wirkungen psychosozialer Interventionen

Bewertung von Prüfungsgesprächen in kaufmännischen Ausbildungsberufen und Fortbildungsberufen

Die Kunst, den Wandel zu gestalten

DER. Zur Erreichung der vorgegebenen Ziele ist die Versorgung der Patienten wie folgt organisiert:

Modernes Anforderungsprofil an die Notfallpflege Darstellung am Beispiel Notfallzentrum Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg Prüfeninger Straße

Transkript:

Ressourcenorientiertes Handeln bei Menschen im Wachkoma Für WEN und WARUM?

Entwicklung in der Gesundheits- und Krankenpflege Fachkompetenz Sachkompetenz Personenkompetenz Selbst- und Sozialkompetenz

Betreuungsstrukturen für Menschen im Wachkoma Keine Betreuungskonzepte Keine Betreuungsziele Unzureichende Ausbildung Überforderung durch enge körperliche Nähe Hoher Druck durch die Angehörigen Hoher Betreuungsaufwand/Probleme Ressourcen?

Aufgaben der Gesundheitsund Krankenpflege Pflegeprozess Gesundheitsförderung und Beratung Pflegeforschung Administrative Aufgaben

Informationssammlung Direkte Informationen Indirekte Informationen Subjektive Informationen Objektive Informationen

Direkte Information Informationsquelle Fremdanamnese Biografie Vertrauenspersonen

Subjektive Information Empfindungen Befragungstechnik Kommunikation Beziehungsaufbau

Dokumentation Die Herausforderung liegt darin: subjektive Daten objektiv darzustellen ist!

SMART

Probleme und Ressourcen Pflegediagnosen als Basis einer patientenorientierten Pflege und Kontinuität Ressourcenorientierte Pflegediagnostik

Ressourcen bei Menschen im Wachkoma Kann aushusten Hat Kopf- Rumpfstabilität im Sitzen für 15 Min Kann Wohlbefinden durch körperliche Entspannung zum Ausdruck bringen Reagiert mit Entspannung auf Nestpositionierung Zeigt Unbehagen durch verstärkte motorische Unruhe

Ressourcen bei Menschen im Wachkoma Kann sich beruhigen lassen, wenn man mit ihm spricht oder ihn berührt, ist in der Lage dies durch Lächeln zeigen Akzeptiert Prophylaxen/keine Zeichen von Unwohlsein Kann Laute von sich geben Kann Speichel schlucken Kann mit Daumen und Zeigefinger Decke halten

Ressourcen bei Menschen im Wachkoma Hat Angehörige die zu Besuch kommen Kann durch Weinen auf sich aufmerksam machen Kann den linken Arm heben und den rechten Zeigefinger bewegen Kann mit dem Kopf nicken Hat Blinzelcode

Ressourcenorientierung ACU Interdisziplinarität Angehörige Arbeitsorganisation Pflegemodelle Pflegekonzepte Komplementärmethoden Tagesstruktur Smart

Ressourcenorientierung ACU Interdisziplinarität Klare Kommunikationsstruktur Koordinierung und Kontinuität der Behandlungsmaßnahmen Miteinander und nicht gegeneinander

Ressourcenorientierung ACU Angehörige Co-Therapeuten Integration in die Pflege Bezugs- Vertrauenspersonen

Ressourcenorientierung ACU Arbeitsorganisationsform Bezugspflege (Primary Nursing)

Ressourcenorientierung ACU Pflegemodelle Definition der Aufgaben und Tätigkeiten des Pflegepersonals Struktur für die individuelle Planung der Pflege Vorstellungen sind nicht an bestimmte Organisationsstrukturen gebunden

Ressourcenorientierung ACU Pflegekonzepte Basale Stimulation Kinästhetik Handling und Lagerung nach Bobath Affolter

Kinaesthetik und Wachkoma

Ressourcenorientierung ACU Komplementärmethoden Tomatis Hörkur Aromapflege Tiertherapie Energetische Heilbehandlung

Ressourcenorientierung ACU Tagesstruktur Bedürfnisorientierung Anknüpfen an frühere Erfahrungen Freizeitgestaltung

Sessel

Ressourcenorientierung ACU SMART Erfassung der kommunikativen und funktionellen Fähigkeiten Steuerung und Optimierung der Pflege und Therapie Objektive qualitative Informationen

Ressourcenorientierung ACU Eine wichtige Ressource sind: Pflegepersonen Für die PatientInnen Für die Angehörigen