FACTS aus CAR Invest



Ähnliche Dokumente
Kommunikationsbetrieb

Agrartechnik als Zukunftsaufgabe 15. März 2013

Ergänzungs- bzw. Änderungsantrag zu Beschlussvorlage

Der Wunschkunden- Test

Muster einer privaten Liquiditätsplanung. für. Herrn Hans Mustermann Musterstr Musterhausen

7 Tipps zur erfolgreichen. Unternehmensführung

Von welcher Geschäftsstelle oder Repräsentanz der Bank für Sozialwirtschaft AG werden Sie betreut?

Es ist nicht gesagt, dass es besser wird, wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll, muss es anders werden.

Informationsblatt für die Leistungsbegrenzung auf 70% bei PV-Erzeugungsanlagen

Verarbeitung der -Adressen

Energie Controlling Online

LAS PROGRAMM- ANPASSUNGEN

Informationen zur Tagespflege

Lexware eservice personal - Nutzung ab Januar 2014

Kosten einer ambulant betreuten Wohngemeinschaft

statuscheck im Unternehmen

Schriftliche Kleine Anfrage

becosple / Weiterbildung Weniger Routine, mehr Inhalte Die Software-Lösung für eine prozessgestützte Organisation Ihrer Weiterbildungsmaßnahmen

GfK - Konzeption und Angebot

Handbucherweiterung Zuschlag

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Beschwerdemanagement

Checkliste für das Beratungsgespräch in einem Alten- und Pflegeheim

Auswertung von Grundinformationen zu den Jugendleiter/innen Juleica-Daten

etracker Academy Das Kompetenzzentrum für Web-Controlling.

Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone

Optimierung Liefertreue

Rheinland-PfalzTREND März 2016 Eine Umfrage im Auftrag der ARD

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005

Herzlich Willkommen! Reform der Pflegeversicherung 10 gute Nachrichten für Beitragszahler

Der Kontowecker: Einrichtung

Die Analyse-Software für mehr Durchblick beim Telefonverhalten in Ihrem Unternehmen

DOWNLOAD. Arbeiten in der Baufirma. Mathe-Aufgaben aus dem. Karin Schwacha. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mathe-Aufgaben aus dem Berufsalltag:

Umsatz-Kosten-Treiber-Matrix Woodmark Consulting AG

Kontowecker. Der Kontowecker Ihre Finanzen immer im Blick. - Leitfaden für die Einrichtung -

Bestandteil der Satzung der Kinderkrippe Feldmäuse

BU-Optimierung: Mehr Schutz für ALLE! Berufsunfähigkeit.

NAAP. wissen wandeln wachsen Weit verbreitet - nah bei Ihnen! Neue Arbeitszeitmodelle in der (ambulanten) Pflege DEUTSCHE ANGESTELLTEN-AKADEMIE

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause

badenova Ihr Klimapartner aus der Solarregion GETEC 2012

Aktuelles aus dem refonet

BAP Workshop Kostenrechnung. Teil 2: Empfehlungen der Arbeitsgruppe Finanz- und Leistungscontrolling

Lieber Kunde von Senior Mobil,

STAHR Controlling. Erste Schritte in der Applikation

Hinweise zum Erstellen der Projektskizze:

Risiko Pflegebedürftigkeit Unwissenheit verhindert Vorsorge

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik

Druckstrecken Sonderwerbeformen, Zeitungen und Prospekte

Berechnungsbeispiel 1 Kombination von häuslicher Pflege (Pflegesachleistung) und Pflegegeld

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung)

Wie stellen Sie die Dokumentation der Kanzleileistungen sicher?

Rund ums Thema Pflegestufen

Neues Modul für individuelle Anlagen. Änderung bei den Postleitzahl-Mutationen

Ergebnisse zur Umfrage GC MARKT-BLITZLICHT No. 6 Mitarbeiter gewinnen. 08. August 2014

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

Was die Fachhändler bewegt: Schlagworte der Händler zur Umsatzmeldung UMSATZENTWICKLUNG-MAI: +3,8% UMSATZENTWICKLUNG-KUMULIERT: +1,3%

Pressegespräch. Kundenbefragung der Evangelischen Heimstiftung. im Karl-Wacker-Heim am 11. April 2012

Business-Master Unternehmer-Training

SPIEGEL ONLINE MOBIL. DAS mobile Nachrichtenportal

AWO-Qualitätsbericht. stationär

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

21. Januar 2011, PMI Chaptermeeting HH. Rüdiger L. Thomas Director Research, ifano. Özgür Sengül Consultant, maxence

Software Gesamtlösung für den Bau

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

Anforderung an die Personalkostenabrechnung in Projekten

Spitzenausgleich-Effizienzsystemverordnung- SpaEfV

Herzlich Willkommen zur Veranstaltung. Energieeffizienz bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Ihr Plus in Fellbach

Vermarktungvon Flexibilitäten

Content Management System mit INTREXX 2002.

Energieaudit und Energiemanagement für Nicht-KMU


Prozesse einfach modellieren und verständlich publizieren

Forschungsprämie. Ing. Mag. Dr. Herbert Braunsperger

Bewertung und Optimierung des Angebots der Kantinen der Stadt Freiburg nach gesundheitlichen Gesichtspunkten

Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt

SMO Services. Mehr Erfolg durch Social Media Optimization (SMO) von dmc Steigerung von Umsatz Erhöhung der Markenbekanntheit

Städte im Verbund Eine neue Form der Betriebsführung für VELOSPOT

Sieben-Tage-Ernährungsprotokoll. Anleitung für das Schreiben des Ernährungsprotokolls, bitte zum ersten Beratungstermin mitbringen.

Pflegeleistungen 2015

Tutorial. Wie kann ich meinen Kontostand von meinen Tauschpartnern in. übernehmen? Zoe.works - Ihre neue Ladungsträgerverwaltung

Die Einstellung der Österreicher zum Bausparen unter besonderer Berücksichtigung des Klimaschutzes und energiesparender Maßnahmen im Wohnraum

UMFRAGEERGEBNISSE ZUR PAUSENVERSORGUNG MIT FA. APETITO DURCH DEN ELTERNBEIRAT DER EVANGELISCHEN GRUNDSCHULE MÜHLHAUSEN KLASSENSTUFE 1-4

Verwaltung der Projekte

CHECK24-Autokreditatlas. Analyse der Autokredit-Anfragen aller CHECK24-Kunden aus 2011 & 2012

Marketing Intelligence Schwierigkeiten bei der Umsetzung. Josef Kolbitsch Manuela Reinisch

Reisekosten TOPIX:8 Version TOPIX Business Software AG

Fragebogen ISONORM 9241/110-S

Kongress Pflege 2015 Perspektive Pflegekammer in Berlin

Das ändert sich ab 1. Januar 2015

Dienstleistungen Externer Datenschutz. Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden

Angebote und Dienstleistungen von

Kostenentwicklung der Kindereinrichtungen der Gemeinde Ilmtal

Service erfolgreich gestalten im Gesundheitswesen

Die Pflegeleistungen. Das ändert sich ab 1. Januar Quelle: Bundesministerium für Gesundheit

Transkript:

Altenheim Jahresgespräche 06. - 07.12.2010 in Berlin Ist Ihre Einrichtung zukunftsfest? Welche Wege führen aus den roten Zahlen? Hubert Braun Schwan & Partner GmbH, 82041 Oberhaching bei München, 089 665191-0, www.schwan-partner.de FACTS aus CAR Invest Nov. 2010 Aug. 2010 Jul. 2010 Jun. 2010 Mai 2010 Hamburg: Pflegen & Wohnen mit satten Verlusten 1,4 Mio. EUR PH Morierhof Lübeck: Betreiber ist insolvent Kommen die Pflegeheimbetreiber unter die Räder? Krankenhausgesellschaft Baden-Wü.: 71,9 % von 368 Pflegeeinrichtungen schreiben rote Zahlen Pfaffenhofen: Pflegeheim reißt Loch in den Haushalt 320.000 Euro Defizit Schwan & Partner GmbH, 82041 Oberhaching bei München, 089 665191-0, www.schwan-partner.de 2

Entwicklungen seit 2008 Preisdruck durch regionale Überkapazitäten negatives Preiskartell viele Einrichtungen verzichten auf notwendige Erhöhung der Pflegesätze Kostenschub durch Tariferhöhungen TVÖD Lohnrunde 2008 / 2009 +8,8% TVÖD Lohnrunde 2010 / 2011 +2,5% Schwan & Partner GmbH, 82041 Oberhaching bei München, 089 665191-0, www.schwan-partner.de 3 Auszug aus der Fitness-Checkliste Selbsttest für Geschäftsführer in Alten- und Pflegeheimen Die Kosten- und Erlösstrukturen Ihrer Einrichtung werden stets überwacht und optimiert? Sie kennen die relevanten Kennzahlen ihrer Einrichtung? Sie machen regelmäßige Kostenchecks und verfügen über einen Mitbewerber-Vergleich? Sie wissen jederzeit und genau welche Bereiche bzw. Bereichsleitungen die Budgets im Griff haben? Die Einsparungspotenziale aus ihren gefühlten Schwachstellen sind Ihnen bekannt? Sie kalkulieren zeitnah Ihre Preise? Schwan & Partner GmbH, 82041 Oberhaching bei München, 089 665191-0, www.schwan-partner.de 4

Ist Ihre Einrichtung zukunftsfest? Der Kosten- und Leistungs - Check Leistungs - Check Belegungs - Check Angebots - Check / Versorgungsnischen besetzen! Marktpositionierung / Mitbewerber Einnahmen - Pflegesätze Schwan & Partner GmbH, 82041 Oberhaching bei München, 089 665191-0, www.schwan-partner.de 5 Kosten-Check Welche Daten müssen vorliegen? Beispiel Stellen und Ø - Gehälter Jan Feb März Apr Mai Juni Juli Ø-Stellen Ø-Gehalt Verwaltung / Leitung 7,33 7,44 7,08 7,08 7,31 7,18 7,24 48.498 Pflegekräfte 81,79 81,74 85,33 83,46 81,67 79,91 82,32 45.620 Küche 11,74 11,74 11,07 11,45 12,24 11,87 11,69 39.656 Hauswirtschaft 1,07 0,51 0,87 0,87 0,87 0,87 0,84 50.381 Technischer Dienst 2,33 2,31 2,31 2,31 2,31 2,31 2,31 37.880 Gesamt 104,27 103,75 106,67 105,18 104,40 102,14 104,40 45.019 Schwan & Partner GmbH, 82041 Oberhaching bei München, 089 665191-0, www.schwan-partner.de 6

Kosten-Check Welche Daten müssen vorliegen? Beispiel Stellen und Ø - Gehälter Pflegebereich Jan Feb März Apr Mai Juni Juli Ø- Stellen Ø-Gehalt PDL/ Stellvertr. PDL 1,21 1,21 1,21 1,21 1,21 1,21 1,21 60.947 Gerontokräfte, Ergo. 6,69 6,69 6,69 5,87 5,70 5,70 6,22 43.775 Altenpfleger qualifiziert 42,03 41,83 44,81 43,76 42,61 40,99 42,67 48.764 Pflegehilfen 29,20 29,35 29,96 29,96 29,48 29,20 29,53 41.198 Schüler, Praktikanten 2,67 2,67 2,67 2,67 2,67 2,81 2,69 41.665 Gesamt 81,79 81,74 85,33 83,46 81,67 79,91 82,32 45.620 Schwan & Partner GmbH, 82041 Oberhaching bei München, 089 665191-0, www.schwan-partner.de 7 Kosten- Check Welche Daten müssen vorliegen? Beispiel Essensstatistik BKT pro Tag Pflege Wohnanlage Mitarbeiteressen Externe Essen Gäste-essen Sonstiges AH Gesamt BKT Aufteilu ng Frühstück 181,62 0,87 0,00 0,00 0,07 0,00 0,00 182,56 3/14 Mittagessen 181,62 0,87 4,70 84,45 6,10 0,00 51,37 329,12 6/14 Zw.mahlzeit 181,62 181,62 1/14 Abendessen 181,62 0,87 0,00 0,00 0,01 0,00 0,00 182,50 4/14 Ø BKT pro Tag 181,6 0,8 2,0 36,2 2,6 0,0 22,0 245,29 14/14 Schwan & Partner GmbH, 82041 Oberhaching bei München, 089 665191-0, www.schwan-partner.de 8

Schwachstellenanalyse Welche Bereiche werden analysiert? Verwaltung Pflegebereiche Essensversorgung Servicedienste, Hol- und Bringdienste Reinigung Wäschekosten Technischer Dienst Sonderbereiche Schwan & Partner GmbH, 82041 Oberhaching bei München, 089 665191-0, www.schwan-partner.de 9 Schwachstellenanalyse Verwaltung Häufige Defizite Rezeptionszeiten Heimabrechnung und Buchhaltung Lohn- und Gehaltsabrechnung Maßnahmen Personal- und Kosteneinsparung durch Reorganisation Outsourcing Buchhaltung, Heimabrechnung, Gehaltsabrechnung Schwan & Partner GmbH, 82041 Oberhaching bei München, 089 665191-0, www.schwan-partner.de 10

Schwachstellenanalyse Pflegebereich Häufige Defizite Kein monatliches Controlling der Personalstellen Überbesetzungen; Häufig Mehrkosten von bis zu 200.000 p.a. bei 100 Betten Zu hohe Personalkosten Maßnahmen Anpassung der Dienst- und Schichtzeiten Täglicher Check-up der Soll-Ist-Stellen Einführung eines monatlichen Controllings Evtl. Einführung eines Haustarifs oder Gründung einer Service- GmbH Schwan & Partner GmbH, 82041 Oberhaching bei München, 089 665191-0, www.schwan-partner.de 11 Schwachstellenanalyse Pflegebereich Beipiel SOLL - IST Abgleich Pflege 2010 Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Ø Jahr Rüstige 11,4 12,1 12,4 11,6 10,8 14,0 12,04 6,1% Stufe 0 6,0 6,0 6,5 6,3 6,8 7,6 6,54 3,3% Stufe 1 68,6 68,9 63,4 57,7 61,5 64,4 64,08 32,4% Stufe 2 61,8 62,8 66,0 70,3 68,1 68,8 66,33 33,5% Stufe 3 49,3 48,8 48,6 50,1 47,5 48,0 48,72 24,6% Härtefälle 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,00 0,0% bei Abwesenheit 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,00 0,0% Summe Bewohner 197,1 198,6 197,0 196,0 194,7 202,9 197,71 100,0% Sollstellen 77,4 77,7 77,3 78,0 77,0 78,8 77,69 IST Stellen 81,8 81,7 85,3 83,5 81,7 79,9 82,32 Abweichung + 4,4+ 4,0+ 8,1+ 5,5+ 4,7+ 1,1 + 4,63 Fachkraftquote 64,5% 64,0% 68,2% 65,2% 64,3% 60,8% 64,5% Schwan & Partner GmbH, 82041 Oberhaching bei München, 089 665191-0, www.schwan-partner.de 12

Pflegebereich IST- Stellen Ermittlung Richtiges Erfassen der IST Stellen für den laufenden Monat Fortlaufende Aktualisierung und Dokumentation Bewertung der ausgezahlten Überstunden Bewertung der Fremdarbeitkräfte Bewertung von Urlaubsabgeltungen Bewertung von GfB Kräften Richtige Zuordnung von Mitarbeitern (strikte Abgrenzung Hauswirtschaft und Pflege) Schwan & Partner GmbH, 82041 Oberhaching bei München, 089 665191-0, www.schwan-partner.de 13 Häufige Defizite Schwachstellenanalyse Hauswirtschaft / Servicedienste Fehlende Schnittstellendefinitionen bei Wäschever- und -entsorgung Essensverteilung Spüldienste Viele Arbeitsschritte werden mehrfach erbracht Oft Mehrkosten von bis zu 150.000 Euro bei 100 Plätzen Maßnahmen Klare Definition der Schnittstellen Optimierung der Arbeitsabläufe Schwan & Partner GmbH, 82041 Oberhaching bei München, 089 665191-0, www.schwan-partner.de 14

Schwachstellenanalyse Hauswirtschaft / Servicedienste Beispiele aus der Praxis 800 700 600 500 719 710 685 685 639 593 583 Wäscheverteilung Kosten Jahr pro Bew. / Jahr 547 522 400 300 200 289 181 194 100 - - - - - 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Schwan & Partner GmbH, 82041 Oberhaching bei München, 089 665191-0, www.schwan-partner.de 15 Schwachstellenanalyse Hauswirtschaft / Servicedienste Beispiele aus der Praxis 1.000 900 800 700 600 500 400 300 200 100 - Essenstransport Küche-Station Kosten Jahr pro Bew. / Jahr - 254 345 488 511 178 289 250 921 281 - - 897 833 833 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 184 Schwan & Partner GmbH, 82041 Oberhaching bei München, 089 665191-0, www.schwan-partner.de 16

Schwachstellenanalyse Hauswirtschaft / Servicedienste Beispiele aus der Praxis 1.600 1.400 1.200 1.000 800 600 400 200 - Kosten Servicedienste pro Bew. p.a. Essen Wäsche 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Schwan & Partner GmbH, 82041 Oberhaching bei München, 089 665191-0, www.schwan-partner.de 17 Schwachstellenanalyse Essensversorgung Häufige Defizite Zum Teil Mehrkosten von 150.000 bei 100 Betten durch zu hohen Lebensmittelaufwand zu viel Küchenpersonal Konditionen Caterer Preise für externe Essen nicht kostendeckend Keine aussagefähige Essensstatistik Keine Budgetierung und Controlling Maßnahmen Personal- und Kosteneinsparungen durch Reorganisation Verbesserte Konditionen Wareneinkauf Neuverhandlung Dienstleistungsverträge Caterer Schwan & Partner GmbH, 82041 Oberhaching bei München, 089 665191-0, www.schwan-partner.de 18

Schwachstellenanalyse Essensversorgung 20 Euro / Tag Beispiel aus der Praxis: 18 Euro / Tag Preis pro Beköstigungstag von 21 Pflegeheimen 17,87 18,44 16 Euro / Tag 15,09 15,21 14 Euro / Tag 14,13 13,71 13,23 12 Euro / Tag 10 Euro / Tag 8,75 9,24 9,30 9,60 10,79 10,51 10,54 10,31 12,54 12,08 11,80 11,87 11,35 11,47 8 Euro / Tag 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Schwan & Partner GmbH, 82041 Oberhaching bei München, 089 665191-0, www.schwan-partner.de 19 11 Stellen 10 Stellen Schwachstellenanalyse Essensversorgung Beispiel aus der Praxis: Stellen Küche für 100 Vollportionen von 21 Heimen 9,59 10,86 9 Stellen 8 Stellen 8,06 7,93 8,26 7 Stellen 6,53 6,37 7,16 6,59 7,19 7,36 6 Stellen 5,44 5,51 5,08 5,40 5,60 5,81 5,86 6,14 6,10 5 Stellen 4,85 4 Stellen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Schwan & Partner GmbH, 82041 Oberhaching bei München, 089 665191-0, www.schwan-partner.de 20

Ermittlung der Vollportionen BKT Aufteilung Darstellung nach 14tel Aufteilung Mahlzeiten Frühstück Mittag Zw.Mahlzeiten Abend Gesamtsumme BKT Aufteilung 3/14 6/14 1/14 4/14 14/14 in % 21,4% 42,9% 7,1% 28,6% 100,0% Schwan & Partner GmbH, 82041 Oberhaching bei München, 089 665191-0, www.schwan-partner.de 21 Ermittlung der Vollportionen Externe Essen Gäste-essen Sonstiges AH Gesamt BKT Aufteilu ng BKT pro Tag Pflege Wohnanlage Frühstück 96,43 1,61 98,04 3/14 Mittagessen 96,43 35,68 0,20 94,26 2,45 2,74 231,77 6/14 Zw.mahlzeit 96,43 96,43 1/14 Abendessen 96,43 1,28 97,71 4/14 Ø BKT pro Tag 96,43 16,00 0,09 40,40 1,05 1,18 0,00 155,1 14/14 Mitarbeiteressen Mitarbeiteressen Externe Essen Gäste-essen Sonstiges AH Gesamt BKT Aufteilu ng Essen pro Jahr Pflege Wohnanlage Frühstück 35.197 588 0 0 0 0 0 35.785 3/14 Mittagessen 35.197 13.023 74 34.406 894 1.003 0 84.596 6/14 Zw.mahlzeit 35.197 0 0 0 0 0 0 35.197 1/14 Abendessen 35.197 467 0 0 0 0 0 35.664 4/14 Ø BKT pro Jahr 35.197 5.841 32 14.745 383 430 0 56.627 14/14 Schwan & Partner GmbH, 82041 Oberhaching bei München, 089 665191-0, www.schwan-partner.de 22

Schwachstellenanalyse Wäschekosten Häufige Defizite Bei eigenem Personal: fehlende Zuordnung der Mitarbeiter für Wäsche, Reinigung und Hauswirtschat Sachkostenanteile bei eigener Wäscherei werden nicht erfasst Oftmals zu hohe Kosten von bis zu 60.000 p.a. bei 100 Betten Sehr hohe Kosten für Wäscheverteilung im Haus Sehr häufig keine Trennung nach Wäschearten und Bereichen Wäschearten Stationswäsche Berufskleidung Bewohnerwäsche Bereiche Wohnbereiche Allgemeine Pflege Beschützende Pflege Wachkoma Schwan & Partner GmbH, 82041 Oberhaching bei München, 089 665191-0, www.schwan-partner.de 23 Benchmarkwerte Wäsche Kosten pro Bewohner im Jahr Niedrig Mittel Hoch 850 Euro 1.050 Euro 1.200 Euro Die Benchmarkwerte setzen sich wie folgt zusammen: Bewohnerwäsche 620 Euro pro Bewohner und Jahr Flachwäsche 220 Euro pro Bewohner und Jahr Berufskleidung 210 Euro pro Bewohner und Jahr Ø Benchmark Wäsche 1.050 Euro pro Bewohner und Jahr Schwan & Partner GmbH, 82041 Oberhaching bei München, 089 665191-0, www.schwan-partner.de 24

Benchmarkvergleich Wäsche IST Kosten von 21 Pflegeheimen (ohne Sachkosten bei eigener Wäscherei) Wäschekosten pro Bewohner/Jahr (nur Personalkosten bei eigener Wäscherei) 1.300 1.200 1.181 1.183 1.100 1.000 900 800 700 621 657 727 735 772 805 805 807 815 819 828 868 899 935 967 983 1.009 1.026 1.045 600 500 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Wäschekosten pro Bewohner/Jahr: Gelb = eigene Wäscherei Schwan & Partner GmbH, 82041 Oberhaching bei München, 089 665191-0, www.schwan-partner.de 25 Benchmarkvergleich Wäsche IST Kosten von 21 Pflegeheimen (mit Sachkosten bei eigener Wäscherei) 1.700 Wäschekosten mit Sachkostenanteil von 30% bei eigener Wäscherei 1.500 1.300 1.100 Wäschekosten/Bewohner und Jahr: Gelb=Eigene Wäscherei 933 1.044 1.096 1.143 1.145 1.164 1.233 727 1.276 1.328 1.374 983 1.433 1.457 1.045 1.181 1.183 900 805 815 828 700 621 500 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Schwan & Partner GmbH, 82041 Oberhaching bei München, 089 665191-0, www.schwan-partner.de 26

Schwachstellenanalyse Wäschekosten Maßnahmen Ursache für Mehrkosten analysieren Reduzierung des Verbrauchs und / oder Reduzierung der Preise Monatliche Auswertungen je Bewohner / Bereich evtl. durch Wäscherei Wäschebelieferung durch Wäscherei direkt auf Station Einführung einer Wäscheliste als Empfehlung für Angehörige Welche und wie viele Wäschestücke sind mitzubringen? Schwan & Partner GmbH, 82041 Oberhaching bei München, 089 665191-0, www.schwan-partner.de 27 Schwachstellenanalyse Reinigungskosten Häufige Defizite Bei eigener Reinigung: fehlende Zuordnung der Mitarbeiter zu den diversen Leistungsbereichen Häufig zu hohe Kosten von bis zu 80.000 p.a. bei 100 Betten Maßnahmen Überprüfung und Überarbeitung der Leistungsverzeichnisse Die Konditionen mit der Reinigungsfirma überprüfen Prinzip Zugehfrau einführen Schwan & Partner GmbH, 82041 Oberhaching bei München, 089 665191-0, www.schwan-partner.de 28

Schwachstellenanalyse Reinigungskosten Beispiele aus der Praxis 2.000 1.800 1.600 1.400 1.200 1.000 800 600 400 200 0 Reinigung: Kosten Jahr pro Bew. / Jahr 1.750 1.850 1.659 1.484 1.254 1.260 1.250 1.275 1.348 1.184 1.131 1.459 1.314 1.212 1.050 820 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Schwan & Partner GmbH, 82041 Oberhaching bei München, 089 665191-0, www.schwan-partner.de 29 Der Weg zur Schwarzen Null Beispiel 1: Pflegeheim 215 Plätze Einsparpotenziale Abbau der Überbesetzung im Pflegebereich (3,65 Stellen) Abbau Personalstellen Verwaltung Essensversorgung (gesamt) Reinigungskosten (p.a.) Wäschekosten (p.a.) Technischer Dienst (p.a.) Summe Einsparpotenziale Pflegesatzerhöhungen Summe Verbesserungspotenziale Zeitschiene < 3 Monate < 12 Monate < 6 Monate < 6 Monate < 6 Monate < 6 Monate Euro p.a. 160.000 35.000 132.000 72.000 44.000 16.500 443.000 255.000 698.000 Schwan & Partner GmbH, 82041 Oberhaching bei München, 089 665191-0, www.schwan-partner.de 30

Der Weg zur Schwarzen Null Beispiel 2 : Pflegeheim 200 Plätze Einsparpotenziale Abbau der Überbesetzung im Pflegebereich Zeitschiene < 3 Monate Euro p.a. 275.000 Abbau Personalstellen Verwaltung Essensversorgung (gesamt) Reinigungskosten (p.a.) Wäschekosten (p.a.) Technischer Dienst (p.a.) Summe Einsparpotenziale < 12 Monate < 6 Monate < 6 Monate < 6 Monate < 6 Monate 120.000 246.000 44.000 57.000 16.500 758.500 Schwan & Partner GmbH, 82041 Oberhaching bei München, 089 665191-0, www.schwan-partner.de 31 Der Weg zur Schwarzen Null Beispiel 2 : Pflegeheim 200 Plätze 400.000 200.000! Betriebsergebnisse 0-200.000 2009 2010 e Plan 2011-400.000-600.000-800.000-1.000.000-1.200.000 Schwan & Partner GmbH, 82041 Oberhaching bei München, 089 665191-0, www.schwan-partner.de 32