Das pädgogische Konzept der GBS

Ähnliche Dokumente
MUSUS: Musik und Schule. Neuausschreibung für Schulen mit musikalischen Profilen

Freiwilliges Soziales Jahr im Sport (FSJ) RSB FSJ-Projekt für unsere Vereine

Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule Schuljahr 2014/15

Offene Ganztagsschule. Schule Eulenkrugstraße Hort Altonaer Straße e.v.

Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule Schuljahr 2016/17

Kooperationsvereinbarung

Deutsches Rotes Kreuz Hamburg Kinder- und Jugendhilfe ggmbh. Ganztägige Bildung und Betreuung an der Schule Bovestraße

Grundschule Redder - Hamburger Schulverein von 1875 e.v. Ganztägige Bildung und Betreuung an Schulen GBS

Grundschule Lehre Eitelbrotstraße 22a Lehre 05308/7140. Konzept der Offenen Ganztagsschule Lehre

-Adresse:

Ganztagsschule in Wahlform 2016/17

Leitfaden. Das 7-Schritte-Modell

Entwurf. Gemeindekindertagesstätte Glückskäfer. Zusatz Teil II der pädagogischen Konzeption. Schulkinder in unserer Einrichtung

Die Entwicklung des Ganztagsschulwesens in Hamburg Konzeptionelle Eckpunkte

Ganztagsschulkonzept Beschluss Schulvorstand

Offene Ganztagsgrundschule Edemissen. Vier Grundschulen ein Konzept

Behörde für Schule und Berufsbildung. Projektgruppe: Ganztägige Bildung und Betreuung an Schulen

Arbeitsplan der AG Verbesserung der Zusammenarbeit Schule Jugendhilfe Klinik

Offene Ganztagsschule

-Adresse: Vertrag für den Betreuten Mittagstisch

Das Ganztagsmodell wird im Schuljahr 2018/2019 in einem Modellversuch an der Grundschule am Pfanzeltplatz erprobt.

Ganztag in Hamburg. GBS und GTS Schulen in Hamburg LEA Sitzung / Nico Freckmann

Fragen und Antworten zur Ganztägigen Bildung und Betreuung an Grundschulen (GBS) die neue offene Ganztagsschule

Sozialpädagogische Unterstützung von Kindern und deren Familien

Schulische Inklusion in Ostholstein

Schuljahr 2014/15. Jeder ist anders gemeinsam ist unser Ziel: Mit Freude Schule gestalten.

Ganztag am Grundschulstandort Schenkelsberg. im Mai

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft

Die Volle Halbtagsschule geht... Was kommt dafür?

GANZTAGSKLASSEN. Eine Kooperation der St. Konradgrundschule und dem KJR München-Land

Herzlich Willkommen am Von-Müller-Gymnasium

Allen Kindern gerecht werden - Umgang mit Vielfalt im Ganztag

3.7 Ganztagskonzept der Johannes-Gutenberg-Realschule Köln. März 2014

Grundschule Köllerbach

(Empfehlungen zur Arbeit in der Grundschule basierend auf dem Beschluss der KMK) LK

Die Grundschule Schwülper auf dem Weg zur Offene Ganztagsschule. Grundschule Schwülper

Bewegungsfreundliche Schule

Auf dem Weg zur Ganztagsschule

DER FLEXIGANZTAG IM GRUNDSCHULALTER AUFGESCHLOSSEN, ZEITGEMÄß, FREUNDLICH, INDIVIDUELL ZUM WOHLE DES KINDES & SEINER FAMILIE

Konzept der Ganztagsschule der Altstädter Schule. Stand 12/2015. Vorwort:

Besser essen. mehr bewegen! fest im Schulleben und im Schulprogramm verankert.

Herzlich willkommen!

INFORMATIONSBROSCHÜRE. Die Ganztagsgrundschule. GS Groß-Buchholzer Kirchweg. In Kooperation mit Johanniter-Unfall-Hilfe e.v.

Workshop-Angebote im Bereich Berufsorientierung für Lehrerinnen und Lehrer 2017

aktualisiert Juni 2018 Schulprogramm Grundschule Annastraße Wir helfen dir, erfolgreich nach deinen Möglichkeiten zu lernen!"

Pädagogisches Konzept der Offenen Ganztagsschule (OGTS)

Die Schule an der Witzlebenstraße

GTA - Konzeption. I. Pädagogische Konzeption. Sozialraumanalyse: Ziele für Antragszeitraum: Bezug zum Schulprogramm:

Selbstbestimmtes Lernen in der Primarstufe der GMS Döffingen

1. Aktuelle Zahlen, Daten und Fakten aus der Grundschule Baiersdorf. 2. Mittagsbetreuung im aktuellen Schuljahr Ausblick auf das Jahr 2020 / 2021

Rhythmisiertes Lernen in der Primarstufe der GMS Döffingen

Besser essen. mehr bewegen!

Workshop-Angebote im Bereich Berufsorientierung für Lehrerinnen und Lehrer 2017

Fördergrundsätze für Letztempfänger im Programm Gemeinsam starten Fit für die Schule

Online-Petition zur Schulsozialarbeit. Präsentation erstellt von Marlene Plate, Schulelternratsvorstand Athenaeum Stade

Ganztägige Bildung und Betreuung an der Schule Rönnkamp

Konzept für die Offene Ganztagsschule

GANZTAGSKLASSEN. Eine Kooperation von Konrad-Grundschule und KJR München-Land

Hamm: Plan Bildung. Grundstruktur des Konzeptes Plan B - Grundschule Stand:

Elternvereine als Träger des Ganztagsangebots. Ein Praxisbeispiel: Die Freiherr-vom-Stein-Schule Eltville

Konzept des Ratsgymnasiums als Offene Ganztagsschule

Dörps-Campus. Dirk Christiansen, 1. Vors. BKS Ausschuß Gemeinde Klixbüll. Rolf Friedrichsen, 2. stellv. Bgm Gemeinde Klixbüll /1.Vors.

Schulprofil der Grundschule Rödental-Mitte Eltern und Schule gemeinsam formen starke Kinder!

Pädagogisches Konzept der GBS Turmweg

Heidenberger Teich. Schule am. e z. n o. n u

Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Deutsch Mathematik Physik Latein Musik Pause

Ganztag an Schule. Kommunale Förderung der Schulkindbetreuung Qualitätsentwicklung an Grundschule

Bürgerbeteiligung in Kressbronn a.b. Neue Wege und Möglichkeiten

Pädagogisches Konzept. Vorbemerkung:

Ergebnisse aus der Bedarfsabfrage 2016 für die Betreuungszeiten der Josefschule

Konzept für eine Grundschule in Trägerschaft der Schulstiftung in der Diözese Osnabrück mit dem Profil Abrahamische Religionen

Ein Pilotprojekt zur Interkulturellen Begabtenförderung

Thema 2: Globales Lernen. Entwicklungsplan Leitfragen

Pädagogisches Konzept Der GBS am Standort Schule Fünfhausen-Warwisch

Säule 5 Bürgergesellschaft stärken und entwickeln

Aktuelles aus der GBS

Dokumentation 1. Lokale Bildungskonferenz Eidelstedt am

Muster eines Ausbildungsplans für das Berufspraktikum in der OGS im Schuljahr 2014/15

Grundschule In der Vahr - eine Schule für alle -

Konzept der Schule Zollenspieker für eine offene Ganztagsschule (GBS)

Förder- und Beratungszentrum Mayen Koblenz. Vorstellung auf der Schulleiterdienstbesprechung am 08. Dezember 2015 in Weißenthurm

Entwicklungsplan : Ziele und Vorhaben für das Schuljahr 2013/14

Die Schule an der Witzlebenstraße stellt sich vor

Grundlegende Informationen für die Mitarbeit in der Ganztagsschule im Bistum Augsburg

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh

Kindertagesstätte MiniKiZ

Auswertung der Befragungsergebnisse zur Selbstevaluation zur Musikalischen Grundschule (SEVA-MuGS) befragte Gruppen

Bei diesem Interessenbekundungsverfahren handelt sich nicht um ein Vergabeverfahren gemäß Vergaberecht.

Auswahlverfahren zur Durchführung des Netzwerkfonds-Projekts Neukölln VEREINt

Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet

Raumkonzept der GBS Grundschule Nydamer Weg

Ganztagsschule in Angebotsform in der Grundschule Ganztagsschule in offener Form in der Realschule plus -Informationen-

Offener Ganztagesbetrieb an der Friedrich-Schiller-Schule. Elterninformation 14. November

Betreuende Grundschule

Die Ganztagesgrundschule in Wahlform

Amplonius- Gymnasium. stellt sich vor!

Ein Angebot in Kooperation mit BETSI. Beschäftigungsfähigkeit teilhabeorientiert sichern

Erweiterte Schulische Betreuung (ESB)

Stellungnahme zu den Referentenentwürfen vom 1. April 2010 zur Umsetzung der Verständigung in der interfraktionellen Bund-Länder-Arbeitsgruppe

Georg-Büchner-Gymnasium Bad Vilbel

Transkript:

Das pädggische Knzept der GBS Nachflgend finden Sie auf dieser Seite das gemeinsam erarbeitete pädaggische Knzept der Schule Turmweg und dem ETV KiJu für die Ganztätige Bildung und Betreuung (GBS) Knzept für eine ffene Ganztagsschule nach dem Mdell der GBS mit den Kperatinspartnern Schule Turmweg Eimsbüttler Turnverband Schule Turmweg Die Schule Turmweg ist eine 4-5 zügige Grundschule mit 3 Vrschulklassen im Stadtteil Harvestehude. Sie liegt in unmittelbarer Nähe zur Jugendmusikschule Hamburg Mitte, zur St. Jhanniskirche und zur Universität mit dem Fachbereich Sprt (Hchschulsprt). Auf dem Gelände befinden sich ein Kreuzbau, Pavillns für die Vrschulklassen und 1. Klassen, ein Verwaltungstrakt mit einem Cmputerraum und Biblithek, eine Zweifeldhalle und die Schwimmschule. Der Schulhf ist weitläufig mit einem alten Baumbestand, Schulgarten und weiteren in sich geschlssenen grßzügig gestalteten Flächen ausgestattet. Zurzeit besuchen 430 Schüler die Schule, die vn 27 Lehrern und 3 Vrschullehrern betreut werden. Die Eltern aus dem Einzugsgebiet sind bildungsnah und leistungsrientiert. Die Schüler bringen in der Regel gute Vraussetzungen zum Lernen mit. Die Schule Turmweg geht seit vielen Jahren Kperatinen mit verschiedenen Einrichtungen aus der Umgebung ein. Dazu gehören der Hchschulsprt, ETV, HSB und mit einem umfangreichen Angebt für Turmweg-Schüler auch die Jugendmusikschule. Meistens sind die Angebte an eine Nutzung der Räume bzw. Hallen gekppelt. Weitere Einrichtungen wie der Club an der Alster und die Inlineskaterschule (H.I.S.) zeigen Interesse an einer Zusammenarbeit auch außerhalb der Schule. Seit letztem Schuljahr hat die Schule das Prädikat Bewegte Schule und plant einen musikalischen Schwerpunkt aufzubauen. Dabei sll die Zusammenarbeit mit Jugendmusikschule und Sprtvereinen vertieft werden. Gute Vraussetzungen, das Prfil in diese Richtung zu schärfen, bietet der Ganztag mit seinem Nachmittagsangebt. Die Schule Turmweg hat sich im letzten Schuljahr mit deutlicher Mehrheit für die GBS als Ganztagsfrm entschieden und ist in Kperatin mit dem ETV als Bildungsträger gegangen,

um gemeinsam das Schulprfil in beiden Bereichen Sprt und Musik auch am Nachmittag zu stärken. Die GBS wird im Schuljahr 2013/14 starten. 1.Begründung für die Frm und den Status der Ganztagsschule In der Schulknferenz vm 25.1.2012 hat sich die Schule Turmweg für die GBS als Ganztagsschule entschieden: Begründung: 1. Die Schule Turmweg hat sich für die Organisatinsfrm der GBS entschieden, weil sie zum gegenwärtigen Zeitpunkt davn ausgeht, dass eine Aufgabenteilung des Ganztags laut Kperatinsvertrag mit einem Kinder- und Jugendhilfeträger sinnvll ist und bei dem Aufbau der Ganztagsschule entlastet. 2. Ein wesentlicher Beitrag der Schule zur GBS wird es sein, mit dem Kinder- und Jugendhilfeträger ein gemeinsames pädaggisches Knzept zu entwickeln, in dem die Interessen (Eckpunkte) der Schule verankert sind. Die Optin, sich mit einem geeigneten Träger zur GTS zu entwickeln bleibt dabei nicht ausgeschlssen. 3. Die Wünsche der Eltern zum Ganztag schließen zur Zeit eine halbgebundene der gebundene Frm aus: Es gab eine erste repräsentative Elternumfrage im Febr. 11, aus der deutlich hervrging, dass sich keine Mehrheit für eine halbgebundene der gebundene Frm der Ganztagsschule finden würde. Bei dieser Umfrage hat die Mehrheit (58%) der Eltern für eine ffene Ganztagsschule gestimmt. 4. Auch eine zweite repräsentative Umfrage im Febr. 2012 zur GBS hat ergeben: Eine ffene Struktur passt sich dem Wahlverhalten der Eltern und den Freizeitaktivitäten der Schüler in und außerhalb des Stadtteils am besten an. Teilnahme an der GBS: 3Tage 36% 4 Tage 12% 5 Tage 32% gar nicht 20%

2. Das gemeinsame pädaggische Knzept 2.0 Leitgedanken, die dem pädaggischen Knzept zugrunde liegen: Kinder sllen sich whlfühlen finden sich zurecht können sich individuell entfalten erfahren die Schule vernetzt mit dem Stadtteil erleben den Vr- und Nachmittag als Einheit Kinder, Eltern, Schule und Träger gehen gemeinsame Absprachen ein Rhytmisierung: 2.1 Stammgruppen (Kl. 1-4) In der Zeit vn 13-15 Uhr befinden sich die Kinder in Stammgruppen: Die Stammgruppen setzen sich aus Kindern eines Jahrgangs zusammen. Zusammensetzung richtet sich, wenn möglich, nach Kinderwunsch. Die Stammgruppe geht gemeinsam zum Essen und macht zusammen Schulaufgaben. Betreut wird eine Stammgruppe vn einem/ einer ErzieherIn. Unterstützt wird sie während der Schulaufgabenzeit vn einer päd. Hilfskraft Nach 15 Uhr löst sich die feste Struktur der Stammgruppe auf. Es gibt verbindliche Angebte im Ganztag und ffene Angebte der Betreuer. 2.1.1 Stammgruppe (VSK) Die Stammgruppen der Vrschulklassen bleiben am Nachmittag unter sich. Sie essen in den VSK-Räumen und haben ein eigenes Nachmittagsangebt, das vn den ErzieherInnen gestaltet wird.

2.2 Einteilung des Nachmittags (Kernzeit) in Phasen In der Zeit vn 13-15 Uhr findet der Ganztag in Stammgruppen statt. Neben Essen und Schulaufgaben gibt es auch Pausen. Die Schulaufgabenzeit ist in den Jahrgängen unterschiedlich lang ( siehe unten). Ab 15 Uhr können die Kinder wählbare, verbindliche Angebte wahrnehmen, die bis 16 Uhr gehen der sie bleiben in einem ffenen Bereich der GBS, der vn den Kindern selbst und Erziehern gestaltet wird. 2.3 Übergänge / Abhlzeiten 1. Übergang ( 12.50 13.00): Organisatinszeit Die Erzieher hlen die Kinder in den Klassen ab. Sie sind darüber infrmiert, welches Kind fehlt der welche besnderen Absprachen es gibt. Der Lehrer infrmiert über relevante Vrkmmnisse, Ereignisse am Tag, einzelne Schüler Die Schüler begeben sich in ihre Stammgruppe 2. Übergang (14.50 15.00): 1. Abhlzeit In dieser Zeit können die Kinder vn Eltern in den Stammgruppen abgehlt werden bzw. melden sich vm Ganztag in der Stammgruppe ab. Oder sie bereiten sich darauf vr, in die verschiedenen Kurse zu gehen 3. Übergang (15.50 16.00): 2. Abhlzeit In dieser Zeit können die Kinder vn den Eltern abgehlt werden und / der melden sich in der Stammgruppe ab. Kinder, die länger bleiben, können an einem erweiterten Kursangebt teilnehmen der kmmen in die Spätbetreuung. 4. Übergang (ab 17.00): 3. Abhlzeit Es gibt eine flexible Abhlzeit immer mit Abmeldung bei der Spätbetreuung. 5. Abhlzeit am Freitag flexibel nach dem Mittagessen 2.4 Essen Die Mensa befindet sich in der Mehrzweckhalle (bis zu 100 Plätzen) Es gibt zwei Tischzeiten ( Kl. 1/2 und Kl. 3/4)

Ausnahme: Die VSK isst in den eigenen Räumen Eine Tischzeit umfasst 30 min. Die Kinder essen in ihrer Stammgruppe (Tischgemeinschaften) Das Essen wird am Tisch ausgeteilt Ausnahme: Nuresser" bilden eine eigne Gruppe während der 1. Tischzeit. 2.5 Schulaufgaben / Stille Zeit Die Schulaufgaben werden in der Stammgruppe angefertigt Betreut wird die Gruppe vn zwei Erwachsenen (Erzieher / päd. Hilfskraft) Die Schulaufgabenzeit ist zeitlich begrenzt: 1./2. Klasse max. ½ Std. 3. Klasse max. ¾ Std. 4. Klasse max. 1 Std. Ausnahme: besndere Lernaufgaben, Vrbereitung auf schriftl. Arbeiten werden zu Hause gemacht Kinder, die früher fertig sind beschäftigen sich leise in der Stammgruppe. Während der Schulaufgabenzeit finden keine anderen Aktivitäten statt (Stille Zeit). Schulaufgaben sllen den vrgesehenen zeitlichen Umfang nicht überschreiten Rückmeldungen bei Schwierigkeiten durch die Betreuer Endkntrlle findet im Unterricht statt und sllte durch Eltern unterstützt werden. 2.6 Angebte / Freiräume Jedes Kind sllte an verbindlichen Nachmittagskursen teilnehmen: Kl.1 / 2: mind. 1 Kurs Kl.3 / 4: mind. 2 Kurse Der Musikunterricht der JMS und das Training vm Club an der Alster werden in das Nachmittagsangebt integriert. Kinder werden zum Training gebracht bzw. gehen selbstständig zum Musikunterricht. Offene Angebte und Freiräume gibt es für Kinder, die nicht an allen Tagen am Kursangebt teilnehmen.

für spezielle, bereits bestehende kstenintensive Nachmittagsangebte wie Kurse der Jugendmusikschule (Einzelunterricht), Schwimmkurse, Fremdsprachenunterricht, sind ggf. Zuzahlungen erfrderlich. AGs für alle Ganztagskinder (vm freien Spielen, über Anfänger- hin zu Frtgeschrittenengruppen) Schnupperkurse für alle Interessierten Teilnahme der Ganztagskinder in schn bestehenden Vereinsgruppen Sprtliche Prjekttage swie Kperatinen bei breitensprtlichen Sprtfesten der Turnieren alle Angebte werden zunächst für ein halbes Jahr ausgelegt und dienen als Grundlage für die einzuleitende Evaluierung. Änderungen und Ergänzungen richten sich nach der Nachfrage. 3. Geplantes Raumknzept und Schulverpflegung 3.1 Raumknzept die 2. 4. Klassen nutzen den Kreuzbau für den Ganztag: die Stammgruppen sind in Jahrgängen und auf Jahrgangsfluren rganisiert die 1. Klassen und Vrschulklassen bleiben mit den Stammgruppen in den Pavillns (Insellösung) alle Klasseräume werden multifunktinal genutzt es ist ein Plan in Entwicklung: die Klassenräume sllen für den Ganztag themenbezgen (Hausaufgaben, Rückzugsmöglichkeiten, Werkstätten ) eingerichtet werden Fachräume ( Schülerbücherei, Cmputerraum, Musikraum, Theaterbühne) werden in die Angebte des Ganztags mit einbezgen 3.2 Schulverpflegung die Mensa wird in der Mehrzweckhalle als Prvisrium eingerichtet es sllen bei einer Gesamtkapazität vn 200 Schülern 2 Esszeiten stattfinden die Schüler essen in Tischgemeinschaften die Bestuhlung wird jeden Tag auf- und abgebaut (Kperatin mit dem Hchschulsprt)

3.3 Erweiterung des Raumknzepts Die Schule Turmwegplant in 2015 Räume der benachbarten ehemaligen Fremdsprachenschule zu übernehmen. Die Mensa sll dann vn der Mehrzweckhalle in die Fremdsprachenschule verlegt werden. 4. Randzeiten und Ferienbetreuung die Frühbetreuung (6-8 Uhr) wird vm Kperatinspartner in Absprache mit der Schule übernmmen (kstenpflichtig). der ETV als GBS-Träger garantiert die Möglichkeit einer Spätbetreuung vn 16.00-18.00 Uhr, welche zusätzlich vn den Eltern finanziert werden muss. Neigungskurse in der Spätbetreuung richten sich nach der Nachfrage. an gesetzlichen Feiertagen findet keine Betreuung statt. an zwei Tagen im Jahr ist wegen Frtbildungsmaßnahmen keine Betreuung möglich. die ETV-KiJu behält sich vr während der gesetzlichen Hamburger Weihnachtsschulferien keine Betreuung zu gewährleisten (Betriebsferien). während der Ferienzeit wird den Kindern vn 7.00 bis 18.00 Uhr ein gesndertes Ferienprgramm angebten, welches sich ebenfalls an den Grundsätzen und Zielen des pädaggischen Knzeptes rientiert. In der Ferienzeit wird die Möglichkeit genutzt, außerschulische Lernrte zu besuchen der gezielte Prjektarbeit durchzuführen. Geplant sind außerdem Wrkshps, Feriencamps und -reisen. 5.1 Der Masterpartner ETV-KiJu Die ETV Kinder- und Jugendförderung UG (ETV-KiJu), ein Tchterunternehmen des Eimsbütteler Turnverbandes e.v., rganisiert die ganztägige Betreuung und Bildung (GBS) an Schulen. Als freier gemeinnütziger Träger bieten wir eine qualifizierte pädaggische Betreuung. Die individuelle Förderung des einzelnen Kindes swie die Förderung der ganzheitlichen Entwicklung der Kinder stehen im Mittelpunkt. Die ETV-KiJu wurde 2012 gegründet und beschäftigt szialpädaggische Leitungskräfte, Pädaggen/innen, Erzieher/innen swie weitere Betreuungs- und Hnrarkräfte. Das Knzept Bewegte Schule" steht dabei im Fkus. Es wird in Kurs- und Wrkshp- Angebten am Nachmittag und in sprtartspezifischen Camps und Ausflügen in den Ferien umgesetzt, z. B. Segeln, Fußball-Camps, Tanz-Wrkshps. Zusätzlich gibt es

weitere kulturelle und musische Angebte. Neben den Kursen bieten wir freie Spielzeiten und ffene Angebte zur individuellen Gestaltung. Die ETV KiJu pflegt eine enge Vernetzung im Stadtteil mit anderen szialen Bildungsein-richtungen zu Gunsten der Kinder. 5.1.2 Begründung zur Auswahl des ETV KiJu der ETV KiJu hat sich in der Vrstellung seines Knzeptes an den Eckpunkten der Schule Turmweg rientiert. Der ETV KiJu hat mit der Schule übereinstimmmende Grundsätze und zeigt eine grße Bereitschaft das Gesamtknzept gemeinsam mit der Schule zu entwickeln. Der ETV KiJu knnte gut darlegen, dass er nicht als Sprtverein, sndern als Bildungsträger im Rahmen der GBS fungieren wird. Der ETV KiJu ist als grßer Sprtverein in der Lage, pädaggisches Persnal zu stellen Er setzt die Leitidee Bewegtes Lernen" am Nachmittag frt Vielen Eltern ist Bewegung am Nachmittag wichtig. Der ETV KiJu bietet für den Nachmittag ein umfangreiches Sprtangebt. Der ETV KIJu ist im Stadtteil mit anderen Schulen vernetzt 5.2 Kperatinspartner aus dem Szialraum Um ein umfangreiches und vielfältiges Angebt an Freizeitaktivitäten bieten zu können, sind Kperatinen mit Partnern ntwendig und geplant. Hierzu zählen Partner, die bereits aktiv im Schulgeschehen mitwirken swie einen reginalen der inhaltlichen Bezug dazu haben z. B. die Jugendmusikschule, der Club an der Alster, die Hamburger Inline-Skating Schule, der Hchschulsprt, der Schachklub Jhanneum Eppendrf e.v. Knkrete Angebte liegen wie flgt vr: - Jugendmusikschule: Tanz, Chr, Instrumente und Töne, JeKi-Orchester - Club an der Alster: Hckey AGs, Feriencamps - Hamburger Inline-Skating-Schule: Inline-Skating, Wavebards swie Ferienwrkshps - Hchschulsprt: Capeira, Geräteturnen - Schachklub Jhanneum Eppendrf e.v. : Schach-AG

- Helen Drn Early English: Englisch - Offenes Atelier Gentsch: Malerei, Grafik, Bildhauerei, Ferienangebte - ETV: Jud, Psychmtrik, Ballspiele, Kinderyga, Tanz - Theaterwerkstatt Kaetzler: Theaterkurs 5.2.1 Begründung zur Auswahl der Einbezug vn bereits bestehenden Szialraumpartnern ist wichtig, um feste Gewhnheiten, Rituale aufrecht zu erhalten. bei der Szialraumrientierung stehen der sziale Raum und die drt lebenden Kinder mit Ihren Ressurcen im Mittelpunkt. durch die Verzahnung vn außerschulischer Bildungsarbeit können neue Impulse generiert werden. verbesserte knzeptinelle Ausrichtung vn Angebten und Einrichtungen gemessen an den Bedürfnissen und Bedarfen vn Kindern ist möglich. Umfangreiche ganzheitliche Bildungsknzepte, eine anregungsreiche Lebenswelt - im Interesse des Kindes - können gezielter entwickelt und realisiert werden. 6. Darstellung des Szialraumbezugs 55. Die Schule Turmweg liegt im Stadtteil Harvestehude und ist 4-5 zügig. Die meisten Schüler kmmen aus dem direkten Einzugsgebiet. 56. Die Vrschule ist seit drei Jahren dreizügig. 57. Die Schule Turmweg liegt in der Nähe der Universität. Das Umfeld ist bildungsrientiert. 58. In der Umgebung lösen sich die meisten Hrte zum 1.8.2013 auf. Bestehen bleibt nch der Pädaggische Mittagstisch der Kirchengemeinde St. Jhannis. Er nimmt bis zu 40 Schüler der Schule Turmweg auf. 59. In unmittelbarer Nachbarschaft zur Grundschule befinden sich die Jugendmusikschule, die Universität mit dem Fachbereich Sprt und der Club an der Alster. Die Schule pflegt mit der Jugendmusikschule und dem Hchschulsprt langjährige Kperatinen. 60. Es gibt eine Öffnung der Schule zum Stadtteil. Das Schulhfgelände mit Schwimmschule und Zweifeldsprthalle ist am Nachmittag öffentlicher Raum und wird vn verschiedenen Sprtvereinen bis in den Abend genutzt. Die Jugendmusikschule nutzt Räumlichkeiten der Schule, um Schülern der Schule Turmweg Einzel- bzw. Gruppenunterricht zu erteilen. 61. Viele Schüler nehmen an ein, häufig auch an mehreren Angebten in ihrer Freizeit am Nachmittag teil. Sie sind in der Regel kstenpflichtig. 62. Dagegen sind Freizeitangebte, die die Kinder unentgeltlich nutzen können, im Stadtteil bzw. in der Umgebung der Schule kaum gegeben.

7.Steuerung Die Steuerung der GBS wird vn der pädaggischen Leitung in Absprache mit der Schulleitung und begleitend mit der Knzeptgruppe übernmmen: Dafür sind ntwendig: Einrichtung einer Stelle für die Krdinatin der GBS auf Schulleitungsebene geregelte Übergabezeit vn Vrmittag in den Nachmittag zwischen Erzieher und Lehrer regelmäßiger Austausch SL / pädg. Leitung gemeinsame Frtbildung SL / pädg. Leitung Teilnahme der pädg. Leitung an Knferenzen und umgekehrt zusätzliche Möglichkeiten zum Austausch zwischen Lehrer und Erzieher z.b. über Ganztagsknferenzen, Funktinszeiten, gemeinsame Veranstaltungen wie Schulfeste gemeinsame Knferenz- und Austauschzeiten