Drucksachen-Nr. 59/2004. Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung

Ähnliche Dokumente
Drucksachen-Nr. 46/2008. Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung. Beratungsfolge:

Drucksachen-Nr. 6-A/2004. Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung. Beratungsfolge: Fachausschuss Jugendhilfeausschuss

Drucksachen-Nr. 185/2002. Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung

Drucksachen-Nr. 7/2003. Beschlußvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung

Drucksachen-Nr. 36/2010. Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung. Beratungsfolge: Produktkonto. Deckungsvorschlag:

Drucksachen-Nr. 15-A/2009. Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung. Beratungsfolge:

Drucksachen-Nr. 12/2006. Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung

Drucksachen-Nr. 134/2011. Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung. Beratungsfolge: Jugendhilfeausschuss

Drucksachen-Nr. 58/2009. Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung. Beratungsfolge:

Drucksachen-Nr. 124/2003. Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung nicht-öffentliche Sitzung

Drucksachen-Nr. 75/2004. Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung. Beratungsfolge: Fachausschuss. Kosten Mittel stehen nicht zur Verfügung

Vorlage zu den Sitzungen der nachfolgenden Gremien: Kreisausschuss TOP Kreistag TOP TOP TOP

Drucksachen-Nr. 54/2009. Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung. Beratungsfolge: Kosten Mittel stehen zur Verfügung. Deckungsvorschlag:

Drucksachen-Nr. 61/2009. Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung. Beratungsfolge:

Drucksachen-Nr. BV/003/2014. Dezernat II / Sozialamt. Kreisausschuss Kreistag Uckermark

Drucksachen-Nr. 48/2004. Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung

Drucksachen-Nr. 48/2012. Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung. Beratungsfolge: Kosten Mittel stehen nicht zur Verfügung

Wahl der ehrenamtlichen Richter für die Verwaltungsgerichtsbarkeit Leipzig für die Geschäftsjahre 2019 bis 2023

Drucksachen-Nr. 40/2011. Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung. Beratungsfolge:

Drucksachen-Nr. 59/2007. Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung. Beratungsfolge: Kosten Mittel stehen zur Verfügung. Deckungsvorschlag:

Drucksachen-Nr. 22-A/2011. Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung. Beratungsfolge: Kosten Mittel stehen nicht zur Verfügung

Wahl. Drucksache 18/ Wahlperiode

Drucksachen-Nr. 163/2004. Beratungsfolge: Fachausschuss Fachausschuss KBSA Kreisausschuss Kreistag

Große Kreisstadt Radeberg Der Oberbürgermeister

Drucksachen-Nr. 23-A/2007. Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung. Beratungsfolge: Fachausschuss Jugendhilfeausschuss

Gemeinde Boitzenburger Land

Drucksachen-Nr. 93/2005. Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung. Beratungsfolge: Fachausschuss Kultur, Bildung und Soziales

Drucksachen-Nr. 48/2002. Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung nicht-öffentliche Sitzung

Einladung. am: um: Uhr im: Sitzungsraum des Amtes Gramzow, Poststraße 25 in Gramzow. TOP Betreff Vorlagen-Nr.

BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/ Wahlperiode Unterrichtung durch die Präsidentin der Bürgerschaft

Drucksachen-Nr. 21-A/2002. Beschlußvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung. Beratungsfolge: Fachausschuß Jugendhilfeausschuß

Drucksachen-Nr. 69/2003. Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung. Beratungsfolge:

Kreistag Landkreis Rostock

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

Wahlberechtigte Personen ohne Sperrvermerk: Wahlberechtigte Personen mit Sperrvermerk: Wahlberechtigte insgesamt: 111.

am: um: Uhr im: "Alten Schule", Hauptstraße 17 in Uckerfelde OT Bertikow TOP Betreff Vorlagen-Nr.

Der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge für die. Wahl der Stadtverordnetenversammlung

Protokoll der Sitzung der Ausschüsse am , 17:30 Uhr, Raum 3001, Am Wall 3-5, Güstrow

Drucksachen-Nr. 24-A/2002. Beschlußvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung. Beratungsfolge: Fachausschuß Jugendhilfeausschuß

Drucksachen-Nr. 160/2001. Beschlußvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung. Beratungsfolge:

Die kleinräumige Bevölkerungsanalyse des IFS. Szenarien und Ergebnisse

Drucksachen-Nr. 182/2003. Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung nicht-öffentliche Sitzung

Bewerbungs- bzw. Vorschlagsformular zur Aufnahme in die Vorschlagsliste

A m t s b l a t t für den Landkreis Uckermark 21. Jahrgang, Nr. 13 Prenzlau, den 11. August 2014

UCKERMARK. Stadt Angermünde Angermünde

Bekanntmachung der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge für die

Straßenbaumaßnahmen 2009 im Landkreis Uckermark

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Beschluss VS 05/2018 Vorstandssitzung 03/2018 der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt am

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Birkenbeul. am in Weißenbrüchen

Öffentliche Bekanntmachung Zulassung der Kandidaten für die Landtagswahl im Wahlkreis 21

Hansestadt Salzwedel Ausschuss für Finanzen, Vergaben und Wirtschaftsförderung

Landkreis Uckermark III/32. Berichtsvorlage öffentliche Sitzung nichtöffentliche Sitzung. Tätigkeitsbericht des Kreisbrandmeisters REA

Drucksachen-Nr. 85/2011. Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung. Beratungsfolge:

Sie werden hiermit zur 40. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Gründau am

Kreistag Uckermark. SPD-Fraktion CDU-Fraktion Bauernverband. DS-Nr.: 13/2004 eingegangen:

LANDKREIS MECKLENBURGISCHE SEENPLATTE

Drucksachen-Nr. 5-A/2004. Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung. Beratungsfolge: Fachausschuss Jugendhilfeausschuss

(Vereinte Kreuznacher Bürgerliste)

Bewerbung für die Aufnahme in die Schöffen-Vorschlagsliste der Stadt Reichenbach im Vogtland (Schöffenwahl für die Geschäftsjahre 2019 bis 2023)

Wahlvorschläge zur Wahl der Vertreter und Ersatzvertreter für die Vertreterversammlung der Wohnungsgenossenschaft FRIEDENSHORT

Beschluss. zur Sitzung des Kreisausschusses. am Donnerstag, den in KT 1.32

Niederschrift. über die Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Amberg-Sulzbach

Wahl der ehrenamtlichen Richter für die Verwaltungsgerichte; Aufstellung der Vorschlagslisten 118

Drucksachen-Nr. 135/2008. Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung. Beratungsfolge:

S a t z u n g für das Jugendamt des Landkreises Kassel

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom

;cv;1tu. o Kreisausschuss. istag Landkreis Rostock. Drucksache Nr.: V ründung: zuständiges Amt / Einbringer: IL- --"

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel

Stadt Rastatt BESCHLUSSVORLAGE TOP-NR: Gemeinderat Federführender Fachbereich: Zentrale Steuerung und Gemeindeorgane Sitzung:

Geschäftsstelle des Kreistags Aktenzeichen: 1.1/ Beratungsfolge Sitzung am: Beratungsergebnis. laut Beschlussvorschlag

WERRA-MEISSNER-KREIS

Drucksachen-Nr. 31/2006. Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung

Drucksachen-Nr. BR/143/2013. Beratungsfolge:

SATZUNG FÜR DAS JUGENDAMT DES MAIN-TAUNUS-KREISES

LANDKREIS MECKLENBURGISCHE SEENPLATTE -Der Landrat-

Es werden dem Kreisausschuss sukzessive für alle Ämter und Referate der Kreisverwaltung entsprechende Darstellungen übergeben.

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 8. Jahrgang Bernburg (Saale), 08. Oktober 2014 Nummer 42 I N H A L T

Drucksachen-Nr. 138/2002

Bürgermeisterwahl 2018

GEMEINDE NORDHEIM Az.: Sitzung des Verwaltungsausschusses am Sitzung des Gemeinderates am

Amt / Fachbereich / Betrieb (Geschäftszeichen) Datum Drucksachen-Nummer

Beraterverträge. Breit, Florian Rechtsanwalt, Betreuer keine keine Haus & Grund Mennighüffen - Vorsitzender

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0004/10 über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Uckerfelde am

Drucksachen-Nr. 20-A/2008. Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung. Beratungsfolge:

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

Ich möchte in die Vorschlagsliste für die Auswahl der ehrenamtlichen Richter/innen beim

Ich möchte in die Vorschlagsliste für die Auswahl der ehrenamtlichen Richter/innen beim Verwaltungsgericht Greifswald aufgenommen werden.

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in der Gemeinde Heidesee

Dezernat V, Rems-Murr-Kliniken

Bewerbung zur Aufnahme in die Vorschlagsliste der Schöffenwahl 2018

Beschlussvorlage an die Stadtverordnetenversammlung

Landtag Brandenburg P-HA 6/9 6. Wahlperiode

Beschluss über die Mitwirkung an der Erarbeitung eines Aktionsplanes zur Vorbereitung grenzüberschreitender Projekte im ländlichen Raum

Amtliche Bekanntmachung Nr. 40/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL. am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Escheburg

Bekanntgabe der gültigen Wahlvorschläge für den Personalrat an der Universität Kassel ( 13 WO) Beamtinnen/Beamte

Transkript:

Landkreis Uckermark Drucksachen-Nr. 59/2004 Version Datum 06.04.2004 Blatt 1 Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung nicht-öffentliche Sitzung Beratungsfolge: Datum: Fachausschuss Fachausschuss Kreisausschuss 20.04.2004 Kreistag 28.04.2004 Inhalt: Vorschlagsliste für die Wahl der ehrenamtlichen Richter für das Verwaltungsgericht Potsdam Wenn Kosten entstehen: Kosten Haushaltsstelle Haushaltsjahr Mittel stehen zur Verfügung Mittel stehen nicht zur Verfügung Deckungsvorschlag: Mittel stehen nur in folgender Höhe zur Verfügung: Beschlussvorschlag: Der Kreistag beschließt die Aufnahme der in der Anlage namentlich genannten Personen in die Vorschlagsliste zur Wahl der ehrenamtlichen Richter für das Verwaltungsgericht Potsdam. zuständiges Amt: Dezernat III Mike Förster Klemens Schmitz Amtsleiter Dezernent Landrat abgestimmt mit: Amt Name Unterschrift Jurist Dezernat III Britta Baum Beratungsergebnis: Kreistag/ Ausschuss Datum Stimmen Stimmenthaltung Ja Nein Einstimmig Lt. Beschlussvorschlag Abweichender Beschluss (s.beiliegendes Formblatt)

2 Anlage Vorschlagsliste für die Wahl der ehreamtlichen Richter für das Verwaltungsgericht Potsdam Name Geburtsort Geburtstag Beruf/Tätigkeit 1. Handke, Gudrun 2. Fedler, Erhard 3. Höppner, Peter 4. Schulz, Astrid 5. Kersten, Renate 6. Schreiber, Jana 7. Rose, Lisa 8. Schulz, Gerda-M. 9. Werdermann, Sieglinde 10. Schlese, Lothar 11. Kupke, Uwe 12. Terbeck, Helmut 13. Dr. Symann, Jürgen 14. Jentzsch, Olaf 15. Luplow, Gisela 16. Ziem, Wolfgang 17. Dr. Eckart, Volker 18. Lorenz, Rainer-Wulf 19. Jentzsch, Marion-Birgit 20. Hinz, Fred-Arno 21. Hammann, Bettina Rostock Rosenow Mescherin Wolgast Labes (Polen) Wolgast Senftenhütte Hainspach Angermünde Angermünde Guben Schoden (Polen) Eigarren Polen) Stollberg Fürstenwerder Templin Buchholz Seehausen/ Altmark Templin Templin Arnimshain 13.11.1950 Zahnärztin 18.11.1948 LMT-Schlosser, Jurist 21.09.1944 Ausbilder (zurzeit erwerbslos) 24.11.1967 Fachkauffrau für Handwerkswirtschaft 13.11.1944 Dipl.-Betriebswirtin 07.02.1966 Geschäftsführerin Pro Arbeit Prenzlau GmbH 20.05.1939 Rentnerin 06.12.1943 Staatlich geprüfte Sekretärin 26.08.1952 selbstständiges Buchungsbüro 23.03.1947 Rundfunk-Fernseh- Mechaniker, selbstständiger Gewerbetreibender 28.12.1939 Eisenbahner/Rentner 17.06.1939 Elektroingenieur, Ing.-Pädagoge 19.01.1937 Lehrer/Rentner 01.07.1965 Dipl.-Ing. für chemische Verfahrenstechnik 28.08.1949 Ing.-Ökonom 30.09.1953 freiberuflicher Dozent/ Meliorationstechniker 28.08.1941 Dipl.-Chemiker/ Altersteilzeit passive Phase 14.11.1946 Rentner 02.12.1964 Staatlich geprüfte Betriebswirtin 01.02.1952 Versicherungsmitarbeiter Feuersozietät 07.08.1951 Agraringenieurökonom

3 Name Geburtsort Geburtstag Beruf/Tätigkeit 22. Groß, Daniela 23. Beye, Rüdiger 24. Wieland, Manfred 25. Vandree, Detlef 26. Weniger, Carmen 27. Heyn, Manfred 28. Leonhardt, Kerstin 29. Kliche, Ralf Röbel 15.04.1970 Bankkauffrau Salzwedel 07.10.1949 Dipl.-Agraringenieur Prenzlau 17.08.1948 Industriekaufmann Stettin 05.02.1943 Elektromonteur (Polen) Lutherstadt 27.02.1962 Argaringenieur/ Eisleben zurzeit arbeitslos Halle/Saale 13.11.1946 Dipl.-Ingenieur Malchow 30.05.1964 Versicherungsfachfrau Meerane 25.10.1947 Staatswissenschaftler

4 Begründung Mit Schreiben vom 4. Februar 2004 wurde die Verwaltung durch den Präsidenten des Verwaltungsgerichts Potsdam gebeten, 38 Personen für die Vorschlagsliste zur Wahl der ehrenamtlichen Richter für das Verwaltungsgericht Potsdam vorzuschlagen. Im April 2004 läuft die vierjährige Amtsperiode der ehrenamtlichen Richter/innen beim Verwaltungsgericht Potsdam aus. Aus diesem Grund sind bis April Neuwahlen durchzuführen. Für die Wahl der ehrenamtlichen Richter wird gem. 26 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) beim Verwaltungsgericht Potsdam ein Ausschuss zur Wahl der ehrenamtlichen Richter bestellt. Die Aufgabe der Landkreise ist es, gem. 28 VwGO eine Vorschlagsliste für ehrenamtliche Richter aufzustellen. Die Zahl der dort aufzunehmenden ehrenamtlichen Richter wird zuvor durch den Ausschuss zur Wahl der ehrenamtlichen Richter (Wahlausschuss) bestimmt. Mit Schreiben vom 4. Februar 2004 wurde die Verwaltung aufgefordert, 38 Personen in die Vorschlagsliste zur Wahl der ehrenamtlichen Richter für das Verwaltungsgericht Potsdam aufzunehmen. Die Verwaltung hat in der Presse und den Medien die Bevölkerung des Landkreises U- ckermark zur Mitarbeit als ehrenamtlicher Richter für das Oberverwaltungsgericht bzw. das Verwaltungsgericht aufgerufen. Dem Aufruf zur Mitarbeit als ehrenamtlicher Richter für das Verwaltungsgericht Potsdam sind insgesamt 26 Personen gefolgt, wovon 14 Bürger und Bürgerinnen des Landkreises hiervon auch die Bereitschaft zur Mitarbeit als ehrenamtlicher Richter am Oberverwaltungsgericht erklärt haben. Da die notwendige Anzahl der ehrenamtlichen Richter beim Oberverwaltungsgericht für das Land Brandenburg bereits erfüllt war, hat die Verwaltung diese Bewerber in die Vorschlagsliste für die ehrenamtlichen Richter am Verwaltungsgericht Potsdam aufgenommen. In der vorliegenden Vorschlagsliste sind alle eingegangenen Bewerber zur Tätigkeit als ehrenamtlicher Richter am Verwaltungsgericht Potsdam aufgenommen worden. Die Reihenfolge der Liste erfolgte nach Eingang der Bewerbungen bei der Verwaltung. Die Kandidaten haben durch schriftliche Erklärung gegenüber der Verwaltung erklärt, dass sie bereit sind, das Ehrenamt zu übernehmen. Sie haben weiterhin erklärt, nicht wegen einer vorsätzlichen Tat zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten verurteilt worden zu sein, dass ihnen nicht das Wahlrecht zu den gesetzgebenden Körperschaften entzogen wurde und dass sie nicht in Vermögensverfall geraten sind. Weitere Voraussetzung für die Wahl zum ehrenamtlichen Richter ist, dass der Bewerber Deutscher ist, das 30. Lebensjahr vollendet und während des letzten Jahres vor seinen Wahl seinen Wohnsitz innerhalb des Gerichtsbezirkes gehabt hat. Ehrenamtliche Richter dürfen nicht Beamte oder Angestellte des öffentlichen Dienstes sein. Zum öffentlichen Dienst zählt auch die Tätigkeit bei Körperschaften, Stiftungen und Anstalten des öffentlichen Rechts.

III/J 07.04.2004 70-10 30 Büro des Kreistages DS 59/2004 vom 06.04.2004 Vorschlagsliste für die Wahl der ehrenamtlichen Richter für das Verwaltungsgericht Potsdam Ich bitte, Blatt 3 der o. g. Vorlage gegen das diesem Schreiben beiliegende Blatt auszutauschen. Unter der laufenden Nummer 30 war Frau Regina Kuntsche noch in die Vorschlagsliste für die Wahl der ehrenamtlichen Richter für das Verwaltungsgericht Potsdam aufzunehmen. Baum

Name Geburtsort Geburtstag Beruf/Tätigkeit 22. Groß, Daniela 23. Beye, Rüdiger 24. Wieland, Manfred 25. Vandree, Detlef 26. Weniger, Carmen 27. Heyn, Manfred 28. Leonhardt, Kerstin 29. Kliche, Ralf 30. Kuntsche, Regina Röbel Salzwedel Prenzlau 15.04.1970 Bankkauffrau 07.10.1949 Dipl.-Agraringenieur 17.08.1948 Industriekaufmann Stettin 05.02.1943 Elektromonteur (Polen) Lutherstadt 27.02.1962 Argaringenieur/ Eisleben zurzeit arbeitslos Halle/Saale 13.11.1946 Dipl.-Ingenieur Malchow 30.05.1964 Versicherungsfachfrau Meerane 25.10.1947 Staatswissenschaftler Templin 10.12.1960 Lehrerin/ seit 1990 Sekretärin

III/J 27. April 2004 70-10 30 Büro des Kreistages DS-Nr. 59/20004 vom 06.04.2004 Vorschlagsliste für die Wahl der ehrenamtlichen Richter für das Verwaltungsgericht Potsdam Gemäß der Anfrage der SPD-Fraktion vom 22.04.2004 in Vorbereitung der Kreistagssitzung vom 28.04.2004 reiche ich für die o. g. Kreistagsvorlage die Anschriften der Bewerber für die Vorschlagsliste für die Wahl der ehrenamtlichen Richter für das Verwaltungsgericht Potsdam nach. Gleichzeitig korrigiere ich den Namen der laufenden Nummer 6. Die Kandidatin heißt Scheibner, Jana, und nicht wie bisher aufgeführt Schreiber, Jana. Name Anschrift 1. Handke, Gudrun Schenkenberger Straße 59, 17291 Prenzlau 2. Fedler, Erhard Rosenow 38, 17268 Boitzenburger Land 3. Höppner, Peter Greiffenhagener Weg 1, 16307 Mescherin 4. Schulz, Astrid Gartenweg 2, 16278 Pinnow 5. Kersten, Renate Casekower Straße 68, Ortsteil Luckow-Petershagen, 16306 Casekow 6. Scheibner, Jana Uhlenhof 5, 17337 Uckerland 7. Rose, Lisa Lindenallee 50, 8. Schulz, Gerda-M. Apfelallee 23, 16278 Pinnow 9. Werdermann, Sieglinde Dorfmitte 40, 16278 Angermünde, OT Günterberg

Name Anschrift 10. Schlese, Lothar Oderberger Straße 21, 16278 Angermünde 11. Kupke, Uwe Templiner Straße 4, 16278 Angermünde 12. Terbeck, Helmut Erich-Weinert-Ring 10, 13. Dr. Symann, Jürgen Am Sportplatz 2, 17268 Hammelspring 14. Jentzsch, Olaf Rübezahlweg 26, 17279 Lychen 15. Luplow, Gisela Ernst-Thälmann-Straße 28, 17291 Nordwestuckermark, OT Fürstenwerder 16. Ziem, Wolfgang Am Kietz 9, 17291 Gramzow, OT Lützlow 17. Dr. Eckart, Volker Straße am Uckersee 5, 17291 Nordwestuckermark, OT Röpersdorf 18. Lorenz, Rainer-Wulf Ziegeleiweg 3, 17291 Nordwestuckermark 19. Jentzsch, Marion-Birgit Rübezahlweg 26, 17279 Lychen 20. Hinz, Fred-Arno Am Markt 6, 17268 Templin 21. Hammann, Bettina Warbender Straße 52, 17291 Nordwestuckermark, OT Parmen 22. Groß, Daniela Seeweg 11, 17291 Nordwestuckermark, OT Lindenhagen 23. Beye, Rüdiger Trebenow 68, 17337 Uckerland 24. Wieland, Manfred An der Ucker 13, 17291 Prenzlau 25. Vandree, Detlef Anne-Frank-Straße 18, 26. Weniger, Carmen Schulzenstraße 17, 17291 Gramzow 27. Heyn, Manfred Heinrich-Heine-Ring 3, 28. Leonhardt, Kerstin Am Kienbusch 6, 29. Kliche, Ralf Hohenselchower Straße 1, 16306 Casekow 30. Kuntsche, Regina Lychener Straße 24, 17268 Templin Baum