Anforderungen an einen Bohrplatz

Ähnliche Dokumente
Umwelt-Rechtskataster. Bedeutung für das Unternehmen. Sicherstellung. Zugrunde liegende Normen. Allgemeiner Umweltschutz und Arbeitsschutz

Altölverordnung (AltölV) in der Bekanntmachung der Neufassung vom (BGBl. I S. 1368)

Vollzugshilfe. zur. Betriebssicherheitsverordnung. für den bergbaulichen Bereich

Änderungsverordnung zu bergrechtlichen Vorschriften im Bereich der Küstengewässer und des Festlandsockels

Aufsuchung und Gewinnung von Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten - Fracking

Inhalt. 1 Einführung in die Grundlagen des Arbeitsschutzes... 1

Betriebssicherheitsverordnung Explosionsschutz. Claudia Preußer Abteilung Prävention Unfallkasse Rheinland- Pfalz

3 BetrSichV: Konkretisierungen der Pflicht aus 5 ArbSchG

Leistungsteil Sicherheit/Qualität/ Umweltschutz

Auflistung der für eine Organisation zutreffenden Gesetze und Vorschriften (Beispiele)

Unterweisungsmodul. Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass die Inspektionsstelle

Gefährdungsbeurteilung sicherheitstechnische Bewertung Explosionsschutzdokument. Gefährdungsbeurteilung

Arbeitsmittel. Dipl.-Ing. Pemp ArbMRAKLBG0504. Niedersächsisches Sozialministerium 1

1. Sächsisches Arbeitsschutzforum Dresden, 13. Oktober Aus der Praxis einer Fachkraft für Arbeitssicherheit

Ingenieur- Dienstleistungen für die Energieversorgung Dipl.-Ing. Gerrit Brunken. nplan engineering GmbH Celler Straße Celle

Unterweisung Sachkunde Gefährdungsbeurteilung Gefahrgutlieferung Sicherungsplan gem. ADR 1.10 Gefahrgutbeauftragter

1 Zuständigkeit des Staatsministeriums für Wirtschaft und Arbeit Zuständigkeit des Sächsischen Oberbergamtes... 5

Rechtsgrundlagen des Bergbaus in Deutschland im Kontext des Europarechts. Dr. Ulrich Kullmann

Das Wasserhaushaltsgesetz vor der Fracking-Novelle

Anlagen- und Betriebssicherheit Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG) Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)

Die 7 Schritte der Gefährdungsbeurteilung

1.5 Downloadverzeichnis

Vorschau. Checkliste zur Auswahl von Betriebsbeauftragten

Edmund P.A. Brück Obmann in der Gütegemeinschaft Tankschutz e.v., Freiburg Tokheim Service-Gruppe Brühlweg Hösbach

Explosionsschutz ohne Aktualisierungsservice

Sicherheitsstandards der Kunststoffverarbeitung

Novellierung der BetrSichV was hat sich zum Explosionsschutz für Gasanlagenbetreiber

Betriebssicherheitsverordnung - Auswirkung auf den Brand- und Explosionsschutz - Jahresfachtagung

Vollzugshilfe. zur. Betriebssicherheitsverordnung. für den bergbaulichen Bereich

Folgende Hauptpunkte muss der Arbeitgeber beachten, um nicht im Brandfall einen Personenoder Sachschaden zu erleiden:

HERZLICH WILLKOMMEN Erfahrungsaustausch & Weiterbildung für Bauhofleiter in Leidersbach / Volkersbrunn

Betriebssicherheitsverordnung - BetrSichV

Gemeinsame Verordnung

Rechtssystematik in Deutschland

Arbeiten Sie an Ihrer Prüfmaschine sicher?

eine moderne Fach- und Bergaufsichtsbehörde

Praktische Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) hinsichtlich des Explosionsschutzes

Befähigte Personen. Technische Regeln. für Betriebssicherheit Februar 2012

Betriebssicherheitsverordnung

Arbeitsschutzgesetze 2015

DURCHFÜHRUNGSHINWEISE ZU 4 GESBERGV

Merkblatt M6 Mindestausstattung hinsichtlich gesetzlicher Regelungen und technischer Regeln Entsorgergemeinschaft Transport und Umwelt e.v.

Spannung sicher durchführen. Arbeiten unter. Ausrüstung. Befähigung von AuS-Personal. Jörg Adamus PRAXISLÖSUNGEN

LISTE DER VORSCHRIFTEN, TECHNISCHEN REGELN UND SONSTIGEN BESTIMMUNGEN. SWK AQUA GmbH

Landkreis Grafschaft Bentheim van-delden-straße Nordhorn Telefon: +49 (0) 5921/96-0

95/63/EG (Mindestvorschriften für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Benutzung von Arbeitsmitteln durch Arbeitnehmer bei der Arbeit),

Landesamt für Arbeitsschutz

Die neue Gesundheitsschutz- Bergverordnung (GesBergV)

1. Fachtagung. Geothermie Energie für die Zukunft? Genehmigungsverfahren Bundesberggesetz

Betriebsrat + Arbeitsschutz

Explosionsschutz im Inneren von verfahrenstechnischen Apparaten

Biogasanlagen. Betriebssicherheitsverordnung. Kompetenzzentrum Biogasanlagen

Gefährdungsbeurteilung aus Sicht der Berufsgenossenschaft. Workshop zur Betriebssicherheit im Hofgut Menschenhaus

Betreiben einer Verfahrenstechnischen Anlage. Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt Gewerbeoberinspektorin K. Scheck

Abteilungsdirektor Volker Milk, BR Arnsberg Solingen, Titel - Ort, Datum

Gesetzgebungspaket Fracking Kommentar Bundesverband Geothermie

Gefährdungsbeurteilung, sicherheitstechnische Bewertung, Explosionsschutzdokument

Inhaltsverzeichnis 7

Hinweise zur ordnungsgemäßen Pflanzenschutzlagerung und -aufbewahrung

Umweltsituation in der Bundesrepublik Deutschland 5

Arbeitsschutzkonzept für

Verbrauchernahe Strom- und Wärmeversorgung aus tiefer Geothermie. Technische Aspekte für die Auswahl und den Bau des Bohrplatzes im Rupertiwinkel

Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie - GDA

Arbeitssicherheit Gefahrstoffmanagement. TIPP Schulungen

Technische Mindestanforderung (TMA) an die Auslegung und den Betrieb von Netzanschlüssen

Betriebssicherheitsverordnung

ARBEITSSICHERHEIT, BRAND- UND STRAHLENSCHUTZ SICHER IST SICHER SRH DIENST- LEISTUNGEN

Gefährdungsbeurteilung in Arbeitsstätten was ist zu tun?

Technischer Hinweis Merkblatt DVGW G 440 (M) April 2012

Die Einbindung der Betriebssicherheitsverordnung in den Betriebsablauf aus Sicht der Fachkraft für Arbeitssicherheit

4. Unterfränkische Fachtagung Arbeitsschutz: Sicherheitstechnische Bewertung Festlegung von Prüffristen

Umsetzung der Richtlinie über die Bewirtschaftung von Abfällen aus der mineralgewinnenden Industrie (Bergbauabfallrichtlinie)

Vorschriften Vorschriften nach neuer Nummer sortiert, aufsteigend. Regeln Regeln nach neuer Nummer sortiert, aufsteigend

Leistungskatalog

3D-Seismik. Hintergrundinformationen zu den seismischen Messungen der RDG zum Projekt Ampfing

Explosionsschutz das dreistufige Konzept. Dr. Hartmut Neumann HYPOS-Dialog Wasserstoffsicherheit Halle, 27. Juni 2018

DVGW-Information. GAS Nr. 10 September 2015 INFORMATION

Betriebsspezifische Betreuung für ehrenamtlich Tätige und andere Personengruppen in der Wohlfahrtspflege

Betreiberpflichten und sicherheitstechnische Prüfungen an Biogasanlagen.

Entsorgungsordnung. für den Hochschulbereich der Humboldt-Universität zu Berlin. Inhaltsverzeichnis

LISTE DER VORSCHRIFTEN, TECHNISCHEN REGELN UND SONSTIGEN BESTIMMUNGEN. SWK SETEC GmbH

Explosionsschutz. Kommentar zur ExVo und BetrSichV

CO 2 CONTROL Gaswarnsystem

Deregulierung im Arbeitsschutz und der Anlagensicherheit. Folgen für die tägliche Arbeit

Gefährdungsbeurteilung

Die neue Betriebssicherheitsverordnung

Arbeitssicherheit. Sicherheitsbelehrung

Technische Mindestanforderung (TMA) an die Auslegung und den Betrieb von Netzanschlüssen

Oberflächennahe Geothermie: Wasserrechtliche Situation, Risiken, gesetzliche Auflagen und Bestimmungen

Rechtliche Aspekte bei Anlagen zur Verarbeitung von Biorohstoffen - Biogasanlagen

Prüfung von Arbeitsmitteln nach Betriebssicherheitsverordnung

Projektplan Erdgas- Tankstelle. Das Erlaubnisverfahren Schritt für Schritt

Die Gefährdungsbeurteilung zur Prüffristenermittlung eine wesentliche Betreiberaufgabe

Die Betriebssicherheitsverordnung und ihre Bedeutung für den Dampfkesselbetrieb

DVGW-Arbeitsblatt W Qualifikationsanforderungen für die Bereiche Bohrtechnik und oberflächennahe Geothermie (Erdwärmesonden)

Anforderungen aus GefStoffV und BetrSichV bei Arbeiten an Gasleitungen und Gasanlagen

Novellierung der Betriebssicherheitsverordnung- Eckpunkte und aktueller Stand Dipl.-Ing. Marlies Kittelmann, BAuA

Transkript:

Willkommen zum 5. Geothermie-Stammtisch Anforderungen an einen Bohrplatz Kirchanschöring, 26. November 2014 Strom Erdgas Fernwärme Wasser Verkehr Telekommunikation Kabel-TV Internet Telefonie 1

Der Geothermie-Stammtisch öffentliche Informationsveranstaltungen zu den verschiedenen Aspekten des Projektes Thema heute: Anforderungen an einen Bohrplatz Ablauf Kriterien für die Standortwahl / Vorschriften und Normen: Thomas Neu, prog.e.o. Ingenieurgesellschaft mbh Bohrplatzbau: Mathias Rinke, TRAUN-TIEFBAU GmbH Lärmschutz: Heinz Hook, hoock farny ingenieure Ausblick: Dr. Henning Prüß, Salzburg AG 2

Selbstverständnis der Salzburg AG fundiertes und risikobewusstes, professionelles Vorgehen unter Einhaltung aller Gesetze und Auflagen Beschäftigung ausgewiesener Experten und Spezialisten Anwendung von Methoden und Verfahren nach dem Stand der Technik 3

Vorschriften und Normen beim Bohrplatzbau I Bergrecht: betrifft Bauarbeiten, Vermessung, elektrische Installationen, Einzäunung, Verfahren, Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz Bundesberggesetz (BBergG) Bergverordnung für alle bergbaulichen Bereiche (Allgemeine Bundesbergverordnung - ABBergV) Bayerische Bergverordnung (BayBergV) Bergverordnung zum gesundheitlichen Schutz der Beschäftigten (GesBergV) Bergpolizeiverordnung Arbeitssicherheit (BPVAsi) Verordnung über markscheiderische Arbeiten und Beobachtungen der Oberfläche (MarkschBergV) Bergverordnung für elektrische Anlagen (Elektro-Bergverordnung - ElBergV) 4

Vorschriften und Normen beim Bohrplatzbau II Wasserrecht: betrifft Brauchwasserbrunnen und Versickerungsanlagen Wasserhaushaltsgesetz (WHG) Bayerische Wassergesetz (Bay WG) Naturschutz: Prüfung, ob anzuwenden: Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) Flora-Fauna-Habitat (FFH) - Richtlinie Immissionsschutz: TA Lärm 5

Vorschriften und Normen beim Bohrplatzbau III Industrielle Richtlinien und Vorschriften: Deutscher Verein des Gas- und Wasserfachs (DVGW): Arbeitsblätter W für Brunnenbau, -testen, -messen Wirtschaftsverband Erdöl- und Erdgasgewinnung (WEG): insbesondere Leitfaden für Bohrplatzbau Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI): Präventionsvorschriften für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz 6

Vorschriften und Normen beim Bohrplatzbau IV Beteiligte Träger öffentlicher Belange: Staatliches Tiefbauamt Wasserwirtschaftsamt Stadt bzw. Gemeinde Landratsamt mit Unterer Baubehörde Unterer Denkmalschutzbehörde Unterer Naturschutzbehörde Untere Wasserbehörde 7

Vorschriften und Normen bei den Bohrarbeiten I Bergrecht: Bohrarbeiten, Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz, Vermessung, elektrische Installationen, geophysikalische Messungen Bundesberggesetz (BBergG) Bergverordnung für alle bergbaulichen Bereiche (Allgemeine Bundesbergverordnung - ABBergV) Bayerische Bergverordnung (BayBergV) Bergverordnung zum gesundheitlichen Schutz der Beschäftigten (GesBergV) Bergpolizeiverordnung Arbeitssicherheit (BPVAsi) Verordnung über markscheiderische Arbeiten und Beobachtungen der Oberfläche (MarkschBergV) Bergverordnung für elektrische Anlagen (Elektro- Bergverordnung - ElBergV) 8

Vorschriften und Normen bei den Bohrarbeiten II Sonstige Gesetze und Verordnungen: Auswertungen, Umweltschutz, Abfälle, Chemikalien, Gefahrstoffe, eingesetzte Technik, Transporte Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG) Gesetz zum Schutz vor gefährlichen Stoffen (ChemG) Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen (GefStoffV) Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Bereitstellung von Arbeitsmitteln und deren Benutzung bei der Arbeit, über Sicherheit beim Betrieb überwachungsbedürftiger Anlagen und über die Organisation des betrieblichen Arbeitsschutze (BetrSichV) 9

Vorschriften und Normen bei den Bohrarbeiten III Sonstige Gesetze und Verordnungen: Auswertungen, Umweltschutz, Abfälle, Chemikalien, Gefahrstoffe, eingesetzte Technik, Transporte Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR) Gesetz über die Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten bei der Arbeit (ArbSchG) Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfällen (KrWAbfG) Lagerstättengesetz (LagerG) 10

Vorschriften und Normen bei den Bohrarbeiten IV Industrielle Richtlinien und Vorschriften: Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz, Qualitätsmanagement, Explosionsschutz Wirtschaftsverband Erdöl- und Erdgasgewinnung(WEG): verschiedene Richtlinie American Petroleum Institute (API): z.b. Qualität der Verrohrung ATEX-Produktrichtlinie 94/9/EG und die ATEX- Betriebsrichtlinie 1999/92/EG ATEX-Richtlinien (ATEX = ATmosphère Explosibles) Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI): Präventionsvorschriften für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz 11

Vorschriften und Normen bei den Bohrarbeiten V Beteiligte Behörden: Bergamt Geologischer Dienst im LfU 12

Wie geht es weiter? bis 1. Quartal 2015: Geologische Voruntersuchungen bis 1. Quartal 2015: Grobplanung Trassenvarianten bei positivem Ausgang der Voruntersuchungen: Vorstellung Bohrplatz- und Trassenverlaufsalternativen Februar/März 2015 13

Wir bleiben in Kontakt je nach Standort und Trassenverlauf Möglichkeit zur Einrichtung eines Informationsbeirats falls vom Standort her angebracht: Ombudsstelle = lokaler Ansprechpartner vor Ort, der Anliegen und Fragen sammeln kann Info-Stammtische zum aktuellen Projektverlauf aktuelle Projektinformationen: www.geothermie-rupertiwinkel.info 14

Danke für die Aufmerksamkeit! 15