Mitgliederversammlung des Schwimmvereins Bayer Uerdingen 08 e.v. 19. März 2010

Ähnliche Dokumente
Mitgliederversammlung des Schwimmvereins Bayer Uerdingen 08 e.v. 08. April 2011

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

a) Eröffnung der Sitzung; Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Schwimmverein Bayer Uerdingen 08 e.v.

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom

Protokoll der Mitgliederversammlung der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO) in Duisburg am

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

a) Eröffnung der Sitzung; Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit

Protokoll zur Mitgliederversammlung

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TSV Nützen von 1951 e.v. Vom 09.März 2018 um 20:00 Uhr im Sportlerheim

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Uhrzeit: Beginn Uhr Ende Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: Uhr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Verein der Ehemaligen, Freunde und Förderer des Niedersächsischen Internatsgymnasiums Bad Bederkesa e. V.

Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf /

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freunde der Fichtenberg-Oberschule e. V. am 07. März 2017

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Mitgliederversammlung des Schwimmvereins Bayer Uerdingen 08 e.v. 14. März 2003

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Forum Informationswirtschaft e.v. Studiengang Informationswirtschaft - Universität Karlsruhe (TH)

Gewerbeverein Dahme e. V.

Mitgliederversammlung des Schwimmvereins Bayer Uerdingen 08 e.v. 19. März 2004

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März Teilnehmer, davon 10 Stimmberechtigte aus 10 Mitgliedsvereinen

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 24.März 2016 in Sellhorn s Gasthof

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Verteiler: Vorstand Mitglieder. * A = Auftrag B = Beschluss E = Empfehlung F = Feststellung I = Information M = Maßnahme

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Protokoll der Mitgliederversammlung der Fachgruppe Stochastik am 6. März 2014 in Ulm

Protokoll vom Mitgliederversammlung

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v.

Fußball-Jugendabteilung der SG Ober-Erlenbach e.v.

Protokoll / Mitgliederversammlung 2017 am

Jahreshauptversammlung der Grassauer SPD am Genehmigung der Tagesordnung, Versammlungsleitung

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums

1. Begrüßung. 2. Feststellung der Tagesordnung

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

VGS Kiebitz e.v. Protokoll der 11. ordentlichen Mitgliederversammlung

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V.

Einladung zur Jahreshauptversammlung

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

KulturWerk Rahlstedt e.v. Postfach Hamburg Tel www. kulturwerk-rahlstedt.

Tagesordnung: 25 Jahre Schuster Ludwig, nicht anwesend. 30 Jahre Scheuerer Gerlinde, entschuldigt Santifaller Michael, nicht anwesend

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Jahreshauptversammlung des VFD Bezirksverband Syke 2015 Datum:

Niederschrift über die ordentliche Mitgliederversammlung des SC Delphin Eschweiler vom

Protokoll. Dortmund vom

Kleingärtnerverein Beim Kuhhirten e.v. Auf den Bleichen 15/ Bremen

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v.

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016

Der ordentlichen Mitgliederversammlung des Förderkreis zugunsten des Nachwuchses der Dachdecker-Innung Bremen e.v. vom

Protokoll. der ordentlichen Mitgliederversammlung des Schulvereins der Realschule im Schulzentrum Süd e.v. am

Protokoll über die 31. ordentliche Mitgliederversammlung des Golf-Club An der Pinnau e.v. vom 08. Mai 2014

Transkript:

Mitgliederversammlung des Schwimmvereins Bayer Uerdingen 08 e.v. 19. März 2010 1

Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 27. März 2009 3. Berichte des Vorstandes 4. Kassenbericht 2009 und Haushaltsvoranschlag 2010 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassenwartes 6. Neuwahl eines 2. Kassenprüfers 7. Anträge Antrag des Vorstandes: Beitragsanpassung ab dem 01.01.2011 um 5,00 des Grundbeitrages von 145,00 auf 150,00 pro Jahr 8.Verschiedenes 2

Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 27. März 2009 3. Berichte des Vorstandes 4. Kassenbericht 2009 und Haushaltsvoranschlag 2010 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassenwartes 6. Neuwahl eines 2. Kassenprüfers 7. Anträge Antrag des Vorstandes: Beitragsanpassung ab dem 01.01.2011 um 5,00 des Grundbeitrages von 145,00 auf 150,00 pro Jahr 8.Verschiedenes 3

ENTWURF (wird von der JHV 2010 verabschiedet) Protokoll der Jahreshauptversammlung am 27.03.2009 im Clubhaus am Waldsee Anwesend lt. Anwesenheitsliste: 142 stimmberechtigte Mitglieder 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Um 19.05 Uhr eröffnet der 1. Vorsitzende Herr Dr. Harald Pielartzik die Versammlung und stellt die Beschlussfähigkeit fest. Die Einladungen wurden fristgerecht und satzungsgemäß in der entsprechenden Regionalpresse und im Clubhaus veröffentlicht. Der 1. Vorsitzende gibt die Tagesordnung bekannt. Die Tagesordnung wird einstimmig angenommen. 2.Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 24.04.2008 Das Protokoll liegt allen Anwesenden schriftlich vor. Das Protokoll wird von der Versammlung einstimmig genehmigt. 3. Berichte des Vorstandes Die Berichte Schwimmen, Wasserball, Breitensport, Presse, Jugend und Technik liegen den Anwesenden schriftlich vor. Der 1. Vorsitzende Herr Dr. Harald Pielartzik und der 2. Vorsitzende Herr Georg Moravec erläutern die einzelnen Berichte. Zu den Berichten gibt es Wortmeldungen bzgl. Der Wassertemperatur, der Wasserballecke (Verletzungsgefahr ) und nach der Wirtschaftlichkeit eines neuen Hallendaches in der 50m Halle 4. Kassenbericht 2008 und Haushaltsvoranschlag 2009 Der Kassenbericht und der Haushaltsvoranschlag werden vom 2. Vorsitzenden Herrn Walter Lorscheid vorgetragen. Es gibt keine Wortmeldungen. 4

Protokoll der Jahreshauptversammlung am 27.03.2009 im Clubhaus am Waldsee 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassenwartes Die Kassenprüfer Herr Walter Rörtgen und Herr Carsten Vogt haben die Kasse geprüft. Herr Vogt teilt der Versammlung mit, dass die im Kassenbericht aufgeführten Positionen stichprobenartig geprüft wurden. Die Bestände und Einzelpositionen der Einnahmen und Ausgaben stimmten mit den vorhandenen Belegen überein. Die ausgewiesenen Kontostände wurden geprüft und waren korrekt. Es ergaben sich bei der Prüfung keine Beanstandungen. Herr Vogt schlägt der Versammlung die Entlastung des Kassenwartes vor. Die Entlastung erfolgt mit 20 Enthaltungen. 6. Wahl eines Versammlungsleiter Der 1. Vorsitzende schlägt Herrn Hermann Münker vor. Herr Münker wird von der Versammlung mit einer Enthaltung gewählt und nimmt das Amt an. 7. Entlastung der Vorstandes Herr Münker dankt dem Vorstand für die geleistete Arbeit und machte darauf aufmerksam, dass der Vorstand jedem Mitglied beim Vorstandsstammtisch für Fragen, Anregungen und Beschwerden jederzeit zur Verfügung steht und bittet die Versammlung, den Vorstand zu entlasten. Die Entlastung erfolgt mit keiner Gegenstimme, 11 Enthaltungen und 131 Ja-Stimmen 5

Protokoll der Jahreshauptversammlung am 27.03.2009 im Clubhaus am Waldsee 8. Wiederwahl des Vorstandes Der Versammlungsleiter schlägt als 1. Vorsitzenden Herrn Dr. Harald Pielartzik vor, der mit zwei Enthaltungen, keiner Gegenstimme und 140 Ja-Stimmen von der Versammlung gewählt wird. Herr Dr. Pielartzik nimmt das Amt an. Herr Dr. Harald Pielartzik übernimmt nun die Versammlungsleitung und verabschiedet Herrn Knops und Herrn Baran, die aber beide nicht anwesend waren Er schlägt nun der Versammlung vor, den Vorstand en bloc zu wählen. Herr Gietz schlägt vor. Herrn Ingo Fabich als dritten 2. Vorsitzenden zu wählen Gewählt werden wie folgt: 2. Vorsitzender Walter Lorscheid Wiederwahl (49 Gegenstimmen / 7 Enthaltungen / 86 Ja-Stimmen) 2. Vorsitzender Georg Moravec Wiederwahl ( 0 Gegenstimmen / 1 Enthaltung / 141 Ja-Stimmen) 2. Vorsitzender Ingo Fabich Neuwahl (35 Gegenstimme / 16 Enthaltungen./ 91 Ja ) Bei zwei Enthaltungen, keiner Gegenstimme und 140 Ja-Stimmen wird der restliche Vorstand en bloc gewählt 1. Geschäftsführerin Margret Czernia Wiederwahl 1. Kassenwart Dr. Rolf Wehrmann Wiederwahl Jugendleiter Peter Voits Wiederwahl Schwimmwart Dr. Heinz Pudleiner Neuwahl Wasserballwart Edith Seyfert Neuwahl Breitensportwart Rainer Vorderwülbecke Neuwahl Techn Leiter Peter Jurich Wiederwahl 6

Protokoll der Jahreshauptversammlung am 27.03.2009 im Clubhaus am Waldsee Gewählt in den erweiterten Vorstand werden 2. Geschäftsführerin Sabine Zeuner Wiederwahl 2. Kassenwart Helmut Driesen Wiederwahl Sozialwart Elfriede Steinbach Wiederwahl Leiter des Festausschuss Dr. Heinz Pudleiner Wiederwahl Pressewart Andreas Quinkert Neuwahl Die Versammlung wählt den erweiterten Vorstand einstimmig Die Gewählten nehmen ihr Amt nach Befragen an. 9. Neuwahl bzw. Wiederwahl des Ehrenrates Vorgeschlagen werden vom 1. Vorsitzenden die Mitglieder Frau Sabine Wengst, Ernst Plegge, Frau Anne Erdmanski, Herr Emmerich Szabo (Wiederwahl ) und Herr Hermann Münker (Neuwahl). Die Mitglieder des Ehrenrates werden einstimmig en bloc gewählt Frau Christel Spandick wird vom Vorstand und Ehrenrat verabschiedet 10. Neuwahl eines 2. Kassenprüfers Herr Walter Rörtgen scheidet satzungsgemäß als 1. Kassenprüfer aus. Der bisherige 2. Kassenprüfer, Herr Carsten Vogt wird nun 1. Kassenprüfer. Zum 2. Kassenprüfer wird Herr Siegfried Choinowski vorgeschlagen und einstimmig gewählt. 7

Protokoll der Jahreshauptversammlung am 27.03.2009 im Clubhaus am Waldsee 11. Anträge Der Entwurf des Leitbildes des Vereins wird einstimmig von der Versammlung angenommen. 12. Verschiedenes Die Frage nach Zusammenarbeit mit dem Nachbarn SSF Aegir wird vom Vorstand verneint. Herr Zander schlägt vor, die Mittelstreifen auf dem Beckenboden wieder herzustellen. Es gibt keine weiteren Wortmeldungen. Um 21:20 Uhr beendet der 1. Vorsitzende die Versammlung. Dr. Harald Pielartzik Margret Czernia (1. Vorsitzender) (Geschäftsführerin) 8

Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 27. März 2009 3. Berichte des Vorstandes 4. Kassenbericht 2009 und Haushaltsvoranschlag 2010 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassenwartes 6. Neuwahl eines 2. Kassenprüfers 7. Anträge Antrag des Vorstandes: Beitragsanpassung ab dem 01.01.2011 um 5,00 des Grundbeitrages von 145,00 auf 150,00 pro Jahr 8.Verschiedenes 9

SV Bayer Uerdingen 08 Mitgliederentwicklung SV Bayer Uerdingen 08 e.v. Mitgliederentwicklung (je 1.1.) Kommt aktuell Kommt aktuell 991 1.379 1.807 1.991 2.316 2.646 2.722 2.633 2.867 3.077 3.315 3.820 4.262 4.789 5.029 5.323 6.002 6.448 7.261 7.693 8.303 8.896 9.254 9.702 9.774 9.791 9.815 9.665 9.287 9.313 9.429 9.365 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 10 1.004 1.020 12.000 10.000 8.000 6.000 4.000 2.000 0 1977 1978

SV Bayer Uerdingen 08 Mitgliederentwicklung SV Bayer Uerdingen 08 e.v. Mitgliederentwicklung Stand: 25.02.2010 1741 Mitglieder 61-99 Jahre 19% 495 Mitglieder bis 6 Jahre 5% 1302 Mitglieder 7-14 Jahre 14% 5 550 Mitglieder 15-18 Jahre 6% 3307 Mitglieder 41-60 Jahre 35% 1062 Mitglieder 27-40 Jahre 11% 908 Mitglieder 19-26 Jahre 10% 11

SV Bayer Uerdingen 08 Mitgliederentwicklung 3.500 3.000 2.500 2.000 1.500 1.000 500 0 495 Mitglieder 1302 Mitglieder 550 Mitglieder 908 Mitglieder 1062 Mitglieder 3307 Mitglieder 1741 Mitglieder bis 6 Jahre 7-14 Jahre 15-18 Jahre 19-26 Jahre 27-40 Jahre 41-60 Jahre 61-99 Jahre 12

Schwimmen 13

Unser neuer Schwimmtrainer: Thomas Presch Thomas Presch 46 Jahre verheiratet alt 2 Kinder Verwaltungsangestellter der Stadt Krefeld mit den Aufgaben: Sachgebiet Schulsport im Schulamt für die Stadt Krefeld und Geschäftsführer des Ausschusses für den Schulsport in der Stadt Krefeld (damit zuständig für den außerunterrichtlichen Schulsport: Schulwettkämpfe, Talentsichtung und Förderung, u.a.) Trainerkarriere gestartet 1981 im SSF Krefeld seit 1994 Leiter und Trainer der Startgemeinschaft Krefeld Größte sportliche Erfolge als Trainer: 2010 Aufstieg in die 2. Bundesliga Frauen 2000 Aufstieg in die Bundesliga Frauen Das Glück gehabt zu haben, eine der besten Athletinnen mit 3 Olympiateilnahmen über 10 Jahre und darüber hinaus betreuen und beraten zu dürfen. 14

Aufgliederung der Schwimmabteilung 1.Mannschaft 2.Mannschaft 3.Mannschaft E-Jugend Schwimmschule Babyschwimmen 15

16 16

Rückblick 2008/2009 1.Herren: 3. Platz und Pokalhalbfinale 1.Damen: Vizemeister und Vizepokalsieger Weibliche A-Jugend: 1. Platz SV NRW, Deutscher Meister 2009 Männliche A-Jugend: 3. Platz SV NRW, Teilnahme Endrunde Deutsche Meisterschaft Männliche B-Jugend: 1. Platz SV NRW, 3. Platz bei der Deutschen Meisterschaft Weibliche B-Jugend: 2. Platz SV NRW, Deutscher Meister 2009 Weibliche C-Jugend: 3. Platz SV NRW 17

Bericht des Vorstandes zur Technik / Clubanlage - 2010 18

Technik / Clubanlage Anlage - Technik Gastronomie: Wärmetauscher Abwasserleitung Gastronomie erneuert Energiesparkonzept : Beleuchtungs-Ersatz 19

Technik / Clubanlage 25/50 m - Halle Folienreinigung im 25m Becken Bodenfolie im Landebecken erneuert Wärmetauscher im 50m Becken 20

Technik / Clubanlage Gebäude E-Module umgebaut Sicherheitskonzept (Begehungen, Statistik) 21

Fußpflege-Vermietung Alicja Szymczak 22

Technik / Clubanlage IT - Informationstechnik Anschaffung eines neuen Servers-Technik Fachausschuss IT Informationstechnik Hardware: R. Wenders, F. Jurich, R. Vorderwülbecke Software: T. Esters, F. Jurich, R. Wenders, R. Vorderwülbecke Homepage: T. Gerats, H. Zeuner IT-Betreuung: F. Jurich, R. Wenders 23

Technik / Clubanlage Außenanlage Algenbeseitigung (regelmäßig) Stege + Insel überholt (neue Bretter) Uferbefestigung Toiletten am Parkplatz Sanierung Verrieselungsanlage verlegt Beachvolleyball: Dränage verlegt 24

Technik / Clubanlage Planung / Ausblick 2010 Konzeptstudie-2020 - Umfang: Gebäude, Technik, Wasseraufbereitung - Ist-Aufnahme: ca. drei Wochen - Vorschläge zur Sanierung: neu Technologie (modular aufgebaut) - Kosten und Effizienzbetrachtung: im Vergleich zum Ist-Zustand - Umsetzung: modularer Aufbau, Machbarkeit Spinde und Schlösser Geldwechsler Dachsanierung Gebäude HotSpot 25

Die Technik 26

27

Der 24. April ist der Dreck weg Tag des SV 08 28

Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 27. März 2009 3. Berichte des Vorstandes 4. Kassenbericht 2009 und Haushaltsvoranschlag 2010 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassenwartes 6. Neuwahl eines 2. Kassenprüfers 7. Anträge Antrag des Vorstandes: Beitragsanpassung ab dem 01.01.2011 um 5,00 des Grundbeitrages von 145,00 auf 150,00 pro Jahr 8.Verschiedenes 29

Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 27. März 2009 3. Berichte des Vorstandes 4. Kassenbericht 2009 und Haushaltsvoranschlag 2010 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassenwartes 6. Neuwahl eines 2. Kassenprüfers 7. Anträge Antrag des Vorstandes: Beitragsanpassung ab dem 01.01.2011 um 5,00 des Grundbeitrages von 145,00 auf 150,00 pro Jahr 8.Verschiedenes 30

Herr Carsten Vogt und Herr Siegfried Choinowski haben die Kasse am 12. März 2010 geprüft: 31 31

Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 27. März 2009 3. Berichte des Vorstandes 4. Kassenbericht 2009 und Haushaltsvoranschlag 2010 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassenwartes 6. Neuwahl eines 2. Kassenprüfers 7. Anträge Antrag des Vorstandes: Beitragsanpassung ab dem 01.01.2011 um 5,00 des Grundbeitrages von 145,00 auf 150,00 pro Jahr 8.Verschiedenes 32

Wahl eines 2. Kassenprüfers Als Kandidat für den 2. Kassenprüfer schlägt der Vorstand vor: Helge Zeuner 33

Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 27. März 2009 3. Berichte des Vorstandes 4. Kassenbericht 2009 und Haushaltsvoranschlag 2010 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassenwartes 6. Neuwahl eines 2. Kassenprüfers 7. Anträge Antrag des Vorstandes: Beitragsanpassung ab dem 01.01.2011 um 5,00 des Grundbeitrages von 145,00 auf 150,00 pro Jahr 8.Verschiedenes 34

Antrag des Vorstandes: Beitragsanpassung ab dem 1. Januar 2011 um 5,-- des Grundbeitrages von 145,-- auf 105,-- seit 2009 ab 2011 Jugendliche/ Erwachsene in Ausbildung 72,50 75,00 Erwachsene 145,00 150,00 Ehepaare 217,50 225,00 Familien 253,75 262,50 35 35

Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 27. März 2009 3. Berichte des Vorstandes 4. Kassenbericht 2009 und Haushaltsvoranschlag 2010 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassenwartes 6. Neuwahl eines 2. Kassenprüfers 7. Anträge Antrag des Vorstandes: Beitragsanpassung ab dem 01.01.2011 um 5,00 des Grundbeitrages von 145,00 auf 150,00 pro Jahr 8.Verschiedenes 36