Trauma, Asyl und Resilienz

Ähnliche Dokumente
Refugio Münster - Vorstellung der Arbeit eines psychosozialen Zentrums für Flüchtlinge

Flucht und Trauma Situation traumatisierter Flüchtlinge in Deutschland. Referent: Dr. Tilo Meißner

Traumatisierung bei Flüchtlingen. Lina Hüffelmann

Traumatisierung bei Flüchtlingen. Lina Hüffelmann

Fachtagung: Sterben, Tod und Trauer in der Einwanderungsgesellschaft am

Jedem KIND gerecht werden! Die Kita als sicherer und kultursensibler Lebensund Lernort für Kinder mit Fluchterfahrungen

Gewalterfahrungen und Trauma bei Flüchtlingen

Die Familie als sicherer Ort für Flüchtlingskinder?

Wann und warum ist eine Fluchtgeschichte traumatisierend?

Flucht & Trauma. Stefan Lehmeier Stellv. Landesdirektor. From Harm to Home Rescue.org

HANDREICHUNG ZU Es gilt allen Kindern Mut zu machen ihr Trauma zu bewältigen. Ihnen dabei beizustehen. Dies lohnt sich. Immer!

PSYCHOSOZIALES ZENTRUM FÜR FLÜCHTLINGE (PSZ)

Wirkung von Trauma im System Familie

Viele Menschen suchen Schutz in Deutschland

Gesellschaftliche Trends und Erziehungsverantwortung: Andreas Mattenschlager, Diplom-Psychologe

DAS EIGENE UND DAS FREMDE PSYCHISCHE HERAUSFORDERUNGEN FÜR KINDER UND JUGENDLICHE IN DER MIGRATION

Angebote von refugio stuttgart e.v.

Chancen und Risiken der Migration aus kinderund jugendpsychiatrischer Sicht

Kriegs- und Fluchterfahrungen bei

Dr. Trixi Tjadke Böttcher / FATRA e.v.

Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen. Mt 25,35. Ulrich Gerth Beratungs- und Jugendhilfezentrum St. Nikolaus Mainz

refugio thüringen e.v. Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge (PsZF)

Fluchtwege, individuelle Fluchterfahrung und Verarbeitung. Psychosoziale und therapeutische Betreuung. Nationale EMN Konferenz 2014

"... danach ist nichts mehr wie vorher - Erste Hilfe durch traumasensible Beratung. Ulrich Pasch Ambulanz für Gewaltopfer, Gesundheitsamt Düsseldorf

Die psychologische und psychotherapeutische Versorgung von Flüchtlingen

Traumata und andere. psychische Erkrankungen

Luzerner Psychiatrie Migration und Trauma

Traumata, Traumafolgestörungen und Ressourcen von begleitet und unbegleitet geflüchteten Kindern und Jugendlichen

Gewalterfahrungen und Trauma bei Flüchtlingen

Unterstützung für traumatisierte Münchener Flüchtlingskinder

Psychische Erkrankungen als Familienerkrankungen

UMGANG MIT PSYCHISCHER BEEINTRÄCHTIGUNG IN DER SCHULE. z.b bei traumatisierten Flüchtlingen

PSYCHOTHERAPIE MIT GEFLÜCHTETEN MENSCHEN

Psychotherapeutische Unterstützung von Kindern- und Jugendlichen Migranten unter Berücksichtigung der psychologischen Grundbedürfnisse

Psychiatrische Versorgung für traumatisierte Flüchtlinge

Umgang mit traumatisierten Flüchtlingskindern. Carina Teusch, Kristina Hansmann

Belastende Lebensereignisse bei Kindern und Jugendlichen mit chronischen Schmerzen

Fachtagung. anlässlich der. Eröffnung der salus Frauenklinik Hürth. Wann ist es eine Traumafolgestörung

Traum-a Merkmale, Auswirkungen und Empfehlungen im Umgang mit Traumatisierten

Förderung psychischer Gesundheit von Flüchtlingen

Sohila Abtehi. Systemische Familientherapeutin

Keine ausreichende Behandlung traumatisierter Flüchtlinge in NRW?

Psychische Auswirkungen von Flucht und Trauma

Stabilisierende Faktoren und Beziehungsgestaltung mit unbegleiteten geflüchteten Jugendlichen

Geflüchtete Kinder und Jugendliche gelingt die Teilhabe am neuen Leben? Ceyda Geiter Dipl. Sozialarbeiterin (FH)

Posttraumatische Störungen bei Migrantinnen und Migranten

FLÜCHTLNGSARBEIT MIT VULNERABLEN ZIELGRUPPEN

Geflüchtete Kinder - Herausforderungen und Chancen kultureller Vielfalt in der frühen Bildung

FRÜHE HILFEN FÜR GEFLÜCHTETE FAMILIEN WO KÖNNEN WIR ANKNÜPFEN, WO STEHEN WIR UND WER IST WIR?

Stress, psychische Gesundheit und Schule

Bedarfe in der Gesundheitsversorgung gewaltbetroffener Flüchtlingsfrauen

HERZLICH WILLKOMMEN!

BILDUNGSPROZESSE UND BEZIEHUNGSDYNAMIKEN BEI PSYCHOSOZIAL BELASTETEN KINDERN UND JUGENDLICHEN

PORTA Ein internetbasiertes

Wie kann die Versorgung psychisch kranker geflüchteter Kinder und Jugendlicher gelingen?

Kinder mit Fluchterfahrung

Das Leben von Flüchtlingen in Deutschland

TRAUMAHILFE NETZWERK SCHWABEN AUGSBURG. Umgang mit Trauma in der Asylarbeit Basisinformationen Maria Johanna Fath 2015 Prof.Dr.

Gravita SRK Spezielles Therapieangebot für Migranten, Flüchtlinge und Asylbewerber

Wann Traumatherapie bei Flüchtlingskindern? Dipl. Psych. Dr. Tanos Freiha Vortrag in Brixen

Migration und Flucht

Biografiearbeit mit äthiopischen Flüchtlingen in Israel ein Modell für die Flüchtlingsarbeit in der Schweiz?

Traumagerechtes Vorgehen in der systemischen Arbeit

Depressionen Welche Rolle spielen sie im Arbeitskontext? Deutsche DepressionsLiga e.v. Thomas Müller-Rörich

Zum Umgang mit traumatisierten Flüchtlingen in der Opferhilfe

Psychotherapie mit Flüchtlingen - neue Herausforderungen, spezifische Bedürfnisse: Das Praxisbuch für Psychotherapeuten und Ärzte

Inhalt. 1 Basiswissen

Jedem KIND gerecht werden! Die Kita als sicherer und kultursensibler Lebensund Lernort für Kinder mit Fluchterfahrungen

Psychische Gesundheit und Resilienz stärken

TRAUMA ALS PROZESSHAFTES GESCHEHEN

Klinik f. Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- u. Jugendalters

Transgenerationale Zusammenhänge von Gewalterfahrungen und Traumaspektrumserkrankungen in Flüchtlingsfamilien

Lesbische, schwule, bisexuelle, trans* und inter* Personen in Asylverfahren. - Eine Intersektionale Analyse der Situation -

Charles Figley, 1989

Traum statt Trauma Betriebe und Beschäftigte auf dem gemeinsamen Weg zur Neuen Qualität der Arbeit Ralf Tönnies, Ltd.

Diagnostik von Traumafolgestörungen bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen

Die Abschiebung droht Kinder- und Jugendpsychiatrische Gutachten bei Flüchtlingen

Migration und psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen

Gemeindebasierte gestufte Versorgung traumatisierter Asylbewerber [Community-based stepped care for traumatized asylum-seekers COCARE]

Alter und Trauma. Prof. Dr. med. Gabriela Stoppe 16. November 2016

Vorwort von Michaela Huber 10 Vorwort der Autorin 14

Angehörigenarbeit in der. Psychiatrie

1 Einführung in das Störungsbild und die

Screening-Instrumente für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge

Nationale Fachtagung des Verbundes «Support for Torture Victims», , Bern

Psychologische Faktoren im Krankheitsverlauf. Myelomtage Heidelberg Patiententag

Kinder mit Fluchthintergrund in der Kindertagespflege. Ilka Ruhl, Dr. Eveline Gerszonowicz (wiss. Referentinnen)

Was bedeutet Traumatisierung? 13

Asylverfahren in Hessen Wege von der Einreise bis zur Unterbringung im Landkreis

Gleiches Recht für jedes Kind

4. Fachtag des Aktionsbündnisses Kein Raum für Missbrauch im Landkreis Böblingen

Traumatischer Stress. in der Familie. Das erstarrte Mobile. Traumatischer Stress? Traumatisierte Familien ZPTN

Verstehen - Lernen Lehren. Wie können traumabezogene (psycho)therapeutische Konzepte im pädagogischen Alltag genutzt werden?

Traumatischer Stress in der Familie

LERNEN, EMOTIONALE BELASTUNG UND DIE BEDEUTUNG DER SCHULE

Umgang mit belasteten und traumatisierten Geflüchteten in der professionellen Arbeit

Prävention von Traumafolgestörungen

Traumatischer Stress in der Familie

Hintergrundwissen Trauma. E. L. Iskenius, Rostock

Transkript:

Trauma, Asyl und Resilienz Tag der seelischen Gesundheit 08.10.2016 Referent: Dipl.-Psych. Andreas Maisch Psychologischer Psychotherapeut 1

Inhalte 1. Vorstellung Refugio Münster 2. Resilienz und psychische Erkrankungen bei Flüchtlingen 3. Postmigrationsstressoren und psychische Gesundheit 4. Psychosoziale Versorgung von Flüchtlingen 2

Refugio Münster ist eine Beratungs- und Therapieeinrichtung für psychisch belastete Flüchtlinge und Folteropfer Gründung im August 2014 unter der Trägerschaft der GGUA Flüchtlingshilfe e. V. und der AWO Unterbezirk Münsterland- Recklinghausen Gefördert durch die Stadt Münster, das Land NRW, den Bund und die EU (AMIF) Mitgliedschaft in der Bundesweiten Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF) 3

Clearinggespräche Individuell abgestimmte Stabilisierung und Therapie Psychosoziale Beratung sowie therapiebegleitende sozialarbeiterische Angebote Gruppenangebote Therapieplatzvermittlung 4

Sprach- und KulturmittlerInnen Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit Multiplikatorenarbeit www.refugio-muenster.de 5

Flucht und Psyche Welche psychischen Eigenschaften brauchen Menschen, die sich für eine Flucht entscheiden? Bildquelle: DPA 6

Resilienz von Flüchtlingen Fähigkeit zur Hoffnung Mut, Ängste zu überwinden Zielstrebigkeit, Risikobereitschaft Bewältigungskompetenz Durchhaltevermögen, Leidensfähigkeit Zuversicht in schwierigen Zeiten nicht verlieren 7

Psychische Erkrankungen bei Flüchtlingen (BPtK-Standpunkt) 20-50 % der Flüchtlinge leiden unter Depressionen und Posttraumatischen Belastungsstörungen PTBS bei erwachsenen Flüchtlingen mind. 8,7 Mal häufiger als in der deutschen Bevölkerung Depressionen mind. 2,5 Mal häufiger als in der deutschen Bevölkerung 15 Mal höhere PTBS-Rate bei Flüchtlingskindern als bei in Deutschland geborenen Kindern 8

Flucht und Trauma Flüchtlinge haben häufig traumatische Erlebnisse im Heimatland erlebt Bildquelle: www.stern.de und dpa Picture-Alliance / Thomas Campean 9

Flucht und Trauma Traumatische Erlebnisse auf der Flucht (Flucht als andauernder Alarmzustand) Bildquelle: www.stern.de und dpa Picture-Alliance / Thomas Campean 10

Flucht und Trauma (BPtK-Standpunkt) 70 Prozent der erwachsenen Flüchtlinge haben Gewalt gegenüber anderen miterlebt (Kinder- und Jugendliche 41 Prozent) 58 Prozent haben Leichen gesehen (Kiju 25 Prozent) 55 Prozent Opfer von Gewalt (Kiju 15 Prozent) 43 Prozent Opfer von Folter 11

Traumafolgestörungen: Zusammenwirken verschiedener Faktoren Ereignisfaktoren: - Qualität (Intensität, Brutalität) - Quantität (Häufung, Dauer, Dosiseffekt) Risikofaktoren: - geringes Alter - frühere belastende Erfahrungen - belastende Lebensbedingungen Schutzfaktoren: - soziale, familiäre Unterstützung - erworbene Kompetenzen - positive Erfahrungen - Kohärenz ( sinnhaft einordnen können ) 12

Belastungen nach der Flucht Bildquelle: www.medico.de 13

Belastungen nach der Flucht Migration an sich führt zu existenzieller Verunsicherung durch Entwurzelungserleben Leben in fremder Welt: andere Sprache, andere Kultur unklare Lebensperspektive Erschwerter Zugang zu Ressourcen (soziales Umfeld, Hobbys) Diskriminierungserfahrungen 14

Belastungen nach der Flucht Asylverfahren als komplexer, belastender Prozess Meldung bei einer staatlichen Stelle (Polizei, Ausländerbehörde) Erstaufnahmeeinrichtung (z.b. EAE Hemer) Verteilung in Bundesländer Landeseinrichtungen (z.b. ZUE Schöppingen) 15

Asylverfahren Asylantragsstellung beim BAMF (Status Asylbewerber > Aufenthaltsgestattung) Zuständigkeitsprüfung (Dublin III) Falls Deutschland zuständig > Anhörung Entscheidung vom BAMF 16

Belastungen durchs Asylverfahren Massive psychische Belastung durch lange Unsicherheit Sorge, dass das ganze Leiden der Flucht sinnlos war Sorge, ob es sich lohnt in Deutschland etwas aufzubauen Langandauernde Ängste vor Abschiebung Gefühle der Hilflosigkeit und Ohnmacht Eingeschränkte Leistungen, schwierige Lebensbedingungen 17

Belastungen nach der Flucht Bildquelle: privat 18

Belastungen nach der Flucht Bildquelle: GGUA 19

Belastungen nach der Flucht Bildquelle: GGUA 20

Belastungen nach der Flucht Bildquelle: GGUA 21

Familiäre Belastungen Trennung von Familie belastend (soziale Isolation) Sorge um und Druck durch Familie im Heimatland Schuldgefühle (unerfüllbare Aufträge, Überlebensschuld) Wer wurde mit welchen Absprachen zurückgelassen? Wer war hauptmotivierend für die Flucht? Veränderte Rollen nach der Flucht 22

Postmigrationsstressoren und psychische Gesundheit Postmigrationsfaktoren (Asylverfahren, Gesundheitsversorgung, Sprachbarriere, Diskriminierung) beeinflussen psychische Gesundheit (Steel et al., 1999) Kohärenzsinn (nach Antonovsky) leidet massiv durch die Postmigrationsstressoren Leben verstehen, beeinflussen können, sinnvoll erleben Postmigrationsfaktoren können Wiederherstellung des früheren Funktionsniveaus (Resilienz) verhinden Postmigrationsfaktoren verletzen psychische Grundbedürfnisse 23

Psychische Grundbedürfnisse (Grawe 2004) Kontrolle und Orientierung Leben vorrausehbar, kontrollierbar, sinnhaft Bindung Nähe zu Bezugspersonen Streben nach Trost, Schutz, Sicherheit Selbstwerterhöhung Sich selbst als gut, kompetent, wertvoll fühlen Lustgewinn / Unlustvermeidung Bedürfnis nach lustvollen Erfahrungen Vermeidung von Schmerz, unangenehmen Erfahrungen 24

Keilson: Modell der sequentiellen Traumatisierung Untersuchung von niederländischen Juden, die als Kinder den Holocaust überlebten 1. traumatische Sequenz: Beginnende Ausgrenzung, Gewalt während deutscher Besatzung 2. traumatische Sequenz: Direkte Verfolgung (Deportation, KZ) 3. traumatische Sequenz: nach der Verfolgung 3. traumatische Sequenz bestimmt am deutlichsten das Erkrankungsrisiko! 25

Psychosoziale Versorgung von Flüchtlingen - Grundhaltungen Blick auf Belastungen und Hilfebedarf, aber auch auf Resilienz und Ressourcen der Geflüchteten Einfluss von postmigratorischen Stressoren auf Genesung beachten ganzheitlicher Ansatz in der psychosozialen Versorgung von Flüchtlingen 26

Psychosoziale Stabilisierung Sicherheit und Orientierung vermitteln Reduzierung belastender Lebensbedingungen Ressourcenaktivierung, Resilienz fördern Aufbau Tagesstruktur, soziales Netz Umgang mit PTBS-Symptomatik 27

Literaturempfehlung http://www.beltz.de/fileadmin/beltz/ kostenlosedownloads/9783779933939.pdf 28

Literaturempfehlungen und Links Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.v.) www.baff-zentren.org BPTK Standpunkt psychische Erkrankungen bei Flüchtlingen http://www.bptk.de/publikationen/bptk-standpunkt.html Steel et al. (1999). Pathways from war trauma to posttraumatic stress symptoms among Tamil asylum seekers, refugees an immigrants. Journal of Traumatic Stress, 12 (3), 421-435. 29

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Bildquelle: www..buesing-coaching.de 30 Verantwortlich für den Inhalt: Andreas Maisch