TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Ähnliche Dokumente
Prof. D. Salamon Funktionentheorie ETH Zürich MATH, PHYS 3. November Musterlösungen 6

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

(b) Folgern Sie, dass f auf C \{±i} keine Stammfunktion besitzt, indem Sie f entlang einer passenden Kreislinie mit Mittelpunkt in i integrieren.

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik Lösungsvorschläge zum 12. Übungsblatt

Studienbegleitende Prüfung / Modulprüfung / Diplomprüfung Funktionentheorie I SS 2010 Lösungsvorschläge Version vom

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Bemerkung Als Folge von Satz 6.2 kann man jede ganze Funktion schreiben als Potenzreihe. α m z m. f(z) = m=0. 2πi. re it t [0,2π] 2πi

Lösung - Serie 3. D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2018 Dr. Andreas Steiger. MC-Aufgaben (Online-Abgabe)

Komplexe Funktionen für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Etwa mehr zu Exponential- und Logarithmusfunktion

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 5. x 1 2x 3 = lim 6x

D-BAUG Analysis I HS 2015 Dr. Meike Akveld. Clicker Fragen

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3

Übungen zum Ferienkurs Analysis II

Proseminar Komplexe Analysis 1

Mathematik III für Physiker. Übungsblatt 15 - Musterlösung

Serie 13: Online Test

Die elementaren Funktionen (Überblick)

Die elementaren Funktionen (Überblick)

Univariate Analysis. Analysis und nichtlineare Modelle Sommersemester

Funktionentheorie Nachholklausur

Mathematik 1 Übungsserie 3+4 ( )

Mathematik für Studierende der Biologie Wintersemester 2018/19. Grundlagentutorium 4 Lösungen

ÜBUNGSBEISPIELE ZUR KOMPLEXEN ANALYSIS. Komplexe Zahlen. (x, y) + (u, v) := (x + u, y + v) (x, y) (u, v) := (xu yv, xv + yu)

Übungen Analysis I WS 03/04

Klausur: Höhere Mathematik IV

6.1 Holomorphe Funktionen und Potenzreihen. n=0 α n (z z 0 ) n mit Konvergenzradius größer oder gleich r existiert und

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 3

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

(1 + z 2j ) = 1 z2n+2. 1 z. (1 + z)(1 z) 1 z. 1 z. (1 + z 2j ) = 1 z. 1 z 1 z

Proseminar Komplexe Analysis 1

13. Übungsblatt zur Mathematik III für ETiT, WI(ET), IST, CE, LaB-ET, Sport-Wiss

Komplexe Analysis D-ITET. Serie 2

5.1 Anwendung auf die Berechnung uneigentlicher

5.5. UMKEHRFUNKTIONEN TRIGONOMETRISCHER FUNKTIONEN 115

Vorlesungen Analysis von B. Bank

Lösungen zur Klausur Funktionentheorie I SS 2005

2. Klausur zur Funktionentheorie SS 2009

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik

13. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik. Lösungsvorschläge zum 11. Übungsblatt

Ferienkurs Analysis 3 - Funktionentheorie

Die elementaren Funktionen (Überblick)

Vorlesung Analysis I WS 07/08

D-MAVT/D-MATL FS 2017 Dr. Andreas Steiger Analysis IILösung - Serie18

19. Weitere elementare Funktionen

Differenzengleichungen, Z - Transformation

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 12

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Lösungskizze zu Übungsblatt 2 (Funktionentheorie und gewöhnliche Differentialgleichungen für Lehramt Gymnasium)

K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik Übungsaufgaben. 3. Übung: Woche vom bis

ETH Zürich Analysis I Zwischenprüfung Winter 2014 D-BAUG Musterlösungen Dr. Meike Akveld

Vorkurs Mathematik (Allgemein) Übungsaufgaben

3. VORLESUNG,

Mathematik für Ökonomen Kompakter Einstieg für Bachelorstudierende Lösungen der Aufgaben aus Kapitel 5 Version 1.0 (11.

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) SS 2013 Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning

Übungen zu Einführung in die Analysis

Tutorium: Analysis und Lineare Algebra

4 Anwendungen des Cauchyschen Integralsatzes

g(x) := (x 2 + 2x + 4) sin(x) für z 1 := 1 + 3i und z 2 := 1 + i. Geben Sie das Ergebnis jeweils

Aufgabe 1 Berechnen Sie folgende Integrale mit Hilfe des Residuensatzes: e z a) f(z) dz = 2πi Res(f, 1) = eπi. Res(f, 1) = (z 1)f(z) =

ε δ Definition der Stetigkeit.

Lösung: Serie 7 - Hyperbelfunktionen Newton-Verfahren

Lösung zur Übung für Analysis einer Variablen WS 2016/17. f 1(x) = ln x + 1 (1) k=0. dx ee ln x = x xx (x x 1 + x x (1 + ln x) ln x) (3)

UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2009

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Folgen, Reihen, Potenzreihen, Exponentialfunktion

Mathematik III für Physiker. Vorlesung

Elementare Funktionen. Analysis I November 28, / 101

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

2.6 Der komplexe Logarithmus und allgemeine Potenzen

D-MATH Funktionentheorie HS 2018 Prof. Michael Struwe. Lösungen Serie 8. Laurentreihen, isolierte Singularitäten, meromorphe Funktionen

x x 2 + y + 2y 2 y x 2 + y = 2 (x 2 + y 2 ) 2 = 0, (x,y) =r

Kapitel 7. Funktionentheorie. 7.1 Holomorphe und harmonische Funktionen. 1. Definitionen

Mathematik I Herbstsemester 2018 Kapitel 5: Integralrechnung

Komplexe Analysis D-ITET. Serie 8

Analysis I. 1. Beispielklausur mit Lösungen

Ferienkurs Analysis 3 für Physiker. Übung: Laurentreihe und Residuensatz

Vorlesung Mathematik für Ingenieure 1 (Wintersemester 2008/09)

Definition, Funktionsgraph, erste Beispiele

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) SS 2013 Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning

4.4 Die Potentialgleichung

Ferienkurs Analysis 3 - Übungen Funktionentheorie - Musterlösung

Übungen Ingenieurmathematik

Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15. 1 Aussage, Mengen, Induktion, Quantoren

Anleitung zu Blatt 7 Komplexe Funktionen. Isolierte Singularitäten, Residuensatz, reelle Integrale,

Musterlösung. TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik. Probeklausur Mathematik 4 für Physik (Analysis 3) I...

Mathematik für Naturwissenschaftler I WS 2009/2010

16. Januar 2010 Pascal Gollin ( ) dz z + 1 = 1 2π. ie it 1 + e it + 1 dt = = j( 1, γ) f( 1) 2πi = 1 8 2πi = π 4 i

Lösungen zum 11. Übungsblatt Funktionentheorie I

10 Differenzierbare Funktionen

Übungen zu Analysis, SS 2015

Übungen zur Vorlesung MATHEMATIK II

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13)

Übungsklausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik

Transkript:

Prof. Dr. D. Castrigiano Dr. M. Prähofer Zentralübung 7. Strömungen TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik Mathematik für Physiker 4 (Analysis 3) http://www.ma.tum.de/hm/ma9204 200W/ Wintersemester 200/ Lösungsblatt 4 (4..200) Ein weidimensionales Strömungsfeld auf U R 2, offen, ist ein quellen- und wirbelfreies Vektorfeld v = ( v ) v 2 : U R 2. Hierbei bedeutet quellenfrei div v = 0 und wirbelfrei rot v = 0 mit rot v := x v 2 y v. Ohne Verwechslungsgefahr schreiben wir für ι(u) C ebenfalls U und definieren für f : U C das Vektorfeld v = f. (a) f : U C ist genau dann holomorph, wenn f ein Strömungsfeld ist. (b) Besitt f eine Stammfunktion F, so ist Re(F ) ein Potential von v und die Stromlinien von v (Lösungen von x = v( x)) verlaufen entlang der Höhenlinien von Im(F ). (c) Sei nun f() = ε, ε > 0. Entlang welcher Kreisline verläuft die Strömung tangential? 2 (d) Skiieren Sie Potentialflächen und Strömungsverlauf für das durch f() = 2 gegebene Strömungsfeld im Bereich. (a) Ist f = u + iv, dann ist f = ( u v) = ( v v 2 ) = v. Somit gilt x u = y v x v + y v 2 = 0 div v = 0 y u = x v x v 2 y v = 0 rot v = 0. (b) Sei F = U + iv Stammfunktion von f. Dann ist x U = u und x V = v = y U. Somit ist grad U = ( u v) = v, also ist U ein Potential von v. Ist x(t) = ( x (t) x 2 (t)) eine Stromlinie von v, so gilt d dt V ( x(t)) = xv ( x(t))ẋ (t) + y V ( x(t))ẋ 2 (t) = v( x(t))ẋ (t) + u( x(t))ẋ 2 (t) ( ) ( ) ( ) ( ) v v v u = x(t) = v( x(t)) = = 0 u u u v (c) f() = ε, F () = + ε 2. Sei c R fest. Die Stromlinien sind gegeben durch c = Im(F ()) = Im( 2 +ε ) = ( 2 ε)y 2 2 Ist 2 = ε konstant, so ist Im(F ()) = 0. Genauso wie für R.Es gibt also Stromlinien, die entlang des Kreises mit Radius ε um den Ursprung laufen. (d) Strömungsfeld, Potentiallinien (gestrichelt) und Stromlinien von. 2 2 Bemerkung: Die Abbildung + ε bildet C \ Ũ ε(0) biholomorph auf C \ {0} ab 0 2 3 2 0 2 3

8. Die Cayley-Transformation I Die Abbildung C : C \ { i} C, i +i (a) Wie lautet ihre Umkehrabbildung? heißt Cayley-Transformation. (b) C bildet ir + 0 bijektiv auf [, [ ab. (c) Zeigen Sie, dass R + iy, Y, durch C jeweils auf einen Kreis abgebildet wird. Hinweis: Man eliminiere in Real- und Imaginärteil von u+iv = C(x+iY ) die Variable x und identifiiere den Kegelschnitt. (a) Auflösen von w = C() nach ergibt für i w( + i) = i i + wi = w = i +w Somit ist C \ {} w i +w die Umkehrfunktion von C. (b) Sei y > 0. Dann ist C(iy) = y y+ = 2 y+ = h(y). h ist streng monoton steigend mit h(0) =, lim h(y) =. y (c) Wir trennen in Real- und Imaginärteil: x + i(y ) u + iv = (x + i(y + ))(u + iv) = x + i(y ) x + i(y + ) { } { ux v(y + ) = x v 0 (u )vx v 2 } (Y + ) = 0 vx + u(y + ) = Y Y u(y + ) = vx Eingesett also (u )(Y ) (u )u(y + ) v 2 (Y + ) = 0, bw. (Y + )(u 2 + v 2 ) 2Y u = Y Quadratisch ergänt ( ) u Y 2 Y + + v 2 = Y Y + + Y 2 = (Y +) 2 (Y +) 2 Für v = 0 ergibt sich u = Y Y + = C(iY ) und x = 0, da u = nicht erfüllbar ist. Das Bild von R + iy ist also ein Kreis mit Radius Y Y + und Mittelpunkt (C(iY ) + ), die halbe Strecke wischen C(iY ) und. 2 Y + =

9. Singularitäten I (a) Seien f, g : U C holomorph und sei 0 U eine k-fache Nullstelle von f (Nullstelle k-ter Ordnung) und eine l-fache Nullstelle von g, k, l N. Was kann man über die Singularität von f g in 0 aussagen? (b) Charakterisieren Sie die Singularitäten von Bemerkung: e = e. n n! definiert die Bernoulli-Zahlen B k := ( ) k+ β 2k. Berechnen Sie eine Rekursionsformel für und bestimmen Sie B, B 2. (a) Ist k l, so besitt f g eine hebbare Singularität in 0, denn { f() lim 0 g() = lim ( 0 ) k f() 0 für k > l, 0 ( 0 ) l g() = f( 0 ) g( 0 ) für k = l, da f( 0 ) 0 und g( 0 ) 0. Offenbar besitt für k > l die holomorphe Fortsetung von f g in f() 0 eine k l fache Nullstelle, da lim 0 ( 0 ) ν g() = 0 für ν < k l und = f( 0 ) g( 0 ) 0 für ν = k l. Entsprechend besitt für k < l die Funktion f g in 0 einen Pol l k-ter Ordnung, denn lim ( 0 ) ν f() 0 g() = lim ( 0 ) ν ( 0) k f() 0 für ν > l k, 0 ( 0 ) l g() = f( 0 ) g( 0 ) für ν = l k, nicht ex. für ν < l k. (b) Die Funktion ist nicht definiert für 2πiZ. Dies sind alles einfache Nullstellen von e, da die Ableitung immer 0 ist. Nach (a) besitt die Funktion eine hebbare Singularität bei = 0 und einfache Pole bei = 2πiZ \ {0}. Die Potenreihe e = gelten: n n! hat also den Konvergenradius 2π. Für alle mit < 2π muss = (e ) Cauchy-Produkt = k=0 n k=0 n n! = k (k + )! k=0 β k k!(n k + )! n. Koeffiientenvergleich ergibt β 0 = und für n n β k = n! k!(n k + )! = n ( ) n + β k, n + k also β = 2 β 0 = 2, k=0 B = β 2 = 3 (β 0 + 3β ) = 3 + 2 = 6, β 3 = 4 (β 0 + 4β + 6β 2 ) = 0, n n! B 2 = β 4 = 5 (β 0 + 5β + 0β 2 + 5β 3 ) = 30. Anmerkung: Laut Wolfram MathWorld ist dies die veraltete Definition der Bernoulli- Zahlen. Mathematica und Maple betrachte β k direkt als die Bernoulliahlen.

Hausaufgaben 20. (Bonus) Die Cayley-Transformation II Wir betrachten die Cayley-Transformation C : i +i. (a) C ist eine biholomorphe Abbildung von H = { C : Im() > 0} nach U = U (0). (b) C bildet R injektiv auf die Einheitskreislinie ab. (c) Zeigen Sie, dass X + ir, X 0, durch C jeweils auf einen Kreis abgebildet wird. Hinweis: Siehe Zentralübung. (d) Skiieren Sie die Bilder unter C von + [0, 2 ] + i[0, 2 ] für = 2,, 0,, 2, + i, i, 2i, 2 + 2i. (a) Für y > 0, = x + iy ist C() = i +i = x 2 +(y ) 2 <, x 2 +(y+) 2 da y < y + = y +. Also ist C(H) U (0). Die Umkehrabbildung (siehe Zentralübung) ist C (w) = i +w. Für w < also Im(C (w)) = Re( +w +w w w w ) = Re( ) = w 2 > 0 2 2 Somit ist C H : H U bijektiv. Da offenbar C und C holomorph sind ist C H biholomorph. (b) Sei x R. Wegen x + i = x i gilt C(R) U. Da C injektiv ist, ist es auch C R. Alternativ: Aus x i x+i = x i x +i folgt xx + (x x )i + = xx (x x )i +, also x = x und damit Injektivität. (c) Wir trennen in Real- und Imaginärteil der Gleichung u + iv = C(X + iy): X + i(y ) u + iv = (X + i(y + ))(u + iv) = X + i(y ) X + i(y + ) { } { ux v(y + ) = X v 0 v(y + ) = (u )X vx + u(y + ) = y v 2 X + (u )v(y + ) = 2v } (d) Eingesett also Xv 2 + X(u ) 2 + 2v = 0. Quadratisch ergänt ergibt sich (u ) 2 + ( v + ) 2 X = 2 X Für v = 0 gibt es keine Lösung. Das Bild von X + i R ist ein Kreis mit Radius X und Mittelpunkt i X..0 3.0 2.5 0.0 2.0.5.0 0.0 3 2 0 2 3.0.0 0.0.0

2. Der Identitätssat Seien f, g : U C holomorph. (a) Formulieren Sie den Identitätssat mit eigenen Worten in einem Sat. (b) Sei f = Log, g() = Log ( ) + iπ. Zeigen Sie f g. Auf welcher Menge stimmen die beiden Funktionen überein? (c) Sei U = C, f() = g() für Z. Man gebe ein Beispiel für f g. (d) Ist g() = 2 sin π ein Gegenbeispiel um Identitätssat, da doch g( n ) = 0 für n N? (a) Zwei holomorphe Funktionen auf dem gleichen Definitionsbereich sind genau dann gleich, wenn sie auf einer Menge übereinstimmen, die einen Häufungspunkt hat, bw., wenn ihre Potenreihenentwicklung in einem Punkt übereinstimmt. (b) Der Definitionsbereich stimmt nicht überein, f : C C, g : C C. Es gilt f( i) = Log ( i) = i π 2, g( i) = Log (i) + iπ = 3 2 iπ. Für = re iφ H = { C : Im() > 0} gilt φ ]0, π[ und somit f() = g(). Für H = H gilt dagegen g() = f() + 2πi. (c) f() = 0, g() = sin π. (d) Der Definitionsbereich von g ist U = C = C \ {0}. Es gilt war im Reellen lim g(x) = 0. x 0 x R Im Häufungspunkt von { n : n N} ist g() jedoch nicht holomorph (fortsetbar), da ig( i n ) = i sin( iπn) = sinh(πn). Somit greift der Identitätssat n 2 n 2 (Vergleich mit der Nullfunktion) nicht. = 0 ist sogar eine wesentliche Singularität, also kein Pol endlicher Ordnung, da für n = i n, k N, gilt: k ng( n ).

22. (Bonus) Singularitäten II Die Funktion m : R R, m(x) = coth x x beschreibe die Magnetisierung eines Paramagneten in Abhängigkeit vom Magnetfeld. Man eige: (a) m ist eine reell-analytische Funktion, d.h., sie kann in jedem Punkt durch ihre Taylorreihe dargestellt werden. Wie groß ist jeweils der Konvergenradius? Erinnerung: coth = cosh sinh und sin i = i sinh. (b) m ist streng monoton wachsend und m(r) = ], [. Man skiiere den Graph von m. (a) sinh = i sin i hat seine Nullstellen bei πiz. Dort ist cosh = cos i ungleich Null. Somit ist coth holomorph auf C \ πiz und besitt in πiz einfache Pole. m() = cot() besitt eine hebbare Singularität bei = 0. Denn es gilt cosh sinh lim m() = lim 0 0 sinh da sinh = ( + 3 6 ± ) = 2 ( + 2 6 ± ) (doppelte Nullstelle), und cosh sinh = (+ 2 3 3 2 ± ) ( + 6 ± ) = 3 ± (dreifache Nullstelle). Die holomorphe Fortsetung von m hat also eine einfache Nullstelle bei = 0. Insbesondere ist m(x) für jedes x 0 R in einer Potenreihe entwickelbar. Der Konvergenradius ergibt sich aus dem Abstand um nächsten Pol, ±πi, also ist der Konvergenradius x 2 0 + π2. (b) m (x) = cosh2 x sinh 2 x + = > 0 für x 0, da sinh x > x für x > 0. x 2 x 2 sinh 2 x e lim m(x) = lim x +e x =, entsprechend lim m(x) =, da m( x) = m(x). x x e x e x x Mit einigem Aufwand kann man noch eigen, dass m (x) > 0 für x > 0. = 0,.0 4 2 2 4

23. (Bonus) Allgemeine Poten Der Hauptweig des Logarithmus, Log : C R + i ] π, π[ wird u einer (unstetigen) Funktion auf C = C \ {0} fortgesett, durch die Setung Log ( x) = ln(x) + iπ, x > 0. Somit ist Log holomorph auf C und stetig auf H \ {0}. Für a C, C sett man a := e alog, n := n (a) C a C ist holomorph auf C und stetig auf H \ {0}. (b) Seien a, b C, w, C. Beweisen oder widerlegen Sie (i) w a a = (w) a, (ii) a b = a+b, (iii) ( a ) b = ab. (c) Berechnen Sie i., (.) i, i i, (iy) iy, y R. (a) Da Log diese Eigenschaften hat, hat sie auch a = exp(alog ), denn w exp(aw) ist eine gane Funktion. (b) (i) a = 2, w = = : = i i = = ( ) ( ). (ii) a b = e alog e blog = e alog +blog = e (a+b)log = a+b. (iii) = i, a = 2, b = 2. ( i) 2 = = i i = ( i) 2 2. (c) i. = e.log (i) = e. π 2 i, (.) i = e ilog (.) = e 0.095i, i i = e ilog i = e i π 2 i = e π 2, (iy) iy = e iylog (iy) = e iy(ln y+i π 2 ) = e π 2 y+iy ln y für y > 0, (iy) iy = e iylog ( i( y)) = e iy(ln( y) i π 2 ) = e π 2 y+iy ln( y) für y < 0. Die stetige Fortsetung bei y = 0 stimmt mit der Konvention 0 0 = überein, insgesamt also für y R (iy) iy = e π 2 y +iy ln y. 0.2 0.04 2. 0..5.5 ± 0.2 0.4 0.6 0.8 2.5 0.02 3.5 3. 3. 0.02 0.0 3.5 0.0 0.02 3 2.5 0. 0.02 0.2 0.04 2. Die Spur von y (iy) iy, y R.