Stadt Bielefeld. Realisierungswettbewerb Umbau / Sanierung des Max-Planck-Gymnasiums Bielefeld. Protokoll der Preisgerichtssitzung. 1.

Ähnliche Dokumente
Stadt Bielefeld Realisierungswettbewerb Umbau / Sanierung des Max-Planck-Gymnasiums in Bielefeld

PROTOKOLL ZUR PREISGERICHTSSITZUNG AM

Zweiphasiger Wettbewerb zur städtebaulichen Neuordnung des Grundstückes um die Kirche St. Alfons

Stadt Bielefeld. Auslobung. Realisierungswettbewerb Umbau / Sanierung des Max-Planck-Gymnasiums Bielefeld

JURY SITZUNG 7. MAI 2019 HANNOVER

Wettbewerb Neubau t.i.m.e.-port III. Protokoll der Jury. Seite 1

Realisierungswettbewerb Wohnen im Pastorengarten - Bielefeld-Heepen - Protokoll der Preisgerichtssitzung Preis

Realisierungswettbewerb Umbau / Neubau des Verwaltungstraktes Protokoll der Preisgerichtssitzung

Ergebnisprotokoll zur Preisgerichtssitzung am , 9:00 19:00 Uhr in den Räumen des Quartiers West 4, Elsenheimer Straße 45, München

WETTBEWERB INSTITUT FÜR BIENENKUNDE PROTOKOLL ZUR PREISGERICHTSSITZUNG PHASE 1 VOM

Realisierungswettbewerb Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München Neubau Tagklinik Ergebnisprotokoll Preisgerichtssitzung

am 25. und 26. Juni 2014 im Hubert-Burda-Saal der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, St.-Jakobs-Platz 18, München

Kath. Kirchengemeinde St. Pankratius Realisierungswettbewerb Neubau des Pfarrhauses St. Pankratius in Gütersloh. Auslobung

EU-weiter, offener, einstufiger Realisierungswettbewerb im Oberschwellenbereich gemäß BVergG 2006 Schulneubau Langobardenstrasse 139, 1220 Wien

Realisierungswettbewerb Neubau Tageseinrichtung für Kinder (TEK) am Pelikanweg

Gutachterverfahren Gestaltungsrahmen Wohnquartier Hof Hammer» inklusiv «

3. Rang 3. Preis. Architektur: Liechti Graf Zumsteg Architekten AG, Brugg. Verantwortlich: Andreas Graf

Städtebaulicher Ideen- und baulicher Realisierungswettbewerb Wippertor I

REALISIERUNGSWETTBEWERB NEUBAU GRÜNES ERLEBNISZENTRUM IM LUISENPARK PROTOKOLL PREISGERICHTSSITZUNG

Richtlinie für Planungswettbewerbe (RPW 2013)

AUSSCHREIBUNG. Nichtoffener Realisierungswettbewerb Neubau Mensa am Schulzentrum Ritter von Buß in Zell am Harmersbach.

Realisierungswettbewerb Schlossplatz Rhoden. Vorstellung der Ergebnisse (HFA )

Auslobung. Realisierungswettbewerb Überdachung der Eingänge zum Jahnplatz-Forum in Bielefeld

Ansatz 2019: 0 Ansatz 2020: 0 Ist 2019: 0 Verfügungsbeschränkungen 2019 : 0 Aktuelles Ist (Stand: ) 0

Protokoll der Sitzung des Preisgerichtes

Erweiterung der Gedenkstätte Berliner Mauer

Sitzungstag Sitzung Ort - Zitadelle, Bau E, Drusussaal. öffentlich. Teilnehmer

Ergebnisprotokoll zur Preisgerichtssitzung

AUSLOBUNGSMUSTER OFFENER WETTBEWERB PRIVATER BAUHERR

AUSLOBUNGSMUSTER BEGRENZTER WETTBEWERB - ÖFFENTLICHER BAUHERR

Stadt Detmold. Realisierungswettbewerb Umbau und Erweiterung der Heinrich-Drake-Realschule in Detmold. Protokolldokumenation

Wettbewerb: Realisierungswettbewerb St. Mauritius-Hospital in Medebach. Auslober: Leisten'sche Stiftung, Medebach...

Stadt Enger Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) Ortskern Enger

Zunächst wird die Vollständigkeit des Preisgerichts festgestellt.

BJB GmbH & Co.KG - Arnsberg Realisierungswettbewerb Aufstockung des Bürotraktes

Wettbewerb Quartier Wollenweberstraße

Realisierungswettbewerb Mensa am Schulzentrum Dusternweg. Auslobung 1:1000

Auslobung. Realisierungswettbewerb Neubau Pfarrheim St. Antonius von Padua in Wickede (Ruhr)

REALISIERUNGSWETTBEWERB NEUBAU AULA PHILIPP- MELANCHTHON-GYMNASIUM IN HERZBERG

»Wohnen im Umfeld der Villa Bubenzer«in Freudenberg

Stadtbildkommission Schaffhausen Pflichtenheft

Neugestaltung der Frei- und Verkehrsflächen im Ortskern Senden

Haus der EU Wipplingerstraße Wien, Österreich

Beratungsfolge Sitzungstermin Status Planungs- und Umweltausschuss (zur Kenntnis) Ö

ERWEITERUNG KARL-FRIEDRICH-FRIESEN-GRUNDSCHULE

Realisierungswettbewerb Überdachung der Eingänge zum Jahnplatz-Forum in Bielefeld. Protokoll der Preisgerichtssitzung

1.Preis Anke DeekenLS Landschaftsarchitektur Lars Schwitlick Landschaftsarchitekt

PROTOKOLL ZUR PREISGERICHTSSITZUNG DER 1. PHASE am 25. Juli 2017 um 10:15 Uhr im Rathaus Elmshorn, Schulstraße 15-17, Elmshorn

Realisierungswettbewerb Neubau des Feuerwehrgerätehauses. und der Rettungswache

Plangebiet Ost 4,4ha Plangebiet West 3,7ha

Neubau des Humboldt-Gymnasiums Bad Pyrmont

Realisierungswettbewerb Sanierung Rathaus Frankfurt (Oder)

Sport- und Freizeitbad Potsdam

BEKANNTMACHUNG OFFENER 2-PHASIGER WETTBEWERB WOHNRAUM SCHAFFEN

Langer Kamp Braunschweig. Bekanntmachung. Begrenzt offener städtebaulicher Ideenwettbewerb

Realisierungswettbewerb Neubau Kinderhospiz Bethel. Protokoll der Preisgerichtssitzung. v. Bodelschwinghsche Anstalten Bethel. 1.

BEISPIELAUSLOBUNG INVESTORENWETTBEWERB

Auslobung. Realisierungswettbewerb Neubau Kinderhospiz Bethel. v. Bodelschwinghsche Anstalten Bethel

REGELN FÜR DIE AUSLOBUNG VON WETTBEWERBEN (RAW 2004) auf den Gebieten der Raumplanung, des Städtebaues und des Bauwesens

Umbau und Erweiterung zum Justizzentrum Schweinfurt

APS Wettbewerbsergebnisse Seite 1 von 6. Nach intensiver Auseinandersetzung mit den Arbeiten kommt die Jury einstimmig zu einer Rangfolge:

Protokoll der Jurysitzung

KRAKOW AM SEE PLANUNGSWETTBEWERB NEUBAU STÄDTISCHE FEIERHALLE. Stadt Krakow am See Der Bürgermeister Markt Krakow am See

Erziehung heißt nicht ein Gefäß füllen, sondern eine Flamme entzünden. (Sokrates) Leitspruch des Phoenixgymnasiums Dortmund

ESG-Neubau in Fürstenfeldbruck nimmt konkrete Gestalt an

Projekt Nr. 30: Architektur: BGM ARCHITEKTEN GmbH Véronique Bertrand, Hartmut Göhler, Stephan Möring, Baumgartenweg 11, 4053 Basel

Wettbewerbsbetreuung

Realisierungswettbewerb Mensa am Schulzentrum Dusternweg. Protokolldokumentation. Preisgericht am Preis

Lebenshilfe Gütersloh e.v.

go-between 1. RANG Architektur Fachplaner

Realisierungswettbewerb Neubau Tageseinrichtung für Kinder (TEK) am Pelikanweg

Projekt Nr. 10: 5. Rang 5. Preis

Realisierungswettbewerb Energieeffiziente Modernisierung von Punkthäusern in Kaufbeuren

Realisierungswettbewerb Neubau Rathaus Delbrück. Auslobung. Johann-Sporck Realschule. Kirche. Rathaus. Sparkasse. Standort neues Rathaus

Platzbereich zwischen Bürgerhaus und Schulzentrum

Projekt Nr. 63: 5. RANG 5. PREIS

[ Endpräsentation & Ergebnis ]

FREIRAUMPLANERISCHER WETTBEWERB»UMGESTALTUNG DER WIEHLAUE«IN WIEHL

Hotel Bruderhausgelände Reutlingen

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Außenanlagen. Soziokulturelle Qualität Gestaltung Planungswettbewerb und gestalterische Qualität

Wettbewerb 23., Neubau Zentrale Wien Kanal Sitzung Preisgericht WKU, Johann-Petrak-Gasse 7, 1110 Wien, Schulungsraum 2.OG

Wettbewerb Kaldewei Kompetenz-Center, Ahlen

Realisierungswettbewerb Neubau Verwaltungsgebäude Kirchplatz 4 und Umbau Gebäude Kirchplatz 5 in Rheda-Wiedenbrück

WETTBEWERBSBEKANNTMACHUNG

Stadt Minden. Auslobung. Realisierungswettbewerb Neugestaltung der Fußgängerzone

Bekanntmachung des Bewerbungsverfahrens zur Teilnahme am Realisierungswettbewerb Neubau einer Mensa für die Hochschule Landshut

Erweiterung und Sanierung der ehemaligen Jakobischule in Coesfeld zur Martin-Luther-Grundschule

AUSSCHREIBUNG. Nichtoffener Realisierungswettbewerb NEUBAU DES STÄDTISCHEN KINDERGARTENS IN KANDERN IM FORSTAREAL. Ausloberin:

BEISPIELBEKANNTMACHUNG OFFENER WETTBEWERB ÖFFENTLICHER AUSLOBER ÜBER VGV-SCHWELLENWERT

ÖFFENTLICHER RAUM SEEPARKQUARTIER ASPERN SEESTADT

Zusammenfassung der Ergebnisse

Gemeinde Verl Auslobung. Realisierungswettbewerb Feuerwehrgerätehaus und Rettungswache Verl

Erweiterung des Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasiums in Münster

2. Bürgerveranstaltung Wettbewerb Neuer Markt Ingelheim am Rhein

Neubau der zweizügigen Grundschule Südstadt mit Erweiterungsoption Stadt Oerlinghausen

Auslobung Realisierungswettbewerb Neubau eines Passiv-Solar-Bürogebäudes in Cölbe

STADT BRAMSCHE STÄDTEBAULICHER REALISIERUNGSWETTBEWERB SANIERUNGSGEBIET BAHNHOFSUMFELD

GEMEINDE BOHMTE FREIRAUMPLANERISCHER REALISIERUNGSWETTBEWERB Bewegungsband

Niederschrift über die Sitzung des Preisgerichts am 14. Juli 2010 im Gemeindesaal St. Josef, Stuttgart.

(IV ) Schlusswort. Planungswettbewerbe in der Praxis/ Vorstellung der Wettbewerbe aus Brandenburger Städte / Gemeinden

Transkript:

Stadt Bielefeld Protokoll der Preisgerichtssitzung Realisierungswettbewerb Umbau / Sanierung des Max-Planck-Gymnasiums Bielefeld 4. Juni 2009 1. Preis Architektur Stadtplanung Wettbewerbsbetreuung Verfahrensdurchführung Moderation 33689 Bielefeld-Sennestadt. Vennhofallee 97. Fon: 05205-3230. Fax: 05205-22679 info@dhp-sennestadt.de. www.dhp-sennestadt.de

1 Auslober Realisierungswettbewerb Ort Stadt Bielefeld - Immobilienservicebetrieb (ISB) Umbau / Sanierung des Max-Planck-Gymnasiums in Bielefeld Historisches Museum, Ravensberger Park, Bielefeld Das Preisgericht tritt um 9.40 Uhr zusammen. Herr Moss begrüßt das Preisgericht und dankt den Anwesenden für ihre Bereitschaft zur Mitwirkung an diesem Verfahren. Die Prüfung der Anwesenheit führt zu folgender Zusammensetzung des Preisgerichtes: Preisrichter Stellvertretende Preisrichter/innen Sachverständige Berater/innen ohne Stimmrecht Vorprüfer/in Als Gast 1. Prof. Dr. Julius Niederwöhrmeier, Architekt, Darmstadt 2. Prof. Friedrich Schmersahl, Architekt, Bad Salzuflen 3. Carsten Boberg, Architekt, Stadt Bielefeld - ISB 4. Gregor Moss, Beigeordneter Stadt Bielefeld 5. Hartmut Meichsner, CDU-Fraktion, Bielefeld 6. Hans-Werner Plassmann, SPD-Fraktion, Bielefeld 7. Prof. Swantje Kühn, Architektin, Berlin / Detmold 8. Monika Melchior, Architektin, Stadt Bielefeld - ISB 9. Dieter Gutknecht, Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen, Bielefeld 10. Winfried Huber, BfB-Fraktion, Bielefeld 11. Gisela von Alven, Schulleiterin Max-Planck-Gymnasium 12. Georg Müller, Schulamtsleiter Stadt Bielefeld 13. Herbert Braß, ehem. Schulleiter Max-Planck-Gymnasium (bis 14.15 Uhr) 14. Dietrich Heine, Mitglied des Schulausschusses, Bielefeld (bis 11.25 Uhr und ab 17.00 Uhr ) 15. Gerd-Peter Grün, Vertreter der Schulpflegschaft 16. Susanne Crayen, Mitglied des Beirates für Stadtgestaltung Bielefeld 17. Dr. Rainer Wittmann, Bezirksregierung Detmold 18. Sigurd Prinz, Statiker, Bielefeld Drees & Huesmann. Planer, Bielefeld (DHP): 19. Reinhard Drees, Architekt, Stadtplaner 20. Gudrun Walter, Architektin, Stadtplanerin 21. Roland Berner, Architekt, Bielefeld Aus dem Kreis der Fachpreisrichter wird Prof. Dr. Julius Niederwöhrmeier einstimmig bei seiner Enthaltung zum Vorsitzenden des Preisgerichts gewählt. Als Protokollführerin wird Gudrun Walter bestimmt.

2 Der Vorsitzende prüft die Beschlussfähigkeit des Preisgerichts. Alle zu den Sitzungen des Preisgerichts zugelassenen Personen geben die Versicherung zur vertraulichen Behandlung der Beratungen. Sie erklären weiter, dass sie bis zum Tage des Preisgerichts weder Kenntnis von einzelnen Wettbewerbsarbeiten erhalten noch mit Wettbewerbsteilnehmern einen Meinungsaustausch über die Aufgabe gehabt haben. Der Vorsitzende fordert die Anwesenden auf, bis zur Entscheidung des Preisgerichts alle Äußerungen über vermutliche Verfasser zu unterlassen. Er versichert der Ausloberin, den Teilnehmern und der Öffentlichkeit die größtmögliche Sorgfalt und Objektivität des Preisgerichts nach den Grundsätzen der RAW. Grundsatzberatung, Vorprüfbericht, Zulassung der Wettbewerbsarbeiten Der Vorsitzende erläutert den vorgesehenen Ablauf des Preisgerichtsverfahrens und übergibt das Wort an die Vertreter der Vorprüfung. Diese übergeben jedem Preisgerichtsmitglied die Niederschrift der Vorprüfung und erläutern ihren Bericht. Von 20 Teilnehmern sind 16 Arbeiten abgegeben worden. Aufgrund der Datumsstempel auf den Rollen und Paketen bzw. dem Eingang bei der Abgabeadresse wird die fristgerechte Abgabe aller Planunterlagen und Modelle bestätigt. Die geforderten Wettbewerbsleistungen sind von den Teilnehmern erbracht worden mit Ausnahme bei der Arbeit 2009, die das geforderte Fassadendetail im Maßstab 1: 20 weder darstellt, noch textlich erläutert. Das Preisgericht verständigt sich darauf, nach dem Informationsrundgang über die Zulassung der Arbeiten zu beschließen. Von Herrn Drees und Frau Walter wird im anschließenden Informationsrundgang (ab 10.00 Uhr) der fachliche Vorprüfbericht vor den Arbeiten vorgetragen. Das Preisgericht beschließt, außer der Arbeit 2009 alle übrigen 15 Arbeiten zur Bewertung zuzulassen. Die Arbeit 2009 wird ausgeschlossen, da es sich bei dem fehlenden Fassadendetail um eine wesentliche Wettbewerbsleistung handelt angesichts der Wettbewerbsaufgabe Umbau / Sanierung eines Bestandsgebäudes.

3 Bewertung der Wettbewerbsarbeiten Anschließend werden die Eindrücke aus dem Informationsrundgang gesammelt. Angesichts der unterschiedlichen Lösungsansätze werden die Beurteilungskriterien aus der Auslobung und ihre Priorisierung diskutiert. Neben der Funktionalität ist dem Aspekt der Angemessenheit der Ökonomie der Mittel Bedeutung beizumessen, sowie die Eingriffe in die Gebäudesubstanz zu prüfen und im Zusammenhang mit der Entwurfsidee zu bewerten. In dem anschließenden ersten Wertungsrundgang werden folgende 4 Arbeiten einstimmig ausgeschlossen: Erster Rundgang 2003 2008 2010 2016 (Mittagspause von 13.00 bis 14.00 Uhr) Im zweiten Wertungsrundgang führt die vertiefte Auseinandersetzung mit den Funktionsabläufen, dem Umgang mit dem Bestand und der architektonischen Aussage des Gesamtensembles zum Ausschluss folgender 6 Arbeiten (alle einstimmig): Zweiter Rundgang 2005 2006 2007 2012 2013 2014 Es verbleiben somit in der engeren Wahl 5 Arbeiten, die schriftlich beurteilt werden (bis 16.15 Uhr). Engere Wahl 2001 2002 2004 2011 2015 Die Beurteilungen werden in Anwesenheit des gesamten Preisgerichts vor den Arbeiten verlesen, korrigiert und gutgeheißen (s. Anhang). Rangfolge und Zuerkennung der Preise und Anerkennungen Die engagierte Diskussion mit den Arbeiten der engeren Wahl über die jeweiligen Konzepte führt zu folgender Rangfolge der Arbeiten (Abstimmungsverhältnis in Klammern): 5. Rang 2002 (5:1) 4. Rang 2001 (6:0) 3. Rang 2004 (6:0) 2. Rang 2011 (5:1) 1. Rang 2015 (6:0)

4 Einstimmig legt das Preisgericht fest, entsprechend der Rangfolge 2 Preise und 3 Anerkennungen zu vergeben. Die Preis-und Anerkennungssumme (insgesamt 48.000 inkl. Mehrwertsteuer) wird einstimmig wie folgt verteilt: 1. Preis 15.000 2015 2. Preis 12.000 2011 1. Anerkennung 8.000 2004 2. Anerkennung 7.000 2001 3. Anerkennung 6.000 2002 Ist einer der Preisträger wegen Verstoßes gegen die Wettbewerbsregeln nicht zugelassen, wird die Arbeit nachträglich ausgeschlossen; die Rangfolge der übrigen Preisträger bleibt unverändert ( 25 (8) VOF). Die Wettbewerbssumme wird dann anteilig auf die verbliebenen Arbeiten umgelegt. Empfehlung des Preisgerichtes Das Preisgericht empfiehlt der Ausloberin einstimmig, unter Berücksichtigung der diskutierten Kriterien sowie der Beurteilungen aus dem Preisgericht die beiden Preisträger mit der Überarbeitung ihrer Entwürfe und der Erstellung einer Kostenberechnung zu beauftragen. Die Anonymität des Verfahrens wird durch das Verlesen der Verfassererklärungen aufgehoben (s. Anhang). Abschluss des Preisgerichts Herr Prof. Dr. Niederwöhrmeier bittet um die Entlastung der Vorprüfung und dankt dem gesamten Preisgericht, der Vorprüfung und insbesondere den Wettbewerbsteilnehmern für die geleistete Arbeit und die intensive Auseinandersetzung mit der komplexen Wettbewerbsaufgabe. Er gibt den Vorsitz zurück an die Ausloberin. Herr Moss bedankt sich seinerseits bei dem Vorsitzenden und bekräftigt die Absicht der Stadt Bielefeld, entsprechend den Empfehlungen des Preisgerichtes die Umsetzung der Wettbewerbsaufgabe zügig weiter zu verfolgen. Frau von Alven dankt der Stadt Bielefeld, für die Sanierung und den Umbau des Max-Planck-Gymnasiums zu einem zukunftsträchtigen Schulgebäude einen Architektenwettbewerb durchgeführt zu haben. Die Sitzung endet um 19.00 Uhr. Bielefeld, den 04.06.2009 Das Preisgericht (Unterschriften s. Teilnehmerliste, liegt dem Original bei)

5 Ausstellung der Wettbewerbsarbeiten Die Ausstellung der Wettbewerbsarbeiten findet statt im Max-Planck-Gymnasium, Stapenhorststraße 96, Bielefeld: Ausstellungseröffnung am 9. Juni 2009 um 14:30 Uhr, Ausstellungsdauer bis 26.06.2009, geöffnet jeweils von 9.00 bis ca. 16.30 Uhr. Anhang: a) Auf den folgenden Seiten sind die Verfasser zusammen mit ihren Arbeiten - teilweise ausschnittsweise - und den Beurteilungen des Preisgerichtes dokumentiert. Geforderte Wettbewerbsleistungen: Lageplan M 1: 500, Grundrisse, Schnitte und Ansichten M 1: 200, Fassadendetail M 1: 20, Modell M 1: 500 Räumliche Darstellungen waren zugelassen b) Ausschnitte aus der Presse vom 6.6.2009

6 2015 (1. Preis) Kennzahl: 02 05 09 KNIRR+PITTIG ARCHITEKTEN Dipl.-Ing. Andreas Knirr Dipl.-Ing. Burghard Pittig 45136 Essen Angestellter Mitarbeiter: Andriy Shlikhta Beurteilung durch das Preisgericht Die städtebauliche Figur zeichnet sich durch eine Erweiterung zur Melanchtonstraße hin aus, indem ein zentraler Anbau mit großzügiger Eingangshalle, Forum und Mensa und einhüftigem Südostriegel geplant ist. Damit bleiben die Grünfläche nach Westen und die Sichtachse unberührt. Die Fassaden sind in ihrer Vielfalt nicht eindeutig zu bestimmen und erscheinen teilweise eher spannungslos und unruhig.

7 Das Raumprogramm ist in der Grundfläche erfüllt. Es liegt ca. 10 % über dem definierten Bedarf. Jedoch fehlt der Nachweis für einige kleine Räume (Schülertreff usw.). Die funktionalen Zusammenhänge sind im naturwissenschaftlichen Bereich gut gelöst. Die Ganztagsbereiche sind richtig angeordnet. Die Eingangssituation ist großzügig mit zuschaltbaren Flächen (Forum / Mensa) geplant. Wünschenswert wäre die Freistellung der Treppen in der Eingangshalle (Luftraum). Die Erschließung über die Treppen / Rampen im Gebäude funktioniert nicht optimal. Der Rundlauf ist interessant, jedoch in Teilen nicht rollstuhlgerecht und in einigen Bereichen nicht genügend ausgearbeitet. Die Zuordnung von Gruppenräumen zu Klassenräumen wird als positiv für das Fachraumprinzip gewertet. Der Brandschutz ist nicht überall gewährleistet. Hinsichtlich der Energieeffizienz ist auf die sorgfältige Ausarbeitung der großen Hüllflächen Wert zu legen. Die neu formulierten Außenbereiche (Forum und Innenhof) sind für das Zusammenspiel von Drinnen und Draußen spannend und für den Ganztagsbereich einer modernen Schulkonzeption sehr wertvoll. Die vom Obergeschoss überbaute Fläche stellt einen guten überdachten Pausenbereich dar.

8 2011 (2. Preis) Kennzahl: 02 11 98 Brüchner-Hüttemann Pasch bhp Architekten + Ingenieure BDA mit Prof. Klaus Köpke, Bielefeld 33615 Bielefeld Angestellte Mitarbeiter/in: Dipl.-Ing. Architekt Christian Platscheck, Dipl.-Ing. Architektur Irene Vatterodt Freier Mitarbeiter: Prof. Klaus Köpke, Architekt Beurteilung durch das Preisgericht Der Entwurf schlägt eine Erweiterung im Rahmen der bestehenden Dachterrasse des Haupttraktes vor, der die vorhandenden Gebäudeteile einklammert. Diese einfache, klare architektonische Haltung schafft eine gesamtheitliche, weithin sichtbare Identität und einen sehr wirtschaftlichen Ansatz in der Umsetzung und ist die Stärke der Konzeption. Diese Qualität lässt sich in der Ausfor-

9 mulierung der Fassaden weiter ablesen. Die Fassaden sind wohlproportioniert, farblich interessant abgestimmt und berücksichtigen den Anspruch, den Energieverbrauch zu minimieren und ortsgegebene Ressourcen zu nutzen. Somit schaffen die Entwurfsverfasser, den Baukörper architektonisch in eine Einheit zusammenzufassen. Fragen treten jedoch bei der Erfüllung des Raumprogramms auf. Die bisherige Eingangssituation bleibt bestehen, wird jedoch durch einen zweiten Eingang auf der Rückseite durch eine großzügige Treppenanlage aufgewertet. Die nunmehr gleichwertigen Eingänge münden in eine großzügige Verkehrsfläche, die als zentrales Element die Haupterschließungstreppe beinhaltet. Dieser Raum soll gleichzeitig das Forum darstellen, welches die Idee einer unabhängigen Nutzung negiert. Weder die Raumproportionen noch die Bühne / Zuschaueranordnung lassen eine gute Bespielbarkeit des Raumes zu. Im Außenraum fällt im Detail die Nichteinhaltung bauordnungsrechtlicher Vorschriften auf (Absturzsicherung im Hof). Trotz der architektonischen Qualität erscheinen sich die beschriebenen funktionalen Mängel mit dem Ansatz des minimierten Eingriffs in die Altbausubstanz nur schwer lösbar.

10 2004 (1. Anerkennung) Beurteilung durch das Preisgericht Die Entwurfsverfasser erfüllen das geforderte Raumprogramm, indem sie den nördlichen Gebäudetrakt, sowie den Längsriegel durch Ergänzungsbauten vergrößern. Obwohl der Entwurf einen Gebäudezuwachs von ca. 30 % hat und damit von allen Arbeiten die zweitgrößte Bruttogrundfläche aufweist, bleibt diese Gebäudeanordnung eine Stärke des Entwurfs. Kennzahl: 12 21 22 DAUM-ARCHITEKTEN BDA Diplom Ingenieure Thomas Daum 33615 Bielefeld Angestellte Mitarbeiter/innen: Dipl.-Ing. Katrin Oberschelp, Dipl.-Ing. Jens Dete, Dipl.-Ing. Wibke Sonntag Fachplaner: Brandschutz/Tragwerksplanung: Dipl.-Ing. Detlef Labkouski Die funktionalen Anforderungen werden erfüllt. Durch den Neubau eines Naturwissenschaftlichen Traktes als Kopfbau erzeugt man eine Schule der langen Wege. Insbesondere die Klassen des Südtraktes sind hiervon betroffen. Darüber hinaus weisen die Vorbereitungsräume der Naturwissenschaften Defizite auf. Der Südtrakt ist nicht behindertengerecht erreichbar. Die Nutzung der Souterrainebene dagegen hat Modellcharakter. Die Ausprägung als Lochfassade ist konsequent und gelungen. Zu Hinterfragen ist die Farbwahl des Klinkers. Die planungs- und bauordnungsrechtlichen Vorschriften werden bis auf eine Baugrenzenüberschreitung des Naturwissenschaftlichen Traktes von ca. 5 m eingehalten. Wegen der Beibehaltung der Grundanordnung fügt sich die Schule hervorragend in das Umfeld ein. Aufgrund des großen Flächenzuwachses und einer fraglichen Weiternutzung des nördlichen Bautraktes in der Umbauphase werden die Herstellungskosten kritisch gesehen. Eine energieeffiziente Realisierung ist durchaus zu erwarten.

11 EG 1. OG

12 2001 (2. Anerkennung) Beurteilung durch das Preisgericht Die Arbeit erfüllt mit der Zufügung zwei neuer Baukörper in winkelförmiger Anordnung das geforderte Raumprogramm in angemessener Zurückhaltung. Kennzahl: 60 21 04 Dabei werden die funktionalen Anforderungen überwiegend erfüllt. Zu bemängeln ist die wenig attraktive Anbindung und Zugangssituation zum Forum, sowie die entfernte Lage und Erschließung der 5. und 6. Klassen in den Obergeschossen des Neubautraktes. Zuordnung und Nachweis der Werkräume zum Ganztagsbereich sind nicht zu erkennen, die Anordnung der naturwissenschaftlichen Lehrräume muss optimiert werden. Planungs- und baurechtliche Mängel sind nicht zu erkennen. Manfred Strothotte Dipl.-Ing. Architekt 32547 Bad Oeynhausen Angestellter Mitarbeiter: Dipl.-Ing. Hendrik Strothotte Durch die Neubaukörper und ihre Anbindung an die Bestandsbauten entstehen interessante Freiräume 7002 (1. mit Preis) unterschiedlichem Charakter. Die bestehenden Baukörper behalten durch die zurückhaltende und angemessene Qualität der Neubauten ihren Charakter. Es entsteht ein gutes Ensemble. Durch die Gestaltung und Baumassenverteilung fügt sich der Gesamtkomplex gut in das Umfeld ein. Fachplaner: Sachverständiger für Brandschutz: Dr.- Ing. Dipl.-Ing. Dirk Schlomann, Bad Oeynhausen Tragwerksplanung: Ingenieurbüro Dipl.-Ing. Werner Kater, Bad Oeynhausen Die Kennzahl: Kompaktheit und Zurückhaltung in der Ausformung der Baukörper, sowie die Minimierung der Eingriffe in die vorhandene Bausubstanz lassen einen wirtschaftlich vertretbaren Aufwand erwarten. Die Fassaden sind zurückhaltend gestaltet und mit pflege- und wartungsfreundlichen Materialien ausgeführt. Die Fassadensanierung und die Neubaufassaden können energetisch optimal ausgebildet werden. Die Kompaktheit der Baukörper wird auf die Energieeffizienz positive Auswirkung haben.

13

14 2002 (3. Anerkennung) Beurteilung durch das Preisgericht Die Konzeption basiert auf der Erweiterung durch einen kompakten Baukörper auf der Nordwestseite. Das Raumprogramm wird dabei mehrheitlich erfüllt. Abweichend wurde festgestellt, dass der Kunst-Sammlungsraum nicht abgebildet ist. Kennzahl: 83 11 08 Trapez architektur Dirk Landwehr, Architekt 22085 Hamburg Angestellte Mitarbeiter/innen: BA (Arch.) Max Kieling, Eva Graubner, Dipl.-Ing.-Arch. Cornelia Beiss, Dipl.-Ing.-Arch. Michael Specht, Dipl.-Ing. David Bärenweiler, Dipl.-Ing.-Arch. Kolja Harms Die funktionalen Anforderungen werden in hohem Maße erfüllt. Herauszuheben sind hier die im Neubau angesiedelten Mehrzweckfunktionen, wie Aula, Foyer, Mehrzweckraum und Musikbereich. Die bauordnungsrechtlichen Vorgaben werden soweit erkennbar erfüllt. Der Anbau wirkt in seiner jetzigen Ausführung massig. Die Vielfalt der Fassadenstrukturen wirkt nervös und ungeordnet. Weitere Additionen im 3. Obergeschoss des Hauptgebäudes 7002 (1. Preis) und die Erweiterung des 2. Obergeschosses des Anbaues von 1975 werden fast nicht sichtbar formuliert. Die sichtbare Erweiterung fügt sich durchaus passend auf dem jetzigen Schulhof als Teilung ein. Es ist aber anzumerken, dass die gewollte Sichtachse (Grünraum vor der Oetkerhalle) durch den Baukörper leicht beeinträchtigt wird. Durch die sparsamen Anfügungen und geringen Umbaubedarfe im Bestandsgebäude Kennzahl: kann man von einer durchaus wirtschaftlichen Erstellung ausgehen. Auch die Folgekosten werden im Entwurf erkennbar mit betrachtet und beachtet. Fachplaner: Statik: Dipl.-Ing. Markus Schoppe, Berlin

15

16 Die übrigen Verfasser und ihre Arbeiten Tarnzahl 2003 Kennzahl: 44 11 08 MELISCH+DIEKÖTTER ARCHITEKTEN Birgit Melisch, Gabriele Diekötter Dipl.-Ing. Architektinnen Gütersloh Angestellte Mitarbeiter/in: Christina Moos, Ewdokija Keller Fachplaner: Brandschutz: HHP West, Bielefeld Tarnzahl 2005 Kennzahl: 17 15 29 Kruse. Architekten + Stadtplaner Dipl.-Ing. Hans-Joachim Kruse, Architekt + Stadtplaner BDA Bielefeld Fachplaner/innen: Freianlagen: wbp-landschaftsarchitekten Ingenieure Christine Wolf, Bochum Tragwerk und Brandschutz: IFB Finke-Beverungen, Büro für Bauwesen Dipl.-Ing. K. Finke Dipl.-Ing. U. Finke-Hellbusch Dr.-Ing. G. Beverungen Dipl.-Ing. F. Bansmann, Bielefeld Tarnzahl 2006 Kennzahl: 40 38 26 ehw architekten Architektur, Innenarchitektur, Projektentwicklung Yannick Ruschke Bielefeld Tarnzahl 2007 Kennzahl: 73 48 21 Rüdiger Baumann Architekten Dipl.-Ing. Architekt Berlin Angestellte Mitarbeiter/in: Oliver Haberer, Adriana Mangiacotti, Marcel Bergmann (Student) Fachplaner: Energieberatung: Econ-A Energy Consulting for Architecture, Berlin

17 Tarnzahl 2008 Kennzahl: 14 02 83 Heuer Faust Architekten Helmut Heuer / Dipl.-Ing. Architekt Aachen Angestellte Mitarbeiter: Nikolas Jansen, Karlos Masuch Fachplaner: Landschaftsarchitekten: FSWLA Landschaftsarchitektur, Büro Düsseldorf, Jörg Weisser, Düsseldorf Haustechnik: Giesen-Gillhoff-Loomans GbR, Planungsbüro für technische Gebäudeausrüstung, Heiko Giesen, Krefeld Bauphysik/Akustik: Ifas Institut für akustische Signalanalyse, Prof. Rainer Pohlenz, Aachen Solare Energiegewinnung: Büro für Technik & Design ohg, Dipl.-Ing. Günther Kunz, Montzen-Belgien Fassadentechnologie: Schüco Internatioanl KG, Herr Lauritzen, Bielefeld Schüco International KG, Alfred Reinhardt, Solingen Tragwerksplanung: Konstruktionsgruppe für Bauwesen, Hubert Zilinski, Köln Modellbau: Anikó Krén, Aachen Tarnzahl 2009 Kennzahl: 49 63 26 Patrick Lehn Dipl.-Ing. Architekt BDA 47626 Kevelaer Angestellter Mitarbeiter: Christoph Diebold, Lübeck Tarnzahl 2010 Kennzahl: 93 71 24 ASD Bauplanungs-GmbH Architekt Dipl.-Ing. Hartmut Rogalla 59227 Ahlen Freier Mitarbeiter: Architekt Dipl.-Ing. Hans Rogalla, Aurich Fachplaner: Tragwerksplanung und Energieberatung: Matthias Blume, Ahlen

18 Tarnzahl 2012 Kennzahl: 24 05 85 Siegbert Feldmeier Architekt in Arbeitsgemeinschaft mit bau.raum architekten moser.streitenberger.löer 48145 Münster Tarnzahl 2013 Kennzahl: 62 84 96 Marcel Crede Architekt, Dipl.-Ing. Berlin Tarnzahl 2014 Kennzahl: 49 27 42 Heino Mangelsen In AM Architekten Bielefeld Fachplaner: Landschaftsarchitekten: Dipl.-Ing. Kim Lars Richard, Schloß Holte-Stukenbrock Statik: Figge Ingenieure, Bielefeld HLS: KMT-Consult GmbH, Bielefeld Tarnzahl 2016 Kennzahl: 15 43 21 Prof. Berthold Heinrich Penkhues Prof. Dipl.-Ing. M. Arch. 34127 Kassel Angestellte Mitarbeiter/innen: Alessa Brill, Viktoria Kessler, Thomas Kraft, Siegfried Schenkel

19 Westfalen-Blatt 06.06.2009