Einführung in das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) Mitarbeiterversammlung Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt Hildesheim,

Ähnliche Dokumente
Betriebliches Eingliederungsmanagement

Das betriebliche Eingliederungsmanagement

BEM Betriebliches Eingliederungsmanagement

31. Mobilitätstalk Südniedersachsen. Am PFH Private Hochschule Göttingen

DAS AKTIONSBÜNDNIS SCHLESWIG-HOLSTEIN

RUND UM DAS BETRIEBLICHE EINGLIEDERUNGSMANAGEMENT

Berei ch IT am Winfri ed Sickli nger. Fachtagung BGM. München,13.Oktober Wolfgang Stöbich ZF Friedrichshafen AG Standort Passau, 2015

Betriebliches Eingliederungsmanagement in der Praxis

Tagung der Ev. Akademie Bad Boll Rechte kennen und durchsetzen

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Von der Pflicht zur Kür?! Diethelm Müller

Betriebliches Eingliederungsmanagment

Rechtliche Rahmenbedingungen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM)

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Workshop Demenz. Weiterbeschäftigung aus verschiedenen Sichtweisen, Möglichkeiten und Grenzen Dorian Kai Liebenau, Rechtsanwalt

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement. Referentin: Dr. Regina Richter

Eingliederungsmanagements (BEM) an der Fachhochschule Brandenburg

Betriebliches Eingliederungsmanagement - Erfahrungen aus der Praxis

Betriebliches Eingliederungsmanagement ( BEM)

Einladung zur Teilnahme am Betrieblichen Eingliederungsmanagement (nach 84 II SGB IX)

Fachtagung Psychische Belastungen in der Arbeitswelt am

BEM - Wiedereingliederung in kleine und mittlere Betriebe

Mitarbeiter = Unternehmenserfolg

Betriebliches Eingliederungsmanagement beim Landkreis Nordwestmecklenburg

Betriebliches Eingliederungsmanagement - BEM lohnt sich! Tag der Arbeitssicherheit in Fellbach 8. und 9. März 2017

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Betriebliches Eingliederungsmanagement für Lehrkräfte (BEM)

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Dienstvereinbarung. zum Verfahren des Betrieblichen Eingliederungsmanagements bei längerer und häufiger Erkrankung. Präambel

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Betriebliches Eingliederungsmanagement

Dienstvereinbarung über ein Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Fachtagung Arbeit inklusiv gestalten 8. und 9. Mai 2017 Berlin

Dienstvereinbarung über ein Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Betriebliches Eingliederungs- Management

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) N. Buckenauer & C. Riedel

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

eingliedern statt ausgliedern Wiedereingliederung im Handwerk Betriebliches Eingliederungsmanagement im Handwerk - geht das?

Beschäftigungssicherung und Beschäftigungsförderung durch Betriebliches Eingliederungsmanagement

zwischen der MAV Dekanat Wetterau und der Präambel

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement nach 84 Abs. 2 SGB IX

Integrationsamt 15 / PRÄVENTION. Eine Information für schwerbehinderte Menschen und ihre Arbeitgeber

Dienstvereinbarung. Betriebliches Eingliederungsmanagement. Magistrat der Stadt Bremerhaven

Betriebliches Eingliederungsmanagement. Information für Beschäftigte und Unternehmen

Dr. Sabine Göldner-Dahmke Vorsitzende Richterin am Arbeitsgericht

Dienstvereinbarung der Universität Passau zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement

im Ev.-luth. Kirchenkreisverband Ostfriesland-Nord

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Gesunde Arbeitnehmer Für starke Unternehmen

Integrationsamt. Herzlich willkommen!!! Es begrüßt Sie. Frau Pia Zinser-Flum

Betriebliches Eingliederungsmanagement: Gesetzliche Voraussetzungen und juristische Aspekte

Dienstvereinbarung über ein Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) an der Hochschule Ravensburg-Weingarten

Starker Service. Starke Firma.

Gesundheit am Arbeitsplatz: Rechtliche Rahmenbedingungen. Datum Referent

D I E N S T V E R E I N B A R U N G BETRIEBLICHES WIEDEREINGLIEDERUNGSMANAGEMENT

Mehr Arbeitswelt in der Rehabilitation durch den Betriebsarzt

Betriebliches Eingliederungsmanagement an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Herzlich Willkommen Gesund bleiben in der Hauswirtschaft. Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) und Gesundheitstage

BGM/BEM. Betriebliches Gesundheitsmanagement und Betriebliches Wiedereingliederungsmanagement im AWO-Ortsverein Strausberg e.v.

Betriebliches Eingliederungsmanagement nach 83, 84 SGB IX

ABS-System Mitbestimmungsmöglichkeiten im

BETRIEBLICHES GESUNDHEITS- MANAGEMENT. Wieder gesund am Arbeitsplatz. Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Gesund und arbeitsfähig in Niedersachsen Neue Herausforderungen für f r den Öffentlichen Dienst

Betriebliches Eingliederungsmanagement Online-Seminar 01. Juni Seite 1

Betriebliches Eingliederungsmanagement

Betriebliches Gesundheitsmanagement

MitarbeiterInnen krank was tun?!

Neue Wege im Betrieblichen Eingliederungsmanagement

MUSTER BEM-EINLADUNG

/1.0 Betriebsvereinbarung über die Durchführung des Verfahrens Betriebliches Eingliederungsmanagement nach 84 (2) SGB IX

Sonderinformation des Personalrates. Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Eingliederungsmanagement, wer hat noch nichts davon gehört!!!!

VDBW = Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte

BETRIEBLICHES EINGLIEDERUNGSMANAGEMENT

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) 84 Abs. 2 Sozialgesetzbuch IX. Gymnasien und berufliche Schulen

Integrationsamt. Betriebliches Eingliederungsmanagement. Landeswohlfahrtsverband Hessen Integrationsamt. ZGM Behinderte Menschen im Beruf

Dienstvereinbarung zum betrieblichen Eingliederungsmanagement nach 84 Abs. 2 SGB IX

Betriebliches Eingliederungsmanagement

Betriebliches. - ein wirksames Instrument im Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Tage der Arbeitssicherheit 2011 in Fellbach

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Betriebsvereinbarung zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM)

Betriebliches Eingliederungsmanagement nach 84 Abs. 2 Sozialgesetzbuch

Schnittstelle. Rehabilitation und Arbeitswelt

Iris Kamrath, Martina Magdalinski, Beratungsstelle handicap

Die Rolle der Interessenvertretungen im BEM -

Referat (Kurzfassung) Das Betriebliche Eingliederungsmanagement und seine Bedeutung bei der krankheitsbedingten Kündigung

Gesundheitsmanagement. bei der Sparkasse Harburg- Buxtehude. Winsen, 3. Mai Sparkasse Harburg-Buxtehude

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) nur Rehamaßnahme oder auch Präventionsansatz?

Schwierigkeiten am Arbeitsplatz: Was tun! Prävention nach dem SGB IX. Andrea Schuller Integrationsamt Bremen Versorgungsamt - Integrationsamt -

Krankheit und Schwerbehinderung im Rahmen des BEM. Integrationsamt

Betriebliches. Eingliederungsmanagement BEM. der Polizeidirektion Böblingen

Betriebliches Eingliederungsmanagement - BEM - Ulrich Römer KVJS Baden-Württemberg -Integrationsamt-

Folienmaster 1

Dienstvereinbarung über die Durchführung des Betrieblichen Eingliederungsmanagement

Betriebliches Eingliederungsmanagement Online-Seminar 26. Oktober Seite 7

Staatliches Schulamt für den Rheingau-Taunus-Kreis und die Landeshauptstadt Wiesbaden Dienstvereinbarung Betriebliches Eingliederungsmanagement

Silvia Renner. Tätigkeitsschwerpunkte: Leitung der Ergo & Lerntherapie Renner in Erding Fortbildungsinstitut Freiraum Erding

Entwurf Betriebsvereinbarung/- Dienstvereinbarung

Dienstvereinbarung über die Durchführung des Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM)

Transkript:

Einführung in das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) Mitarbeiterversammlung Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt Hildesheim, 10.10.2012 Referent: Matthias Holm Institut für Gesundheitsförderung, und Personalentwicklung, Hannover

Berater Dipl.-Ing. Matthias Holm Institut für Gesundheitsförderung und Personalentwicklung in Hannover Ausbildung: Dipl.-Ing. Fachrichtung Arbeitswissenschaft 2. Studium mit Staatsexamen Berufpädagogik Qualifikation als Fachkraft für Arbeitssicherheit Weiterbildung in Konfliktmanagement, systemische Organisationsentwicklung Tätigkeitsschwerpunkte: Durchführung von Schulungen und Beratungen zu den Themen BEM / Burnout / Mobbing / Führungstechniken Betriebliche Beratungsprojekte zur Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung unter besonderer Berücksichtigung der psychischen Belastungen Projekterfahrung mit der Umsetzung von BEM. -Alfelder Kunststoff-Werke, -AWO-Psychiatriezentrum -Verlagsgesellschaft Madsack - Deutsche Post, Niederlassung Brief Hannover

Was ist das betriebliche Eingliederungsmanagement? Die Grundlage ist das Sozialgesetzbuch: Nach längerer Krankheit oder nach einem Unfall müssen Betriebe für die Wiedereingliederung ihrer Arbeitnehmer sorgen. Wenn ein Arbeitnehmer häufig oder längere Zeit am Stück wegen Krankheit ausfällt, so muss der Arbeitgeber dazu beitragen, dass seine Arbeitskraft erhalten bleibt und er nicht dauerhaft arbeitsunfähig wird. Dies geschieht im Rahmen eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM). Dabei werden alle Möglichkeiten recherchiert und ausgeschöpft, die den Betroffenen weiterhelfen können: zum Beispiel Unterstützung und Angebote der Kranken-, Renten- und Unfallversicherungen, der Integrationsämter und anderer Dienstleister in diesem Bereich.

In den nächsten 15 Jahren steigt das Durchschnittsalter in den Unternehmen. Die Unternehmen werden daher in Zukunft vermehrt mit gealterten Belegschaften wirtschaften und arbeiten müssen Arbeitsstress führt vermehrt zu Depressionen, Angstzuständen und psychischen Zusammenbrüchen (ILO). Da sich chronische Erkrankungen oftmals über einen Zeitraum von 5 bis 15 Jahren entwickeln, werden die Gefahren, die von arbeitsbedingten Belastungen ausgehen, in der Regel unterschätzt bzw. verdrängt. Je älter die betroffenen ArbeitnehmerInnen sind, desto mehr Mehrfacherkrankungen bzw. Mehrfachbehinderungen lassen sich feststellen. Einer WSI Studie zur Folge führen nur 16 % der befragten Unternehmen ganzheitliche Gefährdungsanalysen durch, d. h. ihr Wissen über die Zusammenhänge von arbeitsbedingten Belastungen und Gesundheitsgefahren ist nur sehr eingeschränkt. Gleichermaßen eingeschränkt bleibt dann auch die Maßnahmenentwicklung

Sozialgesetzbuch IX Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen 84 Prävention (2) Sind Beschäftigte innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig, klärt der Arbeitgeber mit der zuständigen Interessenvertretung im Sinne des 93, bei schwer behinderten Menschen außerdem mit der Schwerbehindertenvertretung, mit Zustimmung und Beteiligung der betroffenen Person die Möglichkeiten, wie die Arbeitsunfähigkeit möglichst überwunden werden und mit welchen Leistungen oder Hilfen erneuter Arbeitsunfähigkeit vorgebeugt und der Arbeitsplatz erhalten werden kann (betriebliches Eingliederungsmanagement). Soweit erforderlich wird der Werksoder Betriebsarzt hinzugezogen. Die betroffene Person oder ihr gesetzlicher Vertreter ist zuvor auf die Ziele des betrieblichen Eingliederungsmanagements sowie auf Art und Umfang der hierfür erhobenen und verwendeten Daten hinzuweisen. Sie (die Interessenvertretung) wachen darüber, dass der Arbeitgeber die ihm nach dieser Vorschrift obliegenden Verpflichtungen erfüllt.

Zielsetzungen Überwindung und Vorbeugung erneuter Arbeitsunfähigkeit Erhalt und Förderung der Arbeitsfähigkeit und Gesundheit Vermeidung von Behinderungen einschließlich chronischer Krankheiten Verzahnung des Eingliederungsmanagements mit dem betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz frühzeitige Maßnahmenentwicklung, um eine Bedrohung des Arbeitsverhältnisses zu vermeiden

1. AG stellt fest, dass AN innerhalb eines Jahres insgesamt länger als 6 Wochen krank war 2. AG informiert AN über Ziele des BEM und über die zu erhebenden Daten 3. AG holt Zustimmung des AN zur Teilnahme am BEM ein 4. Bei Verweigerung hat der Arbeitgeber seine Pflicht erfüllt 5. Bei Zustimmung tritt die Fallkommission zusammen und diskutiert mögliche Lösungen (Case-Management) 6. Umsetzung möglicher Lösungen unter Einbeziehung d. Betroffenen 7. Probeweise Umsetzung der Maßnahmen 8. Abschluss des Falles erst, wenn die AU-Zeiten unter die 6 Wochen Grenze sinken

Das betriebliche Eingliederungsmanagement ist für eine Umkehr der bisherigen Praxis der Krankenrückkehrgespräche Krankenrückkehrgespräch: Freiwillig für den Arbeitgeber Pflicht für den Beschäftigten Arbeitgeber verhandelt mit dem Betroffenen Ergebnis: Mitarbeiter soll sein Verhalten ändern Eingliederungsmanagement: Freiwillig für den Beschäftigten Pflicht für den Arbeitgeber Arbeitgeber verhandelt mit dem Betriebsrat Ergebnis: Arbeitgeber verändert die Arbeitsinhalte, die Arbeitszeit oder schafft Hilfen etc.

Zur Beachtung im BEM Verweigerung der Teilnahme zeigt eine fehlende Bereitschaft, zur Genesung beizutragen Keine Entbindung von der Schweigepflicht Es geht im BEM nicht um die Krankengeschichte, sondern um die bestehenden Einschränkungen der Leistungsfähigkeit Wenn ich will, dass mir geholfen wird, sollte ich dafür sorgen, dass diese Hilfe für die Beteiligten einen Sinn ergibt. Maßnahmen im BEM bestehen aus Beiträgen von allen Beteiligten (Geben und Nehmen) BEM-Akten nicht in der Personalabteilung führen und lagern BEM-Akten verschlossen lagern BEM-Akten nach Abschluss des Falls an den Betroffenen aushändigen. Nur Maßnahmen in die Personalakte

Diskussion mit dem Sitznachbarn Frage 1: Was sind das für Arbeitsbelastungen, die einen Einfluss auf die Gesundheit haben? Frage 2: Welche Maßnahmen könnten im BEM umgesetzt werden, die den Einfluss der Arbeitsbelastungen auf die Erkrankung reduzieren?

Datenschutz im BEM Information über die erhobenen Daten zum BEM Freiwilligkeit der Teilnahme am BEM Unnötige Datenläufe zur Ermittlung der Fehlzeiten verhindern Keine Entbindung von der Schweigepflicht BEM-Akten nicht in der Personalabteilung führen BEM-Akten nicht in der Personalabteilung lagern BEM-Akten verschlossen lagern BEM-Akten nach Abschluss des Falls an den Betroffenen aushändigen. Nur Maßnahmen in die Personalakte BEM-Daten nur auf Inselrechnern oder handschriftlich führen

Wie ist die Ist-Situation im Betrieb? Welche Zielsetzungen werden mit dem Eingliederungsmanagement verfolgt? Wo bekommt man Informationen und Hilfen für die anstehenden Aufgaben und die damit verbundenen Anforderungen? Was für eine Position vertreten die betrieblichen Interessenvertretungen? Welche Instrumente können bedarfsgerecht eingesetzt werden? Welche Daten müssen erhoben werden? Welche Probleme können dabei auftreten? Wie werden die davon betroffenen Beschäftigten geschützt? Wer hat auf welche Daten Zugriff? Was passiert nach Abschluss der Maßnahmen mit den Daten? Wer ist für was verantwortlich und zuständig? In welchem Kreis werden die Maßnahmen geplant? Von wem werden sie umgesetzt, begleitet und überprüft? Wie und von wem werden werden die Entscheidungen getroffen? Wie sollen Konflikte geregelt werden Wie werden die betroffenen Beschäftigten in den Gesamtprozess einbezogen? Wie wird der Gesamtprozess der Prävention und des Eingliederungsmanagements im Betrieb kommuniziert? Wie werden die Beschäftigten einbezogen?