Gönüllü. Besuche, Begleitung und Betreuung von Menschen mit Demenz

Ähnliche Dokumente
Niedrigschwellige Betreuungsangebote für Russischsprachige in Nürnberg

Demenz und Migration. Workshop am in Kiel Uhr. Fachstelle für pflegende Angehörige Nürnberg

Dement im fremden Land - Altern in der Fremde -

Pflegeheim für Menschen aus der Türkei in Berlin

Pflegestützpunkt. Im Kreis Dithmarschen

Türkisch-Deutscher Verein zur Integration behinderter Menschen (TIM) e.v. Türk Alman Özürlüler Entegrasyon Derneği

Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf

Kultursensible Umgang im Kontext von Migration und Behinderung. Vorstellung eines praxisorientierten Modelprojektes

Arbeitsgemeinschaft der Pflegekassenverbände in Bayern. Private Pflegepflichtversicherung

Abrechnungsmöglichkeiten des 45 SGB XI. Ehrenamtlicher Seniorenbegleitservice der Stadt Dortmund. Sabine Dahlmann, Koordinatorin

Türkisch-deutscher Verein zur Integration behinderter Menschen e.v. (TIM) Türk Alman Özürlüler Entegrasyon Derneği

Strukturelle Anbindung von niedrigschwelligen Betreuungsangeboten. Tania-Aletta Schmidt/ Birgit Wolff

zusätzliche Betreuungs- und Informationsveranstaltung

Gelsenkirchen, den 14.November 2013 BAGSO - Fachtagung Reinhard Streibel AWO Bezirk Westliches Westfalen, Dortmund

Häusliche Betreuung und Unterstützung

Selbsthilfe Demenz: Hilfe und Entlastung für Angehörige Ursula Helms, NAKOS, Neuwied,

Demenz und Migration. 1

Jahresschwerpunkt 2017/2018

Politik für ältere Menschen im Landkreis Lörrach. Teilhabeplan 4 Senioren Landratsamt Lörrach

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

Aktuelle Herausforderungen und Reformen im Bereich der Pflege und Betreuung zu Hause Deutschland

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

AOK Rheinland Die Gesundheitskasse Leben mit Demenz. Leistungen der Pflegekasse AOK Rheinland/Hamburg. Karl-Martin Bach.

Auf in eine neue Welt wenn Migration von Angst & Depression begleitet wird. Dr. med. Janis Brakowski Psychiatrische Universitätsklinik Zürich

Pflegestärkungsgesetz

Gesund älter werden in Deutschland

Ist das Gleiche dasselbe?

Qualifizierung und Unterstützung von pflegenden Angehörigen mit Migrationshintergrund und Pflegefachkräften

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

Die besonderen Bedürfnisse von

BASS. Gesundheitsmonitoring der Migrationsbevölkerung in der Schweiz (GMM II) Einleitung Der Gesundheitszustand

Herzlich willkommen! Kultursensible Pflege und Betreuung. Mag. a Petra Dachs Integra, 2008

Entwicklung und Etablierung der sektorenübergreifenden Versorgung älterer Menschen nach einem Krankenhausaufenthalt in Potsdam (SEVERAM)

Verwirrt, vergesslich, psychotisch. Zur Situation der Angehörigen von Demenzkranken

Überblick Merkmale und Voraussetzungen für die Anerkennung von niedrigschwelligen Betreuungs- und Entlastungsangeboten

Kultursensible Pflege - Pflegekurse für Pflegende Angehörige Wie gelingen Pflegekurse für Pflegende Angehörige

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar Quelle: bpa

Interkultureller Hospizdienst Dong Ban Ja (Menschen Begleitung) berät und begleitet schwer erkrankte Menschen und deren Angehörige.

Dement in die Rettungsstelle, was nun? von. Christoph Steber. Krankenpfleger Diplom-Pflegewirt (FH)

Pflegestärkungsgesetze. Interessenverband Contergangeschädigter NRW e.v. copyright Nicole Soppa

Demografischer Wandel auch in Zukunft gut versorgt?

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

Gröbenzell. Demografiebericht 2017 mit optionaler Bedarfsplanung Sozialer Infrastruktur: (Kindertagesbetreuung, Schule und Senioren)

Arbeitskreis Selbsthilfe und Migration der Berliner Selbsthilfekontaktstellen. Projekt Selbsthilfe und Migration 1

KOMPETENT IM EHRENAMT. Umsetzungsideen und Erfahrungsaustausch zur Ausgestaltung niedrigschwelliger Betreuungs- und Entlastungsangebote.

Vortrag. Niedrigschwellige Betreuungsangebote für den gerontopsychiatrischen Bereich und für geistig behinderte ältere Menschen

Gerontopsychiatrische Fachberatung. für Senioren und Angehörige

Bipolare Störung und Migration

Niedrigschwellige Angebote

Marianne Keller, Fachstelle für interkulturelle Fragen Claudia Schönbächler Marcar, Kommission für Diversität

24 h selbstbestimmt und liebevoll Zuhause umsorgt. Pflegeberatung Seniorenbetreuung Tagesbetreuung

Pflegeleistungen ab 2017

Veränderungen psychischer Erkrankungen aus klinischer Sicht

Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt

Kultursensible Unterstützung von pflegenden Angehörigen

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf SIP - Station für internationale Patienten. Martinistraße Hamburg

2. Fachtagung der Engagementwerkstatt Berlin Freiwilligendienste und Pflege

Armut und Pflege. Zusammenhänge, Problemstellungen, Best Practice Beispiele. Mag. (FH) Erich Fenninger

Patienten mit Demenz in der ärztlichen Praxis

Kultursensibel pflegen

Türkischsprachiges Service im Rahmen der Vorsorgeuntersuchung

Curriculum. Schulung von ehrenamtlichen Helfer*innen in niedrigschwelligen Betreuungs- und Entlastungsangeboten in Bremen

Pflegereform Verbesserungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen

pflegebegleitermittelhessen

des Beauftragten für Integrationsfragen des Landes Schleswig-Holstein

Thema. Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird

Interkulturelle Öffnung der Selbsthilfe: Aufgaben und Schwierigkeiten

Spätrehabilitation aus Patienten- und Angehörigensicht. Dr. Sabine Schipper DMSG-Landesverband NRW e.v. Düsseldorf

Referat: TRANSKULTURELLER PFLEGEDIENST

Health Literacy: Forschungsstand und Perspektiven für ältere Menschen

Mit chronischer Erkrankung leben

Ratgeber Pflege Alles was Sie zur Pflege wissen müssen

Zu Hause im Seniorenheim Großgmain Wals-Siezenheim

Die Notwendigkeit differenzierter Zugänge. Fachtagung Schweizerisches Epilepsie-Zentrum, Georg Franken, MScN Institut Neumünster

Perspektiven der Krankenpflege

Demenzerkrankung in der Migration

Aufsuchende Gesundheitshilfe Familienhebammen / Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin

Politik. Diana Kirstein. Alter und Krankheit. Studienarbeit

Stand eines internationalen Projektes

Gesundheitshelfer in Lippe

Bedeutung von niedrigschwelligen Betreuungsangeboten Hilfen für die Beratung von pflegenden Angehörigen

Grußwort Staatssekretär Boris Velter Bedeutung der interkulturellen Kompetenz in der Pflege und gleichberechtigtem Zugang zu Hilfe- und Pflegesystemen

Wirksamer integrieren: Gesundheitsberufe als Erfolgsfaktor

Welche Verbesserungen bringt das neue Pflegestärkungsgesetz?

Palliative Care. LUKS Sursee. Kompetenz, die lächelt.

Allgemeine Informationen. Voraussetzungen für die Anerkennung

Die vielen Gesichter des Parkinson

Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz

Eröffnung des Studienzentrums Nationale Kohorte , Uhr, UKE, Martinistr. 52 Studienzentrum

Konzepte für eine bessere Gesundheitsversorgung von MigrantInnen

PFLEGEHILFSMITTEL. Leistungen 2014 pro Monat (Angaben in Euro) bis zu. Pflegestufe 0 (mit Demenz*) Pflegestufe I, II oder III 31 40

Gesundheit und Pflege

Die Pflegereform 2017 Fragen und Antworten

Bremen, im Dezember 2016

Wie möchten die Menschen sterben. Welche Probleme ergeben sich daraus? Dr.med. Regula Schmitt Tila Stiftung, Bern

Anforderungen an einen neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff. Ziele und Aufgaben des Expertenbeirats

Zur Versorgungssituation demenzerkrankter Menschen mit Migrationshintergrund

PFLEGEREFORM Die wichtigsten Änderungen für Sie zusammengefasst!

Transkript:

Gönüllü Besuche, Begleitung und Betreuung von Menschen mit Demenz

Ältere Menschen mit Migrationshintergrund sind die am stärksten wachsende Bevölkerungsgruppe in Deutschland (Schopf & Naegele 2005; Baykara-Krumme,2007) Schätzungen: Migranten über 60 Jahre 2001 665.000 Millionen 2010 1,30 Millionen 2030 2,86 Millionen Unter den älteren Menschen mit Migrationshintergrund zählen die Migranten aus der Türkei mit zu der größten Bevölkerungsgruppe

Türkische Arbeitsmigranten Aspekte der Heterogenität sind: Alter und Ethnizität Herkunftsland/Region Migrationsmotive und erfahrung (finanzielle vs. politische Gründe) Sprachkenntnisse Bildungsgrad und Gesundheitswissen Lebensstil und Religion Erwerbssituation und soziale Stellung Aufenthaltsstatus und -dauer

Kulturelle Spezifika bekommen im Alter eine besondere Bedeutung Sprache Muttersprache Stress-Situation Fehldiagnose Missverständnisse Religion: Ernährung Intimsphäre Gebete/Rituale Medizinische Versorgung

Kulturelle Spezifika bekommen im Alter eine besondere Bedeutung Kultur: Kultur-Begriff Kultur prägt Identität, Welt- und auch Krankheitsverständnis

Kulturelle Spezifika Kollektivistisches Gesellschaftssystem: wir Gesellschaft vs. ich Gesellschaft Kulturbedingtes Krankheits- und Gesundheitsverständnis: Besonders bei psychischen Erkrankungen Krankheit als Wille / Prüfung Gottes Kulturgeprägtes Schmerzempfinden: Je nach Kultur: Schmerz nicht somatische Ursachen Kulturspezifische Unterschiede beachten und einbeziehen

Behandlung und Versorgung von an Demenz erkrankten Menschen mit Migrationshintergrund Monokulturelles Diagnoseverfahren: Defizite bei vorhandenen Screening-Verfahren Alternative: Trakula - Transkulturelles Assessment Der Zugang zum deutschen Gesundheitssystem ist bei dementiell erkrankten Migranten/innen und deren Familien aufgrund sozialer und migrationsbedingter Barrieren erschwert (Dibelius & Piechotta-Henze, 2011; Ozankan 2008)

Soziale und migrationsbedingte Barrieren Mangelnde Deutschkenntnisse/ Kommunikationsprobleme Distanz zu deutschen Institutionen / Angst vor ausländerrechtlichen Konsequenzen bei Inanspruchnahme von Sozialleistungen Kulturell geprägte Sicht- und Umgangsweisen in Bezug auf Alter und Gesundheit und Behandlungserwartungen (Aichberger et al. 2010, Penka et al 2008) Scham Informationsmangel Kommstruktur

Gesundheitliche Lage türkischer Migranten Die Prävalenz der häufigen chronischen Erkrankungen (Herz-Kreislauf- Erkrankungen, Diabetes mellitus, Schlaganfall) liegt bei den älteren Migranten höher als bei deutschen Senioren (Kauth-Kokshoorn et al. 1998) Rentenstatistik: Türkische Migranten scheiden aufgrund schwerer chronischer Erkrankungen früher als Deutsche aus dem Berufsleben aus Allgemein liegt bei Migranten ein schlechter gesundheitlicher Zustand vor! Ursächliche Faktoren für schlechten Gesundheitszustand: Individuelle Verhaltensrisiken Niedriger sozioökonomischer Status Ungünstige Wohnverhältnisse körperlich und gesundheitlich belastende Arbeitsbedingungen

Aufgrund verschiedener Faktoren kann eine höhere Inzidenzrate der Demenz und ein früheres Erkrankungsalter angenommen werden. Bei den türk. Senioren ist aufgrund eines schlechteren Gesundheitszustands in naher Zukunft von einer deutlichen Zunahme der Pflegebedürftigkeit auszugehen (Schopf/Naegele 2005). So erkranken türk. Migranten durchschnittlich 10 Jahre früher als Nicht-Migranten an schweren chronischen Krankheiten (Burchard 1998, Yildirim-Fahlbusch 2003).

Lösungsansätze Es entstehen oft Missverständnisse in der Kommunikation und bei der Versorgung von älteren Migranten Mögliche Lösungen: Muttersprachliche Ärzte Kultursensibilität des Unternehmens / Einrichtung fördern Erwerb interkultureller Kompetenzen des Personals durch fachlichen Schulungen Mitarbeiter mit Migrationshintergrund Anpassung von Angeboten auf spezifische Bedürfnisse von älteren Menschen mit Migrationshintergrund

Gönüllü ist eine Kooperation für türkisches Leben mit Demenz in Hamburg Projektstart am 01.04.2014 Einzigartig in Hamburg

Besuchs- und Begleitdienst Standorte in 2 Bezirken in Hamburg: Harburg und Bergedorf Regelmäßige Freiwilligentreffen und Veranstaltungen an den Standorten

Ziele von Gönüllü Durch das Projekt soll ein Bewusstsein für Demenzerkrankungen in der türkischen Bevölkerung geweckt werden Wichtig: die türkische Sprache; Kultur; Ernährung Älteren türkischsprachigen Menschen soll eine möglichst lange, selbst bestimmte, individuelle Lebensgestaltung im eigenen Wohnraum ermöglicht werden Die Qualität bestehender Pflegearrangements soll mit unterstützt werden Pflegende Angehörige sollen entlastet werden

Unterstützung zuhause durch freiwilliges Engagement Regelmäßige Besuche Gesellschaft und Gespräche Spaziergänge und Freizeitaktivitäten Unterstützung bei Besorgungen und Behördengängen Organisation von Terminen Aufbau von Strukturhilfen im Alltag

Vorrausetzung für ein Engagement ist an drei Pflichtschulungen teilzunehmen Pflichtschulungen: Dreitägige Basisqualifikation BQI Dreitägige Basisqualifikation BQII Erste Hilfe am älteren Menschen

Betreuungsgruppe in türkischer Sprache Angebot von der Hamburgischen Brücke Einmal in der Woche in Altona für 3 Stunden Gemeinsam mit einer Fachkraft und freiwilligen Helferinnen wird gefrühstückt, gesungen, gebastelt und spazierengegangen Primäres Ziel der Betreuungsgruppe: pflegende Angehörige sollen entlastet werden Muttersprachliches und kulturspezifisches Angebot: Wohlbefinden fördern und Vertrauen aufbauen bei Demenzkranken Gästen

Zielgruppe: Ältere Menschen zuhause Die in keiner Pflegestufe eingestuft sind, aber Hilfe/Unterstützung benötigen, um selbstständig in ihrem eigenen Wohnraum verbleiben zu können Die pflegebedürftig sind und oder zusätzlichen Betreuungsbedarf haben (SGB XI, 45a/b) Die vorübergehend Unterstützung benötigen, um im eigenen Wohnraum verbleiben zu können Menschen mit erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz, zum Beispiel an Demenz erkrankte Menschen oder Menschen mit anderen Beeinträchtigungen, die ständige Betreuung und Anleitung benötigen

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Jasminka Pireci und Rükiye Kuscu