Williamson (1993), Transaction Cost Economics and Organization Theory, ICC

Ähnliche Dokumente
Institutionenökonomik: Einführung. Sitzung vom

Institutionenökonomik: Coase: The Nature of the Firm, Economica Sitzung vom Frage: Worum geht es Coase in seinem Aufsatz?

Institut für Betriebswirtschaftslehre Make-or-Buy aus transaktionstheoretischer Sicht

Ein Model zur Bestimmung der Reife des Softwaremarktes

Die Transaktionskostentheorie (Kurs 41661)

1.5. Das Unternehmen als unvollständiger Vertrag

Multiperspektivisches Management

Neue Institutionenökonomik

Gliederung. 1 Einleitung. 2 Transaktionskostentheorie. 2.1 Zentrale Aussagen. 2.2 Determinanten der Transaktionskosten. 2.

Institutionenökonomik

Die TransaktJonskostentheorie und ihre Kritik sowie ihre Beziehung zum soziologischen Neo-Institutionalismus

Transaktionskosten bei Bauverträgen

1. Informationsökonomik 2. Theorie der Firma 3. Information und Marktstrategie. Theorie der Firma

Verdünnte Verfügungsrechte

Die Steuerung von Kundenintegrationsprozessen

Ordnungspolitik Vorlesung an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg SS 2012

Klausur Einführung in die Wirtschaftspolitik

Kooperationen von Handelsunternehmen

THEORETISCHE PERSPEKTIVEN DES PERSONALMANAGEMENTS

Frank Roland. Immobilien-Leasing im öffentlichen Sektor. Eine finanzwissenschaftliche und institutionenökonomische Analyse

Outsourcing von Sekundären Servicebereichen

Good Governance - Erfolgsfaktoren und Stolpersteine - Roland Scherer Wien, den 26. September 2005

Franchising in der Unternehmensberatung

1. Gruppe: Organisationsbegriff Institutionell (Was ist die Organisation?)

EINLEITUNG...1 URSPRÜNGE...2

Outsourcing bei Banken

Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen. Teil 4: Der Markt

Gesellschaftsrechts. Eigentum und Eigentumsrechte

Organisation. Georg Schreyögg. Grundlagen moderner Organisationsgestaltung. Mit Fallstudien. 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

b) Erläutern Sie, welche Kostenarten stattdessen für Coase ausschlaggebend sind, und beschreiben Sie diese kurz!

Neue Politische Ökonomie

Georg Schreyögg. Organisation. Grundlagen moderner Organisationsgestaltung. Mit Fallstudien. 2., überarbeitete Auflage GABLER

VIII. 1. Einleitung, Problemstellung Vorgehensweise... 4

Vertikale Beschränkungen aus ökonomischer Sicht:

Opportunismus und Motivation in Franchise- und Vertragshändler- Systemen

Themenbereich 2: Anreizgestaltung in Organisationen Die Prinzipal-Agenten-Theorie und die Verdrängung der intrinsischen Motivation.

6., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

Theorien der Europäischen Integration. LEKT. DR. CHRISTIAN SCHUSTER Internationale Beziehungen und Europastudien

Delegation oder Zentralisation von Entscheidungskompetenzen

Besonderheiten von Gesundheitsgütern und ihre allokativen Konsequenzen

Organisation. Georg Schreyögg. Grundlagen moderner Organisationsgestaltung. Mit Fallstudien. 5., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

3. Theorien der Unternehmen II

Basisliteratur: Schoppe, S. et al. (1995): Moderne Theorie der Unternehmung, München / Wien, S

18. Was bedeutet theoretische Wirtschaftspolitik und was sind ihre Hauptaufgaben?

Isabelle Wrase. Mitarbeitermotivation im Outsourcing unter besonderer Berücksichtigung des Facility Managements

Organisation. Georg Schreyögg. Grundlagen moderner Organisationsgestaltung GABLER. Mit Fallstudien. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage

Übung zu Kapitel 5: Vertikale Verträge und Wettbewerbsbeschränkungen

Vertrauen als Erfolgsfaktor im Supply Chain Management

Multiperspektivisches Management

Den diesjährigen Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften

Föderalismus: Gründe für einen föderalistischen Staatsaufbau

Blockchain as an institutional technology: A real Sharing Economy at last?

Informationen, Präferenzen, Humankapital und Diskriminierung

Konzepte zu dem Einsatz von Freelancern in Unternehmen sowie Wissensmanagement. München, 26.Oktober 2012 Stephan Kaiser, Ulrike Bonss

6. Adverse Selektion und soziale Wohlfahrt

Organisationstheorien

Grundlagen und Ansatz der (Ordnungs-)Ethik

DLM I Klausur WS13/14 Aufgabe 2 a) & b)

Wirtschaftspolitik. 1Einführung

Thema: Macht, Institutionen, soziale Netzwerke und Arbeitsorganisationen. Referent Jan Matiz

PROF. DR. LARS P. FELD* FINANZWISSENSCHAFT I

(K) III Staatstheorie und öffentliche Güter

Effizienz und Privatisierung kommunaler Leistungen

Die öffentliche Hand zwischen Innen- und Außensteuerung. Prof. Dr. Christoph Engel

C. Neo-institutionalistische Investitions- und Finanzierungstheorie I. Einführung. Literatur

Organisation IIA Das Management von Strukturen und Prozessen. Prof. Dr. Margit Osterloh

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis 14. Abkürzungsverzeichnis Einleitung 17

Networking für Unternehmer. Unternehmensnachfolge: Rechtliche Aspekte, Planung und Umsetzung in der Praxis

Was ist Mikroökonomie? Kapitel 1. Was ist Mikroökonomie? Was ist Mikroökonomie? Themen der Mikroökonomie

Nachfragemacht: Theoretische Grundlagen und wettbewerbspolitische Folgerungen

VWL für Ingenieure. Programm Termin 4. Kernpunkte. Programm Termin 4. Programm Termin 4. Kernpunkte. Karl Betz. Komparative Statik 2 Anwendungen

Marktanalyse für die Ausrichter von E-Sport-Wettbewerben 17 1 Begriff und Entwicklung des E-Sports 17

Die Beziehung zwischen werbungtreibendem Unternehmen und Werbeagentur

3.3 Kapitalbestand und Investitionen

Vertrauensforschung eine Herausforderung für die Agrarökonomie Prof. Dr. Hans-Ulrich Hensche

Mikroökonomik B 5. Informationsökonomik

Theoriegeschichte 2. Neoklassik und Keynesianische Ökonomie

Anreizgestaltung in Organisationen. Die Prinzipal-Agenten-Theorie und die Verdrängung intrinsischer Motivation

Einführung in die Wirtschaftspolitik

Gesundheitsökonomik II. Welche Besonderheiten weisen Gesundheitsgüter auf (Beispiel: Impfstoff gegen Schweigegrippe, Organtransplantationen)?

Die Nachfrage nach M&A-Dienstleistungen

Abbildungsverzeichnis... XIII. Tabellenverzeichnis... XVII. Abkürzungsverzeichnis... XX

Abbildungsverzeichnis...VII. Tabellenverzeichnis... XI. Abkürzungsverzeichnis... XIV

Thomas Heidrich. Dasevolutorisch-systemtheoretische Paradigma in der Wettbewerbstheorie. Alternatives Denken zu dem More Economic Approach.

Monopolisierungsstrategien

Markt und Umwelt. Moritz Carmesin Markt und Umwelt. Moritz Carmesin. Externe Effekte. Grundprobleme der Umweltpolitik

Prinzipal-Agent- Beziehung. in einer. Management-Eigenkapitalgeber- Beziehung Von Kristina Brüdigam

2. Gesundheitsfinanzierung

Positive externe Effekte sozialer Dienstleistungen und ihre Konsequenzen für eine wettbewerbliche Steuerung

Die Institutionenökonomische Theorie der Unternehmung

ökonomischen Agenten verfügen überunterschiedliche Informationsmengen, d.h. Agenten haben private Informationen.

Lerneinheit 2: Theoretische Grundlagen zum Kundenmanagement und Kundenverhalten

Produktion und Reproduktion sozialer Ungleichheit in Deutschland

Die Dienstleistungsumgebung als Indikator in der Vertrauensbildung bei Auswahlentscheidungen: Eine empirische Analyse am Beispiel des Krankenhauses

Unternehmensbewertung

Theorie der Firma. Transaktionskosten, Eigentumsrechte und unvollständige Verträge. Intermediationstheorie und Unternehmen als Intermediäre

Neue Institutionenökonomik

Inhaltsverzeichnis. Tabellenverzeichnis Abbildungsverzeichnis Diagrammverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 25

Interessengruppen. Dr. Uwe Kranenpohl Lehrstuhl für Politikwissenschaft I. Interessengruppen

Transkript:

Williamson (1993), Transaction Cost Economics and Organization Theory, ICC Sitzung vom 08.05.2012 Sektion 2: Institutionenökonomik: Alt und Neu Sektion 3: Ein 3-Ebenen-Schema 1

Sektion 4: Der Mehrwert der Organisationstheorie Wunsch/Bedürfnis nach Kontrolle Oligarchie Wunsch, im Amt/Position zu bleiben Rolle von Identität Bürokratisierung Anpassung (Hayek vs. Barnard, Märkte, Hybridformen, Hierarchien) Politik (Terry Moe, 1990) Embeddedness und Netzwerke Sektion 5: Die Forschungsagenda der Transaktionskostenökonomik Vertikale Integration als paradigmatisches Problem Die Transaktion als Gegenstand der Analyse Vorausschauender Vertragsschluss Therapierbarkeit, Verbesserungsfähigkeit, Heilbarkeit, Remediableness (vgl. Demsetz, 1969) Sektion 6: Regelmäßigkeiten Die fundamentale Transformation Die Unmöglichkeit selektiver Intervention (Williamsons Rätsel/Puzzle) Sektion 7: Ungelöste Spannungen Pfadabhängigkieten (QWERTY) Vertrauen 2

Transaktionskostenökonomik etwas detaillierter Transaktionskosten sind eine Folge der eingeschränkten Rationalität der Individuen, die dazu führt, dass alle Verträge notwendigerweise unvollständig sind; Im Vergleich zur hypothetischen Lehrbuchwelt der Neoklassik ist damit menschliches Handeln zwangsläufig ineffizient (vgl. Nirwana-Ansatz) Frage der Remediableness ; Transaktionskosten sind ubiquitär; Was genau sind Transaktionskosten? o Richter/Furubotn: Ressourcen, die für die Schaffung, Erhaltung, Benutzung, Veränderung von Institutionen bzw. Organisationen aufzuwenden sind; o Kosten der Definition, Ausübung und Durchsetzung von spezifizierten Rechten; o Arrow (1969): Die Betriebskosten des Wirtschaftssystems 3

Was ist überhaupt eine Transaktion? Williamson (1985): Eine Transaktion findet statt, wenn ein Gut oder eine Leistung über eine technisch trennbare Schnittstelle hinweg übertragen wird. Eine Tätigkeitsphase wird beendet, eine andere beginnt. Eine solche Übergabe kann innerhalb von Unternehmen als auch über einen Markt erfolgen interne und externe Transaktionen; Williamson (1979, JLE): Transaktionen lassen sich zweckmäßig durch drei Merkmale charakterisieren: o Unsicherheit; o Transaktionshäufigkeit; o Ausmaß transaktionsspezifischer Investitionen. Diese drei Faktoren haben Williamson zufolge einen systematischen Einfluss auf die effiziente Organisation von Transaktionen. 4

Die TKÖ basiert dabei auf einem vertragstheoretischen Denkmodell. Transaktionen werden durch Verträge abgesichert. Die Grundidee ist die, dass Transaktionen in Abhängigkeit von ihren verschiedenen Eigenschaften transaktionskostensparend organisiert werden. Für verschiedene Transaktionen sind verschiedene Regelwerke und Durchsetzungsmechanismen ( Beherrschungs- und Überwachungssysteme ), die sog. governance structures, optimal. Aus der Verhaltensunsicherheit ergibt sich im Zusammenhang mit unvollständigen Verträgen und spezifischen Investitionen die Notwendigkeit geeigneter governance structures zur Reduzierung des Transaktionsrisikos. Die fundamentale Transformation Angebotskonkurrenz ex ante (vor Vertragsschluss) ist relevant, ebenso jedoch die Phase nach dem Vertragsschluss (ex post). Bei spezifischen Investitionen erfolgt durch den Vertragsschluss eine fundamentale Transformation im Verhältnis zwischen Käufer und Verkäufer, da durch die spezifischen Investitionen eine Abhängigkeit entsteht. Aus Konkurrenz wird eine bilaterale Beziehung mit asymmetrischen Verhandlungspositionen. 5

Ein einfaches Vertragsschema Zwei Technologien: k = 0 und k > 0 Sicherheiten: s = 0 und s > 0 Idee: min {p(k=0, S=0), p(k > 0, S=0)} > p (k > 0, S > 0) Absicherung durch: Neuausrichtung der Anreize (Vertragsstrafen); Schieds- bzw. Schlichtungsverfahren; Langfristige Beziehungen Beispiel: Franchising 6

Vertikale Integration als Folge spezifischer Investitionen Unterschied zwischen Markt und Hierarchien (interner Organisation) laut Williamson (S.28 ff): Märkte bieten stärkere Anreize; Märkte können evtl. Nachfrage besser bündeln und so economies of scale und scope ausnutzen; Hierarchien bieten bessere Kontrollinstrumente. Make or buy -Entscheidung B(k): Kosten der internen Organisation M(k): Markttransaktionskosten Annahme: M >B und B(0)>M(0). Dann gibt es ein kritisches k*, wo gerade B(k*)=M(k*) gilt. 7

Organisation der Transaktion: Transaktionskosten M(k) X(k) H(k) H(0) X(0) M(0) k 1 k 2 k These der TKÖ: Wettbewerb führt langfristig dazu, dass Transaktionen bei gegebenen institutionellen Rahmenbedingungen so organisiert (bzw. Verfügungsrechte unter den Vertragsparteien so verteilt) werden, dass die Summe aus Transaktionskosten und Produktionskosten für eine gegebene Transaktion minimiert wird. Und: Abhängigkeit von Transaktionen von den institutionellen Rahmenbedingungen. 8

Richter/Furubotn: Transaktionskosten sind die Kosten, die für die Schaffung, Erhaltung, Benutzung, Veränderung von: Institutionen im Sinne von objektivem Recht; und Institutionen im Sinne von subjektivem Recht; Unterscheidung in: Markttransaktionskosten; Unternehmenstransaktionskosten; Politische Transaktionskosten, sowie in: Fixe Transaktionskosten und Variable Transaktionskosten. 9

Markttransaktionskosten Dahlman (1979, JLE): Such- und Informationskosten; Verhandlungs- und Entscheidungskosten; und Überprüfungs- und Durchsetzungskosten. Richter/Furubotn; Außerdem noch: Kosten der Anknüpfung und Pflege sozialer Beziehungen ( Investitionen in Sozialkapital ) Fixe und variable Kosten 10

Unternehmenstransaktionskosten Im Grunde wieder dasselbe: Such- und Informationskosten; Verhandlungs- und Entscheidungskosten; und Überprüfungs- und Durchsetzungskosten. Fixe und variable Kosten? Politische Transaktionskosten Such- und Informationskosten; Verhandlungs- und Entscheidungskosten; und Überprüfungs- und Durchsetzungskosten. Fixe und variable Kosten? 11

Frage: Welche Beziehung gibt es von Transaktionskosten zur Prinzipal-Agent-Theorie? Diskussion! Frage: Welche transaktionskostensenkenden Institutionen können Sie sich vorstellen? Beispiele für die Diskussion: ebay; Kauf von Immobilien, Antiquitäten, Curry-Wurst, Informationsprodukten,... Frage: Welche Rolle spielen informelle Institutionen? Frage: Welche Rolle spielt Vertrauen? Frage: Warum gibt es auf Märkten für identische Produkte verschiedene Preise (vgl. Stigler, 1961)? 12