Pausenverpflegung mehr als nur satt werden

Ähnliche Dokumente
Schulkiosk lecker, gesund und nachhaltig

Textbausteine: Werbung mit der- Zertifizierung durch die DGE

Zertifizierung. Zertifizierung. 6.1 Schule + Essen = Note 1-

Pause mit Genuss. Zwischenverpflegung in der Schule vom Kiosk bis zur Schülerfirma. Vernetzungsstelle Schulverpflegung NRW

Qualitätsstandards in der Schulverpflegung Vernetzungsstelle Schulverpflegung NRW

Erfolgsfaktoren für mehr Qualität und Akzeptanz

Schule + Essen = Note 1. Dr. Elke Liesen, Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.

Bundesweite Erhebung zur Qualität der Schulverpflegung Schülerfragebogen Sekundarbereich I (Bundesland: )

Gefördert durch: VERNETZUNGSSTELLE KITA- UND SCHULVERPFLEGUNG NRW

Referentin Frau Dr. Elke Liesen Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. DGE- Qualitätsstandard für die Schulverpflegung

Essen und Trinken in Schulen

Qualitätsstandards für die Schulverpflegung

Arbeitsgruppe: Ernährung im Ganztag

Qualität der Verpflegung -- eine Voraussetzung für für Leistungsförderung und -erhalt von Schülerinnen und Schülern

EU-Schulobstund -gemüseprogramm. DGE-Vernetzungsstelle Schulverpflegung Niedersachsen

Essen und Trinken Ausgewogen zu mehr Genuss

Umsetzung einer ausgewogenen Verpflegung auf Basis des DGE- Qualitätsstandard

Neues aus der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Baden-Württemberg

Die aktuelle Ernährung bei Kindern und Jugendlichen

Speiseplan Healthy Camp Food 2015

Diese Checkliste ist für die Eigenkontrolle im Rahmen des internen Audits für die folgenden DGE-Zertifizierungsarten zu nutzen:

Schule isst gesund. NRW fördert gesunde Ernährung in Schulen. Diplom-Oecotrophologin Cornelia Espeter

Kommunikationsraum Mensa gesund und attraktiv

Qualität mit System Anforderungen an eine gesunde Schulverpflegung

Qualitätsgesichertes Hygienemanagement durch Vernetzung der Akteure. 1. Qualitätszirkel ein Instrument zur Vernetzung 2. Umsetzung in der Praxis

A) Krankmachende Risiken verringern Wussten Sie, dass viele chronische Krankheiten vermeidbar sind?

Fitmacher - Energie in Lebensmitteln

Kriterien für die Mittagsverpflegung in Kindergärten. für Caterer, Selbstversorger und Tagesmütter/Tagesväter. Basisvoraussetzung mit WiNKi Logo

Essen und Trinken mit Stern und Spirale

Genuss- und Erlebnis gut verpflegt auf Freizeitreisen

2. Wie viele Mahlzeiten essen Sie am Tag? Tragen Sie die Häufigkeiten ein!

FAMILIE UND SOZIALES PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERPFLEGUNGSKONZEPT FÜR DIE STÄDTISCHEN KINDERTAGESSTÄTTEN

Empfehlungen für die Mittagsverpflegung

So wird Schulverpflegung attraktiv Vernetzungsstelle Schulverpflegung NRW

Empfehlungen für die Mittagsverpflegung

Frühstück für Kinder Ernährungsberatung

Die Kinderwelt-Küchen weil wir wissen wollen, was in den Topf kommt

Faltanleitung: Pyramiden-Tagebuch

Mein Ernährungsprotokoll

So geht s: dauerhaft abnehmen

Schulessen in Deutschland: Die Bundesstudie Schulverpflegung Ergebnisse und Empfehlungen für NRW. Düsseldorf, Prof. Ulrike Arens-Azevedo

Inhouse-Seminarangebote

Gesundes... Schulfruhstuck

Sauber isst gesund Hygiene in der Schulverpflegung

Ausgezeichnet! Die Kantine der Stadt Ludwigsburg

16 Prozent überdurchschnittlich häufig die Frauen und die 60 Jahre und älteren Erwerbstätigen - essen normalerweise Vorgekochtes von zu Hause.

Für einen guten Start jeden Tag!

Wasser. Wasser ist, neben der Atemluft, unser wichtigstes Lebensmittel. es ist Lösungs- und Transportmittel im menschlichen Organismus

Ihr Einfach Schlank-Check

Checkliste mit Qualitätskriterien zur Verpflegung und Ernährungsbildung Kita auf Erfolgskurs

MODELLPROJEKT SCHULVERPFLEGUNG 2018

w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Kleinkindernährung L E SEPROBE

Schulessen in Deutschland: Die Bundesstudie Schulverpflegung Ergebnisse und Empfehlungen für Baden-Württemberg. Stuttgart

Das Klaus-Bahlsen-Haus in Hannover erhielt 2011 als erste Pflegeeinrichtung in Deutschland eine Fit im Alter Premium - Zertifizierung der DGE

ELS Schule Deutschabteilung 6.Klasse Wiederholung 3

Vernetzungsstellen Schulverpflegung. Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen. Sächsischer Tag der Schulverpflegung

Tagesschule. Roggwil VERPFLEGUNGS- KONZEPT

Akzeptanzsteigerung des Verpflegungsangebots in weiterführenden Schulen. Prof. Ulrike Arens-Azevedo

Organisation des Mittagessens an Grundschulen als Teil gelebter Ernährungs- und Verbraucherbildung

So essen Kita-Kinder in NRW! Fachtagung zum 1. Tag der Kita-Verpflegung in NRW

VERPFLEGUNGSKONZEPT FÜR DIE STÄDTISCHEN KINDERTAGESSTÄTTEN

Biliopankreatische Diversion 19

Unterrichtsmaterialien

Ernährungsmedizinischer Check

Entwicklung von Geschlechterunterschieden im gesundheitsrelevanten Verhalten Jugendlicher von 2001 bis 2010

1 Herzlich willkommen zu einer Reise, bei der jeder gewinnt!... 4 Prima Essen in Kita und Schule darum lohnt es sich... 5

Ernährungspräsentation der Element-i Häuser

AOK Die Gesundheitskasse in Hessen Basler Straße Bad Homburg Tel:

Die Ernährungspyramide

ELS Schule Deutschabteilung 6.Klasse Wiederholung 3. Lesen: Texterfassung! Lest die Texte und beantwortet die Fragen!

1. Vorwort und Ziele unseres Konzeptes

Verpflegung in Kindertageseinrichtungen. Ergebnisse einer bundesweiten Studie

Schritte zu einer optimalen Zwischenverpflegung

Leitfaden "Gesunde Ernährung" im Montessori Kinderhaus

ELS Schule Deutschabteilung 6.Klasse Wiederholung 3

Geprüfte IN FORM-Rezepte

DIE RÜBE e.v. Kindertagesstätte DIE RÜBE e.v. Brachstraße Bornheim - Sechtem Telefon: /

Des Weiteren haben wir das Frühstück / gemeinsames Frühstück und die Nachmittagsverpflegung für unsere Ganztagskinder optimiert.

Kindergarten Wickie Teuschnitz

Checkliste zur Auswahl eines Caterers für die Kita- oder Schulverpflegung

Essen mit Sinn(en) - Fachtag Störfeld Essen. Workshop III. Alina Reiß Oecotrophologin B.Sc.

Wie viel isst und trinkt mein Kind im zweiten und dritten Lebensjahr?

Klientenakte MASSNAHME ORGANISATION INFORMATIONSMATERIAL. Klientennummer: Beratungszeitraum: Geburtsdatum. Adresse

Welchen Einfluss hat die Ernährung auf die Vermeidung von Darmkrebs?

Bärenstarke Kinderkost. Einfach, schnell und lecker

Dr. Katja Schneider Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hessen. Vernetzungsstelle Schulverpflegung. Personelle Ausstattung

Klassenarbeit - Ernährung. Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. 3. Klasse / Sachkunde

coolf et.org

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

RUND UM DIE UHR GESUND ERNÄHRT!

w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Kleinkindernährung L E SEPROBE

Werkstatt für Kita-Träger Essen und Trinken in der guten gesunden Kita

Gut, gesund und gerne satt

Richtige und gesunde Ernährung für Kinder

Gesund älter werden. Potsdam, Angelika Riedel Verbraucherberaterin Lebensmittel und Ernährung Verbraucherzentrale Brandenburg e.v.

Bundesweite Erhebung zur Qualität der Schulverpflegung

Ältestenrat nicht öffentlich Kenntnisnahme Verwaltungsausschuss öffentlich Kenntnisnahme

Die richtige Ernährung im Büro

Inhalt. Vorwort. Die 10 Regeln der DGE. 1 Vielseitig essen 6 2 Reichlich Getreideprodukte und Kartoffeln 8

Die Bedeutung des Frühstücks. Die Leistungskurve

Transkript:

Pausenverpflegung mehr als nur satt werden Lebensmittel, die schmecken, fit machen und einen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung leisten 29. November 2012 Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW, Recklinghausen

Pausenverpflegung ein Beitrag für Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit Ursula Tenberge-Weber, Vernetzungsstelle Schulverpflegung NRW

Essen und Trinken von früh bis spät 1. Frühstück 2. Frühstück Mittagessen Zwischenmahlzeit 3 Hauptmahlzeiten Frühstück, Mittagessen, Abendessen 2 Zwischenmahlzeiten vormittags und nachmittags und food to go Abendessen

Häufigkeit des Frühstückens* Nie (in Prozent) Mädchen gesamt (n= 2891) 20,4 11 Jahre 13,6 13 Jahre 23,0 15 Jahre 23,7 Familiärer Wohlstand Niedrig 33,1 Mittel 23,7 Hoch 15,8 Migrationshintergrund einseitig 29,6 Beidseitig 27,9 *WHO Collaborating Centre for Child und Adolescent Health Promotion 2012) tudie: Health Behavior in School-aged Children 2009/10 NRW, Universität Bielefeld

Häufigkeit des Frühstückens* Nie (in Prozent) Jungen gesamt (n= 2891) 17,3 11 Jahre 13,8 13 Jahre 19,1 15 Jahre 19,4 Familiärer Wohlstand Niedrig 27,6 Mittel 20,0 Hoch 14,5 Migrationshintergrund einseitig 21,9 Beidseitig 21,7 *WHO Collaborating Centre for Child und Adolescent Health Promotion 2012) tudie: Health Behavior in School-aged Children 2009/10 NRW, Universität Bielefeld

Teilnahmequoten - Mittagessen in Primar- und Förderschulenschulen: ~ 70-90% Ab Klasse 7 abfallend: ~ 20-40% Zufriedenheit: Note 3 Quellen: FKE-Studie 2010; Nestlé-Studie 2010; Studie SV in Sachsen-Anhalt 2009; Studie SV in Sachsen 2010; Schmid, Burkart Neue Umfragedaten zur Verpflegungssituation 2011 (ess-klasse junior 02/2011)

Essen und Trinken in der Schule Das Lebensmittelangebot trägt zur optimalen Nährstoff- und Energieversorgung bei leistet einen Beitrag zur Gesunderhaltung erhält das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit fördert die Entwicklung von gesundheitsfördernden Essgewohnheiten

Bedeutung der Zwischenmahlzeiten- Leistungskurve* *Pause mit Genuss, Verbraucherzentrale NRW, S. 6

Lebensmittelauswahl und Angebot DGE-Qualitätsstandard für die Schulverpflegung 3. Auflage 2011 Ernährungsempfehlungen für eine vollwertige sowie alters- und bedarfsgerechte Zwischen- und Mittagsverpflegung in Schulen

Lebensmittelauswahl tägliches Angebot* Lebensmittelgruppen Vollkorngetreideprodukte Gemüse Obst Milch, Milchprodukte Getränke Beispiele Brötchen, Brot, Müsli Gemüsesticks, Rohkost Stückobst, Obstsalat, Müsli mit Obst Trinkmilch (1,5% Fett), Joghurt, (1,5 1,8 % Fett), Quark (max. 20% Fett) Trink- und Mineralwasser Belag: wahlweise Käse, fettarme Wurst, Ei *DGE-Qualitätsstandard für die Schulverpflegung, 3. Auflage 2011, S, 14

Organisationsmodelle für Zwischenmahlzeiten - Primarstufe Gemeinsames Frühstück im Klassenraum der von zu Hause mitgebrachten Lebensmittel Regelmäßige Frühstücksaktionen Zwischenmahlzeit am Nachmittag mitgebracht oder organisiert vom Betreuungsträger

Frühstück und Zwischenmahlzeiten in der Sekundarstufe Verzehr mitgebrachter Lebensmittel Versorgung am Kiosk oder in der Cafeteria Versorgung auf dem Weg zur Schule

Organisationsmodelle für Zwischenmahlzeiten - Sekundarstufe Eigenregie: Elterninitiativen Schüler-Lehrer-Projekte Arbeitsgemeinschaften Schülerfirmen Fremdregie: Professionelle Pächter (Caterer) Hausmeistermodell Automaten

Zwischenverpflegung versus Mittagsverpflegung Zwischenverpflegung sollte auf das übrige Verpflegungsangebot abgestimmt sein Kein Konkurrenzangebot zur Mittagsverpflegung darstellen Diskussion: Kiosk/Cafeteriageöffnet zur Mittagszeit

Schulverpflegung Hygienemanagement Schulen, Schul- und Betreuungsträger, Mensaverein und Pächter sind rechtlich gesehen Lebensmittelunternehmer! Meldung bei der Lebensmittelüberwachungsbehörde Schaffung baulicher und räumlicher Voraussetzungen für gute Hygienebedingungen Umsetzung einer guten Hygienepraxis Durchführung regelmäßiger Mitarbeiterschulungen Einführung eines Eigenkontrollkonzeptes (HACCP)

Hygiene mithelfende Schüler/innen Bei regelmäßiger Beteiligung gelten die lebensmittelrechtlichen Vorschriften wie für angestellte Küchenkräfte Im Rahmen von Ernährungsbildungsmaßnahmen entscheidet die Zweckbestimmung (im kleinen Rahmen und nicht an Dritte) Lebensmittelrecht gilt nicht, allgemeine Hygienerichtlinien sind zu beachten Bei einmaligen Aktionen, Festen gilt ebenfalls das Lebensmittelrecht nicht Verzehr im kleinen Kreis

Anbieter von Bioprodukten für die Außer-Haus-Verpflegung http://www.oekolandbau.de/grossverbraucher/einkauf/lieferanten -datenbank/ Anbieter von regionalen Produkten http://www.einkaufen-auf-dem-bauernhof.com/ http://www.regionale-produkte.de/ http://www.erzeuger-direkt.de/