Der Sprachendienst in einem globalen Konzern

Ähnliche Dokumente
Übersetzungsmanagement

CONTENT UND TRANSLATION MANAGEMENT SYSTEME. Herausforderungen bei der Pflege vielsprachiger Web-Portale

Workshop Übersetzungsmanagement: Wege durch den Schnittstellendschungel

Terminologiemanagement in der Praxis

Wozu übersetzen? Englisch reicht doch für alle Märkte! Klaus Fleischmann Kaleidoscope GmbH

Übersetzungsmanagement in einer Technischen Redaktion

30 Minuten zum Thema Terminologie: Welche Art von Terminologietool für welchen Zweck? Donnerstag, 30. Juni - 16:00 CET

Technische Dokumentation: Übersetzungsgerechte Texterstellung und Content-Management. Click here if your download doesn"t start automatically

G I A T A. GIATA Übersetzungen. your global partner for content. Schritt für Schritt zur perfekten Internationalisierung.

März Users Symposium München

Agenda. Arbeiten im verteilten Team. Lösungsmöglichkeiten. Faktoren. Datenaustausch Client-/Server-Systeme Cloud-basierte Systeme

Uni und dann? Karrierechancen im Bereich Sprache, Kultur und Translation

Carolin Schrenk (M.A. Übersetzerin, Mag. rer. publ.) Kanzlerbüro Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Terminologiemanagement

Contract Management in IT-Outsourcing- und Service-Projekten

Umfragereport Weiterbildung im Übersetzungsbereich

Hilft der Technischen Redaktion eine Schnittstelle zum Übersetzungsmanagement?

Inhaltsverzeichnis VORWORT... 9 INHALTSVERZEICHNIS TABELLENVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS... 15

Best Practice Übersetzung PIM

Integrierte Sprachtechnologie: Wieso, weshalb, warum?

SDLMultiTerm Schulung

Übersetzungprozess - best practice -

Ausgangssprache. Terminologiearbeit. Terminologiearbeit: Methode (1)

Branchen Fachkenntnisse Methoden. Fondsbuchhaltung Investmentdepotverwaltung Wertpapierabwicklung Derivate. Persönliches Ausbildung Sprachen

Glossar zu den lingoking Sprachdienstleistungen Webseiten- Übersetzung

AUSWAHL UND BEWERTUNG VON ÜBERSETZUNGSDIENSTLEISTUNGEN. tekom Frühjahrstagung Berlin, Jürgen Sapara

Be smart. Be different. NEOzenzai

10 Dockhorn: SDL Trados Studio 2014 für Einsteiger und Umsteiger. Vorwort Bevor Sie beginnen Zielgruppe und Buchstruktur...

Der Terminologieverantwortliche im Unternehmen

Kurstitel: SDL Trados Studio 2014 für Projektmanager, Teil 2: Optimieren von Projekten und Projektvorbereitung

Hohe Qualität für SAP-Texte mit Acrolinx

Pepperl+Fuchs setzt bei der Content-Erstellung auf Acrolinx

Zusammenspiel CMS - TMS

Michael Arlati. Neubüntenweg Aesch Jahre Progymnasium, 4147 Aesch ( )

Connecting Content. User Manual. Version: 1.2

Das Markenversprechen von Wilo erfordert erstklassigen Content

Koordination des Projekts Dreisprachiger Campus

Globalisierung fängt bei der Sprache an

Terminologie im Team Terminologie als Teamwork

Qualität steigern. Kosten reduzieren. Umsatz erhöhen. Time-to-Market beschleunigen CHECKLISTE. Können Sie Übersetzungskosten sparen?

Sprach und Übersetzungsmanagement mit FIRE.sys und SDL Trados. FIRE.sys AnwenderForum 2010 Wien, 9. Juni / Frankfurt, 16. Juni FIRE.

ARBEITSEFFIZIENZ UND VIELFÄLTIGKEIT IM VERTEILTEN ARBEITSUMFELD

PIM und Translation Management zwei Welten, eine Aufgabe

Ausgewählte Techniken der Maschinellen Übersetzung. Susanne J. Jekat ZHW Subject: MTZH

Projektabschluss in globaler Konzernumgebung Oliver Mende, Bayer Pharma AG

Gogolin. Qualität und Verständlichkeit. tekom Info-Veranstaltung an der FH Hannover, , R. Naujoks

Systemvoraussetzungen SDL Clients

SAP integriertes Vertragsmanagement mit:

Offener Diskurs: Sprachdaten in Deutschland. Prof. Andreas Witt (Institut für Deutsche Sprache)

Microsoft Office SharePoint Server 2007 bei der Oesterreichischen Kontrollbank AG

Best Practice: On-demand Lösungen bei der Software AG. Dr. Dirk Ventur CIO and Head of Global Support

4 Jahre Progymnasium, 4147 Aesch ( ) 4-jährige Berufslehre zum Informatiker ( ) bei ITRIS Maintenance AG, 4153 Reinach

Chantal Eibner. Integratives Übersetzungsmanagement mit Translation Memory Systemen. Diplomica Verlag

In einem gleichen wir uns alle der Leidenschaft für Autos. Living Diversity bei Daimler

CRM ist Wissensmanagement, Oder?

Mit der aconso Digitalen Personalakte in die Digitalisierung starten Praxisbericht der Novartis Pharma AG

Be smart. Be different. N E O z e n z a i

Innovation auf der ganzen Linie.

Auswahl und Implementierung eines Lieferantenmanagement-Tools

Microsoft Digital Pharma. Die nächste Generation von Innovationen für Chemie und Pharma. Covast

FACHÜBERSETZUNGEN LEKTORAT DOLMETSCHEN SPRACHSCHULUNGEN

Lebenslauf. Doris Weißgerber. Doris Weißgerber Frankfurt Tel:

SDL Trados Studio 2014 Fortgeschrittene Benutzer

COTI-Plugin für SDL Trados Studio 1.0

INTERCOMSERVICE TECHNISCHE ÜBERSETZUNGSAGENTUR

Florian Gewecke - REMIND IT - Wie man seine IT-Landschaft mit gutem Rat und ein bißchen IT-Management besser aufstellt

Mit Excel und Prüftool

Microsoft SharePoint. share it, do it!

NeoAtlas Traducciones, S.L. Francisca Torres Catalan, Madrid (SPANIEN) Tel.: (+34) Fax: (+34)

Translator s Workbench: Funktionalität Entwicklungen Kundenanforderungen

Mit Excel und Prüftool Terminologieverwaltung und -prüfung konzernweit einführen

ÜBERSETZUNGEN & SPRACHMANAGEMENT

englisch deutsch italienisch portugiesisch INFO BROSCHÜRE

Kurzanleitung. Projekteinstellungen Trados und Across für docuglobe

Presseinformation. Schneller und günstiger Unternehmensmedien produzieren Neuer Übersetzungsprozess spart Unternehmen die Hälfte

LEBENSLAUF. Magister Artium Germanistik - Romanistik. Nachhilfelehrer für Deutsch, Französisch und Englisch. Dolmetschen bei Gerichten und Behörden

MAINTAIN Hohes Wertpotenzial: Materialwirtschaft in der Instandhaltung. 13. Oktober 2009

Pressemeldung. IBF verbessert Kommunikation Daten mit DesignShare

Aufbau und Leitung RWE Development Center:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Akquisition und Integration Stolperfallen auf dem Weg der Internationalisierung Februar 2011

Lebenslauf und Projektübersicht. Fachthema Prince2

Microsoft Digital Pharma. Die nächste Generation von Innovationen für Chemie und Pharma

Die Cloud ist das neue Normal. Die Cloud aus Kundensicht BEREIT SEIN 4,1% 9,2% 13,9% 12,0% 23,7% 37,0%

MIMO Musical Instrument Museums Online EU-Projekt MAI-Tagung, Germanisches Nationalmuseum 21. Mai 2010 Frank P. Bär Germanisches Nationalmuseum

SLA - Service Level Agreement zwischen MeinSchreibservice.de und Freelancer ÜBERSETZUNG

Kundenlogin Suche. Navigation

Dr. Andrea Paetz Bayer AG Corporate Center Environment & Sustainability

COI-Software-as-a-Service COI-PharmaSuite SaaS. Business W hite Paper

Bayer Technology Services Unternehmen - Berufseinstieg. Exkursion Uni Köln, Dipl. Mathematiker/innen

Microsoft Digital Pharma. Die nächste Generation von Innovationen für Chemie und Pharma

WIRTSCHAFT STARTE DEINE ZUKUNFT MIT AUGENMASS FÜR SCHWARZE ZAHLEN

Transkript:

SPRACHENDIENST Der Sprachendienst in einem globalen Konzern Der Sprachendienst in einem globalen Konzern Seite 1 Ein Unternehmen von Bayer und LANXESS

Zu meiner Person Elaine Britton Jahrgang 1962; geboren in Winchester, GB Studium an der Heriot-Watt University, Edinburgh BA Interpreting and Translating, Deutsch und Französisch Eintritt in die Bayer AG in Juni 1987 Leitung des Sprachendienstes seit September 2000 Der Sprachendienst in einem globalen Konzern Seite 2

Es war einmal Der Sprachendienst in einem globalen Konzern Seite 3

Die Abteilung Eine Übersetzungsabteilung gibt es bei Bayer seit dem Ende des 19. Jahrhunderts Bis Anfang der 80er Teil des Vorstandsstabs Mit der Umorganisation des Bayer-Konzerns im Jahr 2003 der Servicegesellschaft Bayer Industry Services zugeordnet Diese ist seit der Gründung von Lanxess im Jahr 2005 ein Joint Venture zwischen Bayer und Lanxess Nach der Umorganisation der Bayer Industry Services im Jahr 2007 wurde die Firma zum 1. Januar 2008 in Currenta umbenannt Der Sprachendienst ist jetzt Teil des Geschäftsfelds Chempark Der Sprachendienst in einem globalen Konzern Seite 4

Die Abteilung Leitung Elaine Britton Abteilungsbüro 0,8 MJ Deutsch 2 MJ Englisch 7 MJ Spanisch 1 MJ Der Sprachendienst in einem globalen Konzern Seite 5

Aufträge 2015 Wir haben in 2015 5728 Aufträge bearbeitet Diese umfassen Übersetzen, Korrekturlesen und Dolmetschen Englisch ist die Hauptzielsprache Nur ca. 20% kann intern übersetzt werden Rest wird mit externen Partnern abgewickelt z.z. ca.150 aktiv Dolmetschen wird grundsätzlich mit externen Partnern abgewickelt Der Sprachendienst in einem globalen Konzern Seite 6

TRADOS 1. Anlauf 1996 mit 2 Lizenzen Nur Englisch Begrenzter Einsatzbereich: Pharma Verwendung nur intern, da keine unserer externen Lieferanten zu diesem Zeitpunkt mit Trados arbeiteten Der Sprachendienst in einem globalen Konzern Seite 7

TRADOS 2. Anlauf 2002 für die ganze Abteilung Arbeitsplatzlösung Migration der bestehenden Terminologie-Datenbank (TMS der Firma Bodart) nach Multiterm Schleppende Annahme durch interne Übersetzer Immer noch wenige externe Übersetzer, die mit Trados arbeiteten Wendepunkt: Ankündigung der Übernahme von Schering Der Sprachendienst in einem globalen Konzern Seite 8

Akzeptanz ist anders Ich habe doch alles im Kopf Konkordanz wird eher benutzt als Multiterm Die Pflege der Terminologie läuft nebenbei ; wird praktisch nicht gemacht, da die Übersetzer keine Zeit dafür haben und die Abteilung keinen Terminologen hat Arbeitsplatzlösung hat Nachteile für Telearbeiter Häufige Korruption von Memories Die versprochenen hohen Einsparungen (30% +) nur selten zu erreichen Der Sprachendienst in einem globalen Konzern Seite 9

TRADOS 3. Anlauf 2007 für die ganze Abteilung Gezwungen durch Upgrade auf Office-2003-Paket Problem: wir wollten die Arbeitsplatzlösung beibehalten, da für die serverbasierte Lösung kein Geld da war Annahme durch eigene MA schneller: Vorteile inzwischen erkannt Memories für Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch und Italienisch Auch konnten wir in der Zwischenzeit viele unserer externen Lieferanten dazu überreden Der Sprachendienst in einem globalen Konzern Seite 10

SDL Studio the next generation Studio 2009 in 2011 eingeführt Erneut gezwungen durch konzernweites Upgrade auf Windows 7 und Office-2010-Paket Upgrade auf Studio 2011 in März 2012 und auf Studio 2014 in März 2014 Akzeptanz bei externen Übersetzern immer noch nicht flächendeckend Der Sprachendienst in einem globalen Konzern Seite 11

Der Idealfall Eine konzernweite integrierte Landschaft mit: Content- und Dokument-Management in einem einheitlichen System Terminologie-Management durch Terminologen MT mit Post-Editing Übersetzungsmanagement durch Projektmanagern Auftragsmanagement in einem performanten System Schnittstelle zu SAP für die Abrechnung Der Sprachendienst in einem globalen Konzern Seite 12

Die Realität bis 2015 Eine Holding mit 7 Teilkonzernen und Servicegesellschaften Keine homogene Landschaft; verschiedene CMS usw. im Einsatz Ausgangsdokumente sind nicht übersetzungsfähig PDFs Schlecht konvertierte bzw. formatierte Office-Dokumente Übersetzungen in Eigenregie: jede kann inzwischen Englisch Sprachendienst ist keine Pflichtleistung Der Sprachendienst in einem globalen Konzern Seite 13

Permanente Wandel Bayer befindet sich z.z. in einer riesigen Umorganisationsphase Große Akquisitionen mit hohem Integrationsaufwand Gut für das Geschäft da hohe Kommunikationsbedarf intern wie extern ABER Wir können alle Vorteile für den Konzern nicht hebeln Der Sprachendienst in einem globalen Konzern Seite 14

Neuorganisation auf in die Zukunft Ein Life-Science-Konzern mit drei Divisionen Eine Servicegesellschaft, die u.a. eine homogene IT-Landschaft und verwandten Leistungen erbringen wird Sprachendienst soll neu zugeordnet und aufgestellt werden Die goldene Chance, an den Idealfall heranzurücken Der Sprachendienst in einem globalen Konzern Seite 15