SYNTHESE LINEARER REGELUNGEN

Ähnliche Dokumente
Grundlagen der Regelungstechnik

a) Beschreiben Sie den Unterschied zwischen einer Regelung und einer Steuerung an Hand eines Blockschaltbildes.

x 1 + u y 2 = 2 0 x 2 + 4u 2.

Übungsaufgaben zur Vorlesung Regelungssysteme (Grundlagen)

Stellen Sie für das im folgenden Signalflussbild dargestellte dynamische System ein Zustandsraummodell K

Gegeben sei folgender Regelkreis mit der Führungsgröße r, dem Regelfehler e und der Ausgangsgröße y: r e R(s) P (s)

(s + 3) 1.5. w(t) = σ(t) W (s) = 1 s. G 1 (s)g 2 (s) 1 + G 1 (s)g 2 (s)g 3 (s)g 4 (s) = Y (s) Y (s) W (s)g 1 (s) Y (s)g 1 (s)g 3 (s)g 4 (s)

Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik. Aufgabensammlung zur. Systemtheorie

BSc PRÜFUNGSBLOCK 2 / D-MAVT VORDIPLOMPRÜFUNG / D-MAVT. Musterlösung

Grundlagen der Regelungstechnik

Formelsammlung. für den Teilbereich Zustandsraumdarstellung der Vorlesung. Einführung in die Regelungstechnik

6. Übung: Zustandsregler- und beobachter

Übungsskript Regelungstechnik 2

Regelungstechnik I (WS 12/13) Klausur ( )

Ergänzung zur Regelungstechnik

x 1 + u y 2 = 2 0 x 2 + 4u 2.

Schriftliche Prüfung aus Control Systems 2 am

Schriftliche Prüfung aus Control Systems 1 am

UNIVERSITÄT DUISBURG - ESSEN Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Abt. Maschinenbau, Professur für Steuerung, Regelung und Systemdynamik

Entwurf durch Polvorgabe

Regelungstechnik I (WS 13/14) Klausur ( )

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Band I: Analyse und Synthese. lechnischs? Hochschule Oarmstadfl.FACHBEREICH INFORMATIK B 1 B L I O T H E K

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am

Regelsysteme Tutorial: Stabilitätskriterien. George X. Zhang HS Institut für Automatik ETH Zürich

Regelungstechnik 1. Systemtheoretische Grundlagen, Analyse und Entwurf einschleifiger Regelungen

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übung 6 Sommer 2016

14 Übungen zu Regelung im Zustandsraum Teil 2

Optimierung von Regelkreisen. mit P-, PI und PID Reglern

Birgit Steffenhagen. Formelsammlung. Regelungstechnik. Mit 300 Bildern. Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag

Zusammenfassung der 8. Vorlesung

Diplomhauptprüfung / Masterprüfung

Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover

^ Springer Vieweg. Regelungstechnik 1. Systemtheoretische Grundlagen, Analyse. und Entwurf einschleifiger Regelungen. 10., aktualisierte Auflage

Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik. Aufgabensammlung zur. Regelungstechnik B. Prof. Dr. techn. F. Gausch Dipl.-Ing. C.

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Klausur: Regelungs- und Systemtechnik 2

Regelungstechnik für Ingenieure

FAQ und Formelsammlung

Reglerentwurf mit dem Frequenzkennlinienverfahren

120 Minuten Seite 1. Einlesezeit

1 Reglerentwurf nach dem Betragsoptimum

G S. p = = 1 T. =5 K R,db K R

Regelungstechnik. Prof. Dr. phil. nat. Herbert Schlitt. Physikalisch orientierte Darstellung fachübergreifender Prinzipien

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am

Regelungstechnik 2. 4y Springer. Jan Lunze. Mehrgrößensysteme Digitale Regelung. 4., neu bearbeitete Auflage

Regelungstechnik. Prof. Dr. phil. nat. Herbert Schlitt. Physikalisch orientierte Darstellung fachübergreifender Prinzipien

Mehrgrößenregelung. Aufgabensammlung

Musterlösungen Blatt Mathematischer Vorkurs. Sommersemester Dr. O. Zobay. Matrizen

Regelungstechnik I. Heinz JUnbehauen. Klassische Verfahren zur Analyse und Synthese linearer kontinuierlicher Regelsysteme. 3., durchgesehene Auflage

Lösungsvorschläge zur 3. Übung

Grundlagen der Regelungstechnik I (Prof. Dr.-Ing. habil. Jörg Grabow Fachgebiet Mechatronik FH Jena

Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übung 6 Sommer 2016

Zusammenfassung der 7. Vorlesung

Labor RT Versuch RT1-1. Versuchsvorbereitung. Prof. Dr.-Ing. Gernot Freitag. FB: EuI, FH Darmstadt. Darmstadt, den

ka (s + c 0 )(s + c 1 )s 1 c 0 (c 0 c 1 ) e c 0t + lim = k R k max = π 4T t b2) und aus der Hauptlösung der Phasenbedingung die Reglerverstärkung

Regelungstechnik für Ingenieure

Lineare Algebra: Determinanten und Eigenwerte

Praktikum - Zustandsraum (ZR)

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13: Vorlesung 1

() 2. K I Aufgabe 5: x(t) W(s) - X(s) G 1 (s) Z 1 (s) Z 2 (s) G 3 (s) G 2 (s) G 4 (s) X(s)

Zusammenfassung der 3. Vorlesung

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am

- Analoge Regelung -

Erreichbarkeit und Zustandsregler

A. Modellierung: Standardstrecken anhand der Gleichstrommaschine

Autonome Mobile Systeme

Optimale Regelung mechatronischer Systeme, Übungen SS 2017 Hausaufgabe

Moderne Regelungssysteme

Regelungstechnik für Ingenieure

Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover

Regelungstechnik. Zustandsgleichungcen / Übertragungsfunktionen normaler Übertragungsglieder. i c =C du dt. Zustands.- und Ausgangsgleichungen:

Inhalt. Mathematik für Chemiker II Lineare Algebra. Vorlesung im Sommersemester Kurt Frischmuth. Rostock, April Juli 2015

Steuer- und und Regelungstechnik II

I) MATRIZEN. 1) Speichern geometrischer Daten: Punkte, Vektoren. j - te Variable (Spalte), j = 1,2,3,..., n

Einführung in die Regelungstechnik

Springer-Lehrbuch. Regelungstechnik 2. Mehrgrößensysteme, Digitale Regelung. von Jan Lunze. Neuausgabe

Regelungstechnik für Ingenieure

Inhaltsverzeichnis. Birgit Steffenhagen. Kleine Formelsammlung Regelungstechnik ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Regelungstechnik Aufgaben

Elementare Regelungstechnik

Elementare Regelungstechnik

Übung 5: Routh-Hurwitz und Nyquist Stabilitätskriterien

Lösungen Serie 2. D-MAVT Lineare Algebra II FS 2018 Prof. Dr. N. Hungerbühler 1 0 1? 0 1 1

PRAKTIKUM REGELUNGSTECHNIK 2

Formelsammlung. Regelungstechnik I. Basierend auf Arbeit von Florian Beermann Letzte Änderung am : Frank Bättermann

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Lineare Algebra und analytische Geometrie 3

Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover

Regelungstechnik für Ingenieure

Lösungen zur 8. Übung

Regelung einer Luft-Temperatur-Regelstrecke

Bildmaterial zur Vorlesung Regelungstechnik Teil III Der Regelkreis. Wintersemester 2014 Prof. Dr.-Ing. habil. Klaus-Peter Döge

Schriftliche Prüfung aus Nichtlineare elektrische Systeme Teil: Dourdoumas am

Einstieg in die Regelungstechnik

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG

und Unterdeterminante

und Unterdeterminante

Übung Systemtheorie und Regelungstechnik I - WS08/09 Übungstermin 1 am Universität des Saarlandes

Transkript:

Synthese Linearer Regelungen - Formelsammlung von 8 SYNTHESE LINEARER REGELUNGEN FORMELSAMMLUNG UND MERKZETTEL INHALT 2 Grundlagen... 2 2. Mathematische Grundlagen... 2 2.2 Bewegungsgleichungen... 2 2.3 Reglertypen... 2 3 Wurzelortskurven... 2 3. Was versteht man unter einer WOK?... 2 3.2 Berechnung von k r,krit und ω krit... 3 3.3 Berechnung von k an vorgegebener Stelle σ i (rechnerisch& graphisch)... 3 3.4 Vollständige Steuer- und Beobachtbarkeit... 3 4 Zustandsregelung... 4 4. Zustandsregelung im Zeitbereich... 4 4.. Zustandsdifferentialgleichung... 4 4..2 Vorsteuerung... 4 4..3 Störgrößenaufschaltung... 5 4..4 Geregeltes System mit Zustandsregler... 5 4..5 Erweiterte Zustandsraumdarstellung (I-Anteil)... 6 4..6 Geregeltes System mit Beobachter... 6 4.2 Zustandsregelung im Frequenzbereich... 6 4.2. Grundgleichungen... 6 4.2.2 Beobachterentwurf... 7 4.2.3 Beobachterentwurf mit I-Anteil... 7 4.3 Typische Fragen... 8 4.3. Stabilität anhand Dynamikmatrix... 8 4.3.2 Zeitverhalten charakterisieren... 8 4.3.3 Wann werden Steuer- bzw. Beobachtbarkeitsdefekte sichtbar... 8

2 von 8 Synthese Linearer Regelungen - Formelsammlung 2 GRUNDLAGEN 2. Mathematische Grundlagen Inversion einer -Matrix: Adjunkten siehe Abb.. mit der Inversion einer 2 2-Matrix: Abbildung : Adjunkte einer 3x3 Matrix 2.2 Bewegungsgleichungen ä 2.3 Reglertypen P-Regler I-Regler PID-Regler (ideal) PID-Regler (real) PI-Regler PD-Regler (ideal) PD-Regler (real) PT -Regler PT 2 -Regler 2 ²² 3 WURZELORTSKURVEN Die ersten vier Regeln zur WOK-Erstellung müssen auswendig gelernt werden Dämpfungsfaktor. Bestimmung des Stabilitätswinkels cos 3. Was versteht man unter einer WOK? Die WOK beginnt in den Polstellen und endet in den Nullstellen des offenen Kreises. Die WOK beschreibt die Pole und Nullstellen des geschlossenen Regelkreises in Abhängigkeit des WOK-Parameters (Kreisverstärkung).

Synthese Linearer Regelungen - Formelsammlung 3 von 8 3.2 Berechnung von k r,krit und ω krit. Nyquist Kriterium Separieren nach Real- und Imaginärteil, z.b.:, 0, 0,2 0 Bedingung: Realteil und Imaginärteil müssen beide gleich 0 sein:, 0,2 0 0 2. Betrag und Phase überprüfen Immer dann wenn in Aufgabe ein Tipp gegeben ist (z.b.: tan 0,4) 0 arg und 3.3 Berechnung von k an vorgegebener Stelle σ i (rechnerisch & graphisch) Rechnerische Bestimmung: Graphische Bestimmung (siehe Abb. ) über Ausmessen der Abstände von Polen/Nullstellen zum gewünschten Punkt der WOK und Multiplikation der selbigen (Beträge der Vektordifferenz = Abstand). 8,6 3 2,2 0 4 0 Gilt auch wenn Imaginärteil dabei ist: 0 ² ² 3.4 Vollständige Steuer- und Beobachtbarkeit Abbildung 2: Graphische Bestimmung des Verstärkungsfaktors Anzahl der Pole ist gleich Anzahl der Streckeneigenwerte Kein Kürzen von Eigenwerten der Übertragungsfunktion (z.b. Parameter finden damit Steuer- & Regelbar): 3 2. 3 3 0

4 von 8 Synthese Linearer Regelungen - Formelsammlung 4 ZUSTANDSREGELUNG A: Systemmatrix x(t): Zustandsvektor B: Eingangsmatrix (Eingrößenfall: Spaltenvektor) u(t): Eingangsvektor (Eingrößenfall: Skalar) G: Störeingangsmatrix z(t): Störung y: Ausgangsgröße C: Ausgangsvektor (Eingrößenfall: Zeilenvektor c T ) I: Einheitsmatrix (passender Größe) 0: Nullmatrix (passender Größe) K: Zustandsregler (Eingrößenfall: Zeilenvektor k T ) 4. Zustandsregelung im Zeitbereich 4.. Zustandsdifferentialgleichung Grundform (Strecke ohne Regelung) Für Zustandsregler mit Vorsteuerung: Beim Zusammenbau der Zustandsregelung ausgehend von einem Strukturbild sind Integratoren (I-Glieder) und P-T -Glieder Systemzustände (x, x 2, etc.). Alle anderen Ü- Glieder müssen in diese Elemente zerlegt werden! Z.B. ein P-T 2 -Glied, Eigenwerte der Systemmatrix,,,, det 0 Steuerbarkeitsmatrix Q s Das System ist vollständig steuerbar wenn det 0 oder wenn Übertragungsfunktion F(s) keine Nullstellen enthält. Beobachtbarkeitsmatrix Q B Das System ist vollständig beobachtbar wenn det 0 Übertragungsfunktion: det 4..2 Vorsteuerung Entwurfsziel: Stationäre Genauigkeit im Führungsverhalten ohne Reglerzutun. Einfache Form 0 Falls A nicht invertierbar ist: 0 0 Falls nicht invertierbar ist, stationäre 0 Führungsgenauigkeit ohne Reglerzutun nicht einstellbar. Falls dynamischer Filter M gefragt:

Synthese Linearer Regelungen - Formelsammlung 5 von 8 4..3 Störgrößenaufschaltung Entwurfsziel: Stationäre Genauigkeit im Störverhalten ohne Reglerzutun. Voraussetzung: Störgrößen messbar! Unabhängig vom Regler K: Überprüfung ob ein H existiert um Glg. zu erfüllen. Wenn nicht: 4..4 Geregeltes System mit Zustandsregler Eigenwerte des geregelten Systems mit Zustandsregler K: det det 0 Bestimmung von K über:. Koeffizientenvergleich det, Mit (im Eingrößenfall), ansonsten ist K eine Matrix. 2. Ackermann-Formel Ausgangsgleichung: Mit letzte Zeile von Und wird bestimmt aus Polvorgabe z.b.,, 3 3.. ³ ² wird bestimmt aus charakteristischen Glg. der Übertragungsfunktion det. Vorgehensweise wie bei (Koeffizientenvgl.). 3. Vollständige modale Synthese Ausgangsgleichung: Mit Eigenvektoren, = Zustandsreglerformeln (Vektoren sind meist gegeben). 4..4. Regelabweichung. Regelabweichung im Führungsverhalten Mit z.b.: Im stationären Fall keine Reglerabweichung im Führungsverhalten: 0 2. Regelabweichung im Störverhalten Mit z.b.: Im stationären Fall keine Reglerabweichung im Störverhalten: 0 0

6 von 8 Synthese Linearer Regelungen - Formelsammlung 4..5 Erweiterte Zustandsraumdarstellung (I-Anteil) Gleichungen des erweiterten Systems: 0 0 0 0 Und C I über?,,.. 4..6 Geregeltes System mit Beobachter Für einfache Systeme Bestimmung des Beobachterrückführvektors durch Koeffizientenvergleich: det, Hiermit Übertragungsfunktion ; Weitere Möglichkeit über Ackermannformel (siehe oben) mit geänderter Struktur: Ausgangsgleichung: Mit letzte Zeile von Und wird bestimmt aus vorgegebenen Beobachtereigenwerten (äquivalent zu Regelungseigenwerten s.o.). Beobachterfehler: Wenn stationärer Fehler: 0, Bei Wirken von sprungförmigen Stör- bzw. Eingangsgrößen σ(t): Und auflösen nach. 0 4.2 Zustandsregelung im Frequenzbereich 4.2. Grundgleichungen Offener Kreis: mit: det det,

Synthese Linearer Regelungen - Formelsammlung 7 von 8 4.2.2 Beobachterentwurf Beobachterübertragungsfunktionen: und mit festgelegt durch die Beobachtereigenwerte: Und, Berechnung von und über Koeffizientenvergleich: Übertragungsverhalten (Führungsverhalten) Störverhalten (geregelt) Störverhalten (ungeregelt) Wenn Störeingriff direkt am Ausgang: Damit Unbekanntes z* eliminiert. 4.2.3 Beobachterentwurf mit I-Anteil Verstärkungsfaktor des I-Anteils Mit det, Erweiterte Bestimmungsgleichung der Beobachter Übertragungsverhalten Störverhalten Regelung arbeitet nun im Führungs- und Störverhalten stationär genau (aufgrund I-Anteil), m dabei beliebig wählbar, sodass stationär gilt: 0 0 0

8 von 8 Synthese Linearer Regelungen - Formelsammlung 4.3 Typische Fragen 4.3. Stabilität anhand Dynamikmatrix Eigenwerte berechnen: det 0. Stabil wenn alle links der Imaginär-Achse. 4.3.2 Zeitverhalten charakterisieren det aufstellen und analysieren. Z.B.: Parabelförmiger Anteil im Zeitverhalten Ungedämpfte Schwingung da konjugiert komplexes Polpaar e-förmiger Anteil (abklingend) 4.3.3 Wann werden Steuer- bzw. Beobachtbarkeitsdefekte sichtbar Nullstellen kürzen sich mit nicht steuer- bzw. beobachtbaren Eigenwerten in der Übertragungsfunktion. Im Schaubild sichtbar, wenn nicht alle Zweige von ω abhängig sind bzw. nicht alle Zweige in y einfließen/enden.