Standortspezifisches Förderkonzept Schuljahr 2013/14 1. Schulsituation

Ähnliche Dokumente
Die Bayerische Mittelschule

STANDORTBEZOGENES DYNAMISCHES FÖRDERKONZEPT

BMUKK G Ü T E S I E G E L F Ö R D E R P R E I S für Polytechnische Schulen. und. und

OÖ: Mittelschule Regau

Standortbezogenes Umsetzungskonzept IBOBB Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf

Privat-Volksschule Zwettl SCHULPROFIL

Konzept des standortbezogenen Förderunterrichts der NMS Bergheim

Privat-Volksschule Zwettl SCHULPROFIL

Selbstbestimmtes Lernen in der Primarstufe der GMS Döffingen

Mobiler Dienst der Soeste-Schule im Bereich. Emotionale und Soziale Entwicklung

Privat-Volksschule Zwettl SCHULPROFIL

Privat-Volksschule Zwettl SCHULPROFIL

Fokus: Starke Lernbeziehungen

Direktion der NNÖMS Krummnußbaum NMS mit Schwerpunkt Informatik / Textverarbeitung Schulversuch Englisch als Arbeitssprache

Angebote und Leistungen für junge Menschen mit Behinderung in Wien

H aupt sc hule Feldkirchen b ei Graz. PROTOKOLL - Schulforum. Zeit: Donnerstag, 27. Oktober 2011, 18:30 Uhr Ort: HS Feldkirchen, 3b (EG)

So funktioniert die IMS -Lanzendorf:

Standortbezogenes Förderkonzept

So funktioniert die IMS -Lanzendorf:

Ein Pilotprojekt zur Interkulturellen Begabtenförderung

Neue Mittelschule - Steiermark. Elisabeth Meixner

1 Das 10. Hauptschuljahr an der Johannes-Kepler-Schule 3

Berufsorientierung für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Lernen

Sozialpädagogische Unterstützung von Kindern und deren Familien

STANDORTBEZOGENES FÖRDERKONZEPT BRG TRAUN 2015/2016 ALLGEMEINES INFO-BLATT. Liebe Eltern!

Lerncafé Nenzing - Bericht Juli 2017

INFORMATIONEN ZUR NEUEN MITTELSCHULE OSTERMIETHING

P1 - Pädagogische Abteilung für APS, Landesschulrat für Steiermark Neue Mi'elschule Steiermark

ibobb Berufsorientierung = Lebensorientierung Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf

Projektdokumentation zum Projekt XXX

Amplonius- Gymnasium. stellt sich vor!

Name des Schülers / der Schülerin: Muttersprache: deutsch O O. Deutsch: (GS): Leselernprozess: Schreiblernprozess:

Neue Mittelschule Steiermark

Workshop-Angebote für Schulen

Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf. Berufsorientierung = Lebensorientierung

Übertritt ins Gymnasium Besonderheiten unserer Schule. 24. November Uhr Festsaal

Individuelle Förderung

Förderkonzept. Grundschule Ochtersum seit 2001 fortgeschrieben Beschluss der Gesamtkonferenz vom GS Ochtersum 1

DE. Projektdokumentation zum Projekt XXX. Leitfaden zur CertiLingua Projektdokumentation

Realschule Bleckede. Beratungskonzept. Stand: 02.10

Erfahrungen reflektieren - Lernkompetenz nutzen. Workshop am :

Die Neue Mittelschule

Berufsorientierung (BO) in Österreich

NMS Preding. Je nach Interesse, Neigung, Begabung und Fähigkeit. unsere Schüler und. auf den Übertritt in. höhere Schulen bzw.

KARRIERECENTER Berufspraktische Tage für SchülerInnen

Leistungsbewertung an der Grundschule Hagen Übersicht

GGS Ruppichteroth GGS Rupp.- Schönenberg GGS Rupp.- Winterscheid

Online-Petition zur Schulsozialarbeit. Präsentation erstellt von Marlene Plate, Schulelternratsvorstand Athenaeum Stade

Curriculum. Systemische Ausbildung Schulsozialarbeit 2010 (F 0210)

Förder- und Forderkonzept der IGS Wedemark

Workshop-Angebote im Bereich Berufsorientierung für Lehrerinnen und Lehrer 2017

Informationsabend zur Oberstufe der IGS Stade

Förderkonzept der IGS Schönenberg-Kübelberg/Waldmohr

umsichtige Eltern wählen für ihr Kind die passende Schule!

Schulabgangsbefragung 2012 in Worms

Kooperationsvereinbarung

es gehe darum, allen die gleiche Chance zu geben, eine Person zu werden

Inhalte der Hauptseminararbeit im Seminar Gymnasium Gesamtschule im Studienseminar Detmold

Workshop-Angebote im Bereich Berufsorientierung für Lehrerinnen und Lehrer 2017

Leitfaden zur Betriebserkundung

VORARLBERGER MITTELSCHULE, Ziel der Erziehung sei, dem Kind zunächst Wurzeln zu geben, damit es wachsen kann, und dann Flügel, damit es fliegen kann.

Schulinterner Lehrplan Naturwissenschaften Allgemeiner Teil

Förderkonzept der Gelstertalschule

PEp-Praxis für Entwicklungspädagogik Inge Henrich & Petra Keßler-Löwenstein. Lebenslanges Lernen. Auszüge aus den Bildungsangeboten

Themenfelder der Fragebögen für Schüler/innen, Eltern/Erziehungsberechtigte, Lehrer/innen und Schulleiter/innen

Carl-Kraemer-Realschule Hilchenbach. Förderkonzept

BILDUNGSANSTALT FÜR KINDERGARTENPÄDAGOGIK Maria Regina SCHULVERSUCH BAKIP NEU

Schuljahr 2015/16. Kreativität wecken. Persönlichkeit bilden. Techniken fördern

Eine Schule für alle Jährigen. Dir. NMS SRin Elisabeth Ouschan, BEd

(lat. mobilitas, Beweglichkeit) wird abstrakt im Sinne von Beweglichkeit oder Bewegung benutzt.

(Empfehlungen zur Arbeit in der Grundschule basierend auf dem Beschluss der KMK) LK

Schulinterner Lehrplan Deutsch Allgemeiner Teil

Freiwilliger Ganztag am Riesener-Gymnasium. Ein Konzept im Überblick

Ich konnte das alles, aber in der Arbeit war s wieder weg. Was mach ich beim Lernen falsch? Ich traue mich im Unterricht nicht, etwas zu sagen.

Standortbezogenes Förderkonzept VS und NMS Lunz am See. Prämisse:

Herzlich willkommen zum. Informationsabend Jahrgang 8

Auswertung des Netzwerktreffens Frühe Hilfen am 07. September 2016 im Klubhaus Spandau

Hofgeismar Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen mit Abteilung Sprachheilschule Regionales Beratungs- und Förderzentrum

Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe. Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule

KOMPETENZTRAINING 2016/17

Anfangsschreiben zum Schuljahr 2017/2018

Wir schaffen win-win-situationen! Unter diesem Slogan können Sie unseren Verein. Familienbildung Westlicher Enzkreis e. V.

Konzept Fördern. Wir fördern und fordern unsere Schülerinnen und Schüler unter Berücksichtigung ihrer individuellen Lernvoraussetzungen

LRS-Förderkonzept der Haupt- und Realschule Birstein

Kooperative Oberstufe

Schulregeln Grundschule Borgloh

Elterninfo. Sekundarschule Nordeifel

Elterninfo. Sekundarschule Nordeifel

Die Stadtteilschule. Stadtteilschule 1

Förder- und Beratungszentrum Mayen Koblenz. Vorstellung auf der Schulleiterdienstbesprechung am 08. Dezember 2015 in Weißenthurm

[Geben Sie den Titel des Dokuments ein]

Herzlich Willkommen!

Entwicklungsdokumentation

SOMMERSCHULEN AN ALLGEMEIN BILDENDEN SCHULEN DER BILDUNGSREGION OSTALB Leitfaden für eine mögliche Umsetzung

Willkommen in der österreichischen. Deutsch

Folgende Konzepte werden am Otto-von-Taube-Gymnasium für die individuelle Förderung entwickelt und umgesetzt:

Praxisklasse....ein Modellprojekt

Pädagogisches Konzept für die Eingangsstufe

I N F O R M A T I O N

Transkript:

621052 NEUE MITTELSCHULE Kapfenberg Stadt mit Ganztagsfrm und sprtlichen Klassen Schinitzgasse 15 8605 Kapfenberg Telefn: 03862 22049 Fax: 03862 22095 Standrtspezifisches Förderknzept Schuljahr 2013/14 1. Schulsituatin 217 SchülerInnen 11 Klassen, auf jeder Schulstufe eine Sprt- und eine Regelklasse, zwei Integratins - Klassen (7. und 8. Schulstufe), ein Integratinskind in der 5. Schulstufe, zwei Integratinsschüler in der 6. Schulstufe, die 5. Schulstufe wird als NMS geführt. 2. Allgemeine Fördermaßnahmen Fächerübergreifender Unterricht Offenes Lernen Prjekte Innere Differenzierung Teamteaching in den Integratinsklassen 3. Spezielle Fördermaßnahmen Förderung vn SchülerInnen mit nichtdeutscher Muttersprache Zielgruppe: SchülerInnen mit keinen der nur geringen Vrkenntnissen in Deutsch Förderunterricht (Schulstufen 6. bis 8.) wird parallel zum Unterricht in den Pflichtgegenständen in schulstufenübergreifenden Kleingruppen angebten. Schuljahr 2013/14: SchülerInnen mit anderen Erstsprachen als Deutsch werden in besnders ausgewiesenen IKL - Stunden vn Lehrern der Schule unterrichtet. Sprachförderkurs für außerrdentliche SchülerInnen Förderung vn SchülerInnen mit Lernschwierigkeiten/Lerndefiziten Deutsch 3 spezielle Leseförderung 3 Förderstunden Englisch 3 Förderstunden (je 36 Jahresstunden pr Förderlehrer) für 11 Englisch- Gruppen (davn 5 dritte Leistungsgruppen) Mathematik 3 Förderstunden für 11 Mathematikgruppen (davn 5 dritte Leistungsgruppen) 1 Für den Inhalt verantwrtlich: Team HS Kapfenberg Stadt

Weitere schulinterne Fördermaßnahmen Förderung vn SchülerInnen mit snderpädaggischem Förderbedarf Integrative Maßnahmen: Einsatz vn Stützlehrern in flgenden Gegenständen: Deutsch, Englisch und Mathematik 2-Lehrer-System ermöglicht Förderung vn Stärken, Schwächen vn Schwächen E-Stunden können nach den Bedürfnissen der Schüler als FU- Stunden herangezgen werden Spezielle Prgramme am PC Betreuungsstunde für hörgeschädigte Schüler (bei Bedarf) Lehrer für sehbehinderte Schüler (bei Bedarf) Rückzugsraum für die Kleingruppe Start? Klar! Berufsrientierung für alle Schüler mit SPF, M- 3. LG, 9. Schuljahr Beratungslehrerin Wenn Defizite der ASO Kinder durch gezieltes und intensives Üben verbessert werden und sie das Niveau der HS erreichen, können sie auf den Lehrplan der HS umgestuft werden. Spezielle Förderung in Deutsch Erhebung des Förderbedarfes: Förderlehrer erhält genaue Angaben über die Lernschwäche des Schülers/ der Schülerin und ist daher in der Lage gezielte Maßnahmen zu setzen. Fördermaßnahmen können allerdings nur dann wirksam werden, wenn der Schüler/ die Schülerin zur Mitarbeit bereit ist und das Angebt auch annimmt. integrativ geführter Förderunterricht: bietet dem Förderlehrer die Möglichkeit mehreren Schülern während der Unterrichtsstunde gezielt zu helfen Die Reflexin nach jeder Fördereinheit zeigt swhl die erreichten als auch die nch zu erreichenden Lernziele. Da das Lesen im Leben der Schüler eine immer geringere Rlle spielt und Spracherwerb sehr stark mit der Lesefertigkeit verknüpft ist, muss die Schule und damit im Speziellen der Deutschunterricht das Lesen stärker in den Vrdergrund rücken. Lesen Ziele des Leseunterrichts: die Fähigkeit zum sinnerfassenden Lesen weiterentwickeln das persönliche Lesetemp steigern persönliche Zugänge zu literarischen Texten finden (Kinder- und Jugendliteratur) Wie können diese Ziele erreicht werden? durch mtivierende, leicht lesbare Texte durch Übungen, die das Lesen trainieren durch Infrmatinen über Literatur, AutrInnen und Schreibstile durch ein zum Lesen verlckendes Hinführen zu unterhaltsamen und altersgemäßen Jugendbüchern durch regelmäßiges Lesen 2 Für den Inhalt verantwrtlich: Team HS Kapfenberg Stadt

Die Leseförderung auf der 5. Schulstufe ist eng mit dem Arbeitsbuch Lese- und Lernprfi 1 verbunden, in dem auf Lesetechnik Knzentratin und lgisches Denken sinnerfassendes Lesen unterschiedlicher Texte Umgang mit Nachschlagewerken Erweiterung des Wrtschatzes Texte markieren und unterstreichen, Kurzzusammenfassungen in gezielten Übungsreihen eingegangen wird. Spezielle Förderung in Englisch Rechtzeitige Hilfestellung durch gezieltes Fördern im Unterricht Herausfinden der häufigsten Fehlerquellen in Prbediktaten Fehleranalysen vn häufigen Fehlern Am Beginn jeder Stunde werden kurz aktuelle Vkabel geprüft, denn ein Spracherwerb hne elementarste Vkabelkenntnisse ist nicht möglich. Förderunterricht im Unterricht und außerhalb desselben individuelle Förderprgramme Übungen am Cmputer Spezielle Förderung in Mathematik Durchführung des Eggenberger Rechentests ERT4+ in den 1. Klassen zur Erhebung vn Lerndefiziten Erkennen vn Rechenschwächen durch Lernstandserfassung Herausfinden vn individuellen Denkweisen: Wie denkt dieses Kind? Welche Auffassung vn Zahlen/ Rechenperatinen drückt sich in seinem Rechnen aus? Welche Lösungswege wählt das Kind? Förderschwerpunkte im Unterricht: Aufzeigen vn Lernstrategien um Schwächen in Mathematik auszugleichen Ermutigung zum selbständigen Lernen durch Mtivatin Knzentratinsübungen Kpfrechnen der warming up -Übungen zu Beginn jeder Mathematikstunde Es finden laufend Teamgespräche und Elterngespräche statt. Die Eltern müssen sich zur Mitarbeit bereit erklären, auch zu Hause für eine psitive Lernumgebung ihres Kindes srgen und es mit Knsequenz zum Üben anhalten. Durch das Frühwarnsystem werden die Eltern auf die Schwächen ihrer Kinder rechtzeitig hingewiesen und Strategien zur Verbesserung der Leistungen bzw. zur Behebung der Defizite in einem Beratungsgespräch aufgezeigt. Förderung vn SchülerInnen mit Verhaltensauffälligkeiten: Systemische Beratung bei Schwierigkeiten mit verhaltensauffälligen SchülerInnen in der Schule kein Stützen Vernetzung vn Schule, Eltern und außerschulischen Institutinen LehrerInnen-Caching: Reflektieren des Unterrichts Begleiten vn szialen Lerneinheiten in der Klasse (sziales Lernen wird nur exemplarisch angebten) 3 Für den Inhalt verantwrtlich: Team HS Kapfenberg Stadt

Gemeinsames Erarbeiten (mit KlassenlehrerInnen, SchülerInnen und am Erziehungsprzess beteiligten Persnen) vn Knfliktlösungsstrategien Beratungsraum Der Beratungsraum ist analg dem Trainingsraumknzept täglich vn der 2. bis zur 5. Unterrichtsstunde vn KllegInnen besetzt. Auf schwerwiegende Unterrichtsstörungen kann smit sfrt eingegangen werden und im Beratungsgespräch mit dem Schüler eine zukünftige Verhaltensvereinbarung getrffen werden. Versäumter Unterrichtsstff ist nachzuhlen. Förderung vn SchülerInnen mit speziellen Begabungen und Interessen Einführung Infrmatik/ Grundlagen Maschineschreiben als Pflichtgegenstand eine Wchenstunde für alle Schüler der 5. Schulstufe (NMS Schulfrm) Einführung Infrmatik als autnmer Pflichtgegenstand eine Wchenstunde für alle Schüler der 6., 7. und 8. Schulstufe 4. Berufs- und Schullaufbahnrientierung Fördermaßnahmen im BO-Unterricht Prjekt Star?Klar!/Clearing in Zusammenarbeit mit dem BBRZ für SchülerInnen im 9. Schuljahr mit snderpädaggischem Förderbedarf und SchülerInnen im 9. Schuljahr, die in mindestens 2 Hauptgegenständen in der 3. Leistungsgruppe unterrichtet werden. Prjekt C mn 14 c mn 14 richtet sich an 14- bis 17-Jährige, die gefährdet sind, die Schule abzubrechen, der die die Schule bereits frühzeitig verlassen haben. Ziele: Abschluss einer Schul- der Berufsausbildung Vermittlung zum AMS Individuelle Schnuppertage zusätzlich zu den berufspraktischen Tagen für SchülerInnen im 9. der 10. Schuljahr. Bewerbungstraining für alle SchülerInnen der 4. Klassen Interessens- und Neigungstests im Rahmen der Persönlichkeitsbildung als Hilfestellung für eine fundierte Ausbildungs- und Berufswahlvrbereitung Vrträge und Diskussinen mit Persnen, die im Beruf der in Ausbildung stehen Infrmatin der Jugendanwaltschaft Töchtertag für die Schülerinnen der 3. Klasse in Zusammenarbeit mit Mafalda Girl s Day Schülerinnen mit Schwerpunkt 7. und 8. Schulstufe aller Schultypen werden vn steirischen technisch handwerklichen Betrieben eingeladen, einen halben Tag lang die Schulbank gegen die Werkbank zu tauschen und hautnah in den Betrieben untypische Jbluft zu schnuppern. Ziel des Girls Day ist es, den Mädchen die Möglichkeit zu bieten, in Kleingruppen aktiv in verschiedene technische Berufe zu schnuppern. Mit diesem Aktinstag sllen den Mädchen Türen in diese für sie unbekannten Berufsfelder geöffnet werden. Besuch vn Schul- bzw. Lehrlingsinfrmatinsmessen Realbegegnung mit Firmen am Tag der ffenen Tür (Lehrwerkstätte Böhler) Betriebsbesichtigungen der Fa. Nrske Skg, des Plymer Cmpetence Centers Leben, Team Styria Exkursin ins Berufsinfrmatinszentrum Mürzzuschlag Hmepage der Schule mit Tp-Infrmatinen zum Thema Berufsrientierung 4 Für den Inhalt verantwrtlich: Team HS Kapfenberg Stadt

5. Tagesbetreuung Ein Angebt für alle, die am Nachmittag eine Betreuung für ihr Kind suchen: Beginn nach Unterrichtsende, ab 13:20 Uhr Freizeitbetreuung: 3 Stunden gelenkte Freizeit Es besteht die Möglichkeit zum Mittagessen in der Schule, tägliche Anmeldung 1 Stunde Lernzeit Betreuung der Kinder durch Lehrkräfte, die an der Schule unterrichten bzw. Freizeitpädaggin Ksten siehe Hmepage Zuschuss zu den Essensbeiträgen für THS Besucher, deren Erziehungsberechtigte die Aktiv Card besitzen 6. Schulszialarbeit Piltprjekt des Landes Steiermark an ausgewählten Schulstandrten, Betreuung der HS Kapfenberg Stadt durch Mag. Raphaela KNEZ. SchülerInnen werden im Przess des Erwachsenwerdens begleitet und unterstützt, d.h. Hilfe zur Selbsthilfe durch die persönliche Stärkung der SchülerInnen und Förderung der individuellen Kmpetenzen swie eigenverantwrtliches Handeln, stehen im Vrdergrund. 7. Öffentlichkeitsarbeit Imagepflege über die Medien, Printmedien und MEMA TV Tag der Offenen Schule als Visitenkarte der Schule Schulfest zum Schulschluss, gemeinsame Ökumene aller Knfessinen 8. Nahtstellen Erkennen der Nahtstellenprblematik Geplanter alternativer Unterricht: auf Einladung der VS Musikprjekte, spezielle Sprtstunden Kennenlerntage in den ersten Schulwchen Prjekte zur Stärkung des Wirgefühls Spezielle Förderung vn SchülerInnen für Aufnahmeprüfungen an mittleren und höheren Schulen Das Förderknzept wird jährlich den schulischen Bedingungen angepasst und den Schulpartnern im Schulfrum bekannt gegeben. Das Förderknzept ist auf der Schulhmepage abrufbar. 5 Für den Inhalt verantwrtlich: Team HS Kapfenberg Stadt