Programm (Stand: 17. Oktober 2012)

Ähnliche Dokumente
Themenplan (Stand: 02. Mai 2012)

Interkommunale Zusammenarbeit Ein Überblick Veranstaltung Interkommunale Zusammenarbeit am 8. Oktober in Zeuthen

Programm (Stand: 29. Oktober 2014)

ankommen-willkommen Projekt: 24. September Uhr bis Uhr 5. Workshop

Akteure der kommunalen Sozialpolitik

Einführung in das Regierungssystems Deutschlands (V, 2 std.) Parlamentarische Kontrolle und Europäische Union (S, 2 std.)

Programm (Stand: 04. November 2012)

E.ON Bayern Vertrieb

Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis zum Jahr 2020 in %

Stand der Freiwilligensurveys und Besonderheiten der Länderauswertungen

Optionaler Themenbaustein Demografischer Wandel

Interkommunale Kooperation als strategischer Ansatz des Programms Stadtumbau in Hessen

Demographie_Begründungsdokument_ von 5

Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie

Der demographische Wandel und die Auswirkungen auf die Kommune Günter Tebbe. Lübeck, 1. Juli 2014

Experimente in den Sozialwissenschaften

Gestaltung regionaler Politik

WEGWEISER KOMMUNE Frauenbeschäftigungsquote im Osten wächst schneller als im Westen

Kolloquium C 404 Legitimation und Partizipation in der modernen Demokratie

Demografischer Wandel: Herausforderung an Stadt

Der Landkreis Verden als attraktiver Wirtschafts- und Lebensraum

Aufgaben des Kanzlers im 21. Jahrhundert Thesen zur Hochschulgovernance

Dr. Hans Dietrich von Loeffelholz

2017STATE OF THE ART 2017

Partizipation von Seniorinnen und Senioren im vorparlamentarischem Bereich von Bund, Ländern und Kommunen

Pädagogik und Gesellschaft

Schwerpunkt 6. Geography and Economics

Erste Ergebnisse der

Demographie konkret Entwicklungen für den Arbeitsmarkt in OWL und mögliche Handlungsansätze

Kommunale und interkommunale Vernetzung

Justus Henke Peer Pasternack Steffen Zierold (Hrsg.) Schaltzentralen der Regionalentwicklung. Hochschulen in Schrumpfungsregionen

Studien und Materialien zum Straf- und Maßregelvollzug

Soziologie für die Soziale Arbeit

Die Anforderungswelten an kommunale IT-Dienstleister vor und nach dem E-GovG NRW:

Bürgerbeteiligung stärken Veränderung gestalten

Als einführendes Seminar in aktuelle gesellschaftliche Fragen werden wir auch einige Grundlage des wissenschaftlichen

Erfolgsfaktoren für Bildung und Schulentwicklung vor dem Hintergrund des demografischen Wandels was Kommunen beachten sollen Heinz Frenz Bertelsmann

Bürokratie im Irrgarten der Politik

Internetquellen (Stand: )

Hamm, Vetter Kommunalwirtschaftliche Analysen als Instrument der Politikberatung

SOZIALE NACHHALTIGKEIT UND DEMOGRAFISCHER WANDEL MASTER OF ARTS

Auswirkungen der Bevölkerungsentwicklung auf Immobiliennachfrage und Bautätigkeit Dr. Michael Voigtländer, Forschungsstelle Immobilienökonomik

Umwelt- und Technikrecht

Sportentwicklungsbericht 2005/2006 Analyse zur Situation der Sportvereine in Deutschland

Soziologie für die Soziale Arbeit

Auswirkungen der Demografie auf die Wohnungsmärkte - Heimliche Gewinner abseits der Metropolen

Weniger, älter, bunter. Kommunen im Wandel

Gestaltungskraft zurückgewinnen

Sozialpädagogisches Fallverstehen

Öffentliche Auftragsvergabe in Deutschland

Sozialwissenschaften

Heinz Zielinski (Hrsg.) Die Modernisierung der Städte

Krieg und Frieden im industriellen Zeitalter

Bürgerschaftliebes Engagement und Zivilgesellschaft

PROGRAMM. Referent/ -innen sind teilweise angefragt! ESTREL Hotel und Convention Center Sonnenallee Berlin

Frank Gesemann Roland Roth (Hrsg.) Lokale Integrationspolitik in der Einwanderungsgesellschaft

Jörg Fischer Thomas Buchholz Roland Merten (Hrsg.) Kinderschutz in gemeinsamer Verantwortung von Jugendhilfe und Schule

Nikolaus Werz. Reinhard Nuthmann (Hrsg.) Abwanderung und Migration in Mecklenburg und Vorpommern

Inhalt. Sozialkunde Deutschlands Sozialer Wandel Bevölkerung Migration Familie Kapitel 1. Einleitung Stefan Hradil

Räumlicher Strukturwandel im Zeitalter des Internets

10. KLIMASCHUTZKONFERENZ DES DStGB KOMMUNEN AKTIV FÜR DEN KLIMASCHUTZ 14. März 2017 Deutsche Welle, Bonn

UNTERNEHMEN INKLUSIVE ARBEIT Mehrwert durch Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen

Sozio-demografischer Wandel Herausforderung für Ehrenamt und Freiwilligenarbeit

Dr. Mike Kühne. Philosophische Fakultät Institut für Soziologie Methoden der Empirischen Sozialforschung

Wegweiser Demographischer Wandel - Handlungsoptionen für den ländlichen Raum Carsten Große Starmann

Bevölkerungsentwicklung und Wanderungsströme von 1991 bis 2008 für Ostdeutschland und Sachsen

Arbeitsmarktsoziologie

Das Handwerk beraten und unterstützen

Carsten Rohlfs Marius Harring Christian Palentien (Hrsg.) Kompetenz-Bildung

Metropolregion Rhein-Neckar GmbH und Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim

Grundlagen der empirischen Sozialforschung

Demographiebericht. Wuppertal. Ein Baustein des Wegweisers Demographischer Wandel.

Internationale Städte-Plattform für Nachhaltige Entwicklung

Fachdialog Siedlungsentwicklung

Name und Art des Moduls: Grundlagen der Politikwissenschaft

Den demografischen Wandel durch Migration gestalten: Potenziale für die Fachkräftegewinnung

Digitalisierung Neue Plattformen für Beteiligung und Demokratie auf dem Land

istockphoto.com/dean Mitchell BildungsWERTE Kongress für werteorientiertes Bildungsmarketing Bad Honnef

West-Ost-Wanderung Attraktive Zuzugsinseln in Ostdeutschland

Seminar HS 2008 (SUZ) Mo Prof. Dr. Beat Fux

Innovative Kooperation und Verwaltungsmodernisierung im Freistaat Sachsen - Innovationskommune und Innovationsnetzwerk Sachsen -

Fachkräfte sichern. Welche Möglichkeiten haben Unternehmen in ländlichen Regionen? Sibylle Adenauer

Der demografische Wandel in. Arbeitsmarkt, Bildungswesen und Daseinsvorsorge. Robert Fenge

Demographiebericht. Cuxhaven, Landkreis. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. kommune.de

Herzlich willkommen Demografischer Wandel Chancen für die Region

Hochschulen, Studienreform und Arbeitsmärkte

In welcher Welt leben wir?

Demographiebericht. Goslar, Landkreis. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. kommune.de

Biete Vielfalt Suche Normalität!

Infrastrukturkosten des Bevölkerungsrückgangs in der wissenschaftlichen Politikberatung

Ältere Menschen in der BRD und in Berlin - Soziale Integration und Engagement

Fach- und ressortübergreifende Lösungen aus der Sicht der Visionäre

Schritte zur kommunalen Kooperation

Ich freue mich unser Modell in Ihrer Enquetekommission vorstellen zu können.

Eslohe (Sauerland) Hochsauerlandkreis

Gegenwart und Zukunft: Integrität und Komplexität der Agenda 2030 und deren Übertragung auf Kommunen

Räumliche Muster der demographischen Alterung in Deutschland

Einführung in die empirische Volkswirtschaftslehre

Dr. Frank Gesemann Zum Stand der kommunalen Integrations- und Diversitätspolitik in Deutschland

Transkript:

Kolloquium C 403 Herausforderungen für Regionen - Demographischer Wandel und interkommunale Kooperation WS 2012/13, Mi 10.45-12.15 Uhr, Hörsaal 6 Lehrstuhl für Soziologie der Organisation Universitätsprofessorin Dr. Dorothea Jansen Postfach 14 09. 67324 Speyer Freiherr-vom-Stein-Str. 2. 67346 Speyer Telefon: ++49(0)6232-654-364 Sekretariat: ++49(0)6232-654-359 Telefax: ++49(0)6232-654-418 E-Mail: Ls_jansen@uni-speyer.de Homepage: www.uni-speyer.de/jansen Programm (Stand: 17. Oktober 2012) Organisatorische Hinweise: Bei der nachfolgenden Themenauswahl handelt es sich um Vorschläge der Leitung des Kolloquiums. Grundsätzlich können alle Themen im Rahmen des Kolloquiums behandelt werden, die sich auf die Grundfragen des Kolloquiums beziehen. Eigene Ideen, Vorstellungen und Projekte können berücksichtigt werden. Bei Übernahme eines Referates (Vorstellung eines Einführungstextes) wird ein qualifizierter Teilnahmeschein ausgestellt. Bitte senden Sie ihre Powerpoint-Vortragsdatei bis spätestens Montag Vormittag vor der Veranstaltung an das Lehrstuhlsekretariat (ls_jansen@uni-speyer.de) und an Herrn Dr. Rölle (roelle@uni-speyer.de). Die freiwillige Beratung für Referentinnen bzw. Referenten findet mittwochs um 13.30 Uhr bei Herrn Rölle im Zimmer 308 (Lehrstuhlgebäude) statt. Zentrale Fragen des Kolloquiums: Was sind die zentralen Folgen des demographischen Wandels? Wie kann man mit den Folgen umgehen? Welche Akteurskonstellationen fördern, welche behindern die wirtschaftliche Entwicklung von Kommunen? Wo sind interkommunale Kooperationen sinnvoll? Welche Chancen, aber auch welche evtl. Risiken sind vorhanden? Was sind die Faktoren einer erfolgreichen Kooperation auf interkommunaler Ebene? Folgende Literaturquellen geben einen guten Überblick zur Thematik des Kolloquiums: Bertelsmann-Stiftung: Wegweiser Demographischer Wandel und Kommune. (22.03.2012): http://www.wegweiser-kommune.de/ Bertelsmann Stiftung, 2009: (Hrsg.): Wer, wo, wie viele? - Bevölkerung in Deutschland 2025. Praxiswissen für Kommunen (B II h 991) Frick, Hans-Jörg und Michael Hokkeler, 2008: Interkommunale Zusammenarbeit. Handreichung für die Kommunalpolitik. Texte der Kommunalakademie der Friedrich Ebert Stiftung Band 4. (26.03.2012): Link: http://library.fes.de/pdf-files/akademie/kommunal/05825.pdf Kühn, Manfred und Susen Fischer, 2010: Strategische Stadtplanung. Strategiebildung in schrumpfenden Städten aus planungs- und politikwissenschaftlicher Perspektive. Detmold: Rohn Verlag (D II I 3191)

- 2 - Überblick 07. November: Einführung Block I: Demographischer Wandel und dessen Folgen: Ausgewählte Beispiele der Bevölkerungsökonomie 14. November: Thema 1: Eigendynamiken der demografischen Entwicklung und ihre Folgen 21. November: Thema 2: Abwanderung aus Ostdeutschland- Folgen für die Wirtschaft und die Gesellschaft 28. November: Thema 3: Brain Drain Hochqualifizierte kehren Deutschland den Rücken zu 05. Dezember: Thema 4: 12. Dezember: Thema 5: Block II: 19. Dezember: Thema 6: 02. Januar: Thema 7: 09. Januar: Thema 8: 16. Januar: Thema 9: Frauen auf dem Arbeitsmarkt Eine lange vergessene Ressource Von wegen altes Eisen - Ältere auf dem Arbeitsmarkt Interkommunale Kooperation: Möglichkeiten und Grenzen Wettbewerb der Kommunen und Regionen: Zwischen Konkurrenz und Kooperation Interkommunale Kooperation: Ein thematischer Überblick Handlungsfelder interkommunaler Kooperation Fallbeispiele in Ost- und Westdeutschland Neue Formen interkommunaler Kooperation: E-Government und Netzwerkverwaltung 23. Januar: Gastvortrag: Interkommunale Kooperation in der Praxis (geplant) 30. Januar: Thema 10: Erfolgsfaktoren und Perspektiven der interkommunalen Zusammenarbeit Feedback und Abschlussdiskussion

- 3-07. November: Einführung Erläuterung des Veranstaltungskonzeptes Grundlagen sozialwissenschaftlichen Denkens Themenvergabe Block I: Demographischer Wandel und dessen Folgen: Ausgewählte Beispiele der Bevölkerungsökonomie 14. November: Thema 1: Eigendynamiken der demografischen Entwicklung und ihre Folgen Hradil, Stefan, 2012: Bevölkerung. Die Angst vor der demografischen Zukunft. S. 41-66 in: Hradil, Stefan (Hrsg.): Deutsche Verhältnisse. Eine Sozialkunde. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung (CV 8426) Mai, Ralf und Frank Micheel, 2008: Die regionale Bevölkerungsentwicklung in Deutschland seit 1990 S. 15-52 in: dies. (Hrsg.): Der Einfluss des demographischen Wandels auf die föderalen Finanzstrukturen. Schriftenreihe des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung. Band 38. Berlin (B II h 979) 21. November: Thema 2: Abwanderung aus Ostdeutschland- Folgen für die Wirtschaft und die Gesellschaft Kubis, Alexander und Lutz Schneider, 2007: Sag mir wo die Mädchen sind? Regionale Analyse des Wanderungsverhaltens junger Frauen. Institut für Wirtschaftsforschung Halle. Wirtschaft im Wandel, 13, 8, S. 298-307. http://www.iwh-halle.de/d/publik/wiwa/8-07-4.pdf Berlin-Institut, 2007: Gutachten des Berlin-Instituts zum demografischen Wandel in Brandenburg. http://www.berlin-institut.org/fileadmin/user_upload/studien/brandenburg_webversion.pdf. (16.04.2012). 28. November: Thema 3: Brain Drain Hochqualifizierte kehren Deutschland den Rücken zu Meyer, Axel, 2009: Brain-Drain und Brain-Gain: wie Deutschland seine Chancen als Land der Wissenschaft verpasst. S. 50-55. (D II g 1778).

- 4 - Busch, Oliver, 2007: Wie groß ist der Brain Drain innerhalb von Deutschland? Ifo-Dresden berichtet 4/2007. S. 48-51.http://www.cesifo-group.de/portal/page/portal/ifoContent/Deleted/ZS-IFODRcontainer/IFO_DRESDEN_BERICHTET_2007/ifodb_2007_4_48_51.pdf Link zu Projekt des Familienministeriums NRW: www.rueckkehrerprogramm.nrw.de 05. Dezember: Thema 4: Frauen auf dem Arbeitsmarkt Eine lange vergessene Ressource Kubis, Alexander, Schneider, Lutz und Marco Sunder, 2009: Kinder, Karriere, Kompromisse: Wie der Nachwuchs die Arbeitsmarktpartizipation und Karrierechancen von Müttern beeinflusst. Institut für Wirtschaftsforschung Halle. Wirtschaft im Wandel, 15, 11, S. 462-471. http://www.iwh-halle.de/d/publik/wiwa/11-09-05.pdf Bundesagentur für Arbeit, 2012: Frauen und Männer am Arbeitsmarkt im Jahr 2011: http://statistik.arbeitsagentur.de/statischer-content/arbeitsmarktberichte/berichte- Broschueren/Arbeitsmarkt/Generische-Publikationen/Frauen-Maenner-Arbeitsmarkt-2012-07.pdf 12. Dezember: Thema 5: Von wegen altes Eisen - Ältere auf dem Arbeitsmarkt Bundesagentur für Arbeit, 2012: Ältere am Arbeitsmarkt. Arbeitsmarktberichterstattung im März 2012. http://statistik.arbeitsagentur.de/statischer-content/arbeitsmarktberichte/berichte- Broschueren/Arbeitsmarkt/Generische-Publikationen/Aeltere-am-Arbeitsmarkt-2011.pdf Frerichs, Frerich, 2009: Demographischer Wandel und Arbeitsmarktpolitik für ältere Arbeitnehmer/innen. Das Vereinigte Königreich, Japan und Deutschland im Wohlfahrtsstaatsvergleich. Dortmund: LIT-Verlag (B II h 1003). Daraus: S. 232-352. Block II: Interkommunale Kooperation: Möglichkeiten und Grenzen 19. Dezember: Thema 6: Wettbewerb der Kommunen und Regionen: Zwischen Konkurrenz und Kooperation Meincke, Anna, 2012: Regionen im Wettbewerb. Baden-Baden: Nomos (Daraus: Kapitel 2.Der initiierte Leistungswettbewerb auf regionaler Ebene, S. 45-75) (Text als PDF im Intranet vorhanden)

- 5 - Blume, Lorenz, 2003: Kommunen im Standortwettbewerb. Theoretische Analyse, volkswirtschaftliche Bewertung und empirische Befunde am Beispiel Ostdeutschlands. Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft. Baden-Baden: Nomos. Daraus: S. 65-124. (B II l 493). 02. Januar: Thema 7: Interkommunale Kooperation: Ein thematischer Überblick Mohn, Ulrich, 2006: Interkommunale Zusammenarbeit in Deutschland. S. 72-84 in: Bernhart, Josef und Peter Biwald: Interkommunale Kooperation zwischen Tradition und Aufbruch. Wien: NWV, Neuer Wiss. Verl. (D III c 249) Stopper, Jochen, 2008: Demografischer Wandel und interkommunale Kooperation. Problemwahrnehmungen und Handlungsorientierungen in der Kommunalpolitik. S. 283-300 in: Heinelt, Hubert und Angelika Vetter (Hrsg.): Lokale Politikforschung heute. Wiesbaden: VS Verlag. (D II l 3102) 09. Januar: Thema 8: Handlungsfelder interkommunaler Kooperation Fallbeispiele in Ost- und Westdeutschland Stopper, Jochen, 2008: Kooperation zwischen Gemeinden als Handlungsstrategie. S. 207-226. In: Sackmann, Reinhold/Jonda, Bernadette und Maria Reinhold (Hrsg.:): Demographie als Herausforderung für den öffentlichen Sektor. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (D II c 733). von Gayl, Johannes Freiherr, 2010: Kreisgebietsreform in Mecklenburg-Vorpommern. S. 125-142. In: Bogumil, Jörg und Sabine Kuhlmann (Hrsg.): Kommunale Aufgabenwahrnehmung im Wandel. Kommunalisierung, Regionalisierung und Territorialreform in Deutschland und Europa. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (D II l 3135) 16. Januar: Thema 9: Neue Formen interkommunaler Kooperation: E-Government und Netzwerkverwaltung Schuppan, Tino, 2009: Kooperationsanforderungen für E-Government: Ist die Verwaltung ausreichend netzwerkfä hig? In: egov Präsenz 2/2009, S. 34-37. http://www.ifg.cc/_pdf/egov_pr%e4senz_kooperationsanforderungen_f%fcr_e-government.pdf

- 6 - Schuppan, Tino 2010: Neue kommunale Kooperationsformen mit egovernment. S. 153-173. In: Bogumil, Jörg und Sabine Kuhlmann (Hrsg.): Kommunale Aufgabenwahrnehmung im Wandel. Kommunalisierung, Regionalisierung und Territorialreform in Deutschland und Europa. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 23. Januar: Gastvortrag: Interkommunale Kooperation in der Praxis (geplant) 30. Januar: Thema 10: Erfolgsfaktoren und Perspektiven der interkommunalen Zusammenarbeit Biwald, Peter/Hack, Hans und Klaus Wirth, 2006: Perspektiven der interkommunale Zusammenarbeit. S. 281-293 in: Bernhart, Josef und Peter Biwald: Interkommunale Kooperation zwischen Tradition und Aufbruch. Wien: NWV, Neuer Wiss. Verl. (D III c 249) Weichhart, Peter, 2006: Interkommunale Zusammenarbeit: Zwischen Notwendigkeit und Verweigerung. S. 151-166 in: Bernhart, Josef und Peter Biwald: Interkommunale Kooperation zwischen Tradition und Aufbruch. Wien: NWV, Neuer Wiss. Verl. (D III c 249) Feedback und Abschlussdiskussion