Diskrete Mathematik für Informatiker

Ähnliche Dokumente
4. Kreis- und Wegeprobleme

WS 2013/14. Diskrete Strukturen

Diskrete Strukturen Kapitel 4: Graphentheorie (Grundlagen)

Eulerweg, Eulerkreis. Das Königsberger Brückenproblem. Definition 3.1. Ein Weg, der jede Kante von G genau einmal

WS 2008/09. Diskrete Strukturen

Satz 324 Sei M wie oben. Dann gibt es für ein geeignetes k Konstanten c i > 0 und Permutationsmatrizen P i, i = 1,...

2 Komplement eines Graphen

Diskrete Mathematik 1

Grundbegriffe der Informatik Tutorium 8

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

Diskrete Strukturen Kapitel 4: Graphentheorie (Bäume)

WS 2015/16 Diskrete Strukturen Kapitel 4: Graphen (Matchings)

Anmerkungen zur Übergangsprüfung

Seminar: Einladung in die Mathematik

Theoretische Informatik 1

Graphentheorie. Eulersche Graphen. Eulersche Graphen. Eulersche Graphen. Rainer Schrader. 14. November Gliederung.

Klausur. Diskrete Mathematik I. Donnerstag, den um 14 Uhr

Bemerkung: Der vollständige Graph K n hat n(n 1)

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kap. 6: Graphentheorie

Minimal spannender Baum

Technische Universität München Zentrum Mathematik Propädeutikum Diskrete Mathematik. Weihnachtsblatt

Tutorium: Diskrete Mathematik

Formale Grundlagen der Informatik

Diskrete Strukturen. Hausaufgabe 1 (5 Punkte) Hausaufgabe 2 (5 Punkte) Wintersemester 2007/08 Lösungsblatt Januar 2008

5. Musterlösung. Problem 1: Vitale Kanten * ω(f) > ω(f ). (a) Untersuchen Sie, ob es in jedem Netzwerk vitale Kanten gibt.

3 Klassifikation wichtiger Optimierungsprobleme

Proseminar Graphentheorie Vortrag 3 Matching. Inhalt: 1. Grundlagen 2. Matchings in bipatiten Graphen 3. Matchings in allgemeinen Graphen

Übungsblatt Nr. 5. Lösungsvorschlag

Übungsblatt 2 - Lösung

Aufgabe Bonus.1. Aufgabe Bonus.2. Aufgabe Bonus.3. Aufgabe Bonus.4. HTWK Leipzig, Fakultät IMN Prof. Dr. Sibylle Schwarz

Tutoraufgabe 1 (Suchen in Graphen):

Für die Anzahl der Kanten in einem vollständigen Graphen (und damit für die maximale Anzahl von Kanten in einem einfachen Graphen) gilt:

Diskrete Strukturen. Markus Lohrey. Wintersemester 2008/2009. Universität Leipzig

1.Aufgabe: Minimal aufspannender Baum

Algorithmische Methoden für schwere Optimierungsprobleme

Vorlesung Diskrete Strukturen Eulersche und Hamiltonsche Graphen

Graphentheorie. Vorkurs Informatik WS 2016/2017. Dennis Aumiller

Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen

Studientag zur Algorithmischen Mathematik

Bäume und Wälder. Definition 1

WS 2013/14. Diskrete Strukturen

Vorlesung Theoretische Informatik (Info III)

II. Wissenschaftliche Argumentation

Übungsblatt 5 Lösungsvorschläge

Formale Grundlagen. Graphentheorie 2008W. Vorlesung im 2008S

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

Diskrete Mathematik. Hamiltonsche Graphen Teil I. Karina Arndt

Studientag zur Algorithmischen Mathematik

Der Vier-Farben-Satz

Lösungsskizzen zu den Klausuraufgaben zum Kurs 1142 Algorithmische Mathematik

WESTFÄLISCHE WILHELMS-UNIVERSITÄT MÜNSTER. Über 7 Brücken... wissen leben WWU Münster. Dietmar Lammers Hochschultag 201

Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen (Prof. Esparza)

Lösungen zu Kapitel 5

Der Fünffarbensatz Proseminar: Graphentheorie Sommersemester 2006 Isa Topac, Markus Kunder, Tim Hahn

Euler und Hamiltonkreise

Lösungen zur Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität

Freie Bäume und Wälder

Nachbarschaft, Grad, regulär, Inzidenz

Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen (Prof. Mayr)

Algorithmische Graphentheorie

Algorithmen und Datenstrukturen 2-1. Seminar -

Beweistechniken. Beweistechniken. Vorsemesterkurs Informatik Theoretischer Teil Wintersemester 2013/ Oktober Vorsemesterkurs WS 2013/1

Graphentheorie. Formale Grundlagen (WIN) 2008S, F. Binder. Vorlesung im 2008S

Übungsblatt 5. Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik im WS 17/18

Drei Vorlesungen über Bäume

WS 2008/09. Diskrete Strukturen

Daniel Platt Einführung in die Graphentheorie

Klausur Algorithmen und Datenstrukturen

4. Welchen Zusammenhang gibt es zwischen den Eckengraden und der Anzahl der Kanten eines ungerichteten Graphen?

WS 2008/09. Diskrete Strukturen

1. Übung Graphentheorie WS2016/17

WS 2008/09. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

Die Vermutungen von Hadwiger und

Algorithmen und Datenstrukturen

Übungsblatt 6. Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik im WS 16/17

Musterlösung Serie 3. ITET Diskrete Mathematik WS 02/03 R. Suter. d) Für beliebige a, b G gilt

Aufgabe 1: Berechnen Sie für den in Abbildung 1 gegebenen Graphen den. Abbildung 1: Graph für Flussproblem in Übungsaufgabe 1

Die umgekehrte Richtung

Schnittebenenverfahren für das symmetrische

Überblick. TSP Vergleich der Lösungen. Das Travelling Salesman Problem. Nearest-Neighbor Heuristik für TSP

Kap. 7.1 Heuristiken Kap. 7.2 Approximative Algorithmen und Gütegarantien

Graphentheorie. Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Eine Einführung in die Mathematik. Im Rahmen des Hauptseminares. im SS 2017

\ E) eines Graphen G = (V, E) besitzt die gleiche Knotenmenge V und hat als Kantenmenge alle Kanten des vollständigen Graphen ohne die Kantenmenge E.

Diskrete Strukturen Nachholklausur

Diskrete Mathematik Graphentheorie (Übersicht)

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/2018

Algorithmische Graphentheorie

Weitere NP-vollständige Probleme

Das Briefträgerproblem

4 Färbungen Begriffe Komplexität Greedy-Algorithmus Knotenreihenfolgen Das 4-Farben-Problem...

Übungen zu Kombinatorik und Graphentheorie

Studienschwerpunkt: Diskrete Strukturen Dieser Vorlesungszyklus wird in jedem 2ten Jahr gestartet. Der neue Zyklus beginnt jetzt. Das Angebot: Sommers

Klausur zu Diskrete Strukturen, WS 09/10

Königsberger Brückenproblem

WS 2013/14. Diskrete Strukturen

Das Heiratsproblem. Definition Matching

Graphentheorie in der Schule

Transkript:

Universität Siegen Lehrstuhl Theoretische Informatik Carl Philipp Reh Daniel König Diskrete Mathematik für Informatiker WS 016/017 Übung 7 1. Gegeben sei folgender Graph und das Matching M = {{h, f}, {c, e}, {a, d}}: a b c h e d f g a) Ist M ein größtes Matching? Ist M perfekt? b) Finden Sie einen erweiternden Weg, der die Kanten {h, f} und {c, e} enthält? c) Geben Sie ggf. das aus dem resultierenden Weg entstehende Matching an. Ist dieses Matching ein größtes Matching? Ist es perfekt?. Bestimmen Sie die Anzahl der perfekten Matchings in folgenden Graphen: a) K n,n b) K n 3. Zeichnen Sie den Graph G = (V, E) mit V = {1,, 3,, 5}, E = {{1, }, {1, 3}, {1, 5}, {, }, {, 5}, {3, }, {3, 5}}. a) Enthält G einen Eulerweg / Eulerkreis? 1

b) Sei G = (V {6}, E {{1, 6}, {, 6}}). Enthält G einen Eulerweg / Eulerkreis? c) Sei G = (V {6, 7}, E {{1, 6}, {, 6}, {3, 7}, {, 7}}). Enthält G einen Eulerweg / Eulerkreis?. Bestimmen Sie ein Kriterium dafür, dass ein Graph G = (V, E) einen Eulerweg, aber keinen Eulerkreis hat. 5. Sei G ein Graph mit n Knoten. a) Was ist die kleinste Anzahl an Kanten m, die man braucht, so dass G zusammenhängend ist? b) Wie viele Kanten muss G mindestens haben, so dass G in jedem Fall zusammenhängend ist? 6. a) Beweisen Sie: K n besitzt für n 3 einen Hamiltonkreis. b) Sei G ein Graph mit n 3 Knoten. Wie viele Kanten muss G mindestens enthalten, damit G auf jeden Fall einen Hamiltonkreis besitzt? 7. Das Komplement eines Graphen G = (V, E) ist der Graph G = (V, E) mit {u, v} E genau dann, wenn {u, v} / E. Ein Graph G heißt selbstkomplementär, wenn G isomorph zu G ist. Beweisen Sie, dass in jedem selbstkomplementären Graphen mit n Knoten gilt: n 0 mod oder n 1 mod. Lösung zu Übung 7 1. a) M ist kein größtes Matching, da in der folgenden Teilaufgabe ein größeres angegeben wird. M ist nicht perfekt, da es keine Kante E M gibt mit b E und keine mit g E. Außerdem kann M nicht perfekt sein, da es kein größtes Matching ist. b) [g, h, f, c, e, b]

c) (M {{g, h}, {f, c}, {e, b}}) \ {{c, e}, {h, f}} = {{a, d}, {g, h}, {f, c}, {e, b}} Das resultierende Matching ist perfekt, also auch ein größtes Matching.. a) Bei K n,n wählen wir zu jedem Knoten auf der linken Seite ({ i, 0 1 i n}) einen auf der rechten ({ j, 1 1 j n}). Als Urnenexperiment: Die n Knoten auf der rechten Seite befinden sich in der Urne. Wir ziehen alle n Knoten der Reihe nach, wobei den Knoten j, 1 im Schritt i zu ziehen, bedeutet, dass Kante { i, 0, j, 1 } in das Matching aufgenommen wird. Beim Ziehen ist also die Reihenfolge wichtig und es wird nicht zurückgelegt, also erhalten wir n n = n! Möglichkeiten. b) Idee: Wir ziehen zu Anfang für Knoten 1 einen anderen Knoten i mit i n, fügen Kante {1, i} in das Matching hinzu, und fahren mit K n \{1, i} fort, der isomorph zu K (n 1) ist. Schließlich kommen wir bei K an, wo es für den Knoten 1 nur noch die Kante {1, } gibt. Insgesamt erhalten wir also: K n besitzt n i=1 i 1 perfekte Matchings (das Produkt aller ungeraden Zahlen bis n 1). 3. 1 3 5 a) Kein Eulerweg und kein Eulerkreis, da d u =. 3

b) Eulerweg [5,, 1, 6,,, 3, 5, 1, 3], aber kein Eulerkreis, da d u =. c) Eulerweg [5,, 1, 6,,, 3, 5, 1, 3, 7, ], aber kein Eulerkreis, da d u =.. d u = 5. a) P n besitzt die kleinste Anzahl an Kanten: n 1. b) K n 1 besitzt die größte Anzahl an Kanten für n 1 Knoten. Erweitert man diesen um einen Knoten, so muss man noch eine Kante hinzufügen, damit der resultierende Graph zusammenhängend ist. Insgesamt benötigt man also mindestens (n 1)(n ) +1 Kanten. 6. a) [1,..., n] ist ein Hamiltonkreis für K n. b) Idee: Betrachte K n 1 zusammen mit einem weiteren Knoten n. Führt man nur eine Kante ({i, n} für 1 < i < n) von K n 1 zu n, so gibt es keinen Hamiltonkreis. Führt man allerdings eine weitere Kante ein ({j, n} für 1 < i j < n), so gibt es einen Hamiltonkreis. Die Behauptung ist also, dass es bei mindestens (n 1)(n ) + Kanten einen Hamiltonkreis geben muss. Sei also G = (V, E) ein Graph mit V = n, E = (n 1)(n ) +, und sei {x, y} / E. Wenn wir zeigen können, dass d G (x) + d G (y) n, so hat G nach dem Satz von Ore in jedem Fall einen Hamiltonkreis. Wir nehmen an, dass d G (x) + d G (y) n 1 und führen dies zum Widerspruch. Betrachte (V, E ) = G \{x, y}. Es

gilt, dass V = n und E E (n 1) = = (n 1)(n ) + (n 1) (n 1)(n ) (n 1) + = n 3n + + n + = n 5n + 8 = n 5n + K n besitzt aber nur (n )(n 3) was ein Widerspruch ist. = n 5n+6 = n 5n + 3 Kanten, 7. Damit G isomorph zu seinem Komplement ist, muss E = E gelten. Es gilt K n = (V, E E). K n besitzt n(n 1) Kanten, also E = n(n 1), und damit E = n(n 1). Es muss also entweder n oder n 1 durch teilbar sein. Im Fall, dass n 1 durch teilbar ist, bleibt beim Dividieren von n durch ein Rest von 1. 5