Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Weisenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018

Ähnliche Dokumente
Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Verbandsgemeinde Freinsheim für das Haushaltsjahr 2018

3. Änderungsliste zum Entwurf des Haushaltsplanes Stand:

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Verbandsgemeinde Freinsheim für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung und. Haushaltsplan. der. Verbandsgemeinde. Freinsheim. für das

Prof. Johann Horstmann Nds. Studieninstitut für kommunale Verwaltung e. V.

Ausgewählte Eckdaten. aus dem Haushaltsplan vorbehaltlich der Genehmigung durch die Bezirksregierung Arnsberg -

Gemeinde Bröckel. Haushaltssatzung der Gemeinde Bröckel für das Haushaltsjahr 2012

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

Haushaltssatzung der Stadt Witten für die Haushaltsjahre 2017/2018

Schulverband Mollhagen. Haushaltssatzung und Haushaltsplan

Haushaltsrede für das Jahr 2012

Haushaltssatzung der Stadt Cottbus für das Haushaltsjahr 2015

Schulverband Mollhagen

Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen in Mecklenburg-Vorpommern - Haushaltsplanung -

Haushaltssatzung. der Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich. für das Haushaltsjahr vom

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr vom 24. Juli 2014

Muster zur Kommunalverfassung und Gemeindehaushaltsverordnung-Doppik

Kreisstiftung des Landkreises Karlsruhe. Fürst-Stirum- Hospitalfonds

Haushaltsplan 2014/ Städtebauliches Sondervermögen Südstadt" der. Barlachstadt Güstrow

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom

- 1-2 Finanzen und Steuern

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr vom 20. Mai 2009

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

Einbringung Haushalt 2017

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Haushaltssatzung. der Brandenburgischen Kommunalakademie

Haushaltssatzung der Gemeinde Wachtberg für das Haushaltsjahr 2016

Prof. Johann Horstmann

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Stebach für das Jahr 2015 vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2011 der Gemeinde Odenthal

Haushaltssatzung der Stadt Essen für die Haushaltsjahre 2013/2014

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung aße. Ebertpark 10.

Erläuterungen zu den Positionen im Ergebnis- und Finanzplan

Stadt Unterschleißheim Haushalt 2017

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

Teilhaushalt Rechnungsprüfung

Haushaltssatzung der Stadt Weißenthurm für das Jahr 2013 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde für das Jahr 2015 vom

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Anlage zu 3 des Konsolidierungsvertrages zur Teilnahme am Kommunalen Entschuldungsfonds Rheinland-Pfalz (KEF-RP)

Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum

Haushaltssatzung. der Gemeinde Hochstadt. für das Haushaltsjahr vom 4. Juni 2014

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 02/2012. Schleswig 15. Februar 2012

2. im Finanzhaushalt - die ordentlichen Einzahlungen auf ,-- Euro

H a u s h a l t s s a t z u n g und H a u s h a l t s p l a n

Erster Nachtragshaushaltsplan

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Ennepe-Ruhr-Kreis Der Landrat. Haushaltssatzung. des Ennepe-Ruhr-Kreises für das Haushaltsjahr 2018

Öffentliche Bekanntmachung

Haushalt der Gemeinde Fischbachtal

Anlagen zum. Haushaltsplan. der Stadt Trier. für die Haushaltsjahre 2015 und 2016

Planungs- einschl. lfd.

Haushaltssatzung mit Haushaltsplan. der Ortsgemeinde Flacht

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

HAUSHALTSPLAN FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS

Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für das Haushaltsjahr 2013

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

01.06 Kostenerstattungen und Kostenumlagen Einzahlungen aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen

Ziele des Neuen Kommunalen Finanzmanagements

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr Ergebnis- und Finanzhaushalt

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013

Projektgruppe 11 - Empfehlungen für die Erstellung einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplans -

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017

Begriffsbestimmungen in der Doppischen Buchführung

. B 2 A 16 A 15 A 14 A 13 A 13 A 12.

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

H a u s h a l t s s a t z u n g

H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Öffentliche Bekanntmachung Haushaltssatzung des Rheinisch-Bergischen Kreises für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

Haushaltssatzung der Stadt Mülheim-Kärlich für das Jahr 2013 vom 20. Dezember 2012

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014

Sondersitzung des Haupt- und Finanzausschusses. am 15. November 2017

INHALT: Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Penzliner Land. Wir laden ein! 20. Juli 2013 Sommerfest am See! Wasserlichtshow und Feuerwerk!

Gemeinde Wingst Wingst, 29. Januar 2016

Doppischer Haushalt 2017 Ortsgemeinde Weiler Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2017 Seite 1

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2014 vom

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011

Haushaltsrede für das Jahr 2008

Ortsgemeinde Trierweiler. Jahresabschluss ORTSGEMEINDE TRIERWEILER. Aufgestellt: Trier, den Ortsgemeinde Trierweiler

Gesamtergebnisrechnung 3. Gesamtfinanzrechnung 5. Bilanz 7. Teilergebnis- und Teilfinanzrechnungen auf Produktbereichsebene 9

Leitfaden für die Prüfung der Jahresrechnung 2015

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Transkript:

Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Weisenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 Dieser Entwurf wird bis zur Beschlussfassung durch den Ortsgemeinderat am 05.04.2017 zur Einsichtnahme offengelegt.

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 1.0 Inhaltsverzeichnis 1 1.1 Erläuterungen zur Haushaltssystematik 3 1.2 Statistische Angaben 9 2 HAUSHALTSSATZUNG 13 3 Vorbericht 17 4 HAUSHALTSPLAN 4.1 Zusammenfassung Teilhaushalte 41 4.2 Gesamthaushalt 2017-2020 45 4.2.1 Ergebnishaushalt 47 4.2.2 Finanzhaushalt 55 4.3 Übersicht über die Teilhaushalte 2017 65 4.3.1 Teilhaushalt 1 - Zentrale Verwaltung 67 4.3.2 Teilhaushalt 2 - Gemeindliche Einrichtungen 71 4.3.3 Teilhaushalt 3 - Bauen und Liegenschaften 83 4.3.4 Teilhaushalt 4 - Zentrale Finanzleistungen 101 4.4 Übersicht über die Teilhaushalte 2018 105 4.4.1 Teilhaushalt 1 - Zentrale Verwaltung 107 4.4.2 Teilhaushalt 2 - Gemeindliche Einrichtungen 111 4.4.3 Teilhaushalt 3 - Bauen und Liegenschaften 117 4.4.4 Teilhaushalt 4 - Zentrale Finanzleistungen 135 5 BILANZ 2013 139 6 STELLENPLAN 145 7 VERBANDSGEMEINDEUMLAGEN 7.1 Berechnung der Umlagen 149 7.2 Vergleichsberechnung 2016-2017 152 8 Investitionsplan 159 9 Übersicht der Verbindlichkeiten 167 10 Übersicht zur Beurteilung der dauernden sfähigkeit 168 Seite 1

E R L Ä U T E R U N G E N Z U R H A U S H A L T S S Y S T E M A T I K Seite 3

ERLÄUTERUNGEN ZUR HAUSHALTSSYSTEMATIK 1. Allgemeine Ausführungen Ab dem Haushaltsjahr 2009 gelten die Vorschriften des Neuen kommunalen Haushaltsrechts oder der Kommunalen Doppik (= doppelte Buchführung in Konten). Die Doppik unterscheidet sich nicht nur im formalen Aufbau (Aufteilung in Ergebnis- und Finanzhaushalt, Gliederung in Teilhaushalte, Aufbau der Buchungsstelle (, Konto), Darstellung der einzelnen Haushaltspositionen), sondern in der gesamten Haushaltsstruktur grundlegend vom bisherigen Haushaltsrecht. Auf die Ausführungen zur Haushaltssystematik wird verwiesen. In den Haushaltsplan sind auch die Beträge für die den beiden Planungsjahren (Doppelhaushalt) folgenden zwei Jahre (= Finanzplanungszeitraum) aufzunehmen. Diese sind jedoch nur Planungswerte, durch die die zukünftige Finanzentwicklung dargestellt wird. Gegenstand des Haushaltsplanes und der Haushaltssatzung sind nur die Beträge der Haushaltsjahre 2017 und 2018. Auch werden Verbindlichkeiten und Forderungen ermittelt, die erst später fällig werden, so z.b. Versorgungsaufwendungen. Hierüber ist zusammen mit der Jahresrechnung zum Ende eines jeden Jahres (Stichtag 31.12.) eine Bilanz aufzustellen. Mit diesem neuen Rechnungswesen wird insbesondere angestrebt, einen periodengerechten Ressourcenverbrauch darzustellen. Im Ergebnishaushalt werden die Aufwendungen und Erträge veranschlagt, die dem jeweiligen Haushaltsjahr zuzurechnen sind (periodengerechte Abgrenzung). Hierunter fallen insbesondere auch die nicht zahlungswirksamen Vorgänge wie die Abschreibungen (= Aufwendungen) und die Auflösung von Sonderposten für Beiträge, Zuschüsse etc. (= Erträge), aber auch Rückstellungen für zukünftige Verbindlichkeiten (z.b. Ehrensoldansprüche) bzw. deren Auflösung. So wird dargestellt, ob die einer Rechnungsperiode zuzurechnenden Erträge zur Finanzierung der entsprechenden Aufwendungen ausreichen; dabei kommt es nur auf die wirtschaftliche Zuordnung, nicht aber auf die Fälligkeit der Beträge an. Im Finanzhaushalt sind alle im Haushaltsjahr eingehenden Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen und damit alle zahlungswirksam werdenden Beträge veranschlagt. Maßgeblich ist nur, dass die Beträge im Haushaltsjahr eingehen oder verausgabt werden; es ist unerheblich, wofür und für welchen Zeitraum die Zahlungen geleistet werden. Beträge, die ganz oder teilweise dem nächsten Haushaltsjahr zuzurechnen sind, werden in dem Jahr im Finanzhaushalt verbucht, in dem sie fällig sind, aber im Rahmen einer Rechnungsabgrenzung im Ergebnishaushalt des folgenden Jahres veranschlagt. Im Seite 4

Finanzhaushalt sind auch die fälligen Zahlungsvorgänge für Investitionen (z.b. Einzahlungen aus Zuschüssen oder Krediten und Auszahlungen für die angefallenen Investitionskosten) enthalten, da diese sofort anfallen; die anteiligen Abschreibungen und die Auflösungen von Sonderposten werden in den Ergebnishaushalten der folgenden Haushaltsjahre veranschlagt. Die entscheidenden Veränderungen ergeben sich dadurch für die buchungstechnische Behandlung der Investitionen, da die hierfür zu verbuchenden Beträge abgeschrieben werden und sich somit während der gesamten wirtschaftlichen Lebensdauer (Abschreibungsdauer) der Vermögensgegenstände auf die Haushaltsführung auswirken. Sie sind somit von zentraler Bedeutung für das neue Rechnungswesen. Um die Abnutzung der Vermögensgegenstände (= Werteverzehr) durch Abschreibungen erfassen zu können, müssen alle Wirtschaftsgüter einzeln in der Anlagenbuchhaltung erfasst und bewertet werden; gleichzeitig wird die Abschreibungsdauer festgelegt. Analog dazu sind die Sonderposten (Zuschüsse, Beiträge) zu ermitteln. Bei allen zukünftigen Buchungsvorgängen ist zu berücksichtigen, bei welcher und auf welcher Kontenart (z.b. Grundstück, Außenanlage, Gebäude) diese Erfassung erfolgte. Die laufenden Aufwendungen und Erträge sind während der gesamten Lebensdauer entsprechend zuzuordnen und auf den jeweiligen sachlich zutreffenden - unterschiedlichen - Buchungsstellen (z.b. Unterhaltung Gebäude oder Außenanlage, Unterhaltung Betriebs- und Geschäftsausstattung oder Maschinen und techn. Anlagen) zu verbuchen. Bei einer Veränderung des Vermögensgegenstandes (z.b. Sanierung, Erweiterung, Umbau von Gebäuden) ist - unabhängig von der Höhe des Betrages - genau zwischen Unterhaltungs- bzw. Sanierungsmaßnahmen (= lfd. Aufwand, ist in der gesamten Höhe im Ergebnishaushalt zu veranschlagen) und Investitionen (= neue Vermögenswerte; sind zu aktivieren; können über Kredite finanziert werden) zu unterscheiden. Die Investitionskosten werden aktiviert und entsprechend der wirtschaftlichen Nutzungsdauer abgeschrieben; sie belasten daher den Ergebnishaushalt nur in Höhe der jährlichen Abschreibung, allerdings über die gesamte Abschreibungsdauer. Unterhaltungskosten (z.b. Dachsanierung, Heizungsaustausch) sind im jeweiligen Haushaltsjahr in voller Höhe durch die lfd. Einnahmen zu finanzieren. Bei einer Veräußerung - oder einem sonstigen Wegfall - müssen die Restbuchwerte des Wirtschaftsgutes und der evtl. damit noch verbundenen Sonderposten (Zuschüsse) abgeschrieben werden. Wenn der Kaufpreis unter diesen Beträgen liegt, werden zwar Einnahmen erzielt, gleichzeitig ergibt sich jedoch ein Verlust in Höhe des Differenzbetrages; dieser belastet dann den Ergebnishaushalt und verschlechtert den Jahresabschluss. Seite 5

Um diese Ziele erreichen zu können, ist - gegenüber dem bisherigen kameralen Haushaltsrecht - eine weitergehende Differenzierung der Buchungsstellen erforderlich, die sich in der Struktur von den bisherigen Haushaltsstellen unterscheiden. Die einzelnen Aufgabenbereiche (z.b. Kindergärten) sind als en (Produkte) definiert. Die Ertragsund Aufwandsarten (z.b. Personalkosten) sowie die Einzahlungs- und Auszahlungsarten werden durch Konten abgebildet. 2. Gliederung des Haushaltsplanes a) Der Haushaltsplan ist in die 4 Teilhaushalte (TH) 1. Zentrale Verwaltung 2. Gemeindliche Einrichtungen 3. Bauen und Liegenschaften 4. Zentrale Finanzleistungen gegliedert, denen die einzelnen en (Aufgabenbereiche) zugeordnet sind. Für die Bewirtschaftung der einzelnen Teilhaushalte ist - mit Ausnahme des TH 1 - i.d.r. nur ein Fachbereich (FB) verantwortlich, lediglich beim TH 1 sind die en des FB 1 und FB 3 enthalten. b) Die Teilhaushalte untergliedern sich in 1. den Ergebnishaushalt und 2. den Finanzhaushalt 3. Zusammensetzung der Buchungsstellen (BSt.) Die Bildung der Buchungsstellen richtet sich nach dem vom Land vorgegebenen Produktrahmenplan und dem Kontenrahmenplan. Dabei sind die drei ersten Stellen verbindlich, eine weitere Ausdifferenzierung ist nach den jeweiligen individuellen Erfordernissen der Gemeinde auf weiteren Stellen möglich. In der Verbandsgemeinde sind und Konto jeweils 6-stellig. Die ist im Ergebnis- und Finanzhaushalt gleich; die Unterscheidung erfolgt hierbei über die (erste Stelle) des Kontos. Seite 6

a) Ergebnishaushalt (EH) 111201-501200 : Verwaltungssteuerung Konto: Aufwendungen für ehrenamtlich Tätige b) Finanzhaushalt (FH) 111201-701200 : Verwaltungssteuerung Konto: Auszahlung ehrenamtlich Tätige c) Investitionen Bei Investitionsmaßnahmen werden zusätzlich - neben der und dem Konto - noch eine Maßnahme definiert und das Auszahlungs- bzw. Einzahlungskonto (z.b. für Zuschüsse) angegeben. Beispiel: Buchungsstelle für den Ausbau der Leistadter Straße 541101-096100 - 13-785930 ( - Bilanzkonto - Maßnahme - Auszahlungskonto) 4. Aufbau der Buchungsstellen (1. Ziffer) 1. - Hauptproduktbereiche (1. von 6 Stellen der ) 2. Konten - Kontenklassen (1. von 6 Stellen des Kontos) 1 - Zentrale Verwaltung a) Ergebnishaushalt 2 - Schule und Kultur 4 - Erträge 3 - Soziales und Jugend 5 - Aufwendungen 4 - Gesundheit und Sport b) Finanzhaushalt 5 - Gestaltung Umwelt 6 - Einzahlungen 6 - Zentrale Finanzleistungen 7 - Auszahlungen Seite 7

S T A T I S T I S C H E A N G A B E N Seite 9

I. E I N W O H N E R Z A H L E N (Stand 30.06.2016) 1974 1980 1985 1990 1995 2000 2005 2010 2012 2013 2014 2015 2016 Bobenheim am Berg 506 660 711 771 825 842 851 830 872 872 847 834 843 Dackenheim 324 306 313 313 324 366 398 427 440 450 460 457 454 Erpolzheim 736 967 1.063 1.165 1.205 1.154 1.190 1.310 1.317 1.334 1.330 1.336 1.337 Freinsheim 3.572 3.580 3.981 4.274 4.742 4.910 4.997 5.020 4.954 4.973 4.978 4.956 5.031 Herxheim am Berg 546 476 498 555 622 715 739 742 751 733 725 735 717 Kallstadt 1.085 1.005 1.019 1.116 1.183 1.188 1.169 1.199 1.196 1.214 1.237 1.238 1.222 Weisenheim am Berg 1.197 1.463 1.679 1.757 1.836 1.822 1.735 1.688 1.691 1.662 1.661 1.715 1.731 Weisenheim am Sand 3.893 4.169 4.104 4.149 4.167 4.266 4.321 4.270 4.275 4.243 4.237 4.225 4.266 Verbandsgemeinde 11.859 12.626 13.368 14.100 14.904 15.263 15.400 15.486 15.496 15.481 15.475 15.496 15.601 Seite 10

II. S C H Ü L E R Z A H L E N (Stand 23.08.2016) Ortsgemeinde Grundschulen VG Freinsheim Kallstadt Weisenheim am Berg Summe Grundschule Gesamt VG Weisenheim Summe am Sand Schüler Bobenheim am Berg 0 5 23 28 0 28 Dackenheim 0 2 13 15 0 15 Erpolzheim 1 46 0 47 2 49 Freinsheim 150 1 0 151 4 155 Herxheim am Berg 0 17 0 17 0 17 Kallstadt 1 37 0 38 0 38 Weisenheim am Berg Weisenheim am Sand 0 5 23 28 0 28 0 3 0 3 126 129 Summe 152 116 59 327 132 459 Auswärtige 1 14 5 20 3 23 Gesamt 153 130 64 347 135 482 Die Regionalschule Weisenheim am Berg ist seit 01.08.2009 in Trägerschaft des Landkreises. Seite 11

III. K I N D E R G Ä R T E N (Belegungszahl 01.10.2016) Verbandsgemeinde Summe OG Gesamt Freinsheim Bobenheim Kallstadt Erpolzheim Weisenheim Weisenheim am Berg Haus für Kinder An der Bach am Sand am Berg Bobenheim am Berg 21 1 0 1 0 0 23 2 25 Dackenheim 0 0 0 0 0 0 0 18 18 Erpolzheim 0 2 29 0 0 0 31 0 31 Freinsheim 0 0 0 60 89 0 149 0 149 Herxheim am Berg 0 14 0 0 0 0 14 0 14 Kallstadt 0 42 0 0 0 0 42 0 42 Weisenheim am Sand 0 0 2 5 1 42 50 0 50 Summe VG 21 59 31 66 90 42 309 20 329 Weisenheim am Berg 0 0 0 0 0 0 0 62 62 Gesamtzahl 21 59 31 66 90 42 309 82 391 Anmerkung: Die Kindertagesstätte in Herxheim am Berg wurde zum 31.07.2011 geschlossen. In Weisenheim am Sand bestehen noch zwei konfessionelle Kindergärten mit 3 Gruppen. Die Trägerschaft der Kindertagesstätte in Weisenheim am Sand wurde zum 01.01.2012 von der Verbandsgemeinde Freinsheim übernommen. Seite 12

H A U S H A L T S S A T Z U N G Seite 13

H A U S H A L T S S A T Z U N G der Ortsgemeinde Weisenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 vom Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153), in der derzeit geltenden Fassung in seiner Sitzung am 05.04.2017 die nachfolgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung durch die Kreisverwaltung Bad Dürkheim als Aufsichtsbehörde vom. hiermit bekannt gemacht wird: 1 - Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden für das Haushaltsjahr 2017 2018 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge 2.984.715 2.975.270 der Gesamtbetrag der Aufwendungen 3.045.815 3.163.480 der Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag -61.100-188.210 2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen 2.704.345 2.727.185 die ordentlichen Auszahlungen 2.684.185 2.835.935 der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen 20.160-108.750 die außerordentlichen Einzahlungen 0 0 die außerordentlichen Auszahlungen 0 0 der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 0 die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 574.100 565.030 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 1.415.100 56.000 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -841.000 509.030 die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 881.945 176.445 die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 61.105 576.725 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 820.840-400.280 der Gesamtbetrag der Einzahlungen 4.160.390 3.468.660 der Gesamtbetrag der Auszahlungen 4.160.390 3.468.660 die Veränderung des Finanzmittelbestands im Haushaltsjahr 0 0 Seite 14

2 - Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für 2017 2018 zinslose Kredite auf 0 0 verzinste Kredite auf 841.000 0 zusammen auf 841.000 0 3 - Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. 4 - Abgabensätze Die Abgabensätze werden wie folgt festgesetzt: 2017 2018 1. Grundsteuer A (land- und forstwirtschaftliche Betriebe) auf 315 % 315 % 2. Grundsteuer B (bebaute Grundstücke) auf 365 % 365 % 3. Gewerbesteuer auf 365 % 365 % 4. Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden a) für den ersten Hund auf 60 60 b) für den zweiten Hund auf 120 120 c) für jeden weiteren Hund 180 180 d) erhöhter Steuersatz für gefährliche Hunde 360 360 gemäß 5 der Hundesteuersatzung 5. Beitragssatz für die Unterhaltung der Wirtschaftswege 19,50 / ha 19,50 / ha Seite 15

5 - Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2016 (Haushaltsplanung) beträgt 10.884.930. Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2017 beträgt 10.823.830 und zum 31.12.2018 10.635.620. 6 - Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß 100 Abs. 1 Satz 2 GemO liegen vor, wenn im Einzelfall 1.000 überschritten sind. 7 - Wertgrenzen für Investitionen Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 2.000 sind im jeweiligen Teilhaushalt einzeln darzustellen. Weisenheim am Berg, den Joachim Udo Schleweis Ortsbürgermeister Seite 16

V O R B E R I C H T z um H a u s haltsplan 2017 und 2018 Seite 17

1. Allgemeine Ausführungen Ab dem Haushaltsjahr 2009 gelten für das kommunale Haushaltsrecht die Vorschriften des Neuen kommunalen Haushaltsrechts oder der Kommunalen Doppik (= doppelte Buchführung in Konten. Auf die Ausführungen zur Haushaltssystematik wird verwiesen. 2. Ergebnisse der Vorjahre 2.1. Haushaltsjahr 2015 Der Ergebnishaushalt weist im Planungsjahr einen Jahresüberschuss von 241.415 auf. Dieser ist durch Buchgewinne aus Bauplatzverkäufen und somit durch ein einmaliges Ereignis bedingt. Der Finanzhaushalt kann ausgeglichen werden. Die ordentlichen (= laufenden) Auszahlungen unterschreiten die ordentlichen Einzahlungen um 69.005. Der Finanzmittelüberschuss wurde zur Tilgung des Investitionskredites/Liquiditätskredites verwendet. Bei den im Haushaltsplan in der Spalte Rechn.-Erg. Vorvorjahr 2015 aufgeführten Beträge handelt es sich nur um die tatsächlichen Zahlungsvorgänge (Ein- und Auszahlungen). Die Abschlussbuchungen im Zusammenhang mit der Erstellung des Jahresabschlusses sind noch nicht enthalten; dies sind insbesondere die nicht zahlungswirksamen Beträge (Abschreibungen, Auflösungen, Rückstelllungen) sowie die internen sverrechnungen (ILV). 2.2. Haushaltsjahr 2016 (Haushaltsplan) Der Ergebnishaushalt ist im Planungsjahr ausgeglichen und weist weder einen Jahresfehlbetrag noch einen Jahresüberschuss aus. Der Finanzhaushalt konnte ausgeglichen werden. Die ordentlichen (= laufenden) Auszahlungen unterschreiten die ordentlichen Einzahlungen um 85.810. Es entstand somit ein Finanzmittelüberschuss, der weitgehend (50.890 ) für die reguläre Tilgung der Investitionskredite beansprucht wird. 3. Entwicklung des Jahresergebnisses (Ergebnishaushalt) Hinsichtlich des Inhalts des Ergebnishaushaltes wird auf die Erläuterungen zur Haushaltssystematik verwiesen. Seite 18

Eine Übersicht über die Entwicklung der Jahresergebnisse ergibt sich aus der folgenden Aufstellung: Tabelle 1: Entwicklung der Jahresergebnisse Weisenheim am Berg, 2012-2020 Muster 27 (zu 93 Abs. 4 GemO) Übersicht über die Entwicklung der Jahresergebnisse der OG Weisenheim am Berg lfd. Nr. Ergebnis (gem. 2 Abs. 1 Nr. 31 GemHVO) Jahr Betrag in 1 5. Haushaltsvorjahr (festgestelltes Jahresergebnis) 2012 188.624 2 4. Haushaltsvorjahr (festgestelltes Jahresergebnis) 2013 183.183 3 3. Haushaltsvorjahr (Nachtragshaushalt) 2014-91.430 4 2. Haushaltsvorjahr (Haushaltsplan) 2015 241.415 5 1. Haushaltsvorjahr (Ansatz des Haushaltsvorjahres - einschl. Nachträge) 2016 0 6 Jahresergebnis (Ansatz des Haushaltsjahres) 2017-61.100 7 Zwischensumme 460.692 8 1. Haushaltsfolgejahr (Planung) 2018-188.210 9 2. Haushaltsfolgejahr (Planung) 2019-166.515 10 3. Haushaltsfolgejahr (Planung) 2020-104.330 11 Summe 1.637 Die Zusammensetzung des Ergebnishaushaltes ergibt sich aus der folgenden Aufstellung; hierin wird gleichzeitig der Zusammenhang zwischen dem Finanzhaushalt und dem Ergebnishaushalt dargestellt. Die Beträge im Einzelnen ergeben sich aus der Haushaltssatzung und der Zusammenfassung der Teilhaushalte. Seite 19

Tabelle 2: Finanzhaushalt / Ergebnishaushalt Weisenheim am Berg, 2015-2020 Haushaltsjahr 2015 HHPL 2016 HHPL 2017 2018 2019 2020 1. 2. 2.1.1. Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen des Finanzhaushaltes abzüglich nicht zahlungswirksame Beträge + Auflösung Sonderposten (Beiträge / Zuschüsse) 69.005 85.810 20.160-108.750-94.670-31.310 268.405 258.880 278.070 245.785 239.560 236.380 2.1.2. - Abschreibungen 355.415 342.290 357.630 322.995 313.705 307.200 2.1.3. 2.1.4. 2.1. 2.2.1. -Verluste (Vermögensveräußerung, Vorräte) + Erträge (Vermögensveräußerung, Vorräte) Saldo (Abschreibungen / Zuschüsse) + Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen 0 0 0 0 0 0 260.820 0 0 0 0 0 173.810-83.410-79.560-77.210-74.145-70.820 4.600 4.600 2.300 2.300 2.300 2.300 2.2.2. - Aufwand für Rückstellungen 6.000 7.000 4.000 4.550 0 4.500 2.2. Saldo (Rückstellungen) -1.400-2.400-1.700-2.250 2.300-2.200 2.3.1. 2.3.2. 2.3. + Einstellung in den SoPo für den kommunalen Finanzausgleich - Einstellung aus dem SoPo für den kommunalen Finanzausgleich Saldo (kommunaler Finanzausgleich) 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 2.4.1. + Steuereinnahmen 0 0 0 0 0 0 2.4.2. - Steuerauszahlungen 0 0 0 0 0 0 2.4. Saldo (Umsatzsteuern) (in 1.(FH) enthalten) 0 0 0 0 0 0 2.5. Kassenreste etc. 0 0 0 0 0 0 3. Jahresergebnis Ergebnishaushalt 241.415 0-61.100-188.210-166.515-104.330 Der (negative) Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen im Finanzhaushalt ist der Differenzbetrag zwischen lfd. Ein- und Auszahlungen. Hinzu kommen die nicht zahlungswirksamen Beträge aus den Abschreibungen, die durch die entsprechenden Auflösungen der Sonderposten (z.b. Beiträge, Zuschüsse) nur teilweise gedeckt werden können sowie die Differenz aus der Auflösung und der Bildung der Rückstellungen für den Ehrensold und für die Altersteilzeit. Seite 20

3.1. Haushaltsjahre 2017 und 2018 Der Ergebnishaushalt weist in beiden Planungsjahren einen Jahresfehlbetrag von 61.100 (2017) bzw. 188.210 (2018) auf. Auch in den Folgejahren kann der Haushalt nicht ausgeglichen werden. 3.1.1. Erträge Bei den Steuereinnahmen (Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Ausgleichsleistungen) wurde die aktuelle regionalisierte Steuerschätzung vom November 2016 zu Grunde gelegt. Danach kann davon ausgegangen werden, dass sich diese Steuereinnahmen in 2017 und den Folgejahren erhöhen werden. Die für die Einkommensteueranteile maßgeblichen Schlüsselzahlen für den Zeitraum 2015-2017 haben sich gegenüber vorher um 2,22 % reduziert (VG gesamt: - 2,37 %). Diese Schlüsselzahl wird alle 3 Jahre an die Entwicklung angepasst; sie gibt den Anteil der von den Bürgern gezahlten Einkommensteuern am gesamten Steueraufkommen im Land an; berücksichtigt wird dabei das zu versteuernde Einkommen von bis zu 35.000 / 70.000 (Alleinstehende/Verheiratete). Grundlage für die ermittelten Schlüsselzahlen ist die Lohn- und Einkommensteuerstatistik 2007. Da die ab 2018 geltenden neuen Schlüsselzahlen noch nicht vorliegen, werden für die Planung noch die derzeit geltenden angesetzt. Die Karl-Gayer-Straße wird teilweise erneuert. Im Planungsjahr 2017 ist der anteilige Restbuchwert in Höhe von 28.300 als Aufwand enthalten (Verlust aus dem Abgang von Vermögensgegenständen). Auf der Ertragsseite ein Teilabgang des bilanzierten Zuschusses i.h.v. 25.400 veranschlagt. Die Zusammensetzung der Erträge ist in der folgenden Grafik dargestellt. Die zugrunde liegenden Beträge wurden dem Ergebnishaushalt entnommen. Seite 21

Abbildung 1: Erträge Weisenheim am Berg 2015 Jahresergebnis 61.100 2,01% Auflösung SoPo 278.070 9,13% Sonstige Finanzeinnahmen 235.895 7,74% Steuern 1.801.200 59,14% Zuwendungen 669.550 21,98% Abbildung 2: Erträge Weisenheim am Berg 2016 Jahresergebnis 188.210 5,95% Auflösung SoPo 245.785 7,77% Sonstige Finanzeinnahmen 219.295 6,93% Steuern 1.832.090 57,91% Zuwendungen 678.100 21,44% Seite 22

3.1.2. Aufwendungen Die in 2017 und 2018 eingeplanten Beträge wurden weitgehend fortgeschrieben; hier ergeben sich keine wesentlichen Änderungen. Die Kreisumlage beträgt für das Jahr 2017 43,6 % (Umlagesätze: ab 2011 43,6%; 2010: 39,6 %; 2009: 38,1 %; 2008: 37,6 %). Die Verbandsgemeindeumlage beträgt 30 % (Umlagesätze: 2016: 29 %; 2015: 29 %; 2014: 29 %, 2013: 29,55 %; 2012: 31 %; 2011: 31 %; 2010: 35 %; 2009: 36 %; 2008: 39 %). Die Grundschulumlage beträgt 7,49 % (Umlagesätze: 2016: 6,65 %; 2015: 6,86 %; 2014: 6,7 %; 2013: 6,65 %; 2012: 5,85 %; 2011: 7,45 %; 2010: 7,5 %). Im Vergleich zu 2016 ergeben sich 2017 insbesondere die folgenden Veränderungen: Zusätzlicher Gemeindemitarbeiter Bauhof (34.890 ) Weisenheimer Kulturtage (13.500 ) Zusätzliches Personal Kita (120.835 ) Ausstattung von Kita (Einzelwert unter 1.000) (10.000 ) Erstellung von Bebauungsplänen (30.000 ) Teilabgang Karl-Gayer-Straße (28.300 ) (siehe Auflösung Sonderposten bei Erträgen) Verbandsgemeindeumlage (10.700 ) Sonderumlage Grundschule (3.000 ) Baumpflanzung Mandelpfad (4.700 ) Die Zusammensetzung der Aufwendungen ist in der folgenden Grafik dargestellt. Die zugrunde liegenden Beträge wurden dem Ergebnishaushalt entnommen. Seite 23

Abbildung 3: Aufwendungen Weisenheim am Berg 2017 Zinsen 38.260 1,26% Abschreibungen 357.630 11,74% Sonstige Aufwendungen 94.790 3,11% Personalaufwendungen 817.440 26,84% Zuwendungen und Zuschüsse 219.610 7,21% Umlagen 1.226.850 40,28% Aufwendungen Sach- und Dienstleistungen 291.235 9,56% Abbildung 4: Aufwendungen Weisenheim am Berg 2018 Zinsen 41.670 1,32% Abschreibungen 322.995 10,20% Sonstige Aufwendungen 80.590 2,55% Personalaufwendungen 845.030 26,71% Zuwendungen und Zuschüsse 231.260 7,31% Aufwendungen Sach- und Dienstleistungen 253.285 8,01% Umlagen 1.388.650 43,90% Seite 24

3.2. Folgejahre 2019 bis 2020 Im doppischen Haushaltsplan sind zusätzlich zu den Ansätzen der beiden Haushaltsjahre die Planungsdaten der folgenden 2 Jahre darzustellen. Die Planungsgenauigkeit für diese Jahre ist wegen des zeitlichen Abstandes zunehmend geringer als für die Haushaltsjahre. Für die Folgejahre wurde von einer grundsätzlich gleichbleibenden Haushaltsstruktur ausgegangen. Die Verbesserung ist durch die erwartetet Steigerung der Steuereinnahmen bedingt. Die Ausgabenentwicklung beruht auf der Fortschreibung des derzeitigen Bedarfs; größere Einsparungen sind nicht zu erwarten, es ist jedoch zu erwarten, dass zusätzliche Unterhaltungsmaßnahmen anfallen, denn aus Erfahrungswerten heraus, werden diese erst bei der Haushaltsplanung für die Jahre 2019/2020 bekannt. Die Entwicklung des Ergebnishaushaltes (Erträge und Aufwendungen) ergeben sich aus der folgenden Grafik. Die Beträge wurden dem Ergebnishaushalt entnommen. Abbildung 5: Ergebnishaushalt Weisenheim am Berg 2015-2020 3.500.000 3.000.000 2.500.000 2.000.000 1.500.000 1.000.000 500.000 0 2015 HHPL 2016 HHPL 2017 2018 2019 2020 Erträge 3.035.055 2.819.250 2.984.715 2.975.270 3.020.635 3.075.995 Aufwendungen 2.793.640 2.819.250 3.045.815 3.163.480 3.187.150 3.180.325 Seite 25

4. Entwicklung des Eigenkapitals Unter Eigenkapital wird in der Doppik die Differenz zwischen dem Vermögen (Aktiva) und den Schulden (Verbindlichkeiten und Rückstellungen) unter Einbeziehung der Sonderposten verstanden. Die Höhe des Eigenkapitals verändert sich jährlich zum 31.12. durch den Jahresüberschuss / den Jahresfehlbetrag der Ergebnisrechnung. Die Entwicklung des Eigenkapitals stellt sich wie folgt dar: Tabelle 3: Entwicklung des Eigenkapitals Weisenheim am Berg, 2014-2020 lfd. Nr. 1 2 3 4 5 6 7 Muster 29 (zu 95 Abs. 3 GemO) Übersicht über die Entwicklung des Eigenkapitals der OG Weisenheim am Berg Ergebnis (gem. 2 Abs. 1. Nr. 31 GemHVO) Eigenkapital zum 31.12. des 3. Haushaltsvorjahres 2014 (Ansatz) + Ansatz für Jahresergebnis des 2. Haushaltsvorjahres 2015 + Ansatz für Jahresergebnis des Haushaltsvorjahres 2016 + Ansatz für Jahresergebnis des Haushaltsjahres 2017 + geplantes Jahresergebnis des Haushaltsfolgejahres 2018 + geplantes Jahresergebnis des 2. Haushaltsfolgejahres 2019 + geplantes Jahresergebnis des 3. Haushaltsfolgejahres 2020 Betrag nachrichtlich: aufgelaufenes Eigenkapital in -91.430 10.643.515 241.415 10.884.930 0 10.884.930-61.100 10.823.830-188.210 10.635.620-166.515 10.469.105-104.330 10.364.775 Abbildung 6: Eigenkapital Weisenheim am Berg 2014-2020 12.000.000 10.000.000 8.000.000 6.000.000 4.000.000 2.000.000 0 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Seite 26

5. Entwicklung des Finanzmittelbestandes (Finanzhaushalt) Hinsichtlich des Inhalts des Finanzhaushaltes wird auf die Erläuterungen zur Haushaltssystematik verwiesen. Die einzelnen Beträge ergeben sich aus der Haushaltssatzung. Auf die Darstellung der unten aufgeführten Beträge in der Haushaltssatzung wird verwiesen; die Bezeichnungen sind kursiv angegeben. Eine Übersicht über die Entwicklung der Finanzmittelüberschüsse und -fehlbeträge ergibt sich aus der folgenden Aufstellung: Tabelle 4: Entwicklung der Finanzmittelüberschüsse und -fehlbeträge Weisenheim am Berg, 2014-2020 Muster 28 (zu 93 Abs. 4 GemO) Übersicht über die Entwicklung der Finanzmittelüberschüsse und -fehlbeträge der OG Weisenheim am Berg lfd. Nr. 1 2 3 4 5 6 7 Ergebnis aus Haushaltsvorjahren vorzutragende Beträge davon aus: 5. Haushaltsvorjahr (festgestelltes Jahresergebnis) 4. Haushaltsvorjahr (festgestelltes Jahresergebnis) 3. Haushaltsvorjahr (Haushaltsplanung) 2. Haushaltsvorjahr (Haushaltsplanung) 1. Haushaltsvorjahr (Ansatz des Haushaltsvorjahres) Jahresergebnis (Ansatz des Haushaltsjahres) Jahr Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen./. planmäßige Tilgung in = vorzutragende Beträge -105.351,27 2012 53.453,91 54.955,00-1.501,09 2013-17.708,16 59.482,02-77.190,18 2014-4.140,00 62.365,00-66.505,00 2015 69.005,00 64.080,00 4.925,00 2016 85.810,00 50.890,00 34.920,00 2017 20.160,00 61.105,00-40.945,00 8 vorzutragender Betrag -146.296,27 9 10 11 geplanter Vortrag 1. Haushaltsfolgejahr (Planung) geplanter Vortrag 2. Haushaltsfolgejahr (Planung) geplanter Vortrag 3. Haushaltsfolgejahr (Planung) 2018-108.750,00 67.695,00-176.445,00 2019-94.670,00 74.345,00-169.015,00 2020-31.310,00 76.030,00-107.340,00 12 Summe -599.096,27 Seite 27

5.1. Haushaltsjahre 2017 und 2018 Im Finanzhaushalt überschreiten die ordentlichen Einzahlungen die ordentlichen (= laufenden) Auszahlungen 2017 um 20.160. Dieser Finanzmittelüberschuss reicht jedoch nicht aus, um die vertragliche Tilgung (61.105 ) zu finanzieren. In 2018 beträgt der Saldo - 108.750, Die Entwicklung der Liquiditätskredite ergibt sich aus der folgenden Aufstellung: Tabelle 5: Liquiditätskredite Weisenheim am Berg 2015-2020 1. Haushaltsjahr Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen des Finanzhaushaltes 2015 HHPL 2016 HHPL 2017 2018 2019 2020 69.005 85.810 20.160-108.750-94.670-31.310 2. abzüglich Tilgung -144.080-50.890-61.105-576.725-74.345-76.030 3. + Kassenbestand 0 0 0 0 0 0 4. 5. abzüglich Saldo aus Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeiten Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 154.430-280.000-841.000 509.030-3.500-4.000 79.355-245.080-881.945-176.445-172.515-111.340 6. Finanzierung 6.1. + Kreditaufnahme (Investitionskredit) 0 245.080 841.000 0 3.500 4.000 6.3 + Kassenbestand 0 0 0 0 0 0 6.3 Liquiditätskredit 79.355 0-40.945-176.445-169.015-107.340 5.2. Folgejahre 2019 bis 2020 In den Folgejahren kann voraussichtlich auch kein Ausgleich der ordentlichen (=laufenden) Ein- und Auszahlungen erzielt werden. Hierbei muss allerdings berücksichtigt werden, dass im Rahmen der laufenden Unterhaltung in den Folgejahren keine wesentlichen Positionen eingeplant wurden, die entsprechend über einen ausgeglichenen Haushalt finanziert werden müssten. Seite 28

Abbildung 7: Finanzhaushalt Weisenheim am Berg 2015-2020 3.000.000 2.500.000 2.000.000 1.500.000 1.000.000 500.000 0 2015 HHPL 2016 HHPL 2017 2018 2019 2020 Einzahlungen 2.501.230 2.555.770 2.704.345 2.727.185 2.778.775 2.837.315 Auszahlungen 2.432.225 2.469.960 2.684.185 2.835.935 2.873.445 2.868.625 6. Entwicklung der Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen Die veranschlagten Investitionen ergeben sich aus der Haushaltssatzung (= Auszahlungen aus Investitionstätigkeit). Die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit sind die Zuschüsse sowie Beiträge. Auf die Investitionsübersicht im Haushaltsplan (am Ende) wird verwiesen. Baumaßnahmen Der Ausbau der Leistadter Straße und der Karl-Gayer-Straße (Teil) sind die bedeutsamsten Investitionen; sie sind für 2017 veranschlagt. Die Gesamtkosten (Baukosten, Straßenentwässerung, Beleuchtung) für die Leistadter Straße belaufen sich 2017 insgesamt auf 379.000 (ohne Kostenbeteiligung der Werke). Hierfür sind 2017 Einnahmen aus einem GVFG Zuschuss i.h.v. 63.200 veranschlagt. Die Ausbaubeiträge in Höhe von 280.000 (70 % der Gesamtkosten (einschließlich Planungskosten aus Vorjahren) von 400.000 ) sind 2018 veranschlagt. Der Eigenanteil der Ortsgemeinde beträgt somit 56.800. Für den Ausbau der Karl-Gayer-Straße wurden in 2017 Baukosten von insgesamt 182.000 eingeplant (ohne Kostenbeteiligung der Werke). Hierfür sind 2017 Einnahmen aus einer Landeszuweisung (Investitionsstock) i.h.v. 23.300 veranschlagt. Die Ausbaubeiträge in Höhe von 139.300 (70 % der Gesamtkosten von 199.000 ) sind 2018 veranschlagt. Der Eigenanteil der Ortsgemeinde beträgt somit 36.400. Seite 29

Für den Ausbau den Geh- und Radweges an der Herxheimer Straße (L 522) sind Planungskosten (6.000 ) vorgesehen. Solange noch keine Kostenberechnungen vorliegen, können keine Baukosten eingeplant werden. Der Eigenanteil der Ortsgemeinde wird jedoch die folgenden Haushaltsjahre belasten. Voraussichtlich ist mit einem Baubeginn nicht vor 2019 zu rechnen. Diverses Für das Winterdienstfahrzeug sind für 2017 Mittel für einen Mulcher (7.000 ) und einen Rollbesen (5.000 ) eingeplant. Für den Kindergarten sind Mittel für ein Spielhäuschen inkl. Montage für (5.000 ) eingeplant. Da dieses Spielhäuschen vom Förderverein gespendet wurde, wurde diese Spende i.h.v. 4.000 in einen Sonderposten eingestellt, so dass die Ortsgemeinde letztendlich nur für die Montagekosten aufkommt. Der Sonderposten wird analog zu dem Spielehäuschen aufgelöst. Im Dezember 2016 erfolgte ein Grundstückskauf im Bohnenpfad. Für Vermessungskosten und Wegeherstellungskosten wurde ein Betrag von 4.500 nachaktiviert. Weiterhin sind im Haushaltsjahr 2017 (46.600 ) und den Folgejahren (jeweils 16.000 ) für den Investitionskostenanteil der Gemeinde an der Straßenoberflächenentwässerung geplant. Hierbei handelt es sich um den überörtlichen Anteil der Investitionskosten, den die Gemeinde ab dem Ortsgrenze bis zur Kläranlage zu tragen hat. Dieser Anteil wurde bisher von den Werken nicht berechnet und deshalb erfolgte im Jahr 2017 die Korrektur, was den enormen Anstieg begründet. Aus einem Grundstücksverkauf (Sommerbachweg 7) werden im Haushaltsjahr 2018 Einzahlungen i.h.v. 120.530 erwartet. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit und Verpflichtungsermächtigungen dürfen erst veranschlagt werden, wenn Pläne, Kostenberechnungen, ein Investitionszeitenplan und Erläuterungen vorliegen, aus denen die Art der Ausführung, die gesamten Investitionskosten sowie die voraussichtlichen Jahresraten unter Angabe der Kostenbeteiligung Dritter ersichtlich sind. Den Unterlagen ist eine Schätzung der nach Durchführung der Investition entstehenden jährlichen Haushaltsbelastung beizufügen. ( 10 II GemHVO). Weiterhin wird auf die Erläuterungen zu den einzelnen Buchungsstellen verwiesen. Seite 30

Investitionsmaßnahmen dürfen erst begonnen werden, wenn deren Finanzierung gesichert ist ( 93 Abs. 5 Satz 2 GemO). Es ist danach nicht ausreichend, dass im Haushaltsplan Ausgabeansätze enthalten sind, sondern die zu deren Finanzierung eingeplanten Einnahmen müssen auch tatsächlich eingehen (z.b. Bewilligung von Zuschüssen, Vorlage einer Kreditgenehmigung, Realisierung von Vermögenserlösen). 7. Entwicklung der Investitionskredite ( 2) Der für 2016 eingeplante Kredit (245.080 ) wird nicht benötigt. Zur Finanzierung der für 2017 geplanten Investitionen ist eine Kreditaufnahme in Höhe von 841.000 erforderlich, wovon 509.030 jedoch nur zur Zwischenfinanzierung benötigt werden. Dieser Betrag wird nach Eingang der Beiträge 2018 wieder getilgt. Die Kreditaufnahme für beide Haushaltsjahre beträgt somit 331.970. Für die Folgejahre 2019 und 2020 kann noch keine allgemein gültige Aussage getroffen werden, da für die beiden Jahre noch keinerlei investive Maßnahmen im Haushaltsplan enthalten sind. Der bestehende Schuldendienst wird den Haushalt dauerhaft bis zur vollständigen Tilgung belasten. Da dieser Schuldendienst durch die laufenden Einnahmen nicht finanziert werden kann; erhöht sich dadurch das Defizit; langfristige Verbindlichkeiten werden somit in kurzfristige umgewandelt. Auch verringert sich durch die Tilgung die Gesamtbelastung nicht, da die ersparten Zinsen zur Erhöhung der Tilgung verwendet werden (Annuitätsdarlehen). Die veranschlagte Kreditaufnahme steht unter dem Vorbehalt, dass sie von der Kommunalaufsicht trotz des unausgeglichenen Haushaltsplanes genehmigt wird. Gemäß 103 Gemeindeordnung (GemO) ist eine Genehmigung zu versagen, wenn die Kreditaufnahme mit der dauernden sfähigkeit der Gemeinde nicht im Einklang steht. Diese sfähigkeit ist nur gegeben, wenn die laufenden Einnahmen nicht nur die bestehenden Ausgabeverpflichtungen, sondern auch die Folgekosten und den Schuldendienst für die neue Maßnahme decken. Ausnahmen sind u. a. zulässig, wenn das Vorhaben unabweisbar erscheint, weil die Unterlassung zu schweren Schäden oder Gefahren führen würde (z.b. Einsturz von Gebäuden) Seite 31

8. Entwicklung der Kredite zur Liquiditätssicherung Die Entwicklung der Kredite zur Liquiditätssicherung ergibt sich aus der Aufstellung unter 5.1. Diese Beträge beziehen sich auf das jeweilige Haushaltsjahr und addieren sich auf. Die Darstellung zeigt, dass in den Folgejahren ein Haushaltsausgleich erzielt werden kann und die Überschüsse nach Abzug der regulären Tilgung zur Reduktion des Liquiditätskredites genutzt werden. Die vereinbarte Rückführung entsprechend der Richtlinien des kommunalen Entschuldungsfonds können jedoch nicht erreicht werden. 9. Teilnahme am kommunale Entschuldungsfond Die Ortsgemeinde Weisenheim am Berg hat sich mit Beschluss vom 21.03.2012 für die Teilnahme am Kommunalen Entschuldungsfonds Rheinland-Pfalz (KEF-RP) entschieden, die Laufzeit beträgt 15 Jahre und ist für den Teilnehmer entsprechend verpflichtend. Nach den vom Ministerium des Inneren herausgegebenen Berechnungskriterien ergibt sich für die Ortsgemeinde ein Teilnahmebetrag von jährlich 58.225, von dem sie selbst 1/3 = 19.408 aufbringen muss, die restlichen 2/3 Anteil erhält sie als Landeszuweisung (38.817 ). Der von der Ortsgemeinde aufzubringende Betrag wird durch die nachfolgenden Punkte erzielt. Abbildung 8: Konsolidierungspfad der OG Weisenheim am Berg im KEF-RP 2017 (Basis:JR 2012 und 2013, vorl. JR 2014 bis 2016; HHPL 2017/2018) bis 2026, in 1.200.000 1.000.000 800.000 600.000 400.000 200.000 0 Ist-Größe im KEF-RP Zielgröße im KEF-RP Seite 32

Abbildung 9: Konsolidierungsmaßnahmen im KEF-RLP OG Weisenheim am Berg 2017 Seite lfd. im Nr. Haushaltsplan Buchungsstelle Konto Zentrale Finanzleistungen 61 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit Bezeichnung Konsolidierungsmaßnahme Haushaltsansatz 2017 geplanter Konsolidierungsanteil 2017 Rechnungsergebnis 2017 20.160 0 tatsächlicher Konsolidierungsanteil 2017 darunter: 57 1 601100 Grundsteuer A 57 2 601200 Grundsteuer B Steuern und ähnliche Abgaben 294.500 15.015 0 0 Erhöhung des Hebesatzes von 285% auf 300% Erhöhung des Hebestazes von 338% auf 350% 24.500 1.167 260.000 8.548 57 3 603300 Hundesteuer 1. Hund von 40 auf 60 10.000 5.300 2. Hund von 77 auf 120 ab dem 3. Hund von 112 auf 180 Einzahlungen aus Investitionstätigkeiten 1.280 1.280 0 0 4 685100 Einnahmen aus Grundstücksverkäufen Summe Verkauf erfolgte 2012; wird anteilig angesetzt 1.280 1.280 Erhöhung der Einzahlungen 295.780 16.295 0 0 5 div. 6 div. Summe Einsparungen bei den freiwilligen en Verringerung des Ansatzes für Seniorenveranstaltungen siehe Liste mit den betroffenen en Verwendung der "Sonderrücklage" (Erbschaft) 20.260 2.540 5.850 1.200 Senkung der Auszahlungen 26.110 3.740 0 0 nachrichtlich: Konsolidierungsbeitrag gem. 2 Abs. 2 Konsolidierungsvertrag Konsolidierungsmaßnahmen Gesamt Mindestilgung = 80 v. H. des Konsolidierungsbeitrages gem. 2 Abs. 2 Konsolidierungsvertrag 321.890 20.035 0 0 19.408 15.526 10. Verpflichtungsermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen aus Vorjahren sind nicht vorhanden; es werden im Haushaltsjahr auch keine veranschlagt. 11. Stellenplan Auf den beigefügten Stellenplan wird verwiesen. Beim Bauhof und im Kindergarten sind ab 2017 zusätzlich Stellen ausgewiesen. Seite 33

12. Abgabensätze ( 4) Die Abgabensätze umfassen die Hebesätze für die der Ortsgemeinde zustehenden Steuern (Grundsteuern, Gewerbesteuer, Hundesteuer) sowie den Beitragssatz für die gemeindlichen Einrichtungen (Unterhaltung Wirtschaftswege). Die Abgabensätze sind in beiden Haushaltsjahren gegenüber 2016 unverändert; auf 4 der Haushaltssatzung wird verwiesen. 13. Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen Es handelt sich um die Aufwendungen und Auszahlungen, die nach der gesetzlichen Regelung ( 100 Abs. 1 Satz 2 GemO) der vorherigen Zustimmung des Ortsgemeinderates bedürfen. Die Wertgrenze entspricht dem hierfür in der Hauptsatzung ( 4 Abs. 3 Nr.1) festgelegten Betrag, der die Entscheidungsbefugnis des Haupt- und Finanzausschusses übersteigt. 14. Wertgrenzen für Investitionen Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 2.000 sind im jeweiligen Teilhaushalt einzeln darzustellen ( 4 Abs. 11 GemHVO). Wenn die Kosten darunter liegen, können die Beträge für mehrere Maßnahmen zusammengefasst veranschlagt werden. Diese Wertgrenze entspricht dem Betrag, bis zu dem Ortsbürgermeister die Auftragsvergabe übertragen wurde ( 5 Nr. 2 der Hauptsatzung). 15. Übersicht über die Verbindlichkeiten Aus dieser Übersicht ergibt sich der - nach der Haushaltsplanung - voraussichtliche Stand der Verbindlichkeiten zum Ende des jeweiligen Haushaltsjahres. Sie enthält sowohl den Stand der Investitionskredite als auch den der Verbindlichkeiten gegenüber der Verbandsgemeinde aus der Aufnahme von Krediten zur Liquiditätssicherung (Position 48 im Hauptplan des Finanzhaushaltes und der 612202 - Liquiditätskredite). Durch diese Liquiditätskredite, die von der Verbandsgemeindekasse für alle Ortsgemeinden gemeinsam verwaltet werden, werden die nicht durch Einnahmen gedeckten Auszahlungen finanziert und entsprechen somit dem Defizit. Seite 34

Der Stand zum Beginn des Haushaltsjahres 2017 entspricht dem des Haushaltsplanes 2016. Die Beträge für die e ergeben sich aus dem Haushaltsplan. Abbildung 10: Verbindlichkeiten Weisenheim am Berg 2015-2020 2.500.000 2.000.000 1.500.000 1.000.000 500.000 0 2015 HHPL 2016 HHPL 2017 2018 2019 2020 Investitionskredite Liquiditätskredite 16. Freiwillige en Als freiwillige en werden die Aufgaben bezeichnet, zu deren Wahrnehmung die Gemeinde nicht aufgrund gesetzlicher Regelungen verpflichtet ist (Pflichtaufgaben). Von der Gemeinde eingegangene vertragliche Verpflichtungen bleiben ebenso freiwillige en, wie die sich aus der geschaffenen Infrastruktur (z. B. Spielplatz, Dorfgemeinschaftshaus) ergebenden laufenden Kosten. Die freiwilligen en ergeben sich aus der beigefügten Aufstellung; hierin wird zwischen disponiblen und einrichtungsbezogenen Kosten unterschieden. Bei den einrichtungsbezogenen Kosten ist eine bauliche Einrichtung vorhanden, für die neben Unterhaltungs- und Betriebskosten auch Abschreibungen anfallen; hier besteht aufgrund dieser Gegebenheiten nur ein sehr geringes Einsparpotenzial. Seite 35

Im Haushaltsplan 2017 konnten gegenüber dem Haushaltsplan 2016 bei den disponiblen Kosten im Finanzhaushalt keine Einsparungen verzeichnet werden, hier haben sich die Kosten im Finanzhaushalt um 3.985 (+ 21,05 %) erhöht, da im Bereich Tourismus Mehrausgaben für die Homepage der Ortsgemeinde anfallen. Im Bereich der einrichtungsbezogenen Kosten haben sich die Kosten im Finanzhaushalt um 9.215 (- 19,70 %) verringert, da sich die Unterhaltungskosten für die Spielplätze und das Dorfgemeinschaftshaus verringert haben. Insgesamt ergibt sich eine Verringerung von 5.230 (- 7,66 %). im Haushaltsplan 2018 kommt es den disponiblen Kosten im Finanzhaushalt gegenüber dem Haushaltsplan 2017 zu Einsparungen vom 2.530 (- 11,04 %). Im Bereich der einrichtungsbezogenen Kosten können Einsparungen verzeichnet von 150 (- 0,40 %) verzeichnet werden. Insgesamt ergibt sich eine Verringerung von 2.680 (- 4,43 %). Seite 36

Übersicht der freiwilligen en für die Ortsgemeinde Weisenheim am Berg für die Haushaltsjahr 2016 / 2017 Konto Bezeichnung Disponible Kosten Gesamt Aufwendungen (EH) Auszahlungen (FH) Ansatz HHPL 2016 Ansatz HHPL 2017 Gesamt Erträge (EH) Einzahlungen (FH) 111101 541430 sonstige bezogene en 100 100 0 0-100 -100 100 100 0 0-100 -100 111101 524800 Zuschüsse an Private 100 100 0 0-100 -100 100 100 0 0-100 -100 111101 541590 Zuschüsse an Private 100 100 0 0-100 -100 100 100 0 0-100 -100 111101 541900 Zuschüsse an Vereine 3.300 3.300 0 0-3.300-3.300 3.300 3.300 0 0-3.300-3.300 111101 569200 Verfügungsmittel 1.800 1.800 0 0-1.800-1.800 1.800 1.800 0 0-1.800-1.800 111101 569300 Repräsentationsmittel 800 800 0 0-800 -800 800 800 0 0-800 -800 111101 569910 Partnerschaft 1.600 1.600 0 0-1.600-1.600 1.600 1.600 0 0-1.600-1.600 281103 Kerwe 1.350 1.350 120 120-1.230-1.230 2.300 2.300 120 120-2.180-2.180 281108 Seniorenveranstaltungen 5.600 5.600 1.380 1.380-4.220-4.220 5.210 5.210 1.000 1.000-4.210-4.210 281111 Stutzenfest 1.900 1.900 200 200-1.700-1.700 1.975 1.975 200 200-1.775-1.775 281112 Heimatfest 3.630 3.630 150 150-3.480-3.480 3.425 3.425 150 150-3.275-3.275 575201 Tourismus 500 500 0 0-500 -500 5.675 5.675 2.000 2.000-3.675-3.675 Differenz EH Differenz FH Gesamt Aufwendungen (EH) Auszahlungen (FH) Gesamt Erträge (EH) Einzahlungen (FH) Differenz EH Differenz FH Zwischensumme Veränderungen gegenüber dem Haushaltsplan Veränderungen gegenüber dem Haushaltsplan in % 20.780 20.780 1.850 1.850-18.930-18.930 26.385 26.385 3.470 3.470-22.915-22.915 3.985 3.985 21,05% 21,05% Konto Bezeichnung Einrichtungsbezogene Kosten Gesamt Aufwendungen (EH) Auszahlungen (FH) Ansatz HHPL 2016 Gesamt Erträge (EH) Einzahlungen (FH) Ansatz HHPL 2017 272101 Bücherei 4.565 4.465 50 50-4.515-4.415 4.205 4.100 0 0-4.205-4.100 281101 Heimatpflege 2.250 1.350 450 450-1.800-900 2.255 1.350 400 400-1.855-950 366103 Spielplätze 20.555 13.150 3.945 10-16.610-13.140 25.200 17.790 3.940 0-21.260-17.790 573102 Dorfgemeinschaftshäuser 34.770 24.225 18.070 620-16.700-23.605 33.350 22.800 16.495 12.840-16.855-9.960 573103 Vereinshaus 7.740 4.385 2.175 25-5.565-4.360 7.840 4.480 2.175 25-5.665-4.455 573109 Brunnen 700 350 260 0-440 -350 655 300 260 0-395 -300 Differenz EH Differenz FH Gesamt Aufwendungen (EH) Auszahlungen (FH) Gesamt Erträge (EH) Einzahlungen (FH) Differenz EH Differenz FH Zwischensumme Veränderungen gegenüber dem Haushaltsplan Veränderungen gegenüber dem Haushaltsplan in % Gesamtsumme Veränderungen gegenüber dem Haushaltsplan Veränderungen gegenüber dem Haushaltsplan in % 70.580 47.925 24.950 1.155-45.630-46.770 73.505 50.820 23.270 13.265-50.235-37.555 4.605-9.215 10,09% -19,70% 91.360 68.705 26.800 3.005-64.560-65.700 99.890 77.205 26.740 16.735-73.150-60.470 8.590-5.230 13,31% -7,96% Seite 37

Übersicht der freiwilligen en für die Ortsgemeinde Weisenheim am Berg für die Haushaltsjahr 2017 / 2018 Konto Bezeichnung Disponible Kosten Gesamt Aufwendungen (EH) Auszahlungen (FH) Ansatz HHPL 2017 Ansatz HHPL 2018 Gesamt Erträge (EH) Einzahlungen (FH) 111101 541430 sonstige bezogene en 100 100 0 0-100 -100 100 100 0 0-100 -100 111101 524800 Zuschüsse an Private 100 100 0 0-100 -100 100 100 0 0-100 -100 111101 541590 Zuschüsse an Private 100 100 0 0-100 -100 100 100 0 0-100 -100 111101 541900 Zuschüsse an Vereine 3.300 3.300 0 0-3.300-3.300 3.300 3.300 0 0-3.300-3.300 111101 569200 Verfügungsmittel 1.800 1.800 0 0-1.800-1.800 1.800 1.800 0 0-1.800-1.800 111101 569300 Repräsentationsmittel 800 800 0 0-800 -800 800 800 0 0-800 -800 111101 569910 Partnerschaft 1.600 1.600 0 0-1.600-1.600 1.600 1.600 0 0-1.600-1.600 281103 Kerwe 2.300 2.300 120 120-2.180-2.180 2.490 2.490 120 120-2.370-2.370 281108 Seniorenveranstaltungen 5.210 5.210 1.000 1.000-4.210-4.210 5.210 5.210 1.000 1.000-4.210-4.210 281111 Stutzenfest 1.975 1.975 200 200-1.775-1.775 1.975 1.975 200 200-1.775-1.775 281112 Heimatfest 3.425 3.425 150 150-3.275-3.275 3.480 3.480 150 150-3.330-3.330 575201 Tourismus 5.675 5.675 2.000 2.000-3.675-3.675 900 900 0 0-900 -900 Differenz EH Differenz FH Gesamt Aufwendungen (EH) Auszahlungen (FH) Gesamt Erträge (EH) Einzahlungen (FH) Differenz EH Differenz FH Zwischensumme Veränderungen gegenüber dem Haushaltsplan Veränderungen gegenüber dem Haushaltsplan in % 26.385 26.385 3.470 3.470-22.915-22.915 21.855 21.855 1.470 1.470-20.385-20.385-2.530-2.530-11,04% -11,04% Konto Bezeichnung Einrichtungsbezogene Kosten Gesamt Aufwendungen (EH) Auszahlungen (FH) Ansatz HHPL 2017 Gesamt Erträge (EH) Einzahlungen (FH) Ansatz HHPL 2018 272101 Bücherei 4.205 4.100 0 0-4.205-4.100 4.205 4.100 0 0-4.205-4.100 281101 Heimatpflege 2.255 1.350 400 400-1.855-950 2.255 1.350 400 400-1.855-950 366103 Spielplätze 25.200 17.790 3.940 0-21.260-17.790 24.805 17.395 3.935 0-20.870-17.395 573102 Dorfgemeinschaftshäuser 33.350 22.800 16.495 12.840-16.855-9.960 33.560 23.010 16.495 12.840-17.065-10.170 573103 Vereinshaus 7.840 4.480 2.175 25-5.665-4.455 7.875 4.515 2.175 25-5.700-4.490 573109 Brunnen 655 300 260 0-395 -300 655 300 260 0-395 -300 Differenz EH Differenz FH Gesamt Aufwendungen (EH) Auszahlungen (FH) Gesamt Erträge (EH) Einzahlungen (FH) Differenz EH Differenz FH Zwischensumme Veränderungen gegenüber dem Haushaltsplan Veränderungen gegenüber dem Haushaltsplan in % Gesamtsumme Veränderungen gegenüber dem Haushaltsplan Veränderungen gegenüber dem Haushaltsplan in % 73.505 50.820 23.270 13.265-50.235-37.555 73.355 50.670 23.265 13.265-50.090-37.405-145 -150-0,29% -0,40% 99.890 77.205 26.740 16.735-73.150-60.470 95.210 72.525 24.735 14.735-70.475-57.790-2.675-2.680-3,66% -4,43% Seite 38

Z U S A M M E N F A S S U N G T E I L H A U S H A L T E Seite 41

Teilhaushalte - Zusammenfassung 2017 2018 01.03.2017 09:37:14 Hauptplan 2017 49 Weisenheim am Berg Betragsangaben in EUR Seite: 43 Ergebnishaushalt: Ergebnishaushalt2017WaB Teilhaushalte Rechng.-Erg. Vorvorjahr 2015 1 Teilhaushalt 1 - Zentrale Verwaltung - 35.903-53.205-62.735-60.585-57.200-60.755 2 Teilhaushalt 2 - Gemeindliche Einrichtungen - 3.099-96.140-169.655-156.765-164.785-163.430 3 Teilhaushalt 3 - Bauen und Liegenschaften - 119.314-233.085-288.100-284.730-259.155-258.630 4 Teilhaushalt 4 - Zentrale Finanzleistungen 382.271 382.430 459.390 313.870 314.625 378.485 Vorjahr 2016 2017 2018 2019 2020 Summe Teilhaushalte Ergebnishaushalt2017WaB: 223.955 0-61.100-188.210-166.515-104.330 Finanzhaushalt: Finanzhaushalt2017WaB Teilhaushalte Rechng.-Erg. Vorvorjahr 2015 1 Teilhaushalt 1 - Zentrale Verwaltung - 338.916-50.415-60.745-58.045-59.405-58.555 2 Teilhaushalt 2 - Gemeindliche Einrichtungen - 11.823-76.610-150.075-135.810-146.355-146.690 3 Teilhaushalt 3 - Bauen und Liegenschaften 55.015-449.595-1.069.410 280.265-207.035-208.550 4 Teilhaushalt 4 - Zentrale Finanzleistungen 295.723 576.620 1.280.230-86.410 412.795 413.795 Vorjahr 2016 2017 2018 2019 2020 Summe Teilhaushalte Finanzhaushalt2017WaB: 0 0 0 0 0 0

Haushaltsjahr 2015 HHPL 2016 HHPL 2017 2018 2019 2020 1. Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge 3.035.055 2.819.250 2.984.715 2.975.270 3.020.635 3.075.995 der Gesamtbetrag der Aufwendungen 2.793.640 2.819.250 3.045.815 3.163.480 3.187.150 3.180.325 der Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag 241.415 0-61.100-188.210-166.515-104.330 2. Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen 2.501.230 2.555.770 2.704.345 2.727.185 2.778.775 2.837.315 die ordentlichen Auszahlungen 2.432.225 2.469.960 2.684.185 2.835.935 2.873.445 2.868.625 der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen 69.005 85.810 20.160-108.750-94.670-31.310 die außerordentlichen Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 die außerordentlichen Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 der Saldo der außerordentlichen 0 0 0 0 0 0 Ein- und Auszahlungen die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 574.530 444.000 574.100 565.030 12.500 12.000 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 420.100 724.000 1.415.100 56.000 16.000 16.000 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 154.430-280.000-841.000 509.030-3.500-4.000 die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 245.080 881.945 176.445 172.515 111.340 die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 223.435 50.890 61.105 576.725 74.345 76.030 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit -223.435 194.190 820.840-400.280 98.170 35.310 der Gesamtbetrag der Einzahlungen 3.075.760 3.244.850 4.160.390 3.468.660 2.963.790 2.960.655 der Gesamtbetrag der Auszahlungen 3.075.760 3.244.850 4.160.390 3.468.660 2.963.790 2.960.655 die Veränderung des Finanzmittelbestands im Haushaltsjahr 0 0 0 0 0 0 Darstellung Saldo Finanzierungstätigkeit: + Liquiditätskredite -Aufnahme 0 0 40.945 176.445 169.015 107.340 - Liquiditätskredite -Tilgung 79.355 0 0 0 0 0 +/- Einzahlung/Auszahlung zweckbestimmte Erträge 0 0 0 0 0 0 + Investitionskredite - Neuaufnahme 0 245.080 841.000 0 3.500 4.000 - Investitionskredite - Tilgung -144.080-50.890-61.105-576.725-74.345-76.030 Zunahme der Verbindlichkeiten -64.725 194.190 820.840-400.280 98.170 35.310 Seite 44

G E S A M T H A U S H A L T 2 0 1 7-2 0 2 0 Seite 45

E R G E B N I S H A U S H A L T Seite 47

49 Weisenheim am Berg Hauptplan 2017 Ergebnishaushalt2017WaB 2017/2018 Muster 5 (zu 2 Abs. 1 GemHVO) Bezeichnung Rechn.-Erg. Vorvorjahr 2015 Vorjahr 2016 2017 2018 2019 2020 1. Steuern und ähnliche Abgaben 1.616.667 1.727.000 1.801.200 1.832.090 1.863.190 1.922.150 401100 Grundsteuer A (für landwirtschaftlich genutzte Grundstücke) 23.241 25.000 24.500 24.500 24.500 24.500 401200 Grundsteuer B (für bebaubare Grundstücke) 229.493 245.000 260.000 260.000 260.000 260.000 401310 Gewerbesteuer - Zahlungen für das laufende Jahr 218.768 250.000 255.000 255.000 255.000 255.000 401321 Gewerbesteuer - Nachzahlungen für Vorjahre 117.987 100.000 150.000 150.000 150.000 150.000 401331 Gewerbesteuer - Erstattungen für Vorjahre - 97.574-60.000-90.000-90.000-90.000-90.000 402100 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 987.083 1.033.500 1.042.200 1.073.400 1.103.500 1.143.500 402200 Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer 24.060 21.500 30.600 37.900 36.900 37.800 403300 Hundesteuer 10.250 8.500 10.000 10.000 10.000 10.000 405210 Ausgleichsleistungen vom Land - Familienleistungsausgleich 103.360 103.500 118.900 111.290 113.290 131.350 2. Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 565.726 646.140 719.475 727.910 739.540 742.165 413200 Sonstige allgemeine Zuweisungen (ohne Zweckbindung) - Land 38.817 38.800 38.800 38.800 38.800 38.800 414420 Zuweisung für lfd. Zwecke vom öffentlichen Bereich - Land 180.940 233.000 4.600 100 4.600 100 414421 Zuweisung für lfd. Zwecke vom öffentlichen Bereich - Land (Vorjahre) 6.917 19.700 0 0 0 0 414430 Zuweisung für lfd. Zwecke vom öffentlichen Bereich - Kommunen 273.028 232.500 554.550 569.600 579.190 589.270 414431 Zuweisung für lfd. Zwecke vom öffentlichen Bereich - Kommunen (Vorjahre) 3.144 21.800 100 100 100 100 414434 Zuweisung für lfd. Zwecke vom öffentlichen Bereich - Kommunen (Kostenerstattung Kindergarten) 62.880 44.000 69.500 69.500 69.500 69.500 414440 Zuweisung für lfd. Zwecke vom öffentlichen Bereich - Zweckverbände 0 0 2.000 0 0 0 415100 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten - Zuwendungen öff. Bereich 0 54.880 48.485 48.370 45.910 42.955 415200 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten - Zuschüsse priv. Bereich 0 1.460 1.440 1.440 1.440 1.440 3. Erträge der sozialen Sicherung 0 0 0 0 0 0 4. öffentlich-rechtliche sentgelte 66.636 274.635 267.965 250.995 247.230 247.005 432110 Elternbeiträge Kindergarten 23.107 28.000 21.000 10.000 10.000 10.000 432240 Benutzungsentgelt für das Bestattungswesen - öffentlich-rechtliches Entgelt 3.195 3.500 3.000 3.000 3.000 3.000 432241 Kostenerstattung für Grabaushub - öffentlich-rechtliches Entgelt 1.304 1.500 5.700 5.700 5.700 5.700 432250 Sondernutzungsgebühren für Straßen - öffentlich-rechtliche Entgelte 0 125 350 350 350 350 432290 Sonstige Benutzungsentgelte - öffentlich-rechtliche Entgelte 300 270 270 270 270 270 432300 Entgelte für die Unterhaltung von Anlagen und Einrichtungen - öffentlich-rechtliche Entgelte 5.312 5.600 5.700 5.700 5.700 5.700 434000 Kostenbeteiligung an Essenskosten - öffentlich-rechtliches Entgelt 25.291 33.000 29.200 30.000 30.000 30.000 437100 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten für Beiträge und ähnliche Entgelte 0 194.565 194.575 188.205 184.655 184.655 437200 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten für Ausgleichsmaßnahmen 0 270 0 0 0 0 439100 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten für Grabnutzungsentgelte 8.127 7.805 8.170 7.770 7.555 7.330 5. privatrechtliche sentgelte 77.273 97.405 101.370 96.870 101.370 96.870 441100 Erträge aus Verkäufen von Vorräten 69.789 94.690 95.600 95.600 95.600 95.600 441200 Mieten und Pachten 1.241 1.290 545 545 545 545 441300 Benutzungsentgelt für Kindertagesstätten - privatrechtliches Entgelt 680 0 0 0 0 0 441400 Kostenbeteiligung an Essenskosten - privatrechtliches Entgelt 0 500 0 0 0 0 441600 Eintrittsgelder zu kulturellen oder sportlichen Veranstaltungen und Einrichtungen - privatrechtliches Entgelt 4.648 0 4.500 0 4.500 0 Betragsangaben in EUR Seite: 49 27.02.2017-12:41:23

49 Weisenheim am Berg Hauptplan 2017 Ergebnishaushalt2017WaB 2017/2018 Bezeichnung Rechn.-Erg. Vorvorjahr 2015 Muster 5 (zu 2 Abs. 1 GemHVO) 441900 Sonstige privatrechtliche Entgelte 840 925 725 725 725 725 441910 Erstattung für erbrachte en 75 0 0 0 0 0 6. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 30.032 2.000 1.820 1.420 1.820 1.820 442410 Kostenerstattung vom öffentlichen Bereich - Bund 0 0 400 0 0 0 442420 Kostenerstattung vom öffentlichen Bereich - Land 0 190 0 0 400 400 442430 Kostenerstattung vom öffentlichen Bereich - Kommunen 397 790 400 400 400 400 442480 Kostenerstattung vom öffentlichen Bereich - sonstige öffentliche Sonderrechnungen 2.000 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 442490 Kostenerstattung vom öffentlichen Bereich - sonstiger öffentlicher Bereich 26.286 0 0 0 0 0 442590 Kostenerstattung vom privaten Bereich - sonstiger privater Bereich 0 10 10 10 10 10 442900 Kostenerstattung von Sonstigen 1.348 10 10 10 10 10 7. Erhöhung oder Verminderung des Bestands an fertigen und unfertigen Erzeugnissen 11.245 0 0 0 0 0 451500 Bestandsveränderungen an Waren 11.245 0 0 0 0 0 8. andere aktivierte Eigenleistungen 0 0 0 0 0 0 9. sonstige laufende Erträge 103.909 69.070 89.485 62.585 64.085 62.585 461120 Erträge aus der Veräußerung von Grundstücken und Gebäuden 0 0 0 0 0 0 462501 Konzessionsabgaben - Strom 49.538 49.000 45.000 45.000 45.000 45.000 462502 Konzessionsabgaben - Gas 2.680 3.500 6.000 6.000 6.000 6.000 462503 Konzessionsabgaben - Wasser 6.977 0 0 0 0 0 462700 Versicherungserstattungen, Schadensersätze 13.237 1.130 240 240 240 240 462800 Jagdpacht (soweit nicht zweckgebunden) 8.245 8.200 6.500 6.500 6.500 6.500 462900 Weitere sonstige Erträge 995 950 1.035 1.035 1.035 1.035 462910 Sonstige Erträge - Spenden 2.700 1.390 2.610 1.110 2.610 1.110 466110 Erträge aus der Auflösung von Wertberichtigungen auf Forderungen 0 0 0 0 0 0 466130 Erträge aus der Auflösung von sonstigen Sonderposten (ohne Sonderposten für Grabnutzungsentgelte) 0 0 25.400 0 0 0 466141 Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen - Altersteilzeit 16.778 0 0 0 0 0 466144 Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen - Ehrensoldrückstellung 11 1.000 2.300 2.300 2.300 2.300 466147 Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen - Urlaubsrückstellungen 342 1.900 0 0 0 0 466148 Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen - Überstundenrückstellungen 473 1.600 0 0 0 0 466299 Sonstige Erträge aus Wertveränderungen 1.632 0 0 0 0 0 469200 Sonstige lfd. Erträge - Verkauf von Gegenständen (nicht bilanziert) 300 400 400 400 400 400 10. Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 2.471.488 2.816.250 2.981.315 2.971.870 3.017.235 3.072.595 11. Personalaufwendungen 638.375 655.775 808.380 835.970 847.590 867.485 501100 Aufwandsentschädigung für Bürgermeister 14.936 15.600 15.100 15.100 15.100 15.100 501200 Aufwandsentschädigung für Beigeordnete 2.156 3.800 3.500 3.500 3.500 3.500 501400 Aufwandsentschädigung Rats- und Ausschussmitglieder (Sitzungsgeld) 2.040 2.200 2.200 2.200 2.200 2.000 501900 Sonstige Aufwandsentschädigungen für ehrenamtlich Tätige 0 700 700 0 700 500 502210 Dienstbezüge Arbeitnehmer - Vergütungen 477.296 489.045 610.240 631.820 643.765 655.930 Vorjahr 2016 2017 2018 2019 2020 Betragsangaben in EUR Seite: 50 27.02.2017-12:41:23

49 Weisenheim am Berg Hauptplan 2017 Ergebnishaushalt2017WaB 2017/2018 Bezeichnung Rechn.-Erg. Vorvorjahr 2015 Muster 5 (zu 2 Abs. 1 GemHVO) 503200 Beiträge zu Versorgungskassen - Arbeitnehmer 36.770 36.090 45.360 47.025 48.010 49.010 503900 Beiträge zu Versorgungskassen - Sonstige 144 130 150 150 150 150 504200 Sozialversicherungsbeiträge - Arbeitnehmer 96.927 98.450 123.275 127.840 130.345 132.945 504900 Sozialversicherungsbeiträge - Sonstige 2 20 100 100 100 100 505200 Beihilfen - Arbeitnehmer 123 120 120 120 120 120 507910 Zuführungen zu Ehrensoldrückstellungen 3.533 3.500 4.000 4.550 0 4.500 508100 Zuführungen zu Rückstellungen - Urlaubsrückstellungen 1.794 1.900 0 0 0 0 508200 Zuführungen zu Rückstellungen - Überstundenrückstellungen 269 1.600 0 0 0 0 509000 pauschalierte Lohnsteuer 2.386 2.620 3.635 3.565 3.600 3.630 12. Versorgungsaufwendungen 5.828 8.500 9.060 9.060 9.060 9.060 511300 Versorgungsaufwendungen - Ehrensold 5.828 8.500 9.060 9.060 9.060 9.060 13. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 248.685 336.840 291.235 253.285 259.930 253.015 522100 Heizung 9.100 13.850 10.150 10.150 10.150 10.150 522200 Strom 25.673 43.300 26.550 26.550 26.550 26.550 522300 Wasser und Abwasser 4.035 4.360 4.520 4.520 4.520 4.520 522400 Abfallbeseitigung 2.476 2.260 2.800 2.800 2.800 2.800 523110 Unterhaltung von Grundstücken 4.594 4.000 4.000 4.000 4.000 4.000 523120 Unterhaltung von Außenanlagen 2.961 4.100 5.600 4.100 5.700 4.100 523130 Unterhaltung von Gebäuden (einschließlich der Gebäudebestandteile) 18.951 8.350 10.350 10.350 10.350 10.350 523131 Unterhaltung von Gebäuden - Sanierungsmaßnahmen 2.270 1.000 9.500 1.000 1.000 1.000 523230 Bewirtschaftung von Gebäuden (einschließlich der Gebäudebestandteile) 7.272 7.750 15.500 15.500 15.500 15.500 523380 Unterhaltung des Infrastrukturvermögens - Straßen, Wege, Plätze und Verkehrslenkungsanlagen 5.723 21.815 20.635 15.570 15.555 15.545 523381 Unterhaltung des Infrastrukturvermögens - Winterdienst 26.887 23.000 23.000 23.000 23.000 23.000 523382 Unterhaltung des Infrastrukturvermögens - Straßenbegleitgrün 2.339 5.000 5.000 5.000 5.000 5.000 523383 Unterhaltung des Infrastrukturvermögens - Straßenschilder (FB 2) 400 3.000 3.000 3.000 3.000 3.000 523390 Unterhaltung des Infrastrukturvermögens - Sonstiges 1.923 2.800 2.750 2.750 2.750 2.750 523391 Unterhaltung des Infrastrukturvermögens - Straßenbeleuchtung 14.365 19.000 10.000 10.000 10.000 10.000 523392 Unterhaltung des Infrastrukturvermögens - Grünanlagen 149 250 250 250 250 250 523510 Fahrzeugunterhaltung - Wartungs- und Instandsetzungskosten 423 1.100 1.100 1.100 1.100 1.100 523520 Fahrzeugunterhaltung - Betriebs- und Schmierstoffe 962 1.100 1.100 1.100 1.100 1.100 523600 Unterhaltung der Maschinen und technischen Anlagen 0 1.600 1.100 1.100 1.100 1.100 523700 Unterhaltung der Betriebs- und Geschäftsausstattung 2.695 6.800 7.450 6.450 6.450 6.450 523701 Unterhaltung Betriebsausstattung 126 1.000 1.750 500 750 750 523800 Beschaffung geringwertiger Geräte (Ausstattungs- und sonstige Gebrauchsgegenstände unter 1.000 netto) 3.448 4.770 15.820 4.520 4.020 4.020 524200 Essenskosten 6.901 8.000 15.120 15.120 15.120 15.120 524400 Werkstättenbedarf, Baumaterial, Verbrauchsmaterial Bauhof 337 650 650 650 650 650 524510 Spiel- und Bastelmaterial für Kindertagesstätten (Spielsachen, Verbrauchsmittel) 1.670 2.000 2.000 2.000 2.000 2.000 524700 Sonstige Verbrauchsmittel 3.783 5.200 4.550 4.550 4.850 4.550 524800 Sonstige bezogene en 9.374 9.990 15.650 6.360 11.460 6.460 524900 Sonstige Aufwendungen für Sachleistungen 3.032 3.800 4.275 4.175 4.025 3.975 Vorjahr 2016 2017 2018 2019 2020 Betragsangaben in EUR Seite: 51 27.02.2017-12:41:23

49 Weisenheim am Berg Hauptplan 2017 Ergebnishaushalt2017WaB 2017/2018 Bezeichnung Rechn.-Erg. Vorvorjahr 2015 Muster 5 (zu 2 Abs. 1 GemHVO) 525430 Kostenerstattung an den öffentlichen Bereich - Kommunen 0 0 2.755 2.810 2.870 2.915 525440 Kostenerstattung an den öffentlichen Bereich - Zweckverbände 48.806 63.845 0 0 0 0 525480 Kostenerstattung an den öffentlichen Bereich - sonstige öffentliche Sonderrechnungen 38.000 63.000 64.300 64.300 64.300 64.300 529200 Sonstige Aufwendungen für Dienstleistungen 10 150 10 10 10 10 14. Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und auf Sachanlagen sowie auf aktivierte Aufwendungen für die Ingangsetzung und Erweiterung der Verwaltung 0 342.290 329.330 322.995 313.705 307.200 532200 Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände aus geleisteten Zuwendungen 0 0 2.365 4.730 4.730 4.730 532300 Abschreibungen auf gezahlte Investitionszuschüsse als Nutzungsberechtigter 0 20.380 20.395 12.865 12.865 12.865 533200 Abschreibung auf unbebaute Grundstücke - Grünflächen 0 3.900 3.900 3.900 515 515 533400 Abschreibung auf unbebaute Grundstücke mit Schutzflächen 0 20.160 19.895 19.895 19.895 19.895 534200 Abschreibungen auf Gebäude für sozialen Einrichtungen 0 13.485 13.490 13.485 13.040 13.040 534900 Abschreibungen auf sonstige Gebäude 0 19.905 19.930 19.930 19.930 19.930 535100 Abschreibungen auf Infrastrukturvermögen - Brücken, Tunnel und ingenieurtechnische Anlagen 0 6.045 6.045 6.045 6.045 6.045 535800 Abschreibungen auf Infrastrukturvermögen - Straßen, Wege, Plätze und Verkehrslenkungsanlagen 0 240.850 231.070 230.050 225.410 224.310 535900 Abschreibungen auf sonstige Bauten des Infrastrukturvermögens 0 1.955 1.965 1.965 1.965 1.965 538100 Abschreibung auf Fahrzeuge 0 250 255 255 255 255 538200 Abschreibung auf Maschinen und technische Anlagen 0 0 450 450 450 225 538320 Abschreibung auf Betriebsausstattung 0 50 50 50 50 15 538330 Abschreibung auf Geschäftsausstattung 0 9.300 9.520 9.375 8.555 3.410 539900 Sonstige Abschreibungen 0 6.010 0 0 0 0 15. Abschreibungen auf Vermögensgegenstände des Umlaufvermögens, soweit diese die üblichen Abschreibungen überschreiten 0 0 0 0 0 0 16. Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 1.261.806 1.365.250 1.446.460 1.619.910 1.646.360 1.643.660 541420 Zuweisungen an den öffentlichen Bereich - Land 0 100 0 0 0 0 541430 Zuweisung an den öffentlichen Bereich - Kommunen 0 200 200 200 200 200 541433 Zuweisungen an den öffentlichen Bereich - Sonderumlage Grundschule 102.177 115.500 118.500 129.700 132.000 134.300 541440 Zuweisungen an den öffentlichen Bereich - Zweckverbände 25.927 25.920 97.000 97.450 97.900 98.400 541590 Zuschüsse an den privaten Bereich - sonstiger privater Bereich 100 500 110 110 110 110 541900 Zuschüsse an Sonstige 1.961 3.800 3.800 3.800 3.800 3.800 542900 Schuldendiensthilfen - an Sonstige 0 260 0 0 0 0 543100 Gewerbesteuerumlage 52.124 55.000 59.600 59.600 59.600 30.300 544110 Allgemeine Umlagen an das Land - Fonds "Deutsche Einheit" 2.616 2.570 2.650 2.650 2.650 2.650 544120 Allgemeine Umlagen an das Land - Finanzausgleichsumlage 0 0 0 0 0 0 544210 Allgemeine Umlagen an Gemeindeverbände - Landkreise 653.150 697.500 690.000 755.000 768.500 782.000 544230 Allgemeine Umlagen an Gemeindeverbände - Verbandsgemeinden 423.751 463.900 474.600 571.400 581.600 591.900 17. Aufwendungen der sozialen Sicherung 0 0 0 0 0 0 Vorjahr 2016 2017 2018 2019 2020 Betragsangaben in EUR Seite: 52 27.02.2017-12:41:23

49 Weisenheim am Berg Hauptplan 2017 Ergebnishaushalt2017WaB 2017/2018 Muster 5 (zu 2 Abs. 1 GemHVO) Bezeichnung Rechn.-Erg. Vorvorjahr 2015 Vorjahr 2016 2017 2018 2019 2020 18. sonstige laufende Aufwendungen 53.443 58.995 123.090 80.590 64.490 55.590 561100 Aufwendungen für Personaleinstellungen 0 0 100 100 100 100 561200 Aufwendungen für Aus- und Fortbildung 1.574 2.790 2.800 2.800 3.050 2.800 561310 Aufwendungen für Dienstreisen (Fahrtkostenerstattung) 290 755 555 555 655 555 561400 Aufwendungen für allgemeine Betreuung der Bediensteten 1.179 300 1.250 1.250 1.250 1.250 561500 Aufwendungen für Dienst- und Schutzkleidung, persönliche Ausrüstungsgegenstände 509 400 550 550 550 550 562100 Mieten, Pachten und Erbbauzinsen 2.328 3.410 3.400 3.400 3.400 3.400 562420 Datenverarbeitung - laufende Beratung 942 700 1.000 1.000 1.000 1.000 562440 Datenverarbeitung - Unterhaltung Hardware 0 50 50 50 50 50 562530 Aufwendungen für Gerichts-, Anwalts-, und Notarkosten 170 100 100 100 100 100 562550 Aufwendungen für die Erstellung von Bebauungsplänen 0 10.000 30.000 25.000 0 0 562900 Sonstige Aufwendungen für die Inanspruchnahme von Rechten und Diensten 10.736 2.610 14.810 6.260 14.810 6.260 563100 Büromaterial 356 450 400 400 400 400 563210 Fachliteratur 1.081 1.350 1.350 1.350 1.350 1.350 563220 Fachliteratur, Zeitschriften - Zeitschriften 72 200 200 200 200 200 563410 Telefon, Datenübertragungskosten - Fernmeldegebühren 1.172 1.100 1.250 1.250 1.250 1.250 563460 Rundfunkbeitrag 282 295 295 295 295 295 564110 Versicherungsbeiträge - Gebäudeversicherungen 2.367 2.325 2.670 2.670 2.670 2.670 564120 Versicherungsbeiträge - Kfz-Versicherungen 535 520 800 800 800 800 564130 Versicherungsbeiträge - Haftpflichtversicherungen 4.902 4.900 5.230 5.330 5.330 5.330 564140 Versicherungsbeiträge - Unfallversicherungen 103 40 100 100 100 100 564160 Versicherungsbeiträge - Umlagen an Schadensausgleichskassen 15.435 12.350 12.560 12.560 12.560 12.560 564190 Versicherungsbeiträge - Sonstige Versicherungen 835 1.090 1.060 1.060 1.060 1.060 564200 Mitgliedsbeiträge für Vereine und Verbände 1.584 1.590 1.790 1.790 1.790 1.790 565120 Verluste aus dem Abgang von Gegenständen des Anlagevermögens - Sachanlagen 0 0 28.300 0 0 0 565510 Wertberichtigungen zu Forderungen - Einzelwertberichtigung 0 0 0 0 0 0 565999 Sonstige Aufwendungen für Wertveränderungen 0 0 0 0 0 0 566100 Aufwendungen für nicht rückzahlbare Zuweisungen für Investitionen 750 2.500 3.250 2.500 2.500 2.500 568100 Grundsteuer 938 1.120 970 970 970 970 568200 Kraftfahrzeugsteuer 294 300 500 500 500 500 569200 Verfügungsmittel 985 1.800 1.800 1.800 1.800 1.800 569300 Repräsentationen 3.221 3.850 3.850 3.850 3.850 3.850 569900 Sonstige lfd. Aufwendungen 356 500 500 500 500 500 569910 sonstige lfd. Aufwendungen - Partnerschaft 447 1.600 1.600 1.600 1.600 1.600 19. Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 2.208.137 2.767.650 3.007.555 3.121.810 3.141.135 3.136.010 20. laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 263.351 48.600-26.240-149.940-123.900-63.415 21. Zins- und sonstige Finanzerträge 3.956 3.000 3.400 3.400 3.400 3.400 Betragsangaben in EUR Seite: 53 27.02.2017-12:41:23

49 Weisenheim am Berg Hauptplan 2017 Ergebnishaushalt2017WaB 2017/2018 Bezeichnung Rechn.-Erg. Vorvorjahr 2015 Muster 5 (zu 2 Abs. 1 GemHVO) 479200 Zinsertrag aus der Vollverzinsung der Gewerbesteuer ( 233a AO) 3.956 2.400 3.000 3.000 3.000 3.000 479900 Sonstige Zinserträge 0 600 400 400 400 400 22. Zins- und und sonstige Finanzaufwendungen 43.352 51.600 38.260 41.670 46.015 44.315 574300 Zinsaufwendungen an Kommunen 1.718 13.000 6.500 6.500 7.500 7.500 575110 Zinsaufwendungen an inländische Kreditinstitute - Banken 26.969 26.005 25.010 23.975 22.905 21.800 575120 Zinsaufwendungen an inländische Kreditinstitute - Sparkassen 8.972 8.100 1.350 1.100 840 580 575140 Zinsaufwendungen an inländische Kreditinstitute - Girozentralen / Landesbanken 2.527 2.245 1.950 1.645 1.320 985 575190 Zinsaufwendungen an inländische Kreditinstitute - sonstige inländische Kreditinstitute 0 0 0 5.000 10.000 10.000 579100 Zinaufwand aus der Vollverzinsung der Gewerbesteuer ( 233a AO) 3.166 1.500 3.000 3.000 3.000 3.000 579900 Sonstige Zinsaufwendungen 0 750 450 450 450 450 23. Finanzergebnis - 39.396-48.600-34.860-38.270-42.615-40.915 24. ordentliches Ergebnis 223.955 0-61.100-188.210-166.515-104.330 25. außerordentliche Erträge 0 0 0 0 0 0 26. außerordentliche Aufwendungen 0 0 0 0 0 0 27. außerordentliches Ergebnis 0 0 0 0 0 0 28. Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag) 223.955 0-61.100-188.210-166.515-104.330 29. Einstellung in den Sonderposten für Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich 0 0 0 0 0 0 30. Entnahme aus dem Sonderposten für Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich 0 0 0 0 0 0 31. Jahresergebnis nach Berücksichtigung der Veränderung des Sonderpostens für Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich 223.955 0-61.100-188.210-166.515-104.330 32. nachrichtlich: Erträge aus interner sverrechnung (ILV) 0 73.240 104.330 118.090 119.400 120.250 481100 Interne Verrechnung - Hausdienste / Bauhof 0 59.440 92.100 105.860 107.170 108.495 481300 Interne Verrechnung - Sonstige 0 13.800 12.230 12.230 12.230 11.755 33. nachrichtlich: Aufwendungen aus interner sverrechnung (ILV) 0 73.240 104.330 118.090 119.400 120.250 581100 Interne Verrechnung - Hausdienste / Bauhof 0 59.440 92.100 105.860 107.170 108.495 581300 Interne Verrechnung - Sonstige 0 13.800 12.230 12.230 12.230 11.755 Vorjahr 2016 2017 2018 2019 2020 Betragsangaben in EUR Seite: 54 27.02.2017-12:41:23

F I N A N Z H A U S H A L T Seite 55

49 Weisenheim am Berg Hauptplan 2017 Finanzhaushalt2017WaB 2017/2018 Muster 7 (zu 3 Abs. 1 Satz 2 GemHVO) Bezeichnung Rechn.-Erg. Vorvorjahr 2015 Vorjahr 2016 2017 2018 2019 2020 1. Steuern und ähnliche Abgaben 1.688.803 1.727.000 1.801.200 1.832.090 1.863.190 1.922.150 601100 Grundsteuer A 23.298 25.000 24.500 24.500 24.500 24.500 601200 Grundsteuer B 230.819 245.000 260.000 260.000 260.000 260.000 601310 Gewerbesteuer - Zahlungen für das laufendes Jahr 249.278 250.000 255.000 255.000 255.000 255.000 601321 Gewerbesteuer - Nachzahlungen für Vorjahre 123.983 100.000 150.000 150.000 150.000 150.000 601331 Gewerbesteuer - Erstattungen für Vorjahre - 97.574-60.000-90.000-90.000-90.000-90.000 602100 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 1.020.891 1.033.500 1.042.200 1.073.400 1.103.500 1.143.500 602200 Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer 23.950 21.500 30.600 37.900 36.900 37.800 603300 Hundesteuer 10.125 8.500 10.000 10.000 10.000 10.000 605210 Ausgleichszahlungen vom Land - Familienleistungsausgleich 104.034 103.500 118.900 111.290 113.290 131.350 2. Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfereinzahlungen 582.789 589.800 669.550 678.100 692.190 697.770 613200 Sonstige allgemeine Zuweisungen vom Land 38.817 38.800 38.800 38.800 38.800 38.800 614410 Zuweisungen vom öffentlichen Bereich - Bund 14.843 0 0 0 0 0 614420 Zuweisungen vom öffentlichen Bereich - Land 183.160 233.000 4.600 100 4.600 100 614421 Zuweisungen vom öffentlichen Bereich - Land (Vorjahre) 6.917 19.700 0 0 0 0 614430 Zuweisungen vom öffentlichen Bereich - Gemeinden und Gemeindeverbänden 273.028 232.500 554.550 569.600 579.190 589.270 614431 Zuweisungen vom öffentlichen Bereich - Kommunen (Vorjahre) 3.144 21.800 100 100 100 100 614434 Zuweisung vom öffentlichen Bereich - Kommunen (Kostenerstattung Kindergarten) 62.880 44.000 69.500 69.500 69.500 69.500 614440 Zuweisungen vom öffentlichen Bereich - Zweckverbände 0 0 2.000 0 0 0 614510 Zuschüsse von privaten Unternehmen 0 0 0 0 0 0 3. Einzahlungen der sozialen Sicherung 0 0 0 0 0 0 4. öffentlich-rechtliche sentgelte 58.966 71.995 65.220 55.020 55.020 55.020 632110 Elternbeiträge Kindergarten 23.265 28.000 21.000 10.000 10.000 10.000 632240 Benutzungsentgelt für das Bestattungswesen - öffentlich-rechtliches Entgelt 3.875 3.500 3.000 3.000 3.000 3.000 632241 Kostenerstattung für Grabaushub - öffentlich-rechtliches Entgelt 1.304 1.500 5.700 5.700 5.700 5.700 632250 Sondernutzungsgebühren für Straßen - öffentlich-rechtliche Entgelte 0 125 350 350 350 350 632290 Sonstige Benutzungsentgelte - öffentlich-rechtliche Entgelte 300 270 270 270 270 270 632300 Entgelte für die Unterhaltung von Anlagen und Einrichtungen - öffentlich-rechtliche Entgelte 5.331 5.600 5.700 5.700 5.700 5.700 634000 Kostenbeteiligung an Essenskosten - öffentlich-rechtliches Entgelt 24.891 33.000 29.200 30.000 30.000 30.000 5. privatrechtliche sentgelte 77.204 97.405 101.370 96.870 101.370 96.870 641100 Einzahlungen aus Verkäufen von Vorräten 69.739 94.690 95.600 95.600 95.600 95.600 641200 Mieten und Pachten 1.261 1.290 545 545 545 545 641300 Benutzungsentgelt für Kindertagesstätten- privatrechtliche Entgelte 680 0 0 0 0 0 641400 Kostenbeteiligung an Essenskosten - privatrechtliches Entgelt 50 500 0 0 0 0 641600 Eintrittsgelder zu kulturellen oder sportlichen Veranstaltungen und Einrichtungen - privatrechtliche Entgelte 4.648 0 4.500 0 4.500 0 641900 Sonstige privatrechtliche Entgelte 826 925 725 725 725 725 641910 Erstattung für erbrachte en 0 0 0 0 0 0 6. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 29.032 2.000 1.820 1.420 1.820 1.820 Betragsangaben in EUR Seite: 57 27.02.2017-12:48:35

49 Weisenheim am Berg Hauptplan 2017 Finanzhaushalt2017WaB 2017/2018 Bezeichnung Rechn.-Erg. Vorvorjahr 2015 Muster 7 (zu 3 Abs. 1 Satz 2 GemHVO) 642410 Kostenerstattung vom öffentlichen Bereich - Bund 0 0 400 0 0 0 642420 Kostenerstattung vom öffentlichen Bereich - Land 0 190 0 0 400 400 642430 Kostenerstattung vom öffentlichen Bereich - Kommunen 397 790 400 400 400 400 642480 Kostenerstattung vom öffentlichen Bereich - sonstige öffentliche Sonderrechnungen 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 642490 Kostenerstattung vom öffentlichen Bereich - sonstiger öffentlicher Bereich 26.286 0 0 0 0 0 642510 Kostenerstattung vom privaten Bereich - private Unternehmen 0 0 0 0 0 0 642590 Kostenerstattung vom privaten Bereich - sonstiger privater Bereich 0 10 10 10 10 10 642900 Kostenerstattung von Sonstigen 1.348 10 10 10 10 10 7. Erhöhung oder Verminderung des Bestands an fertigen und unfertigen Erzeugnissen 0 0 0 0 0 0 651500 Bestandsveränderungen an Waren 0 0 0 0 0 0 8. andere aktivierte Eigenleistungen 0 0 0 0 0 0 9. sonstige laufende Einzahlungen 75.591 64.570 61.785 60.285 61.785 60.285 661120 Einzahlungen aus der Veräußerung von Grundstücken und Gebäuden 0 0 0 0 0 0 662501 Konzessionsabgaben - Strom 48.072 49.000 45.000 45.000 45.000 45.000 662502 Konzessionsabgaben - Gas 4.249 3.500 6.000 6.000 6.000 6.000 662503 Konzessionsabgaben - Wasser 0 0 0 0 0 0 662700 Versicherungserstattungen, Schadensersätze 12.074 1.130 240 240 240 240 662800 Jagdpachterträge, Pferchgelder, Weidegelder, Fischereipacht, soweit nicht zweckgebunden 8.245 8.200 6.500 6.500 6.500 6.500 662900 Sonstige laufende Einzahlungen 795 950 1.035 1.035 1.035 1.035 662910 Sonstige Erträge - Spenden 1.200 1.390 2.610 1.110 2.610 1.110 664310 Einzahlung Umsatzsteuer 16%, 19 % 655 0 0 0 0 0 669200 Sonstige lfd. Erträge - Verkauf von Gegenständen (nicht bilanziert) 300 400 400 400 400 400 10. Summe der laufenden Einzahlungen aus Verwaltungstätigkeit 2.512.384 2.552.770 2.700.945 2.723.785 2.775.375 2.833.915 11. Personalauszahlungen 633.130 648.775 804.380 831.420 847.590 862.985 701100 Ehrenamtlich Tätige - Bürgermeister 15.035 15.600 15.100 15.100 15.100 15.100 701200 Ehrenamtlich Tätige - Beigeordnete 2.118 3.800 3.500 3.500 3.500 3.500 701400 Ehrenamtlich Tätige - Rats- und Ausschussmitglieder 2.330 2.200 2.200 2.200 2.200 2.000 701900 Ehrenamtlich Tätige - Sonstige 0 700 700 0 700 500 702210 Arbeitnehmer - Vergütungen 477.296 489.045 610.240 631.820 643.765 655.930 703200 Beiträge zu Versorgungskassen - Arbeitnehmer 36.770 36.090 45.360 47.025 48.010 49.010 703900 Beiträge zu Versorgungskassen - Sonstige 144 130 150 150 150 150 704200 Sozialversicherungsbeiträge - Arbeitnehmer 96.927 98.450 123.275 127.840 130.345 132.945 704900 Sozialversicherungsbeiträge - Sonstige 2 20 100 100 100 100 705200 Beihilfen - Arbeitnehmer 123 120 120 120 120 120 709000 pauschalierte Lohnsteuer 2.386 2.620 3.635 3.565 3.600 3.630 12. Versorgungsauszahlungen 6.264 8.500 9.060 9.060 9.060 9.060 Vorjahr 2016 2017 2018 2019 2020 Betragsangaben in EUR Seite: 58 27.02.2017-12:48:35

49 Weisenheim am Berg Hauptplan 2017 Finanzhaushalt2017WaB 2017/2018 Bezeichnung Rechn.-Erg. Vorvorjahr 2015 Muster 7 (zu 3 Abs. 1 Satz 2 GemHVO) 711300 Versorgungsauszahlungen - Ehrensold 6.264 8.500 9.060 9.060 9.060 9.060 13. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 239.035 336.840 291.235 253.285 259.930 253.015 722100 Heizung 6.532 13.850 10.150 10.150 10.150 10.150 722200 Strom 20.716 43.300 26.550 26.550 26.550 26.550 722300 Wasser und Abwasser 3.544 4.360 4.520 4.520 4.520 4.520 722400 Abfallbeseitigung 2.476 2.260 2.800 2.800 2.800 2.800 723110 Unterhaltung von Grundstücken 1.434 4.000 4.000 4.000 4.000 4.000 723120 Unterhaltung von Außenanlagen 2.866 4.100 5.600 4.100 5.700 4.100 723130 Unterhaltung von Gebäuden (einschließlich der Gebäudebestandteile) 19.493 8.350 10.350 10.350 10.350 10.350 723131 Unterhaltung von Gebäuden - Sanierungsmaßnahmen 2.270 1.000 9.500 1.000 1.000 1.000 723230 Bewirtschaftung von Gebäuden (einschließlich der Gebäudebestandteile) 6.624 7.750 15.500 15.500 15.500 15.500 723380 Unterhaltung des Infrastrukturvermögens - Straßen, Wege, Plätze und Verkehrslenkungsanlagen 5.723 21.815 20.635 15.570 15.555 15.545 723381 Unterhaltung des Infrastrukturvermögens - Winterdienst 29.921 23.000 23.000 23.000 23.000 23.000 723382 Unterhaltung des Infrastrukturvermögens - Straßenbegleitgrün 227 5.000 5.000 5.000 5.000 5.000 723383 Unterhaltung des Infrastrukturvermögens - Straßenschilder (FB 2) 548 3.000 3.000 3.000 3.000 3.000 723390 Unterhaltung des Infrastrukturvermögens - Sonstige 1.923 2.800 2.750 2.750 2.750 2.750 723391 Unterhaltung des Infrastrukturvermögens - Straßenbeleuchtung 15.473 19.000 10.000 10.000 10.000 10.000 723392 Unterhaltung des Infrastrukturvermögens - Grünanlagen 149 250 250 250 250 250 723510 Fahrzeugunterhaltung - Wartungs- und Instandsetzungskosten 423 1.100 1.100 1.100 1.100 1.100 723520 Fahrzeugunterhaltung - Betriebs- und Schmierstoffe 992 1.100 1.100 1.100 1.100 1.100 723600 Unterhaltung der Maschinen und technischen Anlagen 0 1.600 1.100 1.100 1.100 1.100 723700 Unterhaltung der Betriebs- und Geschäftsausstattung 3.166 6.800 7.450 6.450 6.450 6.450 723701 Unterhaltung Betriebsausstattung 126 1.000 1.750 500 750 750 723800 Beschaffung geringwertiger Geräte (Ausstattungs- und sonstige Gebrauchsgegenstände unter 1.000 netto) 0 4.770 15.820 4.520 4.020 4.020 723810 Beschaffung geringwertiger feuerwehrtechn. Ausstattungsgegenstände (unter 1.000 netto) 3.566 0 0 0 0 0 724200 Essenskosten 7.426 8.000 15.120 15.120 15.120 15.120 724400 Werkstättenbedarf, Baumaterial, Verbrauchsmaterial Bauhof 337 650 650 650 650 650 724510 Spiel- und Bastelmaterial für Kindertagesstätten (Spielsachen, Verbrauchsmittel) 1.647 2.000 2.000 2.000 2.000 2.000 724700 Sonstige Verbrauchsmittel 4.212 5.200 4.550 4.550 4.850 4.550 724800 Sonstige bezogene en 7.128 9.990 15.650 6.360 11.460 6.460 724900 sonstige Auszahlungen für Sachleistungen 3.279 3.800 4.275 4.175 4.025 3.975 725430 Kostenerstattungen an den öffentlichen Bereich - an Kommunen 0 0 2.755 2.810 2.870 2.915 725440 Kostenerstattungen an den öffentlichen Bereich - an Zweckverbände 48.806 63.845 0 0 0 0 725480 Kostenerstattungen an den öffentlichen Bereich - an sonstige öffentliche Sonderrechnungen 38.000 63.000 64.300 64.300 64.300 64.300 725590 Kostenerstattugen an den privaten Bereich - an den sonstigen privaten Bereich 0 0 0 0 0 0 729200 Sonstige Auszahlungen für Dienstleistungen 10 150 10 10 10 10 14. Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferauszahlungen 1.265.973 1.365.250 1.446.460 1.619.910 1.646.360 1.643.660 741420 Zuweisungen an den öffentlichen Bereich - Land 0 100 0 0 0 0 741430 Zuweisungen an den öffentlichen Bereich - Kommunen 0 200 200 200 200 200 741433 Zuweisungen an den öffentlichen Bereich - Sonderumlage Grundschule 102.177 115.500 118.500 129.700 132.000 134.300 741440 Zuweisungen an den öffentlichen Bereich - Zweckverbände 25.927 25.920 97.000 97.450 97.900 98.400 Vorjahr 2016 2017 2018 2019 2020 Betragsangaben in EUR Seite: 59 27.02.2017-12:48:35

49 Weisenheim am Berg Hauptplan 2017 Finanzhaushalt2017WaB 2017/2018 Bezeichnung Rechn.-Erg. Vorvorjahr 2015 Muster 7 (zu 3 Abs. 1 Satz 2 GemHVO) 741590 Zuschüsse an den privaten Bereich - sonstiger privater Bereich 100 500 110 110 110 110 741900 Zuschüsse - Sonstige 1.961 3.800 3.800 3.800 3.800 3.800 742900 an Sonstige 0 260 0 0 0 0 743100 Gewerbesteuerumlage 56.291 55.000 59.600 59.600 59.600 30.300 744110 Allgemeine Umlagen an das Land - Fonds "Deutsche Einheit" 2.616 2.570 2.650 2.650 2.650 2.650 744120 Allgemeine Umlagen an das Land - Finanzausgleichsumlage 0 0 0 0 0 0 744210 Allgemeine Umlagen an Kommunen - Landkreise 653.150 697.500 690.000 755.000 768.500 782.000 744230 Allgemeine Umlagen an Kommunen - Verbandsgemeinden 423.751 463.900 474.600 571.400 581.600 591.900 15. Auszahlungen der sozialen Sicherung 0 0 0 0 0 0 16. sonstige laufende Auszahlungen 47.220 58.995 94.790 80.590 64.490 55.590 761100 Auszahlungen für Personaleinstellungen 0 0 100 100 100 100 761200 Auszahlungen für Aus- und Fortbildung 1.597 2.790 2.800 2.800 3.050 2.800 761310 Auszahlungen für übernommene Reisekosten für Dienstreisen und Dienstgänge - Fahrtkostenerstattung 170 755 555 555 655 555 761400 Auszahlungen für allgemeine Betreuung der Bediensteten 738 300 1.250 1.250 1.250 1.250 761500 Auszahlungen für Dienst- und Schutzkleidung, persönliche Ausrüstungsgegenstände 509 400 550 550 550 550 762100 Mieten, Pachten und Erbbauzinsen 2.328 3.410 3.400 3.400 3.400 3.400 762420 Datenverarbeitung - laufende Beratung 942 700 1.000 1.000 1.000 1.000 762440 Datenverarbeitung - Unterhaltung Hardware 0 50 50 50 50 50 762530 Sachverständigen-, Gerichts- und ähnliche Auszahlungen - Gerichts-, Anwalts-, Notar-, Gerichtsvollzieherkosten usw. 170 100 100 100 100 100 762550 Sachverständigen-, Gerichts- und ähnliche Auszahlungen - Auszahlungen für die Erstellung von Bebauungsplänen 0 10.000 30.000 25.000 0 0 762900 Sonstige Auszahlungen für die Inanspruchnahme von Rechten und Diensten 10.736 2.610 14.810 6.260 14.810 6.260 763100 Büromaterial 352 450 400 400 400 400 763210 Fachliteratur, Zeitschriften - Bücher 1.081 1.350 1.350 1.350 1.350 1.350 763220 Fachliteratur, Zeitschriften - Zeitschriften 18 200 200 200 200 200 763410 Telefon, Datenübertragungskosten - Fernmeldegebühren 1.172 1.100 1.250 1.250 1.250 1.250 763460 Rundfunkbeitrag 282 295 295 295 295 295 764110 Versicherungsbeiträge - Gebäudeversicherungen 2.367 2.325 2.670 2.670 2.670 2.670 764120 Versicherungsbeiträge - Kfz-Versicherungen 535 520 800 800 800 800 764130 Versicherungsbeiträge - Haftpflichtversicherungen 4.902 4.900 5.230 5.330 5.330 5.330 764140 Versicherungsbeiträge - Unfallversicherungen 57 40 100 100 100 100 764160 Versicherungsbeiträge - Umlagen an Schadensausgleichskassen 11.305 12.350 12.560 12.560 12.560 12.560 764190 Versicherungsbeiträge - Sonstige Versicherungen 835 1.090 1.060 1.060 1.060 1.060 764200 Mitgliedsbeiträge für Vereine und Verbände 1.584 1.590 1.790 1.790 1.790 1.790 766100 Auszahlungen für nicht rückzahlbare Zuweisungen für Investitionen 0 2.500 3.250 2.500 2.500 2.500 768100 Grundsteuer 938 1.120 970 970 970 970 768200 Kraftfahrzeugsteuer 294 300 500 500 500 500 769200 Verfügungsmittel 940 1.800 1.800 1.800 1.800 1.800 769300 Repräsentationen 2.564 3.850 3.850 3.850 3.850 3.850 769900 sonstige lfd. Auszahlungen 356 500 500 500 500 500 769910 sonstige Auszahlungen - Partnerschaft 447 1.600 1.600 1.600 1.600 1.600 Vorjahr 2016 2017 2018 2019 2020 Betragsangaben in EUR Seite: 60 27.02.2017-12:48:35

49 Weisenheim am Berg Hauptplan 2017 Finanzhaushalt2017WaB 2017/2018 Muster 7 (zu 3 Abs. 1 Satz 2 GemHVO) Bezeichnung Rechn.-Erg. Vorvorjahr 2015 Vorjahr 2016 2017 2018 2019 2020 17. Summe der laufenden Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 2.191.622 2.418.360 2.645.925 2.794.265 2.827.430 2.824.310 18. Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 320.763 134.410 55.020-70.480-52.055 9.605 19. Zins- und sonstige Finanzeinzahlungen 4.178 3.000 3.400 3.400 3.400 3.400 679200 Zinseinzahlung aus der Vollverzinsung der Gewerbesteuer ( 233a AO) 4.178 2.400 3.000 3.000 3.000 3.000 679900 Sonstige Zinseinzahlungen 0 600 400 400 400 400 20. Zins- und sonstige Finanzauszahlungen 49.739 51.600 38.260 41.670 46.015 44.315 774300 Zinsauszahlungen an Gemeinden und Gemeindeverbände 1.718 13.000 6.500 6.500 7.500 7.500 775110 Zinsauszahlungen an inländische Kreditinstitute - Banken 33.179 26.005 25.010 23.975 22.905 21.800 775120 Zinsauszahlungen an inländische Kreditinstitute - Sparkassen 9.149 8.100 1.350 1.100 840 580 775140 Zinsauszahlungen an inländische Kreditinstitute - Girozentralen / Landesbanken 2.527 2.245 1.950 1.645 1.320 985 775190 Zinsauszahlungen an inländische Kreditinstitute - sonstige inländische Kreditinstitute 0 0 0 5.000 10.000 10.000 779100 Zinsauszahlungen aus der Vollverzinsung der Gewerbesteuer ( 233a AO) 3.166 1.500 3.000 3.000 3.000 3.000 779900 Sonstige Zins- und Finanzauszahlungen 0 750 450 450 450 450 21. Saldo der Zins- und der sonstigen Finanzein- und -auszahlungen - 45.561-48.600-34.860-38.270-42.615-40.915 22. Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen 275.202 85.810 20.160-108.750-94.670-31.310 23. außerordentliche Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 24. außerordentliche Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 25. Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 26. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 275.202 85.810 20.160-108.750-94.670-31.310 27. Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 5.605 432.000 540.500 12.000 0 0 681420 Investitionszuwendungen vom öffentlichen Bereich - Land 200 0 0 0 0 0 681662 Anzahlungen auf Investitionszuwendungen - vom Land 5.404 432.000 536.500 12.000 0 0 681672 Anzahlungen auf Investitionszuwendungen - vom sonstigen privaten Bereich 0 0 4.000 0 0 0 28. Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 45.862 12.000 33.600 432.500 12.500 12.000 682650 Anzahlungen für Beiträge - vom privaten Bereich 0 0 0 419.300 0 0 682700 Grabnutzungsentgelte 10.162 12.000 13.200 13.200 12.500 12.000 683650 Anzahlung auf sonstige Sonderposten - privater Bereich 35.700 0 20.400 0 0 0 29. Einzahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0 0 0 0 0 0 30. Einzahlungen für Sachanlagen 0 0 0 0 0 0 Betragsangaben in EUR Seite: 61 27.02.2017-12:48:35

49 Weisenheim am Berg Hauptplan 2017 Finanzhaushalt2017WaB 2017/2018 Muster 7 (zu 3 Abs. 1 Satz 2 GemHVO) Bezeichnung Rechn.-Erg. Vorvorjahr 2015 Vorjahr 2016 2017 2018 2019 2020 31. Einzahlungen für Finanzanlagen 0 0 0 0 0 0 32. Einzahlungen aus sonstigen Ausleihungen und Kreditgewährungen 0 0 0 0 0 0 33. Einzahlungen aus der Veräußerung von Vorräten 194.150 0 0 120.530 0 0 688350 Veräußerung von Vorratsvermögen - Grundstücke 194.150 0 0 120.530 0 0 34. sonstige Investitionseinzahlungen 0 0 0 0 0 0 35. Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 245.617 444.000 574.100 565.030 12.500 12.000 36. Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0 0 95.100 16.000 16.000 16.000 784200 Auszahlungen für Investitionszuschüsse Nutzungsberechtigter 0 0 95.100 16.000 16.000 16.000 37. Auszahlungen für Sachanlagen 74.956 724.000 1.320.000 40.000 0 0 785100 Auszahlungen für unbebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte 18.974 0 0 0 0 0 785330 Auszahlungen für Infrastrukturvermögen - Baumaßnahmen 5.042 4.000 21.500 0 0 0 785600 Auszahlungen für Fahrzeuge, Maschinen und technische Anlagen 2.246 0 12.000 0 0 0 785710 Auszahlungen für Betriebs- und Geschäftsausstattung - bewegliche Sachen des Anlagevermögens über 1.000 Euro 4.019 0 5.000 0 0 0 785910 Anzahlungen - Auszahlungen für den Erwerb von Grund und Boden 0 0 4.500 0 0 0 785930 Auszahlungen für Anlagen im Bau - Baumaßnahmen 44.676 720.000 1.277.000 40.000 0 0 38. Auszahlungen für Finanzanlagen 0 0 0 0 0 0 39. Auszahlungen für sonstige Ausleihungen und Kreditgewährungen 0 0 0 0 0 0 40. Auszahlungen für den Erwerb von Vorräten 0 0 0 0 0 0 41. sonstige Investitionsauszahlungen 0 0 0 0 0 0 42. Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 74.956 724.000 1.415.100 56.000 16.000 16.000 43. Saldo aus der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 170.661-280.000-841.000 509.030-3.500-4.000 44. Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag 445.863-194.190-820.840 400.280-98.170-35.310 45. Einzahlungen aus der Aufnahme von Investitionskrediten 0 245.080 841.000 0 3.500 4.000 692532 Kredite für Investitionen vom inländischen Geldmarkt - Euro-Währung (variabler Zins) - Laufzeit 5 Jahre und mehr 0 245.080 0 0 0 0 692631 Kredite für Investitionen vom sonstigen inländischen Bereich - Euro-Währung (fester Zins) - Laufzeit 5 Jahre und mehr 0 0 841.000 0 3.500 4.000 46. Auszahlungen zur Tilgung von Investitionskrediten 148.352 50.890 61.105 576.725 74.345 76.030 792422 vom öffentlichen Bereich - von dem Land - Euro-Währung (fester Zins) - Laufzeit über 1 bis 5 Jahre 14.962 0 0 0 0 0 792531 Kredite für Investitionen vom inländischen Geldmarkt - Euro-Währung (fester Zins) - Laufzeit 5 Jahre und mehr 133.390 50.890 61.105 62.695 64.345 66.030 792532 Kredite für Investitionen vom inländischen Geldmarkt - Euro-Währung (variabler Zins) - Laufzeit 5 Jahre und mehr 0 0 0 0 0 0 792631 Kredite für Investitionen vom sonstigen inländischen Bereich - Euro-Währung (fester Zins) - Laufzeit 5 Jahre und mehr 0 0 0 514.030 10.000 10.000 47. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionskrediten - 148.352 194.190 779.895-576.725-70.845-72.030 Betragsangaben in EUR Seite: 62 27.02.2017-12:48:35

49 Weisenheim am Berg Hauptplan 2017 Finanzhaushalt2017WaB 2017/2018 Muster 7 (zu 3 Abs. 1 Satz 2 GemHVO) Bezeichnung Rechn.-Erg. Vorvorjahr 2015 Vorjahr 2016 2017 2018 2019 2020 48. Zunahme der Verbindlichkeiten gegenüber der Verbandsgemeinde aus der Aufnahme von Krediten zur Liquiditätssicherung 0 0 40.945 176.445 169.015 107.340 694442 Aufnahme von Liquiditätskrediten - von VG - Euro-Währung (variabler Zins) 0 0 40.945 176.445 169.015 107.340 49. Abnahme der Verbindlichkeiten gegenüber der Verbandsgemeinde aus der Aufnahme von Krediten zur Liquiditätssicherung 297.575 0 0 0 0 0 794430 Tilgung von Krediten zur Liquiditätssicherung - bei der VG (Tilgung von Verbindlichkeiten) 297.575 0 0 0 0 0 794432 Tilgung von Liquiditätskrediten - von VG - Kredite in Euro-Währung (variabler Zins) 0 0 0 0 0 0 50. Veränderung der Verbindlichkeiten gegenüber der Verbandsgemeinde aus Krediten zur Liquiditätssicherung - 297.575 0 40.945 176.445 169.015 107.340 51. Abnahme der Forderungen gegenüber der Verbandsgemeinde aus dem Zahlungmittelbestand 0 200 0 0 0 0 695291 Einzahlungen aus der Verminderung von Liquiditätsreserven - an die VG (Abnahme von Forderungen) 0 200 0 0 0 0 52. Zunahme der Forderungen gegenüber der Verbandsgemeinde aus dem Zahlungsmittelbestand 0 0 0 0 0 0 53. Veränderung der Forderungen gegenüber der Verbandsgemeinde aus dem Zahlungsmittelbestand 0 200 0 0 0 0 54. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit - 445.927 194.390 820.840-400.280 98.170 35.310 55. Einzahlungen aus durchlaufenden Geldern 48.043 0 0 0 0 0 699100 Durchlaufende Gelder 150 0 0 0 0 0 699300 Ungeklärte Zahlungseingänge 47.893 0 0 0 0 0 56. Auszahlungen aus durchlaufenden Geldern 47.979 200 0 0 0 0 799230 Treuhänderische Gelder - Wirtschaftswegebeiträge 0 0 0 0 0 0 799250 Treuhänderische Gelder - Nachlass 0 200 0 0 0 0 799300 Ungeklärte Zahlungseingänge 47.979 0 0 0 0 0 57. Saldo durchlaufende Gelder 64-200 0 0 0 0 58. Verwendung des Finanzmittelüberschusses / Deckung des Finanzmittelfehlbetrags - 445.863 194.190 820.840-400.280 98.170 35.310 96. nicht zuzuordnende Einzahlungskonten aus ILV 0 73.240 104.330 118.090 119.400 120.250 698100 Interne Verrechnung - Hausdienste / Bauhof 0 59.440 92.100 105.860 107.170 108.495 698400 Interne Verrechnung - Versorgungsaufwendungen 0 13.800 12.230 12.230 12.230 11.755 97. nicht zuzuordnende Auszahlungskonten aus ILV 0 73.240 104.330 118.090 119.400 120.250 798100 Interne Verrechnung - Hausdienste / Bauhof 0 59.440 92.100 105.860 107.170 108.495 798300 Interne Verrechnung - Sonstige 0 13.800 12.230 12.230 12.230 11.755 Betragsangaben in EUR Seite: 63 27.02.2017-12:48:35

Ü B E R S I C H T T E I L H A U S H A L T E 2 0 1 7 Seite 65

T E I L H A U S H A L T 1 Zentrale Verwaltung 049 Ortsgemeinde Weisenheim am Berg mit folgenden (en): 1. 1111 zentrale Verwaltung - 111101 Verwaltungssteuerung 2. 1162 Buchhaltung (Kasse) - 116201 Aufgaben für fremde Kassen 3. 1212 Wahlen - 121201 Wahlen 4. 5551 kommunale Forstwirtschaft - 555101 kommunale Forstwirtschaft 5. 5752 Kommunale Tourismusförderung - 575201 Tourismus Seite 67

Übersicht über die in den Teilhaushalt einbezogenen en 2017 2018 27.02.2017 Hauptplan 2017 13:00:05 Muster 10 (zu 4 Abs. 4 Teilhaushalt: 1 Teilhaushalt 1 - Zentrale Verwaltung - Ergebnishaushalt2017WaB GemHVO) 49 Weisenheim am Berg Betragsangaben in EUR Seite: 69 Pos. Erträge / Aufwendungen Summe aller en 111101 116201 121201 555101 575201 2. Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 2.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 2.000,00 5. privatrechtliche sentgelte 95.660,00 0,00 0,00 0,00 95.660,00 0,00 6. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 400,00 0,00 0,00 400,00 0,00 0,00 9. sonstige laufende Erträge 8.800,00 2.300,00 0,00 0,00 6.500,00 0,00 10. Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 106.860,00 2.300,00 0,00 400,00 102.160,00 2.000,00 11. Personalaufwendungen 26.100,00 25.400,00 0,00 700,00 0,00 0,00 12. Versorgungsaufwendungen 9.060,00 9.060,00 0,00 0,00 0,00 0,00 13. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 6.300,00 600,00 0,00 200,00 0,00 5.500,00 14. Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und auf Sachanlagen sowie auf aktivierte Aufwendungen für die Ingangsetzung und Erweiterung der Verwaltung 290,00 290,00 0,00 0,00 0,00 0,00 16. Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 100.500,00 3.500,00 0,00 0,00 97.000,00 0,00 18. sonstige laufende Aufwendungen 20.610,00 13.110,00 0,00 0,00 7.500,00 0,00 19. Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 162.860,00 51.960,00 0,00 900,00 104.500,00 5.500,00 20. laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit - 56.000,00-49.660,00 0,00-500,00-2.340,00-3.500,00 23. Finanzergebnis 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 24. ordentliches Ergebnis - 56.000,00-49.660,00 0,00-500,00-2.340,00-3.500,00 27. außerordentliches Ergebnis 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 28. Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag) - 56.000,00-49.660,00 0,00-500,00-2.340,00-3.500,00 31. Jahresergebnis nach Berücksichtigung der Veränderung des Sonderpostens für Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich - 56.000,00-49.660,00 0,00-500,00-2.340,00-3.500,00 33. nachrichtlich: Aufwendungen aus interner sverrechnung (ILV) 6.735,00 6.560,00 0,00 0,00 0,00 175,00

Übersicht über die in den Teilhaushalt einbezogenen en 2017 2018 27.02.2017 Hauptplan 2017 13:00:09 Muster 10 (zu 4 Abs. 4 Teilhaushalt: 1 Teilhaushalt 1 - Zentrale Verwaltung - Finanzhaushalt2017WaB GemHVO) 49 Weisenheim am Berg Betragsangaben in EUR Seite: 70 Pos. Einzahlungen / Auszahlungen Summe aller en 111101 116201 121201 555101 575201 2. Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfereinzahlungen 2.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 2.000,00 5. privatrechtliche sentgelte 95.660,00 0,00 0,00 0,00 95.660,00 0,00 6. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 400,00 0,00 0,00 400,00 0,00 0,00 9. sonstige laufende Einzahlungen 6.500,00 0,00 0,00 0,00 6.500,00 0,00 10. Summe der laufenden Einzahlungen aus Verwaltungstätigkeit 104.560,00 0,00 0,00 400,00 102.160,00 2.000,00 11. Personalauszahlungen 22.100,00 21.400,00 0,00 700,00 0,00 0,00 12. Versorgungsauszahlungen 9.060,00 9.060,00 0,00 0,00 0,00 0,00 13. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 6.300,00 600,00 0,00 200,00 0,00 5.500,00 14. Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferauszahlungen 100.500,00 3.500,00 0,00 0,00 97.000,00 0,00 16. sonstige laufende Auszahlungen 20.610,00 13.110,00 0,00 0,00 7.500,00 0,00 17. Summe der laufenden Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 158.570,00 47.670,00 0,00 900,00 104.500,00 5.500,00 18. Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit - 54.010,00-47.670,00 0,00-500,00-2.340,00-3.500,00 21. Saldo der Zins- und der sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 22. Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen - 54.010,00-47.670,00 0,00-500,00-2.340,00-3.500,00 25. Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 26. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen - 54.010,00-47.670,00 0,00-500,00-2.340,00-3.500,00 35. Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 42. Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 43. Saldo aus der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 44. Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag - 54.010,00-47.670,00 0,00-500,00-2.340,00-3.500,00 47. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionskrediten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 50. Veränderung der Verbindlichkeiten gegenüber der Verbandsgemeinde aus Krediten zur Liquiditätssicherung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 53. Veränderung der Forderungen gegenüber der Verbandsgemeinde aus dem Zahlungsmittelbestand 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 54. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 57. Saldo durchlaufende Gelder 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 58. Verwendung des Finanzmittelüberschusses / Deckung des Finanzmittelfehlbetrags 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 97. nicht zuzuordnende Auszahlungskonten aus ILV 6.735,00 6.560,00 0,00 0,00 0,00 175,00

T E I L H A U S H A L T 2 Gemeindliche Einrichtungen 049 Ortsgemeinde Weisenheim am Berg mit folgenden (en): 1. 2721 Bücherei - 272101 Bücherei 2. 2811 Heimat- und Kulturpflege - 281101 Heimat- und Brauchtumspflege 3. 2811 Heimat- und Kulturpflege - 281103 Kerwe 4. 2811 Heimat- und Kulturpflege - 281108 Seniorenveranstaltungen 5. 2811 Heimat- und Kulturpflege - 281111 Stutzenfest WaB 6. 2811 Heimat- und Kulturpflege - 281112 Heimatfest WaB 7. 2812 Kulturförderung - 281221 Kulturtage WaB 8. 2911 Förderung von Kirchengemeinden - 291101 Erstattung an Kirche 9. 3651 Kindertagesstättenverwaltung - 365101 Kitaverwaltung - Kostenerstattung 10. 3658 Kita Weisenheim am Berg 11. 3658 Kita Weisenheim am Berg - 365801-365802 Gebäude Kita Weisenheim am Berg Betrieb Kita Weisenheim am Berg 12. 3661 Einrichtungen der Jugendarbeit - 366103 Spielplätze 13. 4211 Sportförderung - 421101 Förderung des Sports 14. 5531 Friedhofs- und Bestattungswesen - 553101 Friedhof 15. 5531 Friedhofs- und Bestattungswesen - 553103 Friedhofshalle Seite 71

Übersicht über die in den Teilhaushalt einbezogenen en 2017 2018 27.02.2017 Hauptplan 2017 13:07:32 Muster 10 (zu 4 Abs. 4 Teilhaushalt: 2 Teilhaushalt 2 - Gemeindliche Einrichtungen - Ergebnishaushalt2017WaBGemHVO) 49 Weisenheim am Berg Betragsangaben in EUR Seite: 73 Pos. Erträge / Aufwendungen Summe aller en 272101 281101 281103 281108 281111 2. Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 648.370,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 4. öffentlich-rechtliche sentgelte 67.340,00 0,00 0,00 120,00 0,00 0,00 5. privatrechtliche sentgelte 4.810,00 0,00 0,00 0,00 0,00 200,00 9. sonstige laufende Erträge 4.155,00 0,00 400,00 0,00 1.000,00 0,00 10. Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 724.675,00 0,00 400,00 120,00 1.000,00 200,00 11. Personalaufwendungen 700.730,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 13. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 96.270,00 150,00 1.350,00 200,00 1.200,00 1.000,00 14. Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und auf Sachanlagen sowie auf aktivierte Aufwendungen für die Ingangsetzung und Erweiterung der Verwaltung 35.170,00 105,00 905,00 0,00 0,00 0,00 16. Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 610,00 0,00 0,00 500,00 0,00 0,00 18. sonstige laufende Aufwendungen 33.945,00 1.215,00 0,00 725,00 900,00 975,00 19. Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 866.725,00 1.470,00 2.255,00 1.425,00 2.100,00 1.975,00 20. laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit - 142.050,00-1.470,00-1.855,00-1.305,00-1.100,00-1.775,00 23. Finanzergebnis 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 24. ordentliches Ergebnis - 142.050,00-1.470,00-1.855,00-1.305,00-1.100,00-1.775,00 27. außerordentliches Ergebnis 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 28. Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag) - 142.050,00-1.470,00-1.855,00-1.305,00-1.100,00-1.775,00 31. Jahresergebnis nach Berücksichtigung der Veränderung des Sonderpostens für Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich - 142.050,00-1.470,00-1.855,00-1.305,00-1.100,00-1.775,00 33. nachrichtlich: Aufwendungen aus interner sverrechnung (ILV) 27.605,00 2.735,00 0,00 875,00 3.110,00 0,00

Übersicht über die in den Teilhaushalt einbezogenen en 2017 2018 27.02.2017 Hauptplan 2017 13:07:33 Muster 10 (zu 4 Abs. 4 Teilhaushalt: 2 Teilhaushalt 2 - Gemeindliche Einrichtungen - Ergebnishaushalt2017WaBGemHVO) 49 Weisenheim am Berg Betragsangaben in EUR Seite: 74 Pos. Erträge / Aufwendungen 281112 281221 291101 365101 365801 365802 2. Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 0,00 4.500,00 0,00 0,00 7.395,00 626.285,00 4. öffentlich-rechtliche sentgelte 150,00 0,00 0,00 0,00 0,00 50.200,00 5. privatrechtliche sentgelte 0,00 4.500,00 0,00 0,00 0,00 0,00 9. sonstige laufende Erträge 0,00 1.500,00 0,00 0,00 20,00 1.225,00 10. Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 150,00 10.500,00 0,00 0,00 7.415,00 677.710,00 11. Personalaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 28.565,00 665.255,00 13. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 2.000,00 5.000,00 0,00 0,00 37.460,00 35.010,00 14. Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und auf Sachanlagen sowie auf aktivierte Aufwendungen für die Ingangsetzung und Erweiterung der Verwaltung 0,00 0,00 0,00 0,00 13.490,00 3.210,00 16. Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 110,00 18. sonstige laufende Aufwendungen 1.080,00 8.550,00 0,00 0,00 1.470,00 12.870,00 19. Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 3.080,00 13.550,00 0,00 0,00 80.985,00 716.455,00 20. laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit - 2.930,00-3.050,00 0,00 0,00-73.570,00-38.745,00 23. Finanzergebnis 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 24. ordentliches Ergebnis - 2.930,00-3.050,00 0,00 0,00-73.570,00-38.745,00 27. außerordentliches Ergebnis 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 28. Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag) - 2.930,00-3.050,00 0,00 0,00-73.570,00-38.745,00 31. Jahresergebnis nach Berücksichtigung der Veränderung des Sonderpostens für Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich - 2.930,00-3.050,00 0,00 0,00-73.570,00-38.745,00 33. nachrichtlich: Aufwendungen aus interner sverrechnung (ILV) 345,00 0,00 0,00 0,00 5.800,00 1.275,00

Übersicht über die in den Teilhaushalt einbezogenen en 2017 2018 27.02.2017 Hauptplan 2017 13:07:34 Muster 10 (zu 4 Abs. 4 Teilhaushalt: 2 Teilhaushalt 2 - Gemeindliche Einrichtungen - Ergebnishaushalt2017WaBGemHVO) 49 Weisenheim am Berg Betragsangaben in EUR Seite: 75 Pos. Erträge / Aufwendungen 366103 421101 553101 553103 2. Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 3.940,00 3.275,00 2.495,00 480,00 4. öffentlich-rechtliche sentgelte 0,00 0,00 13.870,00 3.000,00 5. privatrechtliche sentgelte 0,00 110,00 0,00 0,00 9. sonstige laufende Erträge 0,00 0,00 0,00 10,00 10. Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 3.940,00 3.385,00 16.365,00 3.490,00 11. Personalaufwendungen 0,00 0,00 6.910,00 0,00 13. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 4.850,00 0,00 3.950,00 4.100,00 14. Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und auf Sachanlagen sowie auf aktivierte Aufwendungen für die Ingangsetzung und Erweiterung der Verwaltung 7.410,00 4.095,00 4.840,00 1.115,00 16. Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 18. sonstige laufende Aufwendungen 0,00 0,00 5.910,00 250,00 19. Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 12.260,00 4.095,00 21.610,00 5.465,00 20. laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit - 8.320,00-710,00-5.245,00-1.975,00 23. Finanzergebnis 0,00 0,00 0,00 0,00 24. ordentliches Ergebnis - 8.320,00-710,00-5.245,00-1.975,00 27. außerordentliches Ergebnis 0,00 0,00 0,00 0,00 28. Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag) - 8.320,00-710,00-5.245,00-1.975,00 31. Jahresergebnis nach Berücksichtigung der Veränderung des Sonderpostens für Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich - 8.320,00-710,00-5.245,00-1.975,00 33. nachrichtlich: Aufwendungen aus interner sverrechnung (ILV) 12.940,00 0,00 410,00 115,00

Übersicht über die in den Teilhaushalt einbezogenen en 2017 2018 27.02.2017 Hauptplan 2017 13:07:38 Muster 10 (zu 4 Abs. 4 Teilhaushalt: 2 Teilhaushalt 2 - Gemeindliche Einrichtungen - Finanzhaushalt2017WaB GemHVO) 49 Weisenheim am Berg Betragsangaben in EUR Seite: 76 Pos. Einzahlungen / Auszahlungen Summe aller en 272101 281101 281103 281108 281111 2. Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfereinzahlungen 628.750,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 4. öffentlich-rechtliche sentgelte 59.170,00 0,00 0,00 120,00 0,00 0,00 5. privatrechtliche sentgelte 4.810,00 0,00 0,00 0,00 0,00 200,00 9. sonstige laufende Einzahlungen 4.155,00 0,00 400,00 0,00 1.000,00 0,00 10. Summe der laufenden Einzahlungen aus Verwaltungstätigkeit 696.885,00 0,00 400,00 120,00 1.000,00 200,00 11. Personalauszahlungen 700.730,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 13. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 96.270,00 150,00 1.350,00 200,00 1.200,00 1.000,00 14. Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferauszahlungen 610,00 0,00 0,00 500,00 0,00 0,00 16. sonstige laufende Auszahlungen 33.945,00 1.215,00 0,00 725,00 900,00 975,00 17. Summe der laufenden Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 831.555,00 1.365,00 1.350,00 1.425,00 2.100,00 1.975,00 18. Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit - 134.670,00-1.365,00-950,00-1.305,00-1.100,00-1.775,00 21. Saldo der Zins- und der sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 22. Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen - 134.670,00-1.365,00-950,00-1.305,00-1.100,00-1.775,00 25. Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 26. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen - 134.670,00-1.365,00-950,00-1.305,00-1.100,00-1.775,00 27. Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 4.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 28. Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 13.200,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 35. Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 17.200,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 37. Auszahlungen für Sachanlagen 5.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 42. Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 5.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 43. Saldo aus der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 12.200,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 44. Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag - 122.470,00-1.365,00-950,00-1.305,00-1.100,00-1.775,00 47. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionskrediten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 50. Veränderung der Verbindlichkeiten gegenüber der Verbandsgemeinde aus Krediten zur Liquiditätssicherung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 53. Veränderung der Forderungen gegenüber der Verbandsgemeinde aus dem Zahlungsmittelbestand 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 54. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 57. Saldo durchlaufende Gelder 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 58. Verwendung des Finanzmittelüberschusses / Deckung des Finanzmittelfehlbetrags 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Übersicht über die in den Teilhaushalt einbezogenen en 2017 2018 27.02.2017 Hauptplan 2017 13:07:38 Muster 10 (zu 4 Abs. 4 Teilhaushalt: 2 Teilhaushalt 2 - Gemeindliche Einrichtungen - Finanzhaushalt2017WaB GemHVO) 49 Weisenheim am Berg Betragsangaben in EUR Seite: 77 Pos. Einzahlungen / Auszahlungen Summe aller en 272101 281101 281103 281108 281111 97. nicht zuzuordnende Auszahlungskonten aus ILV 27.605,00 2.735,00 0,00 875,00 3.110,00 0,00

Übersicht über die in den Teilhaushalt einbezogenen en 2017 2018 27.02.2017 Hauptplan 2017 13:07:39 Muster 10 (zu 4 Abs. 4 Teilhaushalt: 2 Teilhaushalt 2 - Gemeindliche Einrichtungen - Finanzhaushalt2017WaB GemHVO) 49 Weisenheim am Berg Betragsangaben in EUR Seite: 78 Pos. Einzahlungen / Auszahlungen 281112 281221 291101 365101 365801 365802 2. Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfereinzahlungen 0,00 4.500,00 0,00 0,00 0,00 624.250,00 4. öffentlich-rechtliche sentgelte 150,00 0,00 0,00 0,00 0,00 50.200,00 5. privatrechtliche sentgelte 0,00 4.500,00 0,00 0,00 0,00 0,00 9. sonstige laufende Einzahlungen 0,00 1.500,00 0,00 0,00 20,00 1.225,00 10. Summe der laufenden Einzahlungen aus Verwaltungstätigkeit 150,00 10.500,00 0,00 0,00 20,00 675.675,00 11. Personalauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 28.565,00 665.255,00 13. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 2.000,00 5.000,00 0,00 0,00 37.460,00 35.010,00 14. Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 110,00 16. sonstige laufende Auszahlungen 1.080,00 8.550,00 0,00 0,00 1.470,00 12.870,00 17. Summe der laufenden Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 3.080,00 13.550,00 0,00 0,00 67.495,00 713.245,00 18. Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit - 2.930,00-3.050,00 0,00 0,00-67.475,00-37.570,00 21. Saldo der Zins- und der sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 22. Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen - 2.930,00-3.050,00 0,00 0,00-67.475,00-37.570,00 25. Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 26. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen - 2.930,00-3.050,00 0,00 0,00-67.475,00-37.570,00 27. Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 4.000,00 28. Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 35. Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 4.000,00 37. Auszahlungen für Sachanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 5.000,00 42. Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 5.000,00 43. Saldo aus der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00-1.000,00 44. Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag - 2.930,00-3.050,00 0,00 0,00-67.475,00-38.570,00 47. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionskrediten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 50. Veränderung der Verbindlichkeiten gegenüber der Verbandsgemeinde aus Krediten zur Liquiditätssicherung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 53. Veränderung der Forderungen gegenüber der Verbandsgemeinde aus dem Zahlungsmittelbestand 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 54. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 57. Saldo durchlaufende Gelder 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 58. Verwendung des Finanzmittelüberschusses / Deckung des Finanzmittelfehlbetrags 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Übersicht über die in den Teilhaushalt einbezogenen en 2017 2018 27.02.2017 Hauptplan 2017 13:07:39 Muster 10 (zu 4 Abs. 4 Teilhaushalt: 2 Teilhaushalt 2 - Gemeindliche Einrichtungen - Finanzhaushalt2017WaB GemHVO) 49 Weisenheim am Berg Betragsangaben in EUR Seite: 79 Pos. Einzahlungen / Auszahlungen 281112 281221 291101 365101 365801 365802 97. nicht zuzuordnende Auszahlungskonten aus ILV 345,00 0,00 0,00 0,00 5.800,00 1.275,00

Übersicht über die in den Teilhaushalt einbezogenen en 2017 2018 27.02.2017 Hauptplan 2017 13:07:40 Muster 10 (zu 4 Abs. 4 Teilhaushalt: 2 Teilhaushalt 2 - Gemeindliche Einrichtungen - Finanzhaushalt2017WaB GemHVO) 49 Weisenheim am Berg Betragsangaben in EUR Seite: 80 Pos. Einzahlungen / Auszahlungen 366103 421101 553101 553103 2. Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 4. öffentlich-rechtliche sentgelte 0,00 0,00 5.700,00 3.000,00 5. privatrechtliche sentgelte 0,00 110,00 0,00 0,00 9. sonstige laufende Einzahlungen 0,00 0,00 0,00 10,00 10. Summe der laufenden Einzahlungen aus Verwaltungstätigkeit 0,00 110,00 5.700,00 3.010,00 11. Personalauszahlungen 0,00 0,00 6.910,00 0,00 13. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 4.850,00 0,00 3.950,00 4.100,00 14. Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 16. sonstige laufende Auszahlungen 0,00 0,00 5.910,00 250,00 17. Summe der laufenden Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 4.850,00 0,00 16.770,00 4.350,00 18. Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit - 4.850,00 110,00-11.070,00-1.340,00 21. Saldo der Zins- und der sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 22. Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen - 4.850,00 110,00-11.070,00-1.340,00 25. Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 26. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen - 4.850,00 110,00-11.070,00-1.340,00 27. Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 28. Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0,00 13.200,00 0,00 35. Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 13.200,00 0,00 37. Auszahlungen für Sachanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 42. Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 43. Saldo aus der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 13.200,00 0,00 44. Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag - 4.850,00 110,00 2.130,00-1.340,00 47. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionskrediten 0,00 0,00 0,00 0,00 50. Veränderung der Verbindlichkeiten gegenüber der Verbandsgemeinde aus Krediten zur Liquiditätssicherung 0,00 0,00 0,00 0,00 53. Veränderung der Forderungen gegenüber der Verbandsgemeinde aus dem Zahlungsmittelbestand 0,00 0,00 0,00 0,00 54. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 57. Saldo durchlaufende Gelder 0,00 0,00 0,00 0,00 58. Verwendung des Finanzmittelüberschusses / Deckung des Finanzmittelfehlbetrags 0,00 0,00 0,00 0,00

Übersicht über die in den Teilhaushalt einbezogenen en 2017 2018 27.02.2017 Hauptplan 2017 13:07:40 Muster 10 (zu 4 Abs. 4 Teilhaushalt: 2 Teilhaushalt 2 - Gemeindliche Einrichtungen - Finanzhaushalt2017WaB GemHVO) 49 Weisenheim am Berg Betragsangaben in EUR Seite: 81 Pos. Einzahlungen / Auszahlungen 366103 421101 553101 553103 97. nicht zuzuordnende Auszahlungskonten aus ILV 12.940,00 0,00 410,00 115,00

T E I L H A U S H A L T 3 Bauen und Liegenschaften 049 Ortsgemeinde Weisenheim am Berg mit folgenden (en): 1. 1143 Bauhof - 114301 Bauhof 2. 5112 3. 5112 4. 5112 5. 5114 Räumliche Planungs- und Entwicklungsmaßnahmen Räumliche Planungs- und Entwicklungsmaßnahmen Räumliche Planungs- und Entwicklungsmaßnahmen Umsetzung und Steuerung von Planung - 511202 6. 5221 Wohnungsbauförderung - 522107 7. 5225 Grunderwerb zur Weiterveräußerung 8. 5225 Grunderwerb zur Weiterveräußerung Städtebauliche Planung - Bauleitplanung (F-Plan, B-Plan) - 511203 Dorferneuerung, Städtebauförderung - 511206 Bodenordnung (Umlegungen, Flurbereinigung) - 511401 Sicherung der Bauleitplanung sonstige Liegenschaften (Wohnungsbauförderung) - 522501 Grunderwerb zur Weiterveräußerung - 522502 Leininger Pfad 4 9. 5411 Gemeindestraßen - 541101 Gemeindestraßen 10. 5411 Gemeindestraßen - 541103 11. 5411 Gemeindestraßen - 541107 Gehwege ÖPNV-Anlagen und deren Ausstattung 12. 5415 Konzessionsabgaben - 541501 Konzessionsabgaben 13. 5431 Landesstraßen - 543101 Verkehrsanlagen an Landesstraßen 14. 5511 Öffentliches Grün - 551101 Öffentliches Grün 15. 5521 Gewässerunterhaltung - 552101 öffentliches Gewässer 16. 5521 Gewässerunterhaltung - 552102 Hochwasserschutz (Regenrückhaltebecken) 17. 5541 Naturschutz- und Landschaftspflege - 554103 Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen, Ökokonto 18. 5553 kommunale Landwirtschaft - 555308 kommunale Landwirtschaft 19. 5559 20. 5559 Feldwege, Landwirtschaftswege, Wirtschaftswege Feldwege, Landwirtschaftswege, Wirtschaftswege 21. 5711 Kommunale Wirtschaftsförderung 22. 5731 23. 5731 24. 5731 25. 5731 Kommunale allgemeine Einrichtungen und Unternehmen Kommunale allgemeine Einrichtungen und Unternehmen Kommunale allgemeine Einrichtungen und Unternehmen Kommunale allgemeine Einrichtungen und Unternehmen - 555901 Feldwege - 555902 Wirtschaftswege (nicht beitragsfinanziert) - 571102 Maßnahmen zur Verbesserung der Standortfaktoren - 573102 Dorfgemeinschaftshäuser, Bürgerhäuser - 573103 Vereinshaus - 573109 Brunnen - 573110 Sonstige Gemeindeeinrichtungen Seite 83

Übersicht über die in den Teilhaushalt einbezogenen en 2017 2018 27.02.2017 Hauptplan 2017 13:45:05 Muster 10 (zu 4 Abs. 4 Teilhaushalt: 3 Teilhaushalt 3 - Bauen und Liegenschaften - Ergebnishaushalt2017WaB GemHVO) 49 Weisenheim am Berg Betragsangaben in EUR Seite: 85 Pos. Erträge / Aufwendungen Summe aller en 114301 511202 511203 511206 511401 2. Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 30.305,00 205,00 0,00 0,00 0,00 0,00 4. öffentlich-rechtliche sentgelte 200.625,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 5. privatrechtliche sentgelte 900,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 6. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 1.420,00 10,00 0,00 0,00 0,00 0,00 9. sonstige laufende Erträge 76.530,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 10. Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 309.780,00 215,00 0,00 0,00 0,00 0,00 11. Personalaufwendungen 81.550,00 81.550,00 0,00 0,00 0,00 0,00 13. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 188.665,00 7.120,00 0,00 1.000,00 0,00 0,00 14. Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und auf Sachanlagen sowie auf aktivierte Aufwendungen für die Ingangsetzung und Erweiterung der Verwaltung 293.870,00 1.060,00 0,00 0,00 0,00 0,00 18. sonstige laufende Aufwendungen 68.535,00 2.585,00 30.000,00 3.250,00 0,00 0,00 19. Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 632.620,00 92.315,00 30.000,00 4.250,00 0,00 0,00 20. laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit - 322.840,00-92.100,00-30.000,00-4.250,00 0,00 0,00 21. Zins- und sonstige Finanzerträge 400,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 23. Finanzergebnis 400,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 24. ordentliches Ergebnis - 322.440,00-92.100,00-30.000,00-4.250,00 0,00 0,00 27. außerordentliches Ergebnis 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 28. Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag) - 322.440,00-92.100,00-30.000,00-4.250,00 0,00 0,00 31. Jahresergebnis nach Berücksichtigung der Veränderung des Sonderpostens für Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich - 322.440,00-92.100,00-30.000,00-4.250,00 0,00 0,00 32. nachrichtlich: Erträge aus interner sverrechnung (ILV) 104.330,00 92.100,00 0,00 0,00 0,00 0,00 33. nachrichtlich: Aufwendungen aus interner sverrechnung (ILV) 69.990,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Übersicht über die in den Teilhaushalt einbezogenen en 2017 2018 27.02.2017 Hauptplan 2017 13:45:06 Muster 10 (zu 4 Abs. 4 Teilhaushalt: 3 Teilhaushalt 3 - Bauen und Liegenschaften - Ergebnishaushalt2017WaB GemHVO) 49 Weisenheim am Berg Betragsangaben in EUR Seite: 86 Pos. Erträge / Aufwendungen 522107 522501 522502 541101 541103 541107 2. Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 0,00 0,00 0,00 12.710,00 205,00 0,00 4. öffentlich-rechtliche sentgelte 0,00 0,00 0,00 154.695,00 0,00 0,00 5. privatrechtliche sentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 6. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0,00 0,00 1.410,00 0,00 0,00 9. sonstige laufende Erträge 0,00 0,00 0,00 25.500,00 10,00 0,00 10. Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 0,00 0,00 0,00 194.315,00 215,00 0,00 11. Personalaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 13. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 150,00 0,00 142.300,00 250,00 0,00 14. Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und auf Sachanlagen sowie auf aktivierte Aufwendungen für die Ingangsetzung und Erweiterung der Verwaltung 0,00 0,00 0,00 209.135,00 1.610,00 0,00 18. sonstige laufende Aufwendungen 0,00 150,00 0,00 28.300,00 0,00 0,00 19. Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 0,00 300,00 0,00 379.735,00 1.860,00 0,00 20. laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 0,00-300,00 0,00-185.420,00-1.645,00 0,00 21. Zins- und sonstige Finanzerträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 23. Finanzergebnis 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 24. ordentliches Ergebnis 0,00-300,00 0,00-185.420,00-1.645,00 0,00 27. außerordentliches Ergebnis 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 28. Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag) 0,00-300,00 0,00-185.420,00-1.645,00 0,00 31. Jahresergebnis nach Berücksichtigung der Veränderung des Sonderpostens für Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich 0,00-300,00 0,00-185.420,00-1.645,00 0,00 32. nachrichtlich: Erträge aus interner sverrechnung (ILV) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 33. nachrichtlich: Aufwendungen aus interner sverrechnung (ILV) 0,00 0,00 0,00 35.465,00 0,00 0,00

Übersicht über die in den Teilhaushalt einbezogenen en 2017 2018 27.02.2017 Hauptplan 2017 13:45:07 Muster 10 (zu 4 Abs. 4 Teilhaushalt: 3 Teilhaushalt 3 - Bauen und Liegenschaften - Ergebnishaushalt2017WaB GemHVO) 49 Weisenheim am Berg Betragsangaben in EUR Seite: 87 Pos. Erträge / Aufwendungen 541501 543101 551101 552101 552102 554103 2. Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 0,00 705,00 0,00 0,00 7.980,00 0,00 4. öffentlich-rechtliche sentgelte 0,00 5.025,00 0,00 0,00 0,00 0,00 5. privatrechtliche sentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 6. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 9. sonstige laufende Erträge 51.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 10. Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 51.000,00 5.730,00 0,00 0,00 7.980,00 0,00 11. Personalaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 13. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 10,00 0,00 300,00 0,00 2.500,00 3.000,00 14. Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und auf Sachanlagen sowie auf aktivierte Aufwendungen für die Ingangsetzung und Erweiterung der Verwaltung 0,00 7.355,00 310,00 0,00 19.895,00 0,00 18. sonstige laufende Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 19. Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 10,00 7.355,00 610,00 0,00 22.395,00 3.000,00 20. laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 50.990,00-1.625,00-610,00 0,00-14.415,00-3.000,00 21. Zins- und sonstige Finanzerträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 23. Finanzergebnis 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 24. ordentliches Ergebnis 50.990,00-1.625,00-610,00 0,00-14.415,00-3.000,00 27. außerordentliches Ergebnis 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 28. Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag) 50.990,00-1.625,00-610,00 0,00-14.415,00-3.000,00 31. Jahresergebnis nach Berücksichtigung der Veränderung des Sonderpostens für Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich 50.990,00-1.625,00-610,00 0,00-14.415,00-3.000,00 32. nachrichtlich: Erträge aus interner sverrechnung (ILV) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 33. nachrichtlich: Aufwendungen aus interner sverrechnung (ILV) 0,00 0,00 27.095,00 0,00 0,00 1.800,00

Übersicht über die in den Teilhaushalt einbezogenen en 2017 2018 27.02.2017 Hauptplan 2017 13:45:08 Muster 10 (zu 4 Abs. 4 Teilhaushalt: 3 Teilhaushalt 3 - Bauen und Liegenschaften - Ergebnishaushalt2017WaB GemHVO) 49 Weisenheim am Berg Betragsangaben in EUR Seite: 88 Pos. Erträge / Aufwendungen 555308 555901 555902 571102 573102 573103 2. Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 0,00 0,00 0,00 0,00 3.655,00 2.150,00 4. öffentlich-rechtliche sentgelte 0,00 40.905,00 0,00 0,00 0,00 0,00 5. privatrechtliche sentgelte 125,00 0,00 0,00 0,00 600,00 25,00 6. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 9. sonstige laufende Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 10,00 0,00 10. Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 125,00 40.905,00 0,00 0,00 4.265,00 2.175,00 11. Personalaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 13. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 1.050,00 5.635,00 0,00 0,00 20.450,00 4.100,00 14. Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und auf Sachanlagen sowie auf aktivierte Aufwendungen für die Ingangsetzung und Erweiterung der Verwaltung 0,00 35.205,00 0,00 0,00 10.550,00 3.360,00 18. sonstige laufende Aufwendungen 400,00 0,00 0,00 0,00 1.075,00 150,00 19. Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 1.450,00 40.840,00 0,00 0,00 32.075,00 7.610,00 20. laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit - 1.325,00 65,00 0,00 0,00-27.810,00-5.435,00 21. Zins- und sonstige Finanzerträge 0,00 400,00 0,00 0,00 0,00 0,00 23. Finanzergebnis 0,00 400,00 0,00 0,00 0,00 0,00 24. ordentliches Ergebnis - 1.325,00 465,00 0,00 0,00-27.810,00-5.435,00 27. außerordentliches Ergebnis 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 28. Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag) - 1.325,00 465,00 0,00 0,00-27.810,00-5.435,00 31. Jahresergebnis nach Berücksichtigung der Veränderung des Sonderpostens für Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich - 1.325,00 465,00 0,00 0,00-27.810,00-5.435,00 32. nachrichtlich: Erträge aus interner sverrechnung (ILV) 0,00 0,00 0,00 0,00 12.230,00 0,00 33. nachrichtlich: Aufwendungen aus interner sverrechnung (ILV) 2.840,00 465,00 0,00 0,00 1.275,00 230,00

Übersicht über die in den Teilhaushalt einbezogenen en 2017 2018 27.02.2017 Hauptplan 2017 13:45:09 Muster 10 (zu 4 Abs. 4 Teilhaushalt: 3 Teilhaushalt 3 - Bauen und Liegenschaften - Ergebnishaushalt2017WaB GemHVO) 49 Weisenheim am Berg Betragsangaben in EUR Seite: 89 Pos. Erträge / Aufwendungen 573109 573110 2. Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 260,00 2.435,00 4. öffentlich-rechtliche sentgelte 0,00 0,00 5. privatrechtliche sentgelte 0,00 150,00 6. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0,00 9. sonstige laufende Erträge 0,00 10,00 10. Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 260,00 2.595,00 11. Personalaufwendungen 0,00 0,00 13. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 300,00 500,00 14. Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und auf Sachanlagen sowie auf aktivierte Aufwendungen für die Ingangsetzung und Erweiterung der Verwaltung 355,00 5.035,00 18. sonstige laufende Aufwendungen 0,00 2.625,00 19. Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 655,00 8.160,00 20. laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit - 395,00-5.565,00 21. Zins- und sonstige Finanzerträge 0,00 0,00 23. Finanzergebnis 0,00 0,00 24. ordentliches Ergebnis - 395,00-5.565,00 27. außerordentliches Ergebnis 0,00 0,00 28. Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag) - 395,00-5.565,00 31. Jahresergebnis nach Berücksichtigung der Veränderung des Sonderpostens für Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich - 395,00-5.565,00 32. nachrichtlich: Erträge aus interner sverrechnung (ILV) 0,00 0,00 33. nachrichtlich: Aufwendungen aus interner sverrechnung (ILV) 0,00 820,00

Übersicht über die in den Teilhaushalt einbezogenen en 2017 2018 27.02.2017 Hauptplan 2017 13:45:12 Muster 10 (zu 4 Abs. 4 Teilhaushalt: 3 Teilhaushalt 3 - Bauen und Liegenschaften - Finanzhaushalt2017WaB GemHVO) 49 Weisenheim am Berg Betragsangaben in EUR Seite: 90 Pos. Einzahlungen / Auszahlungen Summe aller en 114301 511202 511203 511206 511401 4. öffentlich-rechtliche sentgelte 6.050,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 5. privatrechtliche sentgelte 900,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 6. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 1.420,00 10,00 0,00 0,00 0,00 0,00 9. sonstige laufende Einzahlungen 51.130,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 10. Summe der laufenden Einzahlungen aus Verwaltungstätigkeit 59.500,00 10,00 0,00 0,00 0,00 0,00 11. Personalauszahlungen 81.550,00 81.550,00 0,00 0,00 0,00 0,00 13. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 188.665,00 7.120,00 0,00 1.000,00 0,00 0,00 16. sonstige laufende Auszahlungen 40.235,00 2.585,00 30.000,00 3.250,00 0,00 0,00 17. Summe der laufenden Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 310.450,00 91.255,00 30.000,00 4.250,00 0,00 0,00 18. Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit - 250.950,00-91.245,00-30.000,00-4.250,00 0,00 0,00 19. Zins- und sonstige Finanzeinzahlungen 400,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 21. Saldo der Zins- und der sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 400,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 22. Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen - 250.550,00-91.245,00-30.000,00-4.250,00 0,00 0,00 25. Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 26. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen - 250.550,00-91.245,00-30.000,00-4.250,00 0,00 0,00 27. Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 536.500,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 28. Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 20.400,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 35. Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 556.900,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 36. Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 95.100,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 37. Auszahlungen für Sachanlagen 1.315.000,00 12.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 42. Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 1.410.100,00 12.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 43. Saldo aus der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit - 853.200,00-12.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 44. Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag - 1.103.750,00-103.245,00-30.000,00-4.250,00 0,00 0,00 47. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionskrediten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 50. Veränderung der Verbindlichkeiten gegenüber der Verbandsgemeinde aus Krediten zur Liquiditätssicherung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 53. Veränderung der Forderungen gegenüber der Verbandsgemeinde aus dem Zahlungsmittelbestand 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 54. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 57. Saldo durchlaufende Gelder 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Übersicht über die in den Teilhaushalt einbezogenen en 2017 2018 27.02.2017 Hauptplan 2017 13:45:12 Muster 10 (zu 4 Abs. 4 Teilhaushalt: 3 Teilhaushalt 3 - Bauen und Liegenschaften - Finanzhaushalt2017WaB GemHVO) 49 Weisenheim am Berg Betragsangaben in EUR Seite: 91 Pos. Einzahlungen / Auszahlungen Summe aller en 114301 511202 511203 511206 511401 58. Verwendung des Finanzmittelüberschusses / Deckung des Finanzmittelfehlbetrags 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 96. nicht zuzuordnende Einzahlungskonten aus ILV 104.330,00 92.100,00 0,00 0,00 0,00 0,00 97. nicht zuzuordnende Auszahlungskonten aus ILV 69.990,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Übersicht über die in den Teilhaushalt einbezogenen en 2017 2018 27.02.2017 Hauptplan 2017 13:45:14 Muster 10 (zu 4 Abs. 4 Teilhaushalt: 3 Teilhaushalt 3 - Bauen und Liegenschaften - Finanzhaushalt2017WaB GemHVO) 49 Weisenheim am Berg Betragsangaben in EUR Seite: 92 Pos. Einzahlungen / Auszahlungen 522107 522501 522502 541101 541103 541107 4. öffentlich-rechtliche sentgelte 0,00 0,00 0,00 350,00 0,00 0,00 5. privatrechtliche sentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 6. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0,00 0,00 1.410,00 0,00 0,00 9. sonstige laufende Einzahlungen 0,00 0,00 0,00 100,00 10,00 0,00 10. Summe der laufenden Einzahlungen aus Verwaltungstätigkeit 0,00 0,00 0,00 1.860,00 10,00 0,00 11. Personalauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 13. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 150,00 0,00 142.300,00 250,00 0,00 16. sonstige laufende Auszahlungen 0,00 150,00 0,00 0,00 0,00 0,00 17. Summe der laufenden Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 0,00 300,00 0,00 142.300,00 250,00 0,00 18. Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 0,00-300,00 0,00-140.440,00-240,00 0,00 19. Zins- und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 21. Saldo der Zins- und der sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 22. Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen 0,00-300,00 0,00-140.440,00-240,00 0,00 25. Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 26. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0,00-300,00 0,00-140.440,00-240,00 0,00 27. Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 0,00 0,00 86.500,00 0,00 0,00 28. Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0,00 0,00 20.400,00 0,00 0,00 35. Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 106.900,00 0,00 0,00 36. Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0,00 0,00 95.100,00 0,00 0,00 37. Auszahlungen für Sachanlagen 0,00 0,00 0,00 517.000,00 0,00 0,00 42. Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 612.100,00 0,00 0,00 43. Saldo aus der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00-505.200,00 0,00 0,00 44. Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag 0,00-300,00 0,00-645.640,00-240,00 0,00 47. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionskrediten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 50. Veränderung der Verbindlichkeiten gegenüber der Verbandsgemeinde aus Krediten zur Liquiditätssicherung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 53. Veränderung der Forderungen gegenüber der Verbandsgemeinde aus dem Zahlungsmittelbestand 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 54. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 57. Saldo durchlaufende Gelder 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Übersicht über die in den Teilhaushalt einbezogenen en 2017 2018 27.02.2017 Hauptplan 2017 13:45:14 Muster 10 (zu 4 Abs. 4 Teilhaushalt: 3 Teilhaushalt 3 - Bauen und Liegenschaften - Finanzhaushalt2017WaB GemHVO) 49 Weisenheim am Berg Betragsangaben in EUR Seite: 93 Pos. Einzahlungen / Auszahlungen 522107 522501 522502 541101 541103 541107 58. Verwendung des Finanzmittelüberschusses / Deckung des Finanzmittelfehlbetrags 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 96. nicht zuzuordnende Einzahlungskonten aus ILV 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 97. nicht zuzuordnende Auszahlungskonten aus ILV 0,00 0,00 0,00 35.465,00 0,00 0,00

Übersicht über die in den Teilhaushalt einbezogenen en 2017 2018 27.02.2017 Hauptplan 2017 13:45:15 Muster 10 (zu 4 Abs. 4 Teilhaushalt: 3 Teilhaushalt 3 - Bauen und Liegenschaften - Finanzhaushalt2017WaB GemHVO) 49 Weisenheim am Berg Betragsangaben in EUR Seite: 94 Pos. Einzahlungen / Auszahlungen 541501 543101 551101 552101 552102 554103 4. öffentlich-rechtliche sentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 5. privatrechtliche sentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 6. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 9. sonstige laufende Einzahlungen 51.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 10. Summe der laufenden Einzahlungen aus Verwaltungstätigkeit 51.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 11. Personalauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 13. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 10,00 0,00 300,00 0,00 2.500,00 3.000,00 16. sonstige laufende Auszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 17. Summe der laufenden Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 10,00 0,00 300,00 0,00 2.500,00 3.000,00 18. Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 50.990,00 0,00-300,00 0,00-2.500,00-3.000,00 19. Zins- und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 21. Saldo der Zins- und der sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 22. Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen 50.990,00 0,00-300,00 0,00-2.500,00-3.000,00 25. Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 26. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 50.990,00 0,00-300,00 0,00-2.500,00-3.000,00 27. Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 450.000,00 0,00 28. Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 35. Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 450.000,00 0,00 36. Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 37. Auszahlungen für Sachanlagen 0,00 6.000,00 0,00 0,00 760.000,00 0,00 42. Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 6.000,00 0,00 0,00 760.000,00 0,00 43. Saldo aus der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00-6.000,00 0,00 0,00-310.000,00 0,00 44. Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag 50.990,00-6.000,00-300,00 0,00-312.500,00-3.000,00 47. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionskrediten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 50. Veränderung der Verbindlichkeiten gegenüber der Verbandsgemeinde aus Krediten zur Liquiditätssicherung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 53. Veränderung der Forderungen gegenüber der Verbandsgemeinde aus dem Zahlungsmittelbestand 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 54. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 57. Saldo durchlaufende Gelder 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Übersicht über die in den Teilhaushalt einbezogenen en 2017 2018 27.02.2017 Hauptplan 2017 13:45:15 Muster 10 (zu 4 Abs. 4 Teilhaushalt: 3 Teilhaushalt 3 - Bauen und Liegenschaften - Finanzhaushalt2017WaB GemHVO) 49 Weisenheim am Berg Betragsangaben in EUR Seite: 95 Pos. Einzahlungen / Auszahlungen 541501 543101 551101 552101 552102 554103 58. Verwendung des Finanzmittelüberschusses / Deckung des Finanzmittelfehlbetrags 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 96. nicht zuzuordnende Einzahlungskonten aus ILV 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 97. nicht zuzuordnende Auszahlungskonten aus ILV 0,00 0,00 27.095,00 0,00 0,00 1.800,00

Übersicht über die in den Teilhaushalt einbezogenen en 2017 2018 27.02.2017 Hauptplan 2017 13:45:16 Muster 10 (zu 4 Abs. 4 Teilhaushalt: 3 Teilhaushalt 3 - Bauen und Liegenschaften - Finanzhaushalt2017WaB GemHVO) 49 Weisenheim am Berg Betragsangaben in EUR Seite: 96 Pos. Einzahlungen / Auszahlungen 555308 555901 555902 571102 573102 573103 4. öffentlich-rechtliche sentgelte 0,00 5.700,00 0,00 0,00 0,00 0,00 5. privatrechtliche sentgelte 125,00 0,00 0,00 0,00 600,00 25,00 6. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 9. sonstige laufende Einzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 10,00 0,00 10. Summe der laufenden Einzahlungen aus Verwaltungstätigkeit 125,00 5.700,00 0,00 0,00 610,00 25,00 11. Personalauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 13. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 1.050,00 5.635,00 0,00 0,00 20.450,00 4.100,00 16. sonstige laufende Auszahlungen 400,00 0,00 0,00 0,00 1.075,00 150,00 17. Summe der laufenden Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 1.450,00 5.635,00 0,00 0,00 21.525,00 4.250,00 18. Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit - 1.325,00 65,00 0,00 0,00-20.915,00-4.225,00 19. Zins- und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 400,00 0,00 0,00 0,00 0,00 21. Saldo der Zins- und der sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0,00 400,00 0,00 0,00 0,00 0,00 22. Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen - 1.325,00 465,00 0,00 0,00-20.915,00-4.225,00 25. Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 26. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen - 1.325,00 465,00 0,00 0,00-20.915,00-4.225,00 27. Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 28. Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 35. Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 36. Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 37. Auszahlungen für Sachanlagen 0,00 0,00 0,00 20.000,00 0,00 0,00 42. Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 20.000,00 0,00 0,00 43. Saldo aus der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00-20.000,00 0,00 0,00 44. Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag - 1.325,00 465,00 0,00-20.000,00-20.915,00-4.225,00 47. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionskrediten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 50. Veränderung der Verbindlichkeiten gegenüber der Verbandsgemeinde aus Krediten zur Liquiditätssicherung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 53. Veränderung der Forderungen gegenüber der Verbandsgemeinde aus dem Zahlungsmittelbestand 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 54. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 57. Saldo durchlaufende Gelder 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Übersicht über die in den Teilhaushalt einbezogenen en 2017 2018 27.02.2017 Hauptplan 2017 13:45:16 Muster 10 (zu 4 Abs. 4 Teilhaushalt: 3 Teilhaushalt 3 - Bauen und Liegenschaften - Finanzhaushalt2017WaB GemHVO) 49 Weisenheim am Berg Betragsangaben in EUR Seite: 97 Pos. Einzahlungen / Auszahlungen 555308 555901 555902 571102 573102 573103 58. Verwendung des Finanzmittelüberschusses / Deckung des Finanzmittelfehlbetrags 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 96. nicht zuzuordnende Einzahlungskonten aus ILV 0,00 0,00 0,00 0,00 12.230,00 0,00 97. nicht zuzuordnende Auszahlungskonten aus ILV 2.840,00 465,00 0,00 0,00 1.275,00 230,00

Übersicht über die in den Teilhaushalt einbezogenen en 2017 2018 27.02.2017 Hauptplan 2017 13:45:16 Muster 10 (zu 4 Abs. 4 Teilhaushalt: 3 Teilhaushalt 3 - Bauen und Liegenschaften - Finanzhaushalt2017WaB GemHVO) 49 Weisenheim am Berg Betragsangaben in EUR Seite: 98 Pos. Einzahlungen / Auszahlungen 573109 573110 4. öffentlich-rechtliche sentgelte 0,00 0,00 5. privatrechtliche sentgelte 0,00 150,00 6. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0,00 9. sonstige laufende Einzahlungen 0,00 10,00 10. Summe der laufenden Einzahlungen aus Verwaltungstätigkeit 0,00 160,00 11. Personalauszahlungen 0,00 0,00 13. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 300,00 500,00 16. sonstige laufende Auszahlungen 0,00 2.625,00 17. Summe der laufenden Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 300,00 3.125,00 18. Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit - 300,00-2.965,00 19. Zins- und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0,00 21. Saldo der Zins- und der sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0,00 0,00 22. Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen - 300,00-2.965,00 25. Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0,00 0,00 26. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen - 300,00-2.965,00 27. Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 0,00 28. Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0,00 35. Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 36. Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0,00 37. Auszahlungen für Sachanlagen 0,00 0,00 42. Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 43. Saldo aus der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 44. Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag - 300,00-2.965,00 47. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionskrediten 0,00 0,00 50. Veränderung der Verbindlichkeiten gegenüber der Verbandsgemeinde aus Krediten zur Liquiditätssicherung 0,00 0,00 53. Veränderung der Forderungen gegenüber der Verbandsgemeinde aus dem Zahlungsmittelbestand 0,00 0,00 54. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0,00 57. Saldo durchlaufende Gelder 0,00 0,00

Übersicht über die in den Teilhaushalt einbezogenen en 2017 2018 27.02.2017 Hauptplan 2017 13:45:16 Muster 10 (zu 4 Abs. 4 Teilhaushalt: 3 Teilhaushalt 3 - Bauen und Liegenschaften - Finanzhaushalt2017WaB GemHVO) 49 Weisenheim am Berg Betragsangaben in EUR Seite: 99 Pos. Einzahlungen / Auszahlungen 573109 573110 58. Verwendung des Finanzmittelüberschusses / Deckung des Finanzmittelfehlbetrags 0,00 0,00 96. nicht zuzuordnende Einzahlungskonten aus ILV 0,00 0,00 97. nicht zuzuordnende Auszahlungskonten aus ILV 0,00 820,00

T E I L H A U S H A L T 4 Zentrale Finanzleistungen 049 Ortsgemeinde Weisenheim am Berg mit folgenden (en): 1. 6111 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen - 611101 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen 2. 6122 Zinsen und ähnliche Aufwendungen - 612201 Allgemeine Finanzwirtschaft - Investitionskredite 3. 6122 Zinsen und ähnliche Aufwendungen - 612202 Allgemeine Finanzwirtschaft - Liquiditätskredite 4. 6311 freie Umbuchungen Eigenkapital - 631101 freie Umbuchungen Eigenkapital Seite 101

Übersicht über die in den Teilhaushalt einbezogenen en 2017 2018 27.02.2017 Hauptplan 2017 13:54:32 Muster 10 (zu 4 Abs. 4 Teilhaushalt: 4 Teilhaushalt 4 - Zentrale Finanzleistungen - Ergebnishaushalt2017WaB GemHVO) 49 Weisenheim am Berg Betragsangaben in EUR Seite: 103 Pos. Erträge / Aufwendungen Summe aller en 611101 612201 612202 631101 1. Steuern und ähnliche Abgaben 1.801.200,00 1.801.200,00 0,00 0,00 0,00 2. Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 38.800,00 38.800,00 0,00 0,00 0,00 10. Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 1.840.000,00 1.840.000,00 0,00 0,00 0,00 16. Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 1.345.350,00 1.345.350,00 0,00 0,00 0,00 19. Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 1.345.350,00 1.345.350,00 0,00 0,00 0,00 20. laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 494.650,00 494.650,00 0,00 0,00 0,00 21. Zins- und sonstige Finanzerträge 3.000,00 3.000,00 0,00 0,00 0,00 22. Zins- und und sonstige Finanzaufwendungen 38.260,00 3.000,00 28.310,00 6.950,00 0,00 23. Finanzergebnis - 35.260,00 0,00-28.310,00-6.950,00 0,00 24. ordentliches Ergebnis 459.390,00 494.650,00-28.310,00-6.950,00 0,00 27. außerordentliches Ergebnis 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 28. Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag) 459.390,00 494.650,00-28.310,00-6.950,00 0,00 31. Jahresergebnis nach Berücksichtigung der Veränderung des Sonderpostens für Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich 459.390,00 494.650,00-28.310,00-6.950,00 0,00

Übersicht über die in den Teilhaushalt einbezogenen en 2017 2018 27.02.2017 Hauptplan 2017 13:54:36 Muster 10 (zu 4 Abs. 4 Teilhaushalt: 4 Teilhaushalt 4 - Zentrale Finanzleistungen - Finanzhaushalt2017WaB GemHVO) 49 Weisenheim am Berg Betragsangaben in EUR Seite: 104 Pos. Einzahlungen / Auszahlungen Summe aller en 611101 612201 612202 631101 1. Steuern und ähnliche Abgaben 1.801.200,00 1.801.200,00 0,00 0,00 0,00 2. Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfereinzahlungen 38.800,00 38.800,00 0,00 0,00 0,00 10. Summe der laufenden Einzahlungen aus Verwaltungstätigkeit 1.840.000,00 1.840.000,00 0,00 0,00 0,00 14. Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferauszahlungen 1.345.350,00 1.345.350,00 0,00 0,00 0,00 17. Summe der laufenden Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 1.345.350,00 1.345.350,00 0,00 0,00 0,00 18. Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 494.650,00 494.650,00 0,00 0,00 0,00 19. Zins- und sonstige Finanzeinzahlungen 3.000,00 3.000,00 0,00 0,00 0,00 20. Zins- und sonstige Finanzauszahlungen 38.260,00 3.000,00 28.310,00 6.950,00 0,00 21. Saldo der Zins- und der sonstigen Finanzein- und -auszahlungen - 35.260,00 0,00-28.310,00-6.950,00 0,00 22. Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen 459.390,00 494.650,00-28.310,00-6.950,00 0,00 25. Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 26. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 459.390,00 494.650,00-28.310,00-6.950,00 0,00 35. Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 42. Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 43. Saldo aus der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 44. Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag 459.390,00 494.650,00-28.310,00-6.950,00 0,00 45. Einzahlungen aus der Aufnahme von Investitionskrediten 841.000,00 0,00 841.000,00 0,00 0,00 46. Auszahlungen zur Tilgung von Investitionskrediten 61.105,00 0,00 61.105,00 0,00 0,00 47. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionskrediten 779.895,00 0,00 779.895,00 0,00 0,00 48. Zunahme der Verbindlichkeiten gegenüber der Verbandsgemeinde aus der Aufnahme von Krediten zur Liquiditätssicherung 40.945,00 0,00 0,00 40.945,00 0,00 50. Veränderung der Verbindlichkeiten gegenüber der Verbandsgemeinde aus Krediten zur Liquiditätssicherung 40.945,00 0,00 0,00 40.945,00 0,00 53. Veränderung der Forderungen gegenüber der Verbandsgemeinde aus dem Zahlungsmittelbestand 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 54. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 820.840,00 0,00 779.895,00 40.945,00 0,00 57. Saldo durchlaufende Gelder 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 58. Verwendung des Finanzmittelüberschusses / Deckung des Finanzmittelfehlbetrags 820.840,00 0,00 779.895,00 40.945,00 0,00

Ü B E R S I C H T T E I L H A U S H A L T E 2 0 1 8 Seite 105

T E I L H A U S H A L T 1 Zentrale Verwaltung 049 Ortsgemeinde Weisenheim am Berg mit folgenden (en): 1. 1111 zentrale Verwaltung - 111101 Verwaltungssteuerung 2. 1162 Buchhaltung (Kasse) - 116201 Aufgaben für fremde Kassen 3. 1212 Wahlen - 121201 Wahlen 4. 5551 kommunale Forstwirtschaft - 555101 kommunale Forstwirtschaft 5. 5752 Kommunale Tourismusförderung - 575201 Tourismus Seite 107

Übersicht über die in den Teilhaushalt einbezogenen en 2017 2018 27.02.2017 Hauptplan 2018 14:01:09 Muster 10 (zu 4 Abs. 4 Teilhaushalt: 1 Teilhaushalt 1 - Zentrale Verwaltung - Ergebnishaushalt2017WaB GemHVO) 49 Weisenheim am Berg Betragsangaben in EUR Seite: 109 Pos. Erträge / Aufwendungen Summe aller en 111101 116201 121201 555101 575201 5. privatrechtliche sentgelte 95.660,00 0,00 0,00 0,00 95.660,00 0,00 9. sonstige laufende Erträge 8.800,00 2.300,00 0,00 0,00 6.500,00 0,00 10. Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 104.460,00 2.300,00 0,00 0,00 102.160,00 0,00 11. Personalaufwendungen 25.950,00 25.950,00 0,00 0,00 0,00 0,00 12. Versorgungsaufwendungen 9.060,00 9.060,00 0,00 0,00 0,00 0,00 13. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 1.300,00 600,00 0,00 0,00 0,00 700,00 14. Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und auf Sachanlagen sowie auf aktivierte Aufwendungen für die Ingangsetzung und Erweiterung der Verwaltung 290,00 290,00 0,00 0,00 0,00 0,00 16. Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 100.950,00 3.500,00 0,00 0,00 97.450,00 0,00 18. sonstige laufende Aufwendungen 20.710,00 13.210,00 0,00 0,00 7.500,00 0,00 19. Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 158.260,00 52.610,00 0,00 0,00 104.950,00 700,00 20. laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit - 53.800,00-50.310,00 0,00 0,00-2.790,00-700,00 23. Finanzergebnis 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 24. ordentliches Ergebnis - 53.800,00-50.310,00 0,00 0,00-2.790,00-700,00 27. außerordentliches Ergebnis 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 28. Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag) - 53.800,00-50.310,00 0,00 0,00-2.790,00-700,00 31. Jahresergebnis nach Berücksichtigung der Veränderung des Sonderpostens für Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich - 53.800,00-50.310,00 0,00 0,00-2.790,00-700,00 33. nachrichtlich: Aufwendungen aus interner sverrechnung (ILV) 6.785,00 6.585,00 0,00 0,00 0,00 200,00

Übersicht über die in den Teilhaushalt einbezogenen en 2017 2018 27.02.2017 Hauptplan 2018 14:01:13 Muster 10 (zu 4 Abs. 4 Teilhaushalt: 1 Teilhaushalt 1 - Zentrale Verwaltung - Finanzhaushalt2017WaB GemHVO) 49 Weisenheim am Berg Betragsangaben in EUR Seite: 110 Pos. Einzahlungen / Auszahlungen Summe aller en 111101 116201 121201 555101 575201 5. privatrechtliche sentgelte 95.660,00 0,00 0,00 0,00 95.660,00 0,00 9. sonstige laufende Einzahlungen 6.500,00 0,00 0,00 0,00 6.500,00 0,00 10. Summe der laufenden Einzahlungen aus Verwaltungstätigkeit 102.160,00 0,00 0,00 0,00 102.160,00 0,00 11. Personalauszahlungen 21.400,00 21.400,00 0,00 0,00 0,00 0,00 12. Versorgungsauszahlungen 9.060,00 9.060,00 0,00 0,00 0,00 0,00 13. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 1.300,00 600,00 0,00 0,00 0,00 700,00 14. Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferauszahlungen 100.950,00 3.500,00 0,00 0,00 97.450,00 0,00 16. sonstige laufende Auszahlungen 20.710,00 13.210,00 0,00 0,00 7.500,00 0,00 17. Summe der laufenden Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 153.420,00 47.770,00 0,00 0,00 104.950,00 700,00 18. Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit - 51.260,00-47.770,00 0,00 0,00-2.790,00-700,00 21. Saldo der Zins- und der sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 22. Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen - 51.260,00-47.770,00 0,00 0,00-2.790,00-700,00 25. Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 26. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen - 51.260,00-47.770,00 0,00 0,00-2.790,00-700,00 35. Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 42. Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 43. Saldo aus der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 44. Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag - 51.260,00-47.770,00 0,00 0,00-2.790,00-700,00 47. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionskrediten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 50. Veränderung der Verbindlichkeiten gegenüber der Verbandsgemeinde aus Krediten zur Liquiditätssicherung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 53. Veränderung der Forderungen gegenüber der Verbandsgemeinde aus dem Zahlungsmittelbestand 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 54. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 57. Saldo durchlaufende Gelder 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 58. Verwendung des Finanzmittelüberschusses / Deckung des Finanzmittelfehlbetrags 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 97. nicht zuzuordnende Auszahlungskonten aus ILV 6.785,00 6.585,00 0,00 0,00 0,00 200,00

T E I L H A U S H A L T 2 Gemeindliche Einrichtungen 049 Ortsgemeinde Weisenheim am Berg mit folgenden (en): 1. 2721 Bücherei - 272101 Bücherei 2. 2811 Heimat- und Kulturpflege - 281101 Heimat- und Brauchtumspflege 3. 2811 Heimat- und Kulturpflege - 281103 Kerwe 4. 2811 Heimat- und Kulturpflege - 281108 Seniorenveranstaltungen 5. 2811 Heimat- und Kulturpflege - 281111 Stutzenfest WaB 6. 2811 Heimat- und Kulturpflege - 281112 Heimatfest WaB 7. 2812 Kulturförderung - 281221 Kulturtage WaB 8. 2911 Förderung von Kirchengemeinden - 291101 Erstattung an Kirche 9. 3651 Kindertagesstättenverwaltung - 365101 Kitaverwaltung - Kostenerstattung 10. 3658 Kita Weisenheim am Berg 11. 3658 Kita Weisenheim am Berg - 365801-365802 Gebäude Kita Weisenheim am Berg Betrieb Kita Weisenheim am Berg 12. 3661 Einrichtungen der Jugendarbeit - 366103 Spielplätze 13. 4211 Sportförderung - 421101 Förderung des Sports 14. 5531 Friedhofs- und Bestattungswesen - 553101 Friedhof 15. 5531 Friedhofs- und Bestattungswesen - 553103 Friedhofshalle Seite 111

Übersicht über die in den Teilhaushalt einbezogenen Produkte 2017 2018 27.02.2017 Hauptplan 2018 14:04:58 Muster 10 (zu 4 Abs. 4 Teilhaushalt: 2 Teilhaushalt 2 - Gemeindliche Einrichtungen - Ergebnishaushalt2017WaBGemHVO) 49 Weisenheim am Berg Betragsangaben in EUR Seite: 113 Pos. Erträge / Aufwendungen Summe aller Produkte Produkt 2721 Produkt 2811 Produkt 2812 Produkt 2911 Produkt 3651 2. Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 658.805,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 4. öffentlich-rechtliche sentgelte 56.740,00 0,00 270,00 0,00 0,00 0,00 5. privatrechtliche sentgelte 310,00 0,00 200,00 0,00 0,00 0,00 9. sonstige laufende Erträge 2.655,00 0,00 1.400,00 0,00 0,00 0,00 10. Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 718.510,00 0,00 1.870,00 0,00 0,00 0,00 11. Personalaufwendungen 714.710,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 13. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 68.385,00 150,00 5.800,00 0,00 0,00 0,00 14. Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und auf Sachanlagen sowie auf aktivierte Aufwendungen für die Ingangsetzung und Erweiterung der Verwaltung 35.030,00 105,00 905,00 0,00 0,00 0,00 16. Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 610,00 0,00 500,00 0,00 0,00 0,00 18. sonstige laufende Aufwendungen 25.395,00 1.215,00 3.680,00 0,00 0,00 0,00 19. Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 844.130,00 1.470,00 10.885,00 0,00 0,00 0,00 20. laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit - 125.620,00-1.470,00-9.015,00 0,00 0,00 0,00 23. Finanzergebnis 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 24. ordentliches Ergebnis - 125.620,00-1.470,00-9.015,00 0,00 0,00 0,00 27. außerordentliches Ergebnis 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 28. Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag) - 125.620,00-1.470,00-9.015,00 0,00 0,00 0,00 31. Jahresergebnis nach Berücksichtigung der Veränderung des Sonderpostens für Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich - 125.620,00-1.470,00-9.015,00 0,00 0,00 0,00 33. nachrichtlich: Aufwendungen aus interner sverrechnung (ILV) 31.145,00 2.735,00 4.525,00 0,00 0,00 0,00

Übersicht über die in den Teilhaushalt einbezogenen Produkte 2017 2018 27.02.2017 Hauptplan 2018 14:05:00 Muster 10 (zu 4 Abs. 4 Teilhaushalt: 2 Teilhaushalt 2 - Gemeindliche Einrichtungen - Ergebnishaushalt2017WaBGemHVO) 49 Weisenheim am Berg Betragsangaben in EUR Seite: 114 Pos. Erträge / Aufwendungen Produkt 3658 Produkt 3661 Produkt 4211 Produkt 5531 2. Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 648.620,00 3.935,00 3.275,00 2.975,00 4. öffentlich-rechtliche sentgelte 40.000,00 0,00 0,00 16.470,00 5. privatrechtliche sentgelte 0,00 0,00 110,00 0,00 9. sonstige laufende Erträge 1.245,00 0,00 0,00 10,00 10. Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 689.865,00 3.935,00 3.385,00 19.455,00 11. Personalaufwendungen 707.670,00 0,00 0,00 7.040,00 13. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 52.035,00 2.350,00 0,00 8.050,00 14. Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und auf Sachanlagen sowie auf aktivierte Aufwendungen für die Ingangsetzung und Erweiterung der Verwaltung 16.560,00 7.410,00 4.095,00 5.955,00 16. Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 110,00 0,00 0,00 0,00 18. sonstige laufende Aufwendungen 14.340,00 0,00 0,00 6.160,00 19. Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 790.715,00 9.760,00 4.095,00 27.205,00 20. laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit - 100.850,00-5.825,00-710,00-7.750,00 23. Finanzergebnis 0,00 0,00 0,00 0,00 24. ordentliches Ergebnis - 100.850,00-5.825,00-710,00-7.750,00 27. außerordentliches Ergebnis 0,00 0,00 0,00 0,00 28. Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag) - 100.850,00-5.825,00-710,00-7.750,00 31. Jahresergebnis nach Berücksichtigung der Veränderung des Sonderpostens für Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich - 100.850,00-5.825,00-710,00-7.750,00 33. nachrichtlich: Aufwendungen aus interner sverrechnung (ILV) 8.225,00 15.045,00 0,00 615,00

Übersicht über die in den Teilhaushalt einbezogenen Produkte 2017 2018 27.02.2017 Hauptplan 2018 14:05:03 Muster 10 (zu 4 Abs. 4 Teilhaushalt: 2 Teilhaushalt 2 - Gemeindliche Einrichtungen - Finanzhaushalt2017WaB GemHVO) 49 Weisenheim am Berg Betragsangaben in EUR Seite: 115 Pos. Einzahlungen / Auszahlungen Summe aller Produkte Produkt 2721 Produkt 2811 Produkt 2812 Produkt 2911 Produkt 3651 2. Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfereinzahlungen 639.300,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 4. öffentlich-rechtliche sentgelte 48.970,00 0,00 270,00 0,00 0,00 0,00 5. privatrechtliche sentgelte 310,00 0,00 200,00 0,00 0,00 0,00 9. sonstige laufende Einzahlungen 2.655,00 0,00 1.400,00 0,00 0,00 0,00 10. Summe der laufenden Einzahlungen aus Verwaltungstätigkeit 691.235,00 0,00 1.870,00 0,00 0,00 0,00 11. Personalauszahlungen 714.710,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 13. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 68.385,00 150,00 5.800,00 0,00 0,00 0,00 14. Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferauszahlungen 610,00 0,00 500,00 0,00 0,00 0,00 16. sonstige laufende Auszahlungen 25.395,00 1.215,00 3.680,00 0,00 0,00 0,00 17. Summe der laufenden Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 809.100,00 1.365,00 9.980,00 0,00 0,00 0,00 18. Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit - 117.865,00-1.365,00-8.110,00 0,00 0,00 0,00 21. Saldo der Zins- und der sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 22. Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen - 117.865,00-1.365,00-8.110,00 0,00 0,00 0,00 25. Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 26. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen - 117.865,00-1.365,00-8.110,00 0,00 0,00 0,00 28. Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 13.200,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 35. Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 13.200,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 42. Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 43. Saldo aus der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 13.200,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 44. Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag - 104.665,00-1.365,00-8.110,00 0,00 0,00 0,00 47. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionskrediten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 50. Veränderung der Verbindlichkeiten gegenüber der Verbandsgemeinde aus Krediten zur Liquiditätssicherung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 53. Veränderung der Forderungen gegenüber der Verbandsgemeinde aus dem Zahlungsmittelbestand 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 54. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 57. Saldo durchlaufende Gelder 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 58. Verwendung des Finanzmittelüberschusses / Deckung des Finanzmittelfehlbetrags 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 97. nicht zuzuordnende Auszahlungskonten aus ILV 31.145,00 2.735,00 4.525,00 0,00 0,00 0,00

Übersicht über die in den Teilhaushalt einbezogenen Produkte 2017 2018 27.02.2017 Hauptplan 2018 14:05:05 Muster 10 (zu 4 Abs. 4 Teilhaushalt: 2 Teilhaushalt 2 - Gemeindliche Einrichtungen - Finanzhaushalt2017WaB GemHVO) 49 Weisenheim am Berg Betragsangaben in EUR Seite: 116 Pos. Einzahlungen / Auszahlungen Produkt 3658 Produkt 3661 Produkt 4211 Produkt 5531 2. Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfereinzahlungen 639.300,00 0,00 0,00 0,00 4. öffentlich-rechtliche sentgelte 40.000,00 0,00 0,00 8.700,00 5. privatrechtliche sentgelte 0,00 0,00 110,00 0,00 9. sonstige laufende Einzahlungen 1.245,00 0,00 0,00 10,00 10. Summe der laufenden Einzahlungen aus Verwaltungstätigkeit 680.545,00 0,00 110,00 8.710,00 11. Personalauszahlungen 707.670,00 0,00 0,00 7.040,00 13. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 52.035,00 2.350,00 0,00 8.050,00 14. Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferauszahlungen 110,00 0,00 0,00 0,00 16. sonstige laufende Auszahlungen 14.340,00 0,00 0,00 6.160,00 17. Summe der laufenden Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 774.155,00 2.350,00 0,00 21.250,00 18. Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit - 93.610,00-2.350,00 110,00-12.540,00 21. Saldo der Zins- und der sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 22. Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen - 93.610,00-2.350,00 110,00-12.540,00 25. Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 26. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen - 93.610,00-2.350,00 110,00-12.540,00 28. Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0,00 0,00 13.200,00 35. Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 13.200,00 42. Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 43. Saldo aus der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 13.200,00 44. Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag - 93.610,00-2.350,00 110,00 660,00 47. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionskrediten 0,00 0,00 0,00 0,00 50. Veränderung der Verbindlichkeiten gegenüber der Verbandsgemeinde aus Krediten zur Liquiditätssicherung 0,00 0,00 0,00 0,00 53. Veränderung der Forderungen gegenüber der Verbandsgemeinde aus dem Zahlungsmittelbestand 0,00 0,00 0,00 0,00 54. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 57. Saldo durchlaufende Gelder 0,00 0,00 0,00 0,00 58. Verwendung des Finanzmittelüberschusses / Deckung des Finanzmittelfehlbetrags 0,00 0,00 0,00 0,00 97. nicht zuzuordnende Auszahlungskonten aus ILV 8.225,00 15.045,00 0,00 615,00

T E I L H A U S H A L T 3 Bauen und Liegenschaften 049 Ortsgemeinde Weisenheim am Berg mit folgenden (en): 1. 1143 Bauhof - 114301 Bauhof 2. 5112 3. 5112 4. 5112 5. 5114 Räumliche Planungs- und Entwicklungsmaßnahmen Räumliche Planungs- und Entwicklungsmaßnahmen Räumliche Planungs- und Entwicklungsmaßnahmen Umsetzung und Steuerung von Planung - 511202 6. 5221 Wohnungsbauförderung - 522107 7. 5225 Grunderwerb zur Weiterveräußerung 8. 5225 Grunderwerb zur Weiterveräußerung Städtebauliche Planung - Bauleitplanung (F-Plan, B-Plan) - 511203 Dorferneuerung, Städtebauförderung - 511206 Bodenordnung (Umlegungen, Flurbereinigung) - 511401 Sicherung der Bauleitplanung sonstige Liegenschaften (Wohnungsbauförderung) - 522501 Grunderwerb zur Weiterveräußerung - 522502 Leininger Pfad 4 9. 5411 Gemeindestraßen - 541101 Gemeindestraßen 10. 5411 Gemeindestraßen - 541103 11. 5411 Gemeindestraßen - 541107 Gehwege ÖPNV-Anlagen und deren Ausstattung 12. 5415 Konzessionsabgaben - 541501 Konzessionsabgaben 13. 5431 Landesstraßen - 543101 Verkehrsanlagen an Landesstraßen 14. 5511 Öffentliches Grün - 551101 Öffentliches Grün 15. 5521 Gewässerunterhaltung - 552101 öffentliches Gewässer 16. 5521 Gewässerunterhaltung - 552102 Hochwasserschutz (Regenrückhaltebecken) 17. 5541 Naturschutz- und Landschaftspflege - 554103 Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen, Ökokonto 18. 5553 kommunale Landwirtschaft - 555308 kommunale Landwirtschaft 19. 5559 20. 5559 Feldwege, Landwirtschaftswege, Wirtschaftswege Feldwege, Landwirtschaftswege, Wirtschaftswege 21. 5711 Kommunale Wirtschaftsförderung 22. 5731 23. 5731 24. 5731 25. 5731 Kommunale allgemeine Einrichtungen und Unternehmen Kommunale allgemeine Einrichtungen und Unternehmen Kommunale allgemeine Einrichtungen und Unternehmen Kommunale allgemeine Einrichtungen und Unternehmen - 555901 Feldwege - 555902 Wirtschaftswege (nicht beitragsfinanziert) - 571102 Maßnahmen zur Verbesserung der Standortfaktoren - 573102 Dorfgemeinschaftshäuser, Bürgerhäuser - 573103 Vereinshaus - 573109 Brunnen - 573110 Sonstige Gemeindeeinrichtungen Seite 117

Übersicht über die in den Teilhaushalt einbezogenen en 2017 2018 27.02.2017 Hauptplan 2018 14:08:26 Muster 10 (zu 4 Abs. 4 Teilhaushalt: 3 Teilhaushalt 3 - Bauen und Liegenschaften - Ergebnishaushalt2017WaB GemHVO) 49 Weisenheim am Berg Betragsangaben in EUR Seite: 119 Pos. Erträge / Aufwendungen Summe aller en 114301 511202 511203 511206 511401 2. Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 30.305,00 205,00 0,00 0,00 0,00 0,00 4. öffentlich-rechtliche sentgelte 194.255,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 5. privatrechtliche sentgelte 900,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 6. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 1.420,00 10,00 0,00 0,00 0,00 0,00 9. sonstige laufende Erträge 51.130,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 10. Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 278.010,00 215,00 0,00 0,00 0,00 0,00 11. Personalaufwendungen 95.310,00 95.310,00 0,00 0,00 0,00 0,00 13. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 183.600,00 7.120,00 0,00 1.000,00 0,00 0,00 14. Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und auf Sachanlagen sowie auf aktivierte Aufwendungen für die Ingangsetzung und Erweiterung der Verwaltung 287.675,00 1.060,00 0,00 0,00 0,00 0,00 18. sonstige laufende Aufwendungen 34.485,00 2.585,00 25.000,00 2.500,00 0,00 0,00 19. Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 601.070,00 106.075,00 25.000,00 3.500,00 0,00 0,00 20. laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit - 323.060,00-105.860,00-25.000,00-3.500,00 0,00 0,00 21. Zins- und sonstige Finanzerträge 400,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 23. Finanzergebnis 400,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 24. ordentliches Ergebnis - 322.660,00-105.860,00-25.000,00-3.500,00 0,00 0,00 27. außerordentliches Ergebnis 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 28. Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag) - 322.660,00-105.860,00-25.000,00-3.500,00 0,00 0,00 31. Jahresergebnis nach Berücksichtigung der Veränderung des Sonderpostens für Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich - 322.660,00-105.860,00-25.000,00-3.500,00 0,00 0,00 32. nachrichtlich: Erträge aus interner sverrechnung (ILV) 118.090,00 105.860,00 0,00 0,00 0,00 0,00 33. nachrichtlich: Aufwendungen aus interner sverrechnung (ILV) 80.160,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Übersicht über die in den Teilhaushalt einbezogenen en 2017 2018 27.02.2017 Hauptplan 2018 14:08:27 Muster 10 (zu 4 Abs. 4 Teilhaushalt: 3 Teilhaushalt 3 - Bauen und Liegenschaften - Ergebnishaushalt2017WaB GemHVO) 49 Weisenheim am Berg Betragsangaben in EUR Seite: 120 Pos. Erträge / Aufwendungen 522107 522501 522502 541101 541103 541107 2. Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 0,00 0,00 0,00 12.710,00 205,00 0,00 4. öffentlich-rechtliche sentgelte 0,00 0,00 0,00 148.325,00 0,00 0,00 5. privatrechtliche sentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 6. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0,00 0,00 1.410,00 0,00 0,00 9. sonstige laufende Erträge 0,00 0,00 0,00 100,00 10,00 0,00 10. Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 0,00 0,00 0,00 162.545,00 215,00 0,00 11. Personalaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 13. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 150,00 0,00 137.300,00 250,00 0,00 14. Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und auf Sachanlagen sowie auf aktivierte Aufwendungen für die Ingangsetzung und Erweiterung der Verwaltung 0,00 0,00 0,00 203.170,00 1.610,00 0,00 18. sonstige laufende Aufwendungen 0,00 150,00 0,00 0,00 0,00 0,00 19. Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 0,00 300,00 0,00 340.470,00 1.860,00 0,00 20. laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 0,00-300,00 0,00-177.925,00-1.645,00 0,00 21. Zins- und sonstige Finanzerträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 23. Finanzergebnis 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 24. ordentliches Ergebnis 0,00-300,00 0,00-177.925,00-1.645,00 0,00 27. außerordentliches Ergebnis 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 28. Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag) 0,00-300,00 0,00-177.925,00-1.645,00 0,00 31. Jahresergebnis nach Berücksichtigung der Veränderung des Sonderpostens für Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich 0,00-300,00 0,00-177.925,00-1.645,00 0,00 32. nachrichtlich: Erträge aus interner sverrechnung (ILV) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 33. nachrichtlich: Aufwendungen aus interner sverrechnung (ILV) 0,00 0,00 0,00 40.015,00 0,00 0,00

Übersicht über die in den Teilhaushalt einbezogenen en 2017 2018 27.02.2017 Hauptplan 2018 14:08:28 Muster 10 (zu 4 Abs. 4 Teilhaushalt: 3 Teilhaushalt 3 - Bauen und Liegenschaften - Ergebnishaushalt2017WaB GemHVO) 49 Weisenheim am Berg Betragsangaben in EUR Seite: 121 Pos. Erträge / Aufwendungen 541501 543101 551101 552101 552102 554103 2. Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 0,00 705,00 0,00 0,00 7.980,00 0,00 4. öffentlich-rechtliche sentgelte 0,00 5.025,00 0,00 0,00 0,00 0,00 5. privatrechtliche sentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 6. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 9. sonstige laufende Erträge 51.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 10. Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 51.000,00 5.730,00 0,00 0,00 7.980,00 0,00 11. Personalaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 13. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 10,00 0,00 300,00 0,00 2.500,00 3.000,00 14. Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und auf Sachanlagen sowie auf aktivierte Aufwendungen für die Ingangsetzung und Erweiterung der Verwaltung 0,00 7.135,00 310,00 0,00 19.895,00 0,00 18. sonstige laufende Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 19. Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 10,00 7.135,00 610,00 0,00 22.395,00 3.000,00 20. laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 50.990,00-1.405,00-610,00 0,00-14.415,00-3.000,00 21. Zins- und sonstige Finanzerträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 23. Finanzergebnis 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 24. ordentliches Ergebnis 50.990,00-1.405,00-610,00 0,00-14.415,00-3.000,00 27. außerordentliches Ergebnis 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 28. Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag) 50.990,00-1.405,00-610,00 0,00-14.415,00-3.000,00 31. Jahresergebnis nach Berücksichtigung der Veränderung des Sonderpostens für Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich 50.990,00-1.405,00-610,00 0,00-14.415,00-3.000,00 32. nachrichtlich: Erträge aus interner sverrechnung (ILV) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 33. nachrichtlich: Aufwendungen aus interner sverrechnung (ILV) 0,00 0,00 31.505,00 0,00 0,00 2.095,00

Übersicht über die in den Teilhaushalt einbezogenen en 2017 2018 27.02.2017 Hauptplan 2018 14:08:29 Muster 10 (zu 4 Abs. 4 Teilhaushalt: 3 Teilhaushalt 3 - Bauen und Liegenschaften - Ergebnishaushalt2017WaB GemHVO) 49 Weisenheim am Berg Betragsangaben in EUR Seite: 122 Pos. Erträge / Aufwendungen 555308 555901 555902 571102 573102 573103 2. Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 0,00 0,00 0,00 0,00 3.655,00 2.150,00 4. öffentlich-rechtliche sentgelte 0,00 40.905,00 0,00 0,00 0,00 0,00 5. privatrechtliche sentgelte 125,00 0,00 0,00 0,00 600,00 25,00 6. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 9. sonstige laufende Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 10,00 0,00 10. Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 125,00 40.905,00 0,00 0,00 4.265,00 2.175,00 11. Personalaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 13. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 1.050,00 5.570,00 0,00 0,00 20.450,00 4.100,00 14. Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und auf Sachanlagen sowie auf aktivierte Aufwendungen für die Ingangsetzung und Erweiterung der Verwaltung 0,00 35.195,00 0,00 0,00 10.550,00 3.360,00 18. sonstige laufende Aufwendungen 400,00 0,00 0,00 0,00 1.075,00 150,00 19. Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 1.450,00 40.765,00 0,00 0,00 32.075,00 7.610,00 20. laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit - 1.325,00 140,00 0,00 0,00-27.810,00-5.435,00 21. Zins- und sonstige Finanzerträge 0,00 400,00 0,00 0,00 0,00 0,00 23. Finanzergebnis 0,00 400,00 0,00 0,00 0,00 0,00 24. ordentliches Ergebnis - 1.325,00 540,00 0,00 0,00-27.810,00-5.435,00 27. außerordentliches Ergebnis 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 28. Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag) - 1.325,00 540,00 0,00 0,00-27.810,00-5.435,00 31. Jahresergebnis nach Berücksichtigung der Veränderung des Sonderpostens für Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich - 1.325,00 540,00 0,00 0,00-27.810,00-5.435,00 32. nachrichtlich: Erträge aus interner sverrechnung (ILV) 0,00 0,00 0,00 0,00 12.230,00 0,00 33. nachrichtlich: Aufwendungen aus interner sverrechnung (ILV) 3.305,00 540,00 0,00 0,00 1.485,00 265,00

Übersicht über die in den Teilhaushalt einbezogenen en 2017 2018 27.02.2017 Hauptplan 2018 14:08:30 Muster 10 (zu 4 Abs. 4 Teilhaushalt: 3 Teilhaushalt 3 - Bauen und Liegenschaften - Ergebnishaushalt2017WaB GemHVO) 49 Weisenheim am Berg Betragsangaben in EUR Seite: 123 Pos. Erträge / Aufwendungen 573109 573110 2. Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 260,00 2.435,00 4. öffentlich-rechtliche sentgelte 0,00 0,00 5. privatrechtliche sentgelte 0,00 150,00 6. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0,00 9. sonstige laufende Erträge 0,00 10,00 10. Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 260,00 2.595,00 11. Personalaufwendungen 0,00 0,00 13. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 300,00 500,00 14. Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und auf Sachanlagen sowie auf aktivierte Aufwendungen für die Ingangsetzung und Erweiterung der Verwaltung 355,00 5.035,00 18. sonstige laufende Aufwendungen 0,00 2.625,00 19. Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 655,00 8.160,00 20. laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit - 395,00-5.565,00 21. Zins- und sonstige Finanzerträge 0,00 0,00 23. Finanzergebnis 0,00 0,00 24. ordentliches Ergebnis - 395,00-5.565,00 27. außerordentliches Ergebnis 0,00 0,00 28. Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag) - 395,00-5.565,00 31. Jahresergebnis nach Berücksichtigung der Veränderung des Sonderpostens für Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich - 395,00-5.565,00 32. nachrichtlich: Erträge aus interner sverrechnung (ILV) 0,00 0,00 33. nachrichtlich: Aufwendungen aus interner sverrechnung (ILV) 0,00 950,00

Übersicht über die in den Teilhaushalt einbezogenen en 2017 2018 27.02.2017 Hauptplan 2018 14:08:34 Muster 10 (zu 4 Abs. 4 Teilhaushalt: 3 Teilhaushalt 3 - Bauen und Liegenschaften - Finanzhaushalt2017WaB GemHVO) 49 Weisenheim am Berg Betragsangaben in EUR Seite: 124 Pos. Einzahlungen / Auszahlungen Summe aller en 114301 511202 511203 511206 511401 4. öffentlich-rechtliche sentgelte 6.050,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 5. privatrechtliche sentgelte 900,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 6. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 1.420,00 10,00 0,00 0,00 0,00 0,00 9. sonstige laufende Einzahlungen 51.130,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 10. Summe der laufenden Einzahlungen aus Verwaltungstätigkeit 59.500,00 10,00 0,00 0,00 0,00 0,00 11. Personalauszahlungen 95.310,00 95.310,00 0,00 0,00 0,00 0,00 13. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 183.600,00 7.120,00 0,00 1.000,00 0,00 0,00 16. sonstige laufende Auszahlungen 34.485,00 2.585,00 25.000,00 2.500,00 0,00 0,00 17. Summe der laufenden Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 313.395,00 105.015,00 25.000,00 3.500,00 0,00 0,00 18. Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit - 253.895,00-105.005,00-25.000,00-3.500,00 0,00 0,00 19. Zins- und sonstige Finanzeinzahlungen 400,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 21. Saldo der Zins- und der sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 400,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 22. Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen - 253.495,00-105.005,00-25.000,00-3.500,00 0,00 0,00 25. Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 26. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen - 253.495,00-105.005,00-25.000,00-3.500,00 0,00 0,00 27. Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 12.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 28. Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 419.300,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 33. Einzahlungen aus der Veräußerung von Vorräten 120.530,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 35. Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 551.830,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 36. Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 16.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 37. Auszahlungen für Sachanlagen 40.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 42. Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 56.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 43. Saldo aus der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 495.830,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 44. Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag 242.335,00-105.005,00-25.000,00-3.500,00 0,00 0,00 47. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionskrediten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 50. Veränderung der Verbindlichkeiten gegenüber der Verbandsgemeinde aus Krediten zur Liquiditätssicherung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 53. Veränderung der Forderungen gegenüber der Verbandsgemeinde aus dem Zahlungsmittelbestand 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 54. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Übersicht über die in den Teilhaushalt einbezogenen en 2017 2018 27.02.2017 Hauptplan 2018 14:08:34 Muster 10 (zu 4 Abs. 4 Teilhaushalt: 3 Teilhaushalt 3 - Bauen und Liegenschaften - Finanzhaushalt2017WaB GemHVO) 49 Weisenheim am Berg Betragsangaben in EUR Seite: 125 Pos. Einzahlungen / Auszahlungen Summe aller en 114301 511202 511203 511206 511401 57. Saldo durchlaufende Gelder 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 58. Verwendung des Finanzmittelüberschusses / Deckung des Finanzmittelfehlbetrags 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 96. nicht zuzuordnende Einzahlungskonten aus ILV 118.090,00 105.860,00 0,00 0,00 0,00 0,00 97. nicht zuzuordnende Auszahlungskonten aus ILV 80.160,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Übersicht über die in den Teilhaushalt einbezogenen en 2017 2018 27.02.2017 Hauptplan 2018 14:08:35 Muster 10 (zu 4 Abs. 4 Teilhaushalt: 3 Teilhaushalt 3 - Bauen und Liegenschaften - Finanzhaushalt2017WaB GemHVO) 49 Weisenheim am Berg Betragsangaben in EUR Seite: 126 Pos. Einzahlungen / Auszahlungen 522107 522501 522502 541101 541103 541107 4. öffentlich-rechtliche sentgelte 0,00 0,00 0,00 350,00 0,00 0,00 5. privatrechtliche sentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 6. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0,00 0,00 1.410,00 0,00 0,00 9. sonstige laufende Einzahlungen 0,00 0,00 0,00 100,00 10,00 0,00 10. Summe der laufenden Einzahlungen aus Verwaltungstätigkeit 0,00 0,00 0,00 1.860,00 10,00 0,00 11. Personalauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 13. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 150,00 0,00 137.300,00 250,00 0,00 16. sonstige laufende Auszahlungen 0,00 150,00 0,00 0,00 0,00 0,00 17. Summe der laufenden Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 0,00 300,00 0,00 137.300,00 250,00 0,00 18. Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 0,00-300,00 0,00-135.440,00-240,00 0,00 19. Zins- und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 21. Saldo der Zins- und der sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 22. Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen 0,00-300,00 0,00-135.440,00-240,00 0,00 25. Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 26. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0,00-300,00 0,00-135.440,00-240,00 0,00 27. Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 28. Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0,00 0,00 419.300,00 0,00 0,00 33. Einzahlungen aus der Veräußerung von Vorräten 0,00 120.530,00 0,00 0,00 0,00 0,00 35. Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 120.530,00 0,00 419.300,00 0,00 0,00 36. Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0,00 0,00 16.000,00 0,00 0,00 37. Auszahlungen für Sachanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 42. Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 16.000,00 0,00 0,00 43. Saldo aus der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 120.530,00 0,00 403.300,00 0,00 0,00 44. Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag 0,00 120.230,00 0,00 267.860,00-240,00 0,00 47. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionskrediten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 50. Veränderung der Verbindlichkeiten gegenüber der Verbandsgemeinde aus Krediten zur Liquiditätssicherung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 53. Veränderung der Forderungen gegenüber der Verbandsgemeinde aus dem Zahlungsmittelbestand 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 54. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Übersicht über die in den Teilhaushalt einbezogenen en 2017 2018 27.02.2017 Hauptplan 2018 14:08:35 Muster 10 (zu 4 Abs. 4 Teilhaushalt: 3 Teilhaushalt 3 - Bauen und Liegenschaften - Finanzhaushalt2017WaB GemHVO) 49 Weisenheim am Berg Betragsangaben in EUR Seite: 127 Pos. Einzahlungen / Auszahlungen 522107 522501 522502 541101 541103 541107 57. Saldo durchlaufende Gelder 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 58. Verwendung des Finanzmittelüberschusses / Deckung des Finanzmittelfehlbetrags 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 96. nicht zuzuordnende Einzahlungskonten aus ILV 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 97. nicht zuzuordnende Auszahlungskonten aus ILV 0,00 0,00 0,00 40.015,00 0,00 0,00

Übersicht über die in den Teilhaushalt einbezogenen en 2017 2018 27.02.2017 Hauptplan 2018 14:08:36 Muster 10 (zu 4 Abs. 4 Teilhaushalt: 3 Teilhaushalt 3 - Bauen und Liegenschaften - Finanzhaushalt2017WaB GemHVO) 49 Weisenheim am Berg Betragsangaben in EUR Seite: 128 Pos. Einzahlungen / Auszahlungen 541501 543101 551101 552101 552102 554103 4. öffentlich-rechtliche sentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 5. privatrechtliche sentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 6. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 9. sonstige laufende Einzahlungen 51.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 10. Summe der laufenden Einzahlungen aus Verwaltungstätigkeit 51.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 11. Personalauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 13. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 10,00 0,00 300,00 0,00 2.500,00 3.000,00 16. sonstige laufende Auszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 17. Summe der laufenden Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 10,00 0,00 300,00 0,00 2.500,00 3.000,00 18. Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 50.990,00 0,00-300,00 0,00-2.500,00-3.000,00 19. Zins- und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 21. Saldo der Zins- und der sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 22. Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen 50.990,00 0,00-300,00 0,00-2.500,00-3.000,00 25. Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 26. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 50.990,00 0,00-300,00 0,00-2.500,00-3.000,00 27. Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 12.000,00 0,00 28. Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 33. Einzahlungen aus der Veräußerung von Vorräten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 35. Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 12.000,00 0,00 36. Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 37. Auszahlungen für Sachanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 20.000,00 0,00 42. Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 20.000,00 0,00 43. Saldo aus der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00-8.000,00 0,00 44. Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag 50.990,00 0,00-300,00 0,00-10.500,00-3.000,00 47. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionskrediten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 50. Veränderung der Verbindlichkeiten gegenüber der Verbandsgemeinde aus Krediten zur Liquiditätssicherung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 53. Veränderung der Forderungen gegenüber der Verbandsgemeinde aus dem Zahlungsmittelbestand 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 54. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Übersicht über die in den Teilhaushalt einbezogenen en 2017 2018 27.02.2017 Hauptplan 2018 14:08:36 Muster 10 (zu 4 Abs. 4 Teilhaushalt: 3 Teilhaushalt 3 - Bauen und Liegenschaften - Finanzhaushalt2017WaB GemHVO) 49 Weisenheim am Berg Betragsangaben in EUR Seite: 129 Pos. Einzahlungen / Auszahlungen 541501 543101 551101 552101 552102 554103 57. Saldo durchlaufende Gelder 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 58. Verwendung des Finanzmittelüberschusses / Deckung des Finanzmittelfehlbetrags 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 96. nicht zuzuordnende Einzahlungskonten aus ILV 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 97. nicht zuzuordnende Auszahlungskonten aus ILV 0,00 0,00 31.505,00 0,00 0,00 2.095,00

Übersicht über die in den Teilhaushalt einbezogenen en 2017 2018 27.02.2017 Hauptplan 2018 14:08:37 Muster 10 (zu 4 Abs. 4 Teilhaushalt: 3 Teilhaushalt 3 - Bauen und Liegenschaften - Finanzhaushalt2017WaB GemHVO) 49 Weisenheim am Berg Betragsangaben in EUR Seite: 130 Pos. Einzahlungen / Auszahlungen 555308 555901 555902 571102 573102 573103 4. öffentlich-rechtliche sentgelte 0,00 5.700,00 0,00 0,00 0,00 0,00 5. privatrechtliche sentgelte 125,00 0,00 0,00 0,00 600,00 25,00 6. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 9. sonstige laufende Einzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 10,00 0,00 10. Summe der laufenden Einzahlungen aus Verwaltungstätigkeit 125,00 5.700,00 0,00 0,00 610,00 25,00 11. Personalauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 13. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 1.050,00 5.570,00 0,00 0,00 20.450,00 4.100,00 16. sonstige laufende Auszahlungen 400,00 0,00 0,00 0,00 1.075,00 150,00 17. Summe der laufenden Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 1.450,00 5.570,00 0,00 0,00 21.525,00 4.250,00 18. Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit - 1.325,00 130,00 0,00 0,00-20.915,00-4.225,00 19. Zins- und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 400,00 0,00 0,00 0,00 0,00 21. Saldo der Zins- und der sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0,00 400,00 0,00 0,00 0,00 0,00 22. Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen - 1.325,00 530,00 0,00 0,00-20.915,00-4.225,00 25. Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 26. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen - 1.325,00 530,00 0,00 0,00-20.915,00-4.225,00 27. Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 28. Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 33. Einzahlungen aus der Veräußerung von Vorräten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 35. Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 36. Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 37. Auszahlungen für Sachanlagen 0,00 0,00 0,00 20.000,00 0,00 0,00 42. Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 20.000,00 0,00 0,00 43. Saldo aus der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00-20.000,00 0,00 0,00 44. Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag - 1.325,00 530,00 0,00-20.000,00-20.915,00-4.225,00 47. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionskrediten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 50. Veränderung der Verbindlichkeiten gegenüber der Verbandsgemeinde aus Krediten zur Liquiditätssicherung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 53. Veränderung der Forderungen gegenüber der Verbandsgemeinde aus dem Zahlungsmittelbestand 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 54. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Übersicht über die in den Teilhaushalt einbezogenen en 2017 2018 27.02.2017 Hauptplan 2018 14:08:37 Muster 10 (zu 4 Abs. 4 Teilhaushalt: 3 Teilhaushalt 3 - Bauen und Liegenschaften - Finanzhaushalt2017WaB GemHVO) 49 Weisenheim am Berg Betragsangaben in EUR Seite: 131 Pos. Einzahlungen / Auszahlungen 555308 555901 555902 571102 573102 573103 57. Saldo durchlaufende Gelder 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 58. Verwendung des Finanzmittelüberschusses / Deckung des Finanzmittelfehlbetrags 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 96. nicht zuzuordnende Einzahlungskonten aus ILV 0,00 0,00 0,00 0,00 12.230,00 0,00 97. nicht zuzuordnende Auszahlungskonten aus ILV 3.305,00 540,00 0,00 0,00 1.485,00 265,00

Übersicht über die in den Teilhaushalt einbezogenen en 2017 2018 27.02.2017 Hauptplan 2018 14:08:38 Muster 10 (zu 4 Abs. 4 Teilhaushalt: 3 Teilhaushalt 3 - Bauen und Liegenschaften - Finanzhaushalt2017WaB GemHVO) 49 Weisenheim am Berg Betragsangaben in EUR Seite: 132 Pos. Einzahlungen / Auszahlungen 573109 573110 4. öffentlich-rechtliche sentgelte 0,00 0,00 5. privatrechtliche sentgelte 0,00 150,00 6. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0,00 9. sonstige laufende Einzahlungen 0,00 10,00 10. Summe der laufenden Einzahlungen aus Verwaltungstätigkeit 0,00 160,00 11. Personalauszahlungen 0,00 0,00 13. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 300,00 500,00 16. sonstige laufende Auszahlungen 0,00 2.625,00 17. Summe der laufenden Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 300,00 3.125,00 18. Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit - 300,00-2.965,00 19. Zins- und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0,00 21. Saldo der Zins- und der sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0,00 0,00 22. Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen - 300,00-2.965,00 25. Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0,00 0,00 26. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen - 300,00-2.965,00 27. Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 0,00 28. Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0,00 33. Einzahlungen aus der Veräußerung von Vorräten 0,00 0,00 35. Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 36. Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0,00 37. Auszahlungen für Sachanlagen 0,00 0,00 42. Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 43. Saldo aus der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 44. Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag - 300,00-2.965,00 47. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionskrediten 0,00 0,00 50. Veränderung der Verbindlichkeiten gegenüber der Verbandsgemeinde aus Krediten zur Liquiditätssicherung 0,00 0,00 53. Veränderung der Forderungen gegenüber der Verbandsgemeinde aus dem Zahlungsmittelbestand 0,00 0,00 54. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0,00

Übersicht über die in den Teilhaushalt einbezogenen en 2017 2018 27.02.2017 Hauptplan 2018 14:08:38 Muster 10 (zu 4 Abs. 4 Teilhaushalt: 3 Teilhaushalt 3 - Bauen und Liegenschaften - Finanzhaushalt2017WaB GemHVO) 49 Weisenheim am Berg Betragsangaben in EUR Seite: 133 Pos. Einzahlungen / Auszahlungen 573109 573110 57. Saldo durchlaufende Gelder 0,00 0,00 58. Verwendung des Finanzmittelüberschusses / Deckung des Finanzmittelfehlbetrags 0,00 0,00 96. nicht zuzuordnende Einzahlungskonten aus ILV 0,00 0,00 97. nicht zuzuordnende Auszahlungskonten aus ILV 0,00 950,00

T E I L H A U S H A L T 4 Zentrale Finanzleistungen 049 Ortsgemeinde Weisenheim am Berg mit folgenden (en): 1. 6111 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen - 611101 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen 2. 6122 Zinsen und ähnliche Aufwendungen - 612201 Allgemeine Finanzwirtschaft - Investitionskredite 3. 6122 Zinsen und ähnliche Aufwendungen - 612202 Allgemeine Finanzwirtschaft - Liquiditätskredite 4. 6311 freie Umbuchungen Eigenkapital - 631101 freie Umbuchungen Eigenkapital Seite 135

Übersicht über die in den Teilhaushalt einbezogenen en 2017 2018 27.02.2017 Hauptplan 2018 14:12:53 Muster 10 (zu 4 Abs. 4 Teilhaushalt: 4 Teilhaushalt 4 - Zentrale Finanzleistungen - Ergebnishaushalt2017WaB GemHVO) 49 Weisenheim am Berg Betragsangaben in EUR Seite: 137 Pos. Erträge / Aufwendungen Summe aller en 611101 612201 612202 631101 1. Steuern und ähnliche Abgaben 1.832.090,00 1.832.090,00 0,00 0,00 0,00 2. Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 38.800,00 38.800,00 0,00 0,00 0,00 10. Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 1.870.890,00 1.870.890,00 0,00 0,00 0,00 16. Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 1.518.350,00 1.518.350,00 0,00 0,00 0,00 19. Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 1.518.350,00 1.518.350,00 0,00 0,00 0,00 20. laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 352.540,00 352.540,00 0,00 0,00 0,00 21. Zins- und sonstige Finanzerträge 3.000,00 3.000,00 0,00 0,00 0,00 22. Zins- und und sonstige Finanzaufwendungen 41.670,00 3.000,00 31.720,00 6.950,00 0,00 23. Finanzergebnis - 38.670,00 0,00-31.720,00-6.950,00 0,00 24. ordentliches Ergebnis 313.870,00 352.540,00-31.720,00-6.950,00 0,00 27. außerordentliches Ergebnis 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 28. Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag) 313.870,00 352.540,00-31.720,00-6.950,00 0,00 31. Jahresergebnis nach Berücksichtigung der Veränderung des Sonderpostens für Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich 313.870,00 352.540,00-31.720,00-6.950,00 0,00

Übersicht über die in den Teilhaushalt einbezogenen en 2017 2018 27.02.2017 Hauptplan 2018 14:12:56 Muster 10 (zu 4 Abs. 4 Teilhaushalt: 4 Teilhaushalt 4 - Zentrale Finanzleistungen - Finanzhaushalt2017WaB GemHVO) 49 Weisenheim am Berg Betragsangaben in EUR Seite: 138 Pos. Einzahlungen / Auszahlungen Summe aller en 611101 612201 612202 631101 1. Steuern und ähnliche Abgaben 1.832.090,00 1.832.090,00 0,00 0,00 0,00 2. Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfereinzahlungen 38.800,00 38.800,00 0,00 0,00 0,00 10. Summe der laufenden Einzahlungen aus Verwaltungstätigkeit 1.870.890,00 1.870.890,00 0,00 0,00 0,00 14. Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferauszahlungen 1.518.350,00 1.518.350,00 0,00 0,00 0,00 17. Summe der laufenden Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 1.518.350,00 1.518.350,00 0,00 0,00 0,00 18. Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 352.540,00 352.540,00 0,00 0,00 0,00 19. Zins- und sonstige Finanzeinzahlungen 3.000,00 3.000,00 0,00 0,00 0,00 20. Zins- und sonstige Finanzauszahlungen 41.670,00 3.000,00 31.720,00 6.950,00 0,00 21. Saldo der Zins- und der sonstigen Finanzein- und -auszahlungen - 38.670,00 0,00-31.720,00-6.950,00 0,00 22. Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen 313.870,00 352.540,00-31.720,00-6.950,00 0,00 25. Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 26. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 313.870,00 352.540,00-31.720,00-6.950,00 0,00 35. Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 42. Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 43. Saldo aus der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 44. Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag 313.870,00 352.540,00-31.720,00-6.950,00 0,00 46. Auszahlungen zur Tilgung von Investitionskrediten 576.725,00 0,00 576.725,00 0,00 0,00 47. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionskrediten - 576.725,00 0,00-576.725,00 0,00 0,00 48. Zunahme der Verbindlichkeiten gegenüber der Verbandsgemeinde aus der Aufnahme von Krediten zur Liquiditätssicherung 176.445,00 0,00 0,00 176.445,00 0,00 50. Veränderung der Verbindlichkeiten gegenüber der Verbandsgemeinde aus Krediten zur Liquiditätssicherung 176.445,00 0,00 0,00 176.445,00 0,00 53. Veränderung der Forderungen gegenüber der Verbandsgemeinde aus dem Zahlungsmittelbestand 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 54. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit - 400.280,00 0,00-576.725,00 176.445,00 0,00 57. Saldo durchlaufende Gelder 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 58. Verwendung des Finanzmittelüberschusses / Deckung des Finanzmittelfehlbetrags - 400.280,00 0,00-576.725,00 176.445,00 0,00

B I L A N Z 2 0 1 3 Seite 139

49 Weisenheim am Berg Aktiva Haushaltsjahr 2013 Bilanz in Kontoform 2013 Zweijahressicht zum 31.12.2013 Betragsangaben in EUR Vorjahr 2012 Passiva Haushaltsjahr 2013 28.02.2017 13:31:53 Seite: 141 Vorjahr 2012 Aktivseite Passivseite 1. Anlagevermögen 18.216.423,69 18.005.781,82 1. Eigenkapital 10.342.986,65 10.159.802,66 1.1. Immaterielle Vermögensgegenstände 258.260,85 300.227,18 1.1. Kapitalrücklage 10.552.085,45 10.552.085,45 1.1.1. Gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 5.320,00 9.728,00 1.2. Sonstige Rücklagen 1.1.2. Geleistete Zuwendungen 1.3. Ergebnisvortrag - 392.282,79-580.906,95 1.1.3. Gezahlte Investitionszuschüsse 252.940,85 290.499,18 1.4. Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag 183.183,99 188.624,16 1.1.4. Geschäfts- oder Firmenwert 2. Sonderposten 5.737.327,84 5.668.217,05 1.1.5. Anzahlungen auf immaterielle Vermögensgegenstände 2.1. Sonderposten für Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich 29.804,99 1.2. Sachanlagen 17.955.370,83 17.702.762,63 2.2. Sonderposten zum Anlagevermögen 5.504.770,61 5.394.353,94 1.2.1. Wald, Forsten 2.116.116,76 2.116.116,76 2.2.1. Sonderposten aus Zuwendungen 1.459.950,49 1.400.662,81 1.2.2. Sonstige unbebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte 2.122.787,45 2.148.902,93 2.2.2. Sonderposten aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 3.478.216,92 3.674.907,69 1.2.3. Bebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte 2.193.803,38 2.233.453,24 2.2.3. Sonderposten aus Anzahlungen für Anlagevermögen 566.603,20 318.783,44 1.2.4. Infrastrukturvermögen 10.597.261,19 10.588.455,41 2.3. Sonderposten für den Gebührenausgleich 26.139,75 34.901,99 1.2.5. Bauten auf fremdem Grund und Boden 2.4. Sonderposten mit Rücklageanteil 1.2.6. Kunstgegenstände, Denkmäler 1.288,06 1.288,06 2.5. Sonderposten aus Grabnutzungsentgelten 118.181,16 120.110,81 1.2.7. Maschinen, technische Anlagen, Fahrzeuge 3.140,00 3.391,00 2.6. Sonderposten aus Anzahlungen für Grabnutzungsentgelte 1.2.8. Betriebs- und Geschäftsausstattung 75.655,45 79.762,69 2.7. sonstige Sonderposten 88.236,32 89.045,32 1.2.9. Pflanzen, Tiere 3. Rückstellungen 127.331,21 166.053,42 1.2.10. Geleistete Anzahlungen, Anlagen im Bau 845.318,54 531.392,54 3.1. Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen 74.162,00 71.899,00 1.3. Finanzanlagen 2.792,01 2.792,01 3.2. Steuerrückstellungen 1.3.1. Anteile an verbundenen Unternehmen 3.3. Rückstellungen für latente Steuern 1.3.2. Ausleihungen an verbundene Unternehmen 3.4. Sonstige Rückstellungen 53.169,21 94.154,42 1.3.3. Beteiligungen 4. Verbindlichkeiten 2.234.047,27 2.622.930,23 1.3.4. Ausleihungen an Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 1.3.5. Sondervermögen, Zweckverbände, Anstalten des öffentlichen Rechts, rechtsfähige kommunale Stiftungen 4.1. Anleihen 2.792,01 2.792,01 4.2. Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen 1.154.736,71 1.557.850,26

49 Weisenheim am Berg Aktiva Haushaltsjahr 2013 Bilanz in Kontoform 2013 Zweijahressicht zum 31.12.2013 Betragsangaben in EUR Vorjahr 2012 Passiva Haushaltsjahr 2013 28.02.2017 13:31:53 Seite: 142 Vorjahr 2012 1.3.6. Ausleihungen an Sondervermögen, Zweckverbände, Anstalten des öffentlichen Rechts, rechstfähige kommunale Stiftungen 4.2.1. Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen für Investitionen 1.154.736,71 1.557.850,26 1.3.7. Sonstige Wertpapiere des Anlagevermögens 4.2.2. Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen zur Liquiditätssicherung 1.3.8. Sonstige Ausleihungen 4.3. Verbindlichkeiten aus Vorgängen, die Kreditaufnahmen wirtschaftlich gleichkommen 2. Umlaufvermögen 225.724,24 611.805,05 4.4. Erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen 2.1. Vorräte 78.335,98 362.186,89 4.5. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und en 52.030,30 101.038,93 2.1.1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 4.6. Verbindlichkeiten aus Transferleistungen 2.1.2. Unfertige Erzeugnisse, unfertige en 4.7. Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen 2.1.3. Fertige Erzeugnisse, fertige en und Waren 78.335,98 362.186,89 4.8. Verbindlichkeiten gegenüber Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 2.1.4. Geleistete Anzahlungen auf Vorräte 4.9. Verbindlichkeiten gegenüber Sondervermögen, Zweckverbänden, Anstalten des öffentlichen Rechts, rechtsfähige kommunale Stiftungen 2.2. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 147.388,26 249.618,16 4.10. Verbindlichkeiten gegenüber dem sonstigen öffentlichen Bereich 1.003.435,62 935.689,87 2.2.1. Öffentlich-rechtliche Forderungen, Forderungen aus Transferleistungen 111.528,09 82.887,21 4.11. Sonstige Verbindlichkeiten 23.844,64 28.351,17 2.2.2. Privatrechtliche Forderungen aus Lieferungen und en 35.010,17 111.207,38 5. Rechnungsabgrenzungsposten 2.033,11 2.194,52 2.2.3. Forderungen gegen verbundene Unternehmen 2.2.4. Forderungen gegen Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 2.2.5. Forderungen gegen Sondervermögen, Zweckverbände, Anstalten des öffentlichen Rechts, rechtsfähige kommunale Stiftungen 2.2.6. Forderungen gegen den sonstigen öffentlichen Bereich 54.673,57 2.2.7. sonstige Vermögensgegenstände 850,00 850,00 2.2.8. wertberichtigte Forderungen 2.3. Wertpapiere des Umlaufvermögens 2.3.1. Anteile an verbundenen Unternehmen 2.3.2. Sonstige Wertpapiere des Umlaufvermögens 2.4. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei der Europäischen Zentralbank, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks 3. Ausgleichsposten für latente Steuern

49 Weisenheim am Berg Aktiva Haushaltsjahr 2013 Bilanz in Kontoform 2013 Zweijahressicht zum 31.12.2013 Betragsangaben in EUR Vorjahr 2012 Passiva Haushaltsjahr 2013 28.02.2017 13:31:53 Seite: 143 Vorjahr 2012 4. Rechnungsabgrenzungsposten 1.578,15 1.611,01 4.1. Disagio 4.2. Sonstige Rechnungsabgrenzungsposten 1.578,15 1.611,01 5. Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag Summe Aktiv 18.443.726,08 18.619.197,88 Summe Passiv 18.443.726,08 18.619.197,88

S t e l l e n p l a n d e r O r t s g e m e i n d e W e i s e n h e i m a m B e r g 2 0 1 7 / 2 0 1 8 Seite 145