Einführung in die Sprachwissenschaft Jan Eden

Ähnliche Dokumente
VP vs.?p. N V P N? N P N V Peter kommt nach Hause...dass Peter nach Hause kommt. Syntax V 2

Syntax III. Syntaktische Funktionen von Sätzen Satztypen Eingebettete Sätze

Probeklausur: Einführung in die formale Grammatiktheorie

Diese Grammatikalitätsverteilung lässt sich durch eine einfache Restriktion erfassen: (4) Eine wh-phrase muss sich am linken Satzrand befinden.

Stefan Lotze Seminar: Grundlagen der deutschen Grammatik (Satz I, Teil II) Sommer 2017

Y Infinitive II: AcI und NcI

Syntax 6: Rektion und Bindung Zwischen dem Kopf und seinen Argumenten besteht ein Abhängigkeitsverhältnis:

Syntax Verb-Zweit. Modul Syntax und Semantik. Universität Leipzig heck. Institut für Linguistik

Syntax Phrasenstruktur und Satzglieder

Satzstruktur und Wortstellung im Deutschen

Zum kategorialen Status von Hauptsätzen und Nebensätzen.

Syntax III. Joost Kremers WS

1. Stellen Sie die Konstituentenstruktur der folgenden Sätze als Baumdiagramme dar:

Hintergrund und Einführung

Syntax 9: Die Kategorien INFL und COMP Mit Hilfe des X-bar-Schemas haben wir bisher Projektionen von Lexemen unterschiedlicher Kategorien

Syntax - Das Berechnen syntaktischer Strukturen beim menschlichen Sprachverstehen (Fortsetzung)

Hausaufgaben X-bar Schema Nebensatztypen Wortabfolgetendenzen. Syntax IV. Gerrit Kentner

Syntax II. Das Topologische Feldermodell Konstituententests Vorschau Konstituentenstruktur

Subjekt und Subjektposition

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Syntax IV. PD Dr. Alexandra Zepter

Zur Struktur der Verbalphrase

Subjekt und Subjektpositionen

Syntax und Phonologie: Prosodische Phrasen

Syntax II. Das Topologische Feldermodell. Konstituententests Vorschau Konstituentenstruktur

Info 6 Konstituenten und das Topologische Modell

Dativobjekt! Akkusativobjekt! Genitivobjekt! Präpositionalobjekt! = Ziel der Handlung, Patiens!

Stefan Lotze Seminar: Grundlagen der deutschen Grammatik (Satz I, Teil II) Winter 2017/18. Passiv (und nichtakkusativische Verben)

6. Die CP. Wiederholung/Hausaufgabe. Zusammengesetzte Zeitformen Finites T und Nominativ EPP

Von Subjekten, Sätzen und Subjektsätzen

Handout 1 UE Einführung in die Grammatiktheorie 1

Sitzung Syntax -Topologische Felder -Konstituentenstruktur -Syntaktische Kategorie -Argumentstruktur

Hubert Haider Die Struktur der deutschen Nominalphrase

Einführung Syntaktische Funktionen

Syntax und Morphologie

Fersentalerisch: SVO SOV?

Hausaufgaben Topologisches Modell Qualitative Valenz Überblick Übung. Syntax III. Gerrit Kentner

[Pronominalisierungstest: Das Wort, das eine Wortfolge oder ein Wort ersetzt, ist ein Pronomen.]

Syntax und Phonologie: Prosodische Phrasen

Einführung in die Linguistik, Teil 4

Konstituenten, Phrasenstruktur und Feldermodell

In solchen Konstruktionen wird einem Prädikationssubjekt, der DP, die als logisch-semantisches Subjekt dient, eine Eigenschaft zugeschrieben, die

Einführung in die Germanistische Sprachwissenschaft

4.3 NPn als Objekte oder als Prädikative [Chierchia , Lohnstein ]

Fabian Heck Perlmutter & Soames Beethovenstr. 15, Raum Sommmersemester 2007

Syntax II. Gereon Müller Institut für Linguistik 4. November Typeset by FoilTEX

Syntaktische Bäume. Syntaktische Bäume: Prinzipien. Köpfe in Syntax vs. Morphologie CP! C S VP! V CP PP! P NP. S! NP VP VP! V (NP) PP* NP!

1 Die Spezifikator-Position

Stefan Lotze Grundlagen der deutschen Grammatik (Teil 2: Seminar) Sommer 2018

Satzstruktur des Deutschen in der Prinzipien- und Parametertheorie

Theorien und Modelle I WS 2006/07 Prinzipien- und Parametermodell 1

Teil II: Phrasen und Phrasenstruktur

a) Erklären Sie, was eine SOV Sprache ist und was eine V2 Sprache ist. b) Welche Wortstellungsmuster sind eher selten in Sprachen der Welt?

Syntax. Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI

Grundlagen der LFG. 2. Analysieren Sie jeweils einen der Sätze in (1) und (2), d.h., zeigen Sie, wie die C- und die F-Strukturen aussehen sollten.

Generative Syntax. PD Dr. Ralf Vogel. 19. Mai 2008

Einführung in die Computerlinguistik. Syntax IV

Syntax Verb-Zweit. Modul Syntax und Semantik. Universität Leipzig heck. Institut für Linguistik

EINFÜHRUNG IN DIE GERMANISTISCHE LINGUISTIK KAPITEL 4: SYNTAX LÖSUNGEN

Klausur Syntaxseminar, SoSe Musterantworten.

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Syntax II. PD Dr. Alexandra Zepter

Sie gab das Buch ihrer Schwester.

Syntax und Morphologie: Transformationsgrammatik II

Syntax. Was wissen wir bereits über den Aufbau von Sätzen?

Grammatikanalyse. Prof. Dr. John Peterson. Sprechstunde: Montags, 14:30-15:30h Raum LS10/Raum 425. Sommersemester 2015 Donnerstags, 14:15h-15:45h

Probeklausur Syntax-Übung MA Linguistik

Probeklausur: Einführung in die formale Grammatiktheorie

Bildungsplan 2016, Deutsch

LFG- Einführung. Grammatiktheorien. LFG- Einführung (2) Theorie-Architektur. Aufbau der Grammatik. Lexikon

Linguistische Grundlagen 6. Semantik

Einführung in unifikationsbasierte Grammatikformalismen

Vorlesung: Lexikalisch Funktionale Grammatik Christian Fortmann Universität Zürich Sommersemester 2005

Phrasenstruktur. Gereon Müller. 9. November 2005 Universität Leipzig muellerg

Einführung in die Sprachwissenschaft Jan Eden

Ökonomie Universität Athen, WS 2007/08. Handout #1a (deutsch) ARCHITEKTUR DER GRAMMATIK

Der Nullsubjekt Parameter

3. Phrasenstruktur und Merkmale 2

Übungen zur Syntax: Topologisches Modell & X-bar

Control Theory, Government Theory, Empty Categories

Satzglieder und Gliedteile. Duden

Einführung in die Linguistik Butt / Bader / Lutz / Wiemer. Teil II. Morphologie & Syntax. Überblick

Semantik einiger Konjunktionen. Arnim von Stechow Einführung in die Semantik

DGY 17 Semantik Universität Athen, SoSe 2009

Syntax I. Vorlesung: Syntax des Deutschen unter besonderer Berücksichtigung regionaler Varietäten Claudia Bucheli Berger

Einführung in die Computerlinguistik

Stefan Lotze Seminar: Grundlagen der deutschen Grammatik (Satz I, Teil II) Winter 2017/18

Einführung in die Syntax

Zwischensprachliche Variation bei Quantorenanhebung

Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft

LFG-basierter Transfer

Morphologie und Syntax (BA)

Frey/Schwabe Komplexe Sätze WS 12/13 8. Handout

Syntax und Morphologie: Einführung in die Transformationsgrammatik I

Das leere Subjekt bei Kontrollkonstruktionen

Referat Wortstellung. 1. Generelle Theorien zu Wortstellung Stellungsfeldermodell

2. Generative Transformationsgrammatik 2. Die generative Transformationsgrammatik

Transformationsgrammatik der 60er/70er. Kl. HS, CLI, Liebigstr. Sommmersemester 2006

1 Von Stechow (1990): Status government + coherence

Zur Syntax und Semantik von w-wörtern im Deutschen

Transkript:

Einführung in die Sprachwissenschaft Jan Eden Syntax 11: Bewegung Das CP--Modell, wie wir es bisher entwickelt haben, kann nur eine ganz bestimmte Abfolge von Konstituenten in deutschen Sätzen beschreiben. Es erfasst den Satz(1a), scheitert aber an den übrigen Abfolgen: (1) a. dass der Manndem Jungen dasbuchgibt b. Gibtder ManndemJungen dasbuch? c. Der Manngibt demjungen dasbuch. Im Rahmen der generativen Transformationsgrammatik(GTG) werden unterschiedliche syntaktische Ebenen angenommen: a. Die X-Theorie erzeugt die syntaktische Tiefenstruktur(deep structure, DS) von Sätzen. b. Die DS wird durch Transformationen(move α) d.h. die Bewegung von Konstituenten in eine syntaktische Oberflächenstruktur(surface structure, SS) überführt. c. Diese Struktur ist wiederum die Grundlage einer hörbaren phonetischen Form (PF), der Umsetzung syntaktischer Strukturen in Schallwellen, und der logischen Form(LF), die die Interpretation von syntaktischen Strukturen ermöglicht. Das Verhältnis der unterschiedlichen Ebenen stellt das sog. T-Modell dar: Phonetische Form (PF) Logische Form (LF) S-Struktur T-Regeln (move α) D-Struktur X-Theorie / Lexikon 1

Das T-Modell ist der Ausdruck eines derivationellen Syntaxmodells, das von einer dynamischen oder prozesshaften Beziehung zwischen Tiefen- und Oberflächenstruktur ausgeht. In diesem Kontext wurde auch der Begriff Bewegung geprägt. Ein alternatives, repräsentationelles Modell betrachtet move α einfach als Beziehung zweier struktureller Positionen in einer Oberflächenstruktur und verzichtet auf die Annahme einer zugrundeliegenden Tiefenstruktur. Bei der Untersuchung syntaktischer Bewegungen stellen sich drei Fragen: Was wird bewegt? Warum wird bewegt? Wohin wird bewegt? Betrachten wir zunächst die Verbbewegung: Vergleicht man V/E- und V/1-Sätze, so wird offensichtlich das finite Verb bewegt. Das führt uns zu der Frage, auf welche Weise V 0 (Verbwurzel) und (verbale Flexionsmerkmale) eine Einheit bilden,diealsganzes bewegt werden kann. Allgemein wird angenommen, dass bereits vor der Voranstellung eines Verbs eine Bewegung V- zu-i stattfindet: V 0 wird nach bewegt, wobei es in seiner Ursprungsposition eine mit ihm koindizierte sog. Spur (trace) hinterlässt, die die enge strukturelle Verbindung zwischen DS- und OS-Position ausdrückt. Die in repräsentierten Merkmale werden durch das Verb realisiert, so dass eine flektierte Verbform entsteht: NP ein Zwerg hilft i NP meiner Schwester V 0 t i Das Motiv für die Bewegung V-zu-I ist die Bildung eines flektierten Verbs aus Verbwurzel und Flexionsmerkmalen. Auf die Bewegung V-zu-I folgt in selbständigen Sätzen die Voranstellung des finiten Verbs. Da diese Bewegung die gleichzeitige Realisierung eines Komplementierers ausschließt (komplementäre Distribution),nimmt man alszieldieser Bewegung C 0 an: (2) a. dass er den Hut zertrampelt b. Zertrampelt er den Hut? 2

c. *dass zertrampelt er den Hut Diese Beobachtung spiegelt auch das topologische Feldermodell wieder, das Konjunktionen und finite Verben gleichermaßen in der linken Satzklammer verortet: C 1 C 0 Hat i NP ein Zwerg meiner Schwester t i geholfen t i LK MF RK Das Motiv für die Voranstellung eines finiten Verbs ist die Bildung eines selbständigen Satzes (V/1, V/2). Die beiden Bewegungen V-zu-I und I-zu-C werden als Kopfbewegungen bezeichnet. Den X- Prinzipien entsprechend führen sie von einer X 0 -Position in eine andere X 0 -Position, da Köpfe können nur in Kopfpositionen auftreten können. In V/2-Sätzen wird genau eine Konstituente vor das finite Verb bewegt. Diesen Prozess bezeichnet das Feldermodell als Topikalisierung oder Vorfeldbesetzung. Das bewegte Element ist in diesem Fall kein Kopf, sondern eine maximale Projektion (XP). Betrachtet man den abstrakten Aufbau von X-Phrasen, so bietet sich die Position SpecCP als X-theoretische Entsprechung des Vorfelds an: 3

CP SpecCP Ein Zwerg j C 1 C 0 hat i Spec geholfen t i meiner Schwester t i VF LK MF RK Topikalisierung ist nicht auf NPs beschränkt, sondern kann grundsätzlich jede maximale Projektion erfassen: (3) a. [ CP Dass der Direktor ihn damals nicht von der Schule verwies], wundert ihn noch heute. b. [ Der SohndesBürgermeisters zusein] war sicher von Vorteil. c. [ PP Miteinem blaueauge] ister damalsdavongekommen. d. [ AP Selbstbewusster]hat ihndiese Geschichte nichtgemacht. Die Voranstellung einer Konstituente in V/2-Sätzen wird häufig als wh-bewegung bezeichnet. Diese Bezeichnung gründet sich auf die Beobachtung, dass in Sätzen, die (interrogative) wh- Phrasen enthalten (wer, mit welchen Mitteln, wie, wessen Hund, warum etc.), genau eine dieser Phrasen topikalisiert werden muss: (4) a. Mit welchen Mitteln hat wer den Wettkampf gewonnen? b. Mit welchen Mitteln hat wer den Wettkampf gewonnen? c. Wer hat mit welchen Mitteln den Wettkampf gewonnen? d. * Den Wettkampf hat wer mit welchen Mitteln gewonnen? Unabhängig von der Art der topikalisierten Phrase ist das Motiv für die Voranstellung die Modifikation des Satzmodus: Ein V/1-Satz ist(in der Regel) eine Entscheidungsfrage, V/2-Sätze können Deklarativsätze oder Ergänzungsfragen sein. 4

Die bisher vorgestellten Bewegungen waren aus dem Satzkontext motiviert, da die bewegten Elemente kein eigenes Motiv für die Bewegung hatten. Im Fall der sog. NP-Bewegung müssen sich NPs dagegen bewegen, weil sie in ihrer Ausgangsposition keinen Kasus erhalten. Die Motivation der NP-Bewegung ergibt sich also aus dem Kasusfilter. Im Deutschen ist die NP-Bewegung typisch für Subjekte. Da Verben Kasus nur an ihre Komplemente, nicht aber an ihre Specifier-Position vergeben, muss eine in Spec generierte NP nach Spec bewegt werden (um dort den Nominativ zu erhalten): Spec ein Zwerg j Spec hilft i meiner Schwester t i Derselbe Bewegungstyp tritt auch in Passivkonstruktionen auf: (5) a. dass die Leuchtturmwärterin dem Nachfolger den Schlüssel gibt. b. dass der Schlüssel dem Nachfolger (von der Leuchtturmwärterin) gegeben wird. In(5a)wirddasSubjektnachSpecbewegt,dieObjekteerhaltenalsKomplementevonV 0 Kasus vom Verb. In(5b) erscheint das ursprüngliche direkte Objekt des Verbs in der Subjektposition und erhält dort den Nominativ, während das ursprüngliche Subjekt nicht mehr realisiert wird(sondern nur als Adjunkt wieder aufgenommen werden kann): 5

dieleuchtturmwärterin j gibt i dem Nachfolger den Schlüssel t i der Schlüssel j ø gegeben wird i dem Nachfolger t i Die Passivmorphologie des Verbs hat zwei Effekte, die als notwendige und hinreichende Bedingung für eine Struktur wie(5b) fungieren: θ-absorption (Unterdrückung der θ-rolle des ursprünglichen Subjekts) stellt sicher, dass das Theta-Kriterium nicht verletzt wird. Kasusabsorption (Absorption des strukturellen Kasus) ist das Motiv für die Bewegung des Objekts nach Spec, da es in seiner Ausgangsposition keinen Kasus mehr erhält. An dieser Stelle zeigt sich erneut der Unterschied zwischen strukturellem und lexikalischem Kasus: Objekte mit lexikalischem Kasus behalten auch bei Passivierung ihren Kasus. (6) a. Der Priester glaubt dem Sünder. 6

b. Dem Sünder wird geglaubt. c. Wir gedenken des Helden. d. Des Helden wird gedacht. Damit fällt nicht die Voraussetzung, aber das Motiv für eine Bewegung nach Spec weg. Es ist deshalb grundsätzlich denkbar, dass Dativ- und Genitivobjekte nicht bewegt werden und dass Spec in diesem Fall leer bleibt. Wir werden aus Gründen der Einheitlichkeit davon ausgehen, dass in Passivkonstruktionen immer ein Objekt die Subjektposition einnimmt. Eine ähnliche Situation wie beim Passiv liegt im Fall eines Anhebungsverbs (raising verb) wie scheinen vor: (7) a. Es scheint, dass Peter das Rennen gewinnt. b. Peter scheint das Rennen zu gewinnen. Das Matrixverb scheinen ist 1-stellig. Die verfügbare θ-rolle wird an einen Komplementsatz vergeben. Daher erscheint in Spec in(7a) das expletive es. Das eingebettete Verb gewinnen wiederum vergibt eine θ-rolle (Agens), die in Spec des eingebetteten Satzes realisiert wird. In (7b) kann in dieser Position keine NP erscheinen, weil infinit ist (und damit keinen Nominativ vergibt). Das Argument des eingebetteten Verbs wird deshalb in die Subjektposition des Matrixsatzes angehoben und erhält dort den Nominativ. Die folgende Illustration stellt der Einfachheit halber einen V/E-Satz dar; in V/2-Sätzen wie (7a/7b)wirddasVerb nach C 0 unddas SubjektnachSpecCP bewegt: 7

Spec Peter j scheint k Spec ø t k Spec ø Spec dasrennen t i zu gewinnen i Ein weiterer Bewegungstyp ist die Extraposition. Diese Bewegung wird im topologischen Feldermodell als Nachfeldbesetzung bezeichnet: VF linke SK MF rechte SK Nachfeld weil ich glaube dass sie das Examen schaffen kann dass er fragt ob wir die Nudeln kochen Die Sätze im Nachfeld müssen bewegt worden sein, weil es sich um Komplemente des Verbs handelt, die links vom Verb basisgeneriert werden. In X-Terminologie werden bei der Extraposition Phrasen rechts an adjungiert: 8

Spec ich k Spec t k t i glaube i CP dass... hat Die Realisierung extraponierter Komplementsätze in der Ausgangsposition führt zu stilistisch markierten Abfolgen: (8) a.?weil ich,dass siedasexamen schafft,glaube b.?dasser, ob wirdienudelnkochen, fragt Der Grund für diese Markiertheit und das Motiv für die Bewegung könnte in einer Art umgekehrtem Kasusfilter bestehen: Die extraponierten CPs befinden sich auf DS als Komplemente des Verbs in Kasuspositionen. Da sie keine NPs sind, benötigen sie keinen Kasus und versuchen, Kasuszuweisung durch Bewegung zu vermeiden. Dieses Prinzip lässt sich allerdings in seiner Bedeutung nicht mit dem Kasusfilter vergleichen, da seine Verletzung nicht zur Ungrammatikalität führt. Hausaufgaben: Analysieren Sie folgende Sätze. Markieren Sie alle Transformationen und geben Sie an, um welchen Bewegungstyp es sich dabei handelt (Kopfbewegung, wh-bewegung, NP-Bewegung, Extraposition). Es ist unter Umständen leichter, wenn Sie komplexe Sätze erst topologisch analysieren. Hinweis: Ein Konditionalsatz ist auf DS kein Komplement des Verbs, sondern wird als -Adjunkt basisgeneriert. 1. Er erzählt mir eine Geschichte. 2. Die Versammlung scheint einen Beschluss zu fassen. 3. Es wird behauptet, dass die Lage trostlos ist. 4. Dem Hausverwalter hat der Mieter die Meinung gesagt. 5. Nach dem Mittagessen leisten Handwerker gute Arbeit. 6. Peter versucht, seinem Freund Klaus zu beweisen, dass die Erde rund ist. 7. Der Sultan ärgert sich, weil sein Wesir behauptet, dass die Lage trostlos ist. 9