Diakonie auf dem Weg zur Interkulturellen Öffnung

Ähnliche Dokumente
MigrantInnenenorganisationen fördern Integration und Beteiligung - unter Berücksichtigung der interkulturellen Öffnung des Vereinswesens

Workshop, DEAE, Interkulturelle Qualifizierung begleitet durch Organisationsentwicklung

Interkulturelle Öffnung

VIELFALT ALS NORMALITÄT

Interkulturelle Öffnung

Willkommenskultur in der Ganztagsschule: auf dem Weg zur interkulturellen Bildung

DiverCity Vienna. MigrantInnensensible Zugänge in der Arbeitvermittlung: Erfahrungen aus der Bundesagentur für Arbeit (BA) 24.

Grundlagen und Empfehlungen für die interkulturelle Öffnung der Stadtverwaltung Flensburg

Vom Gastarbeiter zum Bettnachbar im Pflegeheim Kultursensible Pflegekonzepte - (k)eine Frage Meltem Başkaya

Vielfalt stärken Chancengleichheit und interkulturelle Öffnung in der

Wege interkultureller Öffnung von Unternehmen Chancen für Jugendliche mit Migrationshintergrund

Interkulturelle Elternarbeit. Donnerstag, Uhr Uhr Referentin: Julia Fübbeker, HÖB Papenburg

Interkulturelle Öffnung der Werkstatt - Schlagwort oder gelebte Wirklichkeit?

Integration eine Herausforderung auf Dauer!

Berufspädagoginnen und -pädagogen mit Migrationshintergrund Realität, Anspruch, Lösungsansätze

Zentrum für interkulturelle Konzepte, Projektentwicklung und Beratung Beratungs-und Bildungsangebote für Migrantinnen und Migranten in

Workshop 7 Kultursensible Altenhilfe. Forum für eine kultursensible Altenhilfe. Manfred Carrier. Diakonie Deutschland Evangelischer Bundesverband

Diakonie im Braunschweiger Land gemeinnützige GmbH. Kreisstelle Salzgitter St.-Andreas-Weg Salzgitter

Migration und Gesundheit Auftrag aus dem Kommunalen Integrationskonzept im Kreis Herford

Migration - Ein Thema für die Feuerwehr?

Leitlinien zur Interkulturellen Öffnung des Paritätischen

B) Kommunale Rahmenbedingungen (regelhafte Angebote, die in vergleichbarer Form in vielen kreisfreien Städten bzw. Kreisen zu finden sind)

Haben Personen mit Migrationshintergrund interkulturelle Kompetenz?

Einrichtungen. Kirchenbezirksbeauftragte für Flucht und Migration Stabstelle Flucht und Migration beim Diakonischen Werk

Interkulturelle Öffnung- Annäherung an einen sperrigen Begriff. Diakonisches Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz e.v.

2. Art. 37 der Verfassung des Landes Sachsen Anhalt ( Kulturelle und ethnische Minderheiten )

Dr. Birgit Behrensen, Osnabrück. Berufliche Chancen für MigrantInnen Chancen für die Wirtschaft

Präsentation der Stabstellen, Abteilungen und Einrichtungen mit den Themenfeldern: Flucht, Migration, Integration

Freiwilliges Engagement von Personen mit Migrationshintergrund Statement zu Befunden des Deutschen Freiwilligensurveys 2014

Integrationsmaschine Arbeitsmarkt?

Interkulturelle Öffnung durch Kooperationen mit Migrantenorganisationen

Interkulturelle Öffnung und Gesundheitskompetenz

Diversity-Umfrage 2014

Thema Integrationskonzept

Arrival. cities. Stadt-Politiken, Flüchtlingsbewegungen und die Sedimentierung von Zuwanderung. Jens Schneider Universität t Osnabrück

Interkulturelle Öffnung der stationären Langzeitpflege in München

8. Fachforum. Forum 1 Migrantinnen und häusliche Gewalt Leistungsspektrum und kultursensible Kooperationsmöglichkeiten

Migranten und Ehrenamt

Perlen für Gott. Interreligiöses Projekt der Kindertagesstätte Heilig Kreuz. Kath. Kindertagesstätte Heilig Kreuz. Perlen für Gott

Leitbild der Deutschen Seemannsmission

Regionalforum Unterstützung des Landes Brandenburg zur Fachkräfteentwicklung

Supervision / Coaching. Organisationsentwicklung. Moderation. Trainings. Interkulturelles. Ausbildung in Mediation

10 gute Gründe Warum die Arbeit mit dem Diakonie-Siegel Pflege ein Erfolg ist. Ich bin mitten unter Euch als Dienender (Lucas 22,27)

Indikatoren Interkulturelle Öffnung

DER PARITÄTISCHE Landesverband Brandenburg. Beschäftigung ausländischer Pflege(fach)kräfte - so kann es gelingen Frau Schwarz-Fink

Die Bedeutung bürgerschaftlichen Engagements für eine gelingende Integration

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes

Die Koordinationsstelle Migration und Gesundheit am Gesundheitsamt der Stadt Nürnberg

Prozess der interkulturellen Öffnung in der Wohnungslosenhilfe am Beispiel der Beratungsstelle Levetzowstraße in Berlin

GIP Gemeinsam in Parchim. Diakonisches Werk Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Demografischer Wandel: Die Situation in Witten insbesondere in Bezug zur Migration Bevölkerungprognose Witten 06 Migrationshintergrund in NRW und Witt

Der interkulturelle Selbstcheck

(Vo V r o lä l uf u ig i e g ) Z i Z e i le l u n u d n d Grun u d n s d ätze d e d r M a M nn n h n e h im i e m r

Integration durch Sport

Johannes-Diakonie Mosbach

Integration 2.0. Jens Schneider Universität t Osnabrück

Projekt Vereine aktiv für Integration. Erfahrungen, Ergebnisse, Produkte und Nachhaltigkeit

Gesellschaft im Wandel- "neue" Zielgruppen der Suchthilfe

3 Vielfalt im Betrieb

Multikulturelle Stadt monokulturelle Verwaltung? Herausforderung an die Global Cities das Beispiel München

Potentiale von selbstständigen Migrantinnen und. Migranten in Deutschland: Ein Überblick. Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI)

Integration in die Gesellschaft? Jens Schneider Universität Osnabrück

Qualität und Qualitätssicherung in der beruflichen Ausbildung

Landesverband Badisches Rotes Kreuz INTERKULTURELLE ORGANISATIONSENTWICKLUNG

turuq_ Prävention durch Bildung Angebote für Jugendliche zu Islamismus, Islamfeindlichkeit und Islam

Auftrag Inklusion Perspektiven für eine neue Offenheit in der Kinder- und Jugendarbeit

Einwanderungsland Deutschland: Die Herausforderungen der kommenden Jahre

Anregungen und Unterstützungen für die interkulturelle Öffnung der Jugend(verbands)arbeit durch Landesjugendringe

Interkulturelle Kompetenz für Bildungspatenschaften Christa Müller-Neumann

Zugänge zu Familien mit Migrationshintergrund

Referat für Integration Duisburg Internationale und weltoffene Hafenstadt an Rhein und Ruhr

der AWO Kreisverband Nürnberg e.v. 2. IKÖ als Auftrag zur aktiven Beteiligung im Gemeinwesen 3. IKÖ als Auftrag an Vorstand und Ortsvereine

Einbeziehung Ehrenamtlicher am Beispiel des PRAXISFORUMS. Ehrenamtliche Vormünder... eine ungenutzte Ressource

Migrantinnen und Migranten in der Altenhilfe zum Umgang mit Vielfalt und Differenz

Forum 2 Interkulturelle Öffnung der Verwaltung: Vom Konzept zur Praxis

I Rathaus Aalen I Fachgespräch Azubi statt ungelernt

Perlen für Gott Ein interreligiöses Projekt der kath. Kindertagesstätte Heilig Kreuz in Osnabrück. Kath. Kindertagesstätte Heilig Kreuz

Zuwanderung und Integration in den ostdeutschen Ländern Ergebnisse des Mikrozensus

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Landesverband Thüringen e.v. Leitbild

Vorstellung des Harburger Integrationskonzeptes Zusammenarbeit in Eigenverantwortung Handlungsempfehlungen zur Integration von Zuwanderern vor Ort

Das Förderprogramm. in Hessen. Koordiniert durch das Amt für multikulturelle Angelegenheiten der Stadt Frankfurt am Main

Multikulturelle Bibliotheksarbeit als Integrationsfaktor

Wohnkonzept Seniorenwohnanlage im Gustav-Schatz-Hof in Kiel-Gaarden

INTEGRATION, DIVERSITÄT UND TEAM-BUILDING: STRATEGIEN DER PERSONALBINDUNG

Sensibilität für Differenzen statt Kulturalismus

MigrantInnen werden älter: Wer pflegt sie?

Titel. Welche Kompetenzen und Qualifikationen werden für die Integration von Flüchtlingen gebraucht? Arbeitsgruppe Nummer 3.

Ältere Migrantinnen und Migranten in Deutschland Lebenssituationen, Unterstützungsbedarf, Alternspotenziale

Ole Engel. GfHf-Tagung, Dortmund,

Interkulturelle Kompetenz Eine Schlüsselkompetenz in der Bibliothek des 21. Jahrhunderts

Fachtagung am in München Bedeutung, Vielfalt und Wirkung der Sozialen Betreuung in der Pflege

Netzwerk für Jugend, Migration und Integration in Balingen JUMI

Fachstelle Migration und Behinderung. gefördert durch die Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales, Berlin

Kreis Minden-Lübbecke incl. Minden

Zuwanderung Neue Herausforderungen für Frühe Hilfen und den Kinderschutz

Personen mit Migrationshintergrund auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland. Hohenheimer Tagung Klaus Pester

Das Förderprogramm Integration durch Qualifizierung (IQ) in Hessen

Interkulturelle Orientierung von Bildungspatenschaften und Zusammenarbeit mit Migrantenorganisationen Mousa Othman

Interkulturelle Kompetenz

Tagung Elternarbeit und Integration

Transkript:

Diakonie auf dem Weg zur Interkulturellen Öffnung Silva Demirci Berlin, Juni 2010

Migration weltweit 190 Millionen Menschen weltweit leben nach Schätzungen internationaler Organisationen als Migranten dauerhaft oder befristet in einem Staat, der nicht ihre ursprüngliche Heimat ist. Das weltweite Wanderungsgeschehen ist äußerst vielfältig, Umfang und Entwicklung lassen sich nur grob schätzen. Ein Grund dafür ist die schlechte Datenlage. Weltweite Migrationstrends sind daher mit Vorsicht zu genießen und gleichen eher den Angaben aus einem türkischen Mokkasatz. Selbst in den Industriestaaten, die über ein gut ausgebautes Statistikwesen verfügen, ist die Qualität der migrationsbezogenen Daten unzureichend. Seite 2

Definition des Mikrozensus 2005 von Menschen mit Migrationshintergrund Zu den Menschen mit Migrationshintergrund zählen alle nach 1949 auf das heutige Gebiet der Bundesregierung Deutschland Zugewanderten, sowie alle in Deutschland geborenen Ausländer und alle in Deutschland als Deutsche Geborenen mit zumindest einem zugewanderten oder als Ausländer in Deutschland geborenen Elternteil Seite 3

Deutschland ein Einwanderungsland Zahlen und Fakten Demographische Entwicklung: 2005: 18,6 % der Bevölkerung haben einen Migrationshintergrund. Bei den unter 5jährigen liegt in 6 Städten der Anteil der Personen mit Migrationshintergrund über 60%: Nürnberg (67,0%), Frankfurt am Main (64,6%), Düsseldorf (63,9%), Stuttgart (63,6%), Wuppertal (62,0%) und Augsburg (60,2%). 2010: Ca. 40% der Unter-Vierzigjährigen werden einen Migrationshintergrund haben. DWEKD FIBA - Silva Demirci Seite 4

Interkulturelle Öffnung (IKÖ) IKÖ ist ein kontinuierlicher Organisationsentwicklungsprozess, der Veränderungen auf allen Ebenen möglich macht. Es ist ein Prozess der Umsteuerung in der Innen- und Außenstruktur einer Einrichtung Dieser Prozess hilft die vielfältigen Ressourcen aller Mitarbeitenden zu nutzen (Personalpolitik) und die Qualität der sozialen Arbeit an den sich ständig wandelnden gesellschaftlichen Entwicklungen anzupassen. Bildunterschrift DWEKD FIBA - Silva Demirci Seite 5

IKÖ Interkulturelle Öffnung kann zusammenfassend verstanden werden als ein bewusst gestalteter Prozess, der (selbst-)reflexive Lern- und Veränderungsprozesse von und zwischen unterschiedlichen Menschen, Lebensweisen und Organisationsformen ermöglicht, wodurch Zugangsbarrieren und Abgrenzungsmechanismen in den zu öffnenden Organisationen abgebaut werden und Anerkennung ermöglicht wird. [1] [1] Schröer, H., Interkulturelle Orientierung und Öffnung: ein neues Paradigma für die soziale Arbeit 2007, S. 9f DWEKD FIBA - Silva Demirci Seite 6

Interkulturelle Kompetenz Die interkulturelle Kompetenz der Mitarbeitenden einer Einrichtung ist ein Bestandteil der interkulturellen Öffnung dieser Einrichtung. Sie beschreibt eine persönliche Kompetenz von Menschen. Hierbei geht es einerseits um bestimmte Fähigkeiten und Wissen, andererseits um eine innere Haltung. Interkulturelle Kompetenz ist ein integraler Bestandteil von professioneller Handlungskompetenz. Der Erwerb von interkultureller Kompetenz ist ein lebenslanger Prozess. Seite 7

Kultur Kultur ist nicht nur im Sinne von ethnischer oder nationaler Herkunft zu verstehen. Vielmehr besteht jede Gesellschaft aus zahlreichen, sich ständig verändernden Teilkulturen. Diese werden bestimmt vom sozialen Milieu, der regionalen Herkunft, dem Geschlecht, der Generation, dem Glauben, der sexuellen Orientierung... Jeder Mensch ist somit Träger unterschiedlicher Kulturen. Quelle: Seminar des Anne-Frank-Zentrums Berlin Seite 8

IKÖ in Deutschland Bereits Anfang der 90 er Jahre hat die Bundesregierung Empfehlungen zur Interkulturellen Öffnung von Diensten und Einrichtungen veröffentlicht. Im Nationalen Integrationsplan der Bundesregierung von 2007 wurde das Thema Interkulturelle Öffnung behandelt und als Selbstverpflichtung der teilnehmenden Organisationen und Verbände aufgenommen. DWEKD FIBA - Silva Demirci Seite 9

IKÖ in der Diakonie Die Diakonie baut auf eine lange Tradition diakonischer Integrationsarbeit und kann sich auf langjährige Erfahrungen mit dem Prozess der interkulturellen Öffnung beziehen. (Siehe Handreichung Interkulturelle Öffnung in den Arbeitsfeldern der Diakonie, Diakonie Texte 13.2008) DWEKD FIBA - Silva Demirci Seite 10

IKÖ Projekte der Diakonischen Werke Bundesweit wurden und werden verschiedene Projekte zur IKÖ von verschiedenen Landesverbänden der Diakonischen Werke initiiert durchgeführt. und Um die Prozesse der Interkulturellen Öffnung zu vertiefen, zu analysieren und durch einen Erfahrungsaustausch Synergieeffekte zu erzielen, wurde Ende 2008 ein Kooperationsprojekt mit dem Titel Mitten im Leben - Wege der Interkulturellen Öffnung der Diakonie zwischen dem Diakonisches Werk der Evangelischen Kirchen Deutschland e.v. (DW EKD) und drei Landesverbänden des Diakonischen Werkes (Baden, Berlin-Brandenburgschlesische Oberlausitz und Hamburg) ins Leben gerufen. Ziel des Kooperationsprojektes ist neben dem Erfahrungsaustausch die weitere Initiierung Interkultureller Öffnungsprozesse in Einrichtungen und Diensten und die damit verbundene Verbesserung des Zuganges für Menschen mit einem Migrationshintergrund. DWEKD FIBA - Silva Demirci Seite 11

Voraussetzungen für IKÖ interkulturelle Öffnung muss von der Leitungsebene gewollt und von der Praxisebene getragen werden. IKÖ braucht externe Begleitung und Unterstützung auf Träger-/ Verbandsebene Es gibt kein Patentrezept: Konkrete Gestaltungsoptionen sind jeweils neu in den spezifischen betrieblichen Kontexten und Rahmenbedingungen zu erarbeiten und kontinuierlich zu überprüfen und weiterzuentwickeln. DWEKD FIBA - Silva Demirci Seite 12

IKÖ am Beispiel einer stationären Pflegeeinrichtung Während einer ca. einjährigen Begleitung bildete sich eine einrichtungsinterne Arbeitsgruppe, die nach der Ist- Zustandsanalyse folgende Veränderungen in Gang brachte: - Leitbilddiskussion - Konzept zur Interkulturellen Öffnung (wofür sie den Integrationspreis 2006 vom Landesbeirat für Integrations- und Migrationsfragen in Berlin erhielten)[1] [1] Pressemitteilung vom 15.11.2006 DWEKD FIBA - Silva Demirci Seite 13

Beispiele von Veränderungen Interkulturell ausgerichtete Fortbildungen für Mitarbeiter, die neben des Wissenszuwachses auch entlastende Wirkungen haben Organisierte hausinterne Übersetzung, wodurch sich mehrsprachige Mitarbeiter aufgewertet fühlten und die Kommunikation erleichtert wurde Soweit möglich Veränderungen des Wohn- bzw. Heim- und Betreuungsambientes Anschaffung einer Satellitenschüssel zum Empfang unterschiedlicher Fernsehsender Veränderung des Einzugsformulars, was zu einer besseren Bedürfnisorientierung für alle Bewohner führte Kooperation mit einer Moscheegemeinde mit Gewinnung von Ehrenamtlichen und gegenseitigem Besuch bei Festen, was u.a. zur Wissenserweiterung beitrug Kooperation mit einer interkulturellen Begegnungsstätte einschließlich Gewinnung von Ehrenamtlichen verschiedener Herkunft sowie Verbesserung der Gemeinwesenarbeit und des Case Management Netzwerk zur Nutzung für Werbung, was die Gewinnung von älteren Migranten als Klientel mit sich brachte (2005 bereits 18 Migranten als Bewohner) DWEKD FIBA - Silva Demirci Seite 14

Beispiele von Stolpersteinen Ausruhen auf dem bisher Erreichten Einseitige Transparenz des Öffnungsprozesses (entweder nur nach außen oder nur nach innen) Starke Mitarbeiterfluktuation > Schlechtes Arbeitsklima DWEKD FIBA - Silva Demirci Seite 15

Chancen durch IKÖ Qualitätsentwicklung eigener Leistungen Zukunftsfähigkeit der Einrichtungen und Dienste am Markt (Neue Kunden und neues Leistungsangebot) Nutzung und Stärkung von (unbekannten) Ressourcen und Potentialen Anerkennung der religiösen und kulturellen Vielfalt DWEKD FIBA - Silva Demirci Seite 16

Danke für Ihre Aufmerksamkeit. Thank you very much for your attention. Obrigada para sua atencao. Beni dinlediğiniz için teşekür ederim. DWEKD FIBA - Silva Demirci Seite 17